Alle Inhalte
Juni 2025
- ZVG sieht große Probleme für Betriebe mit Sonderkulturen
- Online-Shops für die grüne Branche
- Erfolgreicher Kundentag bei Erma Flori in Rumänien
- Ausnahmegenehmigungen für Petunia und Calibrachoa
- Urbaner Gartenbau gehört zur Stadtentwicklung
- 14,60 pro Stunde für viele Betriebe nicht tragbar
- ZVG kritisiert Ungleichbehandlung im Gartenbau
- Sieben neue Friedhofsgärtner am Start
- Stabilisierung der Geschäftsbereiche
- ZVG unterstützt Vorschläge beim Mindestlohn
- ZVG begrüßt höhere Unterstützung
- ZVG erleichtert über Beschluss zur Abschaffung
- Körsaison bei Beet- und Balkonpflanzen hat begonnen
- Entlastungen und Förderung für den Gartenbau
- Gardengirls lädt zur großen Sortenschau ein
- Deutschlands Mustergartenparadies in sommerlicher Blüte
- Dreharbeiten für Social-Media-Videos gestartet
- Merkblatt zur Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
- Nach 27 Tagen über 100.000 Besucher
- Peter Bommel als Aufsichtsratsmitglied bestellt
- Bis zu 28 Meter im „Blindflug“
- Brunnenkressegärtner erhält Bundesverdienstkreuz
- Moritz Krannich führt Landgard
- Torfminderung in der Baumschulproduktion
- Gärtnerpräsident Schuster zum Ökonomierat ernannt
- Die Verschmelzung mit einem großen Fest gefeiert
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
- Jürgen von den Driesch geht in den Ruhestand
- Vorstellung des Manifests „Die erste nachhaltige Generation“
- Starker Agrarsektor von entscheidender Bedeutung
- Ein wunderbar weiß blühender Fingerhut von Takii gewinnt
- Welche Alternativen gibt's zum Diesel?
- Auch die Herbstausgabe findet im Botanischen Garten statt
- Gartenbaubetrieb Weilbrenner setzt auf Wärmerückgewinnung
- Meisterliche Ausstellung thematisiert bewusste Momente
- Generalversammlung in Alsmeer
- Ab sofort Bewerbungen einreichen
- Was beschäftigt den grünen Einzelhandel?
- Parlamentarischer Abend thematisierte Zukunftsthemen
- Neues BdF-Pflanzenlexikon ab Juli
- Ein europäisches Zeichen der Verbindung in Luxemburg
- Die Begeisterung für Carnivoren steckt viele an
- Schadursachen an Hortensien
- Der Garten im Paradies
- Auf dem Weg zu Bio
- Arbeiten im grünen Welterbe
- Richtigstellungen
- Schildlaus ist nicht gleich Schildlaus
- Ist Torf wirklich so klimaschädlich?
- Aktiv vor der Sonne schützen
- Die Rahmenbedingungen stehen auf Erfolg
- Vom Wert der Maulwürfe
- Grüne Wände für Menschen und Natur
- Unglaubliche Orte weltweit
- Pflanzen im Leben der Völker
- Im Land der Gärtner
- Die nächste Generation des Blumengroßhandels vernetzt sich
- Wissenswertes zur Energie
- Optimierte Lösungen für den biologischen Pflanzenschutz
- Gesund im Sommer
- Über 100 Betriebe von starken Unwettern geschädigt
- ZVG drängt auf Fortsetzung des Bundesprogramms Energieeffizienz
- Internationale Agrardiplomatie trifft deutschen Gartenbau
- Mit dem „BioBlitz“ die Artenvielfalt erleben
- Wunderwelt Kuppelgewächshaus
- Schülerzahl an Fachschulen erstmals wieder gestiegen
- Verwaltungsgericht Braunschweig untersagt „deutschen Sonderweg“
- Fachabteilung Profigartenbau mit neuen Sprechern
- Enorme Unterschiede zwischen den Großstädten
- Umsatz von Plantion nahm 2024 um 8,5 Prozent zu
- ZVG informiert zu zentralen Herausforderungen
- Plant Products ernennt Gregor Hoffmann zum Geschäftsführer von Agrotech Austria
- Aus BBH wird Plants & Flowers Foundation Holland
- Anbaufläche von Schlafmohn steigt 2024 um 50% gegenüber dem Vorjahr
- Irene Seemann, Geschäftsführerin von Rebel Deutschland
- Arbeit zur Wiedervernässung von Mooren mit Rohrkolbensaat prämiert
- Partnerschaft zweier Versicherungen
- IVG bewertet den Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode positiv
- Selecta One erwirbt Vermarktungsrechte an Hibiscus „Sunny Cities“
- Auch Männer können sich bewerben
- SVLFG unterstützt Betriebe mit Saisonarbeitskräften
- Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung
- Sehr warm, extrem trocken und außergewöhnlich sonnig
Mai 2025
- Erstmals deutscher Länderpavillon
- Sieben herausragende Sorten im Wettbewerb
- Hortigate-Fachbeirat informiert
- Bloggerinnen erleben grüne Vielfalt
- 58. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung in Erfurt
- Agroforst stabilisiert landwirtschaftliche Erträge
- Studieninfotag am 4. Juni 2025
- Reise nach China
- Strudelwurmfunde melden
- Mein Familienbetrieb hält die ganze Familie in Betrieb
- IVG und GGS veröffentlichen Leitfaden für den Hobbygartenmarkt
- Sommer-Fachtagung Zierpflanzenbau am 8. Juli 2025
- Philadelphus ‘Petite Perfume Pink’ ist Pflanze des Jahres
- Freie Plätze jetzt sichtbar machen
- Zierpflanzenbauberater im Münsterland unterwegs
- PS Info-MeinBetrieb stellt Aufzeichnungspflichten vor
- Flyer räumt mit Vorurteilen auf
- Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?
- Milliardenpotenzial für smarte Agrartechnologien
- Mehr als 10.000 neue Muster für den Saatguttresor auf Spitzbergen
- IVG unterstützt die Initiative „Bienen füttern!“
- Für grüne Branchen und den Bau zuständig
- Erfolgreicher Aktionstag an der St. Josef Grundschule Westönnen
- Trockene und arbeitsreiche Saison
- Torfreduzierung im Zierpflanzenbau geht in die nächste Runde
- Gute Verkäufe, steigende Kosten
- Gemüsebau in der Schweiz
- Gartenbauliche Lehre und Forschung an universitären Standorten stärken
- Strategien für die Nachwuchswerbung entwickelt
- ZVG fordert Unterstützung für Wassereffizienz
- INUGA-Kongress 2025 zum urbanen Gartenbau lädt ein
- Woche der Botanischen Gärten
- Stender meldet erfolgreiche erste Praxistests
- Erfahrungen mit Pflanzen für Gräber
- Bettina Gräfin Bernadotte gibt Geschäftsführung ab
- Ein Blick hinter die Kulissen der Blumen- und Pflanzenversteigerung
- Selecta one mit neuer Sortimentsstruktur und vielen Hits
- Pflanzen im Scheinwerferlicht
- Starker Auftakt in den Regierungsbezirken
- Neuer Dispenser verteilt Nützlinge schnell und effizient
- Neues Wettermodell kann Gewitter besser vorhersagen
- Chancen nutzen und Wandel gestalten
- Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Hubert Brandkamp
- Weißwürste, Maultaschen und viele Versuche
- Vereidigt im Amt
- Digitalisierung und KI sind Schlüssel in der Agrarbildung
- Konferenz zu Vertical Farming
- Kammerbeitrag wird künftig auf neuer Grundlage berechnet
- Vom Beisetzungsort und Trauerritualen
- Rollende Werbung im frischen Look
- Begeisterte Besucher im Botanischen Garten
- IVG-Branchentag Erden & Substrate am 6. November 2025
- ZVG sieht Rückenwind für den Gartenbau
- Wie geht es dem deutschen Obstbau?
- Untrennbar mit dem bayerischen Zierpflanzenbau verbunden
- Uta Hübner folgt auf Josef Hofbauer
- Projektnehmer für Wassermanagementkonzepte im Gartenbau gesucht
- Jetzt bewerben und Botschafter der Branche werden
- Info-Session zum Berichtsheft 2025
- Der Koniferenspezialist
- Vorsicht vor Stichen
- Die Friedhofsträger erkennen endlich die Vorteile
- Besondere Gehölze und immer mehr Bio
- Gärtnerei und Großhandel
- Im Winter leben sie länger
- Bei Reklamation offenbart sich der Charakter
- Mit Kunden im Gespräch
- Ein guter Lernort für Azubis
- Kühlung und Automation
- Molekulare Werkzeuge im biologischen Pflanzenschutz
April 2025
- Mehrwegtrays jetzt großflächig im Endverkauf
- Selecta One übernimmt Wagagai Ltd. in Uganda
- April 2025 war sehr sonnig, warm und trocken
- Wechsel zwischen Fachrichtungen jederzeit möglich
- Erdbeerverbrauch auf 3,3 Kilogramm pro Kopf gesunken
- Starke Förderleistung in herausforderndem Umfeld
- Dennis Schröder neuer kaufmännischer Leiter
- Veränderungen in der Vertriebsleitung bei Floragard
- Stauden unternehmerisch kultivieren
- Ökologischer Anbau vor allem bei Äpfeln
- Trauer um Alfred Vollmer
- Bereit für 2026 und FSI-Zertifizierung
- Erfolgreicher Azubi-Tag Gemüsebau 2025
- Der Gesamtmarkt behielt 2024 seinen Umfang
- Neues Berufsbild Florist/Floristin zum 1. August 2025
- Assistierte Ausbildung nutzen
- Zukunftsthemen erörtert
- Erfolgreich kultivieren und vermarkten
- Die passenden Pflanzen empfehlen
- Chemie und Biologie im Einklang für gesunde Kulturen
- Thrips-Arten im Wandel
- Grüne Gründer präsentieren
- In der Forschung läuft eine ganze Menge
- Rund um die Ranunkel
- Unis Hohenheim und Freiburg entwickeln nachhaltige Landnutzung
- Frühjahrspflanzenbörse im Botanischen Garten
- Trockenste Wochen seit fast 100 Jahren
- Die Zusammenarbeit mit Schulen lohnt sich
- Bauernverband kritisiert geplantes Bodenüberwachungsgesetz
- Verhaltenes 1. Quartal 2025
- Einblicke und Entwicklungen
- Merano Flower Festival vom 24. bis 27. April
- Großes Potenzial von Nutzhanf
- Folgen des beschleunigten Klimawandels schon jetzt gravierend
- Einfacher, schneller und effizienter
- Gute Ideen für die Berufsausbildung
- Der Koalitionsvertrag aus Sicht des ZVG
- Äußerst trockener und sehr milder März
- Rahmenvereinbarung abgeschlossen
- ISU-Future Days am 9. und 10. Oktober 2025 in Langenlois
- Gartenbuchpreise verliehen
- Der Anfang vom Ende des Gemüse- und Obstanbaus in Deutschland?
- Ellen Mackenbach-Lakeman wird neue CEO von Dümmen Orange
- 140 Jahre Royal Brinkman
- Keine Produktion von diffusem Glas mehr in Europa
- Ostern im Gewächshaus
- Einfacher wird es nicht
- Schnittblumen für den Wochenmarkt
- Migranten als Fachkräfte integrieren?
- Blick auf die Kulturen
- Zukunftsweisende Trends und Strategien
- Endlich Frühling
- Pflanzenvielfalt und Gartenkultur
- 28 % aller Arbeitskräfte waren Saisonarbeitskräfte
- Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte
- Dialog mit den Zulassungsbehörden
- Das Blumenland Kolumbien entdecken
- Neueste Topf- und Beetpflanzen in KW 18 entdecken
- Verbände-Allianz für Erhalt des Auslandsmesseprogramms
- Die Ausbildung im Gartenbau
- Vier lohnende grüne Ziele
- Dümmen Orange zentral in den Niederlanden
- Gravierende Folgen des Klimawandels in Deutschland
- RWZ-Konzern bleibt profitabel
- Analyse zur Fachmesse liegt vor
- Gartenbau-Versicherung beteiligt sich bei wirfliegendrohne.de
März 2025
- Ein erster Blick in die Rosen-Ausstellung
- Erstes Recruiting-Video veröffentlicht
- Gabriele Hack ausgezeichnet
- Neuer Newsletter gibt Tipps
- Umweltminister Glauber würdigt Pilotgärtnereien
- Erste Bäume gepflanzt
- „Der größte Garten Duisburgs entsteht“
- Prof. Dr. Nicole Kemper ist neue Präsidentin
- Innovative Plattform für die Bioberatung
- Projektgruppe freut sich über neue Mitglieder
- Pflanzen als Botschaft ans politische Berlin
- Königspaar besucht Florensis Kenia
- Arbeitsgruppe zur Suizidprävention gegründet
- Stickstoff-Vorratsdüngung in torffreien Substraten erfolgreich
- Stickstoff-Vorratsdüngung in torffreien Substraten meist unbefriedigend
- Gartenbau ist mit der Torfminderung auf gutem Weg
- Landesverband überrascht Abgeordnete mit Frühlingsgruß
- Abschluss-Jahrgang 1975 bitte melden
- CIOPORA Deutschland begrüßt EU-Einigung
- Neue Schulungstermine 2025
- Rindenmulch und Rindenhumus mit RAL-Gütezeichen
- Minister Jung kündigt beim ersten Spatenstich weitere Investitionsmittel an
- Erstmals Innenraumbegrünung im Programm
- Produktionsmengen und Absatzahlen 2024 konstant
- Neue Beratungsstelle am Botanischen Garten Berlin
- Bauernverband fordert klaren Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
- Erstmals ein TulipDay in Berlin
- Transformationskongress zum Stadtgrün der Zukunft
- Von der Kunst der Tulpenzüchtung
- Das sind die Pflanzen des Jahres 2025
- Cortaderia selloana nicht mehr auf der Vorschlagsliste
- Der Berliner Staudenmarkt ist zurück im Botanischen Garten
- Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe
- Verstärkung für den Vertrieb in Deutschland
- Studieninfotag am Campus Triesdorf im März
- Einschleppung von Pflanzenkrankheiten verhindern
- Landwirtschaftliche Pflegekasse erhält Finanzhilfe
- Sagenhaft grenzüberschreitend
- Auf dem Weg zum 100 % zertifiziert nachhaltigen Zierpflanzenanbau
- Impulse für die Branche
- Verkauf in Deutschland personell gestärkt
- ZVG bewertet Sondierungspapier gemischt
- Mitbegründer unerwartet verstorben
- Ausreichend trinken
- Anliegen der Züchtung im Bundeslandwirtschaftsministerium vorgebracht
- Floriga setzte auch politische Akzente
- Trauer um Karl-Heinz Plum
- Optimistische Stimmung
- Selecta verlagert URC-Produktion nach Kenia und Uganda
- Verkaufsstart am neuen Cash & Carry-Kombistandort
- Angebotsmenge bei Callunen sinkt spürbar
- Professur für Gartenbauwissenschaften gesucht
- Meisterschaft der Friedhofsgärtner im September
- Vielfalt fördern, Klischees aufbrechen
- Vorstand im Amt bestätigt
- Verband und Politik im direkten Gespräch
- Eigene App erleichtert das Bestellen
- Insekten glücklich machen
- Meise mag Melisse
- Die nächste Ausgabe ist geplant
- Erfolgreiche Absolventen in Straelen
- Geschichten aus der botanischen Welt
- Parkpflegewerke
- Biolchim Deutschland und Haifa North West Europe bündeln Kräfte
- Wo liegen die Chancen?
- Happy Birthday Encarsia
- Vom Anbau bis zum Verkauf
- Schadursachen bei Euonymus japonica
- Immer mehr Mehrweg
- Die Revolution im Cannabis-Anbau
- Gärtner zeigen Gesicht
- Technik zum Anfassen
- Wohin fährt der Zug?
- Tipps für den Neubau
- Die Kollektion der Kombis wächst
- Abwasser nutzen
- Frühjahrsblühertag in Düsseldorf
- Besuch bei Psenner
- Wo steht der private Anbau von Cannabis?
Februar 2025
- Viel Interesse zur Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten
- Verschwinden Bio-Dünger bald aus den Regalen?
- Outdoor-Wohnräume mit Geranien
- Florensis führt neue Website ein
- Gabriele Harring Vize-Chair der Arbeitsgruppe Blumen und Pflanzen
- Jahresbände 2024 veröffentlicht
- Mariel Kleeschulte und Ron Richter als Pioniere für Nachhaltigkeit
- Kernforderungen des ZVG an die neue Bundesregierung
- Junggärtner starten ins neue Jahr
- Gemüseernte 2024 um 6 % höher als im Vorjahr
- Der 14. Mildwinter in Folge
- ZVG fordert zügige Regierungsbildung
- Mangave wird außergewöhnliche Resistenz attestiert
- 225 Nachwuchsgärtner aus ganz NRW haben Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
- Arbeitskräfte aus Drittländern beschäftigen
- Digitale Fortschritte und starkes Miteinander
- Die Ämter sind besetzt
- Wie kann das Mittelmeerhaus gerettet werden?
- Nachhaltigkeitsvorgaben vermitteln
- Internationales Treffen der Staudengärtner/-innen
- Grüner Meilenstein und Zukunftsvision
- SVLFG-Förderaktion für Präventionsprodukte startet
- SVLFG fördert Schutzmaßnahmen
- Piet Burgers mit 76 Jahren gestorben
- Jahresbericht erschienen
- Statistisches Jahrbuch 2024 jetzt erhältlich
- Staudenmix wird die Natur der Region widerspiegeln
- Orchideenzüchter Thomas Koch gestorben
- Zweite bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern“
- Einfacher digital bestellen – und Zecken mit Pflanzen fernhalten
- Auch Betriebe mit wenig Produktion dürfen nun ausbilden
- ZVG kritisiert Zustimmung der CDU/CSU-Fraktion
- Nachhaltigkeitsrat soll einheitliches Bewertungssystem finden
- Immergrüne Gehölze vermindern Feinstaubbelastung
- Drainfähigkeit und Strukturstabilität torfreduzierter Substrate
- Blumen für den Bundeskanzler
- Betriebsübernahme in der Heideproduktion
- Was wächst im Winter?
- Energiesparende Maßnahmen in der Hortensientreiberei
- Myplant & Garden erst in Italien und dann in Nahost
- Mit gesunden Pflanzen in die Frühjahrssaison
- Viel Wasser für kleine Nematoden
- Neues zu Nematoden
- Rot bleibt der Renner
- Beheizung von neuen Anlagen
- Kirschessigfliege regulieren
- Ein Hoch auf die Arbeit
- Vielfältige Lösungen
- Positive Marktstimmung auf der Frühjahrsausgabe
- Cannabis anbauen
- Erstes Garten-Blogger-Treffen auf der IPM ESSEN 2025
- Ein Video erklärt einfach
- Neue Fachberaterin für Norddeutschland
- Willi Strunk aus Ehrenamt verabschiedet
- Neuer Studiengang auch für den internationalen Gartenbau
- Rote Spinne mit neuer Variante der Raubmilbe bekämpfen
- Zeitgemäßes Bestattungsgesetz für Rheinland-Pfalz
- Neue Ausgabe „Close to Green“
- Neuer Ansprechpartner für Südtirol
- Einsatz für Mehrwegsysteme im Pflanzenhandel
- Neues Fungizid mit Extrakt der Süßlupine
- Erstes übergreifendes Mehrwegtopf-System kommt
- Forschung für die Praxis
- ZVG befürchtet weitreichende Auswirkungen ab 2027
- Zuversichtliche Stimmung
- 10 Jahre Werbung für die grüne Branche
- Grüne Lösungen gegen den Klimawandel
- Einladung zum Wettbewerb auf der Fachausstellung
Januar 2025
- Certification for substrate raw material peat from Hawita Baltic
- This was the Thursday of the fair in pictures
- + + + Das war der Messe-Donnerstag in Bildern
- + + + Recycling pays off
- + + + Wiederverwertung lohnt sich
- + + + Zertifizierung für Substratrohstoff-Torf von Hawita Baltic
- IVG fordert Maßnahmen von der Politik
- Sehr mild, nass und sonnig
- Empfehlungen zu invasiven Arten aktualisiert
- Zurück im Botanischen Garten Berlin am 5. und 6. April 2025
- Great variety at the joint stands of Costa Rica and the USA
- + + + + Große Vielfalt an den Gemeinschaftsständen von Costa Rica und den USA
- The good mood at the 41st IPM ESSEN in pictures
- + + + Die gute Stimmung der 41. IPM ESSEN in Bildern
- + + + Meet & Greet for the International Garden Show in the Ruhr region
- + + + Meet & Greet zur Internationalen Gartenschau im Ruhrgebiet
- Forum "Beruf+Zukunft" shows perspectives
- + + + Forum Beruf+Zukunft zeigte Perspektiven auf
- + + + Circular economy in GaLaBau is discussed
- + + + Kreislaufwirtschaft im GaLaBau wird diskutiert
- + + + La Gaitana Farms ist "International Grower of the Year"
- La Gaitana Farms is International Grower of the Year
- Nitsch & Sohn have been partners to the industry for 130 years
- + + + Seit 130 Jahren sind Nitsch & Sohn Partner der Branche
- Diverse, fluffy and with a special birthday
- + + + Vielfältig, flauschig und mit einem besonderen Geburtstag
- Great variety at the joint stands of France, Belgium and India
- + + + + Große Vielfalt an den Gemeinschaftsständen von Frankreich, Belgien und Indien
- + + + World's leading trade fair launches with new hall concept
- The first day of the fair in pictures
- + + + IPM-Impressionen: Das war der erste Messetag
- 41st leading trade fair for horticulture officially opened
- Kientzler's new bitterwort variety is a crowd pleaser
- Bitterwurz-Neuzüchtung von Kientzler ist Publikumsliebling
- + + + Weltleitmesse des Gartenbaus feierlich eröffnet
- + + + The world's leading trade fair is launching a new hall concept
- + + + Weltleitmesse geht mit neuem Hallenkonzept an den Start
- + + + Stroll through the illuminated Grugapark
- + + + Spazieren Sie durch den illuminierten Grugapark
- Was KI und Robotik leisten können
- Wird sich das breite Sortiment auf Dauer halten?
- Innovatives nachhaltiges Vermehrungssystem
- The Green Cities Europe Award goes to France
- + + + Der Green Cities Europe Award geht nach Frankreich
- + + + The winners of the IPM Messe-Cup will be honored
- + + + Sieger des IPM Messe-Cups werden geehrt
- Seminar on woody plants in the water-sensitive city
- + + + Seminar über Gehölze in der wassersensiblen Stadt
- Flower Wholesalers Celebrate 60th Birthday with many Roses
- + + + Blumengroßhändler feiern 60. Geburtstag mit vielen Rosen
- IPM Impressions: That was the construction Monday
- + + + IPM-Impressionen: Das war der Aufbaumontag
- Presentations and panel discussions in the new Gardeners' Forum
- + + + Vorträge und Podiumsdiskussionen im neuen Gärtnerforum
- Wide variety at the joint stands of the Netherlands, Poland, Denmark and Great Britain
- + + + + Große Vielfalt an den Gemeinschaftsständen der Niederlande, Polen, Dänemark und Großbritannien
- Preisentwicklung lässt Markt wachsen
- Wide variety at the joint stands of Spain, Israel and Turkey
- + + + + Große Vielfalt an den Gemeinschaftsständen von Spanien, Israel und Türkei
- + + + Landgard invites you to the spring edition of the order days
- + + + Landgard lädt zur Ordertage-Frühlingsedition
- + + + Top-level floristry on the revolving stage
- + + + Spitzenfloristik auf der Drehbühne
- Event overview
- + + + Event overview
- + + + Event overview
- + + + Die IPM Veranstaltungen am letzten Messetag im Überblick
- + + + Die IPM Veranstaltungen im Überblick
- + + + Die IPM Veranstaltungen im Überblick
- + + + Die IPM Veranstaltungen im Überblick
- + + + VDG invites you to an industry get-together
- + + + Der VDG lädt zum Branchentreff
- + + + Event overview
- + + + Everything to know for your visit
- Hilfestellung für Baumschulen
- + + + Die IPM Veranstaltungen im Überblick
- Lectures on current and future-oriented technology topics
- + + + Technik-Themen und einspannendes Rahmenprogramm
- Coveted award for Heinje Nurseries
- Begehrte Auszeichnung für Heinje Baumschulen
- + + + Grower of the Year Awards will be presented
- + + + Grower of the Year Awards werden verliehen
- Network works on medicinal cannabis
- + + + Netzwerk arbeitet an medizinischem Cannabis
- 14 joint stands show plant novelties and technical innovations
- + + + 14 Gemeinschaftsstände zeigen Neuheiten und Innovationen
- IPM podcast continues after the trade fair
- + + + IPM Podcast läuft nach der Messe weiter
- Active artist paints picture at Kleeschulte Erden
- + + + Aktivkünstlerin malt Bild bei Kleeschulte Erden
- + + + Exciting insights into the product range
- + + + Spannende Einblicke in das Sortiment
- Presentations on research results and trends
- + + + Internationales Verbrauchermarkting und Trends
- Horticulture Faces Challenging Times with Confidence
- + + + Gartenbau trotzt mit Zuversicht herausfordernden Zeiten
- Können Hydrogele die Wasser- und Nährstoffkapazität erhöhen?
- Keine Wirkung zur Wuchshemmung und Erhöhung der Widerstandskraft bei Viola
- HBA vergrößert kaufmännisches Team
- Asbest wirkt sich weiterhin aus
- Trauer um Walter Holbeck
- Blumenhalle wieder ein Publikumsmagnet
- IVG begrüßt neue Mitglieder
- Risiken und Chancen richtig einschätzen
- Kompakte Pflanzen durch Pflanzenstärkungsmittel Shift und Lebosol Si
- Die Tulpensaison ist eröffnet
- Weiterhin deutlicher Preisanstieg bei Bestattungen
- Viele Einreichungen für das Neuheitenschaufenster
- IPM ESSEN mit buntem Programm
- Gemeinschaftsstände von 13 Nationen laden ein
- Die IPM ESSEN 2025 ist am Start!
- + + + A varied supporting program attracts visitors
- + + + Es lockt ein vielseitiges Rahmenprogramm
- + + + 1.400 exhibitors from around 50 countries
- + + + 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern
- Resolution zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages
- Präsident und Vizepräsident einstimmig wiedergewählt
- Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis
- „Landwirtschaft gehen die Pflanzenschutzmittel aus“
- Erfolgreicher Blumenhallenempfang
- Grünberg hat eine neue Bildungsreferentin
- Noch viel Feinarbeit notwendig
- Wohin mit den Gießkannen?
- Auch Pflanzen lieben Cocktails
- Selbstpflücke im Dreiländereck
- Blumen & Kräuter in Bio
- Wer ist die Schönste im Land?
- Das Angebot der Aussteller
- Die Politik kann von der Natur lernen
- Stabwechsel im Jubiläumsjahr
- Rekordbeteiligung beim Kunden- und Anlieferertag 2025
- Zahl der Ausbildungsverhältnisse fast überall rückläufig
- Dahlia ‘Black Forest Ruby’ und Salvia ‘Estella Coral’ gewinnen
- Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Aussteller für Stauden, Rosen, Dahlien und Wechselflor gesucht
- Konstant hoher Produktumsatz im Jahr 2024
- Stefan Heigl ist neuer Geschäftsführer
- Heimische Produktion braucht Perspektiven
- Neue Innovationsförderung zur Bewässerung
- Rolf Zilken gestorben
- Vertragsverlängerung mit Oliver Mans
- Gärtner, Lehrer, Fachjournalist
- Neue Handelsplattform für den Gartenbau
- Jahresbericht 2024 veröffentlicht
- Anja Maubach, Staudengärtnerin und Gartenplanerin
- Inspiration für Führungskräfte der Züchtung
- Gärtnerberuf im Leando-Podcast
- Offene Fragen bleiben
- Beschleunigter Klimawandel
- Grüner Treffpunkt
- Forum Beruf+Zukunft
- Auf die Motivation kommt es an
- Weihnachtsgeschäft erfüllt die zurückhaltenden Erwartungen
- Gartenschau-Macher Hanspeter Faas verstärkt das Team
Dezember 2024
- Die Bachmann Group übernimmt HerkuPlast Kubern
- International austauschen und vernetzen
- Bunte Sträuße aus der Region
- Neues Beraternetzwerk
- Schnittblumen aus Bio-Anbau
- Telefonisches Coaching bei Überlastung
- Erstmals über 10 Millionen Quadratmeter neue Gründächer
- Im Gespräch mit Eva Kähler-Theuerkauf
- Nachhaltigkeit und Mitarbeiter sind Themen der Wintertagung im Februar
- Ab sofort bewerben und gewinnen!
- 1. Thüringer GärtnerWeihnacht am 13. und 14. Dezember 2024
- Erneuerbare Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen
- Innovationen im Betrieb umsetzen
- Neuer Ansprechpartner für deutschsprachige Schweiz
- Innovativer Unterricht an der Fachschule für Gartenbau Essen
- Nachhaltigkeit konkret
- „Wir wollen alle das Thema Pflanze voranbringen“
- Hortensien in Hülle und Fülle
- Plantion steuert auf achtprozentiges Umsatzplus zu
- Mini-Vans für die Stadt
- Wie wird Wissen wirksam?
November 2024
- Beständigkeit im Azerca-Vorstand
- Wo steht der Gartenbau in zehn Jahren?
- Calluna trifft Kaktus
- Umfrage zum Weiterbildungsbedarf
- Pflanzenschutz in ganzer Bandbreite stärken und entwickeln
- 1000 neue Bäume für den Schwarzwald
- Im Vorfeld der Bundestagswahl
- Pflanzaktion für einen Grünen Hörsaal
- Erst Lehre, dann Karriere
- An neuem Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation beteiligt
- Heinz Herker feiert 80. Geburtstag
- Warum der Sortenschutz so wichtig ist
- Erweiterungsfläche für Bestattungen von Amts wegen auf dem Friedhof Öjendorf
- Digitale Technologien für den Anbau von Nutzpflanzen
- Erneute Antragspause beim Bundesprogramm Energieeffizienz
- Auch neue Gesichter im Vorstand
- Herrmannsdörfer und Helk weiter im Vorstand
- Vielfältige Themen in Bielefeld
- Treffen im Ammerland
- Glaubwürdige Medien für Landwirtschaft und Gartenbau
- Kulturen gesund halten
- Pflanzenschutz heißt auch Dokumentation
- Moore lassen sich schneller nass bewirtschaften
- Düngung wohin?
- Wie die Praxis mit torfreduzierten Substraten umgeht
- 100 Jahre Legro
- Gehölze nachhaltig kultivieren
- Neue Cyclamen
- Trends auf der Spur
- Gebündelte Stärke
- Cool bleiben, wenn‘s brenzlig wird
- Die Zukunft gestalten
- Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
- Wertvolle Impulse in Wien
- Vertikaler Anbau
- Eine blühende Institution an neuem Standort
- Tausend kleine Farmen
- Krankheiten an Viola
- Die Stecknadel im Heuhaufen
- Großes Potenzial für Natur und Erholung
- Grundlagen der Energieträger
- Unkraut leichter bekämpfen?
- Automatisierung und anderes
- Sieben top bewertete Sorten für 2025
- Regenfest und hitzeverträglich
- Die Top Sieben in Hohenheim
- Neuheiten mit gutem Durchhaltevermögen
- Außergewöhnliches für Balkon, Terrasse und Beet
- Bewährt in Norddeutschland
- So schützen Sie sich vor Cyber-Angriffen
- Immer investieren
- Unterwegs bei Kollegen
- Sprudelnd vor Ideen
- Sprudelnd vor Ideen
- Das Jahresprogramm 2025 der Bildungsstätte Gartenbau ist online
- Grüne Verbände sehen massive Nachteile für die Land- und Forstwirtschaft
- Viel Neues auf der IPM ESSEN 2025
- Auf dem Aplerbecker Friedhof gibt es nun ein Obstbaumgrabfeld
- Andreas Kovac ist neuer Direktor der Gartenbauschule Langenlois
- Prof. Nebelmeir wird Nachfolger von Prof. Hauser
- Ehrenmedaillen für Reiner Höpken und Hans-Hubert Rodenbröker
- Azubis und Meister aus dem Gartenbau ausgezeichnet
- Kronenberg und Höpken als Vizepräsidenten wiedergewählt
- Neue Fachmesse im Süden
- 50 Jahre Mantis ULV Sprühgeräte
- Veiling Rhein-Maas mit weiterhin guten Umsätzen im 3. Quartal 2024
- Ausgezeichnete Neuheiten
- Branchentreff der Produzenten
- Zehn Staudengärtnereien erhalten ZVG-Qualitätszeichen
Oktober 2024
- Fahrplan für mehr Pflanzenvielfalt überarbeitet
- Neue Nachhaltigkeits-Zertifizierung
- Oktober erst wechselhaft und kühl, dann deutlich zu warm
- GEM-Standorte werden vollständig in Limera integriert
- Erste Unternehmen erhalten Horticert-Zertifizierung
- Karsten Möring ist neuer DGG-Präsident
- Der abwechslungsreiche Alltag als Gärtnerin
- ZVG-Vizepräsident feiert 70. Geburtstag
- Ohne den Prüfstand geht es nicht
- Über 2000 internationale Teilnehmende kamen nach Basel
- Neun Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen
- Aldi-Kampagne irritiert
- Philip Testroet ist stellvertretender Geschäftsführer
- Gramoflor erhält als erster Substrathersteller HORTICERT-Zertifizierung
- Innovationstag des Landgard-Gartenbaubedarfs
- Nachwuchskräfte in Nordbaden willkommen
- Aldi-Kampagne irritiert
- Zierpflanzenbau sichtbar machen
- Nachwuchskräfte feierlich im Berufsstand begrüßt
- Traumhafte Zahlen
- Erfolg mit Langzeitwirkung
- Neuer Präsident am Start
- Fritz Moldenhauer verstorben
- IGCA Congress „outstanding event“
- Kientzler und Kordes kooperieren
- Erster Spatenstich am Wendebecken
September 2024
- Aufbruchstimmung und neue Impulse
- Ulrich Haage ist neuer Vorsitzender
- Ulrich Haage ist neuer Vorsitzender
- Gartenblogger trafen sich bei Volmary
- Das waren die Kaldenhof-Tage 2024
- Großbrand zerstört Klostergärtnerei
- Ausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung dankt Jakob Hokema
- Die Bildergalerie zum Gartenbautag 2024 ist online
- Großbrand zerstört Klostergärtnerei
- Junge Menschen stärker ansprechen
- Technik trifft Natur
- Diskussion über Produktimage und Außenwirkung der Branche
- EPT mit Innovationspreis ausgezeichnet
- Erfolgreich bei der Staatsmeisterschaft
- Goldener Meisterbrief für Theodor Wolf
- Neue Gesichter bei den ZVG-Ausschussvorsitzenden
- Jürgen Mertz als ZVG-Präsident verabschiedet
- Politische Rahmenbedingungen für den Gartenbau anpassen
- ZVG-Generalsekretär Fleischer zieht Bilanz der Verbandsarbeit
- Eva Kähler-Theuerkauf: Perspektiven für den Gartenbau
- Der Innovationspreis Gartenbau geht an drei Gewinner
- Anne-Marie Bals ist die Deutsche Blumenfee 2024/25
- „Wie wollen wir in Zukunft leben?"
- Tagung zu Friedhöfen im Wandel
- Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue Präsidentin
- Eine Innovations-Medaille für den Beetplaner 2.0
- Regelmäßige Infos per Video für die Mitarbeiter
- Eine App für alle
- Vorbeugen oder heilen
- Schäden an Epimedium
- Ein Blick in die Zukunft der Technik
- Neues Sommersortiment macht Lust und Laune
- Im Zeichen des Wandels
- Was ist mit KI im Gartenbau schon alles möglich?
- Woher nehmen und nicht stehlen?
- Die Kultur-Produktivitäten im Blick
- Rosen unter Zusatzlicht
- Auch online erfolgreich
- Alles im 9-cm-Topf
- Leidenschaft wird groß geschrieben
- Berlins einzige Bezirksgärtnerei
- Wechselhafte Zeiten
- Mark Kruse ist neuer Geschäftsführer
- Kontaktstudientage in Osnabrück
- Junge Gartenbauunternehmer politisch unterwegs
- Infomagazin der Junggärtner jetzt digital
- Wie wollen wir morgen wohnen?
- Gartenblogger-Event setzt neue Maßstäbe
- Gartenbauschule Langenlois mit Europameister beim Bundespräsidenten
- 3. Bayerischer Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau
- Projekt „Nachhaltige Schnittblumen“ wird gefördert
- Chrysanthementage bei Brandkamp
- Anbausystem zwischen Öko und konventionell verheißungsvoll
- Neue Dahlie ‘Jens Haentzschel’
- Vom Allzeitnörgler und dem Arbeitskavalier
- Ministerpräsident startet bundesweite Mitmachaktion Einheitsbuddeln
- Neuer Verwaltungsratspräsident bei Birchmeier
- Landtagsabgeordnete besichtigen Baum & Bonheur
- Craftview Software übernimmt Rita Bosse
- Bundesprogramm Energieeffizienz jetzt geöffnet
- Brunnera – Blattschmuck und Blütenschleier
- Jörg Lembachner übernimmt die Führung
- Nelkenserie „Lucky Lips“ wurde gut angenommen
- Eva Fabritius ist neue Justiziarin
August 2024
- Azubifahrt führte nach Sachsen
- Wintertagung beschäftigt sich mit Zukunftsfragen
- Produktion der Trays ist angelaufen
- Forschende optimieren Ernteverfahren mit Leichtbauraupe für Torfmoose
- Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet
- Ein überraschend anderes Magazin für Gartenkultur
- Intelligente Systeme und künstliche Intelligenz
- Plenty of Attention for new Innovations
- Über die Freude am Gartenbau
- Mehrweg-Pflanzentrays bei Hornbach im Einsatz
- Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner pausiert 2025
- Green Retail Awards für Agastache 'Agapk' und das Konzept „Naturosa“
- Solide Ertragslage und Mitglieder-Wachstum
- Moritz Krannich als Finanz-Chef in den Vorstand berufen
- Gemeinsam Zukunftswege finden
- Junge Gärtner und Gärtnerinnen am geografischen Mittelpunkt der EU
- Japankäfer hat Süddeutschland erreicht
- Internationale Gartenbaumesse Tulln in Österreich
- Blackout – was dann?
- Partnerschaft mit innotec Barcode Security
- Europäische Junggärtner entdecken Hamburg
- Blumenbüro Holland schließt das deutsche Büro
- Dirk Bader geht ebenfalls zum Jahreswechsel
- Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt
- Neuer Akku-Drucksprüher
Juli 2024
- Märchen mit Blumen erzählt
- „Gärtner können es!“
- Jungpflanzen aus der ganzen Welt
- „Wir bieten nahezu alle Pflanzen an“
- Tradition und Innovation vereint
- So ein schöner Arbeitsplatz
- Das schönste Messegelände Europas lädt ein
- Für Personal und den Planeten
- Über neue MitarbeiterInnen und Drohnen als Helfer
- Ergonomisch und schnittfreudig
- Blumenverpackungen automatisch aufstellen
- Schadursachen an Fuchsien
- Jubiläumsjahr für die Schwebfliege
- Urban Gardening in Seenot
- Die Prüfung samen- und vegetativ vermehrter Arten
- Ludwig Winter und seine Mimosen
- „Die richtige Einstellung macht’s aus“
- Leidenschaft Rhododendren und Fächerahorne
- Betriebsnachfolge perfekt gelöst
- Wetter wichtiger als Konsumlaune
- Die Sortenschau der Tulpen
- Pflanzen und Leute treffen
- Zur Sortenschau nach Salzburg
- Bunte Beete
- FiniTo trifft Löwer
- Eine Reise zu fünf Ammerländer Betrieben
- Back to the roots
- Wenn Flächen durch den Naturschutz wegfallen
- Umdenken ist angesagt
- Zierpflanzen, Stauden und Gehölze
- Nützlinge effektiv ausbringen
- Neue Bemühungen um den Sortenschutz
- Blumen, Bücher und Poesie
- Viele Unwetter nach Hitzeperioden
- Hitze geht an die Nieren
- "Weiche Ecke" revolutioniert Logistik und gewinnt Verpackungspreis 2024
- Torfreduzierte Baumschulsubstrate in den Kreisen Ammerland und Pinneberg im Test
- Internationales Baumschultreffen in Budapest
- Franz Josef Odendahl ist neuer Vorsitzender des Beirats Blumen & Pflanzen
- ChatGPT in der gärtnerischen Praxis und Fortbildung
- Über 260.000 Besucher zur Halbzeit
- 500.000 Besucher nach weniger als drei Monaten
- Dr. Stephan Winter geht in den Ruhestand
- Außendienst verjüngt sich
- Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner
- FLORUM kompakt 2024 bot viel grünes Wissen
- Kooperation mit afrikanischen Agrar-Unis
- Schaugarten mit Gemüse, Kräutern und Gehölzen lädt ein
- Schulungshilfen zur Biodiversität erschienen
- Gramoflor mit Verstärkung in der Geschäftsführung
- Sichtungsmeldungen des Japankäfers erbeten
- Herbsttagung am Niederrhein mit vielen Betriebsbesichtigungen
- Neue Leiterin des Referats Recht, Steuern und Soziales
- Wer steht dem ZVG künftig vor?
- Ein Jahr Campus Vivorum
- Transformation braucht Finanzierung
- Forum mit dem Fokus Jungpflanzen
- Serie mit neuer Struktur
- Hagel schädigt 30 Betriebe
- Florall-Messe feiert 30-jähriges Bestehen
- Rekordproduktion trotz Wetter und Kosten
- Freisprechungsfeier auf Schloss Dyck
- Aufregung ist ganz normal
- Wildbienenforschung mit Knowhow unterstützen
- Callunen trotzen Wetterkapriolen
- Weitere Konzepte zu Grün in der Stadt
- Land fördert nachhaltige Baumschulwirtschaft
- Abschlussfest und neue Wege
- Nachhaltigkeit Hauptthema beim COPA-COGECA-Treffen in Angers
- Neue Plätze für FDF-World, Discovery Center und Infocenter Gartenbau
- Neues Online-Portal mit Praxisdaten zur Pflanzengesundheit
- Beiträge steigen
- Termin für erste interkommunale Landesgartenschau steht fest
- Freisprechungsfeier in Münster
- Auf der Suche nach neuen Ideen
- Neue Partnerschaften mit Dienstleistern
- Fit fürs Finale
- Einer für alle, alle für einen
- Digitalisierung in Baumschulen für Pflanzengesundheit und Nachhaltigkeit
- Freisprechungsfeier in der Region Uelzen
- Freisprechungsfeier in Northeim
- Verbraucherwebsite ihre-gaertnerei.de mit neuem Auftritt
- Hohe Schadenleistungen durch Wetterextreme
- Frühjahrs-Ordertage 2025 auf der IPM
- Freisprechungsfeier in der Region Osnabrück
- Auf der Landesgartenschau Wangen im Allgäu
- Erschwerter Saisonstart für Sommerschnitt im Freiland
- Nasseste zwölf Monate seit über 100 Jahren
- „Nachts, wenn alles schläft“ heißt es in der Floristenspinnerei
- Rentokil Initial übernimmt die Baumhaus GmbH
- Selecta one übernimmt Whetman Plants International
- Großer Dank an Willi Andree
Juni 2024
- Landesgartenschau Höxter mit Umsatzrekord
- Landgard eröffnet 2025 einen Cash & Carry-Kombimarkt in Werl
- Sommerflor auf 3.500 Quadratmetern
- Entlastungpaket geht nicht weit genug
- Positives Ergebnis trotz schwieriger Rahmenbedingungen
- Ausgezeichnete Schaugärten auf der Chelsea Flower Show 2024
- Wie sehen unsere Friedhöfe in Zukunft aus?
- Begegnung mit dem Bundespräsidenten
- Freisprechungsfeier im Emsland
- Abschlussprüfung mit Bravour bestanden
- Dresden richtet BUGA 2033 aus
- Euro Plant Tray startet Crowdinvesting
- Anmeldungen zum nächsten Lehrgang ab sofort möglich
- ZVG erreicht Erleichterungen für die Ausbildung
- Pflanzenschutz zukunftsfest machen
- Eine Dahlie von Florensis gewinnt den FleuroStar Award
- Wahlpflicht-Modul zu Züchtung und Produktion von Cannabis
- 25 Jahre Paludikultur
- Belastungen und Lösungswege vorgestellt
- Rosen für Gartencenter bis nach Wien
- Vorteile und Grenzen verschiedener Energieträger
- Hybrid-Luzerne erobert Berlin
- Kunst in der Natur
- Eine Genossenschaft auf Kurs
- Keine Pflicht, Erben zu verklagen
- Landgard in Italien mit neuer Gesellschaft
- Berufsbildungsvalidierung: offene Fragen bleiben
- Förderung von Studierenden ohne familiären Akademiker-Hintergrund
- Renten steigen deutlich
- Gemeinsam gegen Schädlinge
- Starkregen und Hagelschauer treffen Gartenbaubetriebe
Mai 2024
- Neues Seminargebäude eröffnet
- Veiling Rhein-Maas wächst weiter
- Fünf Kandidaten bewerben sich um den „FleuroStar“-Award
- Pflanzen-Logo der EM in Stuttgart
- Energiegesetzgebung stellt Zierpflanzenbau vor große Herausforderungen
- Wärmstes Frühjahr seit Messbeginn
- ZVG fordert Mautbefreiung für gewerbliche Gartenbaubetriebe
- Blumige Liebeserklärung ans Allgäu
- Start der Kampagne „Gönn dir Blumen“
- Online-Tool zur Bewertung der Nachhaltigkeit
- Großbrand führt zu erheblichen Schäden
- Neue Website zum 75-jährigen Jubiläum
- Andrea Kirchhoff in den Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen berufen
- Muttertag 2024 war zufriedenstellend
- 200 Jahre gelebte Gegenseitigkeit
- Blumenschau „Herz über Kopf – über die Liebe“
- Gartenbau-Versicherung beteiligt sich an Ökoprofit 2024/25
- Neuer Newsletter zum Thema Torfreduktion
- IBMA begrüßt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz
- Sonderausstellung „Garten und Religion?!“
- Grünes Licht für die Euro Plant Tray eG
- Gut geschützt bei Hitze und UV-Strahlung
- Die Landesgartenschau Kirchheim 2024 ist eröffnet
- Geranien-Videos für den Verkauf nutzen
- Substrat beeinflusst Qualität von Pelargonium-Jungpflanzen
- Erste Aktionswoche „Torffrei gärtnern“
- Bringt Holzschaum den Durchbruch?
- Staudenpläne der BUGA Mannheim 2023 sind nun online
- Rentenbank feiert 75 Jahre erfolgreiche Fördertätigkeit
- Online-Tippspiel von „1000 gute Gründe“ wieder eröffnet
- Hollywood-Feeling am rot-pinken Teppich
- Landesgartenschau Wangen eröffnet
- ZVG begrüßt die Erhaltung des Sondererbrechts
- „Super Stimmung, super Leute, super Geschäft“
- Ein Dachverband für alle gartenkulturellen Verbände
- Nützlingsstrategien im Sommer
- Nützlinge im Vorratslager
- Diese Stauden kommen mit Trockenheit klar
- Woher kommen Strom und Wärme zu vertretbaren Kosten?
- Verhalten bis gut
- Frühjahr gut – alles gut?
- Unsere Stimmen wurden gehört
- Problemlösungen mitgestalten
- Gut vernetzt im BdB
- Ökologisch weit voraus
- Auch die anderen verstehen
- „Generell wäre es Zeit für einen Runden Tisch“
- Die Knackpunkte beim Torfersatz
- Bereit für den Flächensprung nach vorn
- Orchideenspezialisten öffnen ihre Türen
- ipm
- Pflanzensammler
- poin
- Kennzahlen
- Außendienst
- Geothermie
- topf
- nütz
- Innerbetrieblicher Transport
- Südtirol
- Leserbrief
- Verbandsarbeit
- Pflanzenmärkte
- Ernährung
- Fernsehen
- Nachwuchswerbung
- Fuchsien
- Schulgarten
- Wochenmärkte
- Wildpflanzen
- Förderung
- insek
- Automatisierung
- Fachjournalismus
- Statistik
- GaLaBau
- Betriebsführung
- Jungunternehmer
- gesell
- Botanik
- Wechselflor
- züch
- Freilandkultur
- Hemmstoffe
- gesu
- Grünpflanzen
- Lebensmitteleinzelhandel
- Lohn und Entlohnung
- Arbeitskleidung
- Arbeitsschutz
- In-Vitro-Kultur
- Blattschmuckpflanzen
- Photovoltaik
- Nomenklatur
- Sortenschutz
- pH-Wert
- Hortensien
- Gartenbaubedarf
- Logistik
- portr
- Slowflower
- Sicherheit
- Chrysanthemen
- Etiketten
- Quereinsteiger
- Junggärtner
- Unkrautbekämpfung
- Depotdünger
- Pflanzenstärkung
- Pflanzenmarken
- Pflanzenkonzepte
- hesse
- Schachtschneiders Praxisgedanken
- Corona
- Boden
- Entwicklungshilfe
- Töp
- Mikroplastik
- Kompost
- DEGA GARTENBAU
- Awards
- FlowerTrials
- Gesundheit
- Arbeitsorganisation
- Vermarktung
- Heimische Torfvorräte deutlich geringer als angenommen
- Berufsschulen
- Verlag Eugen Ulmer
- Abwärme
- Neophyten
- Überwinterung
- Blumengroßmärkte
- Kinder
- Europa Minigärtner
- Niederschläge
- Drohnen
- Biodiversität
- Kosten
- Vertical Farming
- Online-Shop
- Frauenpower
- Elektrifizierung
- Transporter
- LED
- Hygiene
- Desinfektion
- Roboter
- Lüftung
- Energieschirme
- Hallenschau
- Blogger
- Böden
- Azerca
- Betriebsaufgabe
- Bio-Zierpflanzen
- holz
- Ökobilanz
- Holzfasern
- Kokos
- Temperatur
- Regelung und Steuerung
- Weihenstephaner Modell
- Kundenbeziehung
- BHKW
- Folienhaus
- Podcast
- Blumenschau
- Bild des Monats
- Termine für Online-Workshops für Betriebsausbilder und Azubis
- Gartenbau beteiligt sich wieder
- Landgard Stiftung und der BurdaVerlag statten Schulen auch 2024 mit allem aus, was ein Schulgarten braucht
- Neue Website mit Suchfunktion für ganz Deutschland
- Erste bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“
- Tomorrows Plants als neue Dachmarke
- Hohenheimer Gartenbautag mit neuem Konzept
April 2024
- Generationswechsel bei den Gesellschaftern
- Die beliebtesten Pflanzen 2023
- April machte seinem Namen alle Ehre
- Xiamen International Flower Trials erfolgreich im April
- Vier Unternehmen entwickeln Prognosemodelle
- Industriell kompostierbare Rankhilfen in Gewächshäusern
- Bundesminister Özdemir gibt Startschuss für Aktionswoche
- Ein großes Gartenfestival für die Metropole Ruhr
- Serie "Jens Schachtschneiders Praxisgedanken"
- Serie "Pflanzenzüchter"
- Bodendecker
- Sommertopfpflanzen
- Insektenfreundlich
- Hitzetoleranz
- Klimawandel
- Laubschmuck
- Sortimentsprüfung
- Mehrwegsystem
- Diversifizierung
- Gartenbauwissenschaft
- Nachhaltigkeit
- Verbändebündnis fordert erneut Anpassungen für neue Züchtungstechniken
- Topseller behalten Spitzenpositionen
- Agrarsysteme der Zukunft
- Bundeskabinett billigt Einsatzbeschränkungen
- Übergabe Baum des Jahres 2024 an den Agrarausschuss
- Deutscher Torf- und Humustag findet zum ersten Mal als Branchentag Erden & Substrate statt
- Bundestagsabgeordnete auf DEULA-Besuch
- Beschränkungen von Glyphosat
- Betriebsvergleich
- Zukunft
- Fachkräfte
- Absatz
- Kultur
- Gesellschaft
- Broschüren "Hofübergabe" und "Hof ohne Nachfolge"
- Fotogalerie
- Umfragen
- Landesgartenschau Bad Dürrenberg eröffnet
- Gärten
- Start-Up
- Beetgestaltung
- Freizeitgartenbau
- Kleve erhält den Zuschlag
- Wettbewerbe
- Umwelt- und Naturschutz
- Mustergräber
- Grabpflege
- Grabgestaltung
- Friedhofskultur
- Luftfeuchte
- Innenraumbegrünung
- Die Azaleen des sächsischen Königs
- Verbände sehen Überarbeitung des EU-Saatgutrechts kritisch
- Indonesien
- Winterlinde mit Ministerpräsident Kretschmer gepflanzt
- Kommt mit Holzschaum der Durchbruch für torffreie Substrate?
- Big Data für Biodiversität
- Hydrokultur
- Reise
- Künstliche Intelligenz
- Blumengroßhandel
- Berufswege
- Betriebsgründung
- Betriebsübernahme
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Ägypten
- Asien
- Äthiopien
- Aus- und Weiterbildung
- Australien
- Baden-Württemberg
- Baumschule
- Bayern
- Beet- und Balkonpflanzen
- Begonien
- Belgien
- Beratung
- Berlin
- Wasser sparen
- Websites
- Wetter
- Wohltätigkeit
- Zertifizierung
- Zierpflanzenbau
- Zimmerpflanzen
- Züchter & Züchtungen
- Zulieferindustrie
- Abfall und Recycling
- Afrika
- Unternehmenskonzepte
- Urban Gardening
- USA
- Verbände & Organisationen
- Vermehrung
- Verpackung
- Versicherung
- Video
- Vietnam
- Wachstumskontrolle
- Tansania
- Thailand
- Thüringen
- Töpfe
- Topfpflanzen
- Torf und Torfersatz
- Trays
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Sortenschauen
- Soziale Einrichtung
- Spanien
- Stadtgärtnerei
- Stauden
- Stecklinge
- Stromversorgung
- Substrate
- Süd- und Mittelamerika
- Südafrika
- Taiwan
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Saisonarbeitskräfte
- Schleswig-Holstein
- Schnittblumen
- Schweden
- Schweiz
- Seminare
- Serie
- Slowakei
- Slowenien
- Social Media
- Portugal
- Preise
- Recht & Steuern
- Regionalität
- Rheinland-Pfalz
- Rosen
- Rumänien
- Russland
- Saarland
- Saatgut
- Orchideen
- Österreich
- Pelargonien
- Personal
- Petunien & Calibrachoa
- Pflanzenernährung
- Pflanzenschutz
- Pflanzenschutztipps
- Pflanzentest
- Poinsettien
- Polen
- Politik
- Naschgarten
- Neubau
- Neuseeland
- Niederlande
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Norwegen
- Nutzfahrzeuge
- Nützlinge
- Obst
- Online-Seminar
- Lieferanten
- Marketing
- Märkte
- Maschinen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Meinung
- Menschen
- Mexiko
- Mitarbeiter gewinnen
- Moorbeetpflanzen
- Italien
- Japan
- Jungpflanzen
- Kanada
- Kenia
- Klimatisierung
- Kolumbien
- Kommentar
- Kommunikation
- Kooperationen
- Kräuter
- Kübelpflanzen
- Kulturanleitungen
- Licht & Belichtung
- Indien
- Indoor Farming
- international
- Interview
- IPM Essen
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Großbritannien
- Grüne Stadt
- Hamburg
- Heilpflanzen
- Heizung
- Heizung & Energie
- Herbstpflanzen
- Hessen
- Historisches
- Hobbygartenbau
- Hoch- und Fachschulen
- Friedhofsgärtnerei
- Frühjahrsblüher
- Gartencenter
- Gartenschauen
- Gärtnerei
- Gehölze
- Gemüse
- Gesetzgebung
- Gewächshäuser
- Gewächshaustechnik
- Gewebekultur
- Griechenland
- E-Learning
- Ecuador
- Einzelhandelsgärtnerei
- Erneuerbare Energien
- Europa
- Fachmessen
- Finnland
- Floristik
- Forschung & Entwicklung
- Frankreich
- Friedhof
- Botanische Gärten
- Brandenburg
- Brasilien
- Bremen
- Bücher
- Cannabis
- China
- Costa Rica
- Cyclamen
- Dahlien
- Dänemark
- Deutschland
- Digitalisierung
- Bioanbau
- Biologicals
- Biologischer Pflanzenschutz
- Porträt
- ZVG begrüßt Verbesserungen im Solarpaket I
- „Jeder Tag war inspirierend“
- Substrat beeinflusst Qualität von Pelargonium-Jungpflanzen
- Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke
- Landgard-Ordertage auf der IPM ESSEN 2025
- Pachtpreise zwischen 2020 und 2023 um 9 % gestiegen
- „Der Gartenbau braucht keine zweite EHEC-Krise!“
- ZVG pocht auf Ausnahmen des Gartenbaus bei Energieaudits
- Zentralverband Gartenbau veröffentlicht Forderungen zur Europawahl
- Weniger Absatz und weniger Torf
- Wie lässt sich Trauermückenbefall reduzieren?
- Einkäuferreise nach Ecuador, neues Partnerland Südafrika
- Substratbranche bei Torfreduktion weiter auf Kurs
- GGS veröffentlicht Infoflyer „Gärtnern mit torffreier Erde“
- Deutscher Bauernverband fordert steuerfreie Risikorücklage
- Wärmster März seit Messbeginn
- Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz darf nicht zum Rohrkrepierer werden
- Merkblatt Förderprogramme für gewerbliche Gartenbauunternehmen
- Neustart der Gartenbauwissenschaften in Deutschland notwendig
- Neustart der Gartenbauwissenschaften in Deutschland notwendig
- Aufspritzbares Mulchmaterial aus Nachwachsenden Rohstoffen ersetzt Herbizide
- Pflanzenschutz-App „AgriGuide“
- Künftig noch engere Kooperation
März 2024
- Parkinson-Syndrom durch chemische Pflanzenschutzmittel
- Blumenfee 2024/25 gesucht
- Schulungsmaterial für Torfaktionswoche beziehbar
- Guter Start in die Saison
- Flächen um drei Prozent zurückgegangen
- In den Weihenstephaner Gärten sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebbar
- Deutscher Wetterdienst bietet ab sofort Bodenfeuchtevorhersagen an
- Aktionsplan gibt Empfehlungen und Tipps für eine naturnahe Gestaltung
- Auszubildende gewinnen, Ausbildungsabbrüche verhindern
- Dresden will die Bundesgartenschau 2033 ausrichten
- ZVG sieht zu wenig Perspektiven
- ZVG begrüßt Beschluss zum Gartenbau
- Zvg enttäuscht über Ausgestaltung der Maut
- Autorenkollektiv veröffentlicht Anmerkungen und Kommentare
- 38.000 Frühlingsblüher im Park der Gärten
- ZVG gegen pauschale Reduktion
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“
- Frist verlängert
- Pellens folgt als Vorsitzender auf Becker
- ZVG konkretisiert Forderungen
- iF Design Award 2024 für interaktive Dauerausstellung
- Robuste Blütenpracht für Garten, Balkon und Terrasse
- Neustart des beliebten Berliner Staudenmarktes auf der Domäne Dahlem
- Frauen aus der DIY- und Gartenbranche stärken
- Wie entwickelt sich der Gartenmarkt?
- Stefan Emert als Vizepräsident Nachfolger von Jürgen Mertz
- Marc Driessen ist seit Jahresanfang neuer Fleuroselect-Präsident
- Praxisnahe Tipps rund um die ressourcenschonende Bewässerung im Gemüsebau
- Globale Nutzpflanzenvielfalt schützen
- Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten.
- Das sind die ausgezeichneten Neuheiten
- Gartenbauverbände im Saarland und Rheinland-Pfalz verschmelzen
- Staudengärtner Willi Tangermann verstorben
- Sachsens Ministerpräsident auf Energieeffizienzgesetzgebung und Bürokratieabbau angesprochen
- CIOPORA Deutschland und Fachgruppe Jungpflanzen arbeiten enger zusammen
- Umfangreiche Ergebnisse für die gärtnerische Praxis
- ZVG mahnt Sektoren-Anerkennung und EnEfG-Anpassungen an
- Blumentöpfe gelten nicht als Verpackung
- Verstärkung im Kuratorium - drei neue Mitglieder berufen
- BMEL verlängert Bewerbungsfrist für Innovationspreis Gartenbau 2024
- BMEL verlängert Bewerbungsfrist für Innovationspreis Gartenbau 2024
- Jetzt Förderung für den Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten beantragen
- Internationaler Erfahrungsaustausch bei der International Perennial Plant Conference (IPPC)
- SVLFG fördert Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten
- Verkaufsverbot für Kirschlorbeer und Buddleja
- Verleihung des Internationalen Ulmer-Preises 2023
- Jahresbände 2023 veröffentlicht
- DBG-Delegation besichtigt möglichen BUGA Standort Dresden
- Stauden-Netzwerk über Kontinente hinweg
- Einzelhandelsgärtner in der Presse
- ZVG-Ausbildertage „Der Generation Z gewachsen“
Februar 2024
- Neuorientierung der BGI-Jungunternehmer bei Netzwerktreffen in Berlin
- Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2023 ab jetzt erhältlich
- Herausforderungen im Gartenbau angehen
- Drittwärmster und einer der nassesten Winter seit 1881
- Versicherungspflicht gestoppt
- KI-Daten liefern Wachstumsprognose für Pflanzen
- Selecta one und Landgard kooperieren bei Depotlösung
- Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau an Staatssekretärin Bender übergeben
- Bad Dürrenberg, Wangen und Kirchheim laden ein
- Mit Gerbera van Megen startet neue Videoreihe von „1000 gute Gründe“
- Trotz reduzierter Fläche 4 % mehr Gemüse als im Vorjahr
- Neues System zur Zertifizierung von Torfersatzstoffen
- Neuer Vorstand bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner
- Ein Rundgang für den Karrierestart
- Beteiligung an Gartenschauen soll ausgebaut werden
- Was Mensch und Maschine im Betrieb bedeuten
- Stauden machen Städte fit für den Klimawandel
- ZVG bewertet Standortansprüche höher als Herkünfte
- Berufsbildungsvalidierungs- & -digitalisierungsgesetz nicht zufriedenstellend
- IVA plädiert für schnelle Umsetzung der Experten-Empfehlungen
- Miniatur-Tulpen
- BWVL und ZVG verlangen Klarheit
- Wie wirtschaftet man vernünftig mit Wasser und Energie?
- Experten ringen um Lösungen
- Mehr Fingerspitzengefühl bei Auflagen und Gesetzen
- Markteintritt in Belgien
- Positive Bilanz zum Valentinstag
- Offene Türen am Bildungszentrum Gartenbau in Essen
- Neues Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Öko-Fläche in der EU wächst weiter
- Blumengroßhandel mit Valentinstags-Geschäft zufrieden
- Blumen für den Bundeskanzler
- Gartenschau 2029 geht nach Auerbach und Rodewisch
- Doch keine Landesgartenschau in Tittmoning 2026
- München ist Deutschlands Bio-Haupstadt
- Den urbanen Gartenbau vernetzen
- Weniger und kleiner
- Im Austausch mit der Politik
- Weltleitmesse im Zeichen des 40. Jubiläums
- IPM ESSEN 2024
- Was 2024 zählt
- Winken Sie nicht ab!
- Optimal düngen
- Der Gartenbau feilt weiter am Torfausstieg
- Wo steht die Automatisierung?
- Ingobert Heieck und sein Efeu
- Der Sortenschutz unter dem Reichsnährstand
- Landgard weist Greenwashing-Kritik zurück
- Positionspapier zur Harmonisierung der Torfreduktion vorgestellt
- Es gibt viele Projekte
- Nicht allein auf die Schönheit kommt es an
- Möglichst exakt bewässern
- Machen wir es besser als so manche Verwaltung?
- Termine
- Vorschau
- Blick auf Beet- und Balkonpflanzen
- So geht’s weiter im Pflanzenschutz
- In der Stadt der Farben
- Azerca gedenkt Dr. Karl Richter
- Nachwuchswerbung mit neuer Koordinatorin
- Klimawandel bleibt Thema für den Friedhof
- Keine Diskriminierung von Biomasse in erneuerbarer Prozesswärmeerzeugung
- Steigender Kostendruck und anhaltende Inflation belasten Branche auch weiterhin
- Königlicher Besuch auf der IPM 2024
- Pelargonien-Kampagne 2024
- IPM ESSEN und BGI verlängern Partnerschaft
- Bewurzelte Poinsettienjungpflanzen jetzt 100% torffrei
- Veranstalter zufrieden mit der zweiten Frühjahrsausgabe
- Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen
- Den regionalen Gartenbau stärken
- Neujahrskonzert in Wien 2024
- Erster Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
- Unterstützung in schweren Zeiten
- Michael Ballenberger aus Frankfurt ist neuer Vorsitzender
- IPM ESSEN stiftet ihren Ausstellern zum Jubiläum über 1.000 Bäume
- Personalverstärkung und Verabschiedung
Januar 2024
- Mehrwegpalettensystem erhält BGI-Innovationspreis
- Tag der offenen Tür am 8. Februar 2024 in Straelen
- Niederschlagsreich und dennoch sonnenscheinverwöhnt
- Historische Parkanlagen leiden unter Klimastress
- IPM ESSEN 2024 glänzte zum 40. Jubiläum
- „Wir brauchen große Bäume für die Städte“
- + + + Es gibt viele gute Gründe für Blumen und Pflanzen
- Das sind die prämierten Neuheiten
- Wer gestaltete die Blumen für den Kaiser?
- Weltleitmesse im Zeichen des 40. Jubiläums
- Prüferschulung Zierpflanzenbau in Regensburg
- Tag der Ausbildung spricht junge Leute an
- Positionspapier zur Harmonisierung der Torfreduktion vorgestellt
- Robotik und KI für die Landwirtschaft - AI.Land ist jetzt Mitglied bei Agrobusiness Niederrhein
- + + + Climbing rose Rosa Hybrid Plant’n’Relax excellent
- + + + Enjoy some more impressions of the IPM
- + + + Social wall grows and grows
- + + + Experts advise more courage in the use of artificial intelligence
- Kletterrose Rosa Hybrid Plant’n’Relax ausgezeichnet
- Experten raten zu mehr Mut beim Einsatz Künstlicher Intelligenz
- + + + More than 20 exhibitors show their ornamental plants
- + + + Mehr als 20 Aussteller zeigen ihre Zierpflanzen
- + + + Position paper on harmonizing gate reduction presented
- Positionspapier zur Harmonisierung der Torfreduktion vorgestellt
- + + + Genießen Sie noch einige schöne Eindrücke von der IPM
- + + + Winners of the IPM Trade Fair Cup are honored
- Immer gut informiert
- + + + Plant brands await you in Hall 2
- + + + Bonsais large and small are on show
- + + + Pflanzenmarken aus den Südstaaten warten in Halle 2
- + + + Bonsais in Groß und Klein sind zu sehen
- + + + The good mood of the birthday fair in pictures
- + + + These are the winners of the first Best Practice Award
- Das sind die Gewinner des ersten Best Practice Awards
- + + + “We need big trees for cities”
- „Wir brauchen große Bäume für die Städte“
- + + + Greenwood Plants wins the coveted Golden Rose
- + + + Greenwood Plants gewinnt die begehrte Goldene Rose
- + + +"GaLaBau Ausblicke" deals with AI in the industry
- + + + „GaLaBau Ausblicke“ beschäftigen sich mit KI in der Branche
- + + + Peat reduction is an important forum topic today
- + + + Torfreduktion ist heute wichtiges Forum-Thema
- + + + Artful workpieces on the subject of purchasing
- + + + Kunstvolle Werkstücke zum Thema Einkauf
- Die gute Stimmung der Geburtstagsmesse in Bildern
- + + + Landgard invites you to “Green Hour” today
- + + + Landgard lädt heute zur „Green Hour“
- + + + Forum provides information on professional and career paths in horticulture
- + + + Forum informiert über Berufs- und Karrierewege im Gartenbau
- + + + Flower wholesalers invite you to the stand party
- + + + Blumengroßhandel bittet zur Standparty
- + + + New varieties and innovative technologies
- + + + Neue Sorten und innovative Technologien
- + + + The first day of the fair in pictures
- + + + Der erste Messetag in Bildern
- + + + Take another look at the award-winning novelties
- + + + Schauen Sie sich noch einmal prämierten Neuheiten an
- Kim Bücholt nimmt für Deutschland an den Worldskills teil
- + + + Geisenheim students thank Vannucci Piante
- + + + Geisenheimer Studenten danken Vannucci Piante
- + + + Anniversary edition has opened
- + + + The atmosphere of the fair in a video
- + + + Die Jubiläumsausgabe ist eröffnet
- + + + Winners of the creative competition have been announced
- + + + Die Stimmung der Messe in einem Video
- Lilli Kramer ist Gesamtsiegerin des Wettbewerbs
- + + + The motto of the Training Day is “I LOVE GREEN”
- + + + Beim Tag der Ausbildung heißt es „I LOVE GREEN“
- + + + Judith Rakers talks about her store concept for garden centers
- + + + Judith Rakers spricht über ihr Shopkonzept für Gartencenter
- + + + Holistic trends, strong partners and exciting impulses for the green sector
- + + + Ganzheitliche Trends, starke PartnerInnen und spannende Impulse für die grüne Branche
- + + + The whole variety in Halls 1 and 8
- + + + Die ganze Vielfalt in den Hallen 1 und 8
- + + + Six companies present themselves together
- + + + Sechs Unternehmen präsentieren sich gemeinsam
- Zierpflanzenmarkt schrumpft – deutsche Produktion eher stabil
- Ein Blick auf Biodiversität der letzten Jahrzehnte
- + + + “Our heart beats green” is the motto for the 40th anniversary
- + + + „Unser Herz schlägt grün“ heißt das Motto zum 40. Geburtstag
- + + + Carpooling, Flix bus, Flix train
- + + + Fahrgemeinschaften, Flix-Bus, Flix-Train
- + + + Zierpflanzenmarkt schrumpft – deutsche Produktion eher stabil
- + + + Joint stand of the Oldenburg tree nurseries
- + + + Gemeinschaftsstand der Oldenburger Baumschulen
- + + + IPM impressions: That was the set-up Monday
- + + + IPM-Impressionen: Das war der Aufbaumontag
- + + + Stage show presents top florist acts
- + + + Sieger des IPM Messe-Cups werden geehrt
- + + + New solutions for horticulture
- + + + Neue Lösungsansätze für den Gartenbau
- + + + IPM presents commercial vehicles for the first time
- + + + Polish tree nurseries present themselves in Hall 6
- + + + Have you already immortalized yourself on the Social Wall?
- + + + Social Wall wächst und wächst
- + + + IPM Podcast continues after the trade fair
- + + + IPM Podcast läuft nach der Messe weiter
- + + + Competition for the best plant novelties is held for the 15th time
- + + + Wettbewerb um die besten Pflanzennovitäten wird zum 15. Mal ausgetragen
- + + + Specialists for unrooted cuttings
- + + + Spezialisten für unbewurzelte Stecklinge
- + + + Concept Store enters its second round
- + + + Concept Store geht in die zweite Runde
- + + + Romeo Sommers presents green innovations
- + + + Romeo Sommers präsentiert grüne Innovationen
- + + + There are many good reasons for flowers and plants
- + + + Catalan nurseries take centre stage
- + + + Es gibt viele gute Gründe für Blumen und Pflanzen
- Förderung bei Kauf von Präventionsprodukten
- + + + Program highlights at the world fair
- + + + Katalanische Baumschulen stehen im Fokus
- + + + Bestsellers and innovations under the Val'hor umbrella
- + + + South Americans offer virtual reality experience
- + + + Südamerikaner bieten Virtual-Reality-Erlebnis
- + + + Flanders presents itself for the 40th time
- + + + Flandern präsentiert sich zum 40. Mal
- + + + Bestseller und Innovationen unter dem Dach von Valhor
- + + + Princess Benedikte visits Hall 6
- + + + Prinzessin Benedikte zu Besuch in Halle 6
- + + + Best Practice Award to be presented for the first time today
- + + + Heute wird erstmals Best Practice Award verliehen
- + + + AIPH International Grower of the Year Awards
- + + + AIPH International Grower of the Year Awards
- + + + Experience top florists and floral designers live
- + + + Polnische Baumschulen präsentieren sich in Halle 6
- Andrea Kirchhoff übernimmt Geschäftsführung des BGI
- + + + Event overview on Thursday
- + + + Event overview on Friday
- + + + Top-Floristen und Floral-Designer live erleben
- + + + Event overview on Wednesday
- + + + Event overview on Tuesday
- + + + IPM präsentiert erstmals Nutzfahrzeuge
- + + + Climate tours start daily
- + + + Interactive e-book for IPM ESSEN 2024
- + + + Landgard presents trend book
- + + + Landgard stellt Trendbook vor
- + + + Täglich starten Klima-Rundgänge
- + + + 40th anniversary of IPM ESSEN
- + + + Event overview
- + + + Das erwartet Sie am Messe-Freitag
- + + + 40. Jubiläum der MESSE ESSEN
- + + + Das erwartet Sie am Messe-Donnerstag
- + + + Das erwartet Sie am Messe-Dienstag
- + + + Das erwartet Sie am Messe-Mittwoch
- + + + International joint stands showcase the world of horticulture
- Fördert die Jungen!
- Erwärmung hält an
- Folgen des Klimawandels begegnen
- Plantion blickt nach vorn
- Neue Broschüre informiert über zweiten Abgaswärmetauscher
- Neue Kostenbelastung durch EU-Verpackungsverordnung?
- Weniger Beet- & Balkonpflanzen im Frühjahr 2024?
- Biozertifizierte Kräuter- und Gemüsejungpflanzen aus Selm
- Neue Folientunnel in Visbek
- Für 2024 hohe Steigerung der Frachtkosten erwartet
- Blumiger Start ins Jahr
- Unterstützen, fördern, verbinden
- Leckere Pflanzen, pfiffiges Marketing
- Partner, Kollegen und Freunde treffen
- Das macht Appetit auf Essen
- Welche Neuheiten werden die Messegewinner?
- Sortimente, Pflanzenschutz und Markt
- Geheimtipp als Schnittblume
- Bäume helfen den Kulturen
- Kayser & Seibert und ihre Hauswurze
- Verlernen wir zu kommunizieren?
- Termine
- Vorschau
- Biologisch gegen Trauermücken
- Luftfeuchte energiesparend senken
- Goldmedaillen gewinnen eine Coreopsis und eine Lobelia
- + + + Die IPM-Veranstaltungen im Überblick
- Vormarsch von neuartigen Nematoden verstehen und bremsen
- Zahl landwirtschaftlicher Betriebe seit 2020 weiter gesunken
- Lebensmittel in Deutschland nur wenig belastet
- Flower-Galerie im BGI Trade Center
- Euro Plant Tray bringt 200er Modelle auf den Markt
- + + + Alles für Ihren Besuch
- + + + Vorlage!!! Die Weltleitmesse des Gartenbaus auf einen Blick
- Erste Ausbildertage in Grünberg sollen die Praxis unterstützen
- Baumschulen wehren sich gegen immer stärkere Belastungen
- TrayC sind ab 1. Februar 2024 verbindlich
- Niedrigere Mengen und bessere Preise im Jahr 2023
- + + + Internationale Gemeinschaftsstände zeigen die Welt des Gartenbaus
- + + + Programm-Highlights auf der Weltmesse
- Zahl der Neuabschlüsse im Gartenbau erneut rückläufig
- Großer Andrang bei der Multikraft-Zierpflanzen- & Gemüsebautagung
- Frühlingsausstellungen und Schneeglöckchentage 2024
- Selecta one mit neuem Konzept für Topfnelken
- Bayerische Landesgartenschau 2026 neu vergeben
- Mit großer Vorfreude zur IPM Essen 2024
- Landgard weist Greenwashing-Kritik der Deutschen Umwelthilfe zurück
- "Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“
- Neue Leitung Vertrieb
- Biokohle aus Reststoffen in mobiler Anlage gewinnen
- Der Trend zur Erwärmung hält an
- Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
- Befreiungen bleiben, Steuervorteil geht
- Blumenhalle zeigt sich als "City of colours"
- Neues Logo, neues Jahresprogramm
- ISU Summer Days vom 11. bis 15. August 2024 in Angers/Frankreich
- Guter Austausch zu brennenden Themen
- So wirkte der ZVG im vergangenen Jahr
- Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2023/24
Dezember 2023
- Biblische und weihnachtliche Pflanzen
- Vielfältige Blütenmorphologie bereits vor 100 Millionen Jahren
- Zimt ist nicht gleich Zimt! Ceylon- oder Cassia-Zimt?
- Giftpflanze des Jahres 2024 ist der Blauregen
- Natur des Jahres 2024
- Ekaflor in Essen und Frankfurt am Main
- Kritik an geplanter einseitiges Belastung von Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau
- IPM ESSEN and Association of German Nurseries continue on their common path
- IPM ESSEN und BdB verlängern Kooperation um drei Jahre
- Die Luftfeuchte im Gewächshaus energiesparend senken
- Wie Eurofleurs Elbers
- Dresden bewirbt sich
- Erlebbare Trends rund um Blumen und Pflanzen
- BdS und BdB präsentieren praxisnahe Lösungen für Klima-Anpassungsstrategien mit Pflanzen
- Weniger Beet- & Balkonpflanzen für das Frühjahr 2024?
- Zahlreiche Programm-Highlights zum 40. Jubiläum der IPM ESSEN
- Plantion blickt auf ein schwieriges Jahr 2023
- ZVG: Ampel hat kein Interesse an regionaler Produktion
- Trauer um Joachim Jeß
- Bauernverband lehnt Agrardieselpläne strikt ab
- Neuer Außendienstmitarbeiter für Niedersachsen
- Viele Praxistipps für Baumschulen
- Die Klassiker werden schlauer
- Erste Schritte in Richtung Sortenschutz
- Ein Bauchladen voller W:orte
- Leute…
- Vielfältige Blicke in die Zukunft
- Unternehmen brauchen Planungssicherheit
- Zwei große Jubiläen
- Woher kommen künftig Saisonarbeitskräfte?
- Mehr Bio-Pflanzenvermehrungsmaterial
- Neuer Leiter des gartenbaulichen Versuchswesens
- Ausbildungsbetriebe unterstützen
- Innovationspreis für Mehrwegtrays
- Eine Gartenparty zum Jubiläum
- Bio mit Bäumen
- Pflanzen mit System kultivieren
- Wild, pur, naturnah
- Kontakte und Freundschaften knüpfen
- Lieben wir unsere Pflanzen?
- Mein Wunsch für Sie
- Termine
- Vorschau
- Sie sind gekommen, um zu bleiben
- Blick in Richtung Frühjahr
- Von der Gärtnerin zur Agrarwissenschaftlerin
- Trauer um Jürg Zwahlen
- Freundeskreis setzt auf Kontinuität
- Vergütung für Gärtner und Gärterinnen steigt
- Freundeskreis setzt auf Kontinuität
- Wintertagung der Staudengärtner
- Ciopora Deutschland lädt nach Holstein ein
- Mehr Zeit bei EU-Pflanzenvermehrungsrichtlinie gefordert
- Neue Kostenbelastung durch EU-Verpackungsverordnung?
- Förderung der Mehrgefahrenversicherung in NRW wird fortgesetzt
- Verbesserung in der Landwirtschaft nach wirtschaftlich schwachen Jahren
- Vier Online-Workshops zur Torfminderung im Jahr 2024
- Bildungs- und Absolventenverband mit neuer Leitung
- Young Innovators
- Der Handel wird diverser und digitaler
- Topfpflanzengroßhandel mit dem Jahr 2023 bedingt zufrieden
- Richard Petri wird Geschäftsführer von Floramedia Deutschland
- Das bedeutet die verlängerte Zulassung von Glyphosat wirklich
- Hochschule Bielefeld und Uni Tübingen arbeiten an Glyphosat-Alternative
- Torfeinsatz bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen halbieren
- KI-Beleuchtungssystem soll Vertical Indoor-Farming effizienter machen
- Landgard-Frühjahrs-Ordertage 2024
- Besucherrekord zum Jubiläum des Freundeskreises
- Dr. Felix Mahnkopp-Dirks ist neuer Leiter des gartenbaulichen Versuchswesens
- Markt für Jungpflanzen bleibt unruhig
- ZVG plädiert für ein Bundesprogramm Wassereffizienz
November 2023
- Cyclamen sind besonders als Outdoorpflanze gefragt
- KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming
- Zweitwärmster und sehr nasser Herbst
- Wiesenflockenblume ist Schmetterlingspflanze des Jahres 2023
- Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei
- Unwägbarkeiten für Baumschulen vom Tisch
- Frank Silze wiedergewählt
- ZVG zufrieden: SUR im EU-Parlament gescheitert
- Solidarfonds Ausbildung Baumschulgärtner/-in gestartet
- Daten deuten auf normalen bis wärmeren Winter hin
- „Leando“ geht online
- Digitale Gartenbauausbildung in Langenlois
- Höhere Gebühren für Nicht-Gemeindemitglieder sind rechtmäßig
- IPM ESSEN und HortEx Vietnam gehen Partnerschaft ein
- IVG kritisiert geplantes Torfabbauverbot
- Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro
- + + + Interaktives E-Book zur IPM ESSEN 2024
- EU-Kommission plant Glyphosat-Genehmigung bis 2033
- Tipps zur Feldhygiene
- Wintertagung in Darmstadt
- Lernkarten für friedhofsfremde Hilfskräfte
- Wo liegen Herausforderungen und Perspektiven der beruflichen Bildung?
- Mehr Sämlinge und Stecklinge aus Bio-Anbau
- Webseminar zur Betriebsnachfolge
- Euro Plant Tray gewinnt Mehrweg-Innovationspreis
- IPM Messe-Cup 2024
- 40 Jahre Thysanotus-Versand
- Kaktus des Jahres 2024 wird Aporocactus flagelliformis
- Neun Quadratkilometer Gründächer neu entstanden
- Ciopora Deutschland sieht Nachjustierungsbedarf
- Besuch bei Forstbaumschule Selders
- 50 Jahre IVG – Gartenparty zum Jubiläum
- Lausitz blüht auf
- Dynamik in den Warenströmen nimmt zu
- Starke Hydrokultur-Nachfrage
- Geprüft und für gut befunden
- So viele Formen und Farben!
- Sonnenanbeter vs. Schattenliebhaber
- Blühstark und beeindruckend
- Petunien, Echinacea und Fuchsien im Versuch
- Topsorten trotz Hitzestress und Torfreduktion
- Die Friedhofskultur ändert sich vielfältig
- Cannabis professionell anbauen
- Neues Gebäude für den fachpraktischen Unterricht
- Zwiebeln für die 75. Saison
- Rohware für die Region
- „Optimistisch für die kommende Saison 2024“
- Sortenvielfalt und gelebte Nachhaltigkeit
- Grün in Hydro
- Selbsterntegärten als Einkommensalternative
- Lesenswertes bieten
- Termine
- Vorschau
- Schadursachen an Viburnum
- Eine blumige Zirkusmanege zur Chrysanthema
- Planungssicherheit für Unternehmen dringend erforderlich
- Nehmen Kunden den Zierpflanzensektor als nachhaltig wahr?
- Auflösungen von Ausbildungsverträgen so zahlreich wie nie
- Agrarpolitischer Bericht 2023 gebilligt
- Von Reisfeldern bis zur Landschaftspflege
- Umfangreiches Hautschutzprogramm
- 2022 wurden 12.000 Tonnen Speisekürbis geerntet
- Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht
- Förderung von Modellprojekten an Niedermoorstandorten
- Diese zwölf Betriebe wurden ausgezeichnet
- Werbemittel zu Lythrum erhältlich
- Ab sofort können Sie sich bewerben!
- Der wärmste Oktober seit 1881
- Bundestag trifft Baumschule
- Bestattungskultur in Hamburg
Oktober 2023
- Gärtner werden. Oder Fischwirt? Oder Brenner?
- Neuer Online-Service: Verstorbenensuche
- Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH gegründet
- Erweiterte Zulassungen in diversen Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen
- Kleine und mittlere Größen besonders gefragt
- Alle grünen Ausbildungsberufe auf einen Blick
- Lohnt sich eine Agri-PV Anlage überhaupt?
- Botanical Gallery in Hamburg
- Die DGG tagte auf Schloss Dyck in Jüchen
- Staudengärtner thematisieren Nachhaltigkeit von Torfersatzstoffen
- Staudensortimente im Klimawandel
- 30-jähriges Bestehen
- ZVG kritisiert Abstimmung im EU-Umweltausschuss
- Blume des Jahres 2024 ist die Grasnelke
- Neue Warenstromanalyse für Blumen und Pflanzen
- Flexible Agri-Photovoltaik und Folien-Neuheiten
- Züchtungsfragen thematisiert
- Arbeitsschuhe für kalte und nasse Jahreszeit
- Fleischle und Schmitz wiedergewählt
- Wissenstransfer – Praxis im Dialog
- Zierpflanzenmarkt: Unsicherheit bleibt
- Europa-Park verwandelt Sonnenplatz in Zirkusmanege
- Trend hin zu weniger Unfällen hält an
- Unsicherheit am Zierpflanzenmarkt bleibt
- Internationaler Gartencenter-Kongress 2026 findet in Deutschland statt
- Große Chancen für torffreie Pflanzenproduktion
- Blumen verschicken, bevor es zu spät ist
- Alle Gartenschauen waren erfolgreich
- Vom Hobby zum Spezialbetrieb
- Bambus und Hortensien
- Buxus und Taxus
- Emotionen zählen
- Bäume aus Belgien
- Effizient und unkrautfrei
- Dieser Weg ist kein leichter
- Miscanthus wird ein weiteres Puzzleteil sein
- Cyclamen im Rampenlicht
- Containerpflanzen organisch düngen?
- Mehr diskutieren
- Gartenschau endete erfolgreich
- Erneuerbare Energien und Wasserstoff im Gartenbau
- Viele Erkenntnisse bei zahlreichen Betriebsbesuchen
- Erstmals Award für Produkte des Floristik-Fachhandels
- Gemeinsames Sommerfest der grünen Verbände
- Hornbach setzt auf Mehrwegtrays
- Ein Portal sorgt für mehr Service
- Die persönlichen Kontakte wieder stärker in den Fokus stellen
- Lock GmbH steht für technologische Vielfalt
- Wie war das Frühjahr 2023?
- Termine
- Vorschau
- Es zählen nur die harten Fakten
- Welcher Moorschutz ist zielführend?
- 100 Mitarbeiter auf Bildungsreise in Valencia
- Investitionen in Ausstattung und Lagerkapazitäten
- Ausgangsstoffe im Test
- Kann Schafwolle bei der Torfreduzierung helfen?
- Besucherrekord in Bad Zwischenahn
- Willy Müller und seine Canna und Yucca
- Bücher
- Zierpflanzen und Stauden
- Rosen topfen für Politiker
- Neuer hochpräziser Wetterdienst für die Landwirtschaft
- Noch mehr recyclingfähige kreislaufschließende Pflanztöpfe
- Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu
- Phyllostachys iridescens ‘Heterochroma’ wird Bambus des Jahres 2024
- Import Promotion Desk stärkt Direkthandel mit Schnittblumen-Produzenten
- Verband begrüßt neue Mitglieder
- Promotionspreis mit Spinat und Basilikum
- Drittes Quartal durch gute Umsätze und geringere Mengen geprägt
- Weichen für kommende Herausforderungen stellen
- Warum ehrenamtliches Engagement wichtig ist
- Der Politik die vielen Herausforderungen des gärtnerischen Mittelstands vermittelt
- ZVG zieht positive Bilanz
- Starke Hydrokultur-Nachfrage
- Neuer Geschäftsführer, neuer Vorstand
- Wissenschaftlicher Nachwuchs forscht an regionalen und nachhaltigen Torfersatzstoffen
- Schulgärten praktisch und pädagogisch umsetzen
- Gartenbau-Versicherung ernennt Nachhaltigkeitsbeauftragte
- Großes Finale nach 178 Tagen
- Wie baut man Cannabis professionell an?
- Landesgartenschau Fulda zog mehr als 580.000 Gäste an
- Keukenhof-Gärtner pflanzen die erste Tulpenzwiebel
- Vertikales Indoor-Pflanzsystem VE.PLANT im Deutschen Gartenbaumuseum
- Die vierte Inside!-Ausgabe ist erschienen
- Abkehr von Plastik will überlegt sein
- Gezielte Bewässerung und Düngung per Satellit
- 100 Jahre Friedhofsgärtnerei Zillken
- Rentenbankanträge zur Bewässerungstechnik möglich
- Dekorative Dahlie ‘Attila’ gewinnt die Wahl zur Mainau-Dahlienkönigin 2023
- Marcus Roscher ist neuer Geschäftsführer von Netafim Deutschland
- Ackerböden zum Anfassen
- 100 Mitarbeiter auf Bildungsreise in Valencia
- Eine neue Viola für André Rieu
- 4.500 Cyclamen für die Vatikanstadt
September 2023
- Organischer Wetting-Agent für Topf- und Containerkulturen
- Wärmster und zweitsonnigster September seit Messbeginn
- Industriestrompreis greift zu kurz
- Anna Saienko von Blumen Wagner aus München gewinnt
- Selbsterntegärten als alternative Einkommensquelle
- Erfolgreiche Gartenschau geht zu Ende
- Martina Mensing-Meckelburg in den IGCA-Vorstand gewählt
- Jubiläumsfeier und zehn neue ADR-Rosen 2023
- Neue Folge zum Thema "Was ist Agri-PV?"
- Deutscher Torf- und Humustag mit neuem Besucherrekord
- Home Garden Conference in Lelystad
- Michelle Pfeifer, Volker und Dominik Janssen, Leo Berghs-Trienekens sowie Georg Hanka ausgezeichnet
- LGS Fulda: Prämierung der schönsten Ausstellungsbeiträge „Schaugärten und Friedhof“
- "Farn & Fuchsie" als neuer Parkbereich auf der Insel Mainau eröffnet
- Lythrum salicaria wird Staude des Jahres 2024
- Dahlienschau auf der BUGA 2023
- Birgit Ehlers-Ascherfeld als Vorsitzende verabschiedet
- Erneuerbare Energien und Wasserstoff im Gartenbau
- Mehr Pragmatismus und Augenmaß seitens der Politik angemahnt
- Neue Lehrer und neue Klassen
- MdB-Praktikum bei Weber Rosen
- Mehr als 70 Prozent der Landwirte spüren die Folgen des Klimawandels deutlich
- Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller
- Aus Lock Antriebstechnik wird Lock GmbH
- Grenzenlose Sortenvielfalt
- Wann lohnt sich Frühjahrsschnitt?
- Es geht darum, Serien voranzubringen
- Weniger Fachrichtungen?!
- Stauden frostfrei über den Winter?
- Technik für Glas, Solar und Wasser
- Nicht aus der Hüfte schießen
- Wie denken Mitarbeiter über Technologisierung?
- Sinnvoll zueinander finden
- Von der Software zum Salat
- Termine
- Vorschau
- Den Weg finden
- E-Commerce – was bleibt vom Corona-Hype?
- Branchentreff zeigte Innovationen
- Blogger auf der Landesgartenschau
- Erdenwerk Kleeschulte wird Teil der Unternehmensgruppe Reterra West
- Bäume pflanzen als neue Tradition
- Bunte Begegnung
- Faser Nygaia erhält Kompostzertifikat
- Gelebte Gemeinschaft
- Einblicke in die Sammlungsgeschichte
- Leute
- Familientreffen der europäischen Junggärtner
- Neue Farben und mehr Erfahrung
- Es gibt viele Baustellen
- Bioschnitt vom Feld
- In Kreisläufen denken
- Biologisch im botanischen Garten
- Von Ajuga bis Perovskia
- Erst Azubi, dann Chefin
- Dahlienschau von Björn Kroner
- Thomas Banzhaf ist neuer BGL-Präsident
- Wilhelm Gregg übergibt Geschäftsführung an Tochter Luisa Gregg
- Taufe der Mentor-Rose auf der Insel Mainau
- Wie war das Frühjahr 2023 wirklich?
- Auditkosten und Bürokratie bremsen Unterglasbetriebe aus
- Erfolgreiche Herbstbepflanzung der Friedhofsgärtner
- Einzelwertungen der Wettbewerbsfinalisten
- Anpassung bei Transporttrays nötig
- Gartenbau-Versicherung steht überschwemmten Betrieben zur Seite
- Mangelnde Cybersicherheit kann für Unternehmen existenzbedrohend sein
- So will der BGI die aktuellen Herausforderungen angehen
- Neuheiten-Messe Heidelights in Geldern
- Neues Unternehmensportal mit integriertem B2B-Shop
- Gartenbau-Versicherung baut Service aus
- Neuer Standort in Ratingen
- Besucherziel bereits überschritten
- Thomas Berthold gehört nun zum BGI-Vorstandsteam
- Bürokratie und Auswirkungen der Inflation bringen an den Rand der Kräfte
- Auftakt für eine intensivere Zusammenarbeit
- Pflanzen wahrnehmen und wertschätzen
- Drei junge Gestalter wurden auf der Friedhofstechnik ausgezeichnet
- Gar nicht mal so exotisch
- Investitionen in technische Ausstattung und Lagerkapazitäten
- Beim Kauf von Blumenerden ist der Preis Kriterium Nummer 1
- Dahlien ausgezeichnet
- Hallenschau "Green Reboot"
- Neue Blumenfee gekürt
- ZVG-Präsident fordert mehr Verlässlichkeit für die Betriebe
- Verbandsarbeit des ZVG bleibt hochaktuell
- Eva Kähler-Theuerkauf als ZVG-Vizepräsidentin bestätigt
- Christoph Nagelschmitz erhält ZVG-Ehrennadel in Gold
- Volker Schmitt mit ZVG-Ehrenmedaille in Gold geehrt
- Die besten Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner kommen aus Sachsen und dem Norden
- Kathrin Köhler ist die neue deutsche Blumenfee
- Nicolaus Peters gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen
- Gerbera van Megen und Biobaumschule Geers ausgezeichnet
- Vom Wert einer Bundesgartenschau
- Wo lohnt sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gartenbau?
- Neue Konzepte für die digitale Ausbildung
- Erst Auszubildende, dann Chefin
- Pflanzen, Symbolik und Historie
- Voller Leidenschaft experimentieren
- Schadursachen an Silberblatt
- Liebe Leserin, Lieber Leser
- Ohne Wasser geht es nicht
- Weniger Unfälle im Gartenbau und in der Landschaftspflege
- Seit 27 Jahren war jeder Sommer wärmer als die Referenzperiode
- ZVG lehnt Änderung bei Umsatzpauschalierung ab
- Online-Kampagne startet im Oktober
August 2023
- Zahl der Auszubildenden im Gartenbau geht zurück
- Präsident Eichkorn geht in Ruhestand
- Nassester August seit 2010
- Erdenwerk Kleeschulte wird Teil der Unternehmensgruppe RETERRA West
- GBF-Hallenschau: Andere Länder, andere Blumen
- Fachausstellung Baumschultechnik zeigte innovative Entwicklungen
- Rückblick: GdS-Symposium The Dynamic Vision
- Hortensie ist Publikumsliebling
- Buddleja ist ausgezeichnete neue Sorte
- Cannabisgesetz enttäuscht auf ganzer Linie
- Viele Erkenntnisse bei zahlreichen Betriebsbesuchen
- BdS-Broschüre neu aufgelegt
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
- Webinare zum Thema Gartenpflege, Pflanzenverwendung und Naturschutz
- IVG stellt geplantes Torfabbauverbot in Frage
- Neue Gehölze auf der Pflanzenfachmesse
- Keimende Ideen und wachsende Verbindungen
- Die GardenCon erobert die Landesgartenschau in Fulda
- Durchwachsene Lavendel-Saison 2023
- Sechs grüne Verbände mit gemeinsamer Adresse
- Euro Plant Tray und Landgard kooperieren
- Staudengärtner sind verhalten optimistisch
- Die zehn BUGA-Pflanzungen begeistern
- Sammlung in der Landwirtschaft etabliert
- Neu: Erste-Hilfe-Kurse mit Inhalten zum Selbstschutz
- Mutig in die Zukunft des Gewächshausanbaus
- Moderne Fuchsien-Schau: „Alexa, wie macht der Fuchs?“
- Faser von Klasmann-Deilmann vollständig kompostierbar
- Günstige Voraussetzungen für Geothermieausbau in NRW
- Substratindustrie steuert auf Rindenknappheit zu
- Besser und effektiver arbeiten durch Digitalisierung
- Neues Verbundprojekt erschließt die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium
- Auszeichnungen im Freilandwettbewerb Kübel- und Balkonkastenbepflanzung
- Gartenbaustudierende analysieren das PlusPlants-Konzept
- Anthurie trifft Plantfluencer
- Überwachungsnetz gegen den Japankäfer
- Strategische Neuausrichtung im Bereich Obst & Gemüse
- Floristik – ganz schön stark
- So viel kosten Lebensmittel wirklich
- Pflanzentechnologie als Zukunftschance
- Kaufland-Salate aus Deutschlands modernstem Gewächshaus
- Warmer und vielerorts nasser Juli
- Limera übernimmt Gärtnereieinkauf Münchingen
- Weihenstephan veranstaltet 24. Fachseminar Pflanzenschutzberatung
- FDF zeigt Trauer-Floristik am Tag des Friedhofs
- Bonsai und Ikebana erleben
Juli 2023
- Erfolgreiche Heidesaison erwartet
- Sensorsysteme für eine effektivere Bewässerung
- Torf lässt sich nicht beliebig ersetzen
- Familientreffen der europäischen Junggärtner
- Bund und Länder verständigen sich auf Anpassungen
- Beitragsbescheid für 2022 aufbewahren
- Die Vielfalt und Schönheit der Dahlien kennenlernen
- 52. Jahreskongress im Zeichen der Blütenpracht Ostenglands
- Jung, wild, innovativ und hungrig
- Zehn Jahre elementare Freude am Gärtnern
- Neuheiten im Norden
- Wie sieht es mit der Ausbildung aus?
- Mit Transportbahnen Arbeit sparen
- Mechanische Methoden lösen nicht jedes Problem
- Der Betriebsvergleich soll nachhaltiger werden
- Neue Technik aus den Niederlanden
- Albert Schöllhammer und seine Phloxe
- Lauter Gewinner
- Wie vertragen sich LED und Nützlinge?
- Aggressive Schlupfwespen bekämpfen Blattläuse
- Was bringen Pflanzenstärkungsmittel?
- Zierpflanzen, Stauden und Gehölze
- Spinnmilben an Stauden und Sommerblumen
- Engpass-Analyse zu Pflanzenschutzmitteln
- Einige Zuversicht
- Die Pflanzen von morgen
- Wo Pflanzen Leute treffen
- Vertauscht, falsch, nicht aktuell
- Zehn Jahre Nachwuchswerbung
- Kontakte pflegen
- Klimawandel fordert heraus
- Die Unterschiede werden größer
- Austausch unter Produzenten
- Eine Mandevilla gewinnt den FleuroStar-Award
- Giftfalle im Blumentopf?
- „Die Äußerungen sind unseriös"
- Auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren
- Eine Entdeckungsreise zum Mitgestalten
- Neuer Tarifvertrag seit 1. Juli
- Wichtige Schritte für die Zukunft
- Neuer Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau"
- Termine
- Vorschau
- DLG sucht den Agri Influencer 2023
- Weniger Schädlinge dafür mehr Nützlinge in Mischkulturen
- Zierpflanzen statt Zucker
- So gelingt der Ausbildungsstart
- Entschleunigen, chillen ...
- T.A.G.-Bildungspreis an Josef Kraft verliehen
- Ein Leben für die Heidezüchtung
- Lena Karwen ist neue Geschäftsführerin
- Lena Karwen ist neue Geschäftsführerin der Junggärtner
- Gemischte Bewertung der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt
- Antragstellung ist ab sofort wieder möglich
- Erfreuliches erstes Halbjahr 2023
- Zierpflanzen sollen ihren Status behalten
- Gemüsepflanzen bei Verbrauchern weiter hoch im Kurs
- Einigung über kollektive Kommunikation des Zierpflanzensektors
- Erfolgreiche erste Halbzeit voller Highlights
- El Niño dürfte Deutschland nur indirekt treffen
- Zehn Jahre elementare Freude am Gärtnern
- IVG kritisiert Gesetzentwurf zum Torfabbau
- Mitglieder gehen wichtige Schritte für die Zukunft
- Ciopora begrüßt praxisnahen Vorschlag
- Nachhaltige Lösungen beim Torfabbau
- Auslandsmärkte brachten neue Mitglieder – und Schäden durch Wetterextreme
- Dr. Achim Schloemer wird neuer Geschäftsführer
- EU-Pflanzenschutzrichtlinie wohin?
- Kopfkino in Stuttgart
- Prämierung der Rosenpflanzungen im Spinelli-Park
- Pflegekasse passt Beiträge an
- Betriebe stellen auch in Krisenzeiten auf Öko um
- Abwasser als Dünger wiederverwenden
- „PS Info“ bietet Engpass-Analyse zu Pflanzenschutzmitteln
- Neue Holzfaser nimmt besonders viel Wasser auf
Juni 2023
- Orte der Erinnerung zeitgemäß gestalten
- Jetzt noch zur Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner anmelden
- Neuer Entgelttarifvertrag ab 1. Juli vereinbart
- Sehr warmer und sonniger Juni mit Starkregen und Trockenheit
- Neues Logistische-Mittel-Center bündelt Kräfte
- Engpass-Analyse zu Pflanzenschutzmitteln
- Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der 9. Hallenschau
- Unwetter sorgen für zahlreiche Glasschäden
- Großes Interesse an Energiethemen
- Europaweite Regeln und gleiche Wettbewerbsbedingungen gefordert
- Webinare zum Thema Pflanzenverwendung und Naturschutz
- Vor allem Tomaten von SUR betroffen
- Edeka Stiftung und Peter Maffay gärtnern gemeinsam mit Tabaluga-Kids
- Einer der schönsten Rosengärten Deutschlands
- Verbände pochen auf Umsetzung mitfinanzierter Versuche
- Piet Oudolf erhält Elizabeth Medal of Honour
- Goldene Rose von Baden-Baden wird Spotlight
- Schuster fokussiert sich auf Gartencenter und Online-Shop
- Fokus auf das aktuelle Marktgeschehen
- Mittelständische Schnittblumenproduzenten entdeckten Blumenland Kenia neu
- In Zeiten des Wandels und der Chancen
- Rückstandsfreie Pflanzenschutzmittel im Versuch
- Schäden und Krankheiten erkennen und behandeln | Hilfreiches Fachbuch für PraktikerEine Reise durch die Welt der Obstgärten | Wie exotische Pflanzen zu uns kamen | Umweltgerechter Pflanzenschutz
- Ideenreiche Innenräume
- Neue Website mit Bestellprozess
- Gemüseanbau in Deutschland 2022
- Group DC und Hawita-Gruppe fusionieren
- Öko-Landbau trifft Forschung
- Agri-Photovoltaik lohnt sich bei Hitze
- Weniger Aktionismus und mehr wissensbasiertes Handeln
- Ausbilden wollen, aber nicht dürfen
- Nassestes Frühjahr seit zehn Jahren
- Klimawandel führt nicht generell zu weniger Frostschäden im Frühjahr
- Viel vor zum Messejubiläum
- Start des neuen Schulgarten-Projekts in Barsbüttel
- Viele Aufträge, einmalige Logistik
- Begonien: Frischekur Fürs Pflanzenimage
- Gärtnerei als Geheimtipp
- Bunte Vielfalt
- So geht’s in der Praxis
- Den Wuchs mit Luftreizen regulieren
- Neues zu Nützlingen
- Goos & Koenemann und ihre Pfingstrosen
- Der intelligente Friedhof
- Arbeitskräftemangel – was tun?
- Liebe zum Beruf
- Termine
- Vorschau
- Eine zehnjährige Erfolgsgeschichte
- Teilnehmende verabschieden „Berliner Erklärung“
- Alle Mustergräber sind mit Fotos online
- ZVG fordert Planungssicherheit von der Politik
- Jetzt für Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ bewerben
- Eine Mandevilla gewinnt den FleuroStar-Award
- Blumenfee 2023/24 gesucht
- Plantion weiht neue Halle ein
- Mit moderner Technik den Pflanzenschutzeinsatz optimieren
- Unterstützungskonzept für Mehrgefahrenversicherung vorgelegt
- Erste erfolgreiche Blumen-Show bei Tangchao
- Hallenschau 6: "Von echten Helden, vom Arbeiten und vom Feiern"
- Hallenschau 7: „Zurück in die Zukunft“ – Ein Revival der 1990er Jahre
- Hallenschau 3: „IRL (in real life)"
- Hallenschau 5: „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“
- Hallenschau 4: „Wohnen sie schön?"
- Hallenschau 2: Uffbasse!
- Hallenschau 1: Aze liebt Lea!
- Pflanzenschäden möglich bei Anwendung des Pflanzenschutzmittels Zako
- Netzwerk- und Karrieremesse am 21. Juni 2023
- Start des neuen Schulgarten-Projekts in Barsbüttel
- Neue Kampagne zum IPM-Jubiläum 2024
Mai 2023
- Ausgezeichnete Schaugärten auf der Chelsea Flower Show 2023
- ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt
- Die besten Pflanzenneuheiten von der Chelsea Flower Show 2023
- Wie war das Frühjahr 2023?
- Einladung zum Pflanzen-Lernparcours bei Häussermann
- Für einen nachhaltigen Wassereinsatz in der Landwirtschaft
- Group DC und Hawita-Gruppe fusionieren
- PlusPlants tritt Euro Plant Tray bei
- Rhododendronblüte im Luisenpark
- Ökolandbau trifft Forschung
- Empfänger online einsehbar
- Gartenschau in Freyung eröffnet
- Gartenschau in Freyung eröffnet
- Auszeichnungen im Freilandwettbewerb Stauden
- Auszeichnungen im Freilandwettbewerb Stauden
- Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre
- Vertreterin aus Hessen steht fest
- Bayern ist Spitzenreiter bei Anbau von Schlafmohn
- Weniger Aktionismus und mehr wissensbasiertes Handeln
- Muttertagswoche 2023 deutlich besser als im Vorjahr
- Das sind die meistverkauften Pflanzen im April 2023
- Der Muttertag bleibt eine Erfolgsgeschichte
- Immer mehr gärtnerbetreute Grabanlagen
- Fünfte Hallenschau: Attention! – Die Amerikaner in Mannheim
- Auftakt mit Alpenglühen
- Titel
- So lief das erste Quartal
- Leute
- Plastikfrei in die Zukunft?
- Viele Erfahrungen rund um den Torfersatz
- Ungewöhnliche Kulturen
- Zu Besuch in Unterfranken
- Das perfekte Vater-Tochter-Duo
- Personal gewinnen, Preise gestalten
- Gut erklären und Angst nehmen
- Die Gärtnerei Zeppelin und ihr Türken-Mohn
- So geht es weiter im Pflanzenschutz
- Wiesenwanzen kennen
- Blattläuse bekämpfen
- ‘Jill Biden’ heißt jetzt auch eine Tulpe
- Termine
- Mitarbeiter finden als profilierter Arbeitgeber
- Respekt der Gründergeneration!
- Vorschau
- Zur Saison
- So sieht Nachhaltigkeit im Hightech-Gewächshaus aus
- Sommerreise und Azubifahrt vormerken!
- Innovationstag in Lüllingen
- Erster Welttag der Gartentherapie
- Hallenschau der Raumbegrüner
- Die Machbarkeit bestimmt das Tempo
- Personelle Veränderungen im Vertrieb
- Michael Wagner als Präsident bestätigt
- Bluthochdruck natürlich selber beeinflussen
- "Wir zeigen gerne, was man produzieren kann"
- „Jeder sollte die Chance einer BUGA-Teilnahme nutzen“
- Die vierte Hallenschau widmet sich der Raumbegrünung
- Gartenschau 2023 in Balingen ist eröffnet
- Förderung von Mehrgefahrenversicherung von Freilandkulturen
- Mehrwegpaletten durchlaufen Praxistests
- "Eine Hallenschau ist mega anstrengend, macht aber eben auch mega Spaß"
- Torf nach wie vor wichtiger Rohstoff im Produktionsgartenbau
- Erster zu nasser April in Deutschland seit 15 Jahren
- DGG-Buchpreis 2023 und die Top 5 der Gartenbücher
- Podcast über die klimaschonende Bewirtschaftung von Böden
- Die Spannung steigt, sogar bei den Profis
- Transparente Photovoltaik
April 2023
- Landesgartenschau 2023 in Fulda eröffnet
- Arun Sharma ist neuer weltweiter Züchtungsleiter bei Benary
- Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner erstmals auf der BUGA
- Intelligente Bewässerungssysteme helfen beim Sparen
- ZVG sieht weiterhin Bedarf für Nachjustierung
- Neue KI für Flora Incognita
- Von Gärten und Menschen
- Citizen Science-Projekt entschlüsselt 1,5 Millionen Fälle
- Kostendruck und Nachfrageschwäche machten Unterglasbetrieben zu schaffen
- Thüringen: Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 in den Grünen Berufen gesucht
- Keine Floriade mehr
- Grabgestaltung auf höchstem Niveau
- Landesgartenschau Höxter 2023 feierlich eröffnet
- Tipps für professionelle Pflanzenfotos
- Energieeffizienzgesetz befeuert Strukturwandel
- Blumenhallenschau 2: "Uffbasse!"
- 42.748 t CO2 eingespart durch das Sammeln von Agrarkunststoffen
- LAGA Bad Gandersheim mit buntem Festakt eröffnet
- Mehr als 22.000 Pflanzen lassen das Gartenschaugelände Balingen leuchten
- Umbruchzeiten
- Grüne Events laden ein
- Austausch und Vernetzung
- IVG stellt Fachwissen und Erfahrung der Substratunternehmen heraus
- Deutsch-britische Baumpflanzaktion
- Torffreie Erden für den Friedhofsgartenbau
- Recycelbare Trays für automatisierte Befüll- und Anzuchtsysteme
- Biologisch abbaubare Osmocote-Umhüllungen
- Künstliche Intelligenz auch für den Gartenbau?
- Man spürt die Leidenschaft
- Präsident im Amt bestätigt
- Viel in Technik investiert
- Genossenschaften versorgen sicher
- Biomasse verkohlen, Wasser sparsam nutzen
- Bio boomt weiter
- Welche Alternativen gibt es?
- Wie werden Biologika eingesetzt?
- Es geht um Energie und Wasser
- Berufsbegleitend studieren
- Fritz Köhlein und seine Taglilien
- Drinnen und draußen gesund bleiben
- Viel frischer Wind
- Pflanzenschutz im Fokus
- Fehlzeiten – ein heißes Eisen
- Termine
- Vorschau
- Die 2. Blumenhallenschau inszeniert die Mannheimer Werte mit Blüten
- Anmeldung für FlowerTrials 2023 ab sofort möglich
- Blumenhallenschau 1: „Aze liebt Lea“
- German Design Award Special 2023 für Dauerausstellung
- Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken
- Marktvolumen 2022 niedriger als in den Coronajahren
- Fulminanter Start mit Besucherrekord
- Friedhofsträger darf Grabstein behalten
- Heute beginnt die Gartenschausaison
- Zufriedenstellendes 1. Quartal 2023
- Wetterdienst untersucht Auswirkungen auf Pflanzenentwicklung
- First Lady Jill Biden tauft ihre eigene Tulpe
- Pflanzenschutz in Europa ist sicher
- Deutschland verlor in den letzten zwei Jahrzehnten 760 Millionen Tonnen Wasser pro Jahr
- 8,1 Millionen Euro für nachhaltiges Forschungsgewächshaus
- Anteil torffreier Erden am Gesamtmarkt gestiegen
- Vier neue Biostimulanzien
- Biologisch schnell abbaubare Osmocote-Umhüllungen
- Internet-Booster für den ländlichen Raum
- ZVG sieht Nachjustierungsbedarf
- Recycelbare Pflanzentrays für automatisierte Befüll- und Anzuchtsysteme
- Torffreie Erden für den Friedhofsgartenbau
März 2023
- Friedhofstechnik am 7. September 2023 in Essen
- IVG kritisiert geringe Dialogbereitschaft
- Die IPM ESSEN 2023 war ein voller Erfolg
- ZVG für eine Gleichwertigkeit der Ausbildungswege
- Nassester März seit gut 20 Jahren
- Die Zukunft der beruflichen Schulen im Blick
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Partner ziehen positive Bilanz
- Bundesstart in Hamburg
- Osterfloristik für den Papst
- König Charles III. und Bundespräsident Steinmeier pflanzen Manna-Esche zu Ehren der Queen
- Selecta One warnt vor missbräuchlicher Nutzung von Bild- und Wortmarken
- Was ist die Kleingarten-Hauptstadt Deutschlands?
- Willkommenslotsinnen initiieren Sprachlern-Projekt
- Nachhaltigkeit: Gemeinsam Lösungen finden und voneinander lernen
- Ausbildungsthemen im Fokus
- Karoline Heiser ist neue Präsidentin
- Anbauberater sorgen sich um regionale Produktion
- Ralph Bolz verstärkt Außendienst
- Übersicht mit Recherche-Tool „Umweltzeichen Kompakt“
- Reutlinger Friedhofstag: Fachtagung und Fachmesse für den Friedhof
- Ohne Wasser kein Gartenbau
- „Memento“-Preis für Online-Magazin trauer/now
- Wasserpaletten-Kreislaufsystem TrayC weiter ausgebaut
- Diese fünf Neuzüchtungen stehen 2023 im Fokus
- Große neue Mitglieder treten dem Mehrwegsystem bei
- Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen
- Preissteigerungen im Gartenbau – und jetzt?
- Künftig mehr per Seefracht?
- Rosen energiesparend kultivieren
- Wasser sparen mit Tropfschläuchen
- Schönes buntes Laub für die Floristik
- Schäden an Syringa
- Grüne Blätterfreunde für Schulkinder
- Ehrlich reden
- Für Unternehmen gibt es viele Baustellen
- Mit invasiven Arten vernünftig umgehen
- Die Torfreduktion ist kein einfacher Weg
- Verbundvorhaben FiniTo soll Gartenbaubetriebe unterstützen
- Neue Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau"
- Ein neuer Vorstand und neue Mitglieder
- Ausbau des Exportgeschäfts
- Der Staudenrocker
- Maiblumen aus Tradition
- Apokalypse – no!
- Familienbetriebe an der Elbe
- „24 Stunden ist hier besetzt"
- Für die Transformation der städtischen Räume werden motivierte Gärtner gesucht
- Material sparen und wiederverwenden
- Automatisierung, Licht und Wärme
- Der Holzfasertopf aus den Vogesen
- Welche Energieform rechnet sich?
- FiniTo folgt auf TerZ
- Eine Cyber-Attacke kann jeden treffen
- Das kann gefördert werden
- Resilient werden gegen Wettergefahren
- Ergebnisse und Erfahrungen Drei Versuchsstandorte für Schnittblumen
- Wärmebedürftige, empfindliche Kulturen
- Die Menschen kommen wegen des Jobs und gehen wegen der Führung
- Der Treffpunkt IPM
- Gartenbau-Termine
- Vorschau
- Wie gehe ich am besten mit Medien um?
- „Wenn die Sonne zum Notfall führt – Unfall was nun?“
- Hohe Energiekosten zwingen Betriebe dazu später zu pflanzen
- ZVG lehnt Änderungsvorschläge als kontraproduktiv ab
- Verbraucherstimmung verbessert sich weiter
- Viel frischer Wind
- Erstes Bundesland fördert die Mehrgefahrenversicherung für Produktionsbaumschulen mit Dauerkulturen
- Der Frühjahrsflor wird geplanzt
- Energiewende auf dem Acker voranbringen
- Erneut überdurchschnittliches Schadensjahr
- Die WarnWetter-App nimmt die Pflanzen in den Blick
- Zertifikatslehrgang macht Führungskräfte im Gartenbau fit für die Herausforderungen der Zukunft
- Blumenausstellung im Keukenhof eröffnet am 23. März
- 11. Bio-Balkon-Kongress
- "Der Garten ist ein Stabilisator in dieser multiplen Krise"
- Rosa ‘Green Summer’ gewinnt Florall-Award in Gold
- Dr. habil. Robert Lücking übernimmt Leitung der Abteilung „Evolution und Biodiversität“
- Präsident Marc-Guido Megies im Amt bestätigt
- Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
- Ulmer-Preis 2023 ausgeschrieben
- Gärtner und Roboter – wer versorgt uns zukünftig mit Obst, Gemüse, Blumen und Zierpflanzen?
- Eva Domes ist neue 1. Vorsitzende
- Züchter blicken zuversichtlich in die Zukunft
- Friedhofsgärtner blicken auf ein positives Geschäftsjahr zurück
- Input und Austausch vorm Saisonstart
- Royal FloraHolland und Bellaflora schließen sich Euro Plant Tray an
Februar 2023
- Förderung klimaschonender Nutzfahrzeuge wird um zwei Jahre verlängert
- Handel im Wandel – Zukunft der Hobbyerden
- Tausende Besucher zur bekannten Rhododendron-Ausstellung erwartet
- Februar 2023 zu mild, besonders im Südwesten sehr trocken und überall sonnig
- Die erste Ausgabe ist erschienen
- Die Auszubildenden von morgen finden
- Internationales ISU-Treffen der Staudenszene
- Experten sehen großes Einspar-Potenzial für Torf
- Neue DLG-Merkblätter zu Betriebskooperationen
- Wie viele Flächen beträfe das Pflanzenschutzmittelverbot in Schutzgebieten?
- Valentinstag 2023 – ein Stimmungsbild aus der Branche
- Mittelmeerhaus wird für Sanierungszeit demnächst geschlossen
- Neue Leute für Öffentlichkeitsarbeit und Versuchswesen
- Staudengärtner starten mit Zuversicht in die Saison
- „Der Valentinstag ist uns lieb und teuer“
- UV- und Hitzeschutz in der Landwirtschaft
- Biomarkt in Europa auch 2021 gewachsen
- 19 spannende Blumenhallenschauen in zwei Hallen
- Neuer Vorstand gewählt
- Pflanzen-Kölle startet Pilotprojekt mit der Mehrwegpalette Floritray
- Neue Lieferanten auf der Einkäuferreise nach Kenia kennenlernen
- Neustart gelungen
- Begegnungen in der Blumenhalle
- Verpackungen nachhaltig und anwendungsfreundlich
- Junge Unternehmer nehmen Stellung
- Das sind die Goldmedaillen-Gewinner 2024
- Vielfalt am Bodensee
- Rationell und angenehm arbeiten
- Besuch in Baruth
- Erfolg mit Nützlingen
- Den Vollen Preis im Blick
- Raus aus dem Loch
- Noch ein Blick auf Pflanzenhits
- Die Highlights der Poinsettien-Züchter
- Wie lässt sich der Torfeinsatz reduzieren?
- Torfausstieg sorgt für starke Differenzierung
- Organische Düngung in torffreiem Substrat
- Wie lassen sich Trauermücken regulieren?
- Pflanzenkohle fürs Klima
- Ernst Pagels und sein Chinaschilf
- Zierpflanzen, Stauden und Ziergehölze
- 20 Jahre gemeinsam auf der IPM
- Lasst uns bitte gärtnern
- Einfach mal treffen
- Termine
- Vorschau
- Das neue Verbundprojekt FiniTo unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung
- Valentinsstrauß für den Bundeskanzler
- Frühjahrsausgabe von PLANTARIUM|GROEN-Direkt als Saisonauftakt
- Zukunftsstrategie Forschung und Innovation bleibt an vielen Stellen vage
- Friedhofsgärtner mit Strategien für die zukunft
- Sind Biologicals die Zukunft im Pflanzenschutz?
- Noch bis zum 15. März 2023 bewerben
- Ausbau des Exportgeschäfts
- Der Berufswettbewerb 2023 für junge Gärtner ist gestartet
- Mehr regionales Saatgut
- Hajo Hinrichs ist neuer BdB-Präsident
- Pflanzenschutz weiterentwickeln statt verbieten
- Baumschulen blicken positiv in die Zukunft
- Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika für die Landwirtschaft
- Mittelstand fordert Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Grüner Stellenmarkt neu aufgelegt
- Neue Broschüre liefert Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen
- Zahl der Neuabschlüsse im Gartenbau gesunken
- Norbert Engler und Peter Weber auf der IPM geehrt
- Baumschulen stellen sich den aktuellen Herausforderungen
Januar 2023
- 2023 beginnt mit deutlich zu mildem und oft trübem Januar
- Bis 2040 ohne fossile Brennstoffe
- Dringende Korrekturen bei Förderung nötig
- Welche Pflanzenneuheit ist der Publikumsfavorit?
- „Show Your Colours Award“ für eine Strauchrose
- Daten zum Pflanzenschutz zugänglicher machen
- Weltleitmesse des Gartenbaus begeisterte die internationale grüne Branche
- Preise für Bestattungen gestiegen
- + + + Türkei und Belgien
- + + + Mojib Latif makes an impression
- Mojib Latif sorgt für Eindruck
- „Grüner Campus NRW“ Lösungen für Fachlehrermangel vorgestellt
- Diese sechs Neuheiten wurden ausgezeichnet
- Die besten Pflanzenneuheiten
- Das sind die Goldmedaillen-Gewinner 2024
- Wie können Verpackungen nachhaltig und anwendungsfreundlich gestaltet werden?
- Fontana Gartenbau zum gärtnerischen Ausbildungsbetrieb des Jahres gekürt
- Landgard-Mitgliedsbetriebe bei der IPM 2023
- Sonnenscheinreich und eines der beiden wärmsten Jahre
- Das sonnenscheinreichste und eines der beiden wärmsten Jahre in Deutschland
- Wechsel in der Geschäftsführung
- AMI startet Frühjahrserhebung 2023
- + + + Everything to know for your visit
- Möglichkeiten neuer genomischen Techniken nutzen
- Begegnungen in der Blumenhalle
- Wie junge Unternehmer und Unternehmerinnen vorwärts gehen
- ZVG fordert mittelstandsfreundlichere Wirtschaftspolitik
- Torffreie Grabbepflanzung – vier Friedhofsgärtnereien treten Machbarkeitsbeweis an
- Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 veröffentlicht
- Martina Mensing-Meckelburg als Präsidentin wiedergewählt
- Wildbienen bestimmen und fördern
- Den Menschen vor Ort helfen
- Plantion investiert trotz Umsatzrückgang
- Ein Klassiker neu erfunden
- Kulturkosten im Topfpflanzenanbau berechnen
- Biologisch abbaubare Karton-Etiketten
- Avocados, Kaffee und Viehzucht in Ostafrika erleben
- Besser als vermutet
- Ideenreich in das Jahr 2023
- Endlich wieder IPM!
- Smarte Bewässerung im Zierpflanzenbau
- Wie dunkelrotes Licht das Wachstum steuert
- Wie funktionieren mitpflanzbare Töpfe?
- Wo der Wald wieder wächst
- Zum Schluss
- Innovative Lösungen für den Gartenbau
- Biokontrolle bei Kräutern
- Wo ist vorne?
- Termine
- Vorschau
- Blicke nach vorn
- Das sind die neuen Goldmedaillen-Gewinner!
- + + + Partnerland Großbritannien mit Gemeinschaftsstand und Gartenbauforum
- + + + Das Forum "Beruf+Zukunft" zeigt Karrierewege auf
- Sonderteil zum Durchblättern
- Landschaftsarchitektin Petra Pelz im Gespräch
- 2022 lief besser als vermutet
- Wer pflegt die Mustergräber?
- Beschwerde gegen Durchschnittssatzbesteuerung zurückgenommen
- Lehrermangel im Berufsschulbereich dramatisch
- Alles Wichtige für den Besuch der Internationalen Grünen Woche
- florieren! als Doppelausgabe
- + + + Europa Minigärtner, Vermessung im GaLaBau und Fachmedien für die Ausbildung
- Annette Nothnagel wird neue Geschäftsführerin
- Marc Heeren neuer Vertriebsleiter Substrate D/A/CH Region
- Selecta One startet CO2-Fußabdruckberechnung
- Gärtnerei durch Feuerwerkskörper abgebrannt
- Wind und Photovoltaik haben stark zugenommen
- Früherer BdF-Vorsitzender Gangolf Ballenberger verstorben
- Studium und Beruf positiver beurteilt
- Vom vielfältigen Engagement des ZVG
- Eröffnung der Tulpensaison
- Biologisch abbaubare Bildetiketten aus Karton
- Avocados, Kaffee und Viehzucht in Ostafrika erleben
- Gerhard Mühring verstorben
- Die Ordermesse „Fokus Baumschule“ in Wiesmoor ist beendet
- Professor Christian Lippert neuer Vorsitzender
- Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23
- Ab 2023 höhere LKW-Maut
- Anonymes Hinweisgebersystem gestartet
Dezember 2022
- Gartenschauen und Frühlingsausstellungen 2023
- Außerordentlich warm mit einem Sonnenscheinrekord
- Kampagne in einer sich ändernden Welt
- Neue Imagefilme werben für den Beruf
- Petersilie ist Giftpflanze des Jahres 2023
- Wir wünschen frohe Feiertage!
- + + + Highlights für den GaLaBau
- Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 74,4 Milliarden Euro
- Arbeit von Dr. Jörg Voigtsberger mit dem „Goldenen Ginkgo“ gewürdigt
- Blumenhalle 2023: Achtung, wild!
- Diese Pflanzenneuheiten wurden ausgezeichnet
- BVL verlängert Zulassungen für Mittel mit dem Wirkstoff Glyphosat
- Anbau- und Zuchtmethoden der Zukunft im Fokus
- Cadeaux und Floriga im Februar 2023
- Neue Jahreskampagne „Wild about nature“
- Vanille und Pfeffer aus Osnabrück
- Der Moment, um sich weiterzuentwickeln
- Delosperma und Blütenbier
- Perspektiven trotz Krisenmodus
- Von Kunststoffen und Alternativen dazu
- Ehrlich währt am längsten
- Pflanzen abseits des Mainstreams
- Guter Start ins neue Jahr
- Den Energiebedarf sicherstellen
- Drittwärmster Herbst seit 1881
- Der Gartenbau braucht Planungssicherheit und ehrenamtliches Engagement
- IVG bezieht kritische Stellung mit eigenem Faktencheck
- Spatenstich für neues Logistikzentrum
- Torfersatz im Onlinekurs kennenlernen
- Den möglichen Blackout im Blick
- Rosenzüchtung mit langer Tradition
- Verhaltener Optimismus
- Gehölze erfolgreich kultivieren
- Ordentlich unter Strom
- Anbau in Regalen
- Anwendung und Ausblick
- Leute
- Lesen lohnt
- off
- Der Blumengroßmarkt investiert
- Gartenbau-Termine
- Vorschau
- Goldener Meisterbrief für Alfred Verse, Gelsenkirchen
- Plantion investiert trotz Umsatzrückgang
- Für eine gleichwertige Bewerbung von beruflicher und akademischer Bildung
- toom und Fairtrade starten Pilotprojekt
- Belgien auf der IPM in Essen
- Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023
- + + + Landgard mit genossenschaftlichen Ideen
- Junge Gründer für Messeteilnahme unterstützen
- Pflanzenschutz-Industrie fordert innovationsfreundlicheren Rechtsrahmen
- ZVG zeigt sich für den Gartenbau erleichtert
- Checkliste zum sorgfältigen Umgang mit IT-Hardware
- Der digitale Ulmer-Adventskalender
November 2022
- Drittwärmster Herbst seit 1881
- Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023
- Forschungszentrum „Agrarsysteme der Zukunft“ eröffnet
- Das sind die Gewinner- und Verliererpflanzen
- Innovationspreis Gartenbau geht in die nächste Runde
- Wasserengpässe im Gemüsebau befürchtet
- Bioland gründet Insektenlobby
- Fünf neue ADR-Rosen
- Umzug bis Mitte 2024 geplant
- Die Besonderheiten von torfreduzierten Substraten für die Praxis kennenlernen
- LED-Laser-Kombifalle soll Pflanzen schützen
- Trauer um Hennig Sannemann
- Einen möglichen Blackout in den Blick nehmen
- Nachhaltigkeit bleibt für Kunden trotz Inflation ein relevantes Thema
- EU-Kommission stellt sensible Gebiete zur Disposition
- IVG legt Faktencheck Torf vor
- Neue Absatzchancen in der Türkei
- Berufskrankheiten in der Grünen Branche auf hohem Niveau
- Profile Products übernimmt Quick Plug von Dümmen Orange
- Vorwärts mit einem erfahrenen Vorstand
- Vorsichtig optimistisch
- Neuheiten und reger Austausch
- Ehrennadel für Dr. Christian Engelke
- Ungebrochene Begeisterung für Grün in Innenräumen
- Ab sofort für den Innovationspreis Gartenbau 2023 bewerben
- Zählt Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten?
- Gerade in Krisenzeiten brauchen wir Zierpflanzen
- Bessere Prognosen zum Absatz treffen können
- Eigenlob hilft nicht weiter
- „Unser Markt wird sich extrem wandeln"
- Entdeckungen im Randsortiment
- Besondere Buntnesseln
- Regelstrategien für eine effiziente Heizenergienutzung
- Verkaufshits für 2023
- Der Herbst ist bunt
- Aus dem Leben eines Zierpflanzengärtners
- Sommerschätze für 2023
- Top trotz großer Hitze
- So schöne Sonnenhüte
- Mit kostbarem Wasser sparsam umgehen
- Kommaschildläuse und Volutella an Pachysandra
- Georg Arends und seine Astilben
- Positiver Nutzen für Unternehmer
- Nachhaltigkeitscontrolling einbinden
- Die Kräfte bündeln
- Eine leistungsfähige Gartenbauwissenschaft erhalten
- Jungpflanzenproduzent auf Wachstumskurs
- Erfolgreich mit breitem Sortiment
- Von Hannover nach Hohenheim
- Gemeinsam Wege aus der Krise finden
- Es gibt digitale Hilfe
- Gartenbau-Termine
- Vorschau
- Die Zukunft des Gartenbaus im Fokus
- Aufruf zum IPM Messe-Cup 2023
- Der Gartenbau braucht Planungssicherheit und ehrenamtliches Engagement
- Hazeu Orchids gewinnt Greenovation Award 2022
- Deutscher Wetterdienst erwartet einen eher milden Winter
- 'Heidetraum' ist Weltrose 2022
- Zehn Jahre Netzwerken für die grünen Branchen
- Hazeu Orchids gewinnt Greenovation Award 2022
- Spatenstich für neues Logistikzentrum
- Großes Interesse am Urban-Gardening-Kongress
- Preisanhebungen kundenfreundlich publik machen
- So sieht der Konsument Nachhaltigkeit
- Christoph Büscher erneut zum Vorsitzenden gewählt
- So werden Wassertanks sicher genutzt
- Gartenbau und Substratindustrie weisen auf Schwierigkeiten bei Torfminderung hin
- Über 560.000 Besucher machen Beelitz zur erfolgreichsten Gartenschau 2022
- Das dritte Quartal 2022 lief besser, als mancher denkt
- Weihnachtssterne und das Weihenstephaner Modell kennenlernen
- Zehn Staudengärtnereien erneut mit Qualitätszeichen ausgezeichnet
- Ein Praktikum in Japan
- Wöchentliche Analyse zur Weihnachtssternsaison 2022 abonnierbar
- Echte Weihnachtsbäume sind weiterhin im Trend
- Keine Entwarnung für den Gartenbau
- Versprechungen zu „kompostierbarem“ Bioplastik erweisen sich als Lüge
- Deutschlandwetter im Oktober 2022
Oktober 2022
- Immer weniger Menschen bevorzugen eine Sargbestattung
- Das Deutsche Gartenbaumuseum erhält für ihre Dauerausstellung den renommierten Red Dot Design Award
- Botanische Gärten und Gartenkultureinrichtungen benötigen Finanzhilfen
- Früherer Gartenbaupräsident Kristian Madsen verstorben
- Großbritannien ist Partnerland der IPM ESSEN 2023
- Luisenpark Mannheim macht sich fit für die BUGA 2023
- Mehr Umsatz im Weihnachts(stern)geschäft
- Reiselust und Hitzewelle dämpften Kauflust der Kunden
- Mit Kreativität durch die Krise
- Neuer Vorstand sieht Digitalisierung als Priorität
- ZVG fordert, dass Nutzung ohne CO2-Bepreisung möglich bleibt
- Blume des Jahres 2023 ist die Kleine Braunelle
- Stadt steigt wegen Kostensteigerung aus
- Wichtigster Baustein sind hochwertige Rohstoffe
- Gartenbau-Termine
- Die besten neuen Balkonpflanzen für 2023
- Schaffen wir es wieder?
- In Zeiten teurer Energie
- Viel ist erreicht!
- Mit extragroßen Jungpflanzen gegen die Energiekrise
- Taufe auf der Insel Mainau
- Podcast mit IVG-Geschäftsführerin Anna Hackstein
- Forschungsprojekt zum Torfausstieg im Hobbygartenbau
- Neuer leichter Orchideentopf
- Der Preis ist heiß
- Immer weniger Torf
- Verärgern Sie nicht unnötig Ihre Kunden
- Ein Blick auf die Mess- und Regeltechnik
- Endlich den Anbau von Rohrkolben nutzen
- Wie Torfersatz funktionieren kann
- Einfache Lösungen sind gefragt
- Vom Torfabbau zur Innovationsschmiede
- „Ohne Cocopeat ist ein Torfausstieg bei Profisubstraten nicht möglich"
- Die Rohstoffe sind knapp und teuer
- Wie zeigen sich Mangel und Überschuss?
- Charme der Cyclamen
- Der Blick geht schon Richtung Frühjahr
- Kräuter sind offenbar Frauensache
- Farbexplosion in Straelen
- Außendienst der Gartenbau-Versicherung formiert sich neu
- Monarda ist Staude des Jahres 2023
- Gartenschauen mal mit Erfolg, mal mit Verlust beendet
- Abmahnungen vorbeugen
- Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft hat sich deutlich verschlechtert
- Gut vorbereitet durch die Energiekrise
- Über 50.000 Bäume beim Einheitsbuddeln 2022 gepflanzt
- Neuer Webauftritt für "NaturRuh"
- ZVG fordert Entlastungen für alle gärtnerischen Betriebe
- Torf wichtiger Ausgangsstoff für gärtnerische Substrate
- ZVG gegen Ausweitung auf Brennholz
- Keukenhof-Gärtner pflanzen die ersten Blumenzwiebeln
- Ausgestaltung des Abwehrschirms entscheidend
- Torfausstieg und Torfersatzstoffe im Fokus
- Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort
- Landesgartenschau 2030 an Altenburg vergeben
- Bauern lehnen EU-Pflanzenschutzpaket ab
September 2022
- "Wir werden auch diese Krise meistern"
- Gartenbau NRW begrüßt Ende der Gasumlage
- Urban Gardening mit Kindern
- Gartenbau begrüßt das Ende der Gasumlage
- Lexikon „Dauerhafte Grabbepflanzung auf Friedhöfen“ neu herausgegeben
- Sempervivum ‘Coconut Crystal Belsemmag1’ gewinnt Florall Award in Gold
- Regenreichster September seit 2001
- Topfen, Wässern, Kreuzen – Arbeitstag eines Zierpflanzengärtners
- Aktivitäten an Benary's viertem Züchtungsstandort in China kommen zügig voran
- Auszeichnung mit Goldener Ehrennadel für Thomas Schlimgen
- BdB begrüßt Kritik von Bundesminister Özdemir an EU-Pflanzenschutzmittel-Reduktionsplänen
- Syngenta Flowers erweitert Zusammenarbeit mit Begonienzüchter Marcin Wojtczak
- Leonardo Capitanio folgt auf Bernard Oosterom
- ADR-Prädikat für 'Die roten Teufel'
- Klaus R. Jelitto verstorben
- Düngemittel-Industrie braucht bezahlbare Energie
- Podcast mit Anna Hackstein vom Industrieverband Garten (IVG)
- Gärtnerzahlen in der Ausbildung wieder gestiegen
- Gleichstellung auf den Höfen muss vorangebracht werden
- Jubiläums-Auftakt zu „Herbstlich willkommen 2022“
- Die Krise am Düngemittelmarkt spitzt sich zu
- Landgard-Award für herausragende Erzeuger
- Stärke in Expertise und regionalem Handel im Vordergrund
- Junggärtner live und in Farbe
- Sieben neue Lehrer an der Gartenbauschule Langenlois
- Die Fleuroselect Home Garden Conference stellt „Small Space Gardening“ in den Mittelpunkt
- Herausforderungen gemeinsam meistern
- ZVG befürchtet Betriebsaufgaben
- Auftaktpflanzung in Thüringen
- Die Wirtschaft über den Winter bringen
- Reduktion um 50 % völlig unrealistisch
- Hortensien in Hörstel
- Endlich waren wieder Vorstandswahlen möglich
- Gute Herbstsaison für Heidepflanzen erwartet
- Bundessortenamt gibt Erhaltungszüchtung an die Züchter ab
- Mal live, mal online
- Neue Produktionsanlagen für Profi-Substrate in Schermbeck geplant
- Sonnigster Sommer seit Messbeginn
- Herzschlag der blühenden Welt
- Grünes Social-Media-Event von Floragard und Nebelung
- Pflanzenschutz mit eigenen Problemen
- Neues Einkaufserlebnis
- Internationale Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau
- Auszeichnung für Mehrweg-Transportverpackungen
- Europaweite Mehrweglösung gestartet
- Goldenes Laub, pinke Knospen
- Ekaflor mit Rekordergebnis 2021
- Wuppertal bewirbt sich für 2031
- Hallenschau-Aussteller gesucht
- Austragungsorte bis 2032 stehen fest
- Leute im Gartenbau
- Auf technischer Entdeckungsreise
- Wärmeströme im Gewächshaus optimieren
- Umstellung auf LED-Beleuchtung
- Vollelektrischer Opel-Pritschenwagen
- Aus dem Norden für den Norden
- Züchter mit Leib und Seele
- Das Rosen-Duoaus Altdorf
- Chancen und Grenzen von Staudenpaketen
- Forschung bei Nützlingen
- Torf, Biodiversität und heimische Stauden europaweit in der Diskussion
- Neuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet
- Vorstand wiedergewählt und erweitert
- In der Stadt Pflanzen anbauen
- Gartenbau-Termine
- Vorschau
- Fotos zu Oleander
- „Der Gärtner war’s“ – Neue Serie für den Gartenbau
- Der Verband Botanischer Gärten ist wieder Mitglied im Zentralverband Gartenbau
- ZVG-Ehrennadel in Gold für Matthias Melchisedech
- Die Staudengärtnerin Regina Haindl ist die Deutsche Blumenfee 2022/23
- Ernst-Schröder-Münze für Jens Haentzschel
- Wilhelm Böck bleibt ZVG-Schatzmeister und Vizepräsident
- Neben der Energiekrise bleiben Pflanzenschutz und Fachkräftemangel große Baustellen
- Innovationspreis Gartenbau für RiPlant und für Gemüsebau Steiner
- Suche nach Auswegen, Ehrungen für Unternehmen und Personen - und eine neue Blumenfee
- COMPO EXPERT bietet neuen digitalen Beratungsservice an
- Große Sorgen um die Zukunft des Gartenbaus
- Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau wechselt nach Stuttgart
- Die Gartenbaubetriebe benötigen jetzt die Unterstützung aus der Politik
- Es Summmmmt ...
- Die Lebensgeschichte und das eigene Grab
- Eine Brücke zwischen gestern und heute
- „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“
- Welche Pflanzen für die Zukunft?
- Gestalterisch ist so viel möglich
- Tendenzen in der Akkutechnik
- Sedum-Arten
- Neue Wege für die urbane Agrarproduktion
- Ernst-Pagels-Symposium - Nachlese
- ZVG lehnt CO2-Bepreisung auf Brennholz ab
- BMEL bereitet Verordnung nach dem Pflanzenschutzgesetz vor
- Ministerpräsident Daniel Günther pflanzt Klimawandelbaum und ruft zum Einheitsbuddeln auf
- Fördermöglichkeiten für Landwirtschaft und Gartenbau angesichts steigender Energiepreise
- Allianz im Profi-Gartenbau geht an den Start
- Stiftungsprofessur in Agrartechnik erstklassig besetzt
- Fleischer: Entlastungspaket ist vertane Chance
- Internationale Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau feierlich eröffnet
- ZVG befürchtet Betriebsaufgaben
- Bundessortenamt gibt Erhaltungszüchtung an die Züchter ab
- Gute Herbstsaison für Heidepflanzen erwartet
- Endlich waren wieder Vorstandswahlen möglich
- ZVG pocht auf Entlastung der Wirtschaft
- Online-Workshop zur Torfminderung in Europa
- Gesamtes Sortiment für Klimafolgenanpassung notwendig
August 2022
- Start für europäische Branchenlösung
- Größe der Erbinformation der wilden "Geranien" bestimmt
- Der sonnigste Sommer seit Messbeginn
- Tage der offenen Tür bei Stauden Becker
- ISU-Summer Days 2022 in Nijkerk/NL
- Grünes Social-Media-Event von Floragard und Bruno Nebelung
- Mitgliederversammlung wählt ISU-Vorstand und plant einen Future-Day 2023
- ISU-Award 2022 für fünf Staudenneuheiten
- Antragsgenehmigungen vor Winterbeginn nötig
- Neue Produktionsanlagen für Profi-Substrate in Schermbeck geplant
- Zukunftsthemen in Zwischenahn
- Start für 28 neue Auszubildende bei Landgard
- Torfausstieg im Hobbygarten – nicht jedes Substrat ist geeignet
- Anteil kirchlicher Bestattungen unter 50 Prozent gesunken
- Wuppertal bewirbt sich um die BUGA 2031
- Außergewöhnliche Zeiten erfordern gemeinsame Kompromisse
- "Herzschlag der blühenden Welt"
- Dürregefahr in Europa nimmt weiter zu
- Auftaktpflanzung #EINHEITSBUDDELN 2022 in Thüringen
- "Back to the roots" ins digitale Gartenzeitalter
- Rosenzüchter Werner Noack verstorben
- Erster weiblicher Japankäfer in Baden-Württemberg gefangen
- Heinrich Hiep für großes Engagement ausgezeichnet
- Christopher Ernst ist neuer Deutscher Meister der Floristen
- Ekaflor meldet Rekordergebnisse für 2021
- Unterstützung des Gartenbaus in der Energiekrise nötig
- Austragungsorte für die Bayerischen Landesgartenschauen von 2028 bis 2032 stehen fest
- Austausch in enger kollegialer Verbundenheit
- Das 45-Cent-Museum
- Altes neu entdecken
- Endlich wieder echte Begegnung
- Eine Gärtnerreise nach Italien zu Gruppo Padana
- E-Learning zur Biodiversität
- Neue Partnerschaft soll Forschung bei Vertical Farming stärken
- Den Gartenbau über den Winter bringen
- Neues Verwaltungs- und Konferenzgebäude in Ahlem
- Spinnmilben-Monitoring im Flug
- Hitzerekorde, Dürre sowie zahlreiche Feld- und Waldbrände
- Florales Festival
- Stadtkindern die grünen Berufe nahebringen
- Solides Ergebnis trotz hoher Schäden
- Große Feier auf der Mainau
- Den Wert der praktischen Berufsbildung hochhalten
- Leute im Gartenbau
- Energie sparen ohne Qualitätsverluste
- Spezialisiert auf Aussaaten
- Karl Foerster und seine Rittersporne
- Tu, was du längst weißt
- Sieben Schlüssel zur Preisgestaltung
- Preise selbstbewusst anheben
- „Die Preise müssen die Kosten decken"
- Interview mit Klemens Holz und Dr. Melanie Molnar von Enza Zaden
- LEDs auf dem Vormarsch
- Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei
- So kommen Gastpflanzen gut über den Winter
- Bücher
- Abwärme für Papaya und Sternfrüchte
- Der Niederrhein für das Ahrtal
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau
- Aktionsplan gibt Empfehlungen und Tipps für eine naturnahe Gestaltung
- Wer wird Aussteller in Mannheim?
- Neues Einkaufserlebnis im Cash & Carry-Kombimarkt Nürnberg
- Fehlende Niederschläge lassen Böden stark austrocknen
- Förderung für Ladestationen an Mitarbeiterparkplätzen
- Robert Sauer wird wieder im eigenen Unternehmen aktiv
- Kleeschulte Erden bilanziert Gemeinwohl
- Concept Store als neue Sonderfläche für Interieur, Floristik und Feinkost
- WeCan Green arbeitet mit Paperdrive zusammen
- Michael Kutter aus Memmingen ausgezeichnet
- Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren
- Fleuroselect-Jahrestagung zum 50-jährigen Bestehen
- Forschungsprojekt MiteSens entwickelt intelligente Drohne
Juli 2022
- PRE-System entsorgt unbrauchbare Pflanzenschutzmittel
- Juli 2022 mit regionalen Hitzerekorden, Dürre sowie zahlreichen Feld- und Waldbränden
- Staudengärtner im Austausch zu Absatz, Mindestlohn und Torfersatz
- „Eine kleine, aber feine Messe”
- Gramoflor stellt sich weiter für die Zukunft auf
- 17,4 Prozent mehr Lohn für Floristen im Westen
- Erst Beetpflanzen, dann Tomaten
- Weniger Unfälle in der grünen Branche, aber kein Grund zur Sorglosigkeit
- BASF bietet als erstes Unternehmen in Deutschland ein E-Learning zur Biodiversität an
- Jetzt über Einsparpotenziale beim Gas nachdenken
- Optimismus am Start
- Landgard entwickelte sich auch im Jahr 2021 gut
- Wie können wir zukunftsorientiert ausbilden?
- Der ÖGA-Neustart ist geglückt
- Deutlich wärmer und trockener als Durchschnittsjahre
- Pflanzen-Kölle für Mehrweg-Transportverpackungen ausgezeichnet
- Nostalgie am Taglilienfeld
- Konzentriert arbeiten
- Wir brauchen neue Studiengänge
- Endlich wieder live
- FleuroStar-Award für Petunia ‘Bee’s Knees’ von Florensis
- Neuheitenreise per Video
- Supersorten im Sonderheft
- Ein Webshop für die Zukunft
- Nicht billig – aber bequem und schnell
- „Onlineshops sind keine Konkurrenz"
- Was können wir tun?
- Für ein Wohlfühlklima sorgen
- Bücher
- Wo Lösungen wuchern
- Wenn Filmstars auf Pflanzenstars treffen
- Große und Kleine
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau
- Leute im Gartenbau
- Jürgen Mertz: Den Gartenbau über den Winter bringen
- Ausführlichere Vorhersagen zu Hitze
- Minigärtner feiern ganz groß auf der Mainau
- Südafrikahaus der Heinrich-Heine-Universität wieder geöffnet
- Landwirtschaftskammer eröffnet neues Gebäude in Hannover-Ahlem
- Schulungsreihe „Quereinstieg für den Grünen Verkauf“
- Zulosung der Grabzeichen für den Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“
- Dümmen Orange sorgt im Nachhaltigkeitsbericht für Transparenz
- Lage am Düngemittelmarkt weiterhin angespannt
- Blauer Bus sucht grüne Talente ab dem 11. Juli in Brandenburg
- IVA präsentiert Info-Paket zur EU-Düngeprodukte-Verordnung
- Betroffenheit für KMU droht
- Goldener Meisterbrief für Kurt Scherdi aus Hofstetten
- Gnömchen aus Gräfenroda
- Auch in Zukunft gärtnerische Impulse für Gesellschaft und Politik
- Container- und Freilandbaumschule - Produktionsverfahren planen und kalkulieren
- Gelungener Neustart für Fachmesse in der Schweiz
- Neues Gewächshaus im Chiemgau eröffnet
- Trotz hoher Schäden solides Ergebnis: Gartenbau-Versicherung zufrieden mit Jubiläumsjahr
- Neue clevere Bauweisen und Zukunftsideen vorgestellt
- Präsenz-Präventionskurse im Live-Stream müssen ab 2023 als IKT-Kurs zertifiziert sein
- Pflanzen-Kölle für Mehrweg-Transportverpackungen ausgezeichnet
- Die besten Pflanzenneuheiten
- Susanne Kern-Schulz wird Geschäftsführerin
- Zulosung der Mustergräber für die BUGA 2023
- Pflanzenschutz aktuell geht online
- Import Promotion Desk (IPD) begrüßt Kenia als neues Partnerland
- Die 31. ÖGA lädt heute noch zum Besuch
Juni 2022
- Die guten alten Eichen
- Wie gelingt Bio?
- Green meets Glamour mit Blumenschmuck von "1000 gute Gründe"
- Sommerauftakt mit einem deutlich zu warmen, trockenen und sonnigen Juni
- Die Lage ist ernst
- Positive Stimmung bei sonnigen FlowerTrials
- ZVG fordert Klarstellung für Holzenergie im Brennstoffemissionshandelsgesetz
- ZVG kritisiert pauschale Kürzungspläne beim Pflanzenschutz
- Die Bürgerschaft hat sich gegen die Ausrichtung der BUGA Rostock 2025 entschieden
- Topfnelken kultivieren
- Fleischer: Koexistenz von Züchtungsverfahren wichtig
- Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde
- IKEA und Infarm machen gemeinsame Sache
- Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Gartenbau-Versicherung stirbt mit 91 Jahren
- Explodierende Preise weitergeben, aber wie?
- Mit Regionalität punkten
- „Wichtig ist eine gleichmäßige Kulturführung"
- Die Atmosphäre macht’s
- Erfolgreiches Jahr 2021
- 20 Jahre Pelargonium „Toscana"
- Onlinekurs zum „Weihenstephaner Modell"
- Sind viele Zierpflanzen stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet?
- Raumbegrüner sehr zufrieden
- „PortuCal" aus Portugal
- Mustergräber für Azubis
- Brauchen wir noch Verbände?
- Leute im Gartenbau
- Zum Geburtstag viel Grün
- Die Zukunft wurzelt im Wir"
- Staudenkonzepte für Steinwüsten
- Ein Blick in Biozierpflanzenbetriebe
- Mit weniger Torf bei Frühjahrsblühern
- Kunststoffbasierte Substrate und Dünger
- Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?
- Biologische Bekämpfung des Quarantäneschädlings Eotetranychus lewisi
- Anemonen, Cyclamen und noch mehr
- Schadursachen an Photinia
- Einladung nach Hohenheim
- Neue Technik
- Termine für den Gartenbau
- Neuer Lesestoff
- Die ÖGA gibt Ende Juni ihr Comeback!
- Neuer Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“
- Horticulture Trends 2023
- Auszubildende zeigen bei Abschlussprüfung gute Leistungen
- Landgard entwickelte sich auch im Jahr 2021 gut
- Metrolina Greenhouses aus den USA gewinnt internationalen Gartenbau-Award
- FleuroStar-Award für Petunia 'Bee’s Knees' von Florensis
- Azubifahrt der Staudengärtner an den Bodensee
- Branchentreff in entspannter Atmosphäre
- Modiform präsentiert neue Produktkategorie
- Plantion baut ein neues Verarbeitungszentrum
- Fünf bayerische Gärtnereien zeigen beeindruckende nepalesische Holzschnitzereien
- Summer Edition vom 13. bis 14. Juni in der Messe Essen
- Rosentaufe von Mauritia zum 60. Geburtstag von Mauritia Mack im Europa-Park
- Rosentaufe ehrt ehemalige Hofgärtner
- „Multiflora aus Normalkultur schieben sehr viele Knospen nach"
- Multiflora-Chrysanthemen kultivieren
- Chrysal und Syngenta Flowers führen Largo ein
- Die Jahre bis 2028 könnten in Deutschland bis zu einem Grad zu warm werden
- 100 Jahre Lehre und Forschung für den Gartenbau in Dresden-Pillnitz
- Die BUGA 2025 fällt wohl aus.
- Sieben beeindruckende Kandidaten im Wettbewerb um den FleuroStar Award
- Erhebung zur Nachhaltigkeit in der Weihnachtssternproduktion
- Relaunch des Online-Kompendiums zur Pflanzengesundheitskontrolle in Deutschland
- ZVG pocht auf Berücksichtigung des gesamten Gartenbaus
- Organisatorische Veränderungen bei Beekenkamp Plant Ornamentals
- „Endlich wieder Gastgeber für die grüne Branche sein“
- Online-Diskussionsrunde - wie auf steigende Kosten reagieren?
- Was bringen Kooperationen und Netzwerke?
- Halbjahresbilanz 2022 sehr positiv
- Meisterausstellung unter dem Thema "Daseinsfreude"
Mai 2022
- Die neuen NEXXT-Sorten überzeugen mit langer Haltbarkeit und verbesserter Leuchtkraft
- Zukunftsgehölze im Blick
- Das Frühjahr 2022 war besonders warm und trocken
- Felix Schlösser neuer Head of Marketing Europe bei Syngenta Flowers
- Sind viele Zierpflanzen stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet?
- ZVG: Ministerium irritiert mit Aussagen zur Gartenbaubetroffenheit
- Jetzt für das Rahmenprogramm anmelden
- Der Zauber der Cypripedium
- PortuCal aus Portugal
- Deutscher Torf- und Humustag wieder in Präsenz
- Bauernverband aktualisiert Berufsbildungsportal
- Fröhlicher Saisonstart
- Schönheit hat einen Preis
- HortiCo 4.0 erhöht Sichtbarkeit
- Hochkarätige Präsentations- und Kommunikationsplattform in Essen
- Deutsche Blumenfee 2022/2023 gesucht
- Wie auf steigende Kosten reagieren?
- Energie und Wasser für den Freilandtopfpflanzenanbau
- Grüne Ideen, nachhaltige Lösungen und gartenbauliche Kompetenz
- IPM ESSEN und Haymarket initiieren Delegationsreise mit der Stadt Essen
- Ernst-Pagels-Symposium
- Hängematte im Paradies
- Im Pflanzenparadies
- Ohne höhere Preise geht es nicht"
- Abwechslungsreicher April
- Das Wasser wird knapp
- Bäume für Fulda 2023
- Leute im Gartenbau
- Effektiv zusammenkommen
- Etikettieren und verpacken
- Unterschätzter Vielseiter
- Weiße Fliegen biologisch bekämpfen
- Weiße Fliege erkennen und bekämpfen
- Nahe an der Praxis
- Verpackung, Etiketten, Bänder und Folien
- Brandschutz im Betrieb
- Wie wirken Grünpflanzen in Holzgebäuden?
- Frische Blumenvom Friedhof
- 50 gute Jahre im Ammerland
- Ein Auf und Ab
- Auf zur Party im Park
- Gartenbau-Termine
- Thomas Kramer als Sprecher der Fachabteilung Substrate, Erden Ausgangsstoffe wiedergewählt
- Die Schnitthortensien-Saison hat begonnen
- Tagung „Torfminderungskonzepte“
- Dürreperiode zwischen 2018 und 2020 war die heftigste seit mehr als 250 Jahren
- Die besten Blüher im Überblick
- Betriebe brauchen praktikable Lösungen
- Anbaufläche von Schlafmohn erreicht mit 1077 Hektar neuen Rekordwert
- Senior-Verleger Roland Ulmer feierte 85. Geburtstag
- Verleihung des Internationalen Ulmer-Preises 2021
- Neuer Fachausschuss „Unternehmerinnen“ beim Deutschen Bauernverband
- TOP 10 Zierpflanzen 2021 - viel Bewegung während der Corona-Pandemie
- Zukunft Studium und Fachkräfte
- Das 20-jährige Jubiläum von Toscana Pelargonium
- Neuer Onlinekurs vermittelt Know How zum „Weihenstephaner Modell“
- 175 Jahre Gartenbau-Versicherung
- Muttertag hält hohes Umsatzniveau
- Ann Jennen wird Generalsekretärin
- Ausbildungsvergütung für Gärtner:innen in NRW steigt deutlich
- Weiter Zuversicht für eine Bundesgartenschau Rostock 2025
- Bluthochdruck ist vielen nicht bewusst
- Der April 2022 bot ein breitgefächertes Wettersortiment
- Wissensplattform mit umfassendem Relaunch
- Gemeinsames Verbändepapier veröffentlicht
- Ziemlich viel in Bewegung
- Urban-Gardening-Schaugarten in München in die neue Saison gestartet
April 2022
- Landgard mit deutlichem Umsatz- und Ergebniszuwachs im Corona-Jahr 2021
- Anteil von Frauen in der gärtnerischen Ausbildung steigern
- Norddeutsche GaLaBau-Verbände intensivieren Zusammenarbeit
- Hilfen für energieintensive Betriebe begrüßt – Ausgestaltung entscheidend
- Die Programmhighlights der IPM Summer Edition stehen fest
- 50 Jahre Baumschule Heinje
- Staatssekretärin Petra Dick-Walther eröffnet Balkonpflanzensaison 2022
- Preise anheben für den grünen Einzelhandel und Dienstleistungen
- Zuchtziele ändern sich
- Hessens Junggärtner stiften Bäume für die Landesgartenschau
- Teams arbeiten an den Projekten zum Rostocker Oval
- Deutscher Garten lädt mit Zukunftsthemen nach Almere ein
- Zierpflanzen, Stauden und Ziergehölze
- Sortennamen nennen!
- Miteinander reden
- Grüne Café-Oase in Mannheim
- Zukünftig dem Markt gewachsen
- Der Keukenhof öffnet endlich wieder
- ZVG kritisiert Aufwand für Aufzeichnungen
- Substratindustrie erreicht bereits Ziele
- ZVG fordert Versorgungssicherheit
- Preise für Pflanzen und Blumen steigen weiter
- Frühlingsband
- Nachwuchs gewinnen bleibt Aufgabe
- Erfahrungsaustausch der „Gardengirls"-Produzenten
- Neuer patentierter Mehrwegtray
- RNA statt chemischem Pflanzenschutz
- Landgard-Markt startet im neuen Design
- Aus Grabsteinen wird eine begrünte Trockenmauer
- Frühjahrsputz mit freiwilligen Helfern
- Gärtnerluft schnuppern im Schlossgarten
- Leute im Gartenbau
- Sein eigener Chef sein
- Nachhaltige Produktion in Baumschulen
- Erst im Haus, dann in den Garten
- Eine Girlandenhortensie im Gespräch
- Frischer Wind bei Erica
- Pflanzenschutz im Blick
- Callunen kultivieren
- Welche Rolle spielen die Töpfe?
- Große Herausforderungen
- Gartenbau-Termine
- Überlebensfragen
- Vorschau
- Selecta one ist neues Mitglied der Floriculture Sustainability Initiative
- Neue Mitglieder verstärken den IPM-Messebeirat
- Premium Gärtnerei: Neue Leitlinie veröffentlicht
- BUGA Rostock 2025: Alternativen werden durchgespielt
- Hochschule Geisenheim lädt Studieninteressierte am 01. Juni 2022 auf ihren grünen Campus ein
- Mal Tulpen nicht aus Amsterdam
- Das Jahr des Mohns und des Basilikums feiern
- Die Biofa GmbH verstärkt ihr Management-Team
- Die Bamberger Gärtner laden in die Weltkulturerbestadt ein
- Farbenprächtige Ausstellung vermittelt den Reichtum des Gartenbaus
- Trauer um Pionier der Blumenvermarktung
- Landgard beruft Oliver Mans als Vorstandsvorsitzenden
- Internationales Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe in Entwicklung
- IVG veröffentlicht Positionspapier zur Torfminderung
- Robert Scheuß ist neuer Referent Gartenbau im IVG
- Christian Senft wird Vorstandsvorsitzender der Gartenbau-Versicherung
- Thema GrootGroenPlus 2022: Geerdet
- Bedeutung Wasserstrategie erkannt - Mut beim Risikomanagement vermisst – Aufzeichnungspläne beim Pflanzenschutz kritisiert
- Zierpflanzenspektakel der Superlative in Belgien
- Frühjahrs-Sortenschauen laden in die Niederlande ein
- ZVG fordert Versorgungssicherheit für Gartenbau
März 2022
- Knieschoner erhalten Patent
- Sabine Tietz steigt in die Geschäftsführung der Baumschule Lorenz von Ehren ein
- ZVG und VDG legen neue Branchenempfehlungen zur Torfreduktion vor
- „Zusammen wachsen“ fördert die Teamarbeit der „Gardengirls“-Lizenznehmer
- Staudengärtner als Charakterköpfe auf der neuen BdS-Internetseite
- Sonnigster März seit Aufzeichnungsbeginn und erheblich zu trocken
- Neue Online-Seminarreihe zu Wildbienen im Garten
- Brauche ich 'ne Eins in Bio?
- IVG rechnet mit weiteren Preiserhöhungen bei Pflanzen und Blumen
- Schnittkulturen gesund erhalten
- RNA statt chemischen Pflanzenschutz
- Blick aufs Frühjahr 2023
- Kürzung der Bundesmittel würde zu deutlichen Beitragserhöhungen führen
- Grüne-Profi-Infos-Newsletter mit neuem Absender
- Viel Potenzial aber auch Herausforderung
- Mitsui & Co., Ltd. gibt die Gründung des neuen Unternehmens Certis Belchim B.V. bekannt
- Vorbildliche Ausbildung bei Pellens Hortensien
- Erweiterung nötig
- Diese fünf Pflanzen stehen 2022 im Fokus
- Friedhofsgärtner kommen aus dem Geschäftsjahr 2021 zufrieden raus
- Unterstützung für Stadtgrün gefordert
- Keukenhof öffnet nach zwei Jahren Pause wieder
- Prof. Dr. Elke Meinken in den Ruhestandverabschiedet
- Agrobusiness Niederrhein präsentiert deutsch-niederländische Innovationen
- Auslandspraktikum – Azubis fördern und halten
- Substratindustrie erreicht bereits Ziele der Selbstverpflichtung
- Container- und Freilandbaumschule: Produktionsverfahren planen und kalkulieren
- Drohnen in der Landwirtschaft - Übersicht und Potenzial
- Handeln mit Blumen und Pflanzen
- GVBWH-Präsident und -Schatzmeister im Amt bestätigt
- Chance für den ökologischen Anbau in Baden-Württemberg
- ISU Summer Days 2022 in den Niederlanden
- Sommerreise 2022 des Bundes deutscher Staudengärtner
- Bewässerungsdüngung mit EC-Messung sicherer
- Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer
- Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – Erweiterung nötig
- Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten langfristig sichern
- Wie auf steigende Preise reagieren?
- Mehr Torfersatzstoffe verwendet
- Zwei informative Videos
- Betriebsvergleich toppt das Bauchgefühl
- Nelkenfreunde
- Leute im Gartenbau
- Die eigenen Daten besser einordnen können
- Kaladien für drinnen und draußen kultivieren
- Erfahrener Spezialist für Topfkulturen
- Viele Möglichkeiten
- Fünf Tipps für den Anbau mit LED
- Kreislaufwirtschaft trotz Materialknappheit bewerkstelligen
- Wirkung von Kunststoffen in Böden
- Mit neuen Schädlingen umgehen
- Mäuse auf Grabflächen
- Gedenken begleiten
- Leben und leben lassen
- Korrekturen
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau Gartenbau 4/2022
- Traditionsverlag mit großem Jubiläum
- Der Krieg vor der Haustür
- Statement zu ersten Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirtschaft
- Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ – jetzt bewerben!
- Technologien sind Schlüssel zu ambitionierten Reduktionszielen
- Cash & Carry-Markt Chemnitz-Röhrsdorf startet im neuen Design in die Saison
- Insektenfreundliche Stauden kommen im Mix besonders gut an
- ZVG legt Anpassungen dem BVL und Bundeslandwirtschaftsministerium vor
- Kommunen wollen gemeinsame Landesgartenschau 2030
- Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 geht nach Mannheim
- Bewerbungsfrist ist verlängert - sind Sie dabei?
- Alles eine Frage der Haltung
- Zertifikate für erfolgreiche Jung-Gartenbauer
- Özdemir lädt zu G7-Agrarsondertreffen
- Bio-Recht einfach erklärt
- Umsatzzuwächse vor allem bei Pflanzen
- Primula acaulis ‘Rubens’ Antique rose gewinnt Florall-Award in Gold
- Digitale Mitgliederversammlung von CIOPORA Deutschland
- Pflanzaktion im Ahrtal
- Unterstützung für Bundesratsinitiative aus Niedersachsen
- Weltkongress Gebäudegrün jetzt im Juni 2023
- Eine Woche gegen den Rückenschmerz
- The Gardens of Piet Oudolf: Five Seasons
- Ein äußert milder und zugleich niederschlagsreicher Winter mit viel Sonnenschein
- 69. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag
Februar 2022
- ZVG ruft zur Teilnahme an Aktionstagen zur Berufsorientierung auf
- FLL-Fachbericht Tierfriedhöfe neu erschienen
- Top events in the near future
- A look at companies and businesses worldwide
- Ylenia, Zeynep und Co. verursachen Millionen-Schäden im Gartenbau
- Poinsettien kultivieren
- Plantion erneuert Dienstleistungsangebot
- Nachhaltige Stadtbegrünung durch Pflanzversuche
- Mehr Torfersatzstoffe in Staudengärtnereien verwendet
- Ein verdienter Branchenkollege feierte 75. Geburtstag
- Bestattungen sind teurer geworden
- Damit die Übergabe nicht krank macht
- Grübelst du oder schläfst du schon?
- Der Zander ist wieder lieferbar
- Leute im Gartenbau
- Rekordumsätze und hohe Kosten
- Tulpenglück teilen
- Video zeigt die Vielfalt des Gartenbaus
- Förderung wird fortgesetzt
- Umfangreiches Seminarangebot
- Aus Mardenkro und Sudlac wird Lumiforte
- Startschuss für Lernplattform
- ZVG kritisiert Antragsverfahren
- Der nimmermüde Lilien-Botschafter
- Hochprozentiges zweites Standbein
- Zurückhaltung prägt Jahresbeginn
- Neue rote, neue bunte
- Rot und kompakt in die Zukunft
- Der Zeitplan ist eng
- Thatchtec wird zu Soilwise
- Neues bei den Lieferanten
- Worum geht es überhaupt?
- Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf
- Noch manche Frage ist zu klären
- Mikroorganismen helfen
- Zierpflanzen und Stauden
- „Der Perspektivwechsel war sehr hilfreich"
- Ausbildung für alle
- Frischer Wind in der Hansestadt Rostock
- Vorschau Gartenbau 3/2022
- Einheitslösung adieu
- Termine für den Gartenbau
- Tagesaktuell nach Betriebsmitteln suchen
- Gemeinsam stark!
- Bioland stellt Verbandszahlen aus 2021 vor und fordert konkrete politische Maßnahmen für den Bio-Ausbau
- Erhöhung des Mindestlohns schwächt die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen
- Blumengroßhandel ist sehr zufrieden mit dem Valentinstag
- Valentinstag 2022 – FDF zieht positive Bilanz
- Grüne Berufsverbände beim Flower Power Festival München 2023 mit dabei
- Heimische Wildstauden bei Stauden Becker aus Dinslaken
- Neue Abteilungsleitungen im Bundeslandwirtschaftsministerium
- IVG rechnet mit Preisanpassungen für Substrate
- IVG mit neuer Internetseite www.erden-substrate.info
- Neue Fachmesse im August: Plantarium|GROEN-Direkt
- ZVG kritisiert Neuregelung der Arbeitszeiterfassung und Systembruch beim Mindestlohn
- Valentinsgruß für das Kanzleramt
- Aue-Bad Schlema bekommt LAGA 2026
- Geranien-Kampagne 2022
- Neun Filme in neun Sprachen auf dem YouTube-Kanal der SVLFG
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Messe 2022 abgesagt
- Neuer Interimsgeschäftsführer
- Wie sich Tulpen klimaneutral erzeugen lassen
- Neues Markenportal von Kiepenkerl
- PanAmerican Seed feiert 75-jähriges Bestehen
- Steigende Azubi-Zahlen in Baumschulen ermutigen
- Interesse der Landwirte am Ökolandbau wächst weiter
- Selecta one launcht neue Website
- Absatzhoch für Zierpflanzen – Betriebskosten explodieren
- Saatgut für die erste tränenlose Zwiebel entwickelt
- Der BUGA-Macher ist gestorben
Januar 2022
- Mildes und trübes Tieflandwetter unter weiß-glänzenden Bergwelten
- Bad Nenndorf bekommt den Zuschlag für 2026
- Neue Poinsettien-, Erysimum- und Senecio-Highlights von Dümmen Orange
- Friedhofsgärtner mit neuen Informationsbroschüren
- Das sind die Goldmedaillengewinner 2023
- Auskunft über Ort und Zeit einer Bestattung
- Bayer bietet finanzielle Unterstützung für 21 neue Forschungsvorhaben zum Pflanzenschutz
- Renate Behrmann ist Ausstellungsbevollmächtigte der BUGA Rostock 2025
- Neuer Film wirbt für eine Ausbildung im Gartenbau
- Wie entwickelt sich der Blumen- und Pflanzenmarkt?
- Das Leibniz-Institut DSMZ schließt ein Abkommen mit Costa Rica
- BdB fordert Weiterführung des Arbeitskreises Lückenindikation
- Kompakt und verständlich als Kurzvideo
- Von Blattlauslöwen und Drahtwürmern
- SVLFG-Seminarbroschüre 2022
- Plantion eröffnet mediterranen Ausstellungsraum „De Kas“
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Das Investitionsprogramm Landwirtschaft wird fortgesetzt
- Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen laden ein
- „Growing Green Cities“ im niederländischen Almere
- Absprachen sind besser als Dumpingpreise
- Kekkilä übernimmt Brill
- Mit Weitblick voraus
- Leute im Gartenbau
- Mit langem Atem
- Zukunftsideen für die Gewächshausproduktion
- Wo es grünt und blüht
- „Wir brauchen auch in Zukunft viele regionale Produzenten“
- Filme zum Anwenderschutz beim Pflanzenschutz
- Brauhopfen „Hops" nun auch als Hoptimalbier
- Arbeitsintensive Sparten unter Druck
- Signify übernimmt Fluence
- LGS Bad Gandersheim erst 2023
- Ein gutes Jahr 2021 mit exzellentem Juni
- Meeresgemüse aus Magdeburg
- Gern viel Zeit am Topftisch
- Innovative Lösungen für den Gartenbau
- „Ausschlaggebend ist die Bodentemperatur"
- Elatior-Begonien kultivieren
- Anregungen und Alternativen
- Änderungen bei den Zulassungen
- Lebermoos frühzeitig bekämpfen
- Wie sieht es mit der eigenen Resistenzsituation aus?
- Kurz & bündig
- Neues zu Pilzen und Schädlingen
- Nützlinge ausbringen
- So geht Monitoring
- Biodiversität auf dem Friedhof
- Mach das, was Du wirklich kannst
- Blumen, Pflanzen, Farben
- Willkommen in 2022
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau Gartenbau 2/2022
- Podcast zur Social Media
- Seniorchef Albert Weber gestorben
- Trauer um Professor Dr. Heinz-Joachim Wiebe
- Online-Seminare zum Betriebsvergleich
- Beruf Gärtner weiterhin attraktiv
- Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln
- Koppert präsentiert ein neues Branding
- Das sind die ausgezeichneten Neuheiten
- AdJ mit großem Seminarangebot
- Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner verlegt
- Erfolgreiche Bundesarbeitstagung der Friedhofsgärtner
- Carbon-Leakage: ZVG bekräftigt Kritik am Antragsverfahren
- Dresdner Ostern 2022 mit Internationaler Orchideenwelt abgesagt
- Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte
- Verbraucherstimmung verschlechtert sich weiter
- Top-Unternehmen suchen Fachkräfte
- Thatchtec wird zu Soilwise
- Pöppelmann ruft zu gemeinsamen Handeln auf
- Plantarium und Groen-Direkt bündeln ihre Kräfte
- Langjähriger Vertriebsleiter Gerhard Wolf im Ruhestand
- Torfminderung im Erwerbsgartenbau
- Neue GmbH und neues Logo
- COMPO Consumer übernimmt Störk
- Erleichterung für Bio-Jungpflanzenbetriebe
- Heinz Dwornitzak verstorben
- Weiterbildung für den Gartenbau im Norden
- Marie Oertel verstärkt als Justiziarin den IVG
- Veiling Rhein-Maas mit 18 Prozent mehr Produktumsatz
- Gartenbau behauptet sich auch im zweiten Coronajahr
- Essbare Ideen für Genussbalkone
- Aus Mardenkro und Sudlac wird Lumiforte
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Plantion erzielt 8,6 Prozent mehr Umsatz im Jahr 2021
- LKK-Beiträge bleiben stabil
- „Gärtner müssen wieder mehr Gärtner sein"
- Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel 2021/22
Dezember 2021
- Durchschnittsjahr mit Extremregen im Juli
- Was taugen frühe Helleborus?
- Chelsea Flower Show 2022 ohne Oleander und Ölbaum
- Kräuter vom Kaiserstuhl
- LGS Bad Gandersheim wird auf 2023 verschoben
- Colour your life – Kampagne 2022
- Handsignierte botanische Kunstwerke im Onlineshop
- Im Keukenhof wird das Frühjahr 2022 vorbereitet
- Die Pilzbrüder aus Wien
- Erfahrungen mit Pflanzenpassregelung: ZVG in Kritik bestätigt
- Nick ten Pas geht in den wohlverdienten Ruhestand
- Signify übernimmt Fluence
- Roboter aus Amsterdam
- Austausch unter Kollegen
- Stabübergabe bei der Lizenzagentur Plantipp
- Calendula 'Candyman Orange' zum Liebling der Besucher gewählt
- Brauhopfen Hops nun auch als Hoptimalbier
- Fast jede fünfte in Deutschland produzierte Zimmerpflanze ist 2021 ein Weihnachtsstern
- Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident
- Gartenschauen und Frühlingsmessen im Frühjahr 2022
- Zweijährige Schnittblumen im Freiland verfrühen
- Prämierter Nachhaltiger Weihnachtsstern aus Geisenheim
- Kekkilä übernimmt Brill
- Erneuter Neustart für Februar und dann September geplant
- Erfolgreicher Kundentag mit Poinsettien und Cyclamen
- Macht's noch Freude?
- Der ZVG sieht einige offene Fragen
- Bereits über 1,1 Mio. TrayC-Wasserpaletten im Einsatz
- Verwaltungsstrukturen modernisiert
- Totgesagte leben länger
- Deutscher Wetterdienst sieht nur kleine Trippelschritte
- Opulentes Innengrün
- Cyclamen-Tage 2021 mit Tipps für Verwendung
- Erster digitaler Deutscher Torf- und Humustag erfolgreich verlaufen
- Weihnachtlicher Lichterglanz auf der Insel Mainau
- Digitale und technische Wege für den Gartenbau
- Sondersteuer nicht zielführend
- Experimente mit Tagetes-Samen
- Lidl und Bioland weiten Zusammenarbeit langfristig aus
- Leute im Gartenbau
- Die Luftfeuchte zählt
- Chrysanthemen und Cyclamen schützen
- Guter Start für Zierpflanzen
- Grüne Netzwerke
- Echte Weihnachtsbäume bleiben beliebt
- Jubiläumsausgabe beschäftigte sich mit Gartenbau in der Stadt
- Termine für den Gartenbau
- DEGA GARTENBAU Januar 2022
- Die eigene Produktion lohnt sich
- Neue Filme auf demYouTube-Kanal der SVLFG
- SVLFG bezuschusst wieder Präventionsprodukte
- IPM Essen erst wieder im Jahr 2023
- Cem Özdemir tritt Amt als neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft an
- Deutlich höhere Entgelte und Azubivergütungen vereinbart
- Die Züchter von Fleuroselect setzen Kampagne gegen illegale Pflanzenvermehrung fort
- Für die Branche zuständige Bundesminister stehen fest
- Die Zukunft ist regional
- Diamantener Gärtner-Meisterbrief für Erwin Solenski
- Der Gräserspezialist Klaus Peters im Podcast
- Zierpflanzen 2021: 15 % weniger Betriebe in Deutschland als 2017
- Philip Testroet ist neuer IVG Referent Gartenbau und Umwelt
- Verpackungen: ZVG warnt vor Schnellschüssen und Falschannahmen
- Elektrotransporter Tropos ABLE nun auch im Leasing erhältlich
- Zuschüsse für nicht öffentliche Elektroauto-Ladestationen
November 2021
- Initiative liefert in ihrer Themenwoche 1000 gute Gründe gegen Schottergärten
- Seit 1. November gelten neue Normen für Verbandskästen in Betrieben
- Lebendes Fossil: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
- Green industry shows innovative solutions for climate protection
- IPM ESSEN and BGI Trade Center cooperate for another three years
- New members advise the world's leading trade fair for horticulture in future
- IPM Packaging Center celebrates premiere at IPM Essen 2022
- Horticultural trade fair shows diversity of Latin American products
- Weihnachtlicher Lichterglanz auf der Insel Mainau
- Ein milder, trockener und sonnenscheinarmer November
- ZVG: Koalitionsvertrag - Viele offene Fragen
- Jubiläumsausgabe beschäftigte sich mit Zukunftsentwicklungen
- Jubiläumsausgabe der Kontaktstudientage beschäftigt sich mit Grünen Fingern
- 3G-Bestimmungen nach ISFG und DSGVO sicher verarbeiten
- Dennis van der Lubbe verlässt Blumenbüro Holland
- Bereits über 1,1 Mio. TrayC-Wasserpaletten im Einsatz
- Internationale Grüne Woche 2022 findet nicht statt
- BMWi fördert Unternehmen bei ihrer Beteiligung an der IPM ESSEN
- Digitaler Studieninfotag der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Wechsel in der Pressestelle der DBG
- Illegale Picea ‘December‘ in Umlauf
- Klöckner: Breite politische Basis zur Umsetzung der Europäischen Agrarpolitik
- Lidl und Bioland weiten Zusammenarbeit langfristig aus
- Die schönsten BUGA-Momente bewahren und Gutes tun
- Profigärtner geben Tipps für die Praxis
- Neuer Forschungsverbund bearbeitet dringende Fragen der Praxis
- Ab 2022 müssen Arbeitgeber auch für Altverträge Zuschüsse zahlen
- Seminar "Neueste Entwicklung im Unterglas-Gemüseanbau"
- Gesucht wird "Die Lösungen des Jahres"
- Junggärtner: Persönlicher Austausch ist zentral
- Anteilnahme allen betroffenen Familien und Betrieben
- Herausforderungen der Betriebe mit einem starken Verband begegnen
- ZVG und Landgard verständigen sich auf Absage
- Petra Schuh wird neue Leiterin der Bildungsstätte Gartenbau
- Deutscher Wetterdienst sieht nur kleine Trippelschritte
- DRV: Höhere Preise führen nicht zu reduziertem Einsatz
- ZVG für neuen Stichtag beim Pauschalsteuersatz
- Gartenbau-Fachmesse zeigt Vielfalt lateinamerikanischer Produkte
- Unterwegs zu neuen Ufern
- Das sind die Testsieger für 2022
- Nachhaltigere Beet- und Balkonpflanzenproduktion
- Königsdisziplin Betriebsübergabe
- Miteinander neue Wege finden
- Riesenscreen am Start
- Jahresergebnis 2020 verdreifacht
- Vernetzung von Berufsschullehrern und Ausbildern bleibt wichtig
- Preissteigerungen belasten Gartenbau
- Betriebsinhaber im Biodiversitätsgarten
- Jetzt sind Bewerbungen möglich
- Hochschulabsolventen sind gefragt
- Landgard und Gärtner Pötschkespenden 40.000 Euro
- Abgabe unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel möglich
- Ein im Süden trockener und im Norden milder Oktober
- Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen
- Einzelbetriebliche Klimabilanzen aktualisiert
- Haubitz wird Vertriebspartner von Kleeschulte Erden
- Wie vom Grünpflanzentrend profitieren?
- Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft rüstet sich für das Jubiläumsjahr
- Sortenwahl bei den Gardengirls
- Produktionswerk in Spanien eröffnet
- Chrysanthemenwelt mit Segelwettbewerb
- Leute im Gartenbau
- „Es war ein konstruktives Miteinander”
- So macht der Sommer Laune
- Dem Regen die Stirn geboten
- Dahlien und Zinnien geprüft
- Gutes Jahr für Begonien
- Alleskönner gesucht!
- Die Silbermedaille für den Antriebsspezialisten
- Pflanzenschutzmittelrückstände reduzieren
- Bücher
- Was wir empfehlen
- Termine für den Gartenbau
- DEGA Gartenbau 11/2021
- Die EU Delegation „Klima und Umwelt“ besucht das Bremer Unternehmen Bock Bio Science
- ZVG begrüßt Klarstellung des Verwaltungsgerichts zum Pflanzenschutz
- Erste Erfahrungen mit den neuen Topsorten für Beet & Balkon
- Jetzt handeln – Deutschland braucht 1 Million Stadtbäume
- Forschende berieten in Braunschweig über neue digitale und technische Wege für den „Gartenbau 4.0“
- Echte Weihnachtsbäume sind weiterhin im Trend
- BMEL fördert Nachwuchs-Forschergruppen zum Thema Torfminderung im Gartenbau
- Innovationen & Ideen für den Friedhof
- 21. Friedhofstechnik zeigte innovative Entwicklungen
- Staatsehrenpreise für Mustergrabanlagen
- Herr über 3.000 Gräber
- Vielfältige Friedhöfe
- Diamantener Meisterbrief für Dietrich Koeth aus Gelsenkirchen
- „Ein Trend ist sicher die Vielfalt an Pflanzen“
- Schadursachen an Salix
- Friedhofskulturpreis erstmals vergeben
- Liebe Leserin, liebe Leser,
- Diamantener Meisterbrief für Günther Simon aus Gelsenkirchen
- Erste ZgG-Betriebe erfolgreich DAkkS-akkreditiert
- Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück
- ProSieben: Tendenziöse und diffamierende Berichterstattung kritisiert
- Wiedersehensfreude bei Besuchern und Ausstellern
- Dümmen Orange und Jan Spek Rozen weiten ihre Zusammenarbeit in Südamerika aus
- Winter-FLORUM 2021 stärkt das Pinneberger Baumschulland als Partner des grünen Facheinzelhandels
- Erster digitaler Deutscher Torf- und Humustag erfolgreich verlaufen
- Der Influencer als Gemüsegärtner
- Steigende Kosten und fehlende Fachkräfte fordern heraus
- Sechs neue ADR-Rosen ausgezeichnet
- Interview mit Ulrike Wegener: „Alle sind auf einem guten Weg“
- Wenn es kühler und feuchter wird
- "Gardengirls"-Innovationskreis bei der Sortenwahl
Oktober 2021
- Unternehmen im Umbruch
- Eichennetzwanze hat Baden-Württemberg erreicht
- Ein sonnenscheinreicher, im Süden zu trockener und im Norden zu milder Oktober
- Und wieder ist es die Rot-Buche...
- Neue LED-Familie mit Optik für gleichmäßige Pflanzenbeleuchtung
- Hochschulabsolventen sind aufgerufen teilzunehmen
- Was können nachhaltige Töpfe?
- Plantion investiert mit LED-Bildschirm in zukunftssichere physische Versteigerungen
- BIZZ Holland bei der IPM Essen 2022 dabei
- EEG-Umlage muss schnellstmöglich fallen
- Blume des Jahres 2022 ist die Einbeere
- Neuer Internetauftritt des VFFK
- Hugenschmidt als ZVG-Vertreter ins DDG-Präsidium berufen
- Workshopreihe zum Online-Berichtsheft startet
- Auszeichnung von Matthias Bremkens mit der Ehrennadel in Gold des ZVG
- Frank Werner ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen
- Fachseminar Pflanzenschutzberatung
- Diamantener Meisterbrief für Gärtnermeister Dietrich Koeth, Gelsenkirchen
- PRE-Sammlungen unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel und anderer Chemikalien starten
- Gramoflor Ibérica eröffnet Produktionswerk im Südosten Spaniens
- Start-ups können sich auf Gemeinschaftsstand präsentieren
- Der Innovationspreis Gartenbau 2022 ist ausgeschrieben
- Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft rüstet sich für das Jubiläumsjahr
- Holzfasern aus Belgien
- Moorschutz mit Freiwilligkeit, Verlässlichkeit und Förderung umsetzen
- Substrate, Blumenerden und Düngemittel werden teurer
- „Gärtner sind sehr offene Menschen“
- Erfahrungen aus dem Norden
- Das ist die Staude des Jahres 2022
- Namen aller Kakteen veröffentlicht
- Neue Listen mit Namen von Gehölzen und Stauden
- So klappt es mit dem Kulturstart
- DEGA Gartenbau 11/2021
- Forschungsgewächshaus übergeben
- ZVG begrüßt Anpassungen beim Bundesprogramm Energieeffizienz
- Hohe Energiepreise belasten Düngemittel-Hersteller
- Erfreuliche Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021
- Erfolgreiche Premiere für neuen Landgard-Markt in Linz
- Helmut Schneider GmbH feiert 25 plus 1
- Blumenwand, roter Teppich
- Leute im Gartenbau
- Souverän durch die Videokonferenz
- Blick auf neue Sorten
- Wie ist es in der Praxis?
- Kreislaufwirtschaft bei Schachtschneider Stauden und Marketing
- Leichter Umstieg auf torfreduzierte Substrate
- Das Wichtige angehen
- Mehrweg für Bio-Kräuter
- Vielfalt statt Einfalt
- Im Kino: Der Rosengarten von Madame Vernet
- Termine für den Gartenbau
- Qualitätsstauden aus der Blumenstadt
- Staudengärtner investieren stärker in moderne Produktionsabläufe
- Friedhofsgärtner stellten erfolgreich aus
- Erfurt bleibt Blumenstadt
- Lock erhält den Ludwig-Erhard-Preis in Silber
- Haubitz GmbH wird Vertriebspartner von Kleeschulte Erden
- Buntes Finale und Staffelübergabe an Mannheim
- Erstmals Sonderschau zu nachhaltigen Töpfen und Verpackungen
- NÖ Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Team- und Einzelbewerb
- Grußworte zum 75-jährigen Jubiläum der DEGA-Magazine
- Vortragstagung Gemüsebau „Pflanzenschutz auf aktuellem Stand“
- Agro-Photovoltaik-Versuchsanlage geht an den Start
- Poinsettien und Nützlinge im Herbst
- 50. Kontaktstudientage am 12. und 13. November 2021
- Jahresergebnis 2020 verdreifacht
- ZVG sieht Wirtschaftlichkeit der Unternehmen zu wenig berücksichtigt
- Verband erwartet entschlossene Grün- und Gartenbaupolitik
- Halskrausen-Dahlie ‘Eefje‘ ist Mainau-Dahlienkönigin 2021
- Neue Mitglieder beraten zukünftig die Weltleitmesse des Gartenbaus
- Landesgartenschau Ingolstadt endet mit positiver Bilanz
- Konsumenten haben eine positive Haltung zu Grün am Schreibtisch
- Grüne Wand am roten Teppich
- Hohe Energiepreise belasten Düngemittel-Hersteller
- AMK-Beschluss zu den ZKL-Empfehlungen enttäuscht
- Kunststoffe und Photovoltaik im Gartenbau
- Mikroplastik auf dem Acker vermeiden
- Pflanzung mit Ministerpräsident Daniel Günther
- Phytotechnikum an der Universität Hohenheim offiziell übergeben
- Höpken als BVE-Vorsitzender wiedergewählt
September 2021
- Lappen firmiert um
- Grippeschutzimpfung nicht vergessen
- Bayerns Umweltminister Glauber ehrt Roland Albert und Dagmar Voß
- Erfreuliche Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021
- Wichtige Grundlage zum Schutz gefährdeter Arten
- Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm 2021
- Weder Corona noch schlechtes Wetter trüben die positive Bilanz
- Nachhaltig Humus aufbauen – Klima schützen
- Sonniger, sehr trockener und phasenweise spätsommerlich warmer September
- Jaap van der Meij ist neuer allgemeiner Geschäftsführer bei Gebroeders Alkemade B.V.
- Klaus Götz ist neuer Präsident des Bundesverbands
- LAGA verabschiedet sich mit Programmhöhepunkt
- Deutscher Torf- und Humustag wird digital
- Wechsel in der Tarifkommission
- Die Anbaumöglichkeiten der Zukunft im Fokus
- Bearbeitungspraxis der Anträge bleibt abzuwarten
- 1,5 Prozent weniger Freilandanbaufläche 2020 als im Vorjahr
- Hakonechloa wird Staude des Jahres 2022
- „Die Pandemie hat für uns positive Auswirkungen"
- Diamantener Meisterbrief für Gärtnermeister Günther Simon, Gelsenkirchen
- Sozialämter müssen Bestattungsvorsorge verschonen
- Gartenpraxis Seminar 2021 – Letzte Chance
- ZVG begrüßt Anpassungen beim Bundesprogramm Energieeffizienz
- Landgard Stiftung vergibt drei neue Stipendien
- Mehr gestalten, weniger klagen
- Immer wieder neue Ideen
- „Der Gartenbau ist eine wunderbare Branche"
- So ticken erfolgreiche Übergeber & Nachfolger
- Ein Blick ganz in den Norden
- Wie wird Führung glaubwürdig?
- Wie Nachfolge gelingt
- Darauf fliegt der Norden
- Alle Produkte für den Gartenbau im Überblick
- Hemmstoffe bei Helianthus
- Diese zehn sind dabei
- Mütter sind super
- Die Beetkunst lebt
- „Blümchenschau" darf nicht abwertend sein
- Für regionale Pflanzen werben
- Technisch gut gerüstet
- Vom Sommerloch zum Hauptbetriebszweig
- Fokus auf Markenstrategie
- Das beschäftigt die jungen Betriebsleiter
- August war nass und sonnenscheinarm
- Ab sofort Livebilder
- 75 Jahre sind erst der Anfang!
- Liebes Redaktionsteam der DEGA-Magazine, liebe Leserinnen und Leser,
- Eine Institution im Gartenbau!
- Freude an den Betriebsberichten
- Zuverlässiger Medienpartner am Puls der grünen Branche
- Eine Sache der Perspektive
- Klimawandel sorgt für Nachfrage
- Spannende Saisonpflanzentagung im Video erleben
- Das Pinneberger Baumschulland zeigte seine Stärken
- Immer mehr Neuabschlüsse
- Leute im Gartenbau
- Es ändert sich vieles, vieles bleibt gleich
- Viel bewegen und Veränderungen anstoßen
- Danke!
- Termine für den Gartenbau
- DEGA Galabau 10/2021
- Neue Entgelttarife zum 1. Oktober 2021
- Superfood Hanf – innovative Quelle für pflanzliches Eiweiß
- Jürgen Mertz als ZVG-Präsident wiedergewählt
- Eva Kähler-Theuerkauf leitet künftig Ausschuss für Umweltfragen
- Generalsekretär Fleischer: ZVG hat viel für seine Betriebe erreicht
- Neues Jahresprogramm der Bildungsstätte Gartenbau ist da
- Fachausstellung mit Meisterschaft junger Friedhofsgärtner
- Johanna Griem ist die neue Deutsche Blumenfee 2021/22
- So werden Erholung und Trauer möglich
- Vernetzung für mehr Sicherheit und Gesundheit
- Sommerimpressionen
- Schädlinge an Rhododendron
- Callunas im Topf auspflanzen?
- Energydrinks: Bei Hitzearbeit besonders gefährlich
- Neue Eriken aus dem Allgäu
- "Vielfalt ist der Schlüssel"
- Ein Fall für Profis
- Eine Projektkasse im Norden
- Wert der Friedhofskultur deutlich machen
- Bestattungswünsche mit dem Leitfaden festhalten
- Erinnerung an Christiane James
- Drei Grabsteine zählen als ein Grabmal
- Erfolgreiche Sommerbepflanzung
- DEGA Friedhof November 2021
- Liebe Leserin, liebe Leser,
- 20 Prozent mehr SchülerInnen an Gartenbauschule Langenlois
- BGI wählt neues Vorstandsteam mit neuer Geschäftsordnung
- 70. Wahl der Dahlienkönigin erstmals digital
- Erfolgreiche Premiere für neuen Landgard-Markt in Linz
- Ökolandbau integrieren
- Aufbauhilfe 2021 beschlossen
- Jede Pflanze zählt – für die Opfer der Flutkatastrophe
- Torfreduzierter Anbau von Topfkräutern
- Nebel à la carte
- SVLFG unterstützt Aktionswoche #HierWirdGeimpft
- 8. Grünberger Friedhofsgärtnertage vom 8. bis 12. Dezember 2021
- Erfolgreiche Herbstbepflanzung der BUGA-Mustergräber
- Biodiversität verstehen – Digitalisierung fördern
- Wie stehen die Parteien zum Gartenbau?
- Der ZVG-Vorstand zeigt sich beeindruckt
- Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit
- Die musikalische Pflanzenpatin ist begeistert
- Keine Gartenschau in Bad Neuenahr/Ahrweiler 2023
- Online-Seminare beraten zur häuslichen Pflege
- Fuchsien in Begleitung
- Das Pinneberger Baumschulland zeigte seine Stärken
- Sensorsystem im All misst Trockenstress
- Rewe forciert Ausbau der Bio-Landwirtschaft
- Termin der Fachmesse GrootGroenPlus 2021 rückt näher
- Guter Heide-Saisonstart - Neuheiten besonders gefragt
- Insektenfreundliche und hitzetolerante Blüher
- Botanischer Garten Berlin stellt Zukunftskonzept vor
- Schulung "Besser Einkaufen bei Plantion"
August 2021
- Flora-Land Arnold ist gärtnerischer Ausbildungsbetrieb 2021
- Jakob Röllgen mit Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
- Schlechte Breitband-Infrastruktur auf dem Land bleibt größtes Digitalisierungs-Hindernis
- Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe
- Klimawandel erhöht Nachfrage nach Grün
- Karl-Foerster-Medaille für Harald Sauer
- August war zu nass und die Sonne schien zu wenig
- Regenreichster Sommer in Deutschland seit zehn Jahren
- Neuabschlüsse 2020 knacken 5.000-Marke
- Jetzt reinhören: Neue Folge zum Insektensterben
- Forschungen zur Bedeutung der biologischen Vielfalt und zu Mooren als Klimaschützer ausgezeichnet
- Buddleja davidii „Botex 006“ gewinnt Goldmedaille
- Ausbildungszahlen steigen, GaLaBau knackt 10.000er-Marke
- Hohe Nachfrage nach Grün hat zwei Seiten
- Geschichten vom größten Parkfriedhof der Welt
- „Bis heute gibt Erfurt dem Gartenbau Impulse"
- Klimawandel machte die Starkregenfälle wahrscheinlicher, die zu Überschwemmungen in Westeuropa führten
- Plantion ergänzt Ferneinkauf um Live-Bilder des Versteigerungsprozess
- Friedhofsgärtner unterstützen beim Wiederaufbau der Friedhöfe
- Tag des Friedhofs am 18. und 19. September 2021
- Neuer Unterrichtsbaustein über Nützlinge
- ZVG verstärkt Engagement beim Netzwerk Lernort Gartenschauen
- Gartenbau-Versicherung ausgezeichnet
- Plattform für urbane Landwirtschaft
- Blumen und Pflanzen mit hoher Priorität beim Konsumenten
- Was sind die besten Pflanzenneuheiten 2021?
- Nachhaltigkeit zentral
- 14 essenzielle Nährstoffe auf einem Blick
- BDL steht für Menschenwürde und Vielfalt ein
- Orchideen für die Heimoase
- Florensis und Ball übernehmen Diamantina"-Mandevilla-Züchtung
- Termine für den Gartenbau
- BUGA Erfurt mit bislang 600.000 Besuchern
- Vorschau
- LGS Ingolstadt mit 175.000 Besuchern zur Halbzeit
- Zwischenbilanz der LGS Überlingen mit 250.000 Besuchern
- Leute im Gartenbau
- Fasziniert von Farnen
- Nachhaltig kultivierte und essbare Beet- und Balkonpflanzen
- Tipps für nachhaltigen Pflanzenschutz
- Sieht schön aus und schmeckt
- Nach der Flut Verwüstung, Schlamm und Entsetzen
- ZVG-Präsidium spricht sich für vielfältige Wege aus
- Verkauf von Cannabis an Apotheken gestartet
- Eine Gedenktafel für Karl Zwermann
- Unternehmerinitiative für schonenden Umgang mit Ressourcen
- ZVG begrüßt neue Frühförderung für agrarnahe Start-ups
- Durchstarten an neuem Standort
- talente-gesucht.de ist online
- Highlights aus Heidelberg
- Gärtnereien für Produktion regionaler Wildpflanzen gesucht
- Brennwertkessel auf der Tulpenfarm
- Neues Trendcenter in Rheinberg
- Mit Software effizient Pflanzen produzieren
- Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei
- Das Wetter verstehen
- Die Wasserkatastrophe im Juli
- Unkraut in Stauden und Töpfen im Freiland
- Wie grün sind wir Gärtner?
- 50 Bäume zum 50-Jährigen der Hochschule
- Die Augustausgabe von DEGA GARTENBAU ist da!
- Tages-Experiment im All und auf der Erde
- Weitergehende solidarische Hilfen
- Es geht jetzt um jedes Zehntelgrad
- Persönlichkeit vor Fachwissen
- Brandschutz im Betrieb ernst nehmen
- Klimaextreme machen globalem Pflanzenwachstum zu schaffen
- Viel zu nass, etwas zu warm und sonnenscheinarm
- Vorsicht Brandgefahr!
- Weitere Unterstützung für die von der Flut betroffenen Landwirte
- Gärtnereien für Produktion regionaler Wildpflanzen gesucht
- Mehr Vielfalt auf den Tellern und Feldern Afrikas
- Lkw mit alternativen Antrieben werden mit bis zu 80 % gefördert
- Bei Hitzearbeit besonders gefährlich
- Sancular verstärkt Geschäftsführung von Sancular Flowers
- Japankäfer vor den Toren Baden-Württembergs
- Staudenmischungen für Wildbiene & Co.
Juli 2021
- Landesgartenschau Ingolstadt mit bisher 175.000 Besuchern
- Landesgartenschau Überlingen mit bislang 250.000 Besuchern
- Sonnenschutz ist wichtig
- Bundesgartenschau 2021 - Blütenimpressionen im Juli
- Aidan Campion neuer Vertriebsleiter Rohstoffe international
- Die IPM Essen 2022 stellt die Nachhaltigkeit in den Fokus
- Vereinzelt massive Schäden auch im Gartenbau
- Angebote aus Anholt
- Wie kamen die Betriebe durch das Jahr 2020?
- 1,5 Jahre Corona – Lernphase oder verlorene Zeit?
- Lieblinge der Züchter
- Benary gründet Forschungs- und Industriepark in China
- „Es ist Zeit für angemessene Preisanhebungen“
- Über 200 neue Führungskräfte für den Gartenbau
- Juni: Schwere Hagelschäden
- Abgesagt und doch am Start!
- Begonia ICONIA Aroma Peach gewinnt FleuroStar Award 2021
- Der Überblick zählt
- Die Gewächshäuser werden immer höher
- Bundesweites Schulprojekt wird fortgesetzt
- Drittwärmster Juni seit 1881
- BVL mit neuem Hauptsitz
- Studierende untersuchen Logistik
- Automatisiertes Kontrollieren von Unkräutern
- Leute im Gartenbau
- Neuheiten von Rieger
- Geranien stärken
- Kompakte Hortensien ohne Ausfall durch Botrytis
- Wie lässt sich Botrytis vermeiden?
- Blau durch Blaulicht
- Torfreduzierte Substrate
- Mieteneinlagerung hemmt Botrytisbefall
- Remontierfähigkeit gut, Nachblüte mäßig
- Energieverteuerung abfedern
- Gefräßige Helfer
- Unkrautregulierung in Heidekulturen
- Bücher
- Ein grünes Fanal
- Hopfen als Kletterpflanze entdecken
- Vorschau
- Dümmen Orange eröffnet Trendcenter in Rheinberg
- ZVG begrüßt neue Frühförderung für agrarnahe Start-Ups
- ZVG-Präsidium spricht sich für vielfältige Wege aus
- Eine Gedenktafel für Karl Zwermann
- Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH gegründet
- Dümmen Orange mit neuer Zusammenarbeit bei Topfchrysanthemen
- Der Bundespräsident auf der BUGA
- Klasmann-Deilmann expandiert in Australien
- BfArM startet Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken an Apotheken
- MPS will stärker in Deutschland aktiv werden
- Macht’s die Milch?
- Bund deutscher Baumschulen: Helmut Selders als Präsident bestätigt
- ZVG gratuliert Preisträgern
- 21. Friedhofstechnik am 9. September 2021 in Essen
- Bundeslandwirtschaftsministerium verkündet Preisträger
- Mertz: Die Zukunft ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
- Lisianthus grower with LED toplighting
- Dümmen Orange expands cooperation with Jan Spek Rozen
- Neue Kunden gewinnen
- Ausstellungseröffnung Gärten des Jahres 2021
- Karlheinz Rücker 75 Jahre
- Wildbienen-Seminarreihe: Vorerst letztes Online-Seminar in diesem Jahr
- BVL bezieht neuen Hauptsitz in Braunschweig
- Studienprojekt der Fachhochschule Erfurt untersucht Pflanzenlogistik
- Jürgen Mertz zur Zukunftskommission Landwirtschaft
- Die neue Ausgabe ist da!
- Netafim mit Greentech Award ausgezeichnet
Juni 2021
- Gesellschafterwechsel bei Selecta one
- Automatisiertes Erkennen und Kontrollieren von Unkräutern
- Drittwärmster Juni in Deutschland seit 1881
- Begonia I'CONIA ‘Aroma Peach‘ gewinnt FleuroStar Award 2021
- Rund 66.000 ha geschädigt – 23 Mio. Euro Schaden
- Landgard Stiftung setzt bundesweites Schulprojekt 2021 fort
- ZVG befürchtet Ausweichen der Kunden auf Onlinehandel
- ZVG fordert mehr Unterstützung für kleinere Unternehmen
- Der Sommerflor auf der BUGA Erfurt
- ADR-Rosen sind auch im Kübel super
- Was gedacht werden kann, wird auch gemacht
- Millionenschäden im Gartenbau durch anhaltende Unwetterlage
- Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken
- Forscher haben das Zwiebelgenom entschlüsselt
- Die Goldene Rose 2021 wurde gewählt
- Innovative Geschäftsideen rund um Pflanzenkohle
- Ausgezeichnete Astrantien
- Einmalige Datenbank zur Vegetation der Erde ist frei verfügbar
- Online-Überwachung der Bodenfeuchte in Deutschland
- Andreas Bärtels gestorben
- Am Sommeranfang
- Pflanzengesundheit international meistern
- Zierpflanzen aller Art
- Onlinebroschüre für Berufsnachwuchs
- Klasmann-Deilmann und Olde Bolhaar in Joint Venture
- Acht Punkte für Baumschulen
- Bodenfeuchte online überwachen
- Daily Trade Fair" öffnet ganzjährig
- Selecta one mit Helleborus-Züchtung von Bock Bio Science
- Flieder im TV
- Juana erste deutsche Chia-Sorte
- Neuer Phalaenopsis-Schauraum
- Eigenes Gemüse immer beliebter
- Wasserstrategie für den Gartenbau
- Der Zierpflanzenmarkt ist deutlich gewachsen
- Zeitgrenzen angehoben
- Neues Portal für Ausbildungsbetriebe
- PCR-Pflanztöpfe für die Forschung
- Gartenschau Lindau
- Kultur von Ziergehölzen
- Den finanziellen Überblick behalten
- Wie der Biokräuteranbau neue Hoffnung bringt
- Bücher
- Seit 25 Jahren arbeiten Freesiengärtner zusammen
- Kalter regenreicher Mai 2021
- Ein Schaugarten vor dem Ministerium
- Gutes erstes Quartal 2021 bei Landgard
- Leute im Gartenbau
- Viele Ideen für die Kunden
- Die besten Fachkräfte finden
- Die Chancen regionaler Produktion
- Schwefel-Ernährung überprüfen
- Die Potenziale liegen in der Sortimentserweiterung
- Salat aus der Indoorfarm
- Die offene Zucht spart Kosten
- Alle Produkte für den Gartenbau im Überblick
- Ellepot und PlantPaper bündeln Kräfte
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau
- Erfolg beim Wettlauf mit den Pflanzenschutzmittelfälschern
- Positive Geschäftsentwicklung
- Topfpflanzengroßhändler im Dialog mit BUND
- Deutsches Gartenbaumuseum öffnet mit neuer Dauerausstellung
- Fachliche Begleitung des Gartenbaus bei Torfminderung gesucht
- Nur noch zwei Bundesländer mit ausnahmsloser Sargpflicht
- Raum für Trauer nötig
- Zum Beitrag Euphorbia milii ‘Hot Milii‘ in DEGA Friedhof März 2021
- Moderner Internetauftritt der Bestattungsgärten
- Dauergrabpflegeeinrichtungen im Norden auf Fusionskurs
- Stille Oasen für mehr Natur
- Weniger Torf im Friedhofsgartenbau
- Helfer am Grab
- Fantasievoller Frühling
- „Ein richtig bepflanztes Beet ist sehr pflegeleicht“
- Das erste Mal bei einer Bundesgartenschau dabei
- „Viel mehr auf die Trockenbeständigkeit achten“
- „Das Grab vom Menschen her denken“
- Beete am Bodensee
- Es gibt so viele Rosenbegleiter
- Wenn mehr Menschen aus- als eingeladen sind
- Schadursachen an Thuja
- Mehr Kapazität durch Standortwechsel
- Plantion kündigt Neuerungen bei Offline- und Online-Diensten an
- Selecta one veröffentlicht neues Marketingmagazin „ONE Magazine“
- Torfreduktion richtig, aber maßvoll
- Quereinsteiger mit großer Staudenliebe
- Benary gründet Forschungs- und Industriepark in China
- Einwegwasserpaletten aus Pappe für den Pflanzentransport
- Gartenbau fordert tragfähiges Wassermanagement
- Vier fantastische Pflanzen bewerben sich um den "FleuroStar"
- Selecta one präsentiert virtuell Sortenneuheiten und -highlights 2021/22
- Viele Neuheiten in den Schaugärten von Dümmen Orange
- Trend zu höheren Temperaturen und Trockenheit setzt sich in Deutschland for
- Schulgärten und Unterrichtsmaterialen zum Gartenbau bleiben hochaktuell
- Vielfalt im Taubertal
- Die besten Blüher im Überblick
- Problemunkräuter
- Der Iris-Farbkreis auf dem Rosenobelturm blüht
- Neue Regeln für kurzfristig Beschäftigte
- Neue Registrierungs- und Nachweispflichten belasten Gartenbau
- Jetzt werden Sommerblüher gepflanzt
- Acht-Punkte-Programm zur Stärkung der Baumschulbranche
- Günter Bayer erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
- Wechsel im Vorstand
- Marco van der Sar neuer Vorstandsvorsitzender
- Azubis gesucht!
Mai 2021
- Kältester Mai seit 2010 mit viel Regen und wenig Sonnenschein
- Gutes erstes Quartal 2021 bei Landgard
- Daily Trade Fair öffnet ganzjährig in Venlo
- Selecta one übernimmt Helleborus-Züchtung von Bock Bio Science
- Natürlichkeit professionell gestaltet
- GärtnerInnen-Nachwuchs jetzt online suchen!
- Online-Seminarreihe geht am 9. Juni weiter
- Zeit für den Sommerflor – Pflanzung hat begonnen
- Neues Portal macht Datenpflege für Betriebe einfacher
- Der "Gartensommer" lädt nach Langenlois ein
- Neuer Phalaenopsis-Showroom in Deutschland
- Schaugärten den ganzen Sommer über geöffnet
- Nachfrage nach Gemüsepflanzen steigt trotz deutlich späterem Saisonstart
- Gärtnern für die biologische Vielfalt
- "Wasserstrategie für den Gartenbau"
- Suche nach alternativen Substraten für Topfkräuter
- Produktion in Zeiten der Pandemie
- SVLFG unterstützt Studie zu beruflich bedingtem Hautkrebs
- Unsere Erfolge sind eine Gemeinschaftsleistung
- ZVG fordert EU-weite Vorgaben und Standards
- Online-Seminare für pflegende Angehörige
- Gewächshaustechnikspezialist mit neuer Niederlassung am Start
- Jetzt für internationalen Gartenbaupreis bewerben!
- Das Hobby wurde zum Beruf
- Saisonarbeit während der Pandemie
- Optimaler Jahresbeginn
- In der Stadt des Gartenbaus
- Landesgartenschau Überlingen eröffnet
- Saisoneröffnung mit Gütesiegel
- Unbeschwert draußen
- Kältester April seit 40 Jahren
- Steigende Rohstoffpreise führen zu Preiserhöhungen
- Mehr Schutz vor Produktionsverlagerungen als Folge der CO2-Bepreisung nötig
- ZIM-Netzwerk AgrarCycle" mit neuer Homepage
- Leute im Gartenbau
- Suche nach alternativen Materialien
- Blattläuse bekämpfen
- Bücher
- Das Feuer erhalten
- Erfolg für Bio-Topf in Gründersendung
- Das Feuer erhalten
- Termine für den Gartenbau
- Vorschau
- Weitere Öffnungsschritte ab dem 18. Mai
- FlowerTalk bei PanAmerican Seed
- 3. Hallenschau in Erfurt: Malerische Blumen
- Deutsche Blumenfee 2021/2022 gesucht
- PCR-Pflanztöpfe für BASF
- Klimaschutz nur im europäischen Ansatz erfolgreich
- 55. Deutscher Torf- und Humustag
- GALK veröffentlicht Positionspapier zur Baumbewässerung
- Sortenschutz für erste deutsche Chia-Sorte 'Juana'
- BGI-Ehrenpräsident Gerhard Klümpen wird 85
- Zierpflanzenmarkt 2020 deutlich gewachsen
- Der Muttertag 2021 war „einfach genial“
- Neues Konzept für Kartoffeln auf dem Balkon
- Dutch Lily Days auf 2022 verschoben
- Dauergrabpflegeeinrichtungen im Norden auf Fusionskurs
- ZVG-Gartenbautag 2021 abgesagt
- ZVG auf der didacta präsent
- 23 florale Themenwelten in zwei Hallen und nun auch davor
- Wie Sie Kunden jetzt für Pelargonien begeistern können
- Wechsel im Aufsichtsrat
- 26. Bayerischer Marketingtag am 7. Juli 2021
- Mehr Aufwand und Kosten für die Betriebe
- Landgard für Korrektur der Pflanzenpass-Pflicht
- Schnitt-Tulpen erfreuen sich großer Beliebtheit
- ZVG pocht auf besseren Schutz vor Produktionsverlagerungen
- Landesgartenschau Überlingen eröffnet
April 2021
- Kältester April seit 40 Jahren
- Hohe Nachfrage nach Förderdarlehen
- Ab 1. Juli gilt ein neuer Mindestlohn
- Bundesgartenschau am Traditionsort eröffnet
- Blumenfachgeschäfte, Gartenmärkte und Großhandel dürfen offen bleiben
- Sargpflicht nur noch in zwei Bundesländern
- GreenTech Amsterdam live und online
- Studientag an der Hochschule Geisenheim
- Unternehmen müssen Corona-Tests für Mitarbeiter anbieten
- Blumen und Kräuter aus Italien sehr gefragt
- Landesgartenschau Überlingen eröffnet
- Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Limex und Hishtil
- Einwegwasserpaletten aus Pappe für den Pflanzentransport
- Landgard ist Partner eines Geothermie-Projekts
- 60 Jahre "Grüne Charta von der Mainau"
- Landesgartenschau Ingolstadt ab 23. April für Besucher geöffnet
- Steigende Rohstoffpreise führen zu Preiserhöhungen
- Die BUGA Erfurt 2021 vor dem Start
- Was leistet der Pottburri?
- Auch Schweine mögen es grün
- Hemmstoffe richtig einsetzen
- Plastikfreies Stecksystem aus Dänemark
- Ein Ring aus Inselgärten auf dem Bodensee
- Chancen biologischer Produktion
- Mit Selbstversorgung in die Zukunft wachsen
- Schadwanzen und Blattläuse bekämpfen
- Lieferanten – so wertvoll wie Kunden
- Tipps für Zierpflanzen
- Wechselflorflächen liegen an Hängen
- Wichtig ist es, sich auf den Weg zu machen"
- Zwei Preisträger im Zierpflanzenbau
- Gärtnerische Kreativität am Wasser
- Automatisiert transportieren
- Leute im Gartenbau
- Mit Maske im Kakteenhaus
- Wege aus dem Fachlehrermangel
- Grünpflanzen für Daheim
- Immer mehr Alternativen zu Plastik
- Impulse für das Home-Office
- Haltbare Hortensien
- Mehr Farbe im sonnigen Hortensienbeet
- Nachhaltigkeit bleibt Oberthema
- Alle Produkte für den Gartenbau im Überblick
- Poinsettien von Psenner
- Bei hoher Arbeitslast Infos schnell abrufen
- Lesen lohnt
- Vorschau
- Smiemans Projecten und Hortère Conseil kooperieren
- Dr. Bernd von Garmissen wird neuer Direktor der Landwirtschaftskammer
- Knut Mergenthaler ist Ansprechpartner vor Ort
- Online-Seminarreihe startet
- Umweltministerium verlängert Vergabezeitraum auf Initiative der Bayerischen Landesgartenschau GmbH
- Werbekampagne für europäische Blumen und Pflanzen
- CO2-Entlastungen erster Schritt in die richtige Richtung
- Rosengeschmückte Brunnen zu Ostern
- Keine FlowerTrials 2021
März 2021
- Web-App für Saisonarbeitskräfte
- Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung von 70 auf 102 Tage
- LAGA Überlingen muss auf grünes Licht warten
- Statement zur Ausweitung der 70-Tage-Regel
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Botanischen Garten Berlin
- BASF und AgBiome arbeiten an neuem biologischen Fungizid
- Ein warmer, niederschlagsarmer und recht sonniger März
- Klasmann-Deilmann und Olde Bolhaar vereinbaren Joint Venture
- Neuer Cash & Carry-Markt soll im September 2021 eröffnet werden
- Jahr der Ringelblume und der Zucchini 2021
- Mehrfachmutationen mit Genschere CRISPR/Cas9 möglich
- ZVG befürchtet massiven Mehraufwand für Gartenbaubetriebe
- Syngenta Flowers stellt neue Lösung für Produktion und Transport von Jungpflanzen vor
- Ehemaliger Betriebsleiter des Instituts für Gartenbau verstorben
- Studierende aus Veitshöchheim zeigen Wege zur Nachhaltigkeit
- Zierpflanzen biologisch produzieren
- Gartenschauen 2021 - Erfurt, Überlingen, Lindau und Ingolstadt
- BMEL unterstützt Gartenbau bei der Torfminderung
- Landgard beruft Robert Sauer in den Vorstand
- NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart besucht Gartenbaubetrieb
- Harries Plantdesign feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
- Jan Plagge als Präsident bestätigt
- Stressmanagement
- 2021 ist ein "Super-Gartenjahr" am Bodensee
- Die ganze BUGA in einer App
- Megadürren in Deutschland künftig möglich
- Welche Corona-Tests zahlt die Krankenkasse?
- Berufliche Ausbildung wird weiterhin gefördert
- ZIM-Netzwerk "AgrarCycle" mit neuer Homepage
- Verdiente Mitglieder und Branchennachwuchs ausgezeichnet
- Gartenschau startet im April mit umfassendem Schutzkonzept
- Grüne Fachbörse findet einmalig im September statt
- Blüten-Power für Menschen und Insekten
- Digitaler Studieninfotag am 6. April 2021
- "Unternehmen brauchen Handlungsspielräume"
- ZVG fordert stärkere Berücksichtigung des Gartenbaus
- Interaktive Karte informiert über aktuelle Nitrat-Belastung
- Gartenschau Eppingen wird auf 2022 verschoben
- Seit 2015: Sommertrockenheit schlimmer als in den 2000 Jahren zuvor
- Erhebliche Schneedruckschäden
- Zehnter zu warmer Winter in Folge
- Schäden durch Schneemassen
- Valentin mit Herz und Schmerz
- Züchterisch bearbeitete Zierpflanzen sind wertvoll für Insekten
- Insektenreiche Pflanzenmischungen fördern
- ZVG-Jahresbericht 2020 erschienen
- Chinas Ambitionen im Gartenbau
- Keine tragfähige Entlastung in Sicht
- Können Blumen Trauernde trösten?
- Was bedeutet der Brexit für den Sortenschutz?
- Maskottchen sucht Fans
- Saisonarbeit in Coronazeiten
- Zum Umdenken und Handeln motivieren
- Leute im Gartenbau
- Historisches Gemüse mit Kult-Status
- Grüne Hoffnung für die Brunnenkresse
- Bioland-Hof Jeebel
- Staudengärtnerei Spatz und Frank
- Bio-Gärtnerei Stauden Haid
- Gartenwelt Dauchenbeck
- Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
- Gartenbau Burmester
- „Bio geht nicht von heute auf morgen"
- Wenn es im Betrieb kracht
- Buntes schon für das nächste Jahr
- Alle Produkte für den Gartenbau im Überblick
- Caladium für draußen
- Dringt grünes Licht tiefer in Bestände ein?
- Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff
- HilverdaFlorist startet Neubau
- Breite Anwendung
- Eine Energiequelle für den Gartenbau?
- Jetzt als Greenhouse Services unterwegs
- Einfach per Funk
- Blattlausherde mit Nützlingen bekämpfen
- Einsatz von Nachauflaufherbiziden
- Buch der Gärtner
- Was ist Qualität?
- Neue Gärten für die Sahara
- Historische Firmenkataloge online
- Die Welt retten
- Viele Wege
- Vorschau
- Handelsvertretung Böhmer und Biolchim gründen Allianz
- Elsner PAC bietet auch Substratanalysen und Düngeempfehlungen
- Neues Förderprojekt erprobt alternative Substrate
- Weiteres Wachstum im Corona-Jahr 2020
- Robuste Pflanzen für trockene Sommer
- "Das Jahr 2020 war für unsere Betriebe gut, aber auch anstrengend"
- Haben Friedhofsläden noch eine Zukunft?
- So einfach ist die operative Planung im Friedhofsgartenbau
- Die ersten Blüten im Jahr
- Azubis und junge Friedhofsgärtner für Pflege gesucht
- Weniger Torf im Friedhofsgartenbau
- Neue Arbeitsgruppen beim Bund deutscher Friedhofsgärtner
- Hilft bei der Überprüfung des eigenen Betriebs
- Schadursachen an Prunus lusitanica
- Zum Schluss
- Fühlt sich wohl in sonnig-heißer Lage
- Online-Seminar Hemmstoffe als Aufzeichnung
- 20. Palzki-Krimi spielt bei Pfalzmarkt
- ISU-Staudensichtung 2022 erstmals auch für Nicht-Mitglieder möglich
- Landesgartenschau startet am 21. April mit digitaler Eröffnungsfeier
- Keukenhof darf am 20. März nicht öffnen
- Dr. Simon Grießer neuer Projektmanager bei Floragard
- Ende März wird über die "FlowerTrials" entschieden
- Zahl der FSME-Infektionen steigt stark
- Neue Leute bei den Junggärtnern
- IVG veröffentlicht Jahresbericht 2021
- Chronische Schmerzen seelisch besser bewältigen
- Fast 230.000 neue Blumen blühen bald in der Stadt
- Neuheiten ausgezeichnet
- Erzeugergemeinschaft Unicum Freesia feiert 25-jähriges Bestehen
- Hersteller präsentierten Neuheiten für die aktuelle Gartensaison
- Gartenbauproduzenten können verderbliche Ware anrechnen lassen
- Europäisches Gartenbausymposium findet digital statt
- Topfpflanzengroßhändler diskutieren über Auswirkungen der Pandemie
- Rainer Peters neuer Innovationsmanager
- Staudensaison startet unter Corona-Vorbehalt
- Carbon-Leakage - keine tragfähige Entlastung in Sicht
Februar 2021
- Der zehnte zu warme Winter in Folge
- Andreas Kientzler und Dr. Ulrich Sander wiedergewählt
- Brexit fordert Züchter heraus
- Staudengärtner fördern insektenreiche Pflanzenmischungen
- Züchterisch bearbeitete Zierpflanzen sind wertvoll für Insekten
- In vielen Bundesländern darf der grüne Fachhandel zum 1. März öffnen
- Kampagne soll junge Leute für eine Baumschulausbildung begeistern
- BGI veröffentlicht neues Magazin
- ZVG befürchtet Bürokratiemonster
- Bundesgartenschau Erfurt 2021
- Hoffnung auf baldige Öffnung
- Plädoyer für dauerhafte Pflanzungen
- Jungpflanzenproduzenten streben Torfreduktion von 10 Prozent an
- Kritik an ARD-Sendung zum Einsatz von Wildbienen
- ZVG-Jahresbericht 2020 erschienen
- Grenzen für Saisonarbeitskräfte offen halten
- „Millionen Pflanzen droht der Kompost“
- Maskottchen FreYli sucht Fans
- Start am 9. April mit umfassendem Hygienekonzept
- Floristen, Gärtnereien und Gartencenter dürfen am 1. März öffnen
- Weniger Torf im Friedhofsgartenbau
- Verbände fordern bundesweite Öffnung zum 1. März
- Euroflora auf nächstes Jahr verschoben
- Lockdown-Dauer entscheidend für die Primelsaison
- Valentinstag 2021: BGI zieht Bilanz
- Schwere Schäden durch starken Schneefall
- Wie sicher ist es im Betrieb?
- Klasmann-Deilmann errichtet neue Substratfabrik
- Zierpflanzen sind ein Teil unserer Kultur
- Aspekte einer nachhaltigen Zierpflanzenkultur
- Aufrütteln für die Branche
- Der Warendruck steigt
- Container Centralen in zwei Unternehmen aufgeteilt
- Neues Onlineportal von Landgard für Austausch und Inspiration
- Sich als attraktiver Arbeitgeber online präsentieren
- Hilfe zur Selbsthilfe für Gartenbaubetriebe
- Nützliche Nematoden in Kapseln
- Aufruf zum Hallenschauwettbewerb
- Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
- Zum Callunenurteil
- Die Folgen der Torfreduktion abschätzen
- Viel für die Zukunft gelernt
- Leute
- Für die Gärtner unterwegs
- Tipps für Zierpflanzen
- Überkopfeinsatz von Vorauflaufherbiziden
- Joseph Rock
- Kapitalintensität
- Hoffen auf ein gutes Frühjahr
- Neue Poinsettien
- Neuausrichtung in eine grünere Zukunft
- Auf dem Weg zum torffreien Gartenbau
- Schritt für Schritt zu torffreien Substraten
- Staudengärtner ist der beste Beruf der Welt
- „Eine sachkundige Beratung ist unerlässlich"
- Vorschau
- Petition für die Öffnung der Gartencenter ab 1. März
- Valentinsgruß für Angela Merkel
- So viel tut sich bei torfreduzierten Substraten
- Blumen und Pflanzen bei Überbrückungshilfe berücksichtigen
- Mehrsprachige Informationen für Saison-Arbeitskräfte
- IPM CONNECT-Talk feiert Premiere im Studio Ruhr
- Digitale Infowoche an der Hochschule Geisenheim
- Start der neuen Ausbildungskampagne
- Erstes virtuelle "Turkish Flowers"-Handelstreffen
- Neue Gärten für die Sahara
- Blumen direkt oder per "click & collect" kaufen
- Grünen Verbände fordern Öffnungsperspektive
- Schäden durch extremen Wintereinbruch
- Wachsende Öffentlichkeit für die Probleme der Gärtner und Floristen
- Kleeschulte zweimal ausgezeichnet
- Natürlich - online - aktuell
- Verbände fordern Kooperation statt Verbote im Naturschutz
- Digital Talk – Echte Kreislaufwirtschaft
- Walter Schimana verstorben
- Klasmann-Deilmann veranstaltet "Innovation Summit"
- ZVG sieht Pflanzenschutzverbote kritisch
- Neuzüchtungen und kompletter Marken-Relaunch für 2021
- Kommunikation im Kundenkontakt
- Insektenfreundliche Landwirtschaft "Land.Vielfalt.Leben."
- Verbände-Allianz mit gemeinsamem Communiqué
- Baumschule bietet Gesundheitsleistungen für Mitarbeiter an
- Sehr gute Chancen im Gartenbau
- Zulassung für den Einsatz in Gewächshäusern
- Positiver Verlauf der digitalen Frühjahrs-Ordertage
- Gärtnertage 2021 im Hybrid-Format
- Gute Stimmung beim Forum "Fokus Baumschule"
- Zwei neue Mitarbeiter für das Außendienst-Team
- Neues Onlineportal von Landgard für Austausch und Inspiration
- Hohe Nachfrage nach Fördermittel
Januar 2021
- Der Warendruck steigt
- Container Centralen in zwei Unternehmen aufgeteilt
- Zu warmer, niederschlagsreicher und sonnenscheinarmer Januar
- Hilfe zur Selbsthilfe für Gartenbaubetriebe
- Digitale berufliche Informationen für Schüler
- Schulterschluss der grünen Verbände bewährt sich
- Azubis und junge Friedhofsgärtner für Pflege gesucht
- Vertrieb von Blumen und Pflanzen neu strukturiert und gestärkt
- Ein neues Outfit für die drei DEGA-Magazine
- Innovationen für die grüne Branche
- Karl Zwermann ist gestorben
- Start der digitalen Frühjahrs-Ordertage
- Neue Substratfabrik in Papenburg
- Beruf und Zukunft des Gartenbaus in Zeiten von Corona
- Connect - Die grüne Branche online verbinden
- Valoya-CEO Lars Aikala geht
- Gartenbau mit verderblicher Saisonware berücksichtigen
- Finanzierung langfristig gesichert
- Hallenschau-Aussteller gesucht
- BdB mahnt Coronahilfen an und fordert Perspektive für den Pflanzenverkauf
- Produktion und Einsatz von Wasserstoff im Agrobusiness
- Ein gutes Jahr 2021!
- Francis Kingdon-Ward
- Salat auf Tischen und unter Led-Licht
- Grüne Themen mit neuem Schwung befördern
- Zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
- Einzelhandelsgärtner überwiegend im Plus
- Wie immer mit Blumen
- „Ich bin ein Fan von klarer Profilierung"
- Vier Goldmedaillen-Gewinner
- Wasser ist die Lebensader
- Nachhaltigkeit im Gartenbau - wo stehen wir?
- Leute im Gartenbau
- Raus aus der Preisspirale
- Den Umsatz in fünf Jahren verdoppeln
- Inspiriert von Martial Arts
- Die Kapitalrentabilität
- Das „Oktoberle" war gestern
- So gelingt der Karrierestart
- Innovative Lösungen für den Gartenbau
- Eine Konstruktion aus Holz
- Kulturflächen sauber halten
- Gartenbau als Zukunftsprojekt
- Vorschau Gartenbau
- Grüne Verbände fordern baldige Öffnung der Fachmärkte und Blumengeschäfte
- Gartenbau-Versicherung bietet Betrieben erneut Beitragsstundung an
- Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels
- Termin für Expo 2021 Hatay in der Türkei verschoben
- Tiefengeothermie – eine Energiequelle für den Gartenbau?
- Heiser als stellvertretende Vorsitzende bestätigt
- Unternehmerische Impulse aus dem internationalen Gartenbau und viele neue Ideen
- Neue Arbeitsgruppen beim Bund deutscher Friedhofsgärtner
- Merkblatt "Schädlingsregulierung im Biokräuteranbau" aktualisiert
- Landesgartenschau Schweinfurt 2026 GmbH gegründet
- Internationales Staudenforum am 13. Februar 2021
- Broschüre zur Düngeverordnung aktualisiert
- German Nagoya-Protokoll HuB geht online
- Ausbildungszahlen im Gartenbau gestiegen
- "Digital Garden Trends" bei Dümmen Orange
- Grüne Branche braucht Planungssicherheit
- Was können wir aus der Krise lernen?
- Acht Städte wollen die LAGA 2028
- Jürgen Mertz zum neuen Vorsitzenden gewählt
- 2020 bestätigt als zweitwärmstes Jahr den Klimawandel
- Vom Bauernhof in die Güterhalle
- Informationen zum Brexit
- Neue Schädlinge: Sie kommen und sie bleiben
Dezember 2020
- Bunte Blätter begeistern
- Künftiger Country Manager soll enger mit Mutterkonzern zusammenarbeiten
- Zwischenahner Baumschul-Seminar sehr gut besucht
- Standort Oldenburg schließt zum Jahresende
- Prof. Dr. Detlev Reymann geht in den Ruhestand
- Vier Goldmedaillen-Gewinner 2022 von Fleuroselect
- Ab dem 1. Februar Präventionszuschüsse beantragen
- EU-Förderung für paneuropäische Zierpflanzen-Kampagne bewilligt
- Grüner Fachhandel fordert Klarheit durch einheitliche Lockdown-Regeln
- Sechs weitere Städte dürfen Gartenschauen ausrichten
- Das sind die neuen Goldmedaillen-Gewinner von Fleuroselect
- Digitale Frühjahrs-Ordertage 2021
- "Digitale Poinsettienwoche" bei Dümmen Orange
- Weniger Torf im Friedhofsgartenbau
- Torfminderung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten
- Umfrage zur Torfminderung lädt zur Beteiligung ein
- Neuer Alterskassenbeitrag 2021
- ZVG begrüßt "Neues Investitionsprogramm Landwirtschaft"
- Plantion erwartet 3,5 Prozent mehr Umsatz im Jahr 2020
- Nachhaltigkeit im Gartenbau - wo stehen wir?
- Ab sofort für den Innovationspreis Gartenbau 2021 bewerben
- Verpackungsverordnung, Klimaschutz und Risikoabsicherung
- ZVG setzt sich für Erhalt der gärtnerischen Produktion ein
- Spatenstich für Forschungszentrum "Agrarsysteme der Zukunft"
- Koppert übernimmt Spezialisten für Mittelausbringung per Drohne
- Lieco übernimmt die F. O. Lürssen Baumschul-Gruppe
- Keine IPM – was nun?
- Auf dem Weg nach 2021
- Attraktives aus Anholt
- Beekenkamp und Schoneveld arbeiten zusammen
- Künftig auch Homeoffice-Arbeitsplätze in den Blick nehmen
- Baumschulseminar findet online statt
- Prämierte Techniklösungen
- Außerordentlich warmer, trockener und sonnenscheinreicher Herbst
- ZVG fordert schnelle Umsetzung
- Den Frühling 2021 pflanzen
- Umsatzeinbußen ab April wieder ausgeglichen
- Herkunft des Ausgangsmaterials war nicht eindeutig festzustellen
- Auf gutem Kurs
- Pflanzengrüne Zukunft
- pac startet durch
- Neue Technik fürs Umtopfen
- Fortschritte bei Folien
- Leute im Gartenbau
- Blumentransport im Koffer
- Tipps für Zierpflanzen
- Wege sauber halten
- Reginald Farrer
- Gemüse aus der Wüste
- Bücher + Medien
- Plantion entlastet Käufer
- Frank Zeiler erneut in BMEL-Ausschuss berufen
- Michael Nordlohne wird neuer Vertriebsleiter Export
- Landgard-Wiedereintritt bestätigt
- Eva Kähler-Theuerkauf ist neue ZVG-Vizepräsidentin
- Fleischer: Die grüne Branche hält zusammen
- Floréac aus Belgien und Royal Lemkes aus Niederlande starten europäsches Handelsnetzwerk
- Einer der wärmsten, ein zu trockener und ein sonnenscheinreicher Herbst
- Christian Müller wird ebenfalls Geschäftsführer
- Online-Seminar „Gärten für Insekten“ statt Wintertagung
- ZVG lehnt weitere Registrierungspflicht ab
- Rückerstattung bis 31.12.2020 beantragen!
- JKI stellt Wissensportal „Nützlingsinfo“ online
- Giardina auch für 2021 abgesagt
- Gemüse in der Wüste unter 80 Hektar Glas
November 2020
- Beekenkamp Plants und Schoneveld Breeding kooperieren
- Frank Hutzel ist neuer Vorsitzender
- Künftig auch Home-Office-Arbeitsplätze in den Blick nehmen
- Arbeitgebermarke werden - da will ich arbeiten
- Digitale Vertreterversammlung der Landgard eG
- Lukas und Niklas Zimmer mit Ehrenpreis ausgezeichnet
- 37. Baumschul-Seminar als Web-Seminar
- „Persönliche Kontakte sind nicht zu ersetzen"
- Friedhöfe als Orte der Trauer unverzichtbar
- Umsatzeinbußen im März durch erhöhte Nachfrage ab April wieder ausgeglichen
- Bund und Länder unterstützen KMUs bei der Digitalisierung
- Junggärtner mit neuem Leitbild
- Informations- und Werbemittel zur Staude des Jahres 2021
- Vorsitzender Silze auf drei Jahre wiedergewählt
- Immer milder, in tieferen Lagen weniger Schnee
- ZVG begrüßt Gesetzentwurf zum Verbot unlauterer Handelspraktiken
- Forscher werten Langzeit-Monitoring zu Insekten aus
- Wanderpreise und die Favoriten aus den Dahliengärten
- Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die grüne Branche
- Johannes Golnik ist neuer Referent Gartenbau
- Neustart ab 8. Januar 2021 mit neuem Programm
- Trotz Corona sieht sich Landgard auf gutem Weg
- Die besten B&B-Pflanzen für 2021
- Gartenbau von Carbon-Leakage betroffen
- Saisonarbeitskräfte beschäftigen
- Der Herbst läuft rund
- Allrounder gefragt!
- Sterne für die Besten
- Blüten vor der BUGA
- Kübelpflanzen und Stauden mit Blüte im ersten Jahr nach Topfen
- Favoriten für 2021
- Mulchen hilft
- Joseph Paxton
- Kino nicht nur für Kinder
- Top-Sorten im Nordwesten
- LGS Kamp-Lintfort schließt mit über 450.000 Besuchern
- Die IPM Essen 2021 findet nicht statt
- Städtisches Unternehmen übernimmt Leitung
- Der Corona-Baum
- Klage gegen den Züchter von CalluNova"-Sorten abgewiesen
- Zu warm, sehr nass und sonnenscheinarm
- Schutz gegen Internetkriminalität
- Seelisches Leid oft Tabuthema
- Bamberger Gartenbau als erste deutsche Fallstudie ausgewählt
- Neuer Abo-Preis und großes Jubiläum
- Gartenschätze in der Gartenstadt
- Sonnenhut zeigte seine Strahlkraft
- Ideen für den Zukunftsgarten
- Broschüre neu
- Dein grüner Sitznachbar
- Unternehmen und Sortiment neu ausgerichtet
- Rispenhortensie Orphelia gewinnt
- Selecta one mit Webshop am Start
- Daminozid weiterhin zugelassen
- Investmentfirma übernimmt Morel
- Leute im Gartenbau
- Blütenmeer für 2021
- Blick Richtung 2021
- Für Jäger und Sammler
- Zukunft säen
- Innovationspreis Gartenbau für Bewässerungsroboter Rainos
- Gebührenanteil bei Finanzierung senken
- Schutz vor Hautkrebs
- Herbstflimmernin Kamp-Lintfort
- Wenn bei der Leichenschau falsch abgerechnet wird
- Intensiver Austausch in Köln
- Die Arbeit gestaltet sich noch vielfältiger als gedacht
- Diese Mehrjährigen geben Gas!
- Vom GaLaBau zur erfolgreichen Friedhofsgärtnerei
- Schäden an Liguster
- Kölner Konzepte für die Zukunft
- Jahreszeiten auf dem Friedhof
- „Auf die besonderen Angebote kommt es an“
- Poinsettien und Helleborus stehen hoch im Kurs
- Echte Weihnachtsbäume sind weiterhin im Trend
- Berufswettbewerb für junge Gärtner 2021 ist abgesagt
- 11 Betriebe mit dem Qualitätszeichen Stauden ausgezeichnet
- Gartenbaubetrieb für Startup-Wettbewerb gesucht
- Acht neue Rosensorten erhalten ADR-Siegel
- Neues Online-Angebot für Gartenbaubetriebe
- Anpassungen im Berufsbildungsgesetz gefordert
- Moderner Internetauftritt der Bestattungsgärten
- Prof. Dr. Bernhard Beßler für Engagement im Gartenbau gewürdigt
- Positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2020
- Oktober 2020 - zu warm, zu nass und sonnenscheinarm
- Neuer Schutz gegen Internetkriminalität
Oktober 2020
- Gebührenanteil bei Finanzierung senken
- Fachhandel und Baumärkte sorgen für sicheren Einkauf
- Drohen Verbote beliebter Gartenpflanzen?
- Länge von Pflanzenwurzeln wird durch Hormone gesteuert
- Live-Schaltungen jetzt möglich!
- LGS Kamp-Lintfort schließt mit über 450.000 Besuchern
- Innovationspreis Gartenbau für Bewässerungsroboter Rainos
- Helmut Selders erhält Bundesverdienstkreuz
- Syngenta Flowers startet virtuelle Tour
- 49. Osnabrücker Kontaktstudientage - erstmals online
- Rispenhortensie 'Orphelia' begeistert Jury
- Investmentfirma Evolem übernimmt Morel
- Die IPM Essen 2021 findet nicht statt
- Erfolgreiche Advents- und Weihnachtssaison
- Nadine Lechner übernimmt BVE-Geschäftsstelle
- Wie gründet man eine Staudengärtnerei?
- Es wird nicht alles nur immer weniger
- Lösungen für Gärtner
- Kleinod an der Ostsee
- Ideenreich nach vorn
- „Direkt vom Gärtner zum Verbraucher"
- Landgard tritt wieder in den ZVG ein
- Hoher Bedarf an Berufsschullehrern
- Studieninfotag digital
- Neuer Ausbildungsschwerpunkt Öko-Gartenbau
- Herbstprächtiges Jubiläum
- AIPH mit neuen strategischen Zielen
- Führungswechsel bei der Gardengirls Heidezüchtung
- Nur noch digitale Versteigerung
- Dümmen Orange und ProRoot bauen Zusammenarbeit bei Schnittrosen aus
- Faktenblatt zu Kultursubstraten und Hobbyerden
- Leute im Gartenbau
- Zum Erhalt unseres natürlichen Lebensraums beitragen"
- Schäden an Ilex
- Termine für den Gartenbau
- Wie Corona zum Konjunkturprogramm wurde
- Investitionen
- Feiern, wo die Blumen sind
- Praxistaugliches Modellvorhaben
- Wir wollen möglichst weit mit dem Torfgehalt runtergehen"
- Weniger Torf in Baumschulsubstraten
- Betriebswirtschaftliche Begleitung
- Tipps für gesundes Kultivieren
- Integrierter Pflanzenschutz und Hygiene
- Licht an!
- George Forrest
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Wunsch nach schnell antwortenden Behörden
- Cyclamen
- 156 Aussteller bei der GrootGroenPlus 2020
- "Schicht im Schacht" in Kamp-Lintfort
- Sommer 2020 – staubtrockene Böden das dritte Jahr in Folge
- ZVG begrüßt neue Förderperspektive zur Energieeffizienz
- Einsparung von CO2-Emmissionen ist künftig entscheidende Förderungsgrundlage
- Bamberger Gartenbau ausgewählt
- The RHS Garden Bridgewater öffnet im Mai 2021
- Chrysanthemen-Tage bei Brandkamp
- Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
- Alle Interessensgruppen bei Wasserstrategie einbinden
- Chancen von Crispr/Cas9 nutzen
- Grüne Initiativen überraschen Kinofreunde
- Kaktus-Dahlie ‘Karma Purple Corona‘ wird Mainau-Dahlienkönigin 2020
- Geschäftsführer Peter Bakker tritt zum Jahresende zurück
- Weiterhin hoher Bedarf an Berufsschullehrern
- Hochschule Geisenheim informiert über Studienangebot
- Wechsel an der Spitze
- Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Gärtnerei-Verbands
- Roland Albert zum Ehrenpräsidenten ernannt
- Willy Enßlin zum Vizepräsidenten des BGV gewählt
- Hermann Berchtenbreiter neuer BGV-Präsident
- Bayerische Junggärtner treffen sich in Freising
- Die 11. Blumenhallenschau feiert "Erntedank in Kamp-Lintfort"
September 2020
- Achillea ist Staude des Jahres 2021
- Führungswechsel bei der Gardengirls Heidezüchtung
- IVA: "Funde selten und unbedenklich"
- Ein leicht zu trockener, sehr sonniger September
- ÖKO-Gartenbau an der Fachschule Langenlois
- Länder wollen auf dramatische Situation bei Pflanzenschutzmitteln reagieren
- GrootGroenPlus in diesem Jahr digital
- Fachbesucher freuen sich auf die IPM 2021
- Ministerpräsident Laschet zu Gast bei Pellens Hortensien
- Sören Affeld ist neuer Geschäftsführer von Stender
- ZVG begrüßt neuen Anlauf zum Risikomanagement
- Robert Luer wird Nachfolger von Dr. Bernd Hardeweg
- Selecta one veröffentlicht Webshop
- Brandkamp wird Fleuroselect-Mitglied
- Holz ist genug für alle da
- ZVG zeigt Unverständnis über Industrieschutz
- Vier Landesgartenschauen 2021 - Überlingen, Lindau, Eppingen und Ingolstadt
- Landgard tritt wieder in den ZVG ein
- Online-Sortenfinder für Beet- und Balkonpflanzen
- Befragung attestiert positive Bilanz
- ISU zeichnet fünf Stauden-Neuheiten aus
- Verband begrüßt neues Maßnahmenpaket zur Flächennutzung
- Nominierungen bekannt gegeben
- Neues Faktenblatt zu Kultursubstraten und Hobbyerden
- 200 Aussteller informieren sich vor Ort
- Herbstflimmern in Kamp-Lintfort
- Jetzt für 2028 bis 2030 bewerben
- Gartenbau-Versicherung spendet an Bildungsstätte Grünberg
- Das sind die beliebtesten neuen Gehölze
- ZVG lehnt pauschale Verbote weiter ab
- Grünberg-Programm für 2021 steht
- Nach der Absage einiger Aussteller: Branche bekennt sich zur IPM 2021
- Topfpflanzen-Großhändler ziehen positive Zwischenbilanz
- Ich freue mich auf die IPM Essen 2021
- So machen es die Kollegen
- Es rappelt im Karton
- Ein warmer und teils sehr trockener Schaukelsommer"
- Junggärtner modernisieren ihr Leitbild
- ZVG und DRV fordern Nachbesserungen zu unlauteren Handelspraktiken
- ZVG jetzt auch auf Instagram aktiv
- Die Branche geht verantwortungsvoll mit Pflanzenschutzmitteln um
- Ernest Henry Wilson
- Übereifrig
- Verbände fordern Anpassung im Gentechnikrecht
- Forderungen nach Lieferantenrabatten kritisiert
- CO 2 -Bepreisung ist herausfordernd
- Gartenbauberufe nach wie vor beliebt
- Betriebe zum Mitmachen aufgerufen
- Über Themengärten oder Pflanzen aufklären"
- Vorfreude auf die BUGA Erfurt
- Welchen Einfluss hat die Lichtqualität auf Pflanzenentwicklung, Ertrag und Qualität?
- Neues Gewächshausbauunternehmen
- Baustart im Botanischen Garten Köln
- Den Acker-Schachtelhalm bekämpfen
- Gehölze und Stauden werden immer wichtiger
- Kapitalstrukturanalyse
- Eigenmarkenkonzept weiterentwickelt
- Neues Gewächshaus für die Wissenschaft
- Internationale Grüne Woche 2021 findet nur als Branchentreff statt
- Trade Fair Aalsmeer findet nicht statt
- NRW-Landesgartenschau verlängert
- IPM ESSEN erntet großen Zuspruch für 2021
- Leute im Gartenbau
- Ausgezeichnet!
- Termine für den Gartenbau
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Paradies im Reservat
- Duftige Nische
- „Wir lieben unsere Arbeit und unsere Produkte"
- Blumen statt Psychologie
- Auf gutem Wege
- Pflasterarbeiten in Grünberg
- Die WarnWetter-App ist jetzt interaktiv
- Geschäftsstelle BdF und GdF neu aufgestellt
- Öko-Projekt ausgezeichnet
- L-One verkauft Software Shaufel an Terra
- Kölner mit neuen Strukturen gut aufgestellt
- Baumschulen schlagen Alarm
- Rückengesund arbeiten auf dem Friedhof
- „Alle haben das Gefühl, sich aufeinander verlassen zu können“
- Die halten entscheidend länger!
- Neue letzte Wege
- Natürlich schöne Gärten
- „Es wird mehr in die Individualität gehen“
- BGI ernennt Jan Roelofs zum Ehrenpräsidenten
- Stauden Becker lädt zum "kleinen" Betriebsrundgang
- ZVG hält europäischen Ansatz für notwendig
- GreenTech Amsterdam findet 2020 nur virtuell statt
- Goldmedaille für Magnolie ‘Genie’
- Schnuppermitgliedschaft im Bund deutscher Staudengärtner erneuert
- Workshops zu umweltschonender Kultivierung
- Gasa Group Germany mit eigenem Imker-Team
- ZVG warnt vor übermäßiger Belastung der Betriebe
- Thomas Buchenau ist neuer Geschäftsführer
- Kräss Concept GmbH gegründet
- Trade Fair findet nicht statt
- Ein warmer und regional auch trockener "Schaukelsommer"
August 2020
- Erfolgreiche digitale Herbst-Ordertage 2020
- Landesgartenschau bis 25. Oktober verlängert
- IPM ESSEN mit erprobtem Hygienekonzept
- ZVG ruft zum Mitmachen auf
- Trauer um Heiner Koch
- Azubi-Starterpaket noch buchbar
- ZVG erweitert Social-Media-Arbeit
- EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken
- Forderungen nach Lieferantenrabatten kritisiert
- Verbände fordern Anpassung im Gentechnikrecht
- Hilfe bei Suizidgefährdung
- Kleeschulte Erden nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design
- Ausbildungszahlen für 2019 veröffentlicht
- Junggärtner modernisieren ihr Leitbild
- Salon du Végétal findet digital statt
- ZVG fordert mehr Unterstützung bei Treibhausgasreduktion
- GrootGroenPlus 2020 digital
- Zu Gast bei der Baumschule Bertels
- Grüne Woche 2021 findet nur als Branchentreff statt
- Baumschulen schlagen Alarm
- Neue Außendienstmitarbeiterin
- Die Branche geht verantwortungsvoll mit Pflanzenschutzmitteln um
- Über 80 Rudbeckiensorten in fünf europäischen Parks
- Nur der Duft fehlt bei der virtuellen Tour
- Das Land der Azaleen
- Behutsamer Wechsel
- Green Deal mit Cannabis
- Gemeinsam durch unsichere Zeiten
- Gute Geschäftsentwicklung
- Die Wertschätzung für den Berufsstand fördern
- Miteinander sprechen ist wichtig
- Heinje hat den 100. Azubi ausgebildet
- Bundesprogramm läuft seit 1. August
- Die Berufsschulen dürfen nicht vergessen werden
- Berufswettbewerb steht in den Startlöchern
- Kultspiel auf der Blumeninsel
- Forschende sprechen sich für Genome Editing-Programm aus
- Duftstoff der Minze hemmt Wachstum von Unkräutern
- Wenn Herbizide das Unkrautwachstum fördern
- So verarbeiten Pflanzen Informationen
- Kautz, Foerster, Rittersporn
- Die Landesgartenschau 2027 findet in Bad Windsheim statt
- Leute im Gartenbau
- „Selten so erlebt"
- Vermögensstruktur
- Woher die kleinen Bio-Blumen kommen
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Buntes aus Rheinberg
- Erkenntnisse für Baumschulkulturen
- Tipps für September und Oktober
- Termine für den Gartenbau
- Die Bamberger wollen ihre Gärtner unterstützen
- Der Unruheständler
- Ideenreich im Allgäu
- Hoffnung, dass sich die Situation etwas entglobalisiert
- In der Nische unterwegs
- Klimawandel größte Herausforderung für die Zukunft
- Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2019 gesunken
- Erneut Bestnote für Gartenbau-Versicherung
- Die blaue Blume … in Kamp-Lintfort
- Antragsfrist für Überbrückungshilfe verlängert
Juli 2020
- Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
- Forscher für Wiederauflage des Genome Editing-Programms
- Warmer, zu trockener und sonnenscheinreicher Juli
- Verbände-Allianz sorgt sich um Vielfalt des Pflanzenbaus
- Holland Dahlia Event 2020 an sieben Standorten
- Bamberger Gärtner erhalten viel Zuspruch
- WarnWetter-App jetzt interaktiv
- Green FabLab ab 25. Juli geöffnet
- Azubi-Startpaket auch für 2020/2021
- Bad Windsheim erhält Zuschlag
- IPM ESSEN 2021 sehr gefragt
- Besucher-Anmeldung erforderlich
- Änderung der Mindeststoffdichte (Grammatur) für Arbeitskleidung
- Deutscher Torf-und Humustag abgesagt
- Stärkung des europäischen Führungsteams
- Karl Voges zum Vorstand berufen
- Harry Kloppenburg verstorben
- Wie erfolgreich sind die Gartenbau-Sparten in Baden-Württemberg?
- Dahlie ‘Sincerity‘ gewinnt den FleuroStar Award 2020
- Die Gartenbauregion von oben
- Umsatz steigt 2019 auf über zwei Milliarden Euro
- Gärtner und Kunden halten zusammen
- „Intrinsa" von Dümmen Orange steht für nachhaltige Innovation
- Lebendiger Austausch beim DEGA-Online-Seminar
- Die lang erwartete weiße „Big"-Begonie ist da
- Das Projekt TerZ
- Bunte Farben nicht nur für Fußballfans
- Eine Pelargonienschönheit und kompakte Calibrachoa
- Mit Pflanzkombinationen ganz nach oben
- Der Himmel im Zirkuszelt
- Ein Insektenmagnet und gesunde Naschereien
- „Flower Stream" zeigt neue Sorten
- So geht‘s auch
- Das Projekt MITODE
- Torfersatz bei Erdpresstöpfen
- Anbau jetzt in die Fläche bringen
- Wege aus der Torfverwendung
- Inwieweit kommt Kompost als Torfersatz infrage?
- Der Falsche Mehltau der Akelei
- Bäume auf das Beste reduziert
- Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte unserer Sträucher
- Wege zum naturnahen Garten
- Grüne Touren im Ländle
- Sie veränderten unser Leben
- Schöne Gärten in der ganzen Welt
- Termine für den Gartenbau
- Nutzen, was vorhanden ist
- Gemüse auf dem Dach
- Liebe Produktionsgärtnerinnen und Produktionsgärtner,
- Garten der Erinnerung Schattbach
- ZVG fordert ausreichende Mittel- und Wirkstoffpaletten
- Gesundheitsabstände grün gestalten
- AgrowSer Foliekassen übernimmt VDH Foliekassen
- Züchtungs- und Technologiezentrum eröffnet
- Nächster Zertifikatslehrgang Betriebswirt im Produktionsgartenbau
- Mayer und Visser treten am Niederrhein gemeinsam auf
- Leute im Gartenbau
- Die nächste große Herausforderung
- Was geht ohne Torf?
- Qualitätsanforderungen und Verfügbarkeit
- Wissen zu Vinca
- Alternativ unterwegs
- Es geht in die Höhe
- Corona-Zwischenbilanz als spannende Frage
- Einweg kann nicht die Lösung sein"
- Website "Tausende Gärten - Tausende Arten" ist jetzt online
- Berufswettbewerb 2021
- Rückenschonend arbeiten
- Marktpartner gründen Bioland-Partner e.V.
- Reisepass auch für Pflanzen
- Netzwerk soll vertikale Landwirtschaft fördern
- Frank Gemmer neuer Hauptgeschäftsführer
- L-One verkauft Software Shaufel an Terra
Juni 2020
- Innovationswoche "Gartenbau und Technik" kam gut an
- Veränderungen in der Geschäftsstelle
- Dr. Johannes Max neuer Professor für Pflanzenernährung
- Schaugärten sind geöffnet
- Landgard erzielt 2019 drei Prozent mehr Umsatz
- Windig, unbeständig und warm
- Start der virtuellen ÖGA 2020!
- Dümmen Orange und ProRoot bauen Zusammenarbeit aus
- Regenmassen schädigen Betriebe vor allem im Ammerland
- Hilft Artemisia annua gegen Coronavirus?
- Auf Hans-Georg Paulus folgt Thomas Heiland
- Einladung, die Sommerflor-Prüfflächen nach Anmeldung zu besuchen
- Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien
- Betriebswirt im Produktionsgartenbau werden
- Prof. Dr. Rolf Röber verstorben
- Unterstützung wichtiges Signal
- "1000 gute Gründe“ sagt Danke
- Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien
- 1000 gute Gründe für einen Besuch
- Gartenbautag am 30. Juni 2020 findet statt
- Generalversammlung auch per Livestream
- Dahlia 'Sincerity' von Syngenta Flowers ist diesjähriger Gewinner
- Orchideen kultivieren, Jungpflanzen aus Jagstzell und biologische Pflanzenschutzmittel
- Gartenbau und Technik
- Herbst-Ordertage diesmal digital
- Sortenhighlights aus Bad Zwischenahn
- Mehr Miteinander als Wunsch
- Erst einmal weiter wie bisher
- Wie lässt sich Grauschimmel bekämpfen?
- Pilzpräparat gegen Weiße Fliegen
- Die Welle
- „Nicht länger wegducken"
- Gezeichnete Wertschätzung
- Die Gemeinschaftsidee ist gefährdet
- Gespräche auf der Parkbank
- Im Regen den Sommer pflanzen
- „Wir haben unglaublich viel gelernt"
- Wie wirkt sich die Corona-Pandemie nun für Ihren Betrieb aus?
- Sechseckig für eine bessere Platzausnutzung
- Der Hitze Herr werden
- Wann, wenn nicht jetzt!
- „Die Krise wird uns nicht in die Knie zwingen"
- „Your Natural Orchid" im „Kokodama"-Topf
- Wie steht es mit der Wirksamkeit?
- Tipps für Juli und August
- William und Thomas Lobb
- Statische Liquiditätsanalyse
- Die Senkung der Mehrwertsteuer macht nicht nur Freude
- Klare Entscheidung für eine planmäßige Durchführung
- Rinde und Kokosfasern werden knapp
- Extrem sonnig, recht warm und viel zu trocken
- Präsenzseminare starten wieder
- ZVG fordert weitere Entlastung für die Betriebe
- Markt zeigt sich stabil
- Termine für den Gartenbau
- Pflanzenraritäten übers Internet
- Profis für Orchideen
- Jungpflanzen aus Jagstzell
- Aktuelle Produkte für den Friedhof
- Wenn Friedhöfe schließen
- Ein anderes Totengedenken
- Dr. Georg F. Backhaus erhält Otto-Appel-Denkmünze 2020
- Grüne Verbände streben Torfreduktion an
- AgrowSer Foliekassen übernimmt VDH Foliekassen
- Wechsel im Key-Account-Management
- Sortimente kennenlernen in Corona-Zeiten
- Breeding Technology Centre eröffnet
- Wechsel in der Geschäftsführung
- Zusammenarbeit am Niederrhein wird intensiviert
- Ausreichende Mittel- und Wirkstoffpaletten gefordert
- Einladung zur Virtual Tour und in Schaugärten
- Plantion neuer Partner des FDF
- Rückzahlungsmöglichkeiten nutzen
- "Dürre" beitragsfrei versichern
- Präsenzseminare starten Mitte Juni
- Hummeln bringen Pflanzen schneller zur Blüte
- Biologischer Pflanzenschutz
- Online-Seminar informiert über die neue Sorten 2020
- FlowerTrials-Aussteller stellen neue Sorten online vor
- Sommerliche Blütenpracht
- Ein Blumenmeer für die Seele
- "Die Entscheidung zu öffnen, war richtig"
- ZVG begrüßt Konjunkturpaket
- Online-Seminare am 8. bis 10. Juni
- Leicht zu kühl, sehr trocken und sonnenscheinreich
- Extrem sonnig, recht warm und viel zu trocken
- Informationstage am 6. und 7. Juni 2020
- Markt zeigt sich stabil
- Italienische Landgard-Mitgliedsbetriebe sehr zufrieden
- PanAmerican Seed stellt neue Sorten vor
- FleuroStarEdition 2020 findet online statt
Mai 2020
- Digitales Schnupperstudium am 08. bis 10. Juni
- Syngenta Flowers startet Virtual Tour
- "Kallis Sonnenschein" strahlt im Zechenpark
- ZVG setzt auf Dialog
- App warnt vor Gesundheitsgefahren
- ZVG begrüßt Verlängerung der Einreiseregeln für Saisonarbeitskräfte
- Klare Entscheidung für eine planmäßige Durchführung
- Berufskrankheiten: Bundestag beschließt Änderungen
- Gärtnerische Reise nach Thailand, Poinsettien torfreduziert kultivieren, Profis der Innenbegrünung - die neue Ausgabe ist da!
- Blumenbüro will Extra-Absatzkampagne entwickeln
- Pflanzen sind Leben
- „Wir sind die Schnellboote der Branche"
- Termine für den Gartenbau
- Cashflow
- Nachbarschaftliche Signale
- Umsätze überraschend gut
- Bewässerung und Düngung anpassen
- „Ich war immer eine Gärtnerin im Geiste"
- Robert Fortune
- Corona-Regeln einhalten
- Kamp-Lintfort öffnet als einzige Gartenschau 2020
- Bodenfeuchte ungewöhnlich gering
- Assistierte Ausbildung verstetigt
- Ohne Tageslicht gehts auch
- Leute im Gartenbau
- Der neue Wochenmarkt
- Zuversichtliche Stimmen
- Liebe Leserinnen und Leser
- Gärtner sind in der Krise solidarisch
- Was sagen die Gärtner?
- Lothringens reiche Gartenkultur
- Wildes Moos an der Wand
- Grün im und ums Gebäude
- Ohne Maske geht nichts
- Ein Himmel voller Kannen
- Enfant terrible als Züchter
- Alles von Adenium
- Hohenheimer Gartenbautag 2020 findet statt
- Garten der Erinnerung ist erweitert
- Einschränkungen für Bestattungen gelockert
- Stickstoffdünger aus der Umgebungsluft?
- Rentenbank veröffentlicht Finanzierungsleitfaden
- Auseinandersetzung geht in neue Runde
- Wettbewerb Entente Florale wird auf 2021 verschoben
- Azubis erstellen Websites kostenlos auch für Gärtner
- Bodensee-LGS findet jetzt endgültig erst 2021 statt
- Rinde im Gartenbau wird knapp
- Deutscher Torf- und Humustag mit neuem Konzept
- Einladung zu Besichtigungsterminen statt zum Zierpflanzentag
- Muttertag 2020: BGI zieht Bilanz
- Deutscher Gartenbautag 2020 abgesagt
- Landesgartenschau Ingolstadt wird verschoben
- Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
- Prof. Dr. Wolfgang W.P. Gerlach verstorben
- Summer Days in Tschechien auf 2021 verschoben
- Unterstützungsmaßnahmen für Züchter gefordert
- Thomas Bousart neu in der Verkaufsleitung
- Landesgartenschau Kamp-Lintfort eröffnet
- Wechsel bei der Bayerischen Landesgartenschau GmbH
April 2020
- Dritttrockenster April seit Messbeginn
- Betriebe müssen Corona-Regeln einhalten
- Neuer Praxisleitfaden des Umweltministeriums NRW
- Hilfreiche Links für das Krisenmanagement
- Strafen steigen drastisch
- StartUp installiert vertikalen Garten
- Hygienekonzept für den Betrieb – was heißt das?
- Leibniz-Gründungspreis 2020 geht an Phytoprove Pflanzenanalytik
- Geschäftsstelle BdF und GdF neu aufgestellt
- Plantarium 2020 ist abgesagt
- Weitere Unterstützung für Betriebe
- Verstetigung der Assistierten Ausbildung
- Erster Studieninfotag digital kommt gut an
- Pöppelmann produziert Masken
- Eröffnungstermin ist weiter offen
- LaGa Ingolstadt voraussichtlich 2021
- Bodenfeuchte ist ungewöhnlich gering
- Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen abgesagt
- Schädlingsbekämpfung mit gentechnisch veränderten Insekten
- Neue Formen der Studienberatung
- Eröffnung wohl am 5. Mai
- Branche muss sich auf "neue Normalität" einlassen
- Zukunftsweisendes Grünprojekt 2028 wird kommen
- Höhere Renten in der „Grünen Branche“
- Wettbewerbsverzerrungen durch das Notfallpaket der Niederlande für Blumen und Pflanzen befürchtet
- Vom Umgang mit der Krise
- Arbeiten auf dem Friedhof
- Züchter müssen über den Tellerrand gucken
- Studierende in die Betriebe
- Betriebsvergleich 4.0 hilft Gartenbauunternehmen
- Gemeinsames Bürgschaftsprogramm
- Verbände fordern bundeseinheitliches Vorgehen
- Technik für Töpfe
- Schwarz wird weniger
- Die Welt wird nach der Krise eine andere sein
- Großes Bangen und viele Ideen
- Züchter tauschen sich in Dresden aus
- Lock Antriebstechnik zählt zu den besten Arbeitgebern
- Die Krise gemeinsam meistern
- Neuer Vorstand ohne Rehberg
- Was bedeutet die aktuelle Krise für Sie?
- Die Betriebe suchen nach Wegen zur Ankurbelung des Verkaufs
- Eröffnungen verschoben
- Das Boot, das selbe
- Webshops und telefonische Bestellungen sind möglich
- Portal für Anmeldung von Saisonkräften
- Online Hilfestellung bekommen
- Blumen und Pflanzen und Gärten sind so wichtig wie noch nie
- Möge Hoffnung blühen
- Dachumdeckung auf Mehrfachbedachung
- Lohnaufwand
- Umluftventilatoren richtig anordnen
- Energie sparen und Fördermöglichkeiten nutzen
- Zusätzlicher Tagesenergieschirm
- Hortex hilft
- Neue Sorten, neue Farben
- Neue Sorten, neue Farben
- Stabile Trays
- Die Beet- und Balkonsaison wird entscheidend
- Remontierende und Rispen-Hortensien im Test
- Italienplatte und Rationalisierung
- Angehende Gärtnermeister lernen im virtuellen Klassenzimmer
- Zukunftsprojekt Floritray
- Brillante Farben
- Neues Windschutzsystem
- Tipps für Mai und Juni
- Aus Papier und Holz
- Gefrierschränke werden zu Kulturtöpfen
- Bunte ohne Carbon
- Sechsmal nachhaltig
- Nichts wird dem Zufall überlassen
- Sir Joseph Dalton Hooker
- Vliestöpfe für Jungpflanzen
- Berliner Frühjahrs-Staudenmarkt dieses Mal virtuell
- Gärtneroptimismus trotz Corona-Depression
- „An erster Stelle steht immer die Daueranlage"
- „Zeigen, was hier im Land vorhanden ist"
- Miteinander sprechen ist wichtig
- Hier läuft's rationell
- Alte und neue Schätze
- "Ich wünsche mir, dass wir uns nicht von willkürlichen Erlassen auseinandertreiben lassen"
- Soforthilfeprogramme nutzen
- Fünf Bewerbungen für die Landesgartenschau 2027
- Trauerfeiern uneinheitlich geregelt
- Digitaler Studieninfotag am 22. April 2020
- Verschiedene Regeln in den Bundesländern schwierig für Großhandel und Kunden
- Betriebe müssen Saisonarbeiter anmelden
- Regierung beschließt weitergehenden KfW-Schnellkredit für Mittelstand
- 2020 ist Jahr des Sonnenhutes
- Ettikettendruck mit Software von Güse erleichtert Pflanzenkennzeichnung
- öga 2020 ist abgesagt
- Freude schenken und helfen – denn jede Blume zählt
- Ein Dank an die Ärzte und das Pflegepersonal
- Gartentherapie - erfolgreich gestartet
- ZVG begrüßt spätere Umsetzung
- Direkte Zuschüsse für Gärtnereien nötig
- Neues Onlineangebot der Verbände
- Eine Übersicht
- Präventionszuschüsse: Sicherheit kaufen und Geld sparen
- Wie beantrage ich Steuerstundung?
- Zuschüsse für Gärtnereien nötig
- Neuer Termin im September
- Eröffnung auf 29. Mai verschoben
März 2020
- Bund deutscher Baumschulen legt Forderungskatalog vor
- Bayerischer Marketingtag fällt aus
- Reger Besuch beim BdF
- Produkte und Inspiration für den Firedhofsgärtner
- Die Treuhandstellen sind wieder vereint
- Ehlers-Ascherfeld wiedergewählt
- Leichenschau wird deutlich teurer
- Wilde Schönheit für mehr Natur
- Wasser marsch gegen Schmutz
- Projekte in Kamp-Lintfort, Überlingen und Ingolstadt
- 100 Jahre Gärtner für den Friedhof
- Krankheiten an Cotoneaster
- Kirchlich, jüdisch, säkular, muslimisch
- Beitragsstundung bei Liquiditätsengpässen
- ZVG begrüßt Klarstellung bei Soforthilfen
- Neues Onlineangebot der Verbände
- Sonniger, milder März und etwas zu trocken
- Goldenes Trio für 2021
- 200 Millionen Euro Umsatzverlust im Gartenbau bis Juni?
- Für mehr Zusammenhalt, für eine gemeinsame blühende Zukunft
- Blumenbüro Holland launcht "Let Hope Bloom"
- Eröffnung verschoben
- Kurzarbeit - das müssen Sie wissen!
- Kann man Beisetzungen aufschieben?
- Neuaufstellung des Vorstands soll für Stabilität sorgen
- Trauern in außergewöhnlichen Zeiten
- Polen dürfen noch kommen
- Alle stehen jetzt zusammen
- Trockenstress - Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen
- Armin Rehberg als Mitglied des Vorstands abberufen
- Garden Trials and Trade 2020 abgesagt
- Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer
- Kurzarbeit - das müssen Sie wissen!
- Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen
- Angehende Gärtnermeister können im virtuellen Klassenzimmer weiterhin lernen!
- Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa
- Die aktuelle Situation des Blumen- und Pflanzengroßhandels
- FlowerTrials 2020 abgesagt
- Schnelle und unbürokratische Hilfen nötig
- Mit Energie in die Zukunft
- Dirk Bader und Labinot Elshani neu im Vorstand
- Ausweitung der 70-Tage-Regelung auf 115 Tage, mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen, Lockerung von Hinzuverdienstgrenzen
- Pflanzenschutzmittel sicher anwenden
- Erntehelfer dringend gesucht
- Raphaela Gerlach ist neue Vorsitzende
- Friedhofskultur als immaterielles Kulturerbe
- Blumen verschenken, statt vernichten
- Warenversorgung läuft weiter auf Hochtouren
- Grenzüberschreitende Lieferbarkeit von Saatgut ist wichtig
- Die Branche muss die Karre gemeinsam aus dem Dreck ziehen
- GreenTech Amsterdam auf 20. bis 22. Oktober 2020 verschoben
- Liquiditätssicherungsdarlehen für Gartenbau und Landwirtschaft
- Genter Floralien auf April 2021 verschoben
- Direkte Finanzhilfe ohne Rückzahlung erforderlich
- Eröffnungsveranstaltung in den Mai verschoben
- Gärten der Erinnerung
- Coronavirus und rechtliche Überlegungen
- Betriebsanweisung zu Corona in vier Sprachen
- Internetmarkt für Pflanzenschutzmittel wird zentral kontrolliert
- Blumen- und Pflanzenverkauf weiterhin und auch sonntags erlaubt
- Blumen- und Pflanzenverkauf weiterhin und auch sonntags erlaubt
- Gemeinsame Bestattung Mensch und Tier
- Prof. Dr. Alexander von Birgelen zum Vizepräsidenten Lehre gewählt
- ZVG fordert Unterstützung der Betriebe
- Goldenes Trio für 2021
- Bundestag beschließt heute Hilfsmaßnahmen für Betriebe
- Die Fachleute reden lassen
- Wintergäste in Österreich
- Wohin geht die Reise?
- Fortbewegung leicht gemacht
- Flächenproduktivität
- Das Barometer in Bayern
- Laubbläser für den Pflanzenschutz
- Wenn es wärmer und trockener wird
- David Douglas
- Frühjahrsblüher der Züchter für die nächste Saison
- Über 400-jährige Tradition
- Ist Erdwärme eine Lösung?
- Helleborus auf Erfgoed-Kulturboden
- Mulchen statt Chemie oder Unkraut hacken
- Nützliches von Nachbarn
- Neues für das Gewächshaus
- Unterwegs zu torfreduzierten Substraten
- Jetzt wird fröhlich gemischt
- Startschuss für Nachhaltiger Zierpflanzenbau im Bayerischen Gartenbau"
- Kleine Pflanzen sind zielführender zu verwenden
- Umstellung auf recyclingfähige Töpfe
- Lebendige Vielfalt mit Stauden
- Zweitwärmster Winter seit Aufzeichnungsbeginn
- Bunte Beete in Bangkok
- Bäume pflanzen? Bäume pflanzen!
- Landgard auch 2019 besser als der Markt
- Schnittrosenanbau auf 17 Hektar unter Glas
- Renaturierung von Moorböden beschleunigen
- Biologischer Pflanzenschutz
- Leute im Gartenbau
- Hilfsmittel für den betrieblichen Alltag
- Die Dauergartenschau im Norden
- Kraft des Gartens
- Der große Gärtner
- Termine für den Gartenbau
- Junge ideenreiche Unternehmer
- Fachfrau für den Friedhof
- Jede Saison zählt
- Zierpflanzen und Obst tragen zu guter Bilanz für 2019 bei
- BdB und IPM ESSEN setzen Zusammenarbeit fort
- Neues Züchtungslabor für vier Partner
- Vorstand gewählt
- Positives Geschäftsjahr
- 30 Tage kostenlos testen!
- Trend zum Innenraumgrün hält an
- Räumungsklage - keine gütliche Einigung
- Landwirtschaftszählung 2020 gestartet
- Jetzt bewerben!
- Gesunder Schlaf ist so wichtig
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommt zur rechten Zeit
- Ruud Knorr ist neuer Chief Commercial Officer
Februar 2020
- Zweitwärmster Winter seit Aufzeichnungsbeginn
- Künstliche Gelenke in die Urne
- Landgard auch 2019 mit positiver Umsatz- und Ergebnisentwicklung besser als der Markt
- Startschuss zum Projekt "Nachhaltiger Zierpflanzenbau im Bayerischen Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Neuer Leiter des Produktmanagements
- Züchtung zur Ertragssteigerung wird fortgesetzt
- Rentenbank weitet Förderzuschuss auf alle Darlehensvarianten aus
- Matthias Melchisedech mehrfach geehrt
- 13. International Perennial Plant Conference international wie nie
- Internationales Staudengärtnertreffen vom 9. bis 13. August
- Erfolgreicher Messerundgang auf der IPM Essen 2020
- Schnittrosenanbau auf 17 Hektar unter Glas
- Bekanntes Gesicht als Entwicklungsdirektor im Vorstand
- Förderbescheide an Betriebe übergeben
- Staudengärtner bestätigen Michael Moll als Vorsitzenden
- Staudengärtner erfolgreich auf der Höhe der Zeit
- Kleine Staudentöpfe sind ressourcenschonender
- Gartenbau mit vielfältigen Berufswegen
- Rüdiger Eckhardt übernimmt Projektabteilung der BUGAs und IGAs
- Theo Grünewald verstorben
- Trauer um Franz Josef Vell
- Umstellung auf recyclingfähige Töpfe
- One-Stop-Prinzip in Wien
- Renaturierung von Moorböden beschleunigen
- IPM News 2020
- Nachhaltige Ideen
- Glashaus wird Küche
- Stauden an erster Stelle
- Die Heidegärtner
- Guter Start ins Branchenjahr
- Da ist er, der Frühling
- Wie erfolgreich lässt sich der Nützlingseinsatz vermarkten?
- Wenn Ausbilder und Azubis gemeinsam über den Tellerrand blicken
- Baumschulverbände stellen sich neu auf
- Staudentage zur Klimaveränderung
- Nachwuchskampagne im neuen Outfit
- Viel zu mild und zu trocken
- Hilfe für den Pflanzenschutz
- Wilde Orchideen für Briefumschläge
- Gärten sollen zu Oasen der Vielfalt werden
- Deutscher Arzneipflanzenanbau soll wettbewerbsfähiger werden
- Leute im Gartenbau
- Den Betrieb ins beste Licht setzen
- Enorme Entwicklungen
- Neue Begonien
- Termine für den Gartenbau
- Von der Kraft des Strohhuts
- Arbeitsproduktivität
- Was ändert sich?
- Werker entlasten die Fachkraft
- Der erste Eindruck zählt
- Klimawandel positiv nutzen
- Von Bedarf statt von Mangel sprechen
- Chefs sollten immer ein Lob parat haben
- Ressourcen schonen, Müll vermeiden
- Biodiversität im Visier
- Die neuen Stars unter den Sternen
- Ansprechend, auffallend, anders
- Meldungen in Kürze
- Tipps für März und April
- Francis Masson
- Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
- Jetzt Geranien-Werbemittel bestellen!
- Nachhaltigkeit im Fokus
- Ausgewählte Produkthighlights
- Anthura gewinnt die "Goldene Rose"
- Gute Stimmung, gute Zahlen, zufriedene Veranstalter
- Rosenschwund
- Naturnahe Bestattungen
- Die besten Neuzüchtungen
- Gang durchs Discovery Center
- Saisonarbeitskräfte beschäftigen
- Infos rund um die Berufsausbildung
- Azalee wird Neuheitenliebling
- Reger Besuch beim BdF-Stand
- Nachwuchskampagne mit neuem Outfit
- Pflanzenneuheiten 2020 ausgezeichnet
- Staudentage stoßen auf großes Interesse
Januar 2020
- Mehr Besucher, mehr Internationalität
- "Wer Biodiversität will, kommt am Gartenbau nicht vorbei"
- Karl Zwermann feiert 80. Geburtstag
- Viel zu mild und trocken
- Herausforderungen als Chancen nutzen
- Das trockenste Jahr seit 1900
- Handlungsbedarf beim öffentlichen Grün
- Ambivalentes Jahr 2019
- Gütelabel im digitalen Plantion-Marktplatz
- Versuchsergebnisse kostenlos downloaden
- Aktuelle Themen aus der Pflanzenzüchtung im Fokus
- ZVG zieht erste positive Bilanz
- Tulip Trade Event feiert 5-jähriges Jubiläum
- Dr. Klaus Drescher neuer kommissarischer Geschäftsführer
- Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
- Baumschulverbände stellen sich neu auf
- Pflanzenschutz im Bio-Zierpflanzenbau
- Tausende Gärten werden zu Oasen für biologische Vielfalt
- ZVG zieht Bilanz
- Mit uns blüht’s auf
- Herausforderungen, aber auch Chancen für den Gartenbau
- Über 1.000 Gäste beim Blumenhallenempfang des ZVG
- Nitratmessstellen sollen überprüft werden
- Friedhofsgärtner auf der IPM
- Deutscher Arzneipflanzenanbau soll wettbewerbsfähiger werden
- ZVG sieht Potenzial bei modernen Züchtungsmethoden
- Großes Angebot an Pflanzen und Technik
- Wie sich der Markt verändert
- Der Gärtner als Guru 2020
- Absatz ist deutlich gesunken
- Drittwärmstes Jahr seit 1881
- Saisonverlauf besser als erwartet
- Erster Online-Kurs Pflanzenschutz
- Aus Rosmarinus wird Salvia
- ToP Start Mit Talent im Praktikum zur Ausbildung
- Neue Regelungen zum Pflanzenpass in Kraft getreten
- Leute im Gartenbau
- Welches Titelbild gefällt Ihnen am besten?
- Der allgemeine Aufwand
- Termine für den Gartenbau
- Unser Kapital sind unsere Betriebe und unsere Mitarbeiter"
- Der Gartenbau trifft sich
- Neues im Überblick
- Gärtner des Jahres
- Ohne Vermarktung ist alles sinnlos
- Hortensien für die Schnittblumenkultur
- Besondere Schnitthortensien im Test
- Nerinen sind puristische Schönheiten mit Herausforderungen
- Neue Schnittbegonie
- So entwickelt sich der Schnittblumenmarkt
- Fit mit Schnitt
- Sir Joseph Banks
- Ins Gespräch kommen
- Urban Farm von Daimler in Brasilien
- Neuheitenschaufenster: Beet- und Balkonpflanzen
- Mit Ruhe und Geduld
- Schnelles Wachstum mit Qualität
- Breites eigenes Sortiment
- Export in Eigenregie
- Großes Angebot dank Kooperationen
- Das beste aus zwei Welten
- Gärtner seit Generationen
- Landgardgärtner am Messestand treffen
- Ein Schweizer kultiviert in Albenga
- Ehlers-Ascherfeld wiedergewählt
- Treuhandstellen wieder vereint
- Städte zeigen großes Interesse
- BMEL-Diskussionspapier gute Arbeitsgrundlage
- Gartenbauverbände präsentieren Vielfalt des Gartenbaus
- Klima2Go – Perspektiven für den Gartenbau
- Schranke für PKW kommt
- Leichenschau wird deutlich teurer
- DER INDUSTRIEVERBAND GARTEN - Antworten zum Thema Ausbildung
- DER INDUSTRIEVERBAND GARTEN - Partner der Grünen Branche
- Verlag Eugen Ulmer- Ganz nah dran am Grünen Markt
- Weil Grün in ist!
- Neue Strukturen zum 1. Januar 2020
Dezember 2019
- 20 Länder präsentieren ihr Portfolio auf Gemeinschaftsständen
- Erster Online-Kurs Pflanzenschutz
- Veiling Rhein-Maas mit neuem Webshop
- ToP Start – Mit Talent im Praktikum zur Ausbildung
- Neue Regelungen zum Pflanzenpass in Kraft getreten
- Landgard bringt Natur in die Blumenhalle
- Navi für jüdische Friedhöfe
- Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 stellt Logo und Slogan vor
- Aus Rosmarinus wird Salvia
- ZVG begrüßt die Kritik von Altmaier
- Absatz an Pflanzenschutzmitteln in 2018 deutlich gesunken
- ZVG entsetzt über geplanten CO2-Einstiegspreis
- "Urban Farm" für eigenen Gemüseanbau
- Kleine Bäume als Grabschmuck
- Ein Jahr interkulturelles Grabfeld
- Zum Jahreswechsel
- Mit Beet- und Balkonpflanzen beim Verbraucher punkten
- Gärtner, Lehrer, Fachjournalist
- Den Menschen beim Weg in den Garten helfen
- Die Analyse von Aufwandskennzahlen
- Produkte der Gärtner sind Teil der Lösung
- JKI Quedlinburg koordiniert das Teilnetzwerk Pelargonium
- Elf Staudengärtnereien ausgezeichnet
- Klimaschutz als Chance
- Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur beteiligt sich
- Steigende Anforderungen im Verbandsnetzwerk bewältigen
- Jeder Quadratmeter zählt
- Etwas zu warm
- Wo Vielfalt wächst und Gemeinschaft gedeiht
- Und wie sehen unsere Betriebsflächen aus?
- Pflanzenglück, Pflanzenhorror
- Vielleicht der Beginn einer Pflanzenleidenschaft
- Weiterer Schritt beim Risikomanagement
- Rosenkooperation wird fortgesetzt
- Bosch und BASF weiten Kooperation aus
- Was bedeuten Digitalisierung und Automatisierung?
- Leute im Gartenbau
- Neue Petunien, neue Calibrachoa
- Neue Pelargonien
- Ein Blick auf die Wirklichkeit
- Kunststoffe in der Diskussion
- Mikroplastik im Freiland
- Es wird viel geforscht
- Recycling im großen Maßstab
- Farbig in den Winter
- Wertvolle Ressourcen schützen
- Kunststofftöpfe recyclen
- Enorm wichtig für Lebensmittel
- Bio- und Recyclingtöpfe
- Auf die Handhabung kommt es an
- Tipps für Januar und Februar
- Ein Pflanzenfreund für Kinder
- Termine für den Gartenbau
- Grün für ein gutes Schulklima
- Gute Gründe für den begrünten Innenraum
- Spannender Rundgang durch den zoologisch-botanischen Garten
- So geht Großhandel
- Auf der Suche nach der Nische
- Aus der Landwirtschaft in der Umwelt
- Supersorten für 2020
- Kletternde Vielfalt
- Weniger ist mehr
- Biovegan mit Herz
- Noelia Mansilla neue Geschäftsführerin für Europa
- Umsatzsteigerung von über 2 Prozent
- René Willemsen neuer Vorsitzender
- Saisonverlauf besser als befürchtet
- Fehrle Stauden – Süddeutschland
- We love to grow® - Selecta One
- Kompetenz und Passion überzeugen - Häussermann
- Gärtner versichern Gärtner - Gartenbau-Versicherung
- Wachstum braucht Wurzeln - Stender GmbH
- Erfolgreicher Abschluss der Regionalversammlungen Blumen und Pflanzen
- Green Trend Report 2020 - 2021 veröffentlicht
- Pflanzen gegen Trockenheit
- Fachsimpeln, Austausch und Ideen sammeln
- Maut vorerst verhindert
November 2019
- Neuer Ladungsträger für Blumen und Pflanzen wird getestet
- Bewerbungsfrist für Innovationspreis läuft
- Positive Zwischenbilanz der Regionalversammlungen 2019
- Friedhof statt Yoga?
- Hamburg-Ohlsdorf: alte Apfelsorten
- Hochkarätiges Rahmenprogramm
- Bis zum 6. Januar 2020 anmelden!
- Friedhelm Scherrer verstorben
- Züchter Kurt Kramer ausgezeichnet
- Saisonarbeitskräfte weiterhin dringendes Thema
- Schwache Nachfrage bei Heidepflanzen
- Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur beteiligt sich am Programm
- ZVG begrüßt Empfehlung für Vermittlungsausschuss
- Messe thematisiert Fragen der Zeit
- Ausstellung „Lamento – Trauer und Tränen“
- Grabstein mit Bildschirm?
- Lorberg Baumschulen gewinnt
- Neue Geschäftsführung Veiling Rhein-Maas zum 1. Januar 2020
- Start-ups erhalten eigene Plattform
- Herausforderungen als Chancen angehen
- Mehr Digitalisierung in der Ausbildung
- Länder haben Problemlage beim Risikomanagement erkannt
- JKI Quedlinburg übernimmt Koordination des Teilnetzwerks Pelargonium
- Stuttgart, Dresden, Erfurt
- Umweltfragen und Antworten darauf
- Termine für den Gartenbau
- Schwabengold
- Blumenfülle nicht nur im Herbst
- Vom Wert der Staudensichtung
- Substrate auf Gartenschauen
- Pflanzenschutz bleibt Dauerthema
- Das Blütenfrühjahr für Kamp-Lintfort ist angelegt
- Bewertung der Rentabilität
- 3,3 Millionen Euro für neues Forschungszentrum
- Erstmals auch auf Spotify
- Zu nass und recht mild
- Weltleitmesse auf modernisiertem Gelände
- Neue Daten zum Gartenbau in Deutschland
- Mit der Wunderwaffe Baum zu einer klimafreundlichen Welt
- Klimaschutz ist Aufgabe des Berufsstands
- Mit der weißen Kastengurke fing es an
- Ab 2022 geht nichts mehr ohne Umweltzertifizierung
- Im Zeichen der Linde
- Begonien in Berlin
- DB mobil erhält Medienpreis
- Online einkaufen
- Bezugspreis steigt 2020
- Versuchsfeld für urbane Landwirtschaft
- Jetzt für Award bewerben
- Praktikum in Japan
- Neue Filiale für Gartenbaubedarf
- Wenn ein Roboter die In-vitro-Vermehrung übernimmt
- Leute im Gartenbau
- Was die Kernaufgaben eines Chefs sind
- Viel Sonne, wenig Regen
- Schönheiten für 2020
- Gute Leistungen trotz Wetterspielen
- Insektenfreundliche Pflanzen
- Abbaubare Töpfe im Praxistest
- Ehre, wem Ehre gebührt
- Wie Statistik hilft
- Eine Bühne für Stauden
- Neuanfang im warmen Unterfranken
- Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf wiedergewählt
- Elf Staudengärtnereien ausgezeichnet
- Von tollen Knollen und Rhizomen
- Künftig wird nur noch die Hälfte der Flächen benötigt
- Deutsche Meisterschaften: Wo waren die Teilnehmer?
- Ein virtueller Ausflug nach Heilbronn
- Herbst in Heilbronn
- Der Nachwuchs muss sich nicht verstecken
- Rostpilze an Ziergehölzen
- Bestatter, Steinmetz und Gärtner
- Umgang mit Wasser war großes Thema
- Nur noch jeder vierte Mensch wünscht sich ein klassisches Grab
- Royal FloraHolland verlangt ab Ende 2021 Umweltzertifizierung
- Bosch und BASF weiten Kooperation aus
- Landesgartenschau im Jahr 2027 findet statt
- ZVG fordert Nachbesserungen beim Emissionshandel
- Praktikum in Japan
- ZVG setzt auf steuerfreie Risikoausgleichsrücklage
- Show Your Colours Award - Jetzt bewerben!
- Ehrenpreise für Gärtner und Floristen verliehen
Oktober 2019
- BdB-Nachhaltigkeitspreis verliehen
- Stadtgrün und Stadtgrau zusammen denken
- Mit der weißen Kastengurke fing es an
- Klimaschutz braucht Vernetzung auf allen Ebenen
- Zu nass und recht mild
- Drittwärmstes Jahr seit 1881 – niederschlagsarm und sonnenscheinreich
- Mehrheit für liberalen Umgang
- ZVG kritisiert Eile
- DEULA bleibt jetzt doch in Freising
- Zweites Friedhofsmobil im Einsatz
- Willi Tangermann feiert 90. Geburtstag
- Innovationen müssen in der Praxis ankommen
- Gärtner in Lösungen einbinden
- Gesetzentwurf zum nationalen Emissionshandel
- Betriebe brauchen dringend Entlastung
- Hochschule Osnabrück erhält 3,3 Millionen Euro für neues Forschungszentrum
- Klimaschutz ist wichtige Aufgabe des Berufsstands
- Erfolgreiche Premiere in Mexiko
- 12 Rosenneuheiten werden ausgezeichnet
- Nur noch jeder Vierte wünscht sich ein klassisches Grab
- Heilsame Abschiede
- Die letzten Gartenschauen schließen mit Erfolg
- Fördermittel beantragen
- Neue Version mit Uhrenangebot
- Gärtnerbier – das Bier in der grünen Flasche
- Nachhaltigkeitspreis an Baumschule Hinrichs verliehen
- Liste mit geregelten Quarantäneschädlingen veröffentlicht
- Online-Berichtsheft für Gärtner
- Staatsehrenpreise verliehen
- Glanzvolle Fahnenübergabe an BUGA Erfurt 2021
- Digitalisierung wagen - Meistertitel erhalten
- Stimmung zum Schwärmen und Stauden zum Staunen
- Zierpflanzen und Gehölze gesund kultivieren
- Bescheiden die Besten
- Gärtnerische Unternehmen brauchen Handlungsspielraum
- Betriebe müssen sich auf den Klimawandel vorbereiten
- Verband warnt vor Schnellschüssen
- Umweltprobleme nicht exportieren
- Auswirkungen für den Gartenbau noch unklar
- Unterstützung bei der Risikovorsorge
- Umweltfragen dominierten
- Großes Interesse an nachhaltiger Erzeugung
- Der Blick von oben
- Bienenglück im Schlosspark
- Erstmals ein Grüner Abend
- Herbstlich willkommen
- Der Klimawandel bei Lorenz von Ehren
- Herzensanliegen Landesgartenschau
- Absolut neutral und sachlich arbeiten"
- Bremkens Orchideen und Dümmen Orange arbeiten zusammen
- Kräss GlasCon an Nachfolger verkauft
- Gärtner im Botanischen Artenschutz
- Papiertüten für Weihnachtssterne
- Leute im Gartenbau
- Ein voller Erfolg
- Gregor Ziegler übernimmt Emsflor-Werk
- Cyclamen Neues in allen Größen
- Es geschieht sehr viel
- Mit Carnivoren gegen alles, was fliegt
- Termine für den Gartenbau
- Sommerfest in München
- Kriminalistisches Gespür gefragt
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Umsatz und Gewinn geben einen ersten Überblick
- Syngenta Flowers
- Fynbos for the future
- 100 Jahre Morel-Cyclamen
- Einzigartige Mini-Cyclamen bei Schoneveld
- Zahlreiche Neuheiten bei Morel
- Ein Klassiker für drinnen
- Meister der Reben
- Grüne Leidenschaft
- Gärtner für die Stadt
- Online einkaufen auf der Basis von aktuellen Fotos
- Umweltminister Franz Untersteller und Landwirtschaftsminister Peter Hauk legen Eckpunktepapier zum Volksbegehren vor
- Weltleitmesse auf modernisiertem Gelände
- Deutscher Torf- und Humustag wieder gut besucht
- Staatsehrenpreis in Gold für Stauden Becker
- ZVG fordert Zielkorridore für Emissionsminderung
- Unternehmen erwirbt Standort im niedersächsischen Wiesmoor
- Claus Meyer verstorben
- Hugo Noordhoek Hegt neuer Vorstandsvorsitzender
- Staatsehrenpreise vergeben
- Die Hermann Meyer KG trauert um ihren langjährigen Komplementär Claus Meyer
- Eine Dekorative Dahlie gewinnt
- Gartenschauen waren ein voller Erfolg
- Tag des Grabsteins
- Letzter Tag am 6. Oktober
- ZVG fordert Ende der Ungleichbehandlung bei Versicherungsprämien
- Erntedank in Heilbronn
- Grüner Abend der Landesvereinigung der Grünen Verbände
- EU-Kampagne wirbt für Pelargonien
- Neuer Regionalbeirat "Blumen & Pflanzen" gewählt
- 10. Home Garden Conference inspiriert die Gartenbranche
September 2019
- Hunde riechen Pflanzenkrankheiten - schneller als ein Labortest
- Marie Höfer ist deutsche Meisterin
- Einladung zum Schnupperstudium
- 14. Internationale Grünberger Gartentherapietage 2019
- Digitalisierung im Gartenbau
- Fachhandel braucht Medienpräsenz
- Pestizideinsatz in Privatgärten verringern
- ZVG warnt vor Schnellschüssen
- ZVG nimmt Stellung zum "Aktionsprogramm Insektenschutz"
- Spektakuläre Pflanzen-Videos aus aller Welt
- Junggärtner holen Staatsmeister-Titel nach Niederösterreich
- Wissenschaft trifft Praxis
- Auswirkungen für den Gartenbau noch unklar
- Friedhofstechnik 2019 in Essen
- Luftstrom statt chemischer Wuchshemmung
- Bremkens Orchideen kooperiert mit Dümmen Orange
- Zwei Große Goldmedaillen an das Blumenteam Bäuerle
- Günter Gregg-Preis 2019 geht an die Urbanisten
- Ruhewald feierlich eröffnet
- Zukunftswelten im Gartenbau
- Nachfolge geregelt
- Neue Seminare zur Pflanzenverwendung
- Die Heidebranche trifft sich in Potsdam
- Stauden-Menue für jede Jahreszeit
- 48. Kolloquium über Steuerfragen im Gartenbau 2019
- Türöffner-Tag bei Dehner in Rain
- Gold für Bayern
- Das Jahresprogramm 2020 ist da!
- Bis zum 24. September Werbemittel bestellen
- Baumschule Lorenz von Ehren zum Ausbildungsbetrieb des Jahres gekürt
- Flächenbedarf reduziert sich um die Hälfte
- Am 19. September wird Friedhofstechnik in Essen ausgestellt
- Am 15. und 21. September Konzerte in Mannheim und Ettlingen
- Lilienblüten über Blattschopf
- Als die Waterperry-Girls Geschichte schrieben
- Termine für den Gartenbau
- Lesend unterwegs
- Grünes Gesamterlebnis
- Zwischen Beet und Modern Farming
- 2020 ist es eine Scaevola
- Drittwärmster Sommer seit 1881
- Plantagen binden CO 2 und bringen Regen in die Wüste
- Alles hat ein Ende
- Nicht nur der Sommer war heiß
- ZVG lehnt pauschale Verbote für Pflanzenschutz ab
- Über 6.000 Artikel unter einem Hut
- Leute im Gartenbau
- Lange Saison im Norden
- Auf zur Videoreise
- Freilandkulturen schützen und steuern
- Erkenntnisse für Baumschulkulturen
- Gießwasserwiederverwendung bei Kompostsubstraten besonders wichtig
- Torf- und kokosfrei ist schwierig
- Alternativen zu Glyphosat
- Gibt es Alternativen zu Sencor Liquid?
- Allheilmittel Algenkalk?
- Erfahrungen sammeln
- … da, wo die Zitronen blühen
- Weil Phosphor knapper als Erdöl ist
- Ab in den Farbkasten
- Florida Feeling von Miami Vice
- Fuchsien haben mir schon immer Spaß gemacht"
- Ein Streifzug durch die blühende Nachbarschaft
- Biounterricht mal anders
- Hits aus Schleswig-Holstein
- In drei Feldern tätig
- Back to the roots
- Zukunft für die Züchtung
- Nicht alles geht
- Aus alt mach neu
- Ideen für robuste Grabbepflanzungen
- Neue Sorten und neue Namen
- Leuchtend gelb geht die Sonne auf
- Bunter Sommer
- Am Westfriedhof
- Schädlinge an Rosen
- Der eigenen Toten gedenken
- "Trauer ist ein Loslassen, kein Festhalten"
- Erfolgreiche Kampagne gegen illegale Pflanzenvermehrung
- BdB befürwortet Innovationsprogramm Logistik 2030
- Deutschlands Friedhöfe müssen schrumpfen
- Interview mit Dahlienzüchter Peter Haslhofer
- Autor Ivo Pauwels zu Gast
- Dahlie - die Grande Dame des Spätsommers
- Langenlois wird Kompetenzzentrum für Grünberufe
- Krisenhotline der SVLFG hilft
- Erzeugerbetriebe sind Teil der Lösung und nicht Teil des Problems
- Gartenbauverband teilt Ziele, aber nicht die Wege dorthin
- Das sind die Gewinner des Deutschen Innovationspreises Gartenbau 2019
- Annika Stroers ist die Deutsche Blumenfee 2019/20
- ZVG-Generalsekretär Fleischer berichtet vom Verbandsjahr
- Betriebe müssen sich auf den Klimawandel vorbereiten
- Wilhelm Böck als Vizepräsident bestätigt
- Siegfried Dann erhält Goldene Ehrennadel des ZVG
- ZVG-Präsident Jürgen Mertz mahnt Handlungsspielraum für gärtnerische Unternehmen an
- Es gibt zahlreiche anerkannte Ausbildungsbetriebe für ein Duales Studium
- ZVG lehnt pauschale Verbote für Pflanzenschutz ab
- Die Preisträger stehen fest
- Karriere beim Top Arbeitgeber - Dehner
- RuheForst Lauenbrück eröffnet
- Ikebana - in der Reduktion liegt die Kunst
- Viel Sonne, wenig Regen und Hitzerekorde
- Das Ziergras Panicum wird Staude des Jahres 2020
August 2019
- Herbst in Heilbronn
- Staudengärtner bieten Azubis Ausblick in ihre eigene Zukunft
- Plantarium Fits All
- Neuer Schatzmeister gewählt
- Ausstellerin Annegret Rose über ihre Erfahrungen
- Leuchtende Farben des Spätsommers
- Zentralverband Gartenbau kritisiert weitere Verschärfung
- Pink Flamingos geben den Ton an
- Prämierungen auf der Plantarium 2019
- Schneise der Verwüstung im Rhein-Main-Gebiet
- ZVG begrüßt Förderaufruf für nicht-chemischen Pflanzenschutz
- Umfrage zur Ausbildung gestartet
- ZVG lehnt CO₂-Bepreisung für Gartenbaubranche ab
- Voll von Passionen
- Blüten und Roboter
- Nachbarn im Norden
- Blütenteppiche im Sommer
- Hitzewelle mit neuen Dimensionen
- Ausbildung und Klimawandel
- Rücknahme und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln
- Den Meistertitel erhalten
- Branche trifft Politik
- Forstleute rufen Klimanotstand für den Wald aus
- Stauden zum Staunen
- Minigärtner feiern ganz groß auf der Mainau
- Auszeichnungen zur Schulgarten-Initiative vergeben
- Zukunftstag an der Hochschule
- Die besten Schulgärten im Remstal
- Wir müssen stärker zusammenarbeiten"
- Aus Firmen und Unternehmen
- Leute im Gartenbau
- Damit Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist
- Eine merkwürdige Saison
- Bunt und lecker
- Was kann die Technik?
- Tipps für September und Oktober
- Termine für den Gartenbau
- Ein Efeu trägt jetzt den Namen des Finanzministers a. D.
- Pflanzenwelt der Liebe
- Du musst selber mit Herzblut dabei sein"
- Spektakuläre Nachtschau
- Faszinierendes Erlebnis für alle Sinne
- Leben mit Grün ist einfach hygge
- Blühende Freude
- Organisch gewachsen
- Echinacea, Hibiscus und viel mehr
- Ein Streifzug durch die blühende Nachbarschaft
- Gärtner bleibt der beliebteste Agrarberuf
- Gartenschauen als Lernorte
- Heimisch oder nicht – was nützt den Insekten?
- Nachhaltiger Nutzen von Stauden
- BdS-Journalistenreise zu den Weihenstephaner Gärten
- Was bedeutet die Klimaveränderung für den Gartenbau?
- DROEGE Group übernimmt Versandhändler pötschke.de
- Werbemittel für Poinsettien jetzt bestellen
- Bund deutscher Baumschulen fordert Stiftungsprofessur für Gehölzforschung
- Rechtssicherheit bei Züchtungstechniken gefordert
- Veranstalter kündigen noch engere Zusammenarbeit an
- Aus Alt mach Neu
- Trauerfloristik auf der BUGA 2019
- Mehr Geld für junge Menschen vor und in Ausbildung
Juli 2019
- Biounterricht mal anders
- Clubatmosphäre in Heilbronn
- Neue Sorten und nachhaltige Produktion
- Förderpreis für naturbewusste Beisetzung
- Erfolgreiche Premiere für den Innovationstag Gartenbau und Technik
- Ein Tag für die Wissenschaften
- Interview zum Tag der Pflanzenwissenschaften
- Blühende Dünenlandschaft
- Topfpflanzen- und Gemüsebaubetriebe waren 2018 besonders erfolgreich
- Das Know-how ist für uns ein großes Pfund"
- Praxisbetriebe für Modellvorhaben gesucht
- Ein Pfand auf Plastiktöpfe vermindert Müll
- Karikatur
- Leute im Gartenbau
- Noch nie war ein Juni in Deutschland wärmer und sonniger
- Partner in Essen
- Termine für den Gartenbau
- Bunte Veranstaltung
- „Findeling" und „Fairling"
- Mehr Infos im Internet
- Noch viele offene Fragen zum Torfersatz
- Substraterfahrungen in der Anzucht
- Mögliche Torfersatzstoffe
- Rohstoffverfügbarkeit ausschlaggebend
- In der Praxis ist noch manche Frage offen
- Achtung bei der Bewurzelung
- Holzfaser und Kokosmark im Rennen
- Torfersatz nicht von heute auf morgen möglich
- Das sagt der Handel
- Ob Schwänzen etwas bringt?
- Leute und ihre Lieblinge
- Otto als Taufpate
- Regional, nachhaltig und bequem einkaufen
- Vornehme Eleganz
- Friedrich Sellow
- Immer etwas in der Pipeline haben
- Rosen am Neckar
- Hier ist es gut sein
- Ehrliches Handwerk
- Prima aufgestellt
- Alles für Red Naomi!
- Internationales Familientreffen der Züchter in Kassel
- Dümmen Orange und Hishtil arbeiten bei der Vermarktung von Basewell-Produkten zusammen
- Erstmals „Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft“ ausgelobt
- Efeutaufe zur Ehrung von Dr. Theo Waigel
- Zur Halbzeit ist auch das erwartete Besucherziel zur Hälfte erreicht
- Biobasierte Dünger sollen künftig Mineraldünger ersetzen
- Nachhaltige Wertschöpfungsketten
- Gewächshausanbau in seiner ganzen Vielfalt
- Ausbildungsverordnung und Klimawandel im Mittelpunkt
- Kirchlich begleitete Bestattungen weiter rückläufig
- Zum Jubiläum gibt es ein Firmenmuseum
- Agrarverbände fordern Erhalt des „Meisters“
- ZVG lehnt CO2-Bepreisung fossiler Energieträger ab
- ZVG fordert Verbesserung der Infrastruktur und Entlastung der Unternehmen
- Friedhofs Treuhand Berlin mit neuem Web
- Konzert in den Gärten der Bestattung
- Neues Talk-Format stellt Menschen aus dem Gartenbau vor
- CIOPORA Deutschland mahnt starken Sortenschutz an
- ZVG erwartet Erleichterungen durch Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Neuer Zertifikatslehrgang Betriebswirt im Produktionsgartenbau
Juni 2019
- Noch nie war ein Juni wärmer und sonniger
- Bunter Sommer in Heilbronn
- Gute Stimmung trotz Regen!
- Azubi-Fahrt ins Münsterland
- Die Welt der Pilze
- Neues Unterrichtsmaterial für die 3. bis 10. Klassen
- ZVG setzt sich erneut für Entfristung ein
- Spielerisches Lernen beim Bunten Klassenzimmer
- Gartenbauverbände im Gespräch mit Landtagsabgeordneten
- INKARHO-Neuheit Happydendron
- Herausragende Leistungen beim Sommerflor
- Mitmach-Betriebe für TerZ-Projekt gesucht
- Dümmen Orange und Kordes Rosen starten Kooperation
- Kleine Bäume ganz groß - Exotische Schönheiten locken
- Wenn der Fußball Trauer trägt ...
- 175 Jahre Lock Antriebstechnik
- Dr. Dietmar Kohlruss neues Vorstandsmitglied
- Landessieger stehen fest
- Begonia 'Dreams Garden MacaRouge' gewinnt den FleuroStar-Award
- Der Ölbaum Marokkos
- Afrikanischer Wunderbaum
- Unangefochtene Königin
- Alles aus einer Hand
- Pflanzenextrakte für den biologischen Pflanzenschutz
- Zu den Gartenschauen und nach Israel
- Ein Zeichen für die Zukunft des Gartenbaus
- Gesamtmarkt leicht im Plus
- Nach 13 Monaten in Folge erstmals wieder zu kühl
- Sedum takesimense Atlantis ist Pflanze des Jahres
- Branchenberichte für fünf Sparten
- Interkommunale Gartenschau im Remstal eröffnet
- Großstadtflair in der Provinz
- Attraktive Vielfalt
- Vergabeverfahren abgeschlossen
- ZVG als Aktionspartner wieder mit dabei
- Gemischte Gefühle zum Saisonverlauf 2019
- Neues Mehrwegsystem für Blumen und Pflanzen
- Zulassungen von Lückenindikationen weiter dringlich
- Rein dekoratives Grün ist nicht nachhaltig"
- Leute im Gartenbau
- Europäische Union ist wichtigster Exportmarkt
- Weitermachen trotz drohenden Brexits
- Weiter eng an Europa
- Wir wollen auf den Küchentisch"
- Mehr Brandschutz und weniger Feuerwehr
- Resistenzen vermeiden durch Wirkstoffwechsel
- Stau bei den Zulassungen
- So wirken sich Extrembedingungen aus
- Pilze und Bakterien mögen es feucht
- Thrips biologisch bekämpfen
- Hilft Trichoderma gegen Botrytis?
- Der Japanische Blüten-Thrips erobert Europa
- Es muss schon warm sein
- Wollläuse bekämpfen
- Tipps für Juli und August
- Termine für den Gartenbau
- Benedikt Roezl
- Blumige Zeitreise zurück
- Tropische Niederlausitz
- Am Puls der Zeit
- Was Blumen und Musik gemeinsam haben
- Und ewig lockt die Rose
- Romantik pur
- Gemüse gibt den Ton an
- Letzte Worte
- Ein wendiger Geräteträger
- Große Preise zur Eröffnung
- Bergsteigergrab gefiel am meisten
- Noch keine klare Position zu Grabsteinen aus Kinderarbeit
- Rot und Rosa leuchten auf dem Beet
- Abbaubarer Pflanzentopf
- Ganz vor Ort denken und arbeiten
- Wichtig ist die Einbindung des Grabzeichens
- Beete am Neckar
- Häufig Blattfleckenpilze
- Was es mit der Bestattung auf sich hat
- Steuer auf Dürreversicherung wird gesenkt
- Uhrumsatz 2018 zufriedenstellend
- Kommt nun die Stechuhr 4.0?
- Keine Werbeaufkleber auf Vasen
- Farbe gegen Gießkannenklau
- Aus Implantex AG wird Florensis Schweiz AG
- Rentenbank senkt Zinsen
- ORF zu Gast an der Gartenbauschule Langenlois
Mai 2019
- Insektenfreundliche Gräber
- Nach 13 Monaten erstmals wieder zu kühl
- Gartenbaustudierende treffen sich in Osnabrück
- Heuchera und andere Herbstkulturen nachhaltig kultivieren
- Gelebte Vielfalt bei Schmidt in Königslutter
- Rosen auf der BUGA Heilbronn 2019
- Wer gewinnt den FleuroStar 2019?
- Eigenes Obst und Gemüse im Schulgarten
- Geschäftsführerwechsel bei Floragard
- Wassertrüdingen startet in den Sommer
- Preisträger Sommerbepflanzung
- ZVG als Aktionspartner wieder mit dabei
- Staudenmischungen zeigen attraktive Vielfalt
- Interesse an bienenfreundlichen Pflanzen nimmt zu
- Spatenstich für die Themengärten
- Landgard will den ZVG verlassen
- Lock spendet Messer für Junggärtner
- Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen
- Neues Geschäftsführungs-Trio
- Zulassungen von Lückenindikationen weiter dringlich
- Personelle Veränderungen in Geschäftsleitung und Forschung
- Muttertag im Blumengroßhandel ein voller Erfolg
- Welches Licht passt zu welcher Pflanze?
- Neuartiges Agrarsystem für Städte entwickelt
- Sommerbepflanzung in Arbeit
- Digitales Informationssystem im Testlauf auf der BUGA Heilbronn
- Nicht nur kaufmännisch denken
- Stadt, Garten, Fluss
- Sortenschau in Sichuan
- Forschungseinblicke in Hannover
- Perfekte Züchtungsmethode scheitert an der Rechtsprechung
- Auch die Minigärtner sind vor Ort
- Erstmals ein dreizehnter zu warmer Monat in Folge
- Volksfeststimmung für Pflanzenfreunde
- Diese Handlungsfelder sieht der ZVG
- Gartenbaubetriebe von Streichung betroffen
- Prävention wird gefördert
- Klöckner will Förderinstrument fortführen
- ZVG begrüßt bayerischen Vorstoß
- Mertz mahnt Merkblatt zur Mautbefreiung an
- ZVG fordert passgenaue Ausrichtung
- Leute im Gartenbau
- Selecta one übernimmt La Villetta
- Jet 5 in Deutschland verfügbar
- Gegen Echten Mehltau an Schnittrosen
- Jetzt auch als Granulat
- Gartenbau wird zu Angewandter Pflanzenbiologie
- Alles lässt sich auf Pflanzen zurückführen"
- Mut zur Digitalisierung
- Journalisten machen Werbung für die Gärtner
- Das Potenzial in Mitarbeitern wecken
- Noch Zukunftsmusik
- Was lässt sich gegen Hasskommentare tun?
- Nachhaltig den Herbst verzaubern
- Lavendel von der Insel
- Den Buchsbaum ersetzen?
- Bienenmagnet für den Balkon
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Palmengarten Frankfurt am Main
- Projekte, Geschichten, Pflanzen
- Die Biene und ihr Mensch
- Termine für den Gartenbau
- Wilhelm Micholitz
- Guter Saisonstart
- Bunter Auftakt in Bayern
- Blumenpowerprogramm zum Mitmachen
- Viele Gärtner pflanzten das Frühjahr
- Blumig-kreativer Auftakt im Fruchtschuppen des alten Bahngeländes
- Gutes aus der Region
- Gelebte Vielfalt
- Deutliches Umsatzplus zum Muttertag im Blumengroßhandel
- Blumen beim Eurovision Song Contest 2019
- Erste interkommunale Gartenschau im Remstal eröffnet
- Blumenfee 2019/2020 gesucht
- Museumstag im Deutschen Baumschulmuseum
- Forscher, Sammler, Pflanzenjäger - unterwegs mit Humboldt & Co
- Neues Mehrwegsystem als Ersatz für Einweg-Wasserpaletten für Blumen und Pflanzen
- Top Kulturen ungeschlagen
- Bürgerfest Ohlsdorf 2050
- Zu Hause verabschieden
- André van der Linden wird neuer CIO
- Schnupperstudium vom 3. bis 6. Juni
- Aufgeblüht und abgelichtet: Blumen in der Fotografie (Ausstellung)
- Funkelnde Rosenboxen
- Jetzt bewerben!
- Frank Tamminga zum stellvertretenden Sprecher gewählt
- We love Vintage - eine Zeitreise
- "Frecher Michel" ist bayerische Pflanze 2019
- Junggärtner-Studienreise 2019 nach Zypern
- Friedhofsgärtner für Frühjahrsbepflanzung ausgezeichnet
- Michael Liebrich und Team mit Großer Goldmedaille ausgezeichnet
- ZVG trauert um Wegbegleiter
- Gartenbaubetriebe von Streichung betroffen
- ZVG sieht dringende Handlungsfelder für EU-Politiker
- Friedhofsgärtner stellen aus
- Hilfe für Maja, Willi und Co.
- Selecta one übernimmt die La Villetta s.r.l.
- Neue Marketing-Managerin für Deutschland
- ZVG begrüßt bayerischen Vorstoß
- "Beerenschnute" Pflanze des Jahres
- Zu mild und niederschlagsarm
- Gartenbau-EXPO 2019 in Peking eröffnet
April 2019
- Drei Goldmedaillen für 2020
- Pflegemodell angelaufen
- Weiter kein Ausschluss von Grabsteinen aus Kinderarbeit
- Mertz mahnt Merkblatt zur Mautbefreiung an
- All-America Selections 2019
- Nächster Dürresommer droht
- "Goethes Gärten" auf dem Dach
- Große Preise zur Eröffnung
- Zuschläge für Cannabis zu medizinischen Zwecken
- Vertikal und mit System
- Balkonblumen per Bestellung
- Praxisnah forschen
- Leuchtend rot bis Schokoladenbraun
- Hortensien von Brandkamp
- Drei Schwestern und ein Schloss
- Strahlend durch den Sommer
- Funktionell, nachhaltig, schön
- Minigärten für 165 Schulen
- Heraus aus der eigenen Miniwelt!
- Forschung und Praxis in Kooperation für die Zukunft
- Karikatur
- Umfrage
- Gärtner zeigten ihre kleinen Helfer
- Paradies für Fotografen
- Gärtnern auf kleinster Fläche
- Erstes Bundesstudierendentreffen in Osnabrück
- Das Feedback ist durchweg positiv
- Leute im Gartenbau
- Belgien blüht
- Berufsverbände helfen bei der Bürokratie
- Blumen und Pflanzen mit positiven Emotionen belegen
- Neue Hortensien auch für den Garten
- Die Nachfrage nach Hortensien-Jungpflanzen ist ungebrochen
- Neue Technik
- Tipps für Mai und Juni
- Termine für den Gartenbau
- Paul Hermann
- Meine kleine Farm
- Algen aus der Röhre
- Passion für Päonien
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die BUGA 2019
- Neue Holzfaserproduktionsstätte mit Biomasseheizkraftwerk
- Deutsch-kanadisches Netzwerk für Cannabisforschung
- Anschaffung von Präventionsprodukten wird gefördert
- Die Hallenschauen und ihre Gestalter im Überblick
- Finanzierungsplan in der Landwirtschaft
- Stadt und Land in Vorfreude
- „Ich hab eine Freundin, die ist Gärtnerin“
- Fachkräfte dringend gesucht
- Nachfrage übersteigt bundesweit das Angebot
- Klöckner will Förderinstrument fortführen
- ZVG fordert passgenaue Ausrichtung
- Schaugräber werden bepflanzt
- Baumgräber - eine Alternative?
- Naturnah zieht
- Museum für Sepulkralkultur präsentiert die Ausstellung "Deadline"
- IVG-Fachabteilung Profigartenbau wählt ihre Sprecher
- Bettina Gräfin Bernadotte startet landesweites Schulgartenprojekt
- Georg-W. Bruns wurde in den Ruhestand verabschiedet
- Fleuroselect bewirbt Kapuzinerkresse und Möhre
- Neu strukturierter Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie erfolgreich
März 2019
- Medienpreis für „So sterben wir“
- Blumen auf pflegefreien Grabstätten
- Ein Muss für Profis aus der grünen Branche
- Vorhersagen ermöglichen Dürreprognosen
- 900 Aussteller bei der Hortiflorexpo IPM Shanghai 2019
- Erstmals Gemeinschaftsstand auf der Ornamental Plants & Flowers
- Anmeldefrist für DIP-Förderung bis 18. August 2019
- ZVG pocht auf Entfristung des Bundesprogrammes
- Das sind die Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2019
- Die deutschen Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2019
- Naturnahe Grabbepflanzung mit Stauden
- Projekt Ohlsdorf 2050
- Flüssigschwefel SulfoLiq 800 SC gegen Echten Mehltau an Schnittrosen
- Adalbert Abel verstorben
- Berufliche Bildung soll verbessert werden
- Junge Menschen für grüne Berufe begeistern
- 2. Parlamentarischer Abend der grünen Verbände
- ZVG drängt auf Verstetigung des Bundesprogramms
- Neue Adresse ab 1. April 2019
- Grüne Branche hilft, mit dem Klimawandel umzugehen
- Winterniederschläge konnten Sommertrockenheit 2018 nicht kompensieren
- Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer
- "Flower Power" ist Thema der 70. Ausgabe
- Tulpenaktion mit Deutscher Gärtnerware begeistert
- Keine Maut für Parkfriedhof
- Dabekausen übernimmt Spearhead-Vertrieb
- RWZ übernimmt Gärtnereibedarf Kammlott
- Folgen des No-Deal-Brexits
- Otfried Kneipp verstorben
- ZVG sieht Fortschritte bei der Wasserqualität
- Trend zum „urbanen Dschungel“ hält an
- Mit Schafwolle düngen
- So fleißig sind unsere Autoren!
- Ein milder nasser Winter mit viel Sonne
- Konstant niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen
- Die Gartenschau-Geschichte geht weiter
- Karikatur
- Pflanzenstar im Rampenlicht
- Blütenduft mit LED-Licht aktivieren?
- Norgarflor 2019 abgesagt
- Übersicht mit 100 Anwendungen
- Neues Insektizid gegen Thripse im Zierpflanzenbau unter Glas
- Arbeitsheft für Kulturen neu aufgelegt
- Aus Insektenperspektive
- Gärtner sind die richtigen Ansprechpartner
- Wo steht der biologische Pflanzenschutz?
- Nach wie vor sehr dem Gartenbau verbunden"
- Blumengrußaktionen stärken auch das Miteinander der Verbände
- Valentin machte auch die Händler glücklich
- Frühling fürs Bundeskanzleramt
- Leute im Gartenbau
- Was will der Markt?
- Vom Bohren dicker Bretter
- Ein Überblick zu Frühjahrsblühenden Sortimenten
- Lüftungsgetriebe und LED-Licht
- Thripse biologisch bekämpfen
- Findige Lösungen für Gärtner
- Lokal handeln
- Die Sieger 2019
- Eine Philosophie der Pflanzen
- Termine für den Gartenbau
- Ein neues Schauhaus in Hannover
- Blüten mit Strahlkraft
- Alternativen zu Glyphosat
- Bücher + Medien
- „Bei der Arbeit mit der Natur braucht man Demut"
- Die Apotheke am Kap
- Anthurien aus Austria
- Vom Gemüsebau inspiriert
- Stürmisches Wochenende brachte viele Kleinschäden
- Letzte Worte
- Insgesamt ein gutes Jahr 2018
- Wahlergebnisse in Trier
- Staudenmatten umgezogen
- Vielfalt in Trier
- Wenn Blau und Weiß gemeinsam wirken
- Fünf auf einem Streich
- Produkte und Inspiration für Friedhofsgärtner
- Siegeszug der Gemeinschaftsanlagen
- Azaleen und laubabwerfende Rhododendron
- Vom Anfang bis zum Ende in der Gemeinschaft
- Biogartenmesse an fünf Standorten
- Biogartenmesse an fünf Standorten
- Patricia Steinborn ist neue ZVG-Pressesprecherin
- Positive Entwicklung trotz herausfordernder Rahmenbedingungen
- Rückmeldungen bis 18. März 2019 erbeten
- ZVG für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen
- Erfolgreiche Betriebswirte im Produktionsgartenbau
- Maut für Ohlsdorfer Friedhof geplant
- Erste Beisetzung auf Buddhistischem Friedhof
- 3. Online-Bio-Balkon-Kongress
- Verbandspolitische Themen im Fokus
- Lorbeer ist Balkonpflanze des Jahres 2019
- Tröstende Rezepte für Trauernde
- Julius Kühn-Institut publiziert Statusbericht 2018
- Elisa Markula ist Nachfolgerin von Prof. Jürgen Grunewaldt
- Andreas Kientzler zum Vorsitzenden gewählt
- Aktuelles aus der Pflanzenzüchtung
- Milder und niederschlagsreicher Winter mit viel Sonnenschein
Februar 2019
- Landesregierung bekennt sich zu den Gartenschauen
- Gehölzeforschung reagiert auf Klimawandel
- Der "Medienbauer" von Matthias Ulmer - ein Jubiläumsband
- Oberhausen ist neuer Tagungsort
- Junge Friedhofsgärtner gesucht
- Stabwechsel bei den ISU-Winterdays 2019
- Norgarflor 2019 abgesagt
- Richard Petri wird Referent „Profigartenbau“
- Auch Schmetterlinge und Käfer stark rückläufig
- Valentinstag 2019: Erwartungen des Großhandels haben sich erfüllt
- "Berechnungsgrundlagen" neu aufgelegt
- Valentinsstrauß für Ministerpräsidentin Malu Dreyer
- Restposten und Ausstellungsware besser online vermarkten und organisieren
- Ein Ausbildungsberuf „Pflegegärtner“ sowie Pflegehandbücher wären hilfreich
- Jetzt anmelden!
- Treuhandstellentag Hessen-Thüringen
- Anbaufläche von Heidelbeeren gestiegen
- ZVG begrüßt bundeseinheitliche Anwendungspraxis
- Matthias Großmann aus Hameln bringt sich als stellvertretender Vorsitzender ein
- Substrat entscheidet über Pflanzungserfolg
- Noch mehr Zusammenarbeit als Ziel
- Gute Herbstsaison
- Karol Pawlak zum Präsidenten ernannt
- Mit und ohne Torf
- Grüne Vielfalt
- Eher optimistisch
- Erfahrungen im Extremjahr
- Zierpflanzen, Stauden und Ziergehölze
- Impulse von der IPM
- Begegnungen mit Belgien
- IPM News 2019
- Oben, unten, überall
- Drei mal Gold für 2020
- Bundesweiter Berufswettbewerb eröffnet
- Gärtner stärkster Agrarberuf
- Zur Zukunft des Zierpflanzenbaus
- Ministerpräsident bei Pöppelmann
- Wohin geht die Reise in Bayern ?
- Leute im Gartenbau
- Sterne für die nächste Saison
- So funktioniert die Kultur
- Entfeuchtungsprogramme minimieren Ausfall
- Trockenstress und Rotlicht
- Chlorosen und Nekrosen an Poinsettien
- Minihochstämme für die Fensterbank
- Termine für den Gartenbau
- Für Bad und Büro
- Rosenköniginnen aus Thüringen und von anderswo
- Manche gute Idee
- Start mit Sarrazenien
- Ausbildung ist uns wichtig
- Von Beginn an Bio
- Im Kulturwandel
- Valentinsgrüße für Bundeskanzlerin Angela Merkel
- Forschungsstelle nimmt Arbeit auf
- Versuchsergebnisse 2018 veröffentlicht
- „Nimm Dein Glück in die Hand“
- Ausbreitung nicht heimischer Pflanzenschädlinge vorhersagen
- Dauergrabpflegeverträge im Test
- Pelargonien-Werbemittel für die Beet- und Balkonpflanzensaison
- Danziger und Terra Nova arbeiten zusammen
- Bodendecker auf der IPM Essen im Focus
- 10.500 € angemessen, auch bei Erhalt von Sozialleistungen
- Viel Schnee im Alpen- und Mittelgebirgsraum
- Neuer IPM-Ableger in Mexiko
- Die Gartenschauen 2019
Januar 2019
- Neue Struktur für die LVG Erfurt
- Herausforderungen und Perspektiven für 2019
- Rund 400.000 besuchten die Grüne Woche
- Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken
- Bad Saulgau vertritt Deutschland in Europa
- Optimistischer Auftakt für das Branchenjahr
- Corokia virgata Maori Green & Maori Silver gewinnt Show Your Colours Award
- Betreuer gesucht
- NaturRuh bis Sonntag in Berlin
- Erste Mitglieder aus Frankreich
- Henning Sannemann erhält Ehrennadel in Gold
- Johannes Köder und Daniela Hoffmann gewinnen Awards
- ZVG informiert über Torfersatzstoffe
- Gediflora gewinnt Goldene Rose
- Landgard überzeugt mit innovativen Verkaufskonzepten
- Chinas Gartenbau im Aufwind
- 2018 mit positiver Bilanz
- Industrieverband zeichnet Pflanztopf aus
- Die besten Pflanzenneuheiten wurden ausgezeichnet
- Selecta one übernimmt Selecta France S.A.S.
- Zierpflanzenmarkt 2018 trotz Hitze leicht positiv
- Zierpflanzenmarkt 2018 trotz Hitze leicht positiv
- Klimawandel als Herausforderung
- Gartenbau mit Tradition
- Landgard-Blumenhalle „Blooming City“
- Auf zu neuen Wegen
- Oßwald neuer Leiter des Arbeitskreises Marketing
- Ministerpräsident Stephan Weil besucht Produktion von Pöppelmann
- ZVG diskutiert mit Experten
- Nominierungen Show Your Colours Award IPM 2019 bekannt
- ZVG informiert über Nachhaltigkeit im Gartenbau
- Erster muslimischer Friedhof
- Treffen schon vereinbart?
- Bilder statt Buchstaben
- Forschung für Urban Farming
- Nimbus übernimmt Royal Van Zanten Group
- Freude an Stauden fördern
- Verbesserte Neufinanzierung abgeschlossen
- Lutze von Wurmb löst Helmut Selders ab
- Syngenta Flowers wird Mitglied von Stars for Europe
- Förderbescheid für Forschungsstelle
- Ein Leben im Zeichen der Rosenzüchtung
- Plantion zieht Bilanz für 2018
- Karikatur
- Das Grüne Medienhaus und gia online fusionieren
- Heimat finden im Gartenbau
- Sachlichkeit ist das oberste Gebot"
- Oberhausen soll neuer gemeinsamer Sitz werden
- IGA Metropole Ruhr 2027 in Duisburg, Gelsenkirchen und Dortmund
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2019 lädt zur Teilnahme ein
- Welches ist das Schönste im Land?
- Das grüne Familientreffen
- Im Austausch mit dem Partnerland Belgien
- IPM Discovery Center lockt mit Rundgängen und Speakers Corner
- Berufswege kennenlernen
- Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt?
- Aus aller Welt
- Schneller Überblick
- Im Wettbewerb
- Schönheit aus den Tropen
- Aus Erfahrung klug
- Ganz oder gar nicht
- Scheren pflegen
- Termine für den Gartenbau
- Medien-Bauer
- Irdische Paradiese
- Von Costa Rica nach Castrop-Rauxel
- Georg Schweinfurth
- Mr. Pink Kisses startet in die Selbstständigkeit
- Für die Natur
- Drei Jahre am Ruder
- Bräute und Brotfruchtbäume
- Die Kulturen kennen
Dezember 2018
- Syngenta Flowers wird Mitglied von "Stars for Europe"
- Große Unterschiede bei Gebühren
- Förderbescheid für Forschungsstelle in Erfurt
- Startschuss für IGA Metropole Ruhr 2027
- Lutze von Wurmb löst Helmut Selders ab
- Gartenschauen und Landschaftsbau im Fokus
- Digitalisierung in der Landwirtschaft
- Von der Pflanze bis zur Technik
- Erste Bilanz des Deutschen Wetterdienstes zum Jahr 2018
- Ein Leben im Zeichen der Rosenzüchtung
- Nachhaltig und regional soll es sein
- Insekten sterben leise
- Torffreie und torfreduzierte Substrate
- Forschung für die Praxis
- Prächtiger Winterschmuck
- Ein paar ruhige Tage
- Wärmstes und trockenstes Jahr seit 1881?
- Tausende Tulpen für die Stadt
- Deutsche Genbank Zierpflanzen wächst weiter
- Junggärtner jetzt 90 Jahre alt
- Die beliebtesten Tagetes in England
- Gerd Heinrichs feiert 80. Geburtstag
- Eine Sibirische Ulme steht für 150 Jahre Verlag Eugen Ulmer
- Gärtnern mit der Maus
- Es geht weiter mit der Förderung
- Karikatur
- Grüne Wand im KulturKaufhaus
- Impulse aus Padua
- Museum und Park sollen künftig geschickter verbunden werden"
- Leute im Gartenbau
- Kurztag zur Höhenkontrolle
- Anregungen durch Pantone
- Auffallendes für Gaumen und Auge
- Silizium kann den Hemmstoffbedarf senken
- Rosen und Stauden im Container
- Die Pflanze des Jahres zieht
- Temperaturmessung im schwarzen Pflanzenkübel
- Produktideen für den Gartenbau
- Herbizide gegen Sauerklee
- Borschäden bei Skimmia
- Verbräunungen an Thuja Smaragd
- Die Luftkapazität zählt
- Frühe Diagnose ist wichtig
- Tipps für Januar und Februar
- Termine für den Gartenbau
- Für eine tolle Tulpensaison
- Für den Großmarkt
- Sonnenblumen und blaue Wolken
- Neugierig bleiben
- „Der Park ist ein Schatz"
- Großherzoglich zu Diensten
- Plantion zieht Bilanz für 2018
- Erster Erinnerungsgarten der Kulturen eröffnet
- „Zukunftswerkstatt Friedhof“
- Nimbus übernimmt Royal Van Zanten Group
- Das Grüne Medienhaus und gia online fusionieren
- Verbesserte Neufinanzierung abgeschlossen
- ZVG lädt an seinen Messestand ein
- ZVG ruft Betriebe zum Mitmachen auf
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2019 ausgeschrieben
- Länder präsentieren sich an Gemeinschaftsständen
- Länder präsentieren sich auf Gemeinschaftsständen
- Oberhausen neuer gemeinsamer Sitz
- Hochschulgemeinschaftsstand lädt Studieninteressierte ein
- ZVG ehrt Günter Bayer für außerordentliches Engagement
- Übersicht über Staudensichtungen
- Überblick über die Sichtungsergebnisse für Stauden
- Erster Fried-Weinberg entsteht
- 2018 das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn?
- 'Alumia Vanilla Cream' und 'Bali Yellow' heißen die Gewinner
- Tagetes 'Alumia Vanilla Cream' und 'Bali Yellow' heißen die Gewinner
- Altersrenten werden bewilligt
- Aktuelles aus dem Fachbeirat
November 2018
- BMEL fördert Innovationen zur Torfreduzierung in Kultursubstraten
- Berufserfahrung auf der BuGa Heilbronn sammeln
- Fachtagung Friedhof in Erfurt
- Matthias Küppers zum neuen Vorsitzenden gewählt
- Goldene Ehrennadel für Gerhard Friedrich
- Effizienz steigern in Produktion und Vermarktung
- Rekordherbst mit viel Sonnenschein
- Verdienstorden für Heike Boomgaarden
- Bundesprogramm Energieeffizienz geht in die nächste Runde
- "Bodenkunde Xpress" - innovatives Kurzlehrbuch zum Tag des Bodens
- Landgard zieht positive Zwischenbilanz
- Pflanztopf gewinnt „Pro-K-award 2019“
- WarnWetter-App überarbeitet
- 3. Europäische Kupfertagung
- Digitalisierung und Gemüse aus der Indoor-Farm
- Trends in der grünen Branche
- Marktdaten für den internationalen Handel
- Konsumklima in Deutschland weiterhin gut
- Belgien ist Partnerland 2019
- Lichter gegen das Vergessen
- Die Stiga Roadshow 2018 war ein voller Erfolg
- Mercedes-Benz Sprinter erhält Nachhaltigkeitspreis
- Ergebnisse der Dahliensichtung 2018
- bin noch hier
- Slogan mit Blumen
- Kunststoffe in der Diskussion
- „Generation Y“ und Digitalisierung im Fokus
- Unterwegs per Handy
- Die Besten in Schwaben
- Favoriten für 2019
- Lesend Kollegen besuchen
- Blüten zur kalten Jahreszeit
- So sehen grüne Gründer aus
- Karikatur
- Wir werden auf viele Pflanzenschutzmittel verzichten müssen
- Bäume, Bäume, Bäume
- Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Belgien ist Partnerland der IPM Essen 2019
- Bio-Topfkräuter kultivieren
- LED-Licht für Rosen
- Tradition des Safrananbaus lebt wieder auf
- Landgard nimmt neues Lager- und Logistikzentrum in Betrieb
- Killerpflanzen | Gärten im Orient | Social Media
- Trend zu späten Callunensorten
- Eine violette Anthurie
- INDEGA wird Fachabteilung im IVG
- Der Kunde möchte sich Arbeit abnehmen lassen
- Neue Gesichter in Grünberg
- Show Your Colours Award lädt zur Teilnahme ein
- Temperaturrekord für Deutschland
- Recycling einmal anders
- Neue Versuchsgewächshäuser in Belgien
- Minidrohnen für den Pflanzenschutz
- Koppert übernimmt Biopflanzenschutz von Horticoop
- Abopreis erhöht sich
- Leute im Gartenbau
- Hitzetest bestanden
- Ausdauernd im Sommer
- Nie aufgeben
- Reiche Blüte trotz Trockenheit und Wärme
- Saubermänner im Kommen
- Termine für den Gartenbau
- Gekommen um zu bleiben
- Wiege der Moorbeetpflanzen
- Immer einen Schritt schneller"
- Mut zu Neuem
- Faszination Stauden
- Laubresistente Bodendecker
- Produkte und Inspiration für Friedhofsgärtner
- 30 lebendige Aktionen
- Wer erfindet das Familiengrab neu?
- Training für die BuGa
- „Unseren Berufsstand weiterbringen“
- Grabmäler dürfen laut Verwaltungsgericht nicht zu auffällig sein
- Unerwarteter Erfolg
- Auf Schalke
- Herbst in Hessen
- Borkenkäfer an Nadelgehölzen
- Willkommen und Abschied
- Sukkulenten für Extreme
- Grabstein auch bei Sozialbestattungen
- Wildblumengarten eröffnet
- 420 gärtnerische Grabfelder
- Über 5000 neue Verträge im Jahr 2017
- Üppiger Sommer
- Gestaltung mit Trockenkünstlern
- Dienstleistung ist Zukunft
- Befall von Begonia
- Begraben im Netz
- Eine Tilia platyphyllos ‘Zelzate‘ für die Messe Essen
- Festival zum 90-jährigen Bestehen
- Neue Geschäftsführung
- Sechs ausgezeichnete Rosen-Neuheiten
- Urbane Szenerien in der Blumenhalle
- Flatter-Ulme ist der Baum des Jahres 2019
- Rikscha-Service am Totensonntag
- Ärger mit Grablichtern
- Neues Lager- und Logistikzentrum für die Region Süd
- Alleenschutz - eine nationale Aufgabe
- Qualitätszeichen für 13 Betriebe
- Schutz vor illegalen Pflanzenschutzmitteln
- KSPL Holding übernimmt Thermoflor BV
- Erstmals Safran geerntet
- Zukünftige Nahrungsmittelproduktion im Fokus
- Positive Bilanz für 2018
- Bonitur von 40 neuen Callunensorten
- Neue Impulse bei der Bundesfortbildungstagung in Grünberg
- 70 Jahre Biologischer Pflanzenschutz
- Show Your Colours Award - jetzt bewerben!
- Jan-Dieter Bruns erhält Staatspreis
- Stars for Europe ergänzt Video-Angebot
Oktober 2018
- Zertifikate für Gartenbau und Hauswirtschaft
- INDEGA wird neue Fachabteilung im IVG
- Eschentriebsterben auch an den Ziergehölzen Phillyrea und Chionanthus
- Staudenmatten sind umgezogen
- Tutenfru - Über Aberglaube und Tod
- Für "Grünes Studium" werben
- Greenday – Schulen checken grüne Jobs
- Öko-Landbau in der Ausbildung mehr berücksichtigen
- Deutschlandwetter im Oktober 2018
- Chrysanthema in Lahr 2018
- Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa
- Rücknahme-System PRE 2018 startet
- Verband Weihenstephaner Ingenieure wird BHGL-Mitglied
- Über eine Million Blumenzwiebeln gepflanzt
- Bundestag verabschiedet Ausnahmeregelung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
- Kontinuität in der Verbandsarbeit gesichert
- Prof. Dr. Klaus Neumann zum Ehrenmitglied ernannt
- BMEL übernimmt 2019 erneut Schirmherrschaft
- Matthias Bremkens im Amt als Vorsitzender bestätigt
- Trauer bei der Arbeit zulassen
- Grabmal in Form eines Fingers verboten
- Zierpflanzenmarkt trotz langer Hitzeperiode stabil
- Fokus: Grüne Startups und urbanes Grün
- Reiner Höpken zum neuen BVE-Vorsitzenden gewählt
- Die Gartenrevolution
- Fluch oder Segen?
- Ideen für Sie
- Innovationspreise und Cybersicherheit
- Karikatur
- Neues Gewebekulturlabor
- Zweiter Cash-&-Carry-Zukunftsmarkt in Neuss
- Interdisziplinäre Kontaktstelle gegründet
- Zeitreise im Norden
- Erste Green-City-Tour soll nicht die letzte sein
- BdS und BGL im Gespräch
- Rostock ist am Start
- Gräsermeer auf dem Parkhaus
- Mit Schnittblumen das Leben feiern
- Thermoflor meldet Insolvenz
- Wichtige Baumschulforschung
- Leute im Gartenbau
- Für drinnen & draußen
- Bienen auf Lantanen
- Inbegriff der Blume
- Erfahrungen mit einem neuen Vermehrungssystem
- Vom Wert guter Beratung
- Termine für den Gartenbau
- „Mutig sein und neue Wege gehen"
- Die Übersicht behalten
- Wird es ein goldener Herbst?
- Rund um die Züchtung
- Weniger ist mehr
- Innovative Arbeitswelten
- Schaufenster für Gärtner aus Deutschland, Belgien und Holland
- Der Pflanzenarzt
- Tomaten im Sommer
- Vom Büro aufs Feld
- Gräser aus Portugal
- Traditionell innovativ
- Zierpflanzen und Gehölze gesund kultivieren
- Belgien ist nächstes Partnerland
- Bundesgartenschau wird auf 2029 vorgezogen
- Überarbeitete Website für Frischprodukte
- Parlamentarisches Frühstück in Berlin
- Sache der Erben
- Gemeinsame Mensch-Tier-Bestattung
- Niederländischer Gewächshausbauer Thermoflor insolvent
- Interessante Seminare im November und Januar
- BUGA-Aufsichtsrat Mannheim besucht BUGA Heilbronn 2019
- Festival in Stuttgart
- Michael Stübgen besucht Staudengärtnerei Manig
- Hamburger Grab mit Lokalkolorit
September 2018
- Neues Grabgestaltungskonzept mit Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet
- Pflanzen: Farben für den Herbst
- Die Anliegen der deutschen Gärtner effektiv bündeln
- Globalisierung, Klimawandel und Energiewende als Herausforderungen angehen
- Karl Heinz Compes und Winfried Kaiser geehrt
- Neue Vorsitzende für mehrere Arbeitsausschüsse
- Ciopora kommt, BdB geht
- Netzwerken für den Gartenbau
- Innovationspreis Gartenbau verliehen
- Wie sicher ist sicher genug?
- Lea Ehlers ist Deutsche Blumenfee 2018/2019
- Jürgen Mertz im Amt bestätigt
- Die Zukunft des Großhandels im Fokus
- Interdisziplinäre Kontaktstelle gegründet
- Staudengärtner und Landschaftsgärtner wollen enger zusammenarbeiten
- Lebensbejahender Tag des Friedhofs 2018
- Eröffnung des gärtnergepflegten Gräberfeldes
- Cybersicherheit im Gartenbau
- Opel Combo wird International Van of the Year 2019
- Tag des Friedhofs am 15. und 16. September
- Friedhofsgärtner machen sich schlau für Gartenschauen
- 47. Kolloquium zu Steuerfragen im Gartenbau
- Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland
- 50 Jahre ARGE Baumschulforschung
- Alleskönner für Beete und Töpfe
- Blüten, Früchte, Kräuter
- Da ist für jeden etwas dabei
- Erst diagnostizieren, dann reagieren
- Heisenberg und die Staudengärtner
- Außergewöhnlich warm, trocken und sonnig
- Disteln sind die Stauden des Jahres 2019
- Karikatur
- Florist Holland und HilverdaKooij fusionieren
- Grün und Gesundheit gehören zusammen
- Gründer fördern
- Düngemittelhersteller gehen gemeinsame Wege
- Die Ausbildung Breiter Aufstellen
- Tolle Tagetes
- Erhebliche Vorteile für die Züchtung
- Mitten in den Vorbereitungen für die BuGa 2021
- Ausbildungszahlen weiterhin stabil
- Neuer Rahmentarifvertrag
- Digitale Chancen nutzen
- Von Gartenblogs profitieren
- Erfolgsfaktor soziale Medien
- Digitalisierung schreitet voran
- Hilfestellung für den Onlineverkauf
- Kleine Züchter unterstützen
- Neuer Anbieter
- Frühe Blüte im Norden
- Wie empfindlich sind Delphinium-Sorten?
- Zukunft vieler Wirkstoffe und Mittel ist völlig unklar
- Tankmischungen besonders im Blick
- Vielversprechende Pflanzen und Ideen
- Termine für den Gartenbau
- Curt Backeberg
- Ein mexikanischer Blütenteppich in Brüssel
- Gärten sind Orte der Integration
- Die Kiezgärtnerei
- Qualität sichern
- Guter Draht zum Fachhandel
- Mit ganz viel Flair
- Rostock hat den Zuschlag erhalten
- Bundesministerin Klöckner zu Gast im Betrieb Kientzler
- Azerca-Wintertagung in Rain am Lech
- Gartenbau 4.0 gestartet
- Immer mehr Urnenkirchen in Deutschland
- Von der Wehl-Gruppe erweitert mit Takeuchi
- Konzert mit Barbara Zechel
- Stipendien für Nachwuchskräfte im Gartenbau
August 2018
- Michaela Kaniber übergibt 140 Meisterbriefe
- Tag des Friedhofs 2018
- Mischpflanzungen für klimagestresste Gärten
- Verband der Natur- und Waldtherapeuten gegründet
- Außergewöhnlich warm, trocken und sonnig – viele neue regionale Rekorde
- PRE entsorgt unbrauchbare Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien
- Disteln sind die Stauden des Jahres 2019
- Jetzt schnell noch für den USA-Austausch bewerben
- Vorerst keine Bewilligung von Altersrenten
- Start-ups für Gründer-Bootcamp gesucht
- Erfolgreiche Plantarium 2018
- Gold für Daphne ‘Perfume Princess’
- Topfpflanzengroßhändler-Treff in München
- Organe aus der Rechtsmedizin bekommen Ruhestätte
- Museumsnacht am 1. September
- Prämierungen auf der Plantarium 2018
- Ausbildungszahlen im Gartenbau stabil
- Optimismus bei den Branchenverbänden
- „Eataliano“ in Bio-Qualität
- Heimspiel in Herongen
- Hauert Dünger und MANNA gehen gemeinsame Wege
- Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote bewertet
- Mittel gegen den Klimawandel wachsen auf den Feldern
- Robuste Stauden immer wichtiger
- Begonien sind robust
- Unermüdlicher Blütenreichtum
- Vor 150 Jahren
- Karikatur
- Gartenbaubetrieben geht das Wasser aus
- Nachhaltige Produkte durch neues Siegel leicht erkennbar
- Die Blumenpolizistin
- Knapp 550 000 Besucher zur Halbzeit
- Wo Ideen wachsen
- Leute im Gartenbau
- Technik aus Amsterdam
- Selbstbedienung und Tagesverkauf kommen
- Stärken nutzen
- Die Wildbienen von Paul Westrich
- Faszinierende Dahlien
- Gärtnern lernen
- Petunien & Co.
- Viel öffentliche Aufmerksamkeit
- Wechselflor ist ein faszinierendes, aber auch sehr komplexes Terrain
- Große Unterschiede zwischen den Betrieben
- Bunte Topfstauden für den Sommer
- Grün für temporäre Arbeitsplätze
- So manches aus der Staudenwelt
- Johann Wolfgang von Goethe
- Victoria , die Riesengroße
- Termine für den Gartenbau
- Die Legende ist zurück
- Gärtner sind Teil der Lösung!
- Karl Foerster im Blut
- Heiße Chili, schöne Goji
- „Das Sortiment ist vielfältiger"
- Bei den Inselgärtnern
- Einfach. Besser. Lernen. - Das Ulmer Lernportal
- Zierpflanzen und Stauden gesund kultivieren
- Pflanzen und Lifestylewelten
- 1. Kölner Pflanzenschutztag für Zierpflanzen
- "Biodiversität auf dem Friedhof"
- Landgard weitet Herkunftszertifizierung aus
- Gartenbaubetriebe fordern Unterstützung
- Gartenbaubetrieben geht das Wasser aus
- Blumen für die Bayernmetropole
- Teilnehmer 2024, 2025 und 2026 sind bekannt
- Werbemittel für die Weihnachtsstern-Saison bestellen
- Anzünden von Kerzen verboten
- Klopfen aus dem Grab?
- Der Verkauf über Discounter stieg 2017 sprunghaft an
- Startschuss für Erzeugermanagement 4.0
- Knapp 550 000 Besucher
- Rosenfestival im August
Juli 2018
- Neues Siegel macht nachhaltige Produkte nun auf einen Blick erkennbar
- Kursabschluss auf der Mainau
- Extrem warm und sonnig, gebietsweise enorme Dürre
- Syngenta übernimmt Floranova
- Immer weniger kirchliche Bestattungen
- Weg von Gräbern in Reih und Glied
- Bad Iburg und Lahr können jubeln
- Bund deutscher Baumschulen erwartet steigende Gehölzpreise
- Rüdiger Eckhardt ist neuer Ausstellungsbevollmächtigter
- Neue Ausschreibung für den Anbau und Kauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken
- Wildbienen-Boulevard eröffnet
- Gräber verlost
- Vielseitige Veranstaltungen geplant
- COPA-COGECA tagt erstmals in Polen
- Nepeta 'Neptune' wird der "MainStar 2018"
- Positive Resonanz für den Gartenbau
- So geht heute der Datenschutz
- Wer sich nicht verändert, scheidet aus
- Karikatur
- Effektive Mikroorganismen und Nützlinge
- 2017 bestes Jahr aller Zeiten
- Züchter trafen sich in Barcelona
- Aktion Anthurienbrunnen
- 150 Jahre Verlag Eugen Ulmer
- Ellwangen, Rottweil und Ulm bekommen den Zuschlag
- Mittel für das Bundesprogramm werden aufgestockt
- Umfrage
- Starke Position behauptet
- Jetzt für Betriebswirt im Produktionsgartenbau" bewerben
- Grabzeichen zugelost
- Niedersachsen: Projekt Bienengarten
- Compo kehrt ins Profi-Geschäft zurück
- Leute im Gartenbau
- Neue Heimat in der IVG-Fachabteilung Profigartenbau
- Naschen im Sommer
- Bunte Blätter
- Pflanzen und ihre Fans
- Schön und lecker
- Begonien für Balkonien
- Termine für den Gartenbau
- Die Chemie mit Leverkusen stimmt
- Unterwegs Ideen tanken
- Was kommt nach dem Brexit?
- Prächtig im Aussehen, markant im Geschmack
- Adelbert von Chamisso
- Die Kamelie und ihr Glashaus
- Staudenparadiese zum Staunen
- Es gibt mehr als Hidcote Blue
- 15 000 Follower auf Facebook
- Zierpflanzen sind einmalig
- Breites Sortiment für viele Kunden
- Ein Gartencenter für Gartencenter
- Viele Rosen
- Automatisierung angesichts Arbeitskräftemangel
- Lorbeer und Events
- Züchtung, Vermehrung, weltweiter Verkauf
- Ein Strauß von Strategien
- Alles für Azaleen
- Der neue "Staudenplaner" ist da!
- Bundeslandwirtschaftsministerin trifft auf Präsidenten des BdB
- Seminarprogramm für August und September
- Bundesverdienstkreuz für Roland Albert
- Lichter abräumen?
- Hitzestress für Pflanzen und Friedhofsgärtner
- Jetzt für „Betriebswirt im Produktionsgartenbau“ bewerben
- Neue Heimat in der IVG-Fachabteilung Profigartenbau
- Anthurien-Installation begeistert Düsseldorf
- Bienengarten eingeweiht
- Friedensfest in Hamburg-Ohlsdorf
- Jan-Dieter Bruns zum neuen Präsidenten der European Nurserystock Association (ENA) gewählt
- Fusion von Spiess-Urania Chemicals und Certis Europe B.V. ist abgeschlossen
- Ramblerrose 'Raubritter' gewinnt
- Ellwangen, Rottweil und Ulm bekommen den Zuschlag
- Mittel für das Bundesprogramm werden aufgestockt
- Sehr warm, teilweise extrem trocken und sonnenscheinreich
- Landgard veranstaltet Nachhaltigkeitswochen
- Helix Pflanzen gehört zu den Innovationsführern 2018
Juni 2018
- Hortiflorexpo IPM Beijing 2018 verzeichnet deutliches Aussteller- und Besucherplus
- Jan-Dieter Bruns zum neuen Präsidenten gewählt
- Grabstein auch bei Sozialbestattungen
- Breite Zustimmung zur Unternehmensausrichtung
- Bestes Ergebnis der Firmengeschichte in 2017
- Über 200 Teilnehmer beim 18. Ausstellerinformationstag
- Fortbildung für Ausbildungsverantwortliche
- FlowerTrials mit steigenden Besucherzahlen
- Grabzeichen zugelost
- Über 5.000 Dauergrabpflege-Verträge
- COMPO GmbH kehrt ins B2B-Geschäft zurück
- Henk Spoon neuer Vorstandsvorsitzender
- Asiatische Heilpflanze im Anbau
- Erstes Wunschkonzert in Bergisch-Gladbach
- Erster Wildblumengarten eröffnet
- Lavendeltag im Kräutergarten Klostermühle
- Hydrangea „Runaway Bride" ‘Snow White’ ist "Plant of the Year"
- Compo kehrt ins B2B-Geschäft zurück
- IPM Discovery Center löst hortivation ab
- Großes Interesse an den "Orchid Inspiration Days"
- BHGL-Forum 2018: „Im Beruf ankommen"
- Pflanzenentwicklung im Frühjahr 2018
- Gartenbauverbände suchen das Gespräch mit Landtagsabgeordneten
- "LeiseParks" und Streuobstwiesen
- Erster Bienengarten eingeweiht
- Osteospermum 'Purple Sun' gewinnt den FleuroStar Award
- Produktion von Blumenerden und Kultursubstraten
- IVA fordert europäische Regelung
- Zufrieden mit dem Umsatz und Ergebnis 2017
- Gewinner der GreenTech Innovation Awards 2018
- Beste Neuheit ist Hydrangea paniculata 'Breg14' (Polestar)
- Tourismus als Konkurrenz
- Pflanzen sind unsere Zukunft
- OrchIDEENgold in Chelsea
- Optimismus pur
- Kaleidoskop in Westerstede
- Die Mittel sind ausgeschöpft
- Gebühren vertreiben Baumschule aus Berlin
- Neues Elite-Gewächshaus in Rheinberg
- Werbeabgabe fördert künftig Blumen 1000 gute Gründe"
- ! Sommerfreuden
- Wo Bäume waagrecht wachsen
- Umfrage
- Tonanteil erleichtert Einsatz von Holzfasern
- Neue Technologie soll Anzucht vereinfachen
- Frühere Ideen sind mittlerweile umsetzbar
- Leute im Gartenbau
- Präsenz im Netz zeigen
- Termine für den Gartenbau
- Die Natur kennenlernen
- So vielfältig ist Gärtnern in der Stadt
- Nachfolge gut gestalten
- Das zarte Pflänzchen Regionalität
- Label gewinnen an Bedeutung
- Die Erfolgsgeschichte
- Von bedrohlich bis kuschelig
- Pflanzennährstoff Kohlendioxid
- Amalie Dietrich (1821–1891)
- Bücher + Medien
- Sympathische Elf vom Niederrhein
- Wir haben ein neues Ökosystem geschaffen"
- Freude an der Vielfalt
- Algen aus Anhalt
- Frisch, fröhlich, fit
- Mediterrane Kräuter für trockene Flächen
- Mit den Kunden im Gespräch
- Natürliche Vielfalt
- Schäden an Camellia
- Zweckmäßigkeit weicht Gestaltung
- Erstes NaturRuh-Areal in Gelsenkirchen
- Biotop Friedhof
- Gartenbaubetriebe öffnen ihre Türen
- Thomas Kramer wird Sprecher der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe
- Bestes Ergebnis seit Gründung der Genossenschaft
- Standards für Friedhofsentwicklungsplanungen
- Lenné-Akademie zieht Resümee
- Kaniber sichert Gartenbau Unterstützung zu
- 1000-gute-Gründe-Gärtner rockt auf facebook
- spoga+gafa 2018: Mehr Fläche, mehr Themen, Mehrwerte
- Wegweiser nach Gärtnerart
- Jazz-Konzert auf dem Ohlsdorfer Friedhof
- Zinssätze für Förderkredite gesenkt
- Sehr warm und sonnenscheinreich
Mai 2018
- Die 5. Auflage erscheint gedruckt und digital
- Die Jagd auf den Pott geht wieder los
- Fleuroselect vergibt sechs Goldmedaillen für 2019
- Späth'sche Baumschulen stellen Freilandproduktion in Berlin ein
- Mehr Werbebudget für Landgard-Initiative
- Zweite Minigärtnergruppe in Heilbronn am Start
- Delegation bereiste das Mittelrheintal
- Dümmen Orange baut neues Technologiezentrum
- Erstes NaturRuh-Areal eröffnet
- Neues Bestattungsgesetz geplant
- Sechs Pflanzen konkurrieren um den FleuroStar
- Geschäftsführer Martin Richter-Liebald wechselt nach Bayern
- Die BuGa 2031 kommt in das Mittelrheintal
- Kulturlandschaft erleben
- Gartenbau leistet wichtigen Beitrag zum Bienenschutz
- Philips Lighting heißt jetzt Signify
- Wechsel in der Geschäftsführung
- Rhododendron blühen
- Memoriam-Garten war Highlight des GdF-Stands
- Sehr gute Nachfrage über das gesamte Sortiment
- Erwerb von Osteospermum Dalina
- Wann ist eine Pflanze Bio?
- Die große Leidenschaft
- Cloud oder nicht Cloud – das ist hier die Frage
- Schnittblumen bleiben wichtigstes Marktsegment
- Neue Rosenkönigin eröffnet Rosenzeit
- Beekenkamp Plants erwirbt Sunny"-Osteospermum-Züchtung
- Erste größere Hagelschäden
- Wärmster April seit Messbeginn
- Syngenta übernimmt Dahliensortiment von Verwer
- Karikatur
- Neue Marketingmanagerin
- Das Paradies ist wieder offen
- Unterwegs in Nord und Süd
- Gartenbauverbände tauften ihre Pflanzen des Jahres
- Umfrage
- Im Zeichen der Bienen
- Tief mit dem Gartenbau verwoben
- Ideen und Tipps für die Topfpflanzenproduktion
- Seitenstabil, stapel- und stauchfest sollen sie sein
- Platten statt Beton
- Den Jahresbedarf von Gewächshäusern einfach berechnen
- Es sind noch Mittel vorhanden
- Mit LED-Licht das Wachstum steuern
- Verfahren sorgt für eine einheitliche Durchfeuchtung
- Luftreize können chemische Wege ersetzen
- Das Instrumentarium ist umfangreich
- Kräuter kombinieren
- Biofilter nimmt Waschwasser der Spritze auf
- Termine für den Gartenbau
- Gute Ergebnisse trotzwidrigen Auftakts
- Reich blühendes Sammelobjekt
- Energieschirme nutzen
- Wasser wieder sauber machen
- Der Biofilter von der Stange
- Zusammen stark
- Blüten locken
- Vorgarten für den Lahrer Westen
- Blumenschau im Park am Meer
- Für den Fachhandel
- Immer blühende Töpfe
- Moos statt Rasen
- Nachfolge gesichert
- Bunte Staudenkombis
- Spezialisiert auf Exporte
- Landesgartenschau 2024 geht an Leinefelde-Worbis
- Johannes Welsch neu bei DHG
- Verbände entwickeln Strategie für nachhaltige Landwirtschaft
- Gigantischer April und ein hervorragender Muttertag
- Begrünte Fassade mit waagerechten Bäumen zum Jubiläumsjahr
- Absatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln rückläufig
- Junggärtner on Tour
- Naturnahe Gestaltung überzeugt
- Nach der IGA ist vor der BUGA
- Wärmster April seit Messbeginn, trocken und sonnenscheinreich
- Beekenkamp Plants erwirbt Sunny-Osteospermum-Züchtungsprogramm
- Erste größere Hagelschäden
- „Luggi “ heißt der Favorit für 2018
- Gemüseanbau auf kleiner Fläche
- Verschwundener Baum bringt Diskussion neu in Gang
- Friedhofsgärtner auf dem Maimarkt
- Eingänge sind Übergänge
- Gärtnern im Zeichen des Klimawandels
- Schnittblumen und B&B-Sortimente gefragt, Zimmerpflanzen weiter rückläufig
- Andrea Becker ist neue Marketingmanagerin für Deutschland
April 2018
- Treuhandstelle Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
- Friedhofsgärtner sind dabei
- Bis Mitte Juni bewerben!
- Geschäftsführer Frank Zeiler ist Vizepräsident von Union Fleurs
- Pflanzentaufe in Auerbach
- Förderkredite 2017 erneut stark nachgefragt
- Inhabergeführte Gartencenter haben am besten abgeschnitten
- Ministerin pflanzt Prinzessin
- ZVG fordert einheitliche Regelungen für den bodengebundenen Unterglasanbau
- Zweitägige Eröffnungsfeier
- Grün für Stadt und Land
- Dahliensortiment der Verwer Dahlia erworben
- Margot Friedländer am 25. April zu Gast
- Nicht nur klassische Gräber
- Kritik am brandenburgischen Bestattungsgesetz
- Nicht nur fürs Knopfloch
- Kräfte bündeln
- „Die Azalee ist nach wie vor der Star"
- Linien hin und her
- Schutz vor Quarantänefolgen
- Neue Gruppen in Lindau und Heidelberg
- Großer Auftritt für Azaleen
- 60 Aussteller zeigen neue Pflanzen
- Töpfe vereinzeln
- Unkraut erfolgreich bekämpfen
- Auffallende Blütenfarben
- Bunte Mischungen
- Automatisiert stecken
- Bei der Vliestopffertigung tut sich viel
- Blumige Brunnen zu Ostern
- Der SC Freiburg ist ein geiles Gefühl
- Vorschau
- Landgard führt Fachhandels-Einheiten zusammen
- Gartenbau in den USA fördern
- ! Die liebe Gesundheit
- Neue Violenmarke von Syngenta
- Neue Art trägt Mainau im Namen
- Asylbewerber für den Gartenbau begeistern
- Jetzt geht es endlich los!
- Umfrage
- Beschäftigung mit den Folgen des Klimawandels
- Substratbuch neu vom IVG
- Zierpflanzenforschung in Erfurt gesichert
- Wer entwickelt das selbstlernende Gewächshaus?
- Hellrote LED verbessern die Wurzelqualität bei Petunien
- Kupfereinsatz reduzieren
- Leute im Gartenbau
- Neue Geschäftsfelder, neue Pflanzen
- Begonien sind eine gute Wahl
- Glyphosat gehört in kein Substrat
- Neue Geschäftsfelder für den Friedhof
- Was Zierpflanzen beim Verbraucher aushalten müssen
- Das Oktoberle"
- Verheißungsvolles aus Südafrika
- Gemüse auf dem Wasser und in der Stadt
- Glomerella-Bekämpfung bleibt schwierig
- Befruchtung ist ohne Einfluss auf Haltbarkeit
- Den optimalen pH-Wert ermitteln
- Mehr Hortensien für draußen
- Aktuelle Pflanzen
- Pflanzen in Form bringen
- Unkraut bekämpfen
- Ein Roboter fürs Rücken
- Blumentöpfe im Wertstoffkreislauf
- Neue Spritzgeräte
- Aktuelle Produkte rund um den Pflanzenschutz
- Termine für den Gartenbau
- Bücher + Medien
- Mofas und Spritzen
- Comedy unter Glas
- Ganz groß bei Kresse
- Erster Friedhofgärtner-Cup auf der Landesgartenschau
- Jetzt geht’s im Garten richtig los!
- Landesgartenschau Lahr eröffnet
- Gemeinde hilft beim Pflanzentransport
- 5. Memoriam-Garten eröffnet
- Landesgartenschau 2018 in Würzburg eröffnet
- Trauer - eine Krankheit?
- "Ave Maria" auf Platz eins
- Landgard führt Fachhandels-Einheiten zusammen
- Minigärtner starten in Lindau und Heidelberg
- Insgesamt kalt, im Norden und Osten nochmal Schnee
- World Horti Center neuer Standort im Westland
März 2018
- Landgard Stiftung zeichnet Betriebswirte im Produktionsgartenbau aus
- Ab sofort Deckung gegen Quarantäneorganismen
- ZVG fordert zusätzliche Mittel für 2018
- Neue Orchideen-Art trägt Mainau im Namen
- Zierpflanzenbauforschung in Erfurt gesichert
- Fünf Landesgartenschauen 2018
- Zehn Jahre Saatgutbank in Svalbard
- Immer mehr Plünderungen
- Führung am 24. März
- Fargesia murielae 'Elias' ausgezeichnet
- „Grüne Lebenswelten in der Stadt und auf dem Land“
- Die sechs Pflanzen des Jahres 2018
- Einkaufen 2.0 im neuen Abholmarkt in Herongen
- Auf stille Art und Weise die Zierpflanzenbranche nachhaltig geprägt
- Friedhofsgärtner bei der INVENTA
- Preisträger stehen fest
- Neues Grünberg-Zertifikat Gartentherapie
- Technologie erhält eine Bühne
- Carsten Bönig im Vorstand
- Ein neuer starker Verband im Norden
- Netzwerk Pflanzensammlungen beim Bundessortenamt
- Der Gartenbau braucht hochqualifizierte Mitarbeiter
- Der Niederrhein rockt den Frühling
- ! Alles Amazon oder was?
- Schutz gegen Auswirkungen von Quarantäneverfügungen geplant
- Gemeinsam Gärtner werden
- Umfrage
- Fachbeirat Garten & Medizin gegründet
- Ausnahmen auch für Gärtner!
- Es macht mich stolz"
- Es kommt auf das persönliche Gespräch an"
- Energie und Arbeit sind teuer
- Frisch ins Jahr
- Was tun bei einem Befall?
- Tolle Technik
- Termine für den Gartenbau
- Wesentliches wissen
- Leute im Gartenbau
- Ausdrucken und Abheften adieu
- Dänemark fördert das Grün
- Primeln
- Was es sonst noch gibt...
- Üppiger Flor mit intensivem Duft
- Blüten für Bestäuber
- Philipp Franz von Siebold
- 100 % Einsatz für Mainz
- Salat aus der Flasche
- Ziele konsequent verfolgen
- Der Ökoanbau ist knifflig, aber machbar
- Lieblingskultur Kamelien
- Feuchter Schatten
- PRODUKTE UND INSPIRATIONEN FÜR FRIEDHOFSGÄRTNER
- Engagement zeigen
- Tritt ein und staune!
- Schäden bei Pieris
- Die Grabnutzung im Mittelalter
- Lärm auf Friedhöfen erlaubt
- GDDG: Mitgliederversammlung in Köln
- Gattungsgruppen werden eingerichtet
- Klimafolgen und Herausforderungen für den Gartenbau
- Der Gartenbau braucht hochqualifizierte Mitarbeiter
- Friedhofsgärtner bereiten Gartenschauauftritte 2019 und 2021 vor
- 11. Kölner Vorsorge-Tage
- Fachbeirat Garten & Medizin gegründet
- Fusion zum Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland
- Gehölzvermarktung 2.0
- Hochschule Geisenheim informiert Studieninteressierte über die vielfältigen Möglichkeiten der grünen Studiengänge
- Strategie zur Kupferreduktion im Pflanzenschutz
- ZVG mahnt, Ausnahmeregelung nicht nur auf Handwerk zu beschränken
Februar 2018
- Mild, niederschlagsreich, sonnig mit eisigem Finale
- Neues von den Gartenschauen
- Hamburger Friedhöfe mit neuer Homepage
- „Friedhof heute 2017“: Das sind die Gewinner
- Dirk Bader als „Undercover Boss“
- ZVG stellt den Beruf Gärtner vor
- Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten zu Gast
- Kein Joint Venture im Profi-Gartenbau
- Blumengroßhandel ist mit den Umsätzen zufrieden
- Meister: Bis 28. Februar anmelden
- Hoher Handlungsbedarf
- Dr. Elke Ueber koordiniert Fragen der Staudenpraxis mit Versuchsanstellern
- Staudengärtner ehren Ulrike Leyhe
- Staudengärtner vermitteln Begeisterung für ihren Beruf
- Acht neue Staudenmischungen für den Gehölzrand
- Gute Wirtschaftslage
- Märchenhaftes Pflanzenland
- Hoher Standard bei den Sternen
- Wie gut sind die neuen Poinsettien?
- ZVG informiert Schüler
- Der Gartenbau konnte auf seine Anliegen aufmerksam machen
- Fragt doch einfach die Gärtner
- Bundesprogramm wird fortgeführt
- Der BdB will den ZVG verlassen
- Leute im Gartenbau
- Beste Stimmung trotz weniger Besucher
- Topfpflanzengärtner stehen besser da
- Für immer Schalke
- Zum Fest ein blaues Auge
- Gegen Botrytis hilft vor allem Vorbeugen
- Weihnachtsbegonie statt Weihnachtsstern
- Termine für den Gartenbau
- Fröhlich auffällig
- Wie haben sie die IPM ESSEN 2018 erlebt?
- Wenn das Wasser ganz knapp wird
- Was erwarten die Gärtner?
- Poinsettien
- Bilder, Eindrücke, Erinnerungen
- Poinsettien
- Hat der Markt seinen Scheitelpunkt erreicht?
- Die Roten gleichen sich immer weiter an
- Pflanzenstärkungsmittel ohne Effekte
- So bleiben Pflanzen kompakt
- Baumartiger Aufbau
- Verschlungene Hochstämme als exquisites Angebot
- Mit Torf und ohne Torf
- Wasser marsch!
- Maria Sybilla Merian
- Der ehrlichere Weg
- Kampf ums Wasser
- Allerlei Arznei
- Arbeit und Sinn geben
- Mit Vollgas in die nächste Runde
- Bewährte Tugenden, neue Dimension von Vernetzung und Vielfalt: Mercedes-Benz stellt dritte Sprinter-Generation vor
- Aussteller zufrieden
- Umfrage zu Schäden durch Wetterextreme
- IVG veröffentlicht Substratbuch
- Streuobstsorte des Jahres 2018 steht fest
- Sechs Goldmedaillen für 2019
- Sechs Goldmedaillen für 2019
- Gärtner bringen der Bundeskanzlerin den Frühling
- Gute Aussichten für Energieeffizienz im Gartenbau
- Europa Minigärtner für die BUGA gesucht
- Jüdischer Friedhof mit „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet
- Konzert im Forum Ohlsdorf
- Back to nature
- "So blüht der Sommer"
- Noch bis zum 15. März anmelden!
- Bewässerungs- und Düngungssysteme im Gartenbau
- Lilafarbene Strandstühle - eine pfiffige Werbeidee
- Versuchsberichte-Jahrgangsbücher 2017 zum kostenfreien Download
- Gartenbau erlebbar machen
- Positive Stimmung beim ersten großen Branchentreff des Jahres
- Frank Teuber verlässt das Blumenbüro
Januar 2018
- Anthurien für einen guten Zweck
- 90.000 Fachbesucher
- Vorstand gewählt – Huckfeldt im Amt bestätigt
- Vielseitiges Programm zum 200-Jahr-Jubiläum für die grüne Branche
- Friedhofsgärtner fördern die biologische Vielfalt
- ZVG ehrt Heiner Koch und Anja Qayyum-Kocks
- Aussteller für „Grabgestaltung und Denkmal“ gesucht
- INDEGA prämiert Innovation
- Digitales Know-how für Landwirtschaftslehrer
- Ein Selbstbedienungsgarten für Tulpen
- IPM ESSEN und Landesverband Gartenbau NRW besiegeln ihre Partnerschaft bis 2030
- Ministerin Schulze-Föcking besucht Landgard-Stand
- "IPM Neuheiten 2018" ausgezeichnet
- Digitalisierung im Zentrum des Eröffnungstalks
- Dr. Harm Löptien erhält Georg-Arends-Medaille
- ZVG präsentiert die Initiative „Bienen füttern!“
- ZVG stellt Schüler den Gärtnerberuf vor
- Politiker besuchen ZVG-Messestand
- Blumige Vielfalt beim traditionellen Empfang
- Rekordniveau von 2016 knapp verfehlt
- Das sind die Gewinner des Landgard-Awards
- Sturmtief "Friederike" schädigt auch viele Gärtnereien
- Karoline Heiser zur stellvertretende BdF-Vorsitzende gewählt
- Friedhofsgärtner mit lila Stand vertreten
- Raum für Dialog
- ZVG setzt sich für Risikoabsicherung ein
- „Der Gartenbau benötigt eine funktionierende Regierung“
- Jahresbericht in neuem Look
- Royal Lemkes erhält Gartenbau-Unternehmerpreis
- Gärtner weiterhin beliebtester Beruf in der Agrarbranche
- Verband tritt aus dem ZVG aus
- Der ehrlichere Weg
- Memoriam-Gärten als Erfolgsmodell
- ISU-Winterdays in Grünberg
- Plakataktion zum Jubiläumsjahr
- Der BdB will den ZVG verlassen - dieses Mal wirklich
- Selecta one erwirbt Kalanchoe-Züchtung
- Über 150 Tagetes-Sorten werden aufgepflanzt
- Unternehmen bündeln Kräfte im B2B-Vertrieb
- ZVG präsentiert "Quelle der Vielfalt"
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhält "Growtainer"
- Neues Pflanzenschutzkonzept Green Guard
- Schäden blieben überschaubar
- Treffpunkt der Gärtner
- Im Land der Gräser und Kräuter
- Aussicht auf reichen Ertrag
- Den eigenen Weg finden
- Pikieren und Topfen im Sekundentakt
- Alexander von Humboldt
- Jeder Tag setzt Impulse
- Herausforderungen und Chancen für den grünen Einzelhandel
- Erneut ein sehr warmes Jahr, unbeständig und oft extrem
- Umsatzplus im Jubiläumsjahr
- 14 Bewerber für Gartenschauen 2026 bis 2030
- Deutlich weniger Betriebe als vor fünf Jahren
- Ein Logo für Verbraucher
- Amazon lässt Gartenberatung patentieren
- Die grünste Messe der Welt
- Preis für bienen-freundliche Spritztechnik
- Neubau in den Niederlanden
- Anstöße für Azubis und ihre Ausbilder
- Praktikum in den USA
- In grünen Berufen Heimat finden
- Infos zu Prüfungen für Werker
- Ein kinetischer Baum verzaubert die Besucher
- 70 Jahre Gartenbauschule Langenlois
- Das Klima ist wachstumsfreundlich
- Pflanzen und ihre Geschichte
- Pflanzen in Szene setzen
- Hortivation als Hotspot für den Handel
- Appetizer für(s) Essen
- Zufrieden mit der B+B-Saison
- Der Sortenfinder" gibt Orientierung
- Labormethoden unterstützen konventionelle Kreuzungen
- Beste Saison seit 2012
- Passendes für Betongärten
- Wer gewinnt?
- Digitalisierung kennenlernen
- Bodenständig und weltoffen
- Gartenbau und GaLaBau treten nun gemeinsam auf
- Wo findet man am besten Fachkräfte?
- Leute im Gartenbau
- Endlich schöner Fußball in Leipzig
- Was kann WhatsApp?
- Stauden
- Beet- und Balkonpflanzen
- Gehölze
- Schnittblumen
- 2000 km sind nicht weit
- Im Fernsehgarten
- Paradiese bewahren
- Gemeinsam geht’s
- Wein aus Venedig
- Das Ziel vor Augen
- Frankfurter Grabfelder leuchten lila
- Bleibt der BdB im ZVG?
- Beekenkamp Group verstärkt Geschäftsführung
- Bis zum 11. Januar können Sie sich bewerben
- Fleurop präsentiert den Brigitte-Strauß
- Höhere Anforderungen an neue Leitern
Dezember 2017
- 14 Bewerber für Gartenschauen 2026 bis 2030
- Selecta one trägt zur Biodiversität bei
- BdB begrüßt EU-Beschluss zu Xylella fastidiosa
- Grabräuberin gestellt
- Heiligabend-Konzerte auf dem Friedhof
- Best practice für Bio-Zierpflanzen
- Wer blüht bei wenig Sonne?
- Bekannte Gärtner fordern Zusammenhalt von BdB und ZVG
- Tradition im Trend
- Die Harten für den Garten
- Hits in Hohenheim
- B&B für Bienen
- Halt im Hurrikan
- Ein Ahornblatt und der Stil des Japonismus
- Teil der Gelben Wand
- Von Vielfalt und Vorsätzen
- Pennisetum setaceum ‘Rubrum‘ ist nicht invasiv
- Auftakt in Winnenden
- Überblick der Anbieter neu gestartet
- Zwölf Betriebe ausgezeichnet
- Es geht um den Kontakt
- Pflanzenschutz ist großes Thema
- Website im neuen Layout
- Gartenschauen international vorwärtsbringen
- Leute im Gartenbau
- Klappe, die zweite
- Attraktiver Eingang für die IPM
- Pflanzenabsatz stärken
- Blühstark und robust
- Via Mausklick durch den Betrieb
- Topsorten für 2018
- Top im Sommertopf
- Wurzeln schlagen
- Mut zur Lücke
- Bio auch bei Bäumen
- 50 Jahre Topfmaschine
- Gemeinsam mit der Praxis Lösungen finden
- Ausbildungszahlen im Plus
- Gut aufgestellt und vernetzt
- Nicht stehen bleiben
- Meister der Topfpflanzen
- Michael Bongers übernimmt neue Aufgabe im Business Development
- Umsatz übersteigt die 100-Millionen-Grenze
- Vielseitige Farne
- Dezenter Herbst
- „Wir brauchen keine Einfalt, sondern Vielfalt“
- Kreative Schüler
- Probleme bei Pyracantha
- Gedenken im November
- Sieg geht nach NRW
- Neues Friedhofsmobil in Köln
- Minierfliegen im Winter bekämpfen
- Verbände gründen gemeinsame Landesvereinigung
- „Prosibor“ entwickelt intelligentes Gewächshaus-Managementsystem
- ISU-Sommerreise geht nach Polen
- Machen Sie mit!
- Deutlich weniger Zierpflanzenbaubetriebe als vor fünf Jahren
- Edmund Rehwinkel-Stiftung fördert Arbeiten zum Klimawandel
- Abschluss der ersten Bauphase
- Christrose - Königin des Winters
- European Bee Award für bienenfreundliche Spritztechnik
- Marc-Guido Megies als Vorsitzender bestätigt
- Staudengärtner produzieren umweltbewusst
- Gärtner Amandeep Singh erhält Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Drei neue Standorte bundesweit geplant
- Christoph Schönges zum Vorsitzenden des Beirates Blumen & Pflanzen gewählt
- Bekannte Gärtner fordern Zusammenhalt von BdB und ZVG
- Projekt "Ohlsdorf 2050" in Fahrt
- Bis 31. Dezember bewerben!
- DEULA bietet Ausbildung für das Fliegen von „Drohnen“
- Ein recht milder Herbst mit viel Niederschlag und wenig Sonne
- Alexander Bonde wird neuer DBU-Generalsekretär
- Zukünftige Agrarpolitik vorgestellt
- Fachbeirat tagt in Hannover
- BVE lädt Gartenbauverbände ein
- Website im neuen Layout
- Erhöhte Anstrengungen gegen rückgängigen Pflanzenabsatz notwendig
- Betriebsnachfolger stark vertreten
- Branche verzeichnet gute Geschäfte 2017
November 2017
- Bis zum 16. Januar 2018 für den Wettbewerb anmelden
- Zukunftswerkstatt in Bonn
- Umzug für Urnen bleibt verboten
- Treffen im Gartenschau-Café
- Frühzeitig anmelden lohnt sich
- Nachwuchsförderung war großes Thema
- Frank Silze bleibt Vorsitzender der Fachgruppe Jungpflanzen
- Honnen neu im Vorstand von Agrobusiness Niederrhein
- Klima wird Schwerpunkt der Jahrestagung
- Gartenbauschule Langenlois feierte 70-jähriges Bestehen
- Pennisetum setaceum ‘Rubrum‘ nicht invasiv
- Plantarium 2018 und GROEN-Direkt unter einem Dach
- LWG Veitshöchheim stellt sich neu auf
- Planer stellen Machbarkeitsstudie vor
- Trauer um Herman Hamer
- Eröffnung der Gartenschau Bad Lippspringe
- Nachhaltigkeitsbericht 2016 liegt vor
- Gewächshaus-Energiekalkulator verfügbar
- Vom Kiesbett zum Staudenbeet
- Kirchen und BUGA besiegeln Projekt-Partnerschaft
- BUGA Café Friedhof 4.0
- Geschichte der Tränen
- Neue Sorten, Neue Ideen von Morel
- Rhododendron
- Neue Sorten, Neue Ideen von Schoneveld Breeding
- Leute im Gartenbau
- Kurztageinschub kann Qualität verbessern
- Es kommt darauf an
- Onlinehandel fordert Gartenbau gewaltig heraus
- Neue Sorten, Neue Ideen von Syngenta FloriPro Services
- Neue Sorten, Neue Ideen von Varinova
- Neue Sorten, Neue Ideen von Volmary
- Subtile Unterstützung für die Eintracht
- Der Handel wünscht sich mehr Infos
- Ein Winterhaus für die Kamelie
- Kinderheim in Kenia unterstützt
- Erfolgreiches Geschäftsjahr
- Neubau bei Rutishauser
- Kooperationen und Übernahmen
- Fairer Handel mit Weihnachtssternen
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Baumschule Heydorn ist Ausbildungsbetrieb des Jahres
- Pflanzenwissen und Kommunikation
- Jetzt für Japan bewerben
- Ausbildungsverantwortliche trafen sich in Grünberg
- Junggärtner neu am Start
- Pooh ist Publikumsliebling
- Blühende Blechdosen
- Taglilie ist Staude des Jahres 2018
- Ess-Kastanie wird Baum des Jahres
- Dazide Enhance und Regalis Plus wirken bei Angelonia stark
- Schnelle Erkenntnisse
- Eine Fachmesse erfindet sich neu
- Pflanzenstärkungsmittel in Cyclamen wirkungslos
- Bedeutsam im Hintergrund
- rund um Erden und Substrate
- Sauber und leise
- Es gibt keine Wunderphotonen
- Auswahl und die Konzentration auf das Wesentliche
- Rollender Blütentraum
- Wer schreibt, der bleibt
- Des Abschieds goldener Glanz"
- Die strahlenden Farben des Südens
- Übers herbstliche märkische Meer
- Sundowners auf der Saxonia"
- Staatsehrenpreise für engagierte Gärtner
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2018 ausgeschrieben
- Hoffentlich vorbilder
- Deutlich weniger Betriebe, mehr Nutzfläche
- Starker Rückgang bei Baumschulen
- Dänemark ist Partnerland 2018
- Bio-Dünger aus dem hohen Norden
- Substrate aus dem Sauerland
- Dünger aus Kakao
- Vinca aus Wachtberg
- Toller Auftakt mit Kohl & Kürbis in Winnenden
- Stefan Strasser mit Schaugarten-Plakette ausgezeichnet
- USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- Neue Homepage und Roadshow 2018 im Fokus
- Erstes Gartenportal in Bayern geht online
- Paletti Growers laden zu einem Infonachmittag nach Venlo
- Zwölf Betriebe ausgezeichnet
- Der "Gartenbau von morgen" im Fokus
- Friedhofsgärtner präsentieren aktuelle Projekte
- Georg Spittel verstorben
- Jean Pütz zu Gast am DGG-Stand
- Plattform für junge innovative Unternehmen
- Berlins größer Friedhof geschlossen
- Erinnern ja, Erinnerungsort nein
- Grüne Oase hinter Glas
- Ein sehr warmer und nasser Oktober
- Bis zum 15. Dezember für Japan bewerben
- IVA fordert Reform des Zulassungssystems
- Nationale Führungspositionen werden ausgebaut
- Dümmen Orange übernimmt McHutchison und Vaughan's Horticulture
- EU-Parlament stimmt über Verhandlungsmandat ab
- EU-Parlament gegen Kriterien für hormonaktive Wirkstoffe
- EU-Kommission legt Reformvorschläge vor
- Ausbildungsverantwortliche trafen sich in Grünberg
- Baumschulen 2017: deutlicher Rückgang bei Betrieben und Flächen
- Fachlehrerin geht neue Wege
Oktober 2017
- Projekt "Treffpunkt Vielfalt" fördert biologische Vielfalt in Wohnquartieren
- Weiterbildung zu Pflanzenwissen und Kommunikation
- Jahrestagung mit neuen Gesichtern
- Schon jetzt einplanen: Tage der Taglilie 2018
- Goldene Ehrennadel für Helmut Peters
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2018 ausgeschrieben
- Vorstand neu aufgestellt
- Zierpflanzenproduktion 2030 - Produktion und Handel im Dialog
- FleuroStar-Gewinnerin 'PinkTastic' auch in Großbritannien Favorit
- Verbot von Grabplatten zulässig
- Mehr Beratung notwendig
- Mexikanisches Totenfest am 4. November
- Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet
- Dänemark ist Partnerland 2018
- 20 Jahre Chrysanthema in Lahr
- Publikumsliebling ist Halskrausen-Dahlie ‘Pooh‘
- Ess-Kastanie wird Baum des Jahres
- Vorsitzende der Vertreterversammlung gewählt
- Winterschutz für Pillnitzer Kamelie
- Großer Besucheransturm auf dem Baustellenfest
- Volmary startet "Stern von Kenia"
- CEO Lucas Vos tritt zurück
- Dr. Eric Veulliet neuer Hochschulpräsident
- BdB setzt Kooperation mit Messe fort
- Üppige Herbstfloristik beim blumigen Finale
- Digitalisierung verändert Berufsfelder
- 33 Staatsehrenpreise verliehen
- Staatsehrenpreise verliehen
- Lila Kerzen für die Erinnerung
- Sorgen Zertifizierungen für einen Mehrwert?
- Die Vielfalt vermitteln
- Groß und mächtig
- Wie wirkt LED-Licht auf Efeu?
- Clematis
- Genügend Freizeit ist wichtig
- Buchtipps 10/2017
- Fusion in Holland
- Messelaune in Kolumbien
- Herbstbunte Beetpracht
- Hightech mit Adleraugen
- Der Erfolg stellt sich nicht automatisch ein
- Branchentreff mit vielen Siegern
- Von Zinnia bis Tagetes
- Antragsstau soll abgebaut werden
- Drei Gründe zum Feiern
- Heuchera und Helenium
- Regionalgruppe in Vaihingen gestartet
- Was bedeutet der Brexit für sie und ihr Unternehmen?
- Fleurop übernimmt BLOOMY DAYS
- Namhafte Finanzgrößen investieren in vertikale Pflanzenproduktion
- Mobil verkaufen
- Umweltfreundlich verpackt
- Das Finanzamt im Blick behalten
- Keine Buchung ohne Beleg
- Bargeldlos mit dem Handy bezahlen
- Die Zukunft ist elektromobil
- Wachstumsimpulse von der Weinstraße
- Neuer Name ist Deutsche Gartenbaubibliothek
- Hoffnung auf Neuzulassung von Hemmstoffen
- Dieselfahrverbote keine Lösung
- Genusspflanzen sorgen für Zuwächse
- Fallstricke bei Kräutern und Naschgemüse beachten
- Viel Farbe ohne viele Farben
- Leidenschaft und Solidarität
- Der zweite Blick
- Intelligentes Leben finden
- Leute im Gartenbau
- Die große Sehnsucht nach Grün
- Der Herbst aus Sachsen-Anhalt
- An Mosel und Rhein
- Baia Mexicana mit Dahlien
- Pflanzen aus Thüringen
- Japanische Blumenkunst
- Wellen aus wogenden Blüten
- Floristik aus Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt
- Floristik aus Korea, Gladiolen aus Tschechien
- Ein Funkeln in Fuchsia
- Elbien und Baltische Buchten
- Obst und Gemüse
- Schaugarten in Bayern eröffnet
- Videos auf Youtube
- Ganz im Geiste von Karl Foerster
- Fast alles wird selbst vermehrt
- Ekaflor 2022 – persönlich, individuell, kreativ
- Winterfeste Schale statt Trockengesteck
- Gedenkfeier am 4. November
- Deutschland schneidet bei EU-Studie vorbildlich ab
- 2017 - ein ausgezeichnetes Heide-Jahr
- Hochschulstandorte besser vernetzen
- Bundesregierung legt vierten Bodenschutzbericht vor
- Gemüse, Obst und Zierpflanzen auf über 36.500 Hektar
- Mehr als Haustiere?
- Jüdischer Friedhof als Weltkulturerbe?
- Herbstzauber in den Schlossgärten Arcen
- Deutlich weniger Betriebe, mehr Nutzfläche
- Neue Sorten bereichern Heuchera- und Heleniumsortiment
- Team am Niederrhein verstärkt
- Arbeitskreis Staudensichtung veröffentlicht neue Ergebnisse
- Genbank wird um 80 nicht winterharte Eriken erweitert
- Fleurop übernimmt BLOOMY DAYS
September 2017
- Gute Alternative zu anonymen Gräbern
- „Sundowners auf der Saxonia“
- Thema: "Pflanzenschutz und Gartenbau"
- Bürokratische Hürden abbauen
- Selecta one und Wagagai Farm in Uganda starten Vorzeigeprojekt für fairen Handel mit Weihnachtssternen
- Blütenwogen an Mosel und Rhein
- „Digitalisierung“ und „Gute Ausbildung“ auf dem Programm
- Tausende Besucher bei bundesweiten Veranstaltungen
- Gärtnerei Wilbert zum Ausbildungsbetrieb 2017 gekürt
- Gemeinde Duchroth gewinnt Gold
- Gartenbauschule Langenlois stellt beste Junggärtner Österreichs
- 14. Bestattungsgarten im Norden
- VFFK lobt Fotowettbewerb aus
- GlobalGAP stellt Verbraucherlogo vor
- BGI-Innovationspreis für blumenstrauss.de
- Neue Regionalgruppe Vaihingen/Enz am Start
- Stipendien für angehende Gartenbau-Meister
- "Diesel-Fahrverbote sind keine Lösung"
- Deutscher Gartenbautag 2017 mit vielen Höhepunkten
- Die besten Junggärtner kommen aus Bayern
- Gute Stimmung bei Herbstwetter
- Siegerin aus Köln
- Düsseldorfer gewinnen in Essen
- Die Baumschule Heydorn Söhne in Klein Nordende ist Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017
- Liste invasiver Arten: EU muss entschädigen
- Löhne für Beschäftigte in der Poinsettienvermehrung sollen besser werden
- „Der Generationswechsel klappt gut"
- Viele Infos ergeben das Gesamtbild
- Feinstaub mit Bäumen bekämpfen
- Pinneberger Baumschulland präsentierte seine Stärken
- Im Süden war es sehr heiß
- Über 1 500 Phlox-Sorten
- 50 Jahre BGM Karlsruhe
- Weltgrößte LED-Gewächshausanlage entsteht in Russland
- Unterwegs in Erfurt
- Zeitsparer und Werbeträger
- Beratung neu vergeben
- Immer Saison Nie saison?
- Zehntausend Fachbesucher kamen zur Plantarium 2017
- Hauptversammlung in Nürnberg
- Bis zu 100 Euro für Prävention
- Sehr internationale Fachmesse
- Landgard gestaltet Blumenhalle
- 47 Quadratmeter Islandmoos
- Wie erleben Sie Gärtner als Partner für Versuchsfragen?
- Dem ersten Bundesschulgartentag soll 2018 ein zweiter folgen
- Aquaponiksystem für eine Grundschule
- Tag des Schulgartens mit großer Resonanz
- Leute im Gartenbau
- Sieben Standorte
- Blütenfülle seit Mai
- Erste Eindrücke
- Viel Flower Power
- Zulassung im Stau
- Die Phänologie und das blaue Wunder
- Immer mehr Blumen aus dem Karton?
- Ein „Contra": Der Verbraucher will keine teuren Blumen im Karton
- Ein „Pro": Strategische Dimension
- Neue im Norden
- Begonien waren die Regengewinner
- Die Besten der Guten
- Hits in Hohenheim
- Gruß an die Sonne
- Hanseatisch zurückhaltender HSV-Fan
- Mit Partnern arbeiten
- Eukalyptus für Koalas
- Beraten und pflegen
- Die Partner wachsen gemeinsam
- Große Ehrenmedaille für Karl Wolf
- 23-jährige Zierpflanzengärtnerin ist für ein Jahr das Gesicht der grünen Branche
- PRODUKTE UND INSPIRATIONEN FÜR FRIEDHOFSGÄRTNER
- Ergonomische Schubkarren
- Gräser-Eleganz
- Sommerbunt in Berlin
- Neues kommt immer gut an
- Probleme mit Hosta
- Der Herbstanfang und die Erntefeste
- Renate Behrmann wird Ausstellungsbevollmächtigte
- Auf dem Smartphone und im Herzen
- App mit Informationen zur Fachmesse GrootGroenPlus 2017
- Wie arbeitet der Deutsche Gartenbau in Zukunft?
- ZVG blickt auf erfolgreiches Verbandsjahr zurück
- Hartmut Weimann als Vizepräsident wiedergewählt
- Ausschussvorsitzender für Bildungspolitik und Berufsbildung Ralf Kretschmer geehrt
- RAM neues Mitglied im ZVG
- 360-Grad-Video für die Nachwuchswerbekampagne vorgestellt
- BMEL verleiht Innovationspreis Gartenbau 2017
- Berufsfeldanalyse Gartenbau 2016/2017 veröffentlicht
- Bundesminister Schmidt: "In Forschung und Innovation investieren"
- Bäume als Feinstaubfilter
- John W. Herbert: "Die beste spoga+gafa, die es je gab"
- Alles im grünen Bereich?
- Landgard gestaltet Blumenhalle
- Ausbildung und Zukunft der Gartenschauen im Fokus
- Wettbewerb "Herbstbepflanzung" entschieden
- BdF-Arbeitskreise Pflanze und Gestaltung mit neuer Besetzung
- 100.000 Facebook-Fans in zwei Jahren
- 75 Jahre LVG Bad Zwischenahn-Rostrup
- Gasa Group Germany erweitert Geschäftsführung
- Marketingberater und Fachjournalist verstorben
- Zehntausend Fachbesucher kamen zur Plantarium 2017
- Nur noch wenige Tage bis zum Deutschen Gartenbautag 2017
- Wogendes Blütenmeer sorgt für Sommerfeeling
- Tag des Friedhofs
- Neue Grabangebote in Düren
- Hydrangea macrophylla 'Jong 01' ist beste Plantariumneuheit 2017
- Azubis besuchen Erfurt
- Pinneberger Baumschulland präsentierte seine Stärken
- Hemerocallis – die unermüdlichen Taglilien
August 2017
- Neue Stauden und Gehölze
- Im Süden sehr warm – insgesamt viele Gewitter und Starkniederschläge
- Rentenbank senkt Zinsen
- "Beste Idee" gekürt
- Das FleuraTerrazza-Konzept und Cercis canadensis 'The Rising Sun' gewinnen Pressepreis
- Erste Erfahrungen mit neuen Beet- und Balkonpflanzen
- Staudenversuche gesichtet
- Jetzt beginnt die Herbstbepflanzung
- Neue Internetseite jetzt auch mehrsprachig
- Gasa Group Germany investiert in Heimatstandort
- Dümmen Orange ist Hauptsponsor der BLOEMKUNST2017!
- Landwirtschaftliche Beratungsmodule werden neu vergeben
- Neue Landesmeisterinnen in Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg
- Praktische Ausbildung stärken
- Schillernde Meeresströmungen - Floristik aus Korea, Gladiolen aus der Tschechei
- Poinsettien-Kampagne 2017
- Tag der offenen Tür am 24. September
- Schwarze Tonne für Buchsbaumzünsler
- Belastungsgrenze erreicht
- Führungswechsel bei Pöppelmann TEKU
- DGG-Projekt zeigt Wege zur Erhaltung und Vermarktung
- Preise für herausragende Leistungen
- Biene trifft Erica
- Fit für den Bundesentscheid
- Quer denken
- Bunt, bunter – Veitshöchheim
- Immer die richtige Wahl
- Hilfe von oben
- Wie viel zählt Regionalität wirklich?
- Leute im Gartenbau
- Es wird eng bei der Thripsbekämpfung
- Sinnlicher Genuss
- Mit Stauden ist so viel möglich
- Bockstarker 1. FC Köln
- Betriebsübergabe bei Baumschule Poplawski
- Korrektur zu den Lieferanten
- Züchter fordern sanften Brexit von der EU und Großbritannien
- Heiß begehrte Blumenkränze
- Auch die LVG Heidelberg ist jetzt dabei
- Neue Aufgaben für den Deutschen Wetterdienst
- Nur die IGA in Berlin läuft dem Besucherziel hinterher
- Gräser im Gartenparadies
- Fünf Gärtner investieren groß
- Lückenindikations-Vorhaben werden weiter gefördert
- Krönender Abschluss auf der Mainau
- 150 Aussteller und 1 200 Besucher
- Volmary übernimmt Grünewald-Standort Selm
- Experten bescheinigen IGA Berlin 2017 hervorragende Pflanzungen
- Weltleitmesse mit neuer Geländesituation
- Zertifizierungen für Selecta one
- Raus aus der Komfortzone
- Zeigt her eure Pflanzen
- Was ist denn hier wohl schiefgegangen?
- Papierflecken an Viola
- Die Regionalitätskarte ausspielen
- Besser wohnen mit Farm
- Beetkunst in Budapest
- Was wählen? Wen wählen?
- Botanische Gärten zu Gast
- Azurküsten aus NRW
- Die Farben des Sommers
- Tausendfach schimmerndes Grün
- Rosen und Rosengeschichten
- Zwischen Zwergenbäumen und Riesenblüten
- Hier locken Kräuter und Gemüse
- Neue Gärtnerei mit alten Pflanzensorten
- Pflanzenwände gegen dicke Stadtluft
- Fasziniert von Leberblümchen
- Den Herbst für Poinsettien erobern
- Nachhaltigkeit im Fokus
- Freisprechungsfeier für 43 Absolventen im Zierpflanzenbau
- Blumen verraten ihre Herkunft
- Greenery & Landscaping China geht in die zweite Runde
- Neuer Internetauftritt belgischer Azaleen-Erzeuger
- Friedhofsgärtner treffen Politikerin Caren Marks
- Mensch-Tier-Bestattung in Bergisch-Gladbach
- Neue Kampagne „Trauerfloristik 2017“ in Österreich
- Rücknahmeaktion der Industrie im November
- Volmary übernimmt Standort Selm von Jungpflanzen Grünewald
- Digitalisierung in der Ausbildung im Fokus
- „Bücherei des Deutschen Gartenbaues“ wird „Deutsche Gartenbaubibliothek“
- Prämie für Präventionsprodukte jetzt beantragen
- Jeder dritte deutsche Friedhof in kirchlicher Hand
Juli 2017
- Pflegemodell: Anmeldungen weiterhin möglich
- Erfolgsmodell Memoriam-Garten
- Der hohe Stauden-Phlox und seine Sorten
- Pflanzenschädlinge als Urlaubs-Souvenir können im heimischen Garten großen Schaden anrichten
- Gründung der Kubota Holdings Europe B.V.
- Bundeslandwirtschaftsministerium verlängert Förderung für Lückenindikations-Vorhaben
- Vielseitig, wendig und besonders fein steuerbar
- Krönender Abschluss auf der Insel Mainau
- GLOBAL G.A.P.-Zertifizierung für Selecta one-Produktionsfirma
- 150 Aussteller und 1200 Besucher
- Zeppelin Konzern bündelt Kompetenzen
- Bau- und Baustoffmaschinen auf gutem Weg
- Fleuroselect-Sorten schmücken Budapest
- Erste Bestattungsgärten in Troisdorf eröffnet
- IPM ESSEN 2018 mit neuer Geländesituation
- 15. Hallenschau „Müßiggang und Sommerfrüchte“
- Ernst Stöckmann Baumschulen aus Bad Zwischenahn mit der Großen Goldmedaille ausgezeichnet
- Gräber aus der Jungsteinzeit
- Floristenmangel in Apolda
- Beeindruckt vom FC Hollywood
- Altes neu entdecken
- Sortenschauen mit guter Resonanz
- Wettbewerb Kübelpflanzungen wer macht mit?
- Einheitliche phytosanitäre Bestimmungen für internationalen Handel
- Erfolgreiche erste Ausgabe der Orchid Inspiration Days
- ! Wirkungsvoll für Blumen werben
- Patent für Indoor-Farming erteilt
- Bestes Ergebnis der Firmengeschichte
- Onlinemarktplatz wächst enorm
- Verbraucherportalfür Blumen undZierpflanzen
- Viel Bewegung bei den Unternehmen
- Lehrgang für angehende Betriebsinhaber
- Gemeinsamer digitaler Marktplatz
- Blumenzüchter in Budapest
- Tag der Pflanzenwissenschaften
- Vom Zauber der Erdbeeren
- Schenk mir Blumen!
- Nordrhein-Westfalens beste Junggärtner
- Die Sieger in Bayern
- Welche Folgen hat der Brexit für den Gartenbau?
- Wiesen und Weiden gefährdet
- Keine Patente auf pflanzliches Material
- Neues Merkblatt für den Bio-Zierpflanzenbau
- Leute im Gartenbau
- Neues und Bewährtes
- Pflanzen-Lieblinge
- Auf zur Videoreise
- Die fallen auf
- Sinnlicher Genuss
- Hilft Kalken gegen Blattfall?
- Wirksame Hilfe gegen zu viel Licht
- Worauf kommt es an?
- Blumige Aussichten
- Gemüse in der Großstadt
- Vermarktung zu Ende denken
- Am Himmelreich
- Auf Tour durch die Toskana
- Es geht um Menschen
- Entschädigungsfonds muss kommen
- Staudenexperten bescheinigen IGA Berlin 2017 hervorragende Staudenpflanzungen
- 14. Hallenschau: Botanische Gärten gemeinsam für die Vielfalt
- Wiener Friedhofsgärtner gestalten Festmesse im Stephansdom
- Große Goldmedaille für Kordula und Martin Becker und ihr Staudenbeet
- Große Goldmedaille für Kordula und Martin Becker und ihr Staudenbeet
- Bayern: Prüfungsanlagen als Schaugräber
- Azubifahrt führt im August nach Erfurt
- Neu: IVG startet Arbeitskreis Fachhandel
- Robert Ebner gewinnt den Elbauen Cup der STIHL TIMBERSPORTS® Series in Magdeburg
- Keine Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen mehr
- Erstmalige Zusammenführung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
- 5500 Besucher blickten hinter die Kulissen
- Tipps für die Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
- Die sieben Besten zeigten in Krefeld ihr Können!
- GLOBALG.A.P. erweitert Verbraucherportal um Blumen und Zierpflanzen
- Sieger im Berufswettbewerb stehen fest
- "Digitalisierung in der Ausbildung: Verpasst die Branche den Trend?"
Juni 2017
- 2016 bestes Ergebnis der Firmengeschichte
- Petunien-Sortimente sind gentechnikfrei
- Das Azubi-Startpaket 2017/2018 neu aufgelegt
- Digitalisierung stärker in die Ausbildung verankern
- Stauden und Sommerblumen in Mittsommerfarben!
- Bundestag verabschiedet Gesetz
- Markus Schürholz neu in den Vorstand berufen
- Große Zustimmung zum aktuellen Kurs
- ZVG begrüßt Verschonung der Gartenbaubetriebe
- EU-Genehmigung könnte Durchbruch für Natursüße bringen
- 140 Jahre Ohlsdorfer Friedhof
- Bestes Ergebnis seit Gründung
- Vier von fünf Ausstellern melden mehr Besucher
- GlobalG.A.P. bleibt das Zertifizierungssystem für Blumen und Pflanzen
- Royal FloraHolland übernimmt Mehrheit an der Plattform FloraXchange
- Rosen und Rosengeschichten
- Lehrgang für angehende Betriebsinhaber im Gartenbau
- 8. horti-regio 2017 mit vielseitigem Angebot
- Big five mit gemeinsamer "landing page"
- Sonderschau „Durch tausendfach schimmerndes Grün“
- ZVG trifft Politik
- ZVG kritisiert Abstimmungsergebnis
- Friedhofsgärtner bieten Programme für Kinder und Jugendliche
- Botanische Anlage für alten Hafen in Fleetwood
- Bekennerkampagne „Schenk mir Blumen!“
- Urbanes Baum- und Waldmanagement
- Tag der offenen Tür in Fürth
- Uni Hohenheim leitet Bioökonomie-Projekt
- Volmary übernimmt Züchtungsgeschäft von Grünewald und kooperiert im Vetrieb
- Calibrachoa 'MiniFamous Double PinkTastic' gewinnt den FleuroStar
- Geschäftsklimaindex im Zierpflanzenbau auf Rekordhoch
- Plantion mit Erfolg des digitalen Marktplatzes sehr zufrieden
- Bewerben Sie sich um einen Förderplatz für eine kostenlose Internetpräsenz
- Gediflora und Florensis Deutschland vereinbaren Vertriebspartnerschaft
- Anmeldung zum Kübelpflanzen-Wettbewerb läuft
- HBA und Kühne wollen verstärkt zusammenarbeiten
- Landesgartenschau GmbH gegründet
- AIPH-Award 2018 ausgeschrieben
- Anmeldungen für Pflegemodell weiterhin möglich
- Abendmusik in Gelsenkirchen
- Dümmen Orange betritt Markt für Calla-Züchtungen
- Mehr verfügbare Vielfalt
- Feuer & Flamme
- Gewusst, wie
- Erfolg in den Sparten sehr betriebsabhängig
- Frühling 2017 deutlich zu warm
- Projekt soll nachhaltigen Topfpflanzenanbau voranbringen
- Baumpflanzung an der Villa Berg
- Natur frühzeitig erfahren
- Zufrieden mit dem Muttertag
- Blumen auf dem Laufsteg
- Heidelberger Stadtgärtnerei ist biozertifiziert
- Bewerbung für 2018 schon jetzt möglich
- Studenten werben für die Gartenbauwissenschaften
- Spatenstich für die neue Dümmen-Orange-Elite
- Über eine Tanzkapelle zum Fußball
- Aufbruch ins Meer der Farben
- Wettbewerb der Rhododendren
- Fahrt zur Orchideenbucht
- Nordisches Leuchten
- Glück mit Hortensien
- Das Paradies ist überall
- Große und kleine Glocken
- Ein weißes Zelt nicht nur für Gräser
- Neuheiten für den Gartenbau in Juni
- Buchtipps im Juni
- Über den Zaun gucken
- Wie entwickelt sich der Handel mit den USA?
- Entdeckungsreise in Tschechien
- Flormart will sichneu erfinden
- Ein smarter Dachgarten
- Leute im Gartenbau
- Anspruch und Wirklichkeit
- Rosenkultur aus Tradition
- Minigärtento go
- Kräuter statt Schnitt
- Netzwerk im Norden
- Voller Energie
- Alles frühlings frisch
- Sehr geräuscharm
- Ausgefallene Grab zeichen im Kurort
- Akkugeräte sind leise und umweltfreundlich
- Grünbeläge vom Grabmal entfernen
- Auf dem Trockenen
- Den Spagat geschafft
- Krankheiten von Euonymus
- Warum es Ferien und Urlaub gibt
- Osram übernimmt kalifornischen LED-Anbieter
- Zwischen Zwergenbäumen und Riesenblüten
- Drei Staudenarten sollen neu aufgenommen werden
- Gartenbau und Medizin begegneten sich
- Welche Rolle spielen digitale Inhalte in der landwirtschaftlich-gärtnerischen Ausbildung?
- Ausbildungszahlen für die Grünen Berufe bundesweit leicht gestiegen
- Freie Flächen als Bauland?
- Gemüse als Grabbepflanzung bleibt erlaubt
- Plantion hat ehrgeizige Pläne
- Selecta France ist neue Tochterfirma
- Urbane grüne Infrastruktur für attraktive und zukunftsfähige Städte
- FleuroStar-Kandidaten stellen sich vor
- Minigärtner und Profis machen gemeinsame Sache
- Friedhofsgärtner pflanzen den Sommer
- Feinschliff für Auszubildende
- Kommunen sparen bei der Bestattung Mittelloser
- Frühling 2017 deutlich zu warm
- Grow-Tech tritt Dümmen Orange bei
- Spaß an Pflanzen erleben mit Jürgen Feder
- 25 Jahre Europäischer Baumschulverband
- Rote Liste 2017 für gefährdete Biotoptypen vorgestellt
Mai 2017
- Neues Projekt soll Wildbienen schützen
- Open house an über 30 Standorten
- Preise für Sommerbepflanzung vergeben
- Petunien auf gentechnische Veränderungen überprüft
- Kein Schmerzensgeld wegen Urnenumbettung
- Hortiflorexpo IPM Shanghai 2017 mit deutlichem Besucherplus
- Blumen-Fashion für „Germany’s next Topmodel“
- Bewerbung für 2018 schon jetzt möglich!
- horti-regio: Anmeldeschluss bis 8. Juni verlängert
- Projekt für eine nachhaltige Anbaumethode gestartet
- Frühzeitige Naturerfahrung – wichtiger denn je
- Großhandel zufrieden mit dem Muttertagsgeschäft
- Gartenschau Bad Herrenalb 2017 eröffnet
- Neuer Fachbereich für Biostimulantien beschlossen
- Frühling in Apolda
- Große Mengen und gute Preise in der Muttertagswoche
- Sommerbepflanzung an diesem Wochenende
- Neue Wege auf dem Friedhof
- Goldmedaillenregen für Pellens Gartenbau
- Wolf-Dieter Blüthner mit „Ehrennadel in Gold“ geehrt
- Zierpflanzenbauberater unterwegs im Rhein-Main-Gebiet
- Pilzboxen für Grundschüler
- Anmeldeschluss bis 8. Juni verlängert
- Naturland mit neuer Führungsspitze
- Grüne Verbände legen gemeinsames Positionspapier vor
- Internationaler Museumstag 2017 im Baumschulmuseum
- Pradt wird Hauptgeschäftsführer
- Zukunftsthema Wasserversorgung
- Neu bauen, Altes entdecken
- High-Tech-Gewächshaus für Uni Hohenheim
- Forschungszentrum eröffnet
- Deutscher Markt so groß wie seit acht Jahren nicht mehr
- Grünes Leben in der Stadt
- BdB wirbt für Entschädigungsfonds
- Stauden knapper und teurer
- Erstmals mit Nachwuchstag
- Gefürchtet oder Begehrt?
- Produkte und Lösungen für den Gartenbau
- Warum herrscht oft Sprachlosigkeit?
- Schwarzes Gold aus dem Gewächshaus
- Wachsen auch ohne Kalkung gut
- Torffreie und torfreduzierte Substrate
- Wollen Kunden Pflanzen aus torffreier Kultur?
- Bio-Anbau auf dem Weihenstephaner Zierpflanzentag
- Fachwissen weltweit nutzen
- Drei Minister bei den Neurather Gärtnern
- ZVG hofft auf baldige Lösung für das IGZ in Erfurt
- Blumenkunst trifft Filmkunst
- „Nellieke" erobert den Norden
- Betriebsübergabe und dann?
- Bundesweites Grundschulprojekt
- Pelargonie ‘Sally’ nach Generalsekretärin benannt
- „Sinnliche Sissi" in der Oberpfalz
- 121 Tage Blütentraum und Schwarzwaldflair
- Alte Aurikelliebe neu entdeckt
- Wenn der Zufall zum Bildgestalter wird
- Gut geschützt
- Torfmoos in Kultur
- Peltaten torffrei
- Forschung wird forciert
- Rohrkolben statt Torf?
- Die Mikrowelle lässt sich zum Trocknen nutzen
- Werder Bremen ist ein schönes Lebensgefühl
- Schmuck durch Blatt und Blüte
- Bis die Drohnen kommen
- Von Blumen zu Biotomaten
- Das Engagement ist wirklich toll!
- Mut zu Mehrleistungen
- Gartenorchideen aus Berlin
- Im OrchIDEENgarten
- Maßnahmen gegen Glomerella-Triebsterben bei Calluna
- Wundverschlussmittel im Vergleich
- Vorsicht vor Rückständen im Spritztank
- Wurzelläuse bekämpfen
- Wie viel helfen Mulch und Herbizide?
- Hilfreiche Ergebnisse für Baumschulen
- Neuer Geschäftsführer bei Sembdner
- Industrieverband Agrar beklagt Zulassungsstau in Deutschland
- Johannes B. Kerner eröffnet neuen Schulgarten
- Osram beteiligt sich an Gewächsschrank-Entwickler agrilution
- Steinmetze zeigen besondere Grabmale
- Johannes Welsch ist neuer Geschäftsführer bei Gärtner Pötschke
- Verdacht auf gentechnisch veränderte Petunien bestätigt
- Aeternitas schreibt Journalistenpreis aus
- Grab mit Steingarten-Gestaltung überzeugt
- Klasmann-Deilmann startet Partnerschaft mit StartLife
- Plantarium 2017 fast ausgebucht
- Kastanie für Villa-Berg-Park in Stuttgart
- Spatenstich für High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung und Bioökonomie
- ZVG hofft auf baldige Lösung für Erfurt-Standort
- Pelargonie auf Name der Generalsekretärin getauft
- Zwei neue Memoriam-Gärten eröffnet
- Gebührendeckelung gefordert
- Ministerbesuch im Erzeugerbetrieb Neurather Gärtner
- Gentechnisch veränderte Petunien in Finnland vom Markt genommen
- Geflüchtete lernen das Berufsbild des Gärtners kennen
April 2017
- VIKING steigert Umsatz deutlich
- IGA-Wettbewerb
- Geocachen auf dem IGA-Gelände
- Lieferengpässe und Preissteigerungen
- Zierpflanzenmarkt so groß wie seit acht Jahren nicht mehr
- BdB wirbt im Bundestag für Entschädigungsfonds
- "Nellieke" erobert den Norden
- Wettbewerb der Rhododendren „Tauchen in warmem Blau“
- Torfmoose als Kulturpflanze?
- Erstmals Nachwuchstag auf der horti-regio in Leipheim
- Die Deutsche Blumenfee 2017/2018 wird gesucht
- BdB stiftet Gravensteiner Apfelbaum für Berliner Kita
- Gärtner präsentieren Pflanze des Jahres im Norden 2017
- Friedhofsbeitrag als Besuchermagnet
- Wettbewerb der Friedhofsgärtner
- Gärtner präsentieren "Pflanze des Jahres im Norden 2017"
- „Ein MEHR aus Farben“ erleben
- EILO-Best-Award: Jetzt anmelden!
- Die Fokussierung steht noch aus
- Alles ist automatisierbar
- „Nur der Sichtkauf lässt Qualitätsbeurteilung zu"
- „Exzellentes Gespür fürs Gelände"
- Es geht los!
- Belchim Crop Protection übernimmt Proagro
- Karikatur ! Wer soll das Stemmen?
- Verleger Roland Ulmer wird 80
- Jetzt geht es endlich los
- Ausschreibung für Anbau von medizinischem Cannabis läuft jetzt
- Heimisches Obst und Gemüse ist besser als Superfoods
- Niederländer investieren in Satellitendaten
- Häuser in der Halle
- Wie stellen wir unseren Beruf vor?
- Großes Blumenbeet im egapark
- Tag des Schulgartens im Blick
- Warnanlagen im Gartenbau
- Eine Idee feiert ihren 20. Geburtstag
- Im Reich der Stauden
- Landeskampagne für Bienen
- Pflanzen aus Deutschland
- Landgard und RWZ kooperieren
- Zertifikate für Junggartenbauer aus Straelen und ganz Deutschland
- Bio und konventionell nicht gegeneinander ausspielen
- Sammler und Züchter in Berlin
- Preis für bienenfreundliche Rose
- leute im gartenbau
- Wann sind Mitarbeiter zufrieden?
- Welche duftet am besten?
- Anemonen
- Digitaler Pflanzendoktor gewinnt den ersten Preis
- Wie hätten Sies denn gern?
- Die Frühlingsboten schlechthin
- Neues Container-System vorgestellt
- Wird die CC Container Centrale die neuen Uni-Troll-Transportwagen verwalten?
- LEDsim Aufwärtstrend
- Roboter Eddy ersetzt den Gärtner
- Hortensien-Produzent setzt auf Wasserspeichertopf
- Dem Himmel sei Dank!
- Es gibt nur noch zwei Jahreszeiten
- Buntbarsche in Berlin
- Tiere, Menschen, Pflanzen
- Der Gehölzspezialist
- „Ein MEHR aus Farben“ erleben
- "Lila Bank " für erfolgreiche Friedhöfe
- Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Verkaufsförderung für Pelargonien
- ZVG hilft bei der Planung von Aktionen
- Keine EU-Listung von Pennisetum und Gunnera
- Mehr Aussteller und größere Fläche
- Neue Perspektiven für den grünen Einzelhandel
- Belchim Crop Protection übernimmt Proagro
- Blumen und Pflanzen aus Deutschland
- EILO-Best-Award: Jetzt anmelden!
- „Schau ins Feld!“ 2017 mit Rekord-Teilnahme
- ZVG beteiligt sich an GAP-Konsultation
- Start in Berlin
- Vorsitzender im Amt bestätigt
- USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- Auf zu den Azoren!
- Hauptamtliche treffen sich in Nürnberg
- „Warnanlagen für den Gartenbau“ – 2. überarbeitete Auflage jetzt erhältlich!
- Kampagne "Bienenfreundliches Hessen" gestartet
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Zertifizierungslehrgangs zum „Betriebswirt im Produktionsgartenbau"
- Gemeinsam für die Bienen
März 2017
- Landgard und RWZ bündeln Gartenbaubedarf
- Wärmster März seit Messbeginn 1881
- Regionalgruppe Azerca-West lädt in ihre Betriebe ein
- "Depression – lass uns darüber reden"
- Ausstellung „Engel und Evas“
- Buchsbäume auf Schädlinge kontrollieren
- Pflanzengenetische Ressourcen bewahren und vielfältig nutzen
- Gartenbau Peter Gervens im Porträtvideo
- Osterkampagne wirbt für Blumen statt Schokohasen
- 60 Jahre BOMAG: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Stecklinge aus dem Weltraum
- Mitmachen beim "Tag des Schulgartens"!
- Herausforderungen für den Gartenbau diskutiert
- GirlsDay in der Baumschule Lorenz von Ehren
- PS-Info gibt Tipps für nachhaltigen Pflanzenschutz
- 20 neue Betriebe aus Italien aufgenommen
- BdB legt Konzept für Entschädigungsfonds vor
- Jetzt anmelden zum Symposium „GreenEducation"!
- Kurzfassungen aller Beiträge online verfügbar
- 20 Jahre private Krematorien
- Grün ist Trend
- Ersatzteilfinder im Online-Shop
- Hartmut Weimann zum Vizepräsident wiedergewählt
- Heimisches Obst und Gemüse oft besser als Superfood
- Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab
- Toscana Breeding übernimmt Pelargoniengenetik von Endisch
- Frühling in Gelsenkirchen
- Anmelden fürs Pflegemodell
- Alternative Gewinnung von Huminsäure
- Dehner geht in Filderstadt-Plattenhardt an den Start
- Jahrgangsbände 2016 jetzt online
- Wer übertunnelt, erntet deutlich früher
- Schwer zu bekämpfen
- Unterscheidbar oder deutlich unterscheidbar?
- Die Sparten treffen sich
- Staudenexperten aus vielen Ländern trafen sich
- Wie viel Grün wollen Fluggäste?
- Nächste hortivation auf der IPM 2018
- Jungpflanzen haben nur geringen Anteil am CO2-Fußabdruck
- Keine Angst vor Kakteen
- Gute Marken sind ein Ausweg
- Blick auf Bayern
- Miniaturäpfel kommen groß heraus
- Viele Menschen erreichen
- Der Sogeffekt einer guten Marke
- Kreuzungsprogramme lassen sich beschleunigen
- leute im gartenbau
- Thripse sind nicht gleich Thripse
- Grenzen überwinden
- Wie erzielt man eine eindeutige Bildaussage?
- Werden in Ihrem Betrieb LED-Lampen genutzt?
- Bunte Violen in immer mehr Farben und Mischungen
- Das Ziel heißt Wertschöpfung
- Neue Primeln
- Andere Frühjahrsblüher
- Gestiegenes Kaufinteresse bei grünen Zimmerpflanzen
- Schnelltest für Agrochemikalien
- Berufswettbewerb eröffnet
- Floristen bestellten noch kurzfristig
- Gärtnerreise nach Padua
- Blumengruß für die Bundeskanzlerin
- Heimische Arten
- Verkaufskonzepte und Digitalisierung
- Punkten durch innerstädtische Lage
- Bio muss zusätzliche Kriterien erfüllen
- CIOPORA und IVG luden gemeinsam ein
- Schafwolle schneidet gut ab
- Pflanzenangebote der höchsten Qualitätsstufe
- Im Chilifieber
- Wochenlang flammende Blüten
- Alles im grünen Bereich?
- Keine Patente auf Pflanzenmaterial
- Erfolgreich bewerben"
- Absprachen für Versuchsarbeit
- Traum- und Stresszeit Frühjahr
- Technik fürs Gewächshaus
- Pelargonien
- Gärtnern als Therapie
- Intelligenter Hummelkasten
- Algen aus Aquakultur
- Der Winter war außergewöhnlich trocken und sonnenscheinreich
- Kongress Garten und Medizin in Berlin
- Massive Geschütze auffahren
- Der Wildpflanzen- experte
- Passion für Pelargonien
- Gärtnern ist hier zäher Kampf
- Siegfried Dann ausgezeichnet
- Anmeldung für Posterausstellung und Awards bis 31. März 2017
- Landesvertreter informieren sich über Gartenschau
- Schädlinge an Eiben
- NEUE IDEEN PRODUKTE UND INSPIRATIONEN FÜR FRIEDHOFSGÄRTNER
- Bunt, rund, großartig
- Frauenpower im Norden
- Grün im ganzen Land
- Die ersten Monate
- Zierpflanzenbauversuche bundesweit für 2017 koordiniert
- HortInnova-Workshop - Jetzt anmelden!
- Fast 5.000 neue Dauergrabpflege-Verträge abgeschlossen
- Dümmen Orange und Jan Spek Rozen arbeiten international zusammen
- Silberne Ehrennadel für Dr. Jacob Bibo
- Jetzt in Sachkunde Pflanzenschutz fortbilden!
- Erster „Bestattungsgarten“ auf dem Nordfriedhof
- Unwetterwarnungen jetzt als Push-Nachricht abonnierbar
- Kolodziej neuer Außendienstmitarbeiter
- Staatssekretärin Gurr-Hirsch informiert sich über Ausbildungsinitiative
- Neuer Film stellt die Berufschancen im Gartenbau vor
- Aeternitas vergibt 3. Medienpreis
- Ein außergewöhnlich trockener und sonnenscheinreicher Winter
- Friedhöfe wiederentdecken
- Kabinett beschließt neue Regeln
- Gemeinsamer Kongress „Garten und Medizin“ in Berlin
- Handbuch „Erfolgreich bewerben“ erschienen
Februar 2017
- Bundesweiter Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner eröffnet
- Keine Patente auf pflanzliches Material
- 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung in Osnabrück
- Nächste hortivation auf der IPM ESSEN 2018
- Ohlsdorf 2050 International
- "Lukas und Oma nehmen Abschied"
- Staudenexperten aus vielen Ländern trafen sich in Grünberg
- Neuer Direktor beim Begonienspezialisten Koppe
- Rakete mit Stecklingen zur ISS gestartet
- Landesgartenschauen und regionale Gartenschauen - auch im IGA-Jahr
- ZVG begrüßt Entschließung zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko
- Blumengroßhändler durch kurzfristiges Bestellverhalten der Floristen herausgefordert
- Florale Grüße für die Bundeskanzlerin
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau – jetzt noch anmelden!
- Bromelien bringen die Tropen ins Haus
- Fruit Logistica feiert 25-jähriges Jubiläum
- Johannes Welsch verlässt Verband
- ZVG-Vizepräsident Böck geehrt
- Freie Gräber zu haben!
- Ausbildung bleibt schwierig
- Pflanzendatenbank des Verlags Eugen Ulmer wird CD und DVD ablösen
- Plantenkwekerij Valstar und Dümmen Orange kooperieren
- „TeiGa“ erforscht Torfersatzstoffe
- Junge Mitarbeiter und Kunden hirngerecht ansprechen
- LED für Spezialanwendungen
- Langtag für frühe Freilandbegonien
- Begeisterung zeigen
- Mehr Energie in die Inwertsetzung und Forschung setzen
- „Ahlemer Forum“ löst Betriebsleitertage ab
- Herzstück beruflicher Bildung
- Dehner startet neuen Lieferservice
- 100 Jahre Plantion
- Tulpen aus Amsterdam am Nationaltag
- Die hortivation wird ab 2018 in die IPM Essen integriert
- Benary startet Joint Venture in China
- „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – MEHR als nur ein grüner Daumen“
- Der englische Gartenbau – Wie ist die Stimmung nach dem Brexit?
- Forum „Beruf+Zukunft“ zeigt Perspektiven auf
- Grüne Ideen aus Deutschland und den Niederlanden
- Die Weltleitmesse bleibt die Weltleitmesse
- Neue Verkaufsdirektorin bei Danziger
- Älteste Gärtnerin Wiens
- Wechsel beim BGI
- Florales Flugzeug
- Rekord für 2016 erwartet
- Die Forderungen sind klar formuliert
- Let’s speak german again
- Inhaltsreicher Poinsettiennachmittag / Weiße Sorten waren gefragt / Idee „DrehDuos“ / Finger weg von Billigimporten / Pinkfarbene Weihnacht /Auf pH-Wert-Verlauf achten
- Biosterne richtig düngen
- NEUE WEIHNACHTSSTERNE FÜR 2017
- Ruellia colorata
- Strahlend in Rot oder Gelb
- Was erwarten die Floristen?
- Vermehrung im Fokus
- Strategien zum Hemmstoffeinsatz
- NEUHEITEN VON DEN ZULIEFERPARTNERN DES GARTENBAUS
- AUF BILDERJAGD AN DEN NATUR-STANDORTEN
- Iris
- Berliner Paradies
- Automatisierung am Ammersee
- Generationswechsel Fehrle Stauden GmbH
- Immer mehr Blumen im Systemhandel
- Mit der Oma gewinnen
- BAUCH VERSUS KOPF
- 66 Sorten Gerbera
- Alle Sinne ansprechen
- Kräuter von Krämer
- Anthurien in Kokos und Rinde
- Einreichungsfrist für DGG-Buchpreis verlängert
- Goldene Ehrennadel für Walter Schimana
- Goldene Ehrennadel für Walter Schimana
- Arno Panitz mit der BdS-Ehrennadel ausgezeichnet
- Goldene Ehrennadel für Arno Panitz
- Umstrukturierung bewährt sich
- BGI trifft NRW-Landwirtschaftsminister Remmel
- Gründer Govert Beekenkamp verstorben
- Einreichungsfrist für DGG-Buchpreis verlängert
- Die vier Goldmedaillengewinner für 2018 stehen fest
- Hemmstoffeinsatz bei Beet- und Balkonpflanzen
- Bunter Veranstaltungs-Reigen
- Wintertagung in Hattingen
- Zierpflanzenzüchtung in Quedlinburg
- Position als Weltleitmesse des Gartenbaus bestätigt
- Karl-Heinz Compes ausgezeichnet
- BdF präsentiert Jubiläumsaktion "Gräber bewegen"
- „Das Paradies ist überall“
- Meisterausbildung in Essen: Jetzt anmelden!
- Die hortivation wird ab 2018 in die IPM Essen integriert
- Januar-Wetter überwiegend trocken-kalt und sonnenscheinreich
- Wiens älteste Gärtnerin ist jetzt 105
- Pradt übernimmt kommissarisch Hauptgeschäftsführung
- Treuhandstelle für Dauergrabpflege wird 50
- Konzert-Highlight mit Roger Hodgson
Januar 2017
- Selecta One wendet sich mit Topfnelken direkt an Endverbraucher
- Als Leitmesse des internationalen Agribusiness bestätigt
- Erfolgreicher Start in das Gartenjahr 2017
- 2. Symposium-Tagungsband erschienen
- Europa-Fahne für Gold-Dorf Duchroth
- 'Eroica' zur beliebtesten Bergenien-Sorte gekürt
- Neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet
- Spannende Schüler-Mit-Mach-Aktionen
- Gärtnerazubis stellen ihren Beruf vor
- ZVG-Forderungen zur Bundestagswahl übermittelt
- Neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet
- Neue App „Berichtsheft ZVG“ freigeschalten
- T.A.G. im neuen Design
- BHGL-Messerundgang zur Berufsorientierung
- Großes Interesse am „Tag der Ausbildung“
- Besucherliebling gekürt
- Europäische Arbeitsgruppe Blumen und Zierpflanzen tagt auf der IPM
- Erfolgreiche German Flowers Night 2017
- Für Landgard war die Messe ein großer Erfolg
- Menschen auf der Messe
- Eine Pflanzenmesse. DIE Pflanzenmesse
- Forum Beruf+Zukunft zeigte Perspektiven auf
- Rekord für 2016 erwartet
- Täglich aktuell informiert mit den IPMnews
- ZVG wirbt mit Ape-Mobil
- Deutschsprachiger Pop und internationale Evergreens dominieren
- Die besten Pflanzenneuheiten stehen fest
- ZVG fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen
- Gasa Group Germany bringt Produzenten und Markt zusammen
- Gerlach Natürliche Düngemittel fusioniert mit Intrachem Bio Deutschland
- 'Little Santa' als IPM-Neuheit 2017 ausgezeichnet
- „Ein Garten ist die beste Medizin“
- Peter-Lenné-Schule und Humboldt-Universität werben für Nachwuchs
- ZVG begrüßt Vertreter der Politik
- Bundesprogramm Energieeffizienz trägt erste Früchte
- BdB mit eigenem Stand vertreten
- Aufbau mit Stress und Spaß
- ZVG stellt seine Werbekampagnen vor
- IPM ESSEN 2017 ist Pflichttermin für den internationalen Gartenbau
- Obst und Gemüse bilden neuen Schwerpunkt
- Baumschulwirtschaft weiter auf Kurs
- Bilddatenbank als neues Serviceangebot
- Die Blumenhalle im Zeichen des Reformationsjubiläums
- Impulse für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung
- Birgit Ehlers-Ascherfeld im Amt bestätigt
- Benary startet Joint Venture in China
- Plantion feiert 100. Geburtstag
- Eva Kähler-Theuerkauf trifft Norbert Engler
- Jugendliche organisieren grünes Festival
- Aussteller erzählen ihre Geschichte
- Frühjahrsordertage in Straelen- Herongen
- Grüne Branche in Zahlen – IVG veröffentlicht Jahresbericht
- Die Zukunft im Fokus
- BdB veröffentlicht Leitbild
- Der neue Aufsichtsrat der ekaflor stellte Weichen für die Zukunft
- Kompetenz bekommt ein neues Gesicht
- Media Concept Group – nun in ganz Europa
- Andrea Kirchhoff ist Nachfolgerin von Thomas Wittenburg
- ZVG und BDP fordern Nachfolgelösung
- Treuhandstellentag am 2. Februar
- Berufswettbewerb für junge Gärtner startet im Februar
- Neue Verkaufsdirektorin bei Danziger
- Fachtagung Friedhof am 9. Februar
- Geringer PCF-Anteil bei Poinsettien-Jungpflanzen
- Gemeinsamer Auftritt von Landgard und Agrobusiness Niederrhein
- Schaeff ist zurück
- Hauptgeschäftsführer verlässt Verband
- Landgard präsentiert sich mit der Initiative Blumen – 1000 gute Gründe auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
- Nominierungen für den 'Show Your Colours Award' stehen fest
- Gärten für drinnen
- Topfpflanzenbetriebe besser als Schnittbetriebe
- Jährliches Familientreffen
- Neustrukturierung der Hallen
- Aus aller Welt
- Was gibt’s Neues?
- Gärtner des Jahres
- Buntes Jubiläum
- Falkia repens
- Wachstum regulieren
- Favoriten der Hydrokultur
- Verfrühung verkürzt Vasenhaltbarkeit nicht
- Hilfen für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln / Der Bienenschutz hat Vorfahrt / Chemischer Pflanzenschutz stört die Abwehrkräfte
- Resistente Stämme machen Probleme / Erschwerte Zulassung im Zierpflanzenbau
- Brauchen wir noch Gärtnerbörsen?
- DIE DOMINANZ DER BLITZE UND DIE BILDWIRKUNG
- Gladiolen
- Nur echte Toleranz bringt uns weiter
- „Die Großstadt hat mich mutig gemacht“
- Stark mit In-vitro-Labor
- Die Marke Hortinno
- Planung ist das A und O
- Partner in Polen
- Überlebenskünstler im Tessin
- Millionenschaden durch Feuer in Filderstadt
- Eine Vorfilterung unterstützt die Wirkung der Bestrahlung
- UV-Anlage lohnt sich unbedingt
- Geschlossene Systeme für Schnittblumen
- Staudenfachmann gestorben
- Baumschuler verstorben
- Neuer Projektmanager
- Neuer Gesellschafter-Chef bei bwgrün
- Neuer Verkaufsmanager bei Modiform
- HSWT-Präsident in Ruhestand verabschiedet
- Neuer EFSA-Vorsitzender
- Das Jahr 2016 war in Deutschland deutlich zu warm
- Welches Titelbild gefällt Ihnen am besten?
- Verzeichnis zu Personen in Gattungsnamen
- Lohnen sich Schnittblumen in Kultur bei uns?
- Blumenbotschafter aus Wien
- Eklatante Schwächen bei der Pflanzenschutzmittelzulassung
- Forschungskooperation für bessere Schädlingskontrolle
- Einfachere Anträge für EU-Absatzförderung geplant
- Dicke Luft?
- Plantion mit sattem Umsatzplus
- Treffen in Essen
- Der ZVG präsentiert die Vielfalt des Gartenbaus
- Neuer Laborkomplex in Münster
- Guter Start
- Neue Geschäftsführung
- Neue Partnerschaft im Namen der Pflanze
- 71 Memoriam-Gärten im Internet gelistet
- Zukunftswerkstatt Friedhof in Weimar
- Erfolgreiche Audits bei Landgard
- INDEGA wechselt in die Galeria
Dezember 2016
- EU-Absatzförderung soll leichter beantragt werden können
- ZVG präsentiert Vielfalt des Gartenbaus
- MdB Mahlberg besucht Leibnitz-Institut in Großbeeren
- Genossenschaft mit eigenem Feld auf den Südfriedhof
- Bepflanzter Ape-Roller an 60 Stationen
- Olaf Spicker neuer Projektmanager für Qualitätssicherung
- Niederländisches Konzept bringt deutsche Straßen zum Erblühen: Flower and Shower gründet GmbH
- Mehr Power und Hubraum – zu jeder Jahreszeit
- Beitragsvorschuss zur LBG am 15. Januar fällig
- Rupert Halbartschlager Garten- und Landschaftsbau beginnt Sanierungsverfahren
- Präzise Baumpflege mit den neuen STIHL Hoch-Entastern HT 103 und HT 133
- Witzig, provokant und mit viel Erfahrung
- Schön und robust
- Gefühle sind wichtiger als Geld
- Raum für Erinnerung und Naturerlebnis
- Meisterin aus Hessen
- Auf in die Hauptstadt
- Zwei Mal Herbst
- Schädlinge an Cotoneaster
- Mecalac erwirbt die britische Tochtergesellschaft von Terex Construction Equipment
- Wechsel an der Spitze von bwgrün.de
- EU-Audit zeigt Mängel bei der Pflanzenschutz-Zulassung auf
- 1. Muslimischer Friedhof ab 2018
- Die Angst, lebendig begraben zu werden
- Berichte der Arbeitskreise im Zentrum der Mitgliederversammlung
- Ehrenamtliches Engagement der Verbände im Fokus
- Wechsel an der Spitze von bwgrün.de
- Symposium-Tagungsband erschienen
- Starke (Akku)-Leistung für höchste Ansprüche: Das neue Sprühgerät A50 von Birchmeier
- Die Vermarktung muss stimmen
- Da ist noch Luft nach oben
- Auffallen um jeden Preis
- Duftende Stängel das ganze Jahr über
- CYCLAMEN NEUE SORTEN, NEUE IDEEN
- CYCLAMEN NEUE SORTEN, NEUE IDEEN
- Dünger aus Abwasser
- Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Gartenbau
- Wir stehen erst am Anfang der Sensorsysteme und Robotertechnologie / Hoch spezialisierte Automatisierungslösungen
- Dauerhaft aufgehängte Arbeitsanweisungen sieht keiner mehr / Nachhaltiges, soziales Engagement wird wichtiger / Forschen an Lichtimpulsen / Automation benötigt ein passendes Umfeld / Gärtnerwissen ist weiterhin gefragt
- VIEL AUFWAND FÜR EINE TOLLE FRUCHT
- Wege aus der Krise
- Dahlien
- Verkaufen Sie Erholung und Zeit
- Die Apfelgräfin
- Retro als Rezept
- Der Mann mit den großen Pflanzen
- Clematis aus Sachsen
- Neuer Dehner-Einkaufsleiter
- Azerca-Vorstand bestätigt
- Neuer HSWT-Vizepräsident
- Neuer Vorstand der Gütegemeinschaft Substrate
- Neuer BHGL-Präsident
- Osnabrücker Ehrenmedaille
- Tatendrang bis zuletzt
- Torfersatz ist in vielen Bereichen des Zierpflanzenbaus möglich
- Mit wenigen Leuten und klarem Fokus beginnen
- Ein Schlepper ist kein Spielzeug
- Genossenschaftsidee ist jetzt immaterielles Kulturerbe
- Pflanzen aus der Bibel und dem Koran
- Deutlicher Zuwachs im mittleren Osten
- Herbst 2016 mit hochsommerlicher Hitze und winterlicher Kälte
- Forschung zu Glomerella und Colletotrichum notwendig
- Ende für IGZ-Standort in Erfurt ist ein herber Schlag
- Pflanzen kommunizieren mit Mikroorganismen
- Fachrichtungen weiter stärken
- Heide-Herbstsaison „gerade noch einmal gut gegangen“
- Wie ist das mit der Pflanzentechnologie?
- Tief im Walde
- Die Technik und die Pflanzen
- Neue Kooperation von Begrünern
- Lehrertreffen in Südtirol
- Sechs-Hektar-Neubau bei Beekenkamp
- Wissenschaftler fordern Sofortmaßnahmen gegen Artenschwund
- Gönnen sie sich ruhige Tage
- Höhere Preise
- Gartenbau folgt der gesamtpolitischen Lage
- Von Tübingen in die Uckermark
- Baumschule Lorenz von Ehren geht mit neuer Internetseite an den Start
- Vergabe an die Metropole Ruhr beschlossen
- Wohnungsgenossenschaft plant eigenen Friedhof
- Gemeinschaftsfelder auf kirchlichen Friedhöfen
- Schwerin wird erneut Austragungsort
- Plantion erwartet für 2016 sattes Umsatzplus
- Heide-Herbstsaison "gerade noch einmal gut gegangen"
- BdF sucht junge Friedhofsgärtner für Pflegemodell
- Prof. h.c. Dr. Friedrich-Wilhelm Frenz verstorben
- Mitglieder diskutieren Herausforderungen der Zukunft
- Immergrüne Gehölze vor Vertrocknung schützen
- Vertrauen in Bestatter groß
- Blumenhalle im Zeichen des Luther-Jahres
- Blumen- und Pflanzenmarkt folgt der gesamtpolitischen Lage
- Genossenschaftsidee zum Immateriellen Kulturerbe erklärt
- DVD zeigt Urban-Gardening-Projekte
- Urban-Gardening-Projekte auf DVD: aid-Filme zu "Essbare Stadt"
- Plantarium 3.0 auf Kurs
November 2016
- Jahresprogramm für 2017 liegt vor
- LeiterIn für das Pflegemodell auf der IGA Berlin 2016 gesucht!
- Resistenzzüchtungsforschung notwendig
- Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm
- Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
- Herbst 2016 mit hochsommerlicher Hitze und winterlicher Kälte
- Dr. Hans Simon verstorben
- MOORuse: EU-Forschungsprojekt zur schonenden Moornutzung gestartet
- Zulassungsänderung bei Wachstumsregulator BONZI
- Partnerland Niederlande betonen gute grenzübergreifende Beziehungen
- Fünf Betriebe erhalten das "Qualitätszeichen"
- Keine Werbung auf Friedhöfen
- Ein Koffer für die letzte Reise
- GGS-Mitglieder wählen neuen Vorstand
- Geschichten erzählen rund ums Produkt
- Gartenbauschule Langenlois beteiligt sich am EUROPA & WIR-Projekt
- Mehr Beteiligung für "Natürlich schöne Augenblicke" gefordert
- Gute Kontakte in Brüssel
- Heiße Pflanzentipps für 2017, ein Efeugärtner und neue Transporter
- Bestattungsgärten aus der Vogelperspektive
- Am 20. Juni 2017 ist "Tag des Schulgartens"
- Nachallerheiligenbegehung in Bayern
- Anthurien-Gärtner spenden an Herzstiftungen
- Umfrage zu biologisch-abbaubaren Mulchfolien im Gartenbau
- Mit der Fahrradrikscha zum Friedhof
- Raumbegrüner reisten nach Skandinavien
- Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Fokus
- Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz auch online möglich
- Gartenpflanzen zwischen Wetterabhängigkeit und Neuausrichtung
- Struktur geben
- FÜR DAS INNERE LEUCHTEN UND GLÜHEN
- Naturschutz und Industrie im Dialog
- Robuste Dauerblüher
- Welche Blüher halten durch?
- Besonders schön
- Farbe im Herbst
- Es geht nicht ohne ummantelte Depotdünger
- Die Mischung macht’s
- Mit weniger Torf kultivieren
- Vom Torflieferanten zum Systemanbieter
- NEUHEITEN AKTUELLE PRODUKTE RUND UM DEN GARTENBAU
- Größere Auswahl
- Pflanzen bestimmen per App
- Besser verkaufen
- Stetiges Ausprobieren
- Efeu und Stauden
- Hilft Hanf dem Gartenbau?
- Straelener Gärtner ist Landwirt des Jahres
- Preis für gute Lehre
- IVG-Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern
- Ruud Knorr wechselt zur Dutch Flower Group
- Neues Präsidium der DGG 1822
- INDEGA mit neuem Präsidium
- Blogger stellt Beruf Gärtner vor
- Wieviel Urlaub benötigt ein Unternehmer?
- Salat im All
- In eigener Sache
- Zum Praktikum in die USA
- 30 Jahre Pionierarbeit bei Torfersatzstoffen
- ZVG begrüßt Debatte zur Stärkung des Gartenbaus
- 12 Staudengärtnereien erhalten Qualitätszeichen
- Moore schonend nutzen
- Bis zum 15. März bewerben
- Nächstes Jahr eine Woche später
- Geliebte Blumengeschäfte
- Beratung zur Neuorientierung für Gartenbaubetriebe am Niederrhein
- Die Gärtner des Europa-Parks waren dabei
- Erstmals Publikumspreis zum Neuheitenschaufenster
- Der aid infodienst wird aufgelöst
- Zierpflanzengärtner zufrieden mit Saison
- So viele Autoren bereichern uns
- Dr. Hans Simon verstorben
- IPM Essen und GreenExpo/RU kooperieren
- Tag der offenen Tür im Bestattungsforum Ohlsdorf
- Lichter gegen das Vergessen
- ZVG begrüßt Aufstockung der Mittel für Stadtgrün
- Bewässerung von Gemüse auf Dach und Feld
- Höhere Mindestlöhne für Fachkräfte in der grünen Branche
- Wettbewerbe für Wechselflor und Rosengarten ausgeschrieben
- Urban Gardening - Potenziale für moderne Stadtentwicklung
- Verbände fordern schnelle Verabschiedung des Saatgutverkehrsgesetzes
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Der aid infodienst wird aufgelöst
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2017
- Ruud Knorr wechselt zur Dutch Flower Group
- Projekt zur schonenden Moornutzung gestartet
- Bestattung rechtzeitig regeln
- Chrysanthema in Lahr: Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen
- Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen
- USA-Praktikum: Jetzt bewerben!
- Schlepper nur mit Führerschein fahren
- „Die Grünen 14“ gibt Überblick über Agrarberufe
- Gärtnerische Ausbildung von Flüchtlingen im Fokus
Oktober 2016
- ZVG begrüßt Debatte zur Stärkung des Gartenbaus
- Messe-Cup 2017 steht unter dem Motto „Upcycling“
- Startschuss für IGA-Campus
- Awards 2016 gehen an Bielefeld und an den Bodensee
- Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern
- Die Angst, lebendig begraben zu werden
- Nachwuchskampagne „Praktisch unschlagbar!“
- Neue Präsidiumsmitglieder gewählt
- Fachmesse GrootGroenPlus gut besucht
- Baumschulverband fördert historische Allee
- ZVG empfängt albanische Delegation
- Personen-Ehrungen in botanischen Pflanzennamen: Umfassendes Verzeichnis eponymischer Gattungsnamen
- 12 Staudengärtnereien mit ZVG-Qualitätszeichen ausgezeichnet
- Grünberger Friedhofsgärtnertage 2016: Jetzt anmelden!
- Zierpflanzenproduzenten zufrieden mit Saison
- Spatenstich zur LaGa Überlingen 2020
- Überraschungen bei Bestattungskosten vermeiden
- Bergenie ist die Staude des Jahres 2017
- BdB spendet „Parlamentsbaum Kulturgut Alleen“
- Landgard-Erzeuger Christoph Straeten ist Landwirt des Jahres
- Bund deutscher Staudengärtner: Zwölf Staudengärtnereien mit ZVG-Qualitätszeichen ausgezeichnet
- ZVG beteiligt sich an Campus-Rallye in Berlin
- Katrin Kell erhält Preis für gute Lehre 2016
- ARTE TV: Sendereihe zu internationalen Stadtgartenprojekten
- Topfpflanzen zwischen Zeitmangel und Wow-Effekt
- Blühende Kampagnen
- Die Filialisierung der Welt
- Empfehlenswerte Sommertopfstauden
- Zahme Zimmerhelden
- Schnittgrün aus dem Freiland und dem Gewächshaus
- Gefragt sind gute Qualitäten und Neuheiten / Schnittstauden für Wiesensträuße
- Ein tolles Nischenprodukt / Kräuter und Duftpflanzen für den Schnitt
- Wo Wüsten zu Wäldern werden, ist Landwirtschaft möglich / Die Klimabilanz verbessert sich
- Über das Artensterben im Boden ist wenig bekannt / Organische Düngung bei Topfpflanzen
- Biokohle aus Tomatenabfällen als Hydroponiksubstrat
- Früher im Freiland
- FRÖHLICHE FARBENSPIELE NICHT NUR IM HERBST
- Päonien
- Das Praktische klappt meist gut
- Veränderung kann wehtun
- Austernpilze per Maxibrief
- Eine Offenbarung aus essbaren Blüten
- Ein erfolgreiches Duo
- König der Schmucklilien
- Unverzichtbar: ummantelte Depotdünger
- Große Ehrenmedaille für bisherigen ZVG-Vize
- Goldene Meisterbriefe für zwei Gelsenkirchener
- Das ist der neue BGI-Vorstand
- Pflanzenschutzexperte ausgezeichnet
- Neuer Vizepräsident und Schatzmeister des ZVG
- Moorbeetpflanzenzüchter geehrt
- Die neue Fee kommt aus der Hauptstadt
- Was können die Hochschulen besser machen?
- Olij Roses kommt zu Dümmen Orange
- Über 200 Besucher beim Deutschen Torf- und Humustag
- ZVG kritisiert Entwurf des Bundesministeriums
- Goldmedaillen für Bad Ischl, Tullamore und Dalfsen
- Erste Minigärtner starten in Österreich
- Gemeinsam schaffen, was alleine nicht gelingt
- „Ohne echtes Wollen geht es nicht“
- Gemüsebau in der Antarktis
- Beschichtung für Glashäuser senkt Energiebedarf
- Zum Praktikum nach Japan
- Regionale Erzeuger finden
- Erstes Treffen in Maria Laach
- Gemeinsames Bewässerungssystem
- Danziger mit neuem Firmenauftritt
- Straße erinnert an Firmengründer
- Zwei von drei erreichen selbstgestecktes Ziel
- Was bringen nationale Wünsche?
- Büro-Heini oder Grün-Experte?
- Viele Chancen für Gärtner
- Von Kampagnen und Kooperationen
- Beratung zur Neuorientierung für Gartenbaubetriebe am Niederrhein
- Goldene Meisterbriefe für Claus Platte und Klaus Szepan
- Prof. Klaus Neumann folgt Karl Zwermann als Präsident
- Logo steht unter dem Motto "Tauch ein!"
- digina.16 – Konferenz zum digitalen Nachlass
- Vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet
- ZVG lädt Lehrkräfte und Berufsberater in Gartenbaubetriebe ein
- Tag der offenen Tür in Langenlois
- IPM DUBAI mit neuem Ausstellerrekord
- Olij Roses gehört künftig zu Dümmen Orange
- Berufsfeldanalyse Gartenbau 2016/17 gestartet
- Dekorative Dahlie ‘Tartan‘ wird Mainau-Dahlienkönigin 2016
- Entente Florale Europe 2016
- Mehr als 200 Besucher beim Deutschen Torf- und Humustag
- LaGa Öhringen 2016 übertrifft alle Erwartungen
- ZVG und FBB werden Partner
- Lila Kerzen für Berlin
- Erste Minigärtner starten in Österreich
- Neuer jüdischer Friedhof eingeweiht
- Sendereihe zu internationalen Stadtgartenprojekten
- Dümmen Orange sponsert BLOEMKUNST2016!
- Sieger des Lenné-Schulgartenwettbewerbs 2016 geehrt
September 2016
- Holger Hachmann mit Georg Arends-Medaille geehrt
- Holger Hachmann mit Georg Arends-Medaille geehrt
- Große Ehrenmedaille für Andreas Lohff
- Wilhelm Böck ist neuer Vizepräsident und Schatzmeister des ZVG
- „Mensch. Stadt. Grün.“ – Bekenntnis und Verpflichtung zugleich
- Gärtnerbesuch im Kanzleramt
- Fachvorträge unter dem Motto „Mensch. Stadt. Grün.“
- Drei Betriebe mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet
- Die neue Blumenfee kommt aus der Hauptstadt
- ZVG kritisiert Entwurf des Bundesministeriums
- 30 Jahre Erdenwerk Kleeschulte
- Bekannte Gräser neu inszeniert
- Erster BdF-Dauergrabpflege-Gipfel
- Praktikum in Japan 2017: Jetzt anmelden!
- Friedhofsgärtner online schnell und unkompliziert finden
- Prof. Dr. Bernd Böhmer erhält Otto-Appel-Denkmünze
- Zum Auftakt gab's Rosen
- Ticketvorverkauf hat begonnen
- DGG unterstützt Gartenbauprojekt in Kenia
- Mit Hormonen Frost und Kälte trotzen
- Facebook-Gruppe „Pelargonien-Vielfalt“ trifft sich in Maria Laach
- Resistenzbildung bei Glomerella vorbeugen
- Dr. Heinz-Dieter Molitor mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet
- Hutzel und Hildebrand im Vorstand bestätigt
- FvRH-Mitglieder trafen sich in Köln
- Hobaho kommt zu Dümmen Orange
- Sommertagung der Friedhofsgärtner
- Raum für Erinnerung
- Saatguttechnologie und Consumer Marketing
- Tanja Weckbach ist hessische Meisterin
- ZVG und HLBS diskutieren Steuerfragen im Gartenbau
- ZVG gegen Ausweitung der LKW-Maut unter 7,5 t
- Bad Neuenahr bekommt die LaGa 2022
- Norbert Engler ist neuer Vorsitzender
- Mensch.Stadt.Grün
- Tomaten auf dem Grab sorgen für Diskussionen
- Neue Escheverie aus Belgien
- Sondergruppe Azerca lädt zur Herbsttagung nach Köln ein
- CERTI steht für Frische und Qualität
- Mit Herz und Hand die Natur erleben
- Minigärtner
- Wohngeld ist auch für Unternehmer möglich
- Zimmerpflanzen zwischen Fiasko und Sortimentserneuerung
- Großblumige weiße Sorten sind gefragt
- Abbild der Sonne
- Begonien fürs Beet
- Ziergemüse – oder Zierpflanzen mit Mehrwert?
- Viele Anregungen für die Praxis
- Wider den Wind
- „Seine Gedanken sind aktueller denn je“
- PLÄDOYER FÜR DAS ORIGINELLE MOTIV
- Die Karawane zieht oft sehr schnell weiter
- Der Markt wächst
- Voneinander lernen
- Maiblumen in Kultur
- Mehr als Schnittlauch
- Stauden im Topf und zum schnitt
- Auch für ausländische Jugendliche
- Sommertour der Europaabgeordneten
- Forschungskoordinator bei RAM in Herrsching
- Landesverbandspräsident geehrt
- Neuer Außendienstler bei Gebr. Brill Substrate
- Sechs besonders gartenwürdige Neuheiten ausgezeichnet
- Mitgliederzahl konstant bei 300
- Liste invasiver Arten in der Kritik
- Mitglieder sollen mehr mitbestimmen
- Prachtvolle Gärten, breites Sortiment
- Ein Topfgarten im Kranz
- Wie hoch sind Ihre Kosten?
- Begonienteppich in Brüssel
- Gemeinsam zu mehr pflanzen
- Die Gärtner von morgen – und Sie
- Ursula Lüttmer-Ouazane - neue Geschäftsführerin bei Cheminova Deutschland/FMC
- BdF-Arbeitskreis Pflanze traf sich in Dresden-Pillnitz
- spoga+gafa 2016 schließt mit deutlichem Besucherplus
- EU-Abgeordnete auf Sommertour
- Reform des Bestattungsgesetzes diskutiert
- Hagelschäden im Norden
- "Daten zur Natur 2016“ neu aufgelegt
- Wann wird Trauer kompliziert?
- Grüne in Baden-Württemberg laden zum Gespräch
- Zusätzliche Haushaltshilfe für Rentner und freiwillig Versicherte
- Annett Kuhr singt auf dem Mannheimer Hauptfriedhof
- Fürs Frühjahr pflanzen
- Stauden von der Matte
- NEUE IDEEN PRODUKTE UND INSPIRATIONEN
- Scharf und handlich
- Gemeinsam geht viel im Sauerland
- Sommer in Öhringen
- Ideen aus Süd und Nord
- Phytophthora an Rhododendron
- Wertvolle Tipps für junge Friedhofsgärtner und Gartenschau-Neulinge
- www.beruf-gaertner.de auch in Englisch
- Team aus Italien gewinnt in Belgien
- Trotz Hitze gutes Geschäftsklima
- „Gräber bewegen“ im Pott
- Musikalische Lesung auf dem Friedhof Ettlingen
- Gold für 'Lemon Meringue'
- NEUE IDEEN
- Funde auf der Pflanzenmesse
- Sieht gut aus und ist bequem
- Üben auf dem Blumengroßmarkt
- Ohne Friedhofsgärtner geht gar nichts
- Leben bedeutet Veränderung
- Gemeindegräber in Gelsenkirchen
- Efeu gesund halten
August 2016
- Dämpfautomaten von MSD erleichtern die Unkrautbekämpfung
- Hydrangea macrophylla "Three Sisters" und Clematis 'Taiga' gewinnen den Pressepreis
- Astilbe 'Chocolate Cherry' als beste Neuheit ausgezeichnet
- Tag des Friedhofs
- Alles im Netz
- horti-regio 2017: Jetzt zum Frühbucher-Tarif anmelden!
- Die späte Augusthitze ist ungewöhnlich
- ISU-Award für sechs gartenwürdige Staudenneuheiten
- Plantarium 2016: Astilbe 'Chocolate Cherry' als beste Neuheit ausgezeichnet
- Klasmann-Deilmann übernimmt Anbieter von Biomasse im Baltikum
- Besondere Sortimente begeistern die Staudengärtner
- Gartenwürdige Neuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet
- Größere Mitbestimmungsrechte für Mitglieder beschlossen
- LÜDECKE ist offizieller Vertriebspartner von ALBA KRAPF
- Aussteller benennen ihre Lieblingspflanzen
- Bunter Begonienteppich auf dem Brüsseler Grote Markt
- öga 2016 zieht positive Bilanz
- Bailey Nurseries und Cultivaris arbeiten zusammen
- Dokumentation zu Landmaschinen-Kosten soll aktualisiert werden
- Immer mehr Gemeinden greifen Trend zu Bestattungswälder auf
- Gökhan Akyazi neuer Forschungskoordinator
- Zwischen Geschenk und Mitnahmeartikel
- Was hat sich bewährt?
- Wie werden die Neuheiten beWERTet?
- Begonia gewinnen im Norden
- Erste Ergebnisse
- Ausgewählte Neue
- Hummeln als Pflanzenschützer
- Die Lieblinge der Saison
- Urlaubsduft im Garten
- Automatisierung in Amsterdam
- Mit einer App gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
- Nützlinge wirken schon allein durch ihre Anwesenheit
- Lilien
- FOTOGRAFIE NICHT FÜR DEN FLOTTEN KNIPSER
- Helfen Pflanzenfabriken gegen Hunger?
- In jedem Apartment kann ein Garten stecken
- Klappe und Schnitt
- Biologisch für die Stadt
- Landschaften aus kleinen Pflanzen
- Tipps für Moorbeetkulturen
- Obstbauprofessor verstorben
- Florensis-Geschäftsführer im Ruhestand
- Erweiterter Vorstand der Gartenbau-Versicherung
- Substratexperte in Freising geehrt
- Verkaufsteam von Modiform erweitert
- Leitungsebene bei Danziger neu organisiert
- Von Systemplatten und Hauptgeschäftsführern
- „Kreativ in der Natur“
- Kinder bauen Kräuterschnecke
- Efeu-Labyrinth eröffnet
- „Die Begegnung bleibt besonders wichtig“
- Gute bis sehr gute Saison 2016
- Gärtnerwünsche an die Substratlieferanten
- Der Blumenkanute aus Schwedt
- Chamaesyce im Sortenvergleich
- „Anti-Aging-Kur“ mit Gentechnologie
- Lehrgang für angehende Betriebsinhaber
- Echinacea stetig nachdüngen
- Temporäre Hallen helfen bei der IPM 2017
- Zu Besuch im blühenden Chicago
- Stadt im Grün
- Erfreuliche Entwicklung
- Welche neuen Beet- und Balkonpflanzen lohnen sich?
- 50 Jahre Grünberg
- Gemeinsam ehrlich und mutig
- Gartenbau in Frankreich mit ähnlichen Problemen wie in Deutschland
- Staudenunion bietet Praktikumsplätze für junge Gärtner in Europa
- Grüne Betriebe wollen gemeinsam Profil schärfen
- Landgard Pflanzen-Ordertage auch künftig auf der spoga+gafa
- Buchsbaum: Witterung begünstigt Schäden
- Patenschaftsgrab für Organe aus der Rechtsmedizin
- Präsident Volker Schmitt geehrt
- Ausstellung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung
- Baumschule Lorenz von Ehren pflanzt Klimabäume
- Freisprechungsfeiern in der Oberpfalz und Mittelfranken
- ASB Grünland: Harald Boppre wird Head of Sales Europe
- Neue Geländestruktur der IPM ESSEN 2017 überzeugt Aussteller
- Neuer Präsident wird im Oktober gewählt
- Stauden mit Matte
- Friedhof der Verräter
Juli 2016
- Züchtertreffen in Chicago
- Blattwanzen lieben Trockenheit und Wärme
- Berufsgenossenschaft verschickt Beitragsbescheide
- Kirchliche Begleitung weiter rückgängig
- Grüne Allianz verabschiedet gemeinsamen Maßnahmenkatalog
- 159 Schulen mit Preisen ausgezeichnet
- Roland Albert und Volker Schmitt in ZVG-Vorstand gewählt
- Neue Geländestruktur der IPM ESSEN
- Bildungsstätte Gartenbau feiert 50-jähriges Jubiläum
- Landgard-Stiftung startet Lehrgang für angehende Betriebsinhaber
- ZVG plädiert in EU-Konsultation für risikobasierten Ansatz
- Blumiges Dankeschön beim Berliner Sportfest
- Parookaville-Besucher lieben Blumen im Haar
- Friedhofsverwaltungen tagen auf Einladung Badischer Friedhofsgärtner
- Efeu-Labyrinth im Kloster Roggenburg eröffnet
- Pokemon go auf dem Friedhof?
- Baumpark öffnet seine Pforten
- Neuer Kurs mit Vermittlung trägt Früchte
- ZVG fordert europäisch einheitliches Vorgehen
- 500.000. Besucher begrüßt
- Bildungsstätte Gartenbau feiert 50-jähriges Jubiläum
- ZVG fordert mehr „Grün“ am Gebäude
- Erste EU-Verbotsliste zu invasiven Arten
- Medienpreis wird 2016 erstmalig verliehen
- Neu im IVG Technik-Team: George Brown
- 50 Jahre Treuhandstelle Köln
- „Friedhof der Lebenden“ in Berlin
- ZVG-Präsidium verabschiedet europapolitische Positionen
- LaGa Öhringen mit positiver Halbzeitbilanz
- ZVG sieht neues Gesetz positiv
- Jury kürt die Gewinner des Wettbewerbs
- ZVG-Präsident: „Gartenbau braucht Wissenschaft“
- Wechsel im Aufsichtsrat und Erweiterung im Vorstand
- Sommerlektüre: War es der Gärtner?
- Fit als Team
- Beet- und Balkonpflanzen sind vielfältig und umkämpft
- „Ein ganz großes Thema ist die Patentierung“
- Bunte Rekordveranstaltung
- Pflanzenmenschen
- Auf zur Videoreise
- Kräuter und Gemüse vom eigenen Balkon
- Immer mehr Bidens
- Bunte Mischungen
- Sich inspirieren lassen
- Orchideenzüchter profitieren / Neuheiten mit den Gärtnern testen / Immer mehr interspezifi sche Sorten / Mit Raritäten und Besonderheiten punkten / Viele viele Petunien
- Mit Licht hemmen?
- Biozierpflanzen effektiv schützen
- VOM SINNVOLLEN WEGLASSEN UND ANSCHNEIDEN
- Im Bann der Sonnenbraut
- Der Job im Nachbarland
- Der Weg nach oben
- Klein, aber fein
- Wildkräuter in Kultur
- Grüne Trends
- Härtl in Kassel: Landschaften mit Pflanzen
- Gartenbaumuseum zeigt pflanzliche Wirkstoffe auf der EXPO 2016
- „Gärtner führen keine Kriege“
- Urgestein des BGM Köln verstorben
- Neue Vertretung der Gebr. Brill Substrate
- Gramoflor-Mitarbeiter wird Dr. rer. nat.
- Plonka mit Vertriebsnachfolge in Süddeutschland
- Ehrenmitgliedschaft der bayerischen Gärtner
- „Bayerischer Löwe“ für bayerischen Präsidenten
- Neuer Aufsichtsrat und der Vorstand von Landgard
- Mehr als eine Mode
- Was sucht der Handel bei den FlowerTrials?
- Kräuterlust im Sommer
- Geranie als Begleiterin eines urbanen Lebensstils positionieren
- Ein großer starker Verband wird jetzt Wirklichkeit
- ZVG kritisiert konzeptloses Genehmigungsverfahren
- Landgard: Guter Weg
- Netzwerken mit Landtagsabgeordneten
- IGZ-Standort Erfurt fliegt aus der Leibniz-Gemeinschaft
- „Brexit-Hagel“ sorgt für Riesenschäden
- Orientierung im Neuheitenlabyrinth
- Versuchsfragen abgestimmt
- Wieder positive Stimmung beim großen Vermarkter
- Viele Besucher auf der öga trotz teils schlechtem Wetter
- FleuroStars 2016/2017
- GreenTech noch internationaler
- Deutlich mehr Besucher in NRW
- Gemeinsam nicht aus Not
- Mehr Geld auch für Bundesprogramm Energieeffizienz
- Mit "Gartenzwerge" spielerisch den Garten entdecken
- Jungpflanzenbetriebe tagen in Veitshöchheim
- Abschlussarbeiten können bewertet werden
- Erstmals Bestattungswälder in der Auswahl
- Aussteller und Besucher mit Fachmesse zufrieden
- ZVG-Präsident und -Generalsekretär besuchen Gartenbau-Institut an der Uni Hannover
- Wieder positive Stimmung beim großen Vermarkter
- Verbände sehen Verunsicherung des grünen Handels durch Brexit
- Erfolgreicher Start des digitalen Freizeitgartenwetters
- ZVG kritisiert konzeptloses Genehmigungsprozedere in Europa
- Als „Brexit-Hagel“ wird er in Erinnerung bleiben
- Mehr internationales Publikum
- Jetzt auch hier Diebstähle
- Bestattungsgarten in Esch eröffnet
- 350 Teilnehmer beim Ausstellerinformationstag
- ZVG kritisiert Stickstoff-Minderungsstrategie des BMUB
Juni 2016
- Gartenbaumesse verzeichnet Aussteller- und Besucherplus
- Vermarktungsberatung für den Gartenbau
- ZVG sorgt sich um europäische Landwirtschaft
- Gartenbau-Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois
- ZVG fordert Beschränkung des Patentschutzes auf technische Erfindungen
- Aus für IGZ-Standort Erfurt beschlossen
- Landgard mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte
- Schöne Gräber im Spätsommer
- Zweiter Memoriam-Garten wird eröffnet
- Nordrhein-Westfalen: Aus Zwei mach Eins
- Besucherzahlen der FlowerTrials legten in NRW besonders stark zu
- ZVG begrüßt Einigung der Koalitionsspitzen
- ZVG fordert Weiterführung der Pflanzenschutzdebatte
- Bayerischer Löwe für Präsident Roland Albert
- Geranienzüchter gründen Marketinginitiative „Pelargonium for Europe“
- Blumig Fußball gucken im Berliner Biergarten
- Begonia 'Miss Malibu' gewinnt den FleuroStar Award
- Birgit Dircks-Menten als Aufsichtsratsvorsitzende verabschiedet
- 'De Rozenhof' präsentiert die neuesten Topfrosen 2016
- Erfolgreiche Sommertour des "Gräber bewegen"-Mobils
- Bunte Blumenkästen für Seniorenheim
- Agrarwissenschaftler plädiert für gezielteren Einsatz von Glyphosat
- "Die beste Idee der Plantarium 2016” gesucht
- Deutsches Gartenbaumuseum mit Wanderausstellung dabei!
- NEUE IDEEN PRODUKTE UND INSPIRATIONEN FÜR FRIEDHOFSGÄRTNER
- Solide Grabehilfen
- Heuchera im Herbst
- Strategisch der Zukunft entgegen
- Kleine ganz groß
- Falscher Mehltau an Stauden
- Erste hortivation by IPM ESSEN zieht positives Fazit
- Efeu allein zu Haus? Muss nicht sein!
- Wache Mahner oder nervige Weltverbesserer?
- Sortimentswandel und Convenience bei Gehölzen
- Glaubwürdigkeit ist höchstes Gebot
- Großblumiges Rot ist weiter angesagt
- Duftend, haltbar großblütig
- Überbringer von sommerlichem Flair
- Energieschirme sind ein Muss
- Viele Wege führen zu Bio / Pionierin in puncto Nachhaltigkeit / Die ersten Bio-Orchideen / Betriebsgründung in Bio / Bio-Weihnachtssterne und Co. / Mehr Grün ins Grau
- Luftakrobaten und Kletterkünstler / Orte der Stille / Hochkarätige Lektüre / Selber instand setzen
- WILLKOMMENE HILFE, ABER KEINE PROBLEMLÖSUNG
- Was bringen gewonnene Preise?
- Applikationstechnik richtig einsetzen
- Pflanzen aus Pistoia
- Weichen gut gestellt
- Experimentierfreudig
- Wildkräuter und innovative Energie
- AIPH sucht besten Gärtner für Auszeichnung auf der IPM 2017
- Besonders engagierter Gärtner gestorben
- Pflanzenernährungs-experte beim IVA
- Bereichsleiterin Qualität bei Landgard
- Reimann verstärkt Vertriebsteam
- Blumen und Zierpflanzen in Österreich am wichtigsten
- Anti-Aging-Kur für Zierpflanzen
- Gartenbau am Niederrhein stärker betroffen als in Süddeutschland
- Minigärtner auf der Gartenschau
- Ein Brexit wäre nicht im Sinne der Gärtner
- Benötigen wir 1-und 2-Cent-Münzen?
- 1400 km, 11 Tage, 1 Ziel
- Landgard mehrfach zertifiziert
- Land unter
- Gute Einzelmaßnahmen besser aufeinander abstimmen
- Florensis mit neuem Logo
- Digitaler Marktplatz für Nischenprodukte
- WarnWetter-App sehr beliebt
- Alles nicht so einfach
- Fast 300 Betriebe haben Daten geliefert
- Lichtblicke bei Einzelhandelsgärtnern und Gemüsebauern
- Die Experten unterstützen
- Priva gewinnt den GreenTech Innovation Award
- Rückfahrkameras für mehr Kindersicherheit
- Dümmen Orange übernimmt Sukkulentenbetrieb
- Frühling insgesamt unauffällig
- Aufwärtstrend hält 2016 an
- "Betrieb Niedersachsen 2016" gesucht
- Fans werden zu Pottjägern
- Fünf Ideen werden weiterentwickelt
- Heilbronner Minigärtner auf der LaGa aktiv
- Neue Wege auf dem Friedhof
- ZVG wirbt mit Staffellauf für gärtnerischen Nachwuchs
- Bundestagsabgeordnete unterstützen ZVG-Ausbildungskonzept
- Stuttgart-Hohenheim präsentiert sich als grünes Kompetenzzentrum
- ZVG kritisiert geplante Implementierung von AnaCredit
- Gartenbau am Niederrhein stärker betroffen als in Süddeutschland
- Fünf Pflanzen konkurrieren um den FleuroStar
- Tipps für BuGa-Neulinge
- Friedhofsgärtner als Aussteller gesucht!
- Zwei Millionen Bürger benutzen WarnWetter-App
- Seminar zur Applikation im Zierpflanzenbau
- „Entscheide dich“!
Mai 2016
- Florensis mit neuem Logo
- TREES-CONNECT-Radfahrerteam am Start
- ZVG sieht Gesetz überwiegend positiv
- IPM ESSEN unterstützt „Blumen – 1000 gute Gründe“
- Ministerin tauft „Eutiner Symphonie“
- Wenig Nachfrage nach gemeinsamer Beisetzung
- Frettchen gegen Kaninchen?
- Zertifizierungen für nachhaltige Vermarktung
- Neuer Verkaufskanal bei Plantion
- Trauer um Michael Speth
- Thüringer Landwirtschaftsministerin spricht sich für Erhalt aus
- AIPH sucht besten Gärtner 2017
- Mensch und Tier gemeinsam bestatten
- Dr. Pacyna-Schürheck zur Bereichsleiterin ernannt
- Azerca-Sommerreise geht ins Elsass
- Preis für Zivilcourage geht an Bergsteiger Georg Kronthaler
- Sonnenwende im Bestattungsgarten Lübeck
- Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen
- Landesgartenschau 2024 findet in Erlangen statt
- Präsentationstage: Zusammen Frühsommer erleben
- Ideenskizzen bis 15. August einreichen!
- Topf- und Schnittrosen-Sortimente
- Neue Geschäftsführerin bei MPS
- Neue FlowerTrialsVorsitzende
- DGG-Geschäftsstelle in Berlin mit mehr Mitarbeitern
- Roboter sollen Salat pflanzen und ernten
- Bis zur IPM 2020 soll alles fertig sein
- Blumengroßmarkt will Grundstück übernehmen
- Kinder für die BUGA Heilbronn aktiv
- ZVG fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen
- Blumenfee gesucht
- Ausbildung fördert Integration
- Blumen auf dem Gepäckband
- Wie erleben sie unsere DEGA-Online-Seminare?
- Heiße Fotomotive
- IVG und NABU sind enttäuscht
- Wo Bleiben die Gärtner?
- Blumige Aktionen landauf landab
- Das Ende ist nahe
- Berufsfeldanalyse geplant
- Großhändler sind recht zufrieden
- Welche Chancen haben Biozierpflanzen?
- Topforchideen sind unglaublich beliebt
- Biozierpflanzen – Top oder Flop?
- Klassische Topfsortimente schwächeln
- Großhändler blicken auf gutes Muttertagsergebnis
- BdB veröffentlicht Jahresbericht 2015/16
- Berliner Geschäftsstelle personell aufgestockt
- Blumenaktion am Airport Weeze
- Eisbegonien im Fokus
- Aeternitas schreibt Journalistenpreis aus
- ZVG mit Partnerevents vertreten
- Erstes Quartal mit Umsatzplus abgeschlossen
- Wie schätzen Sie die Chancen für Biozierpflanzen ein?
- Genter Floralien ziehen positive Bilanz
- 'Vroni Marathoni' ist Beet- und Balkonpflanze 2016
- VFFK fordert Abschaffung der Gebühren
- Startschuss für Modernisierung gefallen
- Europa Minigärtner besuchen BuGa-Gelände
- Deutsche Blumenfee 2016/2017 gesucht!
- Mit dem Fahrrad durch Flur und Friedhöfe
- Junggärtner: Azubi-Startpaket 2016/2017 neu aufgelegt
- Greenworks und GreenSurvey kooperieren
- Studie bestätigt Befürchtungen des Berufstandes
- Blumengroßmarkt wird selbstständig
- "Schrebergarten Deluxe" im Herzen Berlins
- Deutschlandwetter im Frühling 2016
- Zahlreiche Betriebe werben für den Gärtnerinnen-Beruf
April 2016
- Höhere Leistungserwartungen an Mitarbeiter
- Biomasseanlagen auch künftig fördern
- „Willkommenskultur hört nicht beim Willkommen auf“
- BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen
- Neue Homepage entwickelt
- Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für biologischen Pflanzenschutz
- Ulrich Foth neuer Vorsitzender des Fachbereichs Pflanzenernährung
- Charmante Drohung zum Muttertag
- Großteil der Bürger toleriert Urne beim Nachbarn
- Ausstellung: Erinnerungsgarten der Kulturen
- “Käpt’n Brise“ ist Pflanze des Jahres im Norden 2016
- ZVG fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen
- Groen-Direkt Frühlingstage 2016
- hortivation ruft neuen Wettbewerb zur Warenpräsentation ins Leben
- Sternschnuppen eröffnen Balkonpflanzensaison
- "Grüne Charta von der Mainau" feiert 55. Bestehen
- ZVG warnt vor bürokratischem Aufwand für deutsche Pflanzenzüchter
- „Green Grower“ hilft bei Fachrichtungswahl
- Zahlreiche Gärtnereien bieten Aktionen an
- ZVG-Arbeitskreis führt Berufsfeldanalyse 2016/2017 durch
- Neuer Wettbewerb zur Warenpräsentation
- Schließung des Standorts Erfurt droht
- Höchste Zeit zur Abgabe
- Europa Minigärtner starten in den Frühling
- Badener setzen positiven Trend fort
- ZVG wird sich in Berlin vielfältig präsentieren
- ZVG initiiert Wettbewerb „Neue Wege auf dem Friedhof“
- Vortragsfolien liegen vor
- Fit für die Zukunft!
- MSD-Website neu gelauncht
- Glyphosat-Zulassung soll um nur sieben Jahre verlängert werden
- Innenraumbegrüner in Weihenstephan
- Grünes Presseportal weiter auf Erfolgskurs
- Ideen für neue Nutzungsmöglichkeiten gesucht
- Krimi spielt auf dem Friedhof
- Gartenbaubetriebe kaufen zunehmend online
- ZVG hofft auf längere Laufzeit einer Neuzulassung
- Präparat aus Gärresten von Biogasanlagen patentiert
- Aurikeltheater im Schlossgarten
- Vorschlag der EU-Kommission: Glyphosat-Zulassung nur sieben Jahre verlängern
- Orchideen-Paradies in der Provinz
- Forschungsgelder nutzen
- Zum Praktikum in die USA
- Mehr Rente ab dem 1. Juli
- Pilzboxen kommen gut an
- Pflanzenschätze sammeln, erhalten und dokumentieren
- Startschuss für 9-Hektar-Neubau
- Minigärtner starten unter Mammutbäumen
- Wie wird Gärtner für Jugendliche wieder zu einem tollen Beruf?
- Die 4000-Pflanzen-Wand
- Es lohnt sich, die Förderung zu nutzen
- Meinung: Nur Schwarz oder Weiß?
- Bei Streitfällen rechtzeitig handeln
- Qualität systematisch sichern
- Kulturdatenblätter erleichtern den Bio-Einstieg
- Alles Bio oder Was?
- Die hängenden Blumengärten von Berlin
- Nicht nur auf die Bienen kommt es an
- Der Bienenschutz nimmt Fahrt auf
- Normen ersetzen Ehrlichkeit nicht
- Neues Fachinstitut für Bienenschutz eingerichtet
- Tulpensonntag in der City
- Azubi-Infotage auf dem Mannheimer Maimarkt
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft: Neue Qualitätsstandards bei Dokumentation von Pflanzensammlungen
- Neue Qualitätsstandards bei Dokumentation von Pflanzensammlungen
- Mehr Rente ab 1. Juli
- Startschuss für neue Produktionsstätte in s-Gravenzande/NL
- Friedhofskultur in der engeren Wahl
- Bewerbungen für USA sind noch möglich!
- Pilzboxen erfreuen sich großer Beliebtheit
- grün-erleben-Neueröffnung im Florapark Wiesloch
- Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod
März 2016
- Baldige Süßkirschenblüte kündigt Vollfrühling an
- ZVG und DGG läuten politischen Frühling ein
- Sicherheit und Gesundheit erhalten
- Bürgerbeteiligung für "Ohlsdorf 2050" gesucht
- Zweites Friedfeld eröffnet
- Tag der offenen Tür stellt Ökoanbau vor
- BMF-Referentenentwurf soll Manipulationen verhindern
- Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff öffnen
- Phänologische Beobachter gesucht
- Ökobestattungen gewinnen an Bedeutung
- Steigerungen um bis zu 374 %
- Topfpflanzen Hils, Steinegger Baumschulen und Greenroad mit Prudac - neue Ausgabe mit drei Porträts
- „Blühendes Sachsen“ eröffnet Gartensaison
- Bewerbungsfrist noch bis 24. März
- So gelingt der Anbau von Biozierpflanzen
- Minigärtner Müllheim feiern Auftakt unter Mammutbäumen
- ZVG fordert Aufklärung statt Irreführung
- Hortensien: Sorten und Kultur
- Neuer Gartenbaupräsident in Berlin-Brandenburg
- Neuer Landesverbandsvorstand in Rheinland-Pfalz
- Neues Marktforschungsteam am Start
- Manager Vermarktung bei Veiling Rhein-Maas
- Vizepräsident im Norden bestätigt
- Patent- oder Sortenschutz?
- Marker in der Rosenzüchtung
- Offene Rechtsfragen beschäftigen die Pflanzenzüchter
- Wofür würden Sie gerne viel Geld investieren?
- Grünpflanzen auf hoher See
- Valentinstag 2016
- Mischpflanzungen sind gefragt
- Wertschätzung hausgemacht
- Dritte Gruppe auf der Ostalb
- Teilnehmerrekord bei ISU-Winter-Days
- Hochzeit mit zwei Bräuten
- Markt ist stabil
- In Italien ist die Vermarktung begrenzender Faktor
- BdB fordert Entschädigungsfonds
- Europaweite Verbotsliste invasiver Arten in der Kritik
- Ist Pseudomonas corrugata ein Krankheitserreger an Pelargonien?
- Aus drei wird eins
- Das beliebteste Titelbild
- Klimataugliche "Zukunftsbäume" im Test
- „Schlechter Tag für staatliche Bewertungsbehörden“
- BGI-Innovationsprojekt erhält EU-Förderung
- Starkregenrisiko in Städten besser einschätzbar
- Lokale Torfersatzprodukte schonen das Klima
- Gemeinsame Bestattung für Mensch und Tier
- Schwarze Witwe führt über den Friedhof
- Angebot wird weiter ausgebaut
- Frühlingsblüher halten Einzug im Cappelrain
- „Frankfurter Grüne Soße“ offizielle regionale Spezialität
- Junggärtner tagen im Saarland
- Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung im Mittelpunkt
- Mängel bei Datensicherheit blockieren Landwirtschaft 4.0
- Blumenampel mit stabilem Rand
- Minigärtner jetzt auch in Böbingen an der Rems
- Aus Drei wird Eins: Der neue Verband Baden-Württemberg-Hessen
- BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen
- Dr. Klaus Henschel neuer Präsident in Berlin-Brandenburg
- IVG startet Arbeitskreis Systemhandel
- „Gräber bewegen“: Das Ape-Mobil begeistert Norddeutschland
- Februar 2016 war mild und feucht
- ZVG kritisiert EU-Vorschläge für europaweite Verbotsliste
- Beitrag zur LBG-Zusatzversicherung leicht angehoben
- Sozialamt muss Bestattungsvorsorge zahlen
- Baumbeisetzung als neue Bestattungsform
- Planung für den Grünzug Nordost beginnt
- Plantarium wird erweitert
- „Ein Willkommen allein reicht nicht aus“
- BGI mit Gemeinschaftsstand
- „Natürlich schöne Augenblicke“ mit neuem Partner
- Erfolg ist kein Zufall
- Muss es alles immer geben?
- Gute Entwicklung der Blumenzwiebeln
- Nicht allein Phalaenopsis
- Robust im Garten mit riesigen Blüten
- Naschgemüse braucht Nährstoffe
- Bewässern und entwässern
- Nicht zu viel und nicht zu wenig
- Jetzt nur noch mit Plakette
- Wer die Saat hat, hat das Sagen
- Kicken & kontakten
- Efeu im Labyrinth
- NICHT NUR DAS WICHTIGE IST WICHTIG
- Rosen
- Schon die Kinder für Pflanzenbau begeistern
- Sonnenlicht ist konkurrenzlos
- Blumenstiele aus Thailand
- Ein „Monopölchen“ wird 125 Jahre
- Im Orchideenparadies
Februar 2016
- Teilnehmerrekord bei den ISU-Winter-Days
- Kröger als Vizepräsident bestätigt
- Studieninformationstage an der HSWT
- Dresdner Frühling im Palais
- Dauergrabpflegeverträge steigen
- Frühjahrsbepflanzung in Pastell
- Neues Marktforschungsunternehmen hilft beim Marketing
- Martin Gehrer neuer Verwaltungsratspräsident
- Gärtner mit Teichpflanzen, Freilandkakteen und Formgehölzen im Porträt - unsere neue Ausgabe ist da
- “Blumen – 1000 gute Gründe“ feiert 1. Geburtstag
- Wintertagung mit breitem Themenspektrum
- Arbeitskreis ermittelt Marktdaten für Staudengärtner
- Blumengroßhändler mit Valentinstag im Wesentlichen zufrieden
- Greven: Führungen für Familien
- „Friedhof heute“ – so vielseitig wie das Leben
- Auch den Briten fehlen Fachkräfte
- Blumenbüro Holland und Stars for Europe sind neue Partner
- Reise in Gärten und Gärtnereien Englands
- Mitarbeiter mindestens einmal jährlich unterweisen
- 'NightSky' gewinnt Gold Innovert Award
- Landwirtschaftliche Krankenkasse bezuschusst Kurse
- Marktimpulse aus Lüllingen
- „Innovationskönig“ von Veitshöchheim gestorben
- Für den weltweiten Gartenbau gewirkt
- Noch ein Staudengärtner ist gegangen
- Staudensichtungsexperte gestorben
- Plantion erweitert Geschäftsführung
- Verkaufsabteilung bei Javo erweitert
- Mit DIY-Lebenspreis geehrt
- Vorstandsvorsitzender Sozialversicherung
- Beraten, vernetzen, Brücken bauen
- Gartenwetter für Freizeitgärtner
- Schauen sie auch mal über den Zaun
- Aussaatgerät mit Haushaltsstaubsaugern
- Selecta wird zu Selecta one
- Nachhaltigkeitskongress geplant
- Climaxhaus leider nicht mehr im Angebot
- Wie nutzt Ihnen Ihre Ausbildung im Beruf?
- Blumengondeln im Karneval
- Frühling in Essen
- Es geht um die Pflanze
- Ehemaliger Präsident Günter Rode verstorben
- Jahrgangsbände 2015 jetzt kostenlos online abrufbar
- Vorsitzende für Arbeitskreise gewählt
- Umstrukturierung des Vorstands beschlossen
- WELCHE FARBE HAT DENN EIN CHAMÄLEON?
- Der Handel sieht Regionalität als Megatrend / Chefsache Nachhaltigkeit / Auf Spurensuche / Handelsklassen zählen nicht / Saisonarbeitskräfte müssen gute Leistungen bringen / Die afrikanische Gewächshausrose ist meist klimafreundlicher / Nachfolger gesucht
- Stauden und Kräuter – die dynamischen Kleinen
- Azerca-Gärtner spielen vorne mit
- „Heute geht es um die Vielfalt“
- Nur die Besten
- Beliebte Pflanzen
- Neuer Blütenstar / Auch die Werbung stimmt
- Trios auf dem Laufsteg
- Blüten, die den Himmel aufschließen
- Technik aus Essen
- Die Sache mit dem Volumen
- Fortschritt im Detail
- Tulpen
- Wenn die Grenzen zwischen Blumen und Gemüse verschwimmen
- Initiativen vor Ort
- Pseudomonas corrugata neu an Pelargonien?
- Die fleißige Fee
- Bio aus Tirol
- XXL-Pflanzen als Marke
- Seerosen im Brandenburger Sand
- Friedhofsgärtner beteiligen sich am IGA-Campus
- Friedhofsgärtner fusionieren als erste
- „Vielfalt und Kraft“ für die Bundeskanzlerin
- DEGA-Online-Seminar B&B-Pflanzen hemmen
- Wegen wahrscheinlicher Übernahme durch ChemChina wird Syngenta Blumensparte nicht veräußern
- Fruit Logistica erstmals mit über 70.000 Besuchern
- Mehr Besucher, mehr Entscheider, mehr Geschäftsabschlüsse
- Sabrina Holz gewinnt den IPM Messe-Cup 2016
- Essener Fachschüler können in Geisenheim studieren
- Anmeldung für friedhofsgärtnerischen Wettbewerb läuft
- Züchter finanzieren künftig die Werbe-PR-Arbeit für Callunen
- Qualitätssicherung im Zierpflanzenbau
- Das sind die drei Goldmedaillengewinner für 2017
- Landgard expandiert nach China
- Prüfintervalle verlängern sich auf sechs Kalenderhalbjahre
- Fachkongress "Wie störend ist Trauer?"
- Friedhofsgärtner mit starkem Auftritt
- Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
- ZVG-Präsident trotz schwieriger Lage zuversichtlich
- Großbrand in Bio-Gärtnerei
- Betriebs-Check als kostenloses Basismodul buchbar
- BGI: Aussteller sehr zufrieden mit Serviceangebot
- SVK-Gartenbau und Dauerkulturseminar 2016 in Bad Zwischenahn
- Hitliste der 40 besten Blumen und Pflanzen
- So setzt sich der Markt zusammen
- Kein Nachfolger – was nun?
- „Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen“
- Rund ums Gewächshaus
- Bunter Frühlingsgruß
- Blattbegonien für Beete
- Klimatisierung und Energie
- NEUHEITEN
- DAS STRAHLENDE LEUCHTEN DER FRÜHJAHRSBLÜHER
- Narzissen
- Wie umweltfreundlich ist Hydroponik?
- Wie erfolgreich sind B&B-Betriebe?
- Schon jetzt das Frühjahr 2017 im Blick
- Schwimmender Garten
- Klima, Energie und Licht
- Schönes Gemüse
- Pflanzen in Premiumqualität
- Marktimpulse aus Lüllingen
Januar 2016
- Finanzierung langfristig gesichert
- „IPM Neuheiten 2016“ mit neuem Rekord
- Meldeverfahren für Unfallversicherung geändert
- Startschuss zum Beruf-Gärtner-Videowettbewerb gefallen
- Frühjahrsordertage mit deutlichem Plus
- Werner Tschacher neuer Leiter
- Budda-Statue nicht erwünscht
- Innovationsprozess für neue Verkaufskonzepte gestartet
- Erfolgreiche Geburtstagsausgabe
- App für intelligenten Pflanzenschutz
- Niedrigenergiegewächshäuser - Ergebnisse des ZINEG-Verbundprojektes
- Florexpo Europe ist erste Übernahme von Dümmen Orange in diesem Jahr
- Blumenhalle feiert „Karneval der Blumen“
- Nachhaltigkeit in der Produktion im Fokus
- Friedhofsgärtner entwerfen begehbaren „Raum für Erinnerungen“
- Selecta wird zu Selecta one
- Innovationspreis Gartenbau 2016: Jetzt bewerben
- Schlupfwespenmischung Aphiscout spürt beginnende Blattlausplage auf
- Deutschsprachige Lieder auf dem Vormarsch
- Gartenwetter im Internet
- Prof. Dr. Bernd Böhmer mit der Ernst-Schröder-Münze in Silber ausgezeichnet
- Erweitertes ZVG-Präsidium diskutiert Grundlinien des Gartenbaus
- Die Politik zu Gast beim ZVG
- Elisa Markula unterstützt den BVE
- Verkaufskonzept „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ gestartet
- Weiterbildung in Stuttgart-Hohenheim
- Niedersachsens Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz zu Besuch
- Duales Studium erfolgreich abgeschlossen
- Polnische Baumschulbetreiber stark vertreten
- Melanie Oesch setzt in Schweizer Erde
- Geniale Erfindung aus DDR-Zeiten - Gartengerät mit Haushaltsstaubsauger
- Colore Mix Packs - 10 Chrysanthemen in einem Pack
- Zulassungs- und Vertriebsrechte für Milbeknock
- Bundespräsident Gauck erstmals zu Gast
- BdF feiert 60. Geburtstag
- Neue Zusammensetzung im GdF-Aufsichtsrat
- Neuer stellvertretender BdF-Vorsitzender gewählt
- Mehr Budget für generische Werbung
- Messe-Evergreen feiert 90. Geburtstag
- RWZ-Tochter STE-BE übernimmt SIEGARDIE
- IG BAU: Attraktive Rahmenbedingungen für Beschäftigte schaffen
- Martin Empl übernimmt Vorstandsvorsitz
- Beeindruckende Gärtnergeschichte
- Medizinalhanf – den Anschluss nicht verpassen
- Kalkempfindliche Pflanzen torffrei kultivieren?
- Umwelt & Klima zählen mehr denn je
- Bürgeraktien fördern Nachhaltigkeit in der Region
- Zuversichtlicher Grundton
- Reger Handel
- Grüner Handel mit Plus
- Sterne aus farbigen Blattzacken
- An ROT kommt niemand vorbei
- Torfmoos anbauen
- Vorzeitig beendet?
- EIN SCHARFER BLICK IN DIE SAMENTÜTE
- In der Stadt
- Pflanzen für den Teich
- Kakteen für draußen
- Großes für kleine Gärten
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
- Erden und Substrate
- Marokko ist dieses Jahr Partnerland
- Von einer lokalen Warenbörse zur Weltleitmesse
- Regionen stärken
- Umsatz soll weiter wachsen
- Welches Titelbild hat Ihnen am besten gefallen?
- Wie hat sich das Climaxhaus bewährt?
- Gärtner aus der ganzen Welt
- Neues Beratungssystem wird rege genutzt
- Ran an die Fische!
- Historischer Schatz gesichert
- Chinesen an deutscher Forschung interessiert
- Regionalgärtner starten mit neuer Website
- Herausragender Baumschuler
- Vom Grün in den Städten
- Hummel und Helix Pflanzen werden Partner
- 2015 zweitwärmstes Jahr seit 1881
- Reisen – oder nicht reisen?
- Starker Auftritt der Friedhofsgärtner
- IVG trauert um Ehrenvorsitzenden
- Weiterbildung für Gärtner in Hohenheim
- Gartenbautagung 2016 in Tübingen
- Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin
- Ape gestartet
- Wohin geht die Reise?
- Landwirtschaftskammer NRW informiert in Halle 1a
- Bewerbungsstart für Landesgartenschau 2022
- Blüten unterwegs
- Die grüne Forschung beginnt jetzt richtig
- Welche Chancen bietet E-Learning?
- Land der Narzissen
- Grower of the Year
- Die Welt zu Gast in Essen
- Da schau her
- Bühne für Pflanzen
- Gesunde Pflanzen
- Plumbago indica
- Wie ein Schwarm Schmetterlinge
- Mehrere Bauarten sind möglich
- WIRKUNGSVOLL GESTALTEN AUCH OHNE FARBE
- Begeisterung. Leidenschaft. Staudengärtner
- Grüne Lombardei
- Besuch in Belgien
- Minis und mehr
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
Dezember 2015
- 2015 zweitwärmstes Jahr in Deutschland - gemeinsam mit 2000 und 2007
- Wärmster Dezember seit 1881 folgt auf Rekord-November
- EU-Kompromiss zur Verordnung Pflanzengesundheit
- Videowettbewerb für Studenten gestartet
- Royal Brinkman ab sofort mit neuem Logo
- Zweite Station für E-Scooter
- Prof. Sörries scheidet aus
- "Ihre RegionalGärtnerei" mit neuem Internetauftritt
- Zehn Jahre digitales DEGA-GARTENBAU-Archiv
- Düngerproduzent Hauert steigt in den Methylenurea-Markt ein
- Landgard unterstützt Studenten der Fontys International Business School
- „Eine Welt ohne Hunger ist möglich“
- Studium mit stärkerem Praxisbezug gefordert
- Hummel und Helix Pflanzen werden Partner
- Friedhöfe als Raum für Erinnerung
- 90 Jahre Grüne Woche
- Zukunftswerkstatt Friedhof in Weimar
- Gartenbau profitiert von neuem Beratungssystem
- Tickets für AIPH-Awards-Galadinner online ordern
- Landgard gewinnt neue Sponsoringpartner
- Baumschuler Henning Martens wird Jungunternehmer des Jahres
- Chrysanthemen-Show in den Niederlanden
- Umsatzsteigerung von fast vier Prozent erwartet
- BGI initiiert Zukunftswerkstatt für Verkaufskonzepte
- Neue Beiratsordnung stärkt Regionen
- Raumbegrüner aus ganz Europa trafen sich in Lyon
- Baumschule Lorenz von Ehren liefert Gehölze
- ZVG begrüßt das neue UN-Klimaschutzabkommen
- IPM 2016 – Familientreffen des Gartenbaus
- Führungswechsel bei Dataverde
- Neuer stellvertretender Sprecher beim IVG
- Erster INDEGA-Ehrenpräsident
- Auszeichnung: Osnabrücker Ehrenmedaille
- Zwei Auszeichnungen für Pflanzenschutzexperten
- Auszeichnung: Silberne Ehrennadel des ZVG
- Christrosennacht bei Umbach
- WELCHES LAND INTERESSIERT SIE BESONDERS?
- Erlebnisdschungel in Südtirol
- Online-Zugang extra ausgewiesen
- Ab 2016 kein Werbecent mehr
- Neues Logo
- Danziger und Kolster arbeiten zusammen
- Bad Iburg bekommt nun doch eine Gartenschau
- 50 Jahre Bücherei des deutschen Gartenbaus
- Schlagkraft erhöhen
- Mit der Karre zur Krippe
- Mayer und Visser werden Partner
- Blumenhalle mit Karneval der Blumen
- Jetzt für Innovation Award bewerben
- Azubi-Weblog gestartet
- Gerhard Friedrich wieder gewählt
- Staatliche Fachschule für Gartenbau Heidelberg erhält Bildungspreis
- Vom Fußball und vom Erfolg
- Emotionen verkaufen
- Alles andere als langweilig
- Ein Zeitstrahl voller Ideen
- In zehn Jahren ist viel passiert
- Stauden für die Praxis
- Flächendeckendes Angebot
- „Wer sich nicht bewegt, hat keine Zukunft“
- Ideen gibt es mehr als genug
- Das Gespräch in der Gruppe hilft
- Ein Ort des Trostes und der Ruhe
- Jeder ist gefragt
- Gerne Friedhofsgärtner
- Bad Iburg sagt "Ja" zur LaGa 2018
- Mit Kostenauflistungen dem Preisdruck standhalten
- Ab 2016 kein Werbecent mehr
- „Besser als sicher geht nicht“
- Mayer und Visser werden Partner
- Umfangreiche POS-Materialien zur Verfügung
- Trauer um Haustiere ernstnehmen
- Lösungen für "Lücken" gesucht
- Gute Berufschancen in Landwirtschaft und Gartenbau
- 9. „International Perennial Plant Conference" in Grünberg
- Vorsitzender Gerhard Friedrich startet in vierte Amtsperiode
- Hauert steigt in den Methylenurea-Markt ein
- Gemeinsamer Verband wird bald Wirklichkeit
- Startschuss für "INDEGA IPM Innovation Award"
- Azubi-Weblog gestartet
- Urnen im Sammelcontainer?
- Friedhof für drei Religionen ab 2016
- England ist Partner des Internationalen Gartenbauforums
- Topfpflanzengroßhändler wollen intensiver kooperieren
- Mit neuem Logo in das neue Jahr
- GrootGroenPlus und Expo TCO überschneiden sich auch in 2016
- Führungswechsel bei der Dataverde GmbH
- 50 Jahre Bücherei des deutschen Gartenbaus
- Einreichungsfrist für Projektskizzen bis 15. Februar 2016
- Leitfaden liefert Infos und Ideen
- Erleichterungen bei der Hofabgabe
- Herbst in Deutschland 2015 sehr mild
- Fünf Jahre Veiling Rhein-Maas
- Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus
- Gruppe Nürtingen in 2015 voll aufgeblüht
- NEUE IDEEN PRODUKTE UND INSPIRATIONEN FÜR FRIEDHOFSGÄRTNER
- Pflegeleicht, dauerhaft und kostengünstig
- Ordnung und Logistik
- Gesamtpaket in Essen
- Bunter Sommer in Havelberg
- Liebeserklärung an einen besonderen Ort
- Verbräunung an Thuja
November 2015
- Studium im IT-Zeitalter - werden Hörsäle überflüssig?
- Pillnitzer Zierpflanzenbau-Veranstaltung „Verfrühen im Freiland“
- Friedhofsmobil: Spenden fließen weiter
- "Handbuch Pflegegeräte" erschienen
- Bad Zwischenahner Azerca-Seminar
- LVG Heidelberg erhält Deutschen Arbeitgeberpreis Bildung
- Gemeinsame Bewerbung von Florensis Deutschland und Niederlande
- Hochschule veröffentlicht ersten Forschungsbericht
- Kleingärtner präsentieren blühende Frühjahrslandschaften
- Alfons Hegele erhält Silberne Ehrennadel des ZVG
- Goldene Ehrennadel für Joachim Hespeler
- BdS-Mitglieder informieren über Staudensortiment
- Positive Aussichten für das Jahr 2016
- Mitglieder diskutieren Branchenthemen
- Thünen-Institut führt bundesweite Umfrage durch
- Naturschauspiel bei Raffeiner Orchideenwelt
- Jetzt bewerben!
- Jetzt zur Fortbildung anmelden!
- Viele Mitmach-Aktionen beim Green Day 2015
- Gartenbauthemen auf EU- Ebene
- BdF stellt neue Kampagne "Raum für Erinnerungen" vor
- Info-Tour der BGI-Jungunternehmer nach Paris endete jäh
- 16 Kommunen - eine Gartenschau - ein Logo
- Straelener Topfpflanzentag 2016
- Neue Stammrose mit Auge
- Brandgefahr durch alte Schirmtücher
- 18. Grüner Aschermittwoch in Marktheidenfeld
- Neue Ideen und Produkte
- Ausbilden für die Zukunft
- Die Raute bedeutet alles
- Das meiste ist erste Liga
- Buntes Frühjahr an der Havel
- Gesunde Lonicera
- Zahlreiche Nationen mit Ständen vertreten
- Poinsettien-Nachmittag 2015
- BdB sieht Mängel bei länderübergreifender Anerkennung
- 32. Baumschul-Seminar
- Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz
- Prof. Dr. Matthias Diezemann wird erster Ehrenpräsident
- Urnen-Aufbewahrungspflicht endet mit Ruhefrist
- 30 Prozent Vorsorgeverträge im ersten Jahr
- 6. Gartenbau-Unternehmertage in Venray
- Aquaponik in Rostock
- Repräsentant für Jungpflanzenunternehmen
- Orchideenfachmann ist neuer BVZ-Vorsitzender
- Vertriebsmannschaft verstärkt
- Ein Thüringer in Tübingen
- Neuer Leiter des GBZ Bayern Nord
- Unternehmerin für Engagement geehrt
- Neuer Präsident der Gartenbauproduzenten
- Innovationsimpulse verfügbar
- Neues Bürgschaftsprogramm
- Schulgartenarbeit unterstützen
- Mit Torf und ohne Torf
- Ausgezeichnete Schönheit
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- BdB wünscht Hilfe für Export
- Produktion in Schwerte endet
- Gartenbaustudenten verabschiedet
- Jubiläum mit Besucherrekord
- Neuer Name: mvb plants worldwide
- Gestärkt aus der Krise
- Klima regeln, Energie sparen
- Wie machen Sie Neuheiten wirkungsvoll bekannt?
- Die Wüste blüht
- Aufschlussreiche Qualitätszeichenprüfung
- 50 Jahre Internationale Stauden-Union
- Es wird nicht immer mehr gespritzt
- Bundesprogramm startet
- Wer begeistert am meisten?
- Region Nord mit besonders hohen Zuwächsen
- Nach außen gehen
- Berufskrankheit Neugier
- Neuer Fair- Handels-Bereich
- Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille an Jan-Dieter Bruns
- Bundesprogramm Energieeffizienz startet
- Kamp-Lintfort erhielt Zuschlag
- 8. November "Tag der offenen Tür"
- Generationenwechsel in Nettetal
- Termin für Messe 2017 steht fest
- Deutsche Friedhofskultur in UNESCO-Liste aufnehmen
- Lichtermeer gegen das Vergessen
- Diese Pflanzen lohnen sich
- Alternativen für bunte Pflanzungen
- NEUE IDEEN
- Friedhofsgärtnerei als zweites Standbein
- Pfiffig transportieren
- Sechs Mal Grabgestaltung
- Ins Schwarze getroffen
- Probleme an Spiraea
Oktober 2015
- Gemeinsam Strategien entwickeln
- Ein Orchideenfachmann ist neuer Vorsitzender
- BdB fordert Unterstützung für Exportmärkte
- Region Nord mit besonders hohen Zuwächsen
- „Baustelle Deutschland“ aus dem Sarglager
- Gegenläufige Trends im Bestattungswesen
- Studium im IT-Zeitalter
- Keine Produktion mehr in Schwerte
- Gartenbaustudenten verabschiedet
- Dokumentation zum Verbandstag veröffentlicht
- ZVG unterstützt gemeinnützigen Verein
- Fortbildung für Ausbildungsverantwortliche
- 11 Gärtner mit ZVG-Qualitätszeichen ausgezeichnet
- 3. EILO-Konferenz in Lyon
- “Sternenzauber“ - Poinsettia Event
- „Innovation“ wird weiterhin beherrschendes Thema sein
- Zonale Zulassung bei Pflanzenschutzmitteln voranbringen
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz online erwerben
- Kostenlose Bestattungen für alle?
- Zehn neue Auszubildende im Verbund
- Deutscher Torf- und Humustag: Jubiläum und Besucherrekord
- Staatsehrenpreise für Friedhofsgärtner
- ZVG begrüßt praxisorientierte Forschungsstrategie
- Eltern tot geborener Kinder besser informieren
- Sterben, Tod und Trauer
- Phosphorgewinnung aus HTC-Klärschlammkohle
- Nach 177 Tagen schließt die BUGA 2015 ihre Pforten
- 67. Jahrestagung mit Rekordbeteiligung
- 50 Jahre Internationale Stauden-Union
- Fahrbares Glashaus schützt Pillnitzer Kamelie
- Gesetze zur Pflanzengesundheit völlig ausreichend
- Vertriebsteam aufgestockt
- Neues Bürgschaftsprogramm für den Gartenbau
- ad-hoc-Ausschuss traf sich bei Landgard
- Reform nicht zu Lasten kleinerer und mittlerer Betriebe
- Kultivieren mit torfreduzierten Substraten
- Pflanzenkultur und Klimabilanz
- Strom im Pflanzenbestand abzapfen
- Bloggen für Blumen:
- Lauschangriff auf Pflanzen
- Osnabrücker Technik-professor verstorben
- Neuer Außendienstler bei Beekenkamp in NRW
- Neuer Key-AccountManager bei Stender
- Neuer Professor Obstbau und Baumschule
- Städte sorgen für Aufschwung
- Auf dem Weg ins Massenaussterben
- Ab sofort bewerben
- 150 Jahre Lorenz von Ehren
- Warum besuchen Sie die BUGA?
- Welt der Weihnachtssterne
- Verbände auf dem Weg zur Fusion
- Nicht nur die Neuen Medien lohnen
- Kooperation mit Jugendinitiativen
- Großmärkte für mehr Gemeinsamkeit
- Südafrikas Pflanzenreichtum retten
- Lesen Sie doch einfach, wie sie wollen
- Staatsschule jetzt beim Landwirtschaftsministerium
- Bundesinstitut hat keine Bedenken
- Erfolgreich Parlamentarier eingeladen
- „Im Gartenbau wird kein unnötiger Pflanzenschutz betrieben“
- Was wollen die Kunden?
- Das Gärtnern in der Stadt
- ZVG-Präsident Mertz: "Im Gartenbau wird kein unnötiger Pflanzenschutz betrieben"
- Blumengroßmärkte wünschen breitere Finanzierungsbasis für "Natürlich schöne Augenblicke"
- Ein Licht in dunkler Jahreszeit
- Für 2016/2017 jetzt anmelden!
- BdB unterstützt Europa Minigärtner
- „Friedhof heute“ ausgeschrieben
- Studenten besuchen den ZVG
- 14 neue "Zertifizierte Innenraumbegrüner"
- ZVG-Generalsekretär besucht Dienstleistungszentrum
- Richtiger Einsatz sichert Nahrung für alle
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2016 ausgeschrieben
- Sieger kommen aus dem Saarland
- Umsetzungsgesetz muss Bedenken aufgreifen
- Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen in Bad Rappenau
- ZVG fordert sachliche Diskussion zu Glyphosat
- Züchtungsausschuss tagt in Altusried
- Studium im IT-Zeitalter
- Forscher wollen Südafrikas Pflanzenreichtum retten
- ZVG bietet Plattform für Nachwuchswerbung
- Forschungsstrategie Gartenbau startet mit Workshop
September 2015
- Eröffnung von neuer Produktionsstätte in Grevenbroich
- Lagerstroemia indica ‘Eveline’ ausgezeichnet
- Fortbildungstagung für Ausbildungsverantwortliche
- VDG und FDF unterstützen Initiative
- ZVG fordert mittelstandsorientierte Umsetzung
- Konsumentenwünsche im Fokus
- Kooperation mit der Initiative "Europa Minigärtner"
- Herbsttagung findet in Nürnberg statt
- Erstmals Besucher-Award vergeben
- Rund 1.400 besuchten die Ausstellung in Essen
- Trüffelgärten für Franken
- Kölner bieten Führung mit E-Scootern an
- Die Präsidentschaftskandidaten stehen fest
- Neue Impulse bei Website und Newsletter
- Viele Aktionen bundesweit
- Kongress zum Jahr des Bodens
- Erstmals deutscher Gemeinschaftsstand bei der Flowers Expo
- Gärtnerfrühstück mit Agrarreferenten
- Parlamentarierer besuchen Gartenbaubetriebe
- Stuttgarter Staatsschule für Gartenbau gehört jetzt zum Landwirtschaftsministerium
- Neues Video für die Nachwuchswerbung
- Allet Jemüse!
- DEGA GRÜNER MARKT als E-Paper lesen
- Deutscher Meister 2015 kommt aus Baden
- Verwaltungsrat in neuer Konstellation
- Weichen gestellt
- Baumschule Heydorn Ausbildungsbetrieb des Jahres
- Bloombux ausgezeichnet
- Jetzt zertifizierte Markenbaumschule
- DEGA GARTENBAU als E-Paper lesen
- Bloggerin besucht Gartenbaubetrieb
- Neue Vertriebsspitze D/A/CH bei der Floragard Vertriebs-GmbH
- Containerkulturflächen richtig nutzen
- Lichtpionier aus Wülfrath gestorben
- Neue Blumenfee erstmals aus Bayern
- Neuer BVE-Vorsitzender aus dem Norden
- Bisheriger BVEVorsitzender geehrt
- Eine neue Messe soll Pflanzenverkäufe fördern
- Warum sind Sie Gärtner in einem Azerca-Betrieb?
- Farbkompositionen
- Sind unsere Pflanzen nur Ware?
- Neue Spitzengruppe gestartet
- Ausflug zur BuGa in Rathenow
- Fleuroselect in Frankreich
- Beste Nachwuchsgärtner
- Kampagnenfieber in Deutschland
- Kampagne gestartet
- Was ist eine Pflanze wert?
- Alexandra Berchtenbreiter ist die Blumenfee 2015/2016
- „Natürlich schöne Augenblicke“ gestartet
- Deutschlands beste Nachwuchsgärtner
- „Gartenbau natürlich gesund“
- Goldene Ehrennadel für Jürgen Herrmannsdörfer
- Herbstbepflanzung entschieden
- Das Berichtsheft online ausfüllen - seit dem Ausbildungsjahr 2015/2016 möglich
- Zahlreiche Aktionen geplant
- 20 neue Azubis in Köln
- Landgard und Blumenbüro Holland beschließen abgestimmte Werbemaßnahmen
- Baumschule Lorenz von Ehren feiert 150-Jähriges
- 50. Deutscher Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn
- Für Alleebäume gelten hohe Standards
- Wolfgang Kawollek mit Ernst Schröder-Münze geehrt
- ZVG-Präsident Jürgen Mertz in seinem Amt bestätigt
- Innovationspreis für die Nordfreun.de
- Leitfaden der Agentur für Arbeit informiert
- Imagekampagne "Natürlich schöne Augenblicke" gestartet
- Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit Augenmaß
- Bonde besucht Gärtnerei Stephan in Tübingen-Derendingen
- Jollies La Grande heißt eine neue Fuchsien-Serie
- Über 500.000 besuchten die Gartenschau
- Positive Stimmung auf der Plantarium
- Werbekampagne für Blumen und Pflanzen gestartet
- Fachmesse zieht positive Bilanz
- 23.500 € Spendengelder für krebskranke Kinder
- Neue MPS-Spitzengruppe gestartet
- 600.000. Besucher begrüßt
- Musikalische Lesung mit Annett Kuhr
- Deutschlands faszinierendste Friedhöfe gewählt
- Staatssekretär zeichnet Betriebe aus
- IVG blickt auf erfolgreiches Messe-Wochenende zurück
- ZVG im Gespräch mit Bundesminister Schmidt
- Klasse Knospenblüher
- Lang haltbare Schnittblumen
- Bunte Begonien
- Heide für den Handel
- Groß bei Garden Girls
- Lange liefern können
- Schwedische Ideen
August 2015
- Auszubildende aus sieben Fachrichtungen starten im Gartenbau
- Pflanzenhof Ulrich sammelt Spenden für Flüchtlinge
- Neue Fachmesse soll innovative Marketingkonzepte für die grüne Branche zeigen
- Regie und Umsatzsteuer in der Diskussion
- Hydrangea macrophylla 'Ruby Tuesday' als beste Neuheit ausgezeichnet
- Keine Flüchtlinge auf dem Friedhof
- Dehner weiter in der FCA-Partnerfamilie
- Iris ist Staude des Jahres 2016
- Pressepreis für Hydrangea macrophylla 'Music Collection' und Cosmos bipinnatus 'Xanthos'
- Viele Aktionen bundesweit geplant
- Erste Bestattungsgärten in Lohmar eröffnet
- Noch Plätze frei
- Syngenta plant Veräußerung des Saatgutgeschäfts von Syngenta Flowers
- Gesunde Ernährung im Fokus
- Bayerische Gärtnerei-Genossenschaft meldet Insolvenz an
- Herbstbepflanzung startet
- Schönste Friedhöfe gewählt
- "Beauty Queens" mit neuen Sorten
- Insolvenz nach 87 Jahren
- Grüne Leidenschaft im Internet
- Blattschmuck für Schatten und Sonne
- Die Gattung Oxalis
- Mit Pelargonien punkten
- Peppige Petunien
- Regionalität hilft allen
- Eine Baumschule zieht um
- Kultur im Gewächshaus
- Bestattungsgärten in Lohmar
- Qualitätsoffensive mit Deutscher Gärtnerware
- Pflanzenempfehlungen für den Memoriam-Garten
- Sonderqualitäten für den Fachhandel aus dem Ammerland
- DEGA-Online-Seminar: Internet, Social Media und Apps richtig nutzen
- Supernutzen oder Zeitverschwendung? Internet, Social Media und Apps richtig nutzen.
- Gute Heidesaison trotz später Pflanzenentwicklung erwartet
- Das bayerische Sommermärchen "Natur in Alzenau 2015" geht zu Ende
- Staatssekretär informiert sich in Essen über Ausbildung, Garten- und Grabgestaltung
- Von den Minigärtnern bis zur Sendung mit der Maus - DEGA GARTENBAU 8/2015 ist da
- 26 neue Auszubildende bei Landgard
- Sichtung bei Knospenblühern
- Mutterschaftsvertretung beim BHGL
- Neuer Vertriebsleiter bei Kleeschulte Erden
- Für Bachelorarbeit ausgezeichnet
- Neues Junggärtnergesicht in Bayern
- Ute Vogt bei Natterer und Selecta
- Gartenkunst XXL
- Gewächshaus auf dem Schuldach
- Gibt es zu viele Petunien- und Calibrachoa-Sorten?
- Wer kennt den Mann an der Spitze?
- Kurzmeldungen
- Minigärtner auf der Mainau
- Einfach einmal abhängen
- TTIP hat zwei Seiten
- Kinder, Kinder
- Austausch der besten Neuheit zwischen GrootGroenPlus und Plantarium
- Termintipp: Kölner Friedhöfe per Rad entdecken
- FBB startet Strategie Gebäudegrün
- Führende Fachmesse für den Markthandel vergrößert ihr Angebot
- Startschuss für HortInnova
Juli 2015
- Zweckgebundene Bestattungsvorsorge geschützt
- Nur noch100 ha Bestattungsfläche?
- Neuer Vereinssitz in Osnabrück eröffnet
- Deutscher Gartenbautag vom 3. bis 5. September 2015 in Potsdam
- Ute Vogt besucht Gartenbaubetriebe
- GlasMetall als neues Mitglied begrüßt
- ZVG begrüßt Wegfall der Aufzeichnungspflichten für Familienangehörige im Gartenbau
- Münchens schönstes Prüfungsgrab
- 177 neue Meister verabschiedet
- Vielfalt im Pflanzenschutz sicherstellen
- Gärtner im Porträt, tolle neue Sorten und ein Wüstengarten in Dubai - DEGA GARTENBAU JULI 2015 ist da!
- ZVG-Kampagne geht in 2. Runde
- Ultraschall und Köderhaufen gegen Füchse
- Friedensfest in Ohlsdorf
- Beste Absolventen ausgezeichnet
- Neuer Eigentümer für Güse Verlag
- Mediaform Unternehmensgruppe aus Reinbek übernimmt insolventes Traditionsunternehmen
- Auf Neuheitenjagd
- Die Gärtnerei Schullian in Bozen
- Fahrzeugjournalist gestorben
- Raumbegrüner bestätigen Vorstandsmitglieder
- Verbandsgeschäftsführer feierte 60. Geburtstag
- Kundenberater von Kientzler im Ruhestand
- In den Gärten von Sisi und Franz Joseph
- Gartenscheren im Test
- Gärtnerreise zu Vitroflora
- Laufen für den Branchennachwuchs
- Vier von zehn Besuchern sind Produzenten
- Beste Pflanze, bester Gärtner
- Selecta-Team sehr erfolgreich
- Volmary übernimmt Delamore, Dümmen übernimmt Florexpo
- Wasser für Pflanzen
- Großbritannien wird Partnerland
- Ministerpräsident bei Gramoflor
- Was ist Ihnen die Pflanze wert?
- Glaubwürdig regional
- Weniger Aufzeichnungen?
- Rückkehr aufs Spielfeld
- Ohne Europa geht es nicht
- „Wir sind stolz auf unsere Gärtner“
- Flüchtlingscamp auf dem Friedhof
- Konzert der Klüngelköpp-Band
- Beste Topfrose 2015 gewählt
- Pflanzen fördern Wohlbefinden am Arbeitsplatz
- Schüler begeistert von gärtnerischer Vielfalt
- ZVG gratuliert mit Blumen
- Signal für eine gerechtere Beitragsordnung
- Unwetter führen zu vielen leichten Schäden
- Volmary übernimmt Delamore
- Dokumentations- und Aufzeichnungspflicht soll gelockert werden
- Stadtbäume für Klima wichtig
- Dümmen Orange übernimmt Florexpo
- Pflanzenschutz als Hauptthema
- Neue Richtlinie von DIN und VDI
- Hitzewelle und die Folgen
- Ankum: Meinungen zu Ruheforst geteilt
- Selecta-Team überaus erfolgreich
- Grüne Linie verbindet Fachmessen
- Großbritannien ist Partnerland
- Ministerpräsident besucht Gramoflor
- ZVG begrüßt geplante Lockerung im Mindestlohngesetz
- Die richtige Kreditform wählen
- Dänemark: Starkes Marketing
- Was zählt bei den Endkunden?
- Vermehrung von Geranium macrorrhizum: Wie helfen Schattierung und Temperatur?
- Russelia equisetiformis
- Hortensien sind schicker denn je
- Gartenbau Buchmann: Überwintern in Berlin
- Rohse & Söhne, Ottenbüttel: Das Besondere zählt
- Schönfeldt in Hülstein: Technisch gut gerüstet
Juni 2015
- Herrmannsdörfer und Schaberger bestätigt
- Fortbildungstagung für Ausbildungsverantwortliche
- Die schnellsten Gärtner Berlins laufen für die ZVG-Nachwuchswerbekampagne
- Junggärtner mit umfassenden Angeboten für Berufsstarter
- Ein Baumpark für Pinneberg
- Elf Prozent mehr Besucher bei den "FlowerTrials" als im Vorjahr
- Gutes Jahr für Kölner
- Klaus Goerigk verabschiedet
- Knud Jepsen ist "Grüner Unternehmer des Jahres 2015"
- Petunia 'NightSky' von Selecta Klemm gewinnt Wettbewerb
- Nüssel für Freihandelsabkommen der EU mit den USA
- Mittelstand gegen kommunale Umsatzsteuerbefreiung
- Essbare GärteN! – Frisch vom Beet auf den Teller
- „Bienchen finden Blümchen“ auf Gräbern
- BdF sieht gemeinsame Bestattung positiv
- Remstal und Heilbronn kooperieren
- Feld-Ahorn begrünt Europa-Park
- Ehemalige zu Gast
- Noch freie Plätze an der LVG Erfurt
- Im Porträt:Rohse & Söhne in Ottenbüttel
- ZVG für nüchterne Entscheidungen bei Glyphosat
- Eröffnung mit Minigärtnern und Minister
- IVG-Fachabteilungssprecher wiedergewählt
- Neuer Präsident der Gartenakademie BW
- Belgischer Journalist verstorben
- Prominente Taufpaten
- Jugend pflegt die Gräber
- Kippt der Züchtervorbehalt?
- Den eigenen Weg finden
- Bedeuten Pflanzenpatente Fluch oder Segen?
- Züchter wollen sich weltweit noch mehr vernetzen
- Warum haben Sie den Beruf Gärtner gewählt?
- Die Farben der Nacht
- Die Zimmerpflanzen des Monats für 2016 stehen fest
- Zeit für den Nachwuchs
- Schnittblumen auf dem Smartphone
- Blumenwerbung seit 195 Jahren
- Strom aus dem Baum
- „Gärtner des Jahres“ erstmals auf der IPM 2016
- Kein Urlaub von den Pflanzen
- Hervorragende Muttertagsergebnisse
- Dem Zierpflanzenbau geht es wieder besser
- Von Titelmodels und Iriskarikaturen
- „Vegetative Vermehrung“ im Lehrermagazin
- Fachkongress zum Jahr des Bodens
- ZVG empfängt Ernährungsausschuss
- Sieger im Azubi-Wettbewerb 2015 stehen fest
- 300.000 Besucher in 60 Tagen
- Italien: Schwierige Zeiten
- Versicherungen für junge Leute
- Weihnachtssterne mit wenig Wärme kultivieren
- Iris: So viele Farben wie der Regenbogen
- Otacanthus caeruleus
- Freilandstauden verfrühen
- Angesagter denn je
- Erlesenes in Ellerhoop
- Hits aus Heidelberg
- Vielversprechendes aus Veitshöchheim
- Odontonema schomburgkianum
- Klassiker aus Asien
- Zukunftsmusik im Glashaus
- DIE SCHWIERIGE ANTWORT AUF DIE SYSTEMFRAGE
- Der Eigenwert der Pflanze
- Besondere Blüten
- Geistiges Eigentum ist ein Menschenrecht
- Urban Gardening mit vielen Feldern
- Ein einziger Gärtner kann alles verändern
- Essbare Landschaft
- Spezialisten für alpine Flora
- Containerpflanzen aus der Baumschule
- Gartenbau Struss, Hamburg: Der Inkalilienexperte
- Eggers, Hamburg-Vierlanden: Freund der Freesien
- Gartenbau Wulff, Hamburg-Curslack: Vielseitig in Vierlanden
- Stefan Eggers Schnittblumenkulturen, Hamburg: Freude an Gerbera
- ZVG fordert sachliche Diskussion
- Gartenbau-Versicherung fördert weiterhin Azubi-Startpaket
- ZVG bedauert verschobene Abstimmung
- Neugegründeter Verein bringt Produktion, Handel und Dienstleistung zusammen
- ZVG mit neuer Homepage am Start
- Preisvergleiche sind nicht pietätlos
- „Blumenhändleruhr der Niederlande“
- Düngemittelhersteller schließen sich zusammen
- Eigene Werbemittel kostengünstig erstellen
- Botschafter in Brüssel
- Nominierungsphase gestartet
- Sommerbepflanzung entschieden
- Anthurien für einen guten Zweck
- Website optimiert
- ZVG warnt vor Wettbewerbsverzerrung
- VEREINIGTE HAGEL: UnwetterApp jetzt mit Warnfilter
- Masterprofil Medien- und CSR-Kommunikation
- Kommissionsverkauf und Konsignationslagerabrede
- Lebensmittelhandel als Motor
- Die Besten in Dresden
- Pycnostachys urticifoli
- Empfehlungen aus Erfurt
- Der Anschluss ist gelungen
- Nicht nur die Produzenten sind in der Pflicht
- Anbau auf dem Wasser
- Symptombilder helfen bei der Diagnose / Für Sensationshascher / Alles über Orchideen /
- Pflanzenschönheit aus Asien
- MIT PARTIELLER FARBE EMOTIONEN WECKEN
- Pflanzen als Dinge?
- Neue Anbauwege für Städte
- Die Nase im Wind
- Kinder willkommen
- Sehnsuchtsgärtnerei voller Exoten
- Heide ist heute Hauptkultur
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
Mai 2015
- Vier Pflanzen konkurrieren um den FleuroStar
- Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ eröffnet
- 200.000 Besucher begrüßt
- Volmary feiert 90. Geburtstag
- Tag der Einrichtung bei Knecht in Metzingen
- Sommerbepflanzung live
- Friedhofstag am 11. Juli 2015
- Fotografien von Patrik Budenz
- Sortimentsbroschüre jetzt auch als App
- Weitere 590.000 Euro bewilligt
- BASF fördert Schülerprojekt im Weltall
- Start für Sommerbepflanzung
- Schon 50.000 Besucher
- Nordfreunde gründen Verein
- GDDG wächst weiter
- 9.Standort mit gärtnerbetreuten Bestattungsgärten eröffnet
- Gartenbau-Ausbilder bilden sich fort
- Gartenbaumesse endet mit Besucherplus
- Blumenmaimarkt in Köln seit 195 Jahren
- Gärtner pflanzen Blütenmeer in Alzenau
- Gründung einer neuen Fachhandelsgesellschaft
- Hervorragende Muttertagsergebnisse
- Plus bei Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern
- Glückliche Mütter, zufriedener Handel
- Bereits über 100.000 Besucher
- Friedhöfe für Mensch und Tier
- XXL-Gräber für Übergewichtige
- Minigärtner gestalten "Essbare GärteN"
- Wann hilft eine Beschäftigung?
- Eindrücke aus dem Reich der Mitte
- Bienen und Insekten schützen
- Konfetti und Winterzauber
- Pfiffig statt spießig
- Malvaviscus arboreus
- Bald ohne Torf?
- Holzfasern ersetzen Torf
- Es geht tatsächlich auch ohne Torf
- Worin liegt Wert?
- FOTOGRAFIE DES ENTSCHEIDENDEN AUGENBLICKS
- Echtes Grün bitte
- Geprüft und für gut befunden
- Urban Gardening als Forschungsfeld
- Wie der urbane Gartenbau deutsche Städte erobert
- Bayerische Frohnatur
- Glaubwürdig optimistisch
- Raritäten für die ganze Welt
- Der Staudenspezialist
- Amblyseius montdorensis im Zierpflanzenbau
- Sponsoring-Vertrag mit Van Gogh Museum unterzeichnet
- Stephan Patzer als Sprecher der SEA-Abteilung wiedergewählt
- Erfahrungen beim Anbau von Schnittblumen
- Baumschulprofessor im Ruhestand
- BHGL-Vizepräsident wiedergewählt
- Neuer Geschäftsführer bei Mayer in Heidenheim
- Schulgründer in Pension
- Neues Logo, neue Website
- „Es geht immer noch besser“
- Warum Auf dem Grossmarkt verkaufen?
- Selfies im Blumenrausch
- Kulturtipps für Cypripedien
- Kosten sehr verschieden
- Mit Füßen getreten
- 50 Jahre Hans van Bebber
- Bald farbwechselnde Petunien?
- Gärtner auf dem Treppchen
- Unternehmensplattform für Betriebsnachfolge
- „Dümmen Orange“ steht für eine große Firmengruppe
- Eindrückliches Fotomotiv
- Masterstudiengang Gartenbaumanagement
- Ab 2016 Verzicht auf bienengefährdende Insektizide angeregt
- Der Gartenbau verbindet
- Jetzt bewerben!
- Sommerreise geht ins Ammerland
- Anmeldefrist zum Master läuft!
- Jetzt zum "Zertifikat Innenraumbegrünung" anmelden!
- Bienen beim "Tag der offenen Gärtnerei"
- Touristen spenden für Mozart-Grab
- Memoriam-Garten eröffnet
- Blumen- und Zierpflanzenmarkt erholt sich
- Inhaltliche Bedenken ungeklärt
- Die lachende Lucy wird getauft
- Mehr Geld, viel Stress
- Europa im Blick
- Die Produktion ist Basis
- Pseuderanthemum sinuatum und P. laxiflorum
- Kräuter bedeuten viel Aufwand
- Zweifarbige punkten
- Von A nach B
- Vom Übel zum Wundermittel?
- „Unsere Stärke ist ganz klar die Logistik“
- Dehner bleibt Sponsor des FC Augsburg / Qualitätsoffensive mit „Deutscher Gärtnerware“ / Geschäftsbetrieb läuft stabil trotz Insolvenzantrag / Auch Pflanzen mit geringerer Umsatzbedeutung sollen gefördert werden
- Mit Licht das Wachstum kontrollieren
- Viel Platz für Pflanzen
- Pavonia multiflora
- IM HINTERGRUND NICHTS – ODER DOCH ETWAS?
- Was bedeutet Wert?
- Himmel und Ääd
- Was ist nur mit der Buddleja los?
- Baumschulen sind über den Verband gut aufgestellt
- Ganz was anderes
- Die Gärtnerin aus Dubai
- Stauden in der Idylle
- Gutes für den Großmarkt
- Sortimentskünstler im Süden
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
April 2015
- Handwerkliche Fehler bleiben bestehen
- Dümmen Orange ist der neue Name der DNA Green Group
- Besuch leicht gemacht
- Zwei neue Standorte bei den FlowerTrials
- Start der Vermarktungsoffensive zum Konzept „Frag die Pflanze“
- Besserer Schutz gefordert
- Kölner verleihen „Ginkgo"
- "Friedhof heute" ausgeschrieben
- Fotoaktion zum Muttertag am 10. Mai
- Die Gartenschau in der Havelregion hat begonnen
- Landesgartenschau Landau eröffnet
- Erster Wettbewerb entschieden
- BdB bietet Unternehmensplattform an
- Brandenburg neues Mitglied
- Ab 2016 Verzicht auf Einsatz von bienengefährdenden Insektizid-Wirkstoffen in der Jung- und Zierpflanzenproduktion
- Empfehlungen für den Pflanzenschutz
- Friedhofsgärtner auf dem Maimarkt
- Selecta Klemm und Floramedia kooperieren
- Greenpeace besucht Hortensienbetrieb Jonkers
- Förderpreis für Christoph Budke
- Thomas Bassmann neuer Geschäftsführer
- Verkehrsminister Dobrindt pflanzt Alleebaum
- Wertschätzen heißt erklären
- Geglückter Start in das Jahr 2015
- ZVG beteiligt sich am Zukunftstag für Mädchen
- Eine Million Frühjahrsblüher bei Eröffnung
- Weihnachtssterne erfolgreich zertifiziert
- Kooperatives Graduiertenkolleg im Gartenbau startet
- Artikel zur Staatsschule
- Situation bei den Ausbildungszahlen im Gartenbau stabil
- Orkan Niklas schädigt Friedhöfe
- Wahl des schönsten Friedhofs
- Sonderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum
- Mehrweg hat sich noch nicht durchgesetzt
- Lachenalia
- Fuchsien: Schönheiten mit Blütenglöckchen
- Kompakte Lösungen
- Stabil und bunt
- SO WIRD KLEINES GANZ GROSS
- Das Zander-Informationssystem
- Wie kommt der Baum in die Stadt
- Von haltbaren Geräten und haltbaren Pflanzen
- Blick zum Gärtnernachbarn
- Im Züchterzaubergarten
- Duft, Farbe, Wuchskraft
- Türöffner in die Arbeitswelt
- Beim OrchIdeenmann
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
- Rumsauer und Profi Markmiller kooperieren
- Friedhofsgärtner gestalten 70 Mustergräber
- Autoaufkleber für Friedhofsgärtner
- Friedhofsgärtner am Start
- Pestizide verantwortlich für Bienensterben
- „Auf Rosen gebettet …“
- Chancen für den Urbanen Gartenbau
- Neuer DGG-Vizepräsident gewählt
- Generationswechsel in der Baumschule Helmers
- Junggärtner mit neuem Bundesvorstand
- INDEGA-Leitungsteam mit neuem Präsidenten
- Neuer stellvertretender Fachabteilungssprecher
- Ehrung für Initiatorin von „Ihre RegionalGärtnerei“
- Tour zu Töpfen und Trays
- Die meisten Pflanzen aus dem Paket gedeihen prächtig
- Lucy lacht das ganze Jahr
- Blumen, Fußball, Frauen
- Blühende Landschaften
- Woher kommen morgen unsere Mitarbeiter?
- Goethes Freude, Gärtners Pracht
- Wertschätzen heißt Erklären
- Junggärtner in Erfurt
- Bayern Blüht
- Dr. Siegfried Scholz verabschiedet und geehrt
- Kölle ist Sieger
- Hochstapeln hilft!
- Sonnenfinsternis im Diagramm
- Frühlingsboten im Schlosspark
- Es tut sich was im Norden
- Pflanzenvielfalt, Pflanzengeschichten
- Stiftung Warentest nimmt Pflanzenverkauf unter die Lupe
- Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh im Ruhestand
- Eröffnungsfeier auf den 18. April verschoben
- App steht zum Download bereit
- Gartencenter-Test: Pflanzen-Kölle ist Gesamtsieger
- Landgard positioniert sich als Spezialist für den Fachhandel
- 10. Grabmal-Ted gestartet
- FFC-Spielerinnen unterstützen "Blumen - 1000 gute Gründe"
- Mustergräber mit fließenden Formen
- ZVG startet mit Gärtnerkindergarten in der Berliner Claire-Waldoff-Straße
- Natur, Service, Blume
- Nachhaltigkeit leben / Die Macht der Farbwolken
- Die Mode von morgen
- Ausgewählte Vielfalt
- EIN BISSCHEN SCHUMMELN IST ERLAUBT
- Die Verwendung von Sortennamen
- Ein Garten in der Wüste
- Gutes tun per Blumentasche
- Frisches Grün hinter grauen Mauern
- Gärtnerei Gruschwitz, Neustadt in Sachsen: Vielfalt im Familienbetrieb
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
März 2015
- Bleiben Nischenprodukte auf der Strecke?
- And the Winner is… Blackbox Gardening
- Gärtner fordern Bekenntnis zu Landesgartenschauen
- Dr. Siegfried Scholz verabschiedet
- Mertz würdigt Einsatz bei Energieeffizienz
- TREES CONNECT verbindet Ost und West
- Regionalen Haselnussanbau stärken
- Saatkrähen vergrämen
- Auslaufmodell Sarg?
- 150 Kataloge gestiftet
- Neue App für Android und IOS
- Mehr Mittel für Energieeffizienz bewilligt
- Lachende Lucy strahlt den ganzen Sommer
- Richtlinie für Mittlere Feuerungsanlagen diskutiert
- 1. EILO-Exkursion geht in die Schweiz
- Fans für Friedhofsmobil gesucht
- Betrüger verlangt Eintritt für Friedhofsbesuch
- Auftakt mit Kamelien-Raritäten
- Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz
- Azubis pflanzen „AzuBienen-Gräber“
- Friedhofsgärtner gestalten 70 Mustergräber
- Beruf" Gärtner" erleben
- Über 260.000 Frühlingspflanzen eingesetzt
- ZVG warnt vor weiterer Belastung der Familienbetriebe
- Topfpflanzengroßhändler reisen nach Belgien
- Sommerstiele aus dem Freiland
- Schlüsselfaktor ist der Kunde
- Zukunftslicht
- AKTUELLE PRODUKTE IM ÜBERBLICK
- Individuelle Lösungen
- Warum die tropischen Regenwälder uns alle angehen / Anekdotisches und Informatives aus der Welt der Blüten und Pflanzen / Im Topfpfl anzenbau kalkulieren
- VIELE PIXEL FÜR DEN OPTIMALEN AUSSCHNITT
- Die deutschen Vulgärnamen
- Papayas aus Franken
- Gärtnern am Berghang
- KURZ & BÜNDIG - INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
- Mindestlohn: ZVG sagt, wo Nachbesserungsbedarf besteht
- Neue Konzepte und Produkte ausgezeichnet
- Norddeutsche Produktionsbetriebe laden zur Blumentour
- Vielfalt in Bergisch Gladbach
- Ingress-Spieler sorgen für Aufregung
- Informationstag am 31. März 2015
- Junggärtner: Florian Kaiser ist neuer Bundesvorsitzender
- Klemm und zu Jeddeloh zu Sprechern gewählt
- Spiel mit Friedhof, Geistern und Spukhaus
- Neue Töpfe, Trays,Verpackungen
- Kassieren mit Smartphone oder Tablet
- Blumengroßhändler ausgezeichnet
- Verbandswahlen in Niedersachsen und Bremen
- Württembergischer Gärtnerpionier verstorben
- Neuer Vertriebsleiter bei Lorenz von Ehren
- Technik-Berater Otto Domke verabschiedet
- Neuer Technikexperte in Straelen
- Immer am Ball bleiben
- Mindestlohnauflagen werden überprüft
- Dallago führt Lazzeri weiter
- Erstmals Zukunftspreis Gartenbau vergeben
- Transportkosten für Substrate steigen
- Florensis und Renner kooperieren
- Umfangreiche Aktivitäten
- Eigene Holzfaseranlage am Start
- Frühjahrsblühertag in Rain/Lech
- Alle Infos zum Gartenbaustudium
- Syngenta richtet sich neu aus
- Salat auf der Überholspur
- Neuer Saal in Grünberg
- Missbrauch von Regional-Label?
- Junge Konsumenten erreichen
- Innovationen statt Billigpreise
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz von zu Hause aus
- Neues Netzwerk in Europa
- Ein Garten to go
- Bürokratiemonster Mindestlohn
- Noch viele ungeklärte Fragen
- Die Folgen für die Züchter sind noch offen
- Die Dinge sind nicht einfach
- Zentrale Freisprechung für 144 junge Frauen und Männer
- Gärtnerei Green Globe ausgezeichnet
- EU-Kommission zieht Vorschlag endgültig zurück
- INDEGA: Frank Lock zum Präsidenten gewählt
- 8. ISU-Winterdays in Grünberg
- Junge Mitarbeiter fürs Pflegemodell gesucht
- Gemeinsam erben – Konflikte vermeiden
- ZVG-Generalsekretär würdigt Leistung
- Auswirkungen mit CDU/CSU-Politikern diskutiert
- Regionalportal vorgestellt
- Lohff formuliert 5 Eckpunkte
- Gundula Holm geehrt
- MPS GAP-Zertifizierung für Selecta Canarias
- Führen höhere Frachtkosten auch zu höheren Substratpreisen?
- Florensis und Renner arbeiten zusammen
- Unterteilung der Wuchsgebiete veröffentlicht
- Neue Topfchrysanthemen-Serie "Pretty Pemba"
- Sannemann und Pake wiedergewählt
- Einheitserdewerke Patzer eröffnen eigene Holzfaseranlage
- Gemüse von den Dächern der Stadt
- Fische bringen zusätzlichen Gewinn
- Neue Gewächshaus-Architektur für Pflanzen und Menschen / Jede Kiste gibt mehr finanzielle Sicherheit
- Hohenheimer Blumenkünstler / Die Gärtnerin von Versailles / Technik, die begeistert / Blumen sind nur für Mädchen?
- Unbestritten die Nummer eins
- AKTUELLE PRODUKTE IM ÜBERBLICK
- Erholungsoase im Regenwald
- WIDRIGKEITEN LASSEN SICH ÜBERLISTEN
- Grammatik und Aussprache
- Der verflixte Quantenspalt
- Gefüllte Blüten, lange Stiele
- Klima per App
- Whitfieldia elongata
- Frühjahr in XL
- Hilfe zum Leben
- Markenzeichen Azalee
- Alternative Energien fürs Warmhaus
- Im Tillandsienparadies
- INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
Februar 2015
- Auflagen werden überprüft
- HH-Ohlsdorf bekommt Bundesförderung
- Friedhofsgebühren steigen um bis zu 216%
- Wissenschaft und Praxis sollen mehr kooperieren
- Gärtnerausbildung und Fachhochschulreife
- "Mindestlohngesetz ist ein Bürokratiemonster"
- Vorstand künftig nur noch aus Arbeitsgruppenvertretern
- Umfangreiche Aktivitäten
- Neuer umfassender Internetauftritt
- Ehrung für Michael Oberschelp
- Jens-Uwe Kretzer ist neuer Vertriebsleiter
- Aeternitas-Seminar Friedhof
- Kundenberater Friedhofsservice
- 2015 neue Sichtung bei Hakonechloa
- Denkmalschutz für Gärten?
- Mitglieder des BdS-Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeit
- Dachspoiler mit integrierter Kühlmaschine / Neue Nährsalze für hartes und weiches Wasser / Nematoden ausbringen
- Was bringt die neueste Verpackungsverordnung?
- „Es lohnt sich einfach noch nicht“ / Kostenloses Rücknahmesystem von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen / So funktionieren die Dualen Systeme / Weniger ist oft mehr
- Wo steht das Regionalmarketing?
- Schneller, flexibler, genauer
- MEHR DYNAMIK FÜR DIE WEISSEN BLÜTEN
- Gemeinsam für eine gute Ausbildung
- Die Bildung botanischer Namen
- Mehr Zuversicht und Humor
- Frankreich will aktiver verkaufen
- Nah am Kunden
- Eine amerikanische Erfolgsgeschichte
- Unterm Faltdach
- Es gibt Alternativen zum Buchs / Buchsbaumsterben und mögliche Alternativen
- Blumenfee bringt Farbe in das Kanzleramt
- Fleuroselect präsentiert vier Goldmedaillengewinner
- European Horticulture Network gegründet
- Versuchsberichte in hortigate abrufbar
- Berufswettbewerb gestartet
- Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"
- Seasonal Trade Fair und Florist Event
- Erste gemeinsame Wintertagung
- Keine Frist bei Antrag auf Sozialbestattung
- 2014 war ein Jahr für Könner
- Uriger Messestand auf der IPM
- Royal Brinkman und Hermadix bündeln Innovationskraft
- "Halloweenchen" gewinnt Blu-Kreativwettbewerb
- Gemeinsame Zukunftsstrategie für Baumschulen und Gartenbau
- Kein Wortgeklingel bitte
- Neue Ideen fürs nächste Frühjahr
- Leiter Vertrieb Profisubstrate bei Kleeschulte
- Ehrennadel für bayerischen Gärtnerpräsidenten
- Hessischer Ehrenpräsident verstorben
- ASB Grünland erweitert Unternehmensleitung
- Neue im Marketing bei Beekenkamp Plants
- Neue Leiterin Verbandskommunikation beim BdB
- IPM-Neuheiten 2015 auf großer Bühne gekürt
- INDEGA-Innovation-Award auf IPM vergeben
- Neuer Pressesprecher beim ZVG
- Neue Vorstandsvorsitzende beim VDG
- Das BdB-Präsidium bei der Wintertagung in Goslar
- Blühende Gemeinschaftsleistung
- Wir brauchen neue Leichtigkeit
- Der etwas andere Verkaufstisch
- Bleibt der Ölpreis niedrig?
- Robert Pake legt Ehrenämter nieder
- Ist die Nutzung privater Handys in Ihrem Betrieb erlaubt?
- Ein Blumenfeld im Bett
- Impulse zum Jahresanfang
- Mehr Aussteller und internationales Besucherplus
- Zertifizierte Fläche seit 2013 mehr als verdoppelt
- ZVG begrüßt Überprüfung
- Internet-Portal „Lückenindikationen“ freigeschaltet
- Medienpreis vergeben
- BEFA und FORUM beschließen Zusammenarbeit
- Imagefilm zum Studiengang Gartenbau
- KME Agromax neues Mitglied
- Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ startet
- Weiterbildung an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft
- Azubis bestehen vorgezogene Abschlussprüfungen
- Rhododendron Bloombux ‘Microhirs3’ gewinnt
- 150 Jahre Leidenschaft für Bäume
- unterstützt Initiative des ZVG
- Erfolgreiches Messeresümee
- Gewächshaus und Freiland in einem
- Das Pflanzenreich
- Was zeichnet gute Gärtner aus?
- „Die persönliche Ansprache entscheidet“
- Kontakte knüpfen vor toller Kulisse
- Es geht um Klima, es geht ums Licht
- Flexibler geht‘s nicht / Award für neuen Phyto-Schäumer / Durchdachtes Profilsystem
- LEDs für Gewächshäuser / Voller Zugriff via Internet
- Wohlfühlatmosphäre im Glashaus
- Fünf Familien sorgen für besseres Klima
- Leicht die Leistung prüfen
- NEUHEITEN
- Neues Fach- und Lehrbuch für den Produktionsgartenbau
- Der Praktikant aus Spanien bereicherte / Stark für Ausbildung / Neue Form der Ausbildung
- DER BLICK FÜR DAS BESONDERE MOTIV
- Frühling im Kopf
- Der Beerenkönig
- Infos rund um Pflanzenschutz
Januar 2015
- 16 Kommunen, 3 Landkreise und die grüne Branche machen mit
- Staatssekretär Kloos fordert höhere Wertschätzung für Gartenbau-Produkte
- Tag der Ausbildung kommt gut an
- ZVG und Messe Essen präsentieren Gewinner
- Jetzt für USA bewerben!
- Neuer Imagefilm zum Studiengang Gartenbau
- Zur Zukunft des ökologischen Gartenbaus
- Bundestagsabgeordnete zu Gast
- Tag der offenen Tür
- Neue BdF-Pflanzenliste erschienen
- Landgard stellt Werbekampagne vor
- stellt aktuelle Ergebnisse einer Marktstudie vor
- Neuausrichtung des Fachhandelsbereichs vollzogen
- Maßgeschneiderte Verkaufskonzepte
- Messestart mit Produkt- und Erzeugerfokus
- Landgard stellt genossenschaftliche Ausrichtung in Mittelpunkt
- Innovation Award geht an drei Unternehmen
- Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
- Neuer Internetauftritt informiert umfassend
- Der Zentralverband Gartenbau zieht positives Fazit
- Wo ist der Wert geblieben
- Verbände: Wo sind die Frauen?
- Lust auf ein Praktikum in den USA?
- ZVG zieht positive Bilanz
- Frühjahrsordertage starten mit sehr guter Besucherresonanz
- Über 415.000 Besucher zum Messeschluss
- ZINEG-Förderung soll fortgesetzt werden
- Wertschätzung ist Herausforderung für 2015
- Anja Qayyum-Kocks als stellvertretende BdF-Vorsitzende bestätigt
- ZVG im Gespräch mit Politikern
- Fachgruppen stellen Arbeit vor
- Stimmen Sie ab!
- Roland Albert mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet
- 2014 Jahr der Jubiläen
- Worauf Käufer achten sollten
- Nachwuchspreise für Abschlussarbeiten 2014 vergeben
- Christoph Stegemann neuer Vertriebsleiter für Profisubstrate
- BdB mit eigenem Messestand
- Nachwuchsgewinnung leicht gemacht
- ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs
- Politik würdigt Gartenbaubranche
- Julia Kätzel verstärkt Team
- Roland Wagner verabschiedet
- Ziele für 2015 abgesteckt
- Friedhofsgärtner starten ins Jahr 2015
- Blumenhalle begeistert die Besucher
- Blaues Blut und Rote Bete
- Terra Nigra und RijnPlant gehören jetzt zur DNA Green Group
- Pflanzenschutz und Imagekampagne im Fokus
- Auszeichnung der vier besten Markteinführungen mit Gläserner Tulpe 2015
- Kalkulationen zur Topfpflanzenproduktion
- Unternehmensleitung erweitert
- Baumschulkatalog auch online
- Vandalismus an Bäumen
- Friedhofsgärtnerverbände tagen gemeinsam
- JKI veröffentlicht erste Ergebnisse der Test-Betriebe
- Poinsettien, Substrate und Porträts
- Neuer IVGVorstandsvorsitzender
- Neuer Bereichsleiter beim BdB
- Belgischer Zierpflanzengärtner des Jahres
- Die meisten Einzelhandelsgärtner haben 2014 wieder mehr Umsatz gemacht
- Vom Zierpflanzenbau für die Landwirtschaft lernen
- Wageningen beste Agrar-Uni weltweit
- LGS 2019 in Frankenberg
- Gartenbau gern gesehen
- Online Pflanzenzüchter werden
- Bewässerung in städtischen Räumen wird zur Herausforderung
- Wie erleben Züchter die Versuchs-Arbeit?
- Wo ist der Wert geblieben?
- Wenige wollen eine frühe Weihnachtssaison
- Blumen für die ganze Welt
- Junge Leute als Gärtner gewinnen
- Viele Unternehmen tun nichts
- Begeistert ins Berufsleben
- Inspiration auf der IPM
- Mitarbeiter-Initiative gestartet!
- Erfreuliche Aussichten
- Willkommen!
- Zuversicht aus Bayern
- Risiken und Realitäten
- Alles für die Pflanze
- Heiße Tipps aus Hannover
- Aufsteigende Sterne
- Poinsettien-Sortenversuche
- Einsparungen in Übergangszeiten
- Im Zeichen der Ökobilanz
- Substrat ist nicht gleich Substrat
- Doppelt geblitzt wird stets besser
- Das binäre System
- Gartenbau schon für die Kleinen
- Wasser und Solarstrom für Drachenfrüchte
- Natur erlebbar machen
- Klein, flexibel, erfolgreich
- Lavendel aus Leipzig
- Infos rund um den Pflanzenschutz
- Eigene Ordermesse zeitgleich mit IPM
- Spezialität Karnivoren
- ZVG-Messeauftritt in Halle 9c
- Wichtiger Impulsgeber für den Gartenbau
- Bundesministerin Andrea Nahles besucht Gartenbaubetrieb Hammer
- Neues aid-Heft für das Gärtnern mit Kindern
- BHGL-Messerundgang zum Berufseinstieg
- Nicolas Haustedt ist neuer Pressesprecher
- Gartenbau weiterhin in der Agrarbranche am beliebtesten
- RAM betreut Kriwan-Kunden
- GDDG mit neuem Mitglied
- Friedhofszwang für die Asche Verstorbener abgeschafft
- Florensis erhält Tuinbouw Ondernemerprijs 2015
- Die Extreme nehmen zu
- Die Aufholjagd
- Aufstrebend und dynamisch
- Noppenfolie im Langzeittest
- Die Speisekarte für Essen
- Gold für Gehölze
- Bio aus Überzeugung / Biozierpflanzenbetriebe brauchen ein noch größeres Netzwerk / Sortimentserweiterung Biozierpflanzen / Naturmittel erfordern mehr Beratung / Pflanzen in Bio-Qualität überwintern / Trauermücken sind kein unlösbares Problem
- Gewinner gesucht
- Torf in der Umweltdiskussion / Begehrte Biomasse
- Klimaschonende Bewirtschaftungsverfahren
- Klima- und Gewässerschutz gehen vor
- Ohne neue Genehmigungen ist 2042 Schluss
- Gärtner im Paradies
- Der Fokus auf dem Punkt genau
- Visionen umsetzen
- Märkte auf Wachstumskurs
- Blühender Treffpunkt
- Auf dem Weg zu Bio
- Schönes Süditalien
- Große Welt der kleinen Pflanzen
- Handel macht strenge Vorgaben an Pflanzenschutz
Dezember 2014
- 530 erfolgreiche Absolventen
- Jahresprogramm 2015 der DienstagsWerkstatt
- Mit Öffentlichkeitsarbeit viel erreicht
- IPM 2015: Die Messe-App für Mobilgeräte ist da
- Jobbörse und Berufsinformationsforum in Halle 4A
- Erik Boterdale ist Zierpflanzengärtner des Jahres
- Plantion mit leichtem Umsatzplus
- Torf für Profigartenbau unverzichtbar
- Grabkontrolleure trafen sich zum Erfahrungsaustausch
- Friedhofsgärtnertage mit Workshops und Vorträgen
- BdS-Wintertagung mit Pflanzenschutzsachkunde-Seminar
- Staudengärtner treffen sich in Grünberg
- ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs
- Frühjahrsordertage laden nach Herongen ein
- Hoffmann baut drittes Roll-Air-Haus für Heinje
- Frankenberg bekommt die LaGa 2019
- DLG prüft Terrabrill-Blumenerden
- Die IPM 2015 – Treffpunkt des Gartenbaus
- Trauer auf dem Blumengroßmarkt Köln
- Experte aus Freising unerwartet verstorben
- Osnabrücker Ehrenmedaille für Gartenbauer
- Neuer Produktmanager bei Schoneveld
- Weihnachtssterne ganz modisch
- Urwaldatmosphäre in der Großstadt
- Gartenbau für Ernährung wichtig
- Kurzmeldungen
- Niederländisches Know-how gefragt
- Innovatives 20-Hektar-Projekt geplant
- Was war Ihr eindrücklichstes Erlebnis 2014 im Gartenbau?
- Ausflug zur Adventsausstellung
- Verbände: wo sind die Frauen?
- Großes Interesse an neuen Beet- und Balkonpflanzen
- Der Ausbildung mehr Anerkennung verschaffen
- Felix in der Gärtnerei
- Willkommenes Weihnachtsgeschenk
- Geschäftsstelle in Berlin eröffnet
- 2015 mehr Dipladenia, weniger Primel
- Am Kontakt zwischen Garten-centern und Gärtnern liegt viel
- Kritische Töne zur Fusion aus Rheinland-Pfalz
- ZINEG erhält den Deutschen Nach-haltigkeitspreis Forschung 2014
- Reisesehnsüchte
- 17. Grüner Aschermittwoch mit frischen Ideen für 2015!
- Politiker und internationale Top- Einkäufer zu Gast
- Qualifizierung zum Meister und Techniker
- Leuchtende Ideen
- NEUE IDEEN
- Jung und ideenreich
- Jacke wie Hose? Von wegen!
- Farbenfroher Herbst
- Kirchlich oder weltlich?
- Vorsorgen und Erinnern
- Probleme an Gräsern
- Ausbildungsbetriebe finden
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015 ausgeschrieben
- Eine Kampagne im Wachstum
- Lastenrad als Leichenwagen
- Europäischer Masterstudiengang
- Technoplant-Pflanztöpfe in 10 Farben
- Topfpflanzentag am 13. Januar
- Anmeldeschluss für Qualifizierung am 15. Dezember
- Jetzt die Mobil-App zur Fachmesse herunterladen
- ZINEG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014
- Geschäftsstelle in Berlin eröffnet
- 26 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr
- Topfpflanzengroßhändler reisen nach Sizilien
- Gesellschaftlicher Wandel im Fokus
- Persönliche Beziehung wichtig
- Verbesserter Internetauftritt
- Mitgliederversammlung in Venlo
- Frank Zeiler in BMEL-Ausschuss berufen
- Dr. Karl Thoer ist neuer Präsident
- Erfolgreiche Re- Zertifizierung
- Umwelt im Vordergrund auf der BEFA
- Inspiriert von der Gartenschau
- Genügend Puste
- Im Museum für Sepulkralkultur
- Kreative Sommerbepflanzungen
- Angemessen dekorieren
- Phytophthora an Gehölzen
November 2014
- Erfahrungen mit neuen B&B-Pflanzen
- Geeignete Heidesorten für Gräber diskutiert
- 2015 voraussichtlich viel mehr Dipladenia und weniger Primel
- Lehrerausbildung im Fokus
- Essener Meisterschüler gestalten das beste Grab
- Bewerbungsfrist läuft
- Asche verstreuen ab 2015 erlaubt
- Historischer Friedhof wird Kulturdenkmal 2015
- Beginnt das Weihnachtsgeschäft immer früher?
- Startschuss für die „Neue Messe"
- Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer
- Fokus auf Vertrieb
- Seminarreihe mit neuen Terminen
- Jungpflanzen: Herbsttagung und Mitgliederversammlung in Bocholt
- Sachsen: Green Day 2014 wieder ein Erfolg
- FvRH: Grüne Wände immer beliebter
- Erzeugerkampagne zur genossenschaftlichen Ausrichtung
- Heinz Herker wird 70
- Gerd-Sonnleitner-Preis 2015 für ehrenamtliches Engagement
- ZVG in CDU-Bundesfachausschuss Landwirtschaft und Ländlicher Raum berufen
- Versuchsgewächshäuser mit Thrips palmi befallen
- Grünberger Friedhofsgärtnertage: Es gibt noch freie Plätze!
- Trauerbegleitung: Auf passende Angebote achten
- 50 Jahre BGI: Selfie-Aktion zeigt Vielfalt
- AdJ: Umfangreiches Programm für 2015
- Vorweihnachtszeit: Schlumbergera in fast jeder Werbung
- Auf nach Nürnberg!
- NEUE IDEEN
- „Ein liebevoll gestalteter Ort der Begleitung“
- Viel Offenheit für neue Wege
- So geht’s dem Unkraut an den Kragen
- Zierpaprika, Enzian und bunte Bänder
- Der Frühling auf fünf Gartenschauen
- Was tun gegen Schrotschuss?
- Gärtner in Belgien, in der Schweiz und im Rheinland: DEGA GARTENBAU 11/2014 ist da
- Grünberg: Rohbau „Grüner Hörsaal“ fertig gestellt
- Urbaner Gartenbau: Symposium am 9. und 10. Dezember 2014 in Berlin
- NRW-Friedhofsgärtnerseminar in Essen
- Lübeck bekommt Bestattungsgarten
- Wettervorhersage: Werden Sie ehrenamtlicher Pflanzenbeobachter
- 43. Osnabrücker Kontaktstudientage: Auswirkungen von Wetterextreme im Fokus
- Forum „Berufsbilder live“: Ehemalige der Hochschule Osnabrück berichten
- Grüne Woche 2015: Blumenhalle präsentiert Weltnaturerbe
- Frank Hüdepohl mit Osnabrücker Ehrenmedaille 2014 ausgezeichnet
- Berlin: „Urban Jungle“ belebt Büros
- Cyclamen erobern die Beete
- Bekannter Gartenbaujournalist wurde 85
- Engagierter Technikexperte im Ruhestand
- Zierpflanzen und Urban Gardening in Geisenheim
- Sportlicher Baumschuler bei den Junggärtnern
- Bezugspreis DEGA
- Schulaktion für nachhaltigen Anbau
- Staudengärtner punkten mit Sortenechtheit
- Europaparkgärtner gestalten Stadtplatz
- Fünf-Meter-Blüte in der LBS
- Schulprojekt in Paris
- Studiengang Gartenbaumanagement gestartet
- Es heißt „Toscana“
- Pflanzenvielfalt und Pflanzenwertschätzung
- Vielfalt aktiv gestalten
- Weihnachten immer früher?
- Feiern mit den Mitarbeitern?
- Ein gesunder Start muss sein
- Wir brauchen die Besten!
- Maßnahmen für den gesunden Erfolg im Gewächshaus
- Gut vernetzt in die Zukunft
- Sterne fürs Gewächshaus
- Das Wunder von Berlin
- Gärtner erörtern aktuelle Pflanzenschutzprobleme
- Erstmals eine Präsidentin an der Spitze
- Neue Anlieferregelungen
- Neuwahlen: BVZ-Vorstandswahlen
- Gartenbauliche Produkte in Wert setzen
- Welche Note streben Sie an?
- BMEL: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015
- Megies neuer Vorsitzender des Freundeskreises der Hochschule Osnabrück
- Zierpflanzentag Südwest 2014: „Urbaner Gartenbau - nur heiße Luft?“
- Straelen: Einladung zur Jahrestagung 2014 der rheinischen Zierpflanzengärtner
- BdB fordert Entschädigungsregelung für Quarantäneschädlinge
- Rheinland: Landesverband ehrt engagierte Mitglieder und Branchenpartner
- Rheinland: Nach zwölfjähriger Amtszeit endet die Präsidentschaft von Heinrich Hiep
- Rheinland: Eva-Maria Theuerkauf ist neue Gärtnerpräsidentin
- CIOPORA-Workshop: Sortenschutz für Anfänger
- Positive Stimmung auf der FloraHolland Trade Fair Aalsmeer
- Grünberg: Bundesweite Ausbilder-Tagung ein voller Erfolg
- BHGL-Forum zur Lehrerausbildung im Gartenbau
- Ahlemer Poinsettiennachmittag 2014
- Bremen: Erster Memoriam-Garten eingeweiht
- Deutsche Blumenfee wirbt für heimische Äpfel
- LWG Veitshöchheim: Internetauftritt optimiert
- Neue APP führt zu Prominenten-Gräber
- Florensis: Nominiert für den Tuinbouw Ondernemersprijs 2015
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf trauert um Martin Jauch
- Mein Plantion: Anwenderportal ist online
- IPM 2015 : BIZZ Holland mit 65 Teilnehmern vertreten
- Masterstudiengang Gartenbaumanagement in Weihenstephan: Studierende am Start
- Nichts wie hin
- Erde ist nicht gleich Erde
- Öfter mal über den Tellerrand schauen
- Kostengünstig und leise über den Friedhof
- Schönes für den Rahmen
- Vier Buchtipps für Friedhofsgärtner
- „Mir kommt es auf Inhalte an“
- Blattflöhe an Ziergehölzen
Oktober 2014
- Waldfriedhof Münster-Lauheide gewinnt Award
- Erster Memoriam-Garten in Niedersachsen eröffnet
- Gebühren allein können Friedhöfe nicht finanzieren
- Gärtnerischer Berufswettbewerb 2015: Vielfalt aktiv gestalten
- Papenburg: Gärtner erörtern aktuelle Pflanzenschutzprobleme
- Ebinger: Neue Räume bieten neue Möglichkeiten
- DBU fördert Kooperationsprojekt der Stiftung Lebensraum Moor
- Junggärtner: Ein sportbegeisterter Baumschuler wird neuer Geschäftsführer
- Herbststurm: Schäden in Süddeutschland
- Straelener Schnittblumentag 2014: Pflanzenschutz im Fokus
- Deutsches Gartenbaumuseum: Schulprojekt in Paris
- Messe Essen unterstützt Verbrauchermarkt-Studie des ZVG
- Poinsettienausstellung: Sternenzauber 2014 bei Schönges in Korschenbroich
- Bundesverband Zierpflanzen: Gartenbauliche Produkte in Wert setzen
- Aeternitas ruft „Aktion Sozialbestattung“ ins Leben
- IPM 2015: Pflanzenvielfalt und Pflanzenwertschätzung
- Bayerische Regionalmarke „Meine Gärtnerei“
- Landgard bündelt Absatz an Fachhandelssegment
- Staudengärtner: 14 Betriebe erhalten Qualitätszeichen
- Niedersachsen: Erster Memoriam-Garten
- Bundesverband Zierpflanzen: Den richtigen Pflanzenschutzweg finden
- Seminar in Köln am 5. November: Die Betriebsübergabe im Griff
- Bundesverband Zierpflanzen: Vorstand auf breitere Basis gestellt
- IPM 2015: Ausgebuchte Hallen machen optimistisch
- Selecta Klemm lädt zum "Sternenzauber" ein
- ZINEG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
- Nachwuchswerbekampage: Schon 1.500 Fans auf Facebook
- Bundesverband Zierpflanzen: Greenwashing ist keine Lösung
- Geisenheim: Heiko Mibus-Schoppe Professor für „Urbaner Gartenbau und Zierpflanzenforschung“
- Plantion: Erste nach Fairtrade zertifizierte Rosen versteigert
- LaGa Papenburg: Ein Feuerwerk zum Abschluss
- Ekompany Agro und OCI Nitrogen entwickeln neuen Stickstoffdünger
- INDEGA: Jetzt auch Fachgruppe Dünger/Pflanzen/Substrate
- Biokräuter in Erfurt, Heide bei Kramer und neue Räume bei Selecta Klemm - DEGA GARTENBAU 10/2014 ist da!
- Zierpflanzentag Südwest 2014: Urbaner Gartenbau - Nur heiße Luft ?
- LaGa Zülpich : Wiedereröffnung Ostern 2015
- Schwäbisch Gmünd übergibt Landesgartenschau- Fahne an Öhringen
- LVG Heidelberg: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
- Erster Kindergarten auf einem Friedhof
- Herbst in den Schlossgärten Arcen
- Europa-Park verwandelt Lahrer Sonnenplatz in ein Chrysanthemenmeer
- Erdenwerk Archut: Hans-Jürgen Luck feiert 25-jähriges Jubiläum
- Pilzproduzenten werben mit Schulaktion für nachhaltigen Anbau
- Weiterbildung: Grünberg-Zertifikat Innenraumbegrünung 2014 vergeben
- Die besten Saisonpflanzen für 2015
- Ludwig Kientzler als Züchter geehrt
- Wilfried Raff bekommt die Ehrennadel
- Walter Bodeverstorben
- Christina Aumann ist neue Blumenfee
- Ulrich Haage für Engagement geehrt
- IPM-Pionier Egon Galinnis ausgezeichnet
- Ehrenmedaille für Lüder Nobbmann
- Sortimentsbreite erhalten
- Gemeinsam für nachhaltige Substrate
- Neue Website für den Traumberuf Gärtner
- Bodenpilze helfen Wasser zu sparen
- Die Pflanzenfabrik als Fertigsystem
- Gold für Sommerach und Kitzingen
- Baumschuler lernen Gestaltung
- Pflanzen mehr wertschätzen – wie soll das gehen?
- Die Brille für den Bücherfreund
- Fachgruppen Gewächshausbau und Freilandtechnik gestartet
- Belohnen statt Bestrafen
- Jetzt für Japan bewerben
- Erstmals auch hessische Gärtnereien dabei
- Blumengroßmärkte bleiben im ZVG
- Dahlienprüfung im egapark
- LED-Licht für Minipflänzchen
- Wunsch und wirklichkeit
- Die Praxis wünscht sich noch mehr Anpassung
- ZINEG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
- Der BGI wird im ZVG aktiv
- Vier innovative Gartenbaubetriebe ausgezeichnet
- Gärtner und Landwirte arbeiten gut zusammen
- Wertschätzung, wie geht das?
- Rentenbank senkt Zinsen
- Landgard-Roadshow: "Heide am Waldesrand"
- BGM Köln: Hans Peter Faßbender verstorben
- Digitale Technik im Gewächshaus
- LaGa Deggendorf: Fulminantes Abschlusswochenende
- Hessen: Landesgartenschau Gießen 2014 verabschiedet sich
- ekaflor: Gerhard Twiling alleiniger Geschäftsführer
- Die Gärtnermärkte zur BUGA 2015: Jetzt bewerben
- Aeternitas kritisiert neues Bestattungsgesetz in NRW
- Ausbildung: Badischer Verbund geht in die zweite Runde
- Friedhofsseminar in Arnstadt
- Spatenstich für Grünprojekt 2017 in Bad Herrenalb
- Markt und Absatz: Kürbisse nach Schwächephase zurück in der Erfolgsspur
September 2014
- Entente Florale Europe: Goldmedaillen für Sommerach und Kitzingen
- Fleuroselect Home Garden Conference: Innovativeres Sortiment für Hobbygärtner gefragt
- 59. Deutsche Pflanzenschutztagung: Schäden an Bienenvölkern können sehr verschiedene Ursachen haben
- Österreich wirbt mit neuer Website für den Traumberuf Gärtner
- Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte bleibt nun doch im ZVG
- Staatssekretär Peter Bleser: Deutsche Produkte mit hoher Qualität und Produktsicherheit
- ZVG-Verbandspräsident will Politik auch in Zukunft fordern
- Mindestlohn und Pflanzenschutz im Fokus - Grüne Verbände im Schulterschluss
- Egon Galinnis mit der Ernst-Schröder-Münze des ZVG ausgezeichnet
- Deutscher Gartenbautag: Ludwig Kientzler als Züchter des Jahres ausgezeichnet
- Prof. Rath: Gartenbauforschung braucht Können und Beharrlichkeit
- Deutscher Gartenbautag: ZukunftsInitiativeNiedrigGewächshaus (ZINEG) geht in die Praxis
- Neue Einzelhandelsgärtnerbroschüre „Mehr Grün – mehr Erfolg für Unternehmen“
- Deutscher Gartenbautag: Parlamentarischer Gärtnerabend zeigt Unterstützung der Politik
- Deutscher Gartenbautag: Hartmut Weimann als ZVG-Vizepräsident bestätigt
- Deutscher Gartenbautag: Bestätigung der ZVG-Ausschussvorsitzenden
- Deutscher Gartenbautag: Lüder Nobbmann erhält die Ehrenmedaille des ZVG in Gold
- Ulrich Haage mit Silberner Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau ausgezeichnet
- ZVG Nachwuchswerbekampagne: Social-Media-Videos erfolgreich gestartet
- Deutscher Gartenbautag: Vier innovative Gartenbaubetriebe ausgezeichnet
- ZINEG für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis vorgeschlagen
- Engere Zusammenarbeit: BGI ist jetzt assoziiertes Mitglied des ZVG
- BGI und ZVG: Neuer Arbeitskreis Markt und Handel
- Azerca-Herbsttagung mit Pflanzenschutzseminar
- Die neue Deutsche Blumenfee Christina Aumann kennt die Vielseitigkeit des Gartenbaus
- Tausende Besucher am Tag des Friedhofs 2014
- Schoneveld Breeding ist "International Grower of the Year 2014"
- FLOWERS IPM Moskau 2014 weiter auf Erfolgskurs
- Deutsches Gartenbaumuseum: Neue Broschüre zur Klimaregelung
- Grünberg: Noch freie Plätze bei Fortbildungstagung für Lehrer und Ausbilder
- 5-Punkte-Programm zur Harmonisierung der Pflanzenschutzzulassung
- Rentenbank senkt Zinsen
- COMPO investiert 65 Mio. Euro in Standort in Krefeld
- LaGa Zülpich begrüßt 500.000ste Besucher
- Leitfaden: Abschied nehmen mit Kindern
- Niederlande: Chrysanthemen-Festival in den Schlossgärten Arcen
- Landgard : Breite Zustimmung zur strategischen Ausrichtung
- EU-Förderprogramm: Gartenbau Schleswig-Holstein startet Zukunftswerkstatt
- LaGa Deggendorf 2014: 700.000 Besucher begrüßt
- Erneute Stakeholder-Konsultation zur Saatgut-Verordnung
- Tag des Friedhofs
- Hessische Meisterschaft
- Informationstag „gut vorgesorgt“
- Substrate der Zukunft: Torf auf dem Prüfstand
- Torf, Substrate und der Naturschutz
- Wolfgang Plate verstorben
- Gerd Berthe verstorben
- Prof. Dr. Erhard Schürmer verstorben
- Neue Bildungsreferentin der Junggärtner
- Eine Pflanze reist in 35 km Höhe
- Neuer Vorstand mit klarem Blick auf Europa
- Es gibt zu viele Messen im Herbst
- Impulsgeber mit Potenzial nach oben
- Fuchsie „Zum Andenken an Wolfram Götz“ getauft
- Viele kamen aus Deutschland
- Wenn Israelis und Palästinenser zusammenarbeiten
- Mehrstöckiger Anbau im Gewächshaus
- Gemusterte Gelbtafeln wirken besser
- Teamarbeit mit dem Roboter
- Was ist eine Pflanzenprämierung wert?
- Ausgezeichnetes Verramschen?
- Kurzmeldungen
- ZVG fordert Harmonisierung in Europa
- Sendung mit Floristencontest
- Immer mehr internationale Gemeinschaftsstände
- Grenzüberschreitendes Baumschulzentrum kommt
- Fahrräder in der Versteigerung
- Landesmutter auf der LGS Zülpich 2014
- Karikatur
- Staudenneuheiten ausgezeichnet
- Zusammenarbeit lohnt sich
- Alles Apfel oder was?
- Bayern: Angehende Baumschuler lernen die Kunst des Dekorierens
- Bloomways-Filiale Oberhausen in neuem Gewand
- Schleswig-Holstein: Landesweite Freisprechungsfeier im Gartenbau
- Hortarier & Gramoflor formulieren gemeinsame Ziele
- INDEGA: Fachgruppe Gewächshausbau gestartet
- 43. Kolloquium zu Steuerfragen gut besucht
- Flowers IPM Moskau 2014 mit verhaltener Resonanz
- BMEL-Reise nach Russland: Richtiger Zeitpunkt für Blumen-Exporte?
- Aeternitas mit neuer Internetseite
- Wilfried Raff erhält die goldene Ehrennadel des ZVG
- BdF/GdF: Weichen bei der Sommertagung gestellt
- Walter Bode verstorben
- Praktikum in Japan 2015/16: Jetzt bewerben!
- LWG Veitshöchheim: Sieben neue Azubis am Start
- Neue Auszubildende bei Landgard
- Bloomways: Dialog mit deutschen Erzeugerbetrieben
- Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland: Vorstand berichtet
- Plantarium 2014 mit über 17.000 Besucher
- spoga+gafa 2014: 36.800 Fachbesucher aus über 100 Ländern
- Entente Florale 2014: Rheinfelden deutscher Vertreter beim Europawettbewerb
- Seminar: Energieeffizienz im Gewächshaus
- AMI-Erhebung zum Beet- , Balkon- und Zierpflanzenmarkt 2014
- Thüringen: Erster Bestattungswald eröffnet
- Deutschlands Top-Grabmale gekürt
- Grow Award 2014: Prognose-Modell ausgezeichnet
- BGI und VGB erhalten EU-Förderzusage
- INTERGRÜN 2014 mit Full-Service-Angebot
- IPM ESSEN 2015 mit sehr gutem Buchungsstand
- LaGa Gießen: Zeugnisübergabe an hessische Junggärtner
- Fortbildung in Mexiko: Jetzt bewerben!
- Landgard: Mobile Website „Frag die Pflanze“
August 2014
- ZVG fordert Harmonisierung im Pflanzenschutz
- IGA Berlin 2017: Jetzt zum Wettbewerb "Gehölze, Rosen, Stauden, Wechselflor" anmelden!
- ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Start frei für Social-Media-Videos
- Neuwahlen bei der Internationalen Stauden-Union
- Junggärtner mit neuer Bildungsreferentin
- Carex ist Staude des Jahres 2015
- BUGA 2015: Grabzeichen zugelost
- Tag des Friedhofs auch in der Schweiz
- UM-Unternehmensberatung startet Online-Gartenbaumarketing
- Landgard Stiftung vergibt sechs Stipendien
- BUGA 2015 Havelregion: Gärtner planen ihren Auftritt
- Wenn schon Messe, dann richtig
- BUGA-Seminar erfolgreich
- Sozialbestattungen: Konflikte vermeiden – Buch zum Thema
- Rhododendren jetzt vor Zikaden schützen
- Internationale Sichtungskommission zeichnet zehn Staudenneuheiten aus
- GASA Germany: Mit vielen neuen Projekten auf der Plantarium 2014
- Aeternitas schreibt Journalistenpreis aus
- Buswerbung in Köln
- Ab 21. August im Kino: „Besser als nix“
- Hessen: Junge Gärtnerinnen und Gärtner starten ins Berufsleben
- LGS Gießen: Wahl zum „Schönsten Molekularen Garten“
- Pelargonien und Petunien
- Wenig Gäste trotz Traumwetter
- Sommertagung der Fachgruppe Jungpflanzen in Bad Zwischenahn
- Wolfgang Mohr verstorben
- Herman Hamer ist neuer Fleuroselect-Präsident
- Landgard: Veränderungen im Aufsichtsrat
- Raumbegrüner: Engelke und Pfeiffer in Vorstandsämtern bestätigt
- Kurzmeldungen
- Naturschutz und Torfindustrie finden sich
- ZVG beendet „Entente Florale“
- Gerbera ganz groß
- Baumkunst in der Kirche
- Hobbygärtner mögen Naschpflanzen
- Japan hat die meisten Indoor-Pflanzenfabriken
- Pflanzen-Fisch-Kultur im großen Stil
- Pflanzenkultur unter einer Solaranlage
- Migros will Gemüse produzieren
- Eine Canna ist die Gewinnerin
- Was bringen Facebook & Co. wirklich?
- Wenn schon messe, dann richtig
- Frische Impulse braucht der Markt
- Gärtner ins rechte Licht gesetzt
- Baden, Württemberg und Hessen planen Fusion
- Der Südwesten Auf dem Weg zur Fusion
- Spatenstich für Grünen Hörsaal
- Die größten Handelsplätze für Blumen weltweit
- Wetterextreme nehmen offensichtlich zu
- Faszinierende Fotos
- Fleuroselect: Offen für Gemüsezüchter aus dem Hausgartenbereich
- Fleuroselect: Neuer Präsident gewählt
- ZVG-Nachwuchswerbekampagne startet mit Social-Media-Video
- IPM ESSEN: Ein Team für alle Messen weltweit
- Feuchtes Wetter fördert Buchsbaumsterben
- Freising-Weihenstephan: Prof. Dr. Erhard Schürmer ist verstorben
- BdF-Arbeitskreis Pflanze trifft sich in Heidelberg
- Termintipp: „Bio–Zierpflanzen & Kräuter, Nachhaltiger Gartenbau“
- Frischezentrum Frankfurt feiert 10-jähriges Jubiläum
- Rentenbank: Große Nachfrage nach Förderkrediten im 1. Halbjahr 2014
- Fleuroselect: Asiatische Unternehmen werden Vollmitglieder
- Lauter Laubsauger verursacht Ärger
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Umweltmanagementsystem nach EMAS validiert
- Oberpfalz und Mittelfranken: Freisprechungsfeier für 139 Gärtner
- Gartenbau-Landesverbände: Baden, Württemberg und Hessen planen Fusion
- Eine attraktive Canna von Takii ist FleuroStar-Gewinner 2014/2015
- Oeschberg/CH: 7. Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtner
- BUGA 2015 Havelregion: Baubeginn für 33 Themengärten
- Zentralverband Gartenbau gibt "Entente Florale" auf
- Gartenbauzentrum Straelen: Tag der offenen Tür
- Seminar für BUGA-Neulinge: Noch freie Plätze!
- Endspurt beim Grabmal-TED
Juli 2014
- LaGa Deggendorf zieht positive Zwischenbilanz
- LaGa Zülpich: 283.000 Besucher zur Halbzeit
- Bayern: Meisterbriefe auf der Landesgartenschau überreicht
- Riesenspaß bei den Minigärtnern
- horti-regio 2014: Traumwetter, wenig Besucher
- IVA: Rücknahmesystem PRE entsorgt unbrauchbare Pflanzenschutzmittel
- Friedhofsgärtner mit neuer Web-Site
- Wilde Orchideen in Velbert
- Rentenbank senkt Zinsen für Förderkredite
- Juli 2014: DEGA GARTENBAU steht für die Vielfalt der Branche
- Pflanzen und Ideen der Sortenschauen
- Julius Kühn-Institut publiziert Bericht: Biologischer Pflanzenschutz in Deutschland
- Hochmoorkonzept: Naturschutz und Industrie arbeiten zusammen
- Raumbegrüner: Engelke und Pfeiffer in Vorstandsämtern bestätigt
- ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Neue Handreichung für Betriebe
- † Georg Welzel verstorben
- Katharina Wigger neue Zierpflanzenberaterin
- Stefan Gegg ist neuer Fleurop-Interflora-Präsident.
- Benoît Barron ist neuer Vertriebsleiter bei Sicamus
- Dr. Arne B. Hückstädt neuer IVG-Referent
- Yoav Scholz verstärkt Grünewald-Verkaufsteam
- Neuwahlen bei der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner
- Blumenhändler lernen den Wert von Geschichten kennen
- „Rechtzeitig junge Menschen begeistern“
- Gewächshausflächen rückläufig
- Wert saisonaler Schnittblumen
- „Gemüse“ begleitet die Branche seit 50 Jahren
- Bundespräsident besucht Landesgartenschau
- Kurzmeldungen
- 2015 neue Gartenbaumesse
- 2014 soll Ergebnis noch besser werden
- Euro-Lobbyarbeit lohnt sich
- Konzepte, Mischungen und viele Stauden
- Immer noch mehr Aussteller und Termine?
- Das Ohr dicht am Endverbraucher
- Folgen teils dramatisch
- Fussball trifft Blumenbeet
- Bundestag verabschiedet Gesetz zum Mindestlohn
- Grünpolitik im Garten
- Hoch hinaus
- Tomatenabfälle für Autos
- Vom Azubi zum Hochschul-Professor
- Gärtner als Experten für den Lebensraum Stadt
- Vielseitig, begeisternd, weit blickend
- Innovationspreis "Friedhofskultur 2014" geht nach Pforzheim
- BUGA 2015: Grabzeichen ausgewählt
- Lorenz von Ehren: Baumschule überarbeitet Kommunikationsmedien
- Ostdeutsche Gartenbauverbände treffen sich im Spreewald
- FvRH: Mitgliederversammlung der Raumbegrüner in Berlin
- ZVG-Gesprächskreis Nachwuchswerbung: Ausbildungsbereitschaft fördern
- BGI festigt Handelskontakte nach Italien
- Landgard-Standorte Bio re-zertifiziert
- Europäisches Junggärtnerkongress: Besuch bei RAM in Herrsching
- Deutsch-holländische Zusammenarbeit: BGI und VGB starten erstes gemeinsames Projekt
- Stuttgarter Gärtner setzen mit Kinder-Garten ein ZeicheN!
- öga 2014: Aussteller zufrieden mit Messeverlauf
- Erdenbranche setzt Dialog um Moore und Klimaschutz fort
- horti-regio 2014: Endspurt für Süddeutschlands grüne Messe
- Deggendorf: Bundespräsident Joachim Gauck zu Besuch auf der Landesgartenschau
- Wolfgang Mohr verstorben
- Termintipp: Torf in der Diskussion
- Pforzheim: Tag des Lebens und der Erinnerung
- Emsland: Hohe Grundwasserstände
- LVG Erfurt: Erfolgreiche Techniker-Absolventen
- Fachgruppe Jungpflanzen: Sommertagung in Bad Zwischenahn
- Ahlemer Seminare: DienstagsWerkstatt
- Neuer Fortbildungslehrgang „Geprüfter Kundenberater Friedhofsservice“
- Landgard: Preise für Mitarbeiter-Ideen
- DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft
- IG BAU: Erstmals tariflicher Mindestlohn im Gartenbau
- VDL-Studie: Fach- und Führungskräfte in der Agrarbranche bald Mangelware
- Sommertreffen der europäischen Arbeitsgruppe Blumen und Pflanzen im Rheinland
- Kalkulationssoftware "Baukost": Neue Gewächshausmodelle online verfügbar
- Masterstudiengang Gartenbaumanagement: Bewerbungsfrist bis15. Juli 2014 verlängert!
- Bundestag verabschiedet Gesetz zum Mindestlohn
- BdS: Internetseite soll Kunden für Stauden begeistern
- Parlamentarischer Abend in Stuttgart-Hohenheim: Gartenbau im Fokus der Landespolitik
- Graines Voltz lädt zur Gemüse-Sortenschau ins Münsterland
- Lorbeerblattfloh verstärkt unterwegs
- Bergisch-Gladbach: Haus der Klage eröffnet
- Entente Florale: Sommerach und Kitzingen vertreten Deutschland
- LWK Niedersachsen: Aufbau der "Deutschen Genbank Rhododendron" beendet
- Hessen: "Zukunftspreis Gartenbau" ausgeschrieben
- Lottum/NL: Topfrosen prämiert
- Heidelbeersaison den ganzen Sommer
Juni 2014
- Vertreterversammlung: Landgard kommt wirtschaftlich gut voran
- Pflanzenschutzmittel: Industrieverband Agrar kritisiert Umweltorganisation IUCN
- Grünberg: Weiterbildungsveranstaltungen für Sachkundige im Pflanzenschutz
- Karlsruhe: Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG feiert 50-Jähriges
- Sturmschäden: Kunden informieren!
- VDL: Agrarstudienreise nach Südafrika 2015
- Plantarium 2014: Neuheiten
- Bambus erhält Star-Status
- Der Tag des Friedhofs wird jetzt international
- GASA Germany: mit neuen Projekten auf der Plantarium 2014
- Flower Trials 2014 waren für die Teilnehmer der Fachgruppe Jungpflanzen ein Erfolg
- Schöne Orchideen, wendige Transporter, praxisorientierte Forschung - DEGA P&H Juni 2014 ist da!
- Bestattungswünsche sind verbindlich
- Lottum/NL: Woche der Topfrosen
- Mut zu Neuheiten!
- Wenn drei gemeinsam vermarkten
- Ausstellung begeisterte mit Blumenpracht
- Gartenbauwissenschaftler treffen sich demnächst in Brisbane
- Interesse am Beruf Baumschulgärtner deutlich gestiegen
- Schule hofft auf baldige Lösung
- Bodenmüdigkeit überwinden
- Gärtneraktion „Mein Kinder-Garten“
- „Haben Sie mehr vor als andere?“
- Neuer Eigentümer, neuer Name
- Jungunternehmen jetzt bewerben!
- Naschtöpfe für den Sommer getauft
- Geschäftserfolge in Russland
- Besuch aus Rumänien
- Vielseitiger Radlader in der Gärtnerei
- Internetportal informiert über Berufe
- Torffreie Blumenerden im Schnitt schlechter
- Gartentherapie-Kongress in Wädenswil
- Wünsche der Forschung an die Praxis
- Kein EEG-Zuschlag für Bestandsanlagen
- Deutsche Genbank Rhododendron an Bundessortenamt übergeben
- Branchenstimmung im Zierpflanzenbau besser
- Verbundprojekt bis Jahresende verlängert
- Pflanzenkonzept soll Bienen unterstützen
- Heftiger Gewittersturm traf vor allem das Rheinland und das Ruhrgebiet
- Neue Einkaufsorganisation bei Bloomways
- Bio-Kräuter für die Gartensaison
- Landgards Pflanzen-Ordertage erstmals auf der spoga+gafa
- Sommerzeit ist Gießkannenzeit
- Ein Meilenstein für den Gartenbau
- Bienen, Orchideen und Kraftstoffe
- Stuttgart: Schnippeldisko auf dem Schlossplatz
- Einwände entkräften
- Viel mehr als nur eine Notlösung
- „Wir können den Kunden auch beraten“
- Wünsche der Hobbygärtner
- Traumhaftes für draußen
- Silberlaubige sehr robust
- Wer widersteht Mehltau?
- Extras für 2015
- Neues Gewächshaus für die Forschung
- Vier Schritte zu mehr Effizienz
- Auf dem Weg zum Nullenergie-Haus
- Ein Ökogärtner auf Facebook / Vom Feld bis in die Küche / Der Gärtner und seine Geiß / Wo wachsen die Billigrosen?
- Die Mitte ist nicht immer langweilig
- Früh übt sich
- „Sauerampfer? Kenn ich nich.“
- Aussichtsreich arbeiten
- Gartenbau im Blumenparadies
- Mandevilla aus Motril
- Spezialität Wildcyclamen
- Infos rund um den Pflanzenschutz
- Orchideengärtner Bremkens, Geldern: „Der Duft könnte auch einmal eine Rolle spielen“
- Valtl Raffeiner, Bozen/I: Orchideen aus Südtirol
- Gärtnerei Härtl in Niederstein: Große Liebe Erdorchideen
- Phalaenopsis: Welche Rolle spielen die Spurenelemente?
- Gartenbauversicherung: Gewittersturm traf vor allem das Rheinland und das Ruhrgebiet
- Grünberg: Spatenstich für den „Grünen“ Hörsaal
- Grünberg: Fortbildungstagung für gartenbauliche Berufsschullehrer und Ausbilder
- Zahl der Woche: 5 Millionen Kleingärtner
- Sturmschäden: Viele Friedhöfe gesperrt
- Namenlose Bestattung: Umkehr in Sicht?
- Beruf Gärtner-App: WM-Tippkönig gesucht!
- RAM: Rumänische Delegation bei Josef Seidl in Rain am Lech
- Plantarium 2014 nahezu ausgebucht
- horti-regio 2014 mit großer Technikschau
- IPM Essen 2015: Bewerbungsphase für junge Unternehmen läuft
- Branchenstimmung im Zierpflanzenbau besser
- Landgard feiert 100 Jahre Versteigerung in Straelen
- Deutsche Genbank Rhododendron an Bundessortenamt übergeben
- Gärtneraktion: Mein Kinder-Garten in der Stadt Stuttgart
- App mit WM-Tippspiel: "Beruf Gärtner" lädt zur Teilnahme ein
- Oldenburger Vielfalt feiert Zehnjähriges
- Tag des Friedhofs: "Andenken, Vordenken, Gedenken"
- BEFA: Bestatter-Grab zog Blicke auf sich
- Seminar: Ausstellen für Einsteiger
- Wädenswil/CH: Gartentherapie-Kongress rund um „Green Care“
- Landgard: „Die grüne Palette“ im Juni
- Tag der Umwelt: „Natur ganz nah – gut leben in der Stadt“
- Desch Plantpak investiert in nachhaltige Produktion
- Hortinno: Gold für Rhododendron simsii ‘Lady Violet’
- Boweco/B: Gold für Prunus ‘Crimson Pointe’
- Landgard: Brasilianischer Sommer in den Cash & Carry-Märkten
- Gießen: Neue Trends für Friedhöfe auf der Landesgartenschau
- BEFA 2014: Bestattungsfachmesse mit Besucherrekord
- ZINEG-Verbundprojekt verlängert
- „Die Branche muss handeln“
- Favoriten für 2015
- Der Markt bietet viele Chancen
- Zwerggehölze treffen Saisonpflanzen / Plädoyer für Pelargonien
- Sommerhits im Freiland
- Bunt und blütenreich
- Was leisten LEDs?
- Lässt sich das Spektrum von LED-Licht nutzen?
- Neuheiten
- Die Vorzüge der langen Brennweite
- GÄRTEN FÜR GOURMETS
- Von Ebbe und Flut
- Sie haben POST!
- Eine Tradition endet
- Viel Liebe zur Pflanze
- Erfolg mit großen Töpfen
- Tabellen für den Unterricht nutzen / Teppeki gegen Blattläuse im Zierpflanzenbau
- Thripse in Chrysanthemen bekämpfen
Mai 2014
- Jeder achte deutsche Gewächshausbetreiber möchte Betrieb erweitern
- Visser: Neuer Eigentümer und neuer Name
- Inforeise: Geschäfte machen in Russland
- IPM ESSEN 2015: Umfangreiche Begleitangebote
- Baumschule Lorenz von Ehren: Viel mehr Azubi-Bewerbungen als 2013
- Friedhofsgärtner gestalten Grab eines Bestatters
- BEFA in Düsseldorf: Messe geht noch bis Samstag
- Bestattungen.de-Awards gestartet
- VEREINIGTE HAGEL: Unwetter-App weiter verbessert
- Naschtöpfe für den Sommer 2014 getauft
- GASA Germany: Sommermesse begeistert Besucher aus ganz Europa.
- EU plant Koordinierungsstelle Gartenbau für Lückenindikationen
- Pflanzenschutzbericht: Harmonisierung in weiter Ferne
- Neue Einkaufsorganisation bei Bloomways
- Dauergrabpflege: Erfahrungsaustausch in Münster
- Landgard Pflanzen-Ordertage erstmals auf spoga+gafa
- Essen/Bangalore: Floratech IPM India offizielles Mitglied der IPM-Familie
- Baumbestattungen: Zahl in fünf Jahren mehr als verdoppelt
- D-GmbH-Verwaltungsrat in neuer Konstellation
- LaGa Landau 2015: Ermittlungen gegen Geschäftsführer eingestellt
- Kulinar-Tipp: Himmlische Spargelgerichte in den Schlossgärten Arcen
- Deutsche Dauergrabpflege-Gemeinschaft gegründet
- Niedersachsen: Kirchen entdecken Waldbestattungen
- Großhandel zufrieden mit Muttertagsgeschäft
- Blumengroßhandel: Zunehmender Kostendruck trübt Freude über Muttertagsgeschäft
- Zentralverband Gartenbau diskutiert mit Europaabgeordneten
- BMEL-Forschungsprojekt: Folgen extremer Wetterlagen für Land- und Forstwirtschaft
- Edmund Rehwinkel-Stiftung: Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften
- Hortiflorexpo IPM Beijing/China: Gartenbaumesse mit über 18.500 Besucher
- LVG Heidelberg: Bunte Vielfalt bei Sommertagung
- Termintipp: Bio-Schnittblumentag am 5. Juni 2014 in Straelen
- Welche Größe ist am besten?
- „Wir suchen immer nach guten Produzenten“
- Neuheitenprüfung im Norden
- Was leisten vertikale Systeme?
- Wie sehen die Substrate der Zukunft aus? / Schwarztorf sehr stark klimawirksam / Immer mehr Kokos / Was sich Gärtner wünschen / Konsens ist sinnvoll und möglich / Alle wollen Holz / Kompost nur begrenzt verfügbar / Irgendwann ist Schluss mit Torf / Viele neue Ausgangsstoffe
- Begonien und Impatiens mit und ohne Torf
- Calluna ohne Torf
- Der CO2-Fußabdruck bietet Entscheidungshilfe
- Produkte und ihr Einfluss auf das Klima
- Klimabilanz für Substrate
- Damit Farben nicht vulgär wirken
- Azubis müssen lästig sein dürfen
- Unwissen ist Macht
- Abenteuer mit den Floranauten
- Die Biokräuter-Offensive
- Neue Räume
- Mehr als Knospenheide
- Kurz & bündig Infos rund um den Pflanzenschutz
- Züchtung: Höhenflug der Hortensien
- Prof. Dr. Rolf Röber: Die Forschungslandschaft hat sich stark verändert
- Von Dänen lernen heißt vermarkten lernen
- Eurofleurs-Elbers, Kevelaer: Wer Pflanzen verkauft, muss so viel wie möglich von ihnen wissen
- Abwärme für 15 ha Gewächshausfläche
- Gartenbau Baum in Düsseldorf: Wenn Hortensien verzaubern
- Kötterheinrich in Lengerich: Hortensien aller Art
- Landesgartenschauen: Anschauen ist Pflicht!
- Orchideen kultivieren und vermarkten
- Gesichter der Züchterorganisation Ciopora
- Nachwuchsberaterin in Hessen
- Ehrung für Gartencenterpionier
- Künftiger ZVG-Generalsekretär aus der Politik
- LVG Erfurt: Neue Fachbereichsleiterin
- Neue internationale Messe für Gartenbautechnik
- Volmary mit Vertriebspartner
- Grünes Zimmer eingeweiht
- ZVG begrüßt Entscheidungen zum Pflanzenschutz
- So gewinnen wir Gartenbau-Studenten
- Wie wichtig ist Ihnen der Kontakt mit anderen?
- Bienengefährliche Wirkstoffe an vielen Zierpflanzen nachgewiesen
- Bloomways will deutsche Erzeuger stärken
- Ostergeschäft und erste Monate waren erfolgreich
- Vom Reden und vom Tun
- Jetzt geht’s los!
- Liebe Leserin, lieber Leser
- RHS Chelsea Flower Show mit Paradiesgarten von Cleve West
- Zentralverband Gartenbau: Bertram Fleischer wird 2015 neuer Generalsekretär
- Top-Ten-Listen 2012/13: Rosen, Topf-Orchideen und Geranien weiterhin an der Spitze
- Großbritannien: Delamore und Volmary bilden gemeinsames Vertriebsteam
- Museum für Sepulkralkultur: Afghanistan - Fotografien von Jens Umbach
- IGA 2017: Friedhofsgärtner begeistert über Ausstellungsgelände
- LWG Veitshöchheim: Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen
- Baden-Württemberg: Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd eröffnet
- Landesgartenschau Gießen: Auf zu neuen Ufern
- Bayerischer Gärtnereiverband: Pflanzentaufen zum Saisonstart
- "Green Challenge 2014": Fokko zur Mühlen gewinnt Wettbewerb
- BGI-Präsident Jan Roelofs zum Ritter ernannt
- Jetzt das Poster zum „GärtnerRadar“ herunterladen
- Buchsbaumzünsler wieder unterwegs
- Bloomways intensiviert Dialog mit deutschen Erzeugerbetrieben
- Fanfeld in Frankfurt?
- Entente Florale ruft zum Wettbewerb 2015 auf!
- Fairtrade im Gartenbau wächst / Angemessene Preise sind möglich / Gemeinsam geht viel mehr
- „Wir sind gut aufgestellt“
- Früh, gut verzweigt und robust
- Für jeden gibt’s etwas
- Kulturziele ohne Umweg erreichen
- Drehzahl regeln, Geld sparen
- Viel Technik für die Versuchsarbeit
- Neuheiten
- Hochschulübergreifendes E-Learning
- Wie Fische die Bäume sehen
- Warum das Laub bunt ist
- Kräuter und Kreatives
- Start-up mit Stauden
- Duftender Brauch
- Für immer und ewig
- Infos rund um den Pflanzenschutz
April 2014
- Greenpeace: Die meisten Zierpflanzen sind mit bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln belastet
- Erfolgreiches Ostergeschäft 2014 bei Landgard
- 1. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau 2014
- Plantion: Gutes erstes Quartal 2014
- Stiftung Warentest prüft Blumenerden
- Stiftung Warentest prüft Blumenerden
- Hamburg: Beet- und Balkonpflanzensaison eröffnet
- QR-Codes in Aschersleben
- TEKU Pöppelmann: Jetzt mit Videos in Youtube
- Bienen auf Wiener Friedhöfen
- Rheinland-Pfalz: Mit „Traumwolke“ die Balkonpflanzensaison eröffnet
- LaGa Papenburg: Start bei strahlendem Sonnenschein
- BUGA Mannheim 2023: Durchführungsgesellschaft gegründet
- Informations-Netzwerk Gartenbau jetzt mobil abrufbar
- ZVG begrüßt EU-Entscheidungen zum Pflanzengesundheitspaket
- Landesgartenschau Zülpich 2014 ist eröffnet
- Blumenbüro-Kampagne für Gartenblüher
- Plantion: Kennenlerntage für Blumenhändler aus Deutschland
- „Blühendes Sachsen 2014“ eröffnet Gartensaison
- LaGas Papenburg und Zülpich: Ausstellungen sehenswert
- Friedhofs-Express in Mauer
- Video: Gartenbau in Malaysia
- Marketing: Handwerk setzt Imagekampagne für fünf Jahr fort
- RKW übernimmt Hyplast NV
- Im Alter die Früchte ernten
- Noch viel Luft nach oben
- Keine Angst vor neuen Kunden
- Ideen von den Sortenschauen
- Geteilte Gärtnerfreude
- Grenzenlose Freiheit mit der Wolke?
- Gemüse und essbare Blumen im Aufwind / Zuschlagstoffe machen viel möglich / „Fluchtplan ins Grüne“
- Natur erleben mit Spaß und Neugier / Rechtsschutz in der Züchtung / Nützliches und Köstliches auf schönen Seiten
- Welche Pflanzen sind fotogen?
- Ein feierlicher Start
- Die Menschen sind verschieden
- Viele neue Viola
- Angebote aus Apulien
- Der Pflanzenbotschafter
- Ein Traum wird wahr
- Rosen vom Feinsten
- Infos rund um den Pflanzenschutz
- Kulturtöpfe und Trays auf der IPM 2014: Es wird immer bunter
- Inspirationen aus Israel
- Festbrennstoffe: Neue Grenzwerte erhöhen Kosten
- Zinnien verzaubern im Sommer
- Lucas Vos CEO von FloraHolland: „Ich setze auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten! “
- Schnitt - Impulse der Züchter
- Töpfe verwenden, Töpfe bewegen (IPM-Neuheiten)
- Gartenbau Kuhl in Wesseling: Kräuter und Blumen
- Veiling Rhein-Maas: Gutes 1. Quartal
- Sortenschauen 2014: Neues DEGA-Sonderheft zu Terminen und Angeboten
- EU-Fonds für Lückenindikationen: Verbände fordern Nachbesserungen
- Baden-Württemberg: Klaus Kölle für Verdienste von Landesregierung ausgezeichnet
- LVG Erfurt: Dr. Luise Radermacher neue Fachbereichsleiterin Zierpflanzenbau
- Green-Challenge-Wettbewerb: Gartenbau ist bunt!
- Württemberg: Ruheforst mit christlicher Symbolik
- Grünberg: In fünf Tagen zum zertifizierten Innenraumbegrüner
- EU-Absatzförderung auch auf dem europäischen Markt möglich
- Die zehn berühmtesten Ruhestätten
- Landgard: Ordertage mit attraktiven Saisonangeboten
- Wie können wir profitieren?
- Lieblingskultur Hortensien
- Hessische Junggärtner mit neuer Verbandsreferentin
- Helix Pflanzen mit neuer Geschäftsführung
- Albrecht Sturm verstorben
- Geschäftsführerwechsel bei den Junggärtnern auf Bundesebene
- Verbandsspitze des Württembergischen Gärtnereiverbands (WGV) bestätigt
- Obst- und Gemüseanbau im Überblick
- Neuer Masterstudiengang Gartenbaumanagement
- „Für was machen die LVGs überhaupt noch Versuche?“
- Netzwerk Pflanzensammlungen rettet über 500 Efeusorten
- Gartenbauwissenschaften unter großem Druck
- Brauchen wir bei Massenkulturen noch Versuche?
- Fünf Gartenschauen am Start
- Nicht so ängstlich bitte
- Parlamentarischer Frühling kommt gut an
- Pflanze trifft Design
- Sonnige Zeiten
- Grüne Tage Thüringen: Fotowettbewerb gestartet
- Weihenstephan/München: Neuer Masterstudiengang "Gartenbaumanagement"
- Ökobetriebe: Betriebsmittelliste für 2014 erschienen
- Ludwigsburg: 100 Jahre Gärtnerei Hoffmeister
- ZVG und DBV: Mindestlohngesetz hebelt Marktwirtschaft aus
- BdB Schleswig-Holstein: LV-Geschäftsstelle nach Ellerhoop umgezogen
- Bestattungen: Vorsicht bei günstigen Pauschalangeboten
- BGI und BVE: Zusammenarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit wird fortgesetzt
- Berlin: Eigener Friedhof für homosexuelle Frauen
- BASF-Agrarzentrum Limburgerhof begeht 100-jähriges Jubiläum
- Landesgartenschau Gießen: Bellis und Vergissmeinnicht bringen Farbe ins Freiland
- Hessen: Tamara Dechant neue Nachwuchsberaterin
- Baumschule Lorberg übernimmt Exklusiv-Vertrieb für Riesenbonsais
- Bundesverband DEULA: Führerschein in drei Wochen
- Natürlich klug
- Pflanzen wässern, verpacken
- Hightech-Idee soll begeistern / Weiterbildung mehr nutzen / Aktionen in ganz Deutschland / Online zum Praktikum
- Auf dem Weg in die Zukunft
- Beschwerden sind Ihre Chance!
- Sicherheit für dich, Sicherheit für mich
- Die Stars der Sortenschauen
- Für Augen und Mund
- Stauden produzieren und vermarkten / Am besten im Herbst in den Endtopf / Optimaler Überwinterungsschutz / Der Gartenbau ist gefragt / Sorten je nach Kundengruppe wählen / Höhere Preise sind möglich / Den Wert der Stauden hochhalten / Konzeptvielfalt kann schaden
- So bunt ist der Gartenbau
- Produkte und Ideen für den Gartenbau
- Vom Teller und dem lohnenden Blick über dessen Rand
- Gärtnern für die Seele
- Verkaufsschlager Kräuterkorb
- Karlchens Erbe in die Zukunft tragen
- Qualität aus der Region
- Auch ältere Häuser lassen sich sinnvoll nutzen
- Technik hilft
- Gemeinsam geht’s besser
- Kurz & bündig Infos rund um den Pflanzenschutz
März 2014
- Junggärtner mit neuer Geschäftsführerin
- Heidelberger Efeusammlung erstrahlt im neuen Glanz
- ZVG-Präsident Mertz und MdB Connemann besichtigen Laga-Gelände in Papenburg
- Helix Pflanzen, Kornwestheim: Wechsel in der Geschäftsführung
- 30. Memoriam-Garten wird dieses Jahr eröffnet
- Mietverträge enden nicht mit dem Tod
- Die große Deutschlandkarte: Obst- und Gemüseanbau auf einen Blick
- Parlamentarischer Frühling – ein voller Erfolg
- Junggärtner Hessen: Neue Verbandsreferentin
- Hortiflorexpo IPM in Peking: Ausstellerzahl gestiegen
- Flachsbarth würdigt Engagement der Stadtgärtner
- Grüne Stadtentwicklung: BdB befürwortet Grünbuch
- Gartentherapie: Erste Fachleute in Wädenswil/CH ausgebildet
- Dieter Hildebrandts Grabstein muss nachgearbeitet werden
- Köln: Terfrüchte geht in den Ruhestand
- Württembergischer Gärtnereiverband: Verbandsspitze im Amt bestätigt
- Orchideenkleid für den Paradiesgarten / Neue Pflanzliste von Michael Weinert / Kampagne wirbt für heimische Orchideen
- Neue Sorten: Farbenfroher Start ins Jahr
- Elsner: Hocheffizienzpumpen für die Heizung
- Viel Bewegung bei den Transportern
- Nur der richtige Treibstoff bringt vorwärts
- In vielen Ländern wächst der Zierpflanzenbau
- Gemeinschaftlich für den Gartenbau
- Wo das Grün zum Erlebnis wird
- ZBG: Branchenbericht Zierpflanzenbau
- XXL-Jungpflanzen mit Erfolg einsetzen
- Kampf dem Unkraut
- Rosenschädlinge integriert bekämpfen
- Neue Produktionsflächen bei Elsner, Gewächshaustechnik und die Chancen von XXL-Jungpflanzen - DEGA P&H März 2014 ist da!
- Saatgutverordnung: Baumschulverband begrüßt Ablehnung durch das Europäische Parlament
- Hessen: Jürgen Mertz als Präsident des Gärtnereiverbands bestätigt
- Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur: Für die Produzenten war 2013 ein schlechtes Jahr, für die Raumbegrüner ein gutes
- Junggärtner-Studienreise 2014: Auf nach Namibia
- Rabensteiner Projektreise – die Zweite!
- August 2014: Baumschulmesse Plantarium peilt mehr Fachbesucher an
- Grabmal-TED 2014: Jetzt anmelden
- Gebühren: „Wassergeld“ erhöhen?
- AdJ-Mitgliederversammlung: Veränderungen im Bundesvorstand
- Stender AG präsentiert FREEdolin
- Hochschule Freising: Albrecht Sturm verstorben
- Junggärtner-Studienreise 2014: Auf nach Namibia!
- Bundesweite Interessenvertretung: "Marktgärtner" werden "Gemüse-Selbstvermarkter"
- Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland gegründet
- Innovationspreis Gartenbau 2014: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 31. März 2014
- Pflanzenschutz auf Friedhöfen wird noch schwieriger
- Extrem mild, zu trocken, kaum Schnee, viel Sonne
- Ausgezeichneter Baumschuler
- Gutes Ergebnis für Großhandel
- Bioland und „Ackerhelden“
- Südproduktionen erfolgreich zertifiziert
- Wyss startet GartenAkademie
- INDEGA stellt sich für die Zukunft auf
- So kreativ ist der dänische Gartenbau
- † Gerd Kammlott
- † Wenzel Widderich
- Bernhard Wewers ist 65 – und macht weiter
- † Moritz Bürki
- Selecta-Klemm erweitert Außendienstteam
- Neuer Vorsitzender des Bunds deutscher Staudengärtner
- Das aktuelle Präsidium der INDEGA
- Mit dem Vertrauen der Kunden arbeiten
- Weniger Azubis in NRW
- Gestalten statt verwalten
- Gemeinsame Tagung 2015
- Kontrolle wichtig
- Neues Konzept in Grünberg
- Frühjahrsausstellung lockt 3500 Besucher
- Warum haben Sie den Berufsweg des Gärtners gewählt?
- Gemeinsam Zukunftsfragen angehen
- Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
- Deutscher Wetterdienst: Vegetation auf dem Vormarsch
- Hamburg: Norddeutscher Gartenbautag stellte Nachwuchswerbung in den Mittelpunkt
- "Essbare Stadt": Andernach mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet
- Krimi: Criminale auch auf Friedhöfen
- Totenscheine: In Deutschland oft überteuert
- Unsere Online-Befragung: Was wünschen Sie sich künftig von unseren Medien?
- Mindestlohn – Segen oder Fluch?
- Erfolgreiche Betriebe bezahlen deutlich höhere Löhne
- Tschüss , ich bin dann mal weg!
- Ideen und Infos aus der Zulieferindustrie
- Elsner Pac Jungpflanzen: Viel Freude über neue Flächen
- Gewässer schützen
- Pflanzenschutz und Kultur
Februar 2014
- INDEGA: Neuer Vizepräsident, neuer Schatzmeister
- Gelsenkirchen: DRK startet Friedhofsfahrdienst
- Sechs Branchenberichte für die einzelnen Gartenbau-Sparten
- Fachschule Hohenheim: Technikerschüler präsentieren ihre Abschlussarbeiten
- Selbsthilfe gegen Diebstahl
- Reihengräber als Wahlgräber?
- Neue Zielgruppen: Ackerhelden kooperiert mit Bioland
- Deutscher Raiffeisenverband: Mittelständische Projekte bei Energiewende berücksichtigen
- Deutscher Raiffeisenverband zieht positive Jahresbilanz
- INDEGA: Bangkok, Beijing und Bangalore stehen auf dem Messeplan
- Heike Boomgaarden erste DGG-Pflanzenbotschafterin
- Fachtagung Gartenbau in Mittelfranken: Mit welchen Sortimenttrends gewinnt man Kunden?
- FLORALIËN Nederland: Deutsche Züchter willkommen
- Christian Schmidt übernimmt Ministerium von Dr. Hans-Peter Friedrich
- Arno Panitz neuer Vorsitzender des Bundes deutscher Staudengärtner
- ISU-Winterdays: Internationales Treffen von Staudenliebhabern ausgebucht
- Azerca-Reise nach Ungarn vom 3. bis 7. August
- DEGA-Online-Seminar am 26. Februar: Blickpunkt Substrate
- BdS-Wintertagung: Versuchsberichte im Zentrum
- ZVG-Lobbyarbeit in Brüssel auch für Staudengärtner entscheidend
- ZVG bringt Frühlingsgrüße in die Ministerien
- Bundesgartenschau 2015: Bis 20. März anmelden!
- ZINEG: Lohnt sich die Investition?
- Saarländischer Gartenbautag: Baustelle "Zukunft"
- Ausstellung „Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht“
- Aeternitas: Unterschiedliche Bestattungsfristen
- Valentinstag 2014: Gutes Ergebnis für den Großhandel
- Erfolgreich bewerben
- Um jeden Preis verkaufen?
- Nutzpflanzen werden für Züchter wichtiger / Calluna fast schon Modellpflanze / Alle Pflanzenarten sind schutzwürdig / Es gibt Alternativen zum Sortenschutz / Viele Fragen sind noch ungeklärt
- Was ist eine gärtnerische Fläche? / Grüne Triebspitzen bei Calluna verhindern /Lebermoosbekämpfung bleibt schwierig / Saatgutbeizung bei Gaultherien nicht empfehlenswert / Düngung bei Gaultherien wirksamer als Hemmstoffe / Düngepause bei Gaultherien / Herbizide bei Gaultherien / Tüllen- und Flächenbewässerung im Vergleich / Finalsan kann Alternative für Stellflächendesinfektion sein
- Abbilder der Zeit
- Die Vermarkter sind optimistisch
- Poinsettien: Welcher Stern ist der beste?
- Ahlemer Poinsettien-Erfahrungen
- Poinsettien: Erst bunt, dann rot
- Alle reden von Nachhaltigkeit
- Kokos: Fasern, Mark und Chips
- Solide Substrate auf Kokosbasis
- Gemütlichkeit und Erholung – ohne Pflanzen?
- Gärtnerei Stöferle in Dellmensingen: Einfach gut organisiert
- Straelen: Pflanzenschutz bei Topfstauden
- Ein schwarz-rot-goldener Valentinsgruß für die Bundeskanzlerin
- Optimistische Vermarkter, eine gut organisierte Gärtnerei und alles Neue zu Substraten und Poinsettien - DEGA P&H Februar 2014 ist da!
- Zukunftskongress Gartenbau: Abschlussbericht jetzt online abrufbar
- Weihenstephan: Lorbeeren für pflanzenbiologische Publikation
- Zusätzliches Börsenangebot im Frühjahr: Plantion veranstaltet sechs Lagenbörsen
- Dauergrabpflege: 2013 bestes Jahr
- 2015 erste gemeinsame Wintertagung in NRW
- GASA Germany: Erfolgreiche Frühjahrsordermesse
- „Girls‘Day“ und „Boys‘Day“ am 27. März 2014
- Chantal, heul leiser!
- Gewächshäuser für die Produktion
- Kurzmeldungen
- Mehr als 1200 Gäste beim Blumenhallenempfang des ZVG
- Erste Gespräche mit Bundesumweltministerin Dr. Hendricks
- Ein Parlament aus Blumen
- Konsum belebt Nachfrage
- Zurück zu den Wurzeln
- Wie erleben Sie die Fachmedien im Gartenbau?
- Energieverbrauch senken ist nach wie vor Mittel der Wahl
- Frühlingsstimmung mitten im Winter
- Zusammenarbeit Ricoter & Sabine Reber
- Landgard-Auftritt auf der Fruit Logistica
- 1A Garten Metker in Warendorf sucht Nachfolger
- ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Gelungene Fotoaktion auf der IPM
- Baden-Württemberg: Aus Walz Gartenbau wird Kocher Gartenbau
- EU-Berichtsentwurf zu "Invasive Arten" : ZVG fordert Ausnahmen für Gartenbau
- Pflanzenschutz: Jetzt auf Blattflöhe achten
- Frühjahrsausstellung an der LWG Veitshöchheim: „Back to the Roots“
- Die meist betrauerten Promis 2013
- Landesgartenschauen NRW: Kabinett beschließt Ausschreibungen für 2020 und 2023
- Landgard Obst & Gemüse Holding: Markus Zender neuer Geschäftsführer
- Blumengroßmärkte: Frühjahrsmessen und Sonderveranstaltungen
- Europäische Baumschulverbände auf IPM
- Garry Grueber, Cultivaris: „Riesige Chance im städtischen Raum“
- Was leisten gefüllt blühende Primeln?
- Materialwirtschaft: Vergänglichkeit als Fortschritt
- Technik rund ums Gewächshaus
- ZINEG zieht in die Praxis ein
- Der Wert einer Pflanze
- Mit Regionalität punkten
- Ab in den Frühling
- Blühende Saisonneuheiten
- Rupert Fey, PlusPlants: „Wir wollen breiter in den Markt“
- A wie Aldenhoff, A wie Azalee
- Gezielt Hemmen und Stauchen
- Trauermücken kontrollieren
Januar 2014
- IPM 2014: Helleborus "King" Collection gewinnt "Colour your Life Award"
- IPM ESSEN 2014: Weltleitmesse des Gartenbaus begeistert mit Internationalität und hoher Besucherqualität
- IPM 2014: NRW-Gartenbaupreis geht an Zierpflanzenbaubetrieb Engels aus Pulheim
- IPM 2014: Die besten Pflanzenneuheiten stehen fest
- Staudengärtner: Beate Zillmer mit Goldener Ehrennadel des ZVG geehrt
- Selecta: Südproduktionen erfolgreich mit MPS zertifiziert
- Landgard -Auszubildende starten durch
- IPM: Grabgestaltung und neue Vorsorge-Materialien im Fokus
- Grow Award: Zukunftsweisende Ideen gesucht!
- Landgard Stiftung vergibt Stipendien an angehende Meister und Agrarbetriebswirte
- IPM 2014: Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich besucht Landgard-Messestand
- Neues statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erschienen
- Landgard-Herbst-Ordertage auf der spoga+gafa 2014
- IPM 2014: Reges Interesse an Artikelstämmen für Baumschulen und Staudengärtner
- Entente Florale Europa 2014: Sommerach ist dabei!
- Fortschritt in den DIN-Normungsarbeiten Gewächshausbau
- ZVG unterstützt Zertifizierungssystem zur Torfnutzung
- IPM 2014: Erfolgreicher Tag der Ausbildung
- Friedhofsgebühren: Bochumer bezahlen für Erdgrab über 400 Prozent mehr als Berliner
- Hinterbliebene haben Anspruch auf Sonderurlaub
- Aeternitas-Seminar: "Friedhof der Zukunft – Eine Motivation zum Grab?"
- Über 410.000 Besucher bei der Grünen Woche 2014 in Berlin
- FloraHolland und Landgard planen Kooperation bei Normpack Paletten
- IPM Essen erwartet 1.550 Aussteller aus 45 Ländern
- ZINEG-Wärmeschutzverglasung im Betrieb Orchideen Dürbusch
- Grüne Woche 2014: Ausgleichsmaßnahmen dürfen Gärtner nicht doppelt treffen
- Royal Brinkman startet GmbH in Deutschland
- Junggärtner- Exkursion: Einzigartige Naturvielfalt Kroatiens entdecken
- Grüne Woche: ZVG beim „Treffpunkt Pflanzenschutz“
- Grüne Woche: CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber zu Gast am ZVG-Stand
- Grüne Woche: ZVG im Gespräch mit MdB Alois Gerig
- Andernach mit Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet
- Grüne Woche: Staatssekretäre des Umweltministeriums am ZVG-Stand
- ZVG: Erste Gespräche mit Bundesumweltministerin Dr. Hendricks
- Bundestagung in Fulda: „Neues Leben auf dem Friedhof“
- Fulda : Neuer GdF-Aufsichtsrat gewählt
- Jetzt für den Fachschulbesuch in Essen anmelden!
- Bella Donna – französische Geranie von Apartus
- IPM 2014: PlusPlants stellt neues Webportal vor
- IVA startet Initiative "Pflanzenschützer"
- Innovationspreis Gartenbau 2014: Bewerbungsfrist läuft bis 15. März
- „horti-regio“ 2014: 10% Frühbucher-Rabatt bis 28. Februar
- Bad Herrenalb: Über zwei Millionen Euro für Gartenschau 2017
- Grüne Woche 2014: Volker Kauder zu Besuch am ZVG-Stand
- Grüne Woche 2014: ZVG im Gespräch mit EU-Politikern
- IGW 2014: Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft zu Gast am ZVG-Stand
- Internationale Grüne Woche: ZVG-Präsident Mertz begrüßt Bundesminister Friedrich in der Blumenhalle
- Internationale Grüne Woche: Mehr als 1200 Gäste beim Blumenhallenempfang des ZVG
- Grüne Woche Berlin: ZVG präsentiert Neuheitenschau für Beet und Balkon
- ZVG: Bildungsreferent Walter Holbeck in Ruhestand verabschiedet
- Verbände: Bund deutscher Baumschulen zieht nach Berlin
- GASA Germany: Neue Logistikplattform für den Gartenbau
- 6. Februar 2014: Zierpflanzenbau-Nachmittag an der LVG Heidelberg
- Baden-Württemberg: Sargpflicht soll fallen
- Gläserne Tulpe 2014: FloraHolland zeichnet die vier besten Markteinführungen aus
- BDF: Birgit Ehlers-Ascherfeld neue Vorsitzende
- Trauergarten für Osnabrück
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau mit neuer Onlineplattform
- IPM 2014: Fotoshooting für den gärtnerischen Nachwuchs
- IPM 2014: Info-Veranstaltung zur grünen Stadtentwicklung
- Entente Florale als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
- 79. Internationale Grüne Woche in Berlin eröffnet
- USA-Praktika für Nachwuchskräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Internationale Grüne Woche Berlin 2014: Größer, regionaler, internationaler
- Substrate für den Gartenbau
- Welche Erfahrungen mit Schneelasten haben Sie?
- Wie denken Sie über den Mindestlohn?
- Verbundprojekt Lückenindikation gestartet
- Plakatkunst im Gartenbaumuseum
- Überflüssige Homöopathie
- Veiling Rhein-Maas zufrieden mit dem Jahr 2013
- Noch ist Zeit
- Die Gärtner sind startklar
- Finanzierung bis 2016 gesichert
- Viel Wandel bei Landgard
- Ihr erster Messerundgang
- „2014 wird wohl ein Schlüsseljahr“
- FÜHRUNGSRÄFTE müssen nicht pampern
- Poinsettien-Sortiment energiesparend produziert / Welche Weiße ist die beste? / Eine früh oder drei spät? / Strategien gegen Weiße Fliege / Die Kombination entscheidet
- Neues Versuchshaus in Ahlem
- Viel knapper als wir denken
- Erfolgreich durch YouTube / Fit in Dänisch / Ans Herz gewachsen
- „Konzepte können ein Ausweg sein“
- Gezielter Pflanzenschutz
- IPM 2014: " Mein schöner Garten" am Stand der Dümmen Group
- BGI: 15 Jahre Trade Centre auf der IPM
- Landgard Frühjahrsordertage: Start in die Outdoor-Saison
- Volmary: Franz Veit übernimmt Vertrieb in Italien
- Alflora und Basics & Trends möchten Kräfte bündeln
- Blumenbüro Holland: Neue Webseiten für Konsumenten
- Glyphosat: Bewertungsbericht sieht EU-Kriterien als erfüllt
- BDF-Podiumsdiskussion zu " Neues Leben auf dem Friedhof"
- Friedhofsgebühren steigen 2014 weiter
- Indonesien: Friedhof als Freizeitpark
- ZVG: Larisa Chvartsman neue Bildungsreferentin
- Landgard: Reorganisation der Konzernstruktur geht weiter
- Entente Florale: Wechsel im Kuratorium
- IPM 2014: Gemeinschaftsstand der Hochschulen
- Grüne Woche 2014: Blumenhalle wird "Internationales Blumen-Parlament"
- Europäischer Junggärtnerkongress und Deutscher Junggärtner-Tag parallel in München
- hortigate: Versuchsberichte 2013 erstmalig als ePaper-Version
- Anmeldefrist für INDEGA-IPM-Award bis 20. Januar 2014 verlängert
- Veiling Rhein-Maas blickt zufrieden auf das Jahr 2013 zurück
- IPM 2014: Hier blüht der Gartenbau
- Vom Gemüsebau lernen
- Verbände, Medien, Beratung
- Stecklinge aus dem Süden
- Stresstest für Einzelhandelsgärtner
- Aus aller Herren Länder
- Ausgezeichnete Ideen
- Coole Konzepte
- Hilfreiche Technik
- Guter Grund
- Pflanzen schützen
- Was wir brauchen
- Schönste gesucht
- Im Grünen verwurzelt
- Phytophthora-Erkrankungen bei Zierpflanzen
Dezember 2013
- Schleswig-Holstein: Auch in Zukunft Landesgartenschauen
- Schneelast und Gewächshausbau - INDEGA und Bundesverband Zierpflanzen bitten Gärtner um Unterstützung
- Landgard-Finanzierung bis zum Jahr 2016 gesichert
- Pflanzenschutz: Verbundprojekt Lückenindikation gestartet
- Neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft im Amt
- Plantion: Umsatz 2013 rückläufig, leichter Optimismus für 2014
- IPM 2014: Internationales Gartenbauforum mit türkischen Gästen
- Grünberger Friedhofsgärtnertage: Erfolgreiche Premiere
- Grabkontrolleure treffen sich in Hannover
- Unterfranken: Kulturtrüffelanbau fördern
- Rentenbank hebt Zinsen an
- Landesgartenschau Gießen: Keine Winterpause für Gärtner
- Deutscher Raiffeisenverband: Neuer Zuschnitt der Ministerien nicht glücklich
- INDEGA-IPM-Award: Anmeldefrist beachten!
- Landgard: Mark Leifheit neuer Geschäftsführer der Fresh Logistics System GmbH
- Umweltinstitut München fordert Stopp der EU-Förderung für Agrartreibstoffe
- Ecuador-Blumen weiterhin zollfrei
- Nur wer echt ist, überzeugt!
- Annette Altmann
- Neue Azerca-Vorstandsmitglieder
- Edmund Kronenberg
- Prof. Dr. Joachim Meyer
- Angelika Kölle
- Gerrie Swinkels
- Bundesinstitut sieht keine Krebsgefahr durch Glyphosat
- Diskussion um Torfersatzstoffe
- Neue Ökomulchfolie löst sich selbst auf
- Kurzmeldungen
- Wie werden junge Leute für ein Gartenbaustudium begeistert?
- zukunftgruen.de
- Quereinsteiger qualifiziert
- Friedhofsgartenbau als Studienfach
- „Verkaufen und Beraten“ praxisnah
- Per Drohne über die Baumschule
- Den Wert der Forschung bekannt machen
- Handwerkskammer bringt Mittelstand E-Fahrzeuge nahe
- Das schwierige undextreme Jahr 2013
- Wählen Sie Ihren Lieblingstitel und gewinnen Sie!
- Gärtnerische Begeisterung auf allen Kanälen
- Auf dem Weg zum gemeinsamen Verband
- Zwei bekannte deutsche Gartenbaubetriebe insolvent
- ZVG enttäuscht über fehlende Risikoausgleichsrücklage
- Kooperation schreitet voran
- Gartenbaustudium in Hannover erhalten
- Produktionsausweitung wenig vielversprechend
- Nichts Besinnliches
- NEUE IDEEN
- Ideen für die Zukunft
- Ab durch die Hecke
- Attraktiv und pflegeleicht bepflanzen
- Die Gemeinschaftsidee wächst weiter
- Blattschäden an Rhododendron – was tun?
- Nachwuchswerbung: Baumschuler setzen auf Bewegtbilder
- Nachwuchswerbung: Neue Ausbildungsseite stellt Floristenberuf vor
- Ernst-Schröder-Stiftung: 50 Jahre Förderung der gärtnerischen Berufsbildung
- Premiere: Erstmals Stellenbörse auf der IPM ESSEN 2014
- BGI: Freikarten zum 15-jährigen Trade-Centre-Jubiläum
- Hamburger Initiative: Elektrofahrzeuge für den Mittelstand
- Private Krematorien auf dem Vormarsch
- Professor Dr. Peter-Jürgen Paschold verstorben
- Friedhofsgärtner experimentieren auf der IPM 2014
- Dormagen: Krematorium auf dem Friedhof?
- Im Tiefflug über die Baumschule
- Landgard-Mitarbeiter spenden Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder
- BdB mit neuer Ausbildungs-Homepage
- IPM 2014: Mit den Junggärtnern auf der Überholspur
- RAM: Tagesschirmsteuerung mit Klimacomputer
- ZINEG: Abschlusspräsentation auf der IPM 2014
- Azercatagung: Produktionsausweitung wenig vielversprechend
- Hiep und Walz: Zwei bekannte deutsche Gartenbaubetriebe insolvent
- Green-Challenge-Wettbewerb 2014 ausgeschrieben
- Bei Kölle wechselt Geschäftsführung
- Garry Grueber und die Pflanzentrends - Herzliche Einladung zum DEGA-Online-Seminar am 11. Dezember
- Fritz-Roth-Stiftung: Trauer ist Liebe
- Erste Grünberger Friedhofstage – jetzt noch anmelden!
- Bestattungsvorsorge: Schonvermögen zweckbestimmt anlegen
- Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. ehrt langjährige Mitglieder
- Übernahme von Welte-Nützlinge durch Koppert
- Junggärtner-Jahresprogramm 2014: Breites Seminarangebot
- Azercatagung: Gemeinschaftliche Projekte nützen den Mitgliedern
- Azercaner wählen vier neue Vorstandsmitglieder
- Beet- & Balkonsaison 2013 problematisch, Geschäftsverlauf kaum befriedigend
- 3. Internationaler Colour your Life Award auf der IPM 2014
- Bloomways: Einkauf wird neu organisiert
- Junggärtner: Mitgliederversammlung im März in Grainau
- Neue Weihnachtsstern-App online
- Kopenhagen: Gewächshauslabor von Weltklasse
- LWG Veitshöchheim: Die Topsorten fürs nächste Jahr
- Bernd Leukers in Kerken: Schnitthortensien kommen aus der Nische
- Gartenbau Pellens in Geldern: Hauptkultur Hortensien
- Baumschule Bos & Hoogenboom in Boskoop: Acer unter Diffusglas
- Neues Hightech-Foliengewächshaus bei Selecta
- LEDs für den Gartenbau?
- Kloer Gartenbau in Dorsten: Partnerschaft aus Prinzip
- Blumen Stüber in Neumünster: Garten-, Grün- und Grabgestalter
November 2013
- ZVG enttäuscht über fehlende Risikoausgleichsrücklage im Koalitionsvertrag
- AdJ-Mitgliederversammlung: Einheitliche Verwaltungsstrukturen beschlossen
- Wintertagung der Staudengärtner im Zeichen von Versuchsanstellungen
- IPM ESSEN: Erstmals Europäischer Baumschulempfang
- Trauer und Depression unterscheiden
- Kaninchenplage in Kölner Bestattungsgärten
- BdB sieht Licht und Schatten im Koalitionsvertrag
- Werbemittel für die Staude des Jahres zum Abruf bereit
- ZVG in Brüssel: Chancen der EU-Agrarpolitik nutzen
- BGI gründet Service UG für Veranstaltungsorganisation
- Klasmann-Deilmann veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2012
- Amaryllis – spätblühende Zwiebelpflanzen erobern den Markt
- Einheitserde ED73 wird 40 Jahre alt
- Energiewende im Gartenbau – ökonomisch wirklich sinnvoll?
- Junggärtner-Seminar „Fit im Verkauf“
- 85 Jahre Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V.
- Plantion: MPS-Kennzeichnung auf Versteigerungsuhr sichtbar
- BHGL-Forum: Fortentwicklung der gartenbauwissenschaftlichen Lehre und Forschung diskutiert
- Rheinland: Kronenberg neuer Vorsitzender des Fachverbandes Zierpflanzen
- Herbsttagung der Fachgruppe Jungpflanzen in Ludwigsburg
- Mehrheit lehnt Bestattungspflicht für Urnen ab
- Bestattungsgärten Köln bei „Land der Ideen“ ausgezeichnet
- Rentenbank stellt neuen Finanzierungsleitfaden vor
- T.A.G.: Fortbildung für Ausbilder und Azubis in Bayern
- Landgard: Fachhandelsvertrieb wird neu ausgerichtet
- Weihnachtsstern-Kampagne „Sterne verbinden“ mit erweitertem Angebot
- Neuausrichtung von Bloomways: Transparenz und Dialog im Fokus
- BdB gibt Klimabaumsortiment 2014 bekannt
- Die besten Blüher, neue Versuchsgewächshäuser, zu Besuch bei Kloer: DEGA P&H November 2013 ist da!
- Landgard: Kein Umsatz mehr um jeden Preis
- IFTF & IHTF EXPO: Messeveranstalter melden über 23.000 Besucher
- 5. Dezember 2013: Pflanzenschutztag in Bonn
- 5. Dezember: Ahlemer Poinsettiennachmittag 2013
- Bestattungskosten oft unterschätzt
- Bestattungsformen und Trauerrituale im Wandel
- Green Day 2013 ein voller Erfolg
- MPS und BLUME 2000: Kooperation für nachhaltigen Anbau
- Bloomways-Geschäftsführung neu aufgestellt
- Weihnachtsstern-Kampagne „Sterne verbinden“ – neue Angebote für die Branche
- Westfalen-Lippe: Christian Murrenhoff mit Silberner Ehrennadel ausgezeichnet
- Westfalen-Lippe: Johannes Schniggendiller mit Silberner Ehrennadel ausgezeichnet
- Helmut Rüskamp zum Präsidenten des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe wiedergewählt
- Zimmerpflanze des Monats Dezember: Hippeastrum
- Zurück von einer Reise
- Stellvertreterkrieg gegen die Torfwirtschaft einstellen
- Zwölf Betriebe erhalten Qualitätszeichen
- „PlusPlants“-Gärtner mit drei neuen Mitgliedern
- Prof. Thomas Rath
- Maik Epping
- Frank Zeiler
- Armin Rehberg
- Firmenarbeitskleidung –gut für das „Wir“-Gefühl?
- Zwei Pflanzenwettbewerbe
- Neue Gärtner-Shirts kommen gut an
- Zu wenige Besucher
- Jahr 2014: Das sind die Zimmerpflanzen des Monats
- Herzliche Einladung zum DEGA-Online-Seminar mit Garry Grueber
- Jahr mit guten Umsätzen
- 300 Kinder in der Gärtnerei
- Pflanzen zu mehr Wert verhelfen
- Der Gartenbau verkauft sich gut
- Sonnenblume wird 2015 Pflanze des Jahres in Europa
- Rentenbank senkt Zinsen
- "DienstagsWerkstatt" der LWK Niedersachsen: Ideen teilen und profitieren
- Gute Chancen für eine Risikoausgleichsrücklage im Gartenbau
- Cro-Fieber in der Gärtnerei Stifel
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2014 ausgeschrieben
- BHGL-Forum: Gartenbauwissenschaften zwischen Praxisanspruch und Impaktfaktor
- Urnenkirchen immer beliebter
- Trauermusik: Die Top Ten 2013
- NRW: Erstes gemeinsames Verbändetreffen
- San Salvador und Äthiopien: Dümmenbetriebe international mit Zertifizierungserfolgen
- Kann die Türkei für den Gartenbau von der Erdwärme profitieren?
- Baden-Württemberg: Vorfreude auf die BUGA 2019 in Heilbronn
- Anmeldung für Entente Florale 2014 noch bis 30.11. möglich
- BdB begrüßt „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“
- Längst widerlegt, immer noch populär: Trauerphasen
- BdB fordert „Nationale Strategie für grüne Stadtentwicklung“
- 5. bis 8. März 2014: Gartenbauwissenschaftliche Tagung in Dresden
Oktober 2013
- Raumbegrünung und Hydrokultur: Gute Umsätze
- Deutschen Gartenbau-Gesellschaft auf der Mainau: Herausragende Leistungen ausgezeichnet
- "PlusPlants"-Gärtner: Drei Mitglieder kommen neu in die Kooperation
- 48. Deutscher Torf- und Humustag: Ökofalle verhindern
- Pinneberg: Verabschiedungen im Deutschen Baumschulmuseum
- Drei Leute an der Spitze - Landgard stellt Vorstand neu auf
- Sturmtief Christian wütete über dem Nordwesten
- Rentenbank senkt Zinsen
- Selecta: Sternenzauber – das Poinsettien-Event
- Jahr 2014: Das sind die Zimmerpflanzen des Monats
- BdF-Bundestagung: Blick in die Zukunft
- Grünberg: Erste Friedhofsgärtnertage
- Deutschen Gartenbau-Gesellschaft: Herausragende Leistungen ausgezeichnet
- 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau in Göttingen
- Mitmach-Aktion: Erster Demeter-Stadtgarten entsteht in Stuttgart
- Bestattungen.de-Award: Schönster Friedhof und schönste Gräber
- BKN Strobel: 16. Haus und Ordermesse
- IPM 2014: Der "Colour your Life"-Award sucht nach Geschichten rund um Stauden und Gehölze
- IPM 2014: Friedhofsgärtner stark vertreten
- Absatzsituation 2013: Bei Topfpflanzen schlecht, bei Schnittblumen stabil
- IPM Essen 2014: Noch mehr Aussteller aus der ganzen Welt
- Umstellung auf SEPA
- Bezungspreis DEGA P&H
- Florensis und Combinations arbeiten zusammen
- Minigärtner-Projekt bringt Kindern das Gärtnern nahe
- IPM 2014: Bis zum 16. Dezember für das Neuheitenschaufenster anmelden
- igs 2013 schließt ihre Tore und öffnet den Wilhelmsburger Inselpark
- "Horti Vienna" 2013: INDEGA-Mitglieder mit Besucherzahl nicht zufrieden
- igs Hamburg: Staatsehrenpreise für die besten Friedhofsgärtner
- BdF: Sitzsäcke für Kindertagesstätte
- GEO-T Expo in Essen: Geothermie-Fachmesse auch für Gartenbau interessant
- Neue Friedhofs-Kampagne stellt Artenvielfalt in den Mittelpunkt
- IPM ESSEN 2014: Stand der Einzelhandelsgärtner in Halle 1a
- Gartenbauverbände auf der IPM ESSEN 2014
- Zwei Staatsehrenpreise für Landgard
- Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet
- Baden-Württemberg: Minister Alexander Bonde übernimmt Amt des Chrysanthemenbotschafters der Stadt Lahr
- Zweite HORTI VIENNA in Wien mäßig besucht
- Unsere Produkte sind es wert
- „Erforderlich sind modular aufgebaute Bildungsangebote“
- „Auch in der jetzigen Zeit findet sich jemand, der diesen Beruf erlernen möchte“
- Hut-Designer entwickelt Kollektion für Orchideenzüchter
- Erster Schauraum am Niederrhein
- Welche Rolle spielt Regionalität wirklich?
- Reparaturarbeiten liefen zum Teil noch im September
- Wie sehen Sie den Gartenbau in zehn bis 20 Jahren?
- Gemeinsam den Gartenbau fördern
- Trauen Sie sich!
- Wie wichtig ist Trockenstress-Toleranz?
- Moore: Nutzen und schützen
- Kompakt wachsende Mandevillen
- Arndt Kühne, Dresden: Sortenwahl entscheidet
- Rülcker, Dresden: Optimiert in die Zukunft
- Kühne, Dresden: Hortensien als Hoffnungsträger
- Helix Pflanzen: Moorbeetpflanzen und Bodendecker
- Sachsen: Heimat der Spezialitäten
- IPM 2014: Viele internationale Gemeinschaftsstände
- IPM ESSEN: Vom 28. bis 31. Januar 2014 in der Messe Essen
- IPM 2014: Wer, wo, wie, was? Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- IPM 2014: ZINEG zeigt Wege für Energiewende im Gartenbau auf
- IPM und INDEGA vergeben gemeinsam Innovationspreis zur IPM
- FLOWERS IPM Moskau 2013: Messe Essen und Partner ziehen positive Bilanz
- Azerca-Herbsttagung neu strukturiert
- Köln: Neuer Azubi-Jahrgang Friedhofsgärtner wird mit Startpaket begrüßt
- Historische Ruhestätten als Tourismusmagneten
- Neu: Trost und Gedenken in Kassel
- Gartenakademie-Tagung: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
- Qualitätszeichen Stauden: 12 Staudengärtnereien in 2013 anerkannt
- Servicestation Löchter in Kerken: „Rundum-Sorglos-Paket“ für Gartenbaubetriebe
- Aufgabenautoren für den Berufswettbewerb für junge Gärtner 2015 gesucht
- Frank Zeiler in Ausschuss „Blumen und Pflanzen“ der EU-Kommission gewählt
- 42. Osnabrücker Kontaktstudientage: Wissenschaft trifft Praxis
- Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 74 Hektar
- Obst und Gemüse gedeihen mit Geothermie
- Lehrerfortbildung in Grünberg: Jetzt noch anmelden!
- igs hamburg 2013: Gartenbauverband Berlin-Brandenburg gestaltet 24. Hallenschau
- Erfolgreiche Teilnahme am Grünberg-Zertifikat Raumbegrünung
- Gartenbaufachmesse HORTI VIENNA 2013 in Wien vom 8. bis 10. Oktober
- 27. November: Symposium für Ökonomie im Gartenbau in Göttingen
- Bundesministerin Ilse Aigner gibt ihr Amt ab
- Heideaktion in Gartencentern: Kundenbindung, Kinderaktion und Nachwuchswerbung
- FloraHolland Trade Fair Aalsmeer mit über 700 Ausstellern
- Regulierung bremst Pflanzenschutzinnovationen in Europa stark aus
- Jungpflanzenmarkt: Florensis und Combinations arbeiten zusammen
- Shuttledienst aus Belgien zur Veiling Rhein-Maas wird fortgesetzt
- Dr. Helmut Steurer wird neuer Finanzvorstand bei Landgard
- Minigärtnerprojekt bringt Kindern das Gärtnern nahe
- Entente Florale: Gold für Dresden, Silber für Kirchbach
- Bayern und Baden-Württemberg: „Herbstlich Willkommen“ sympathisch gestartet
- Rentenbank senkt Zinsen
- Gartenbautechnik: Neustart Servicestation Löchter in Kerken
September 2013
- Oliver P. Kuhrt wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen
- Chance für Nachwuchsgärtner: Praktikum 2014/2015 in Japan
- 17. Friedhofstechnik in Essen: Über 1.200 Fachbesucher
- UPS-Paket-Shops: Noch Partner in Deutschland gesucht
- Grüne Woche 2014: Blumenhalle wird zum "Internationalen Blumen-Parlament"
- Deutscher Meister 2013 kommt aus Hessen
- Bestattungspflicht für Urnen lockern?
- Tagung an der LVG Heidelberg am 8./9. Oktober: „Bio–Zierpflanzen, Bio–Kräuter, nachhaltiger Gartenbau“
- Weihenstephan: Fachseminar Pflanzenschutzberatung mit intensivem Gedankenaustausch
- Neue Arbeitsschuhe von engelbert strauss äußerst funktionell
- Heil- und Gewürzpflanzen: Neues Poster mit Tipps zu Anbau und Verwendung
- Wahl 2013: Welche Agrarpolitiker werden im Bundestag vertreten sein?
- Auf Facebook: Auftakt zu "Herbstlich willkommen" mit Blumenmodels
- Die Suppe im Restaurant
- Mirko Lettberg
- Miriam Schwenker
- Prof. Dr. Werner Rothenburger
- Dhusenti Manoharan
- Josef Knostmann
- Nützliches Werkzeug für Gärtner
- Online zum Sachkundenachweis
- Neue Partnermesse für IPM in Indien
- Drei Unternehmen ausgezeichnet
- Sigmaringen mit Traumergebnis bei Besucherzahl
- Wirtschaft soll den Menschen dienen
- Von Lückenindikation bis Nachwuchskampagne
- Warum fehlen dem Gartenbau gute Nachwuchskräfte?
- Flexibel auf schwache Nachfrage reagieren
- Die kalte Dusche danach
- Die neue Deutsche Blumenfee ist ausgebildete Gärtnerin
- Das sind Deutschlands beste Nachwuchsgärtner
- Alles für die Ausbildung
- Dümmen wird neuer Vertragslieferant bei ekaflor
- Ambrosia in Deutschland: Fachleuten fordern Melde- und Bekämpfungspflicht
- E-Learning in der gärtnerischen Praxis
- „Tage der Kinder-Gärtnerei“: 300 Kinder besuchen Gärtnerei Vatter in Bempflingen
- AIPH-Award: Beste internationale Gärtnerei ist Sheridian Nurseries aus Kanada
- NRW: Gartenbaupreis 2014 ausgelobt
- IPM ESSEN 2014: Schon viele Aussteller haben sich angemeldet
- Baden-Württemberg: Antragstellung für Hochwasserhilfe läuft an
- Materialien im Zierpflanzenbau - Fachveranstaltung in Dresden-Pillnitz am 10. Oktober
- Veranstaltungstipp: Tag des Friedhofs
- Bestattungsarten: Zehn außergewöhnliche Riten
- AMI: Kürbisboom in Deutschland hält an
- Azerca fördert konstant den Heideabsatz
- Kolloquium über Steuerfragen im Gartenbau 2013 in Bonn
- Ronald Pofalla besucht Landgard-Zentrale in Herongen
- Fleurop AG ist neues Fördermitglied des BGI
- Landesgartenschau Landau: Verkürztes Ausschreibeverfahren soll Kampfmitteluntersuchung beschleunigen
- Neuer Vertriebsleiter bei Kleeschulte Erden
- Kulinarischer Konzept-Kundentag bei Volmary
- Entente Florale 2014: Anmeldefrist läuft noch bis 30. November
- Berufswettbewerb 2013: Das sind Deutschlands beste Nachwuchsgärtner!
- Hagelunwetter: Schäden im Gartenbau doppelt so hoch wie anfangs geschätzt
- 2. Zukunftskongress Gartenbau: Perspektiven und Chancen für den deutschen Gartenbau diskutiert
- Gartenschau Sigmaringen 2013 mit großem Besuchererfolg
- Dähne-Gartenstatistik: Garten bleibt Wachstumsmotor
- Fachmesse GrootGroenPlus: Praktische App für Besucher und Aussteller
- Neue Fortbildung „Geprüfter Kundenberater/in Friedhofsservice“ startet im November
- BdF-Sommertagung in Hamburg: Friedhofsgärtner wollen Öffentlichkeitsarbeit weiter verstärken
- igs Hamburg 2013: „Septembersonne von der Saar“ begeistert
- Arends-Maubach in Wuppertal: Staudenfestival vom 20. bis 22. September 2013
- Weitere Branchenbefragung: Wie waren die ersten drei Quartale aus Sicht der Zierpflanzen-Produzenten?
- Stuttgart-Hohenheim: Ehemaligenverband feiert am 19. Oktober hundertjähriges Bestehen
- Endspurt im ZINEG-Projekt Hannover
- Baumschulen in Schleswig-Holstein und Hamburg: Neuer Tarifabschluss wertet Azubi-Vergütung deutlich auf
- Junggärtner: Mirko Lettberg mit Silberner Ehrennadel des ZVG ausgezeichnet
- Friedhofsgärtner Josef Knostmann mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet
- Die neue Deutsche Blumenfee Jessica Meier ist ausgebildete Gärtnerin
- Andreas Lohff als Vizepräsident und Schatzmeister des ZVG bestätigt
- Mitgliederversammlung des ZVG: Wirtschaft muss den Menschen dienen
- Deutscher Gartenbautag 2013: Von Lückenindikation bis Nachwuchskampagne
- igs Hamburg: Bundesfinale des Nachwuchswettbewerbs
- Städtewettbewerb „Entente Florale“ verbindet
- Gartenbau-Pionier Prof. Werner Rothenburger verstorben
- BGI-Verbandstag in Hamburg: Wertschöpfung und Inwertsetzung im Blumengroßhandel
- Wetter-Apps: Nützliches Werkzeug auch für Gärtner
- IGS Hamburg: Herbstbepflanzung entschieden
- 2. Friedhofsgipfel: Mehr Vielfalt und Individualität gefragt
- Grabmal-Ted 2013 entschieden: Skulpturen weit vorn
- igs Hamburg: Starker Auftritt des rheinländischen Gartenbaus
- Bildungsstätte Gartenbau: Grünes Licht für weitere Modernisierung
- Flowers IPM Moskau 2013 vom Baumschulimportverbot überschattet
- 60 Jahre NOAK ROSEN
- INDEGA organisiert Gemeinschaftsstand in Dubai
- Bund deutscher Baumschulen und Stiftung Klimawald kooperieren
- horti-regio 2014 unter neuer Führung
- IPM: Neue Partnermesse in Indien
- spoga + gafa: IVG-Gartenparty steigt am 9. September
- Neue aid-App hilft Nützlinge erkennen
- Kettermann/Langenhorst: „Die Saisonzeiten werden immer hektischer“
- Betriebsübergabe – so läuft sie glatt
- Leuchtend bunte Nachtschattengewächse
- Pelargonien mit Verbrauchergarantie
- Kientzler, Gensingen: Ein neues Zuhause für Jungpflanzen
- Wärmeres Klima – geringerer Energiebedarf?
- Spanien: Zierpflanzenbau auf Wachstumskurs
- Rosengut Langerwisch: Durch raue See in den sicheren Hafen
- igs Hamburg: Kreativer Herbst
August 2013
- Tag der offenen Tür im BMELV: Auf in den Garten!
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2013: Drei Unternehmen ausgezeichnet
- Bundespolitiker informieren sich über Ausbildungssituation
- Neues Label für nachhaltige Baumschulen
- Leitsystem für historische Friedhöfe – Audio-virtueller Rundgang als App
- igs Hamburg: Herbstbepflanzung am Wochenende
- Tierbestattungen: Wo der Hund begraben liegt
- RAL-Gütezeichen für 7 Blumenerden-Hersteller
- Termintipp: Biogas-Kongress in Offenburg
- Minister Bonde zu Besuch im Gartenbaubetrieb Feil
- Bundesweiter Tag des Friedhofs: Kein Ort wie jeder andere
- Geisenheimer Absolventin: Vom Bachelor zur Doktorin
- Dehner: Chrysanthemenschau und Herbstfest
- BdB: Verbandsmitteilungen per facebook
- Industrieverband Gartenbau veranstaltet Forum in Berlin
- Der Grabmal-Ted 2013 ist entschieden
- Trauerportale sind nicht jedermanns Sache
- Hessischer Gärtnereiverband startet Nachwuchswerbekampagne
- Afrika: Sterbeversicherungen im Trend
- Günter Gregg verstorben
- John Deere präsentiert seine Neuheiten in Berlin
- igs Hamburg: Skaten mit dem Rollstuhl
- Weiterbildung Online, Stauden erfolgreich anbauen und vermarkten und der Nachwuchs auf dem Stuttgarter Großmarkt: DEGA P&H 8/2013 ist da!
- Güstrow: Anonymes Grabfeld bekommt Namen-Stele
- Friedhofsmobil à la Erftstadt
- Schalke-Fan-Friedhof: 100 Reservierungen, sechs Beisetzungen
- Niederlande: Mehr Gärtnereien insolvent
- Online: Grenzenlos lernen
- Software: Kein Grund zum Trauern
- Lesen, lernen, mitarbeiten
- Sortenschauen 2013: Neuheiten, die Zweite
- Wenn die Nase neugierig wird
- Wie Begonia semperflorens zu dem wurde, was sie ist
- Bodendecker: Der große Pflanzentest
- Vertrauen ist kostbar
- Compo forscht in Wolbeck
- Annette Altmann
- Jens Steinweg
- Julia Stark
- Gerold Kaltenbach
- Über 110 Fleuroselect-Delegierte
- Pflanzen in der Tasche
- Eine Gartenschau ist gut, wenn sie begeistert
- Kurzmeldungen
- Alte Hallen sollen durch neue ersetzt werden
- Neue Internationale Fachmesse für Gartenbautechnik geplant
- DEUTSCHER WETTERDIENST
- Neues System zur Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel
- Im Baltikum mit dem Bundespräsidenten
- Wie war Ihre Beet- und Balkonpflanzen-Saison?
- Zweifarbige Gerbera gewinnt den „FleuroStar“
- Ilse Aigner besichtigt Lemberghof in Erdmannhausen
- Können bald alle Pflanzen Luftstickstoff nutzen?
- Manche Gärtnereien total verwüstet
- Eingebildete und echte Erfolge
- ZVG fordert Risikoausgleichsrücklage
- Rentenbank: Darlehen für hagelgeschädigte Betriebe
- Azercaner-Sommerreise ging an den Niederrhein
- Feuer auf dem Flughafen in Nairobi hat nur geringe Auswirkung für Blumenhandel
- Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte: Herbstmessen und ihre neuen Aussteller
- Württemberg: Hagelgeschädigte Betriebe bitten um kollegiale Hilfe
- 15. igs-Hallenschau: Die Fährte der Fuchsie
- Azerca-Veranstaltung: Düngung bei Callunen
- Friedhofsgebühren: Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
- Entente Florale: Traunstein erhält Sonderpreis
- Ziegen als Friedhofsgärtner
- Neue Teku Jungpflanzenplatte rastet ein
- Hochwasser: Jetzt auch Aufbauhilfe für betroffene Betriebe
- Trotz Praktiker- und Max Bahr-Insolvenz: Baumarktbranche bleibt weiterhin stark
- Zimmerpflanze des Monats: Über 550 Veröffentlichungen im ersten Halbjahr 2013
- Landgard strukturiert Obst- & Gemüsebereich neu
- Rund 200 Gärtnereien von Hagelunwetter am Wochenende betroffen
- igs Hamburg: Gartenträume unter Lotosblumen
- Neues System zur Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel
- Drei Religionen in Wuppertal
- Friedhofsfreiflächen als Bauland?
- Umfrage: Wie war Ihre Beet- und Balkonpflanzen-Saison?
Juli 2013
- Kreis Cloppenburg: Großer Feuerschaden in einer Endverkaufsgärtnerei
- Mittelfränkische Gärtner freigesprochen
- Niedersachsen: Gemeinsames Positionspapier zur Zukunft der Torfgewinnung und -verwendung
- HortiTech Amsterdam: Neue Internationale Fachmesse für Gartenbautechnik für Juni 2014 geplant
- Sommer auf der igs Hamburg 2013: Bis zu 500 Kubikmeter Wasser täglich
- Bildungsstätte Gartenbau: Neuer Vorstand und bald neuer Saal
- igs 2013: Rosentaufe der Sorte "Gartenfreund" am 2. August
- Bundesministerin Ilse Aigner besucht Lemberghof in Erdmannhausen
- Jens Steinweg neuer Betriebsleiter bei Kleeschulte Erden
- Pflanzenschäden durch Ozon?
- Bestattungskultur: Profitieren kleinere Friedhöfe vom Wandel?
- Goldene Ehrennadel für Günther Simon
- Herbsttagung der LWG Veitshöchheim am 26. September beschäftigt sich erstmals auch mit Frühjahrsblühern
- igs Hamburg 2013: „Gesandte des Sommers“ locken mit orientalischem Flair
- Hessischer Gärtnereiverband im Gespräch mit MdB Priska Hinz
- Neues Internetportal: Alles rund um Heide
- Russisches Importverbot gilt nicht für blühende Topfpflanzen
- Berlin-Brandenburg: Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein besucht Gartenbauverband
- Cyclamentag 2013 im Versuchszentrum Gartenbau Straelen
- Neues Forschungszentrum von Compo Expert in Münster-Wohlbeck
- Neues Forschungszentrum von Compo Expert in Münster-Wolbeck
- igs Hamburg: Sommerbepflanzung praxisnah
- igs-Geschäftsführer Heiner Baumgarten zur Halbzeitbilanz: "Wir jubeln noch nicht"
- Landgard-Vorstand Armin Rehberg: "Wir müssen unsere wichtigsten Bezugsgruppen in die Entscheidungen einbeziehen"
- Erster internationaler Runder Tisch der Baumschulwirtschaft anlässlich der ENA-Sommertagung
- Photovoltaik auf dem Gewächshausdach, Sortenhits von den "FlowerTrials" und Sommergräber in Hamburg: DEGA P&H 7/2013 ist da
- Internationale Stauden-Union zieht nach Bonn
- Neuer Europareferentin vertritt den ZVG in Brüssel
- Neu-Ulm: Nur noch 33 Prozent Erdbestattungen
- Grabzeichen: Kombinationen im Trend
- ZVG-Spendenaktion: Über 75.000 Euro für Fluthilfe eingegangen
- Orchideenzüchter verwandeln Düsseldorf in ein Orchideen-Paradies
- Grüne Berufe schauen positiv in die Zukunft
- ZVG-Nachwuchskampagne in den Medien gut gestartet
- SAGAFLOR: 9000 € für krebskranke Kinder
- Europäische Baumschulorganisation berät über EU-Pflanzenschutzrichtlinie
- Spende für Kölner Friedhofsmobil
- Einmal Gärtner, immer Gärtner?
- Junge Gärtner für Europa begeistern
- Hans Tabeling
- Werner Riedel
- Uwe Carstensen
- Stefan Gegg (43)
- Blumenterrier bewacht Museum
- Staatsschule zentrales Thema des Parlamentarischen Abends
- DEUTSCHER WETTERDIENST
- 50 Jahre gemeinschaftliches Miteinander
- Wodurch zeichnet sich ein gutes Marketingkonzept aus?
- 80000 Bäume zum 100. Geburtstag
- Gartenbauversicherung entwickelt sich stabil
- Jugendliche über neue Medien gewinnen
- Lage an den Unis ist dramatisch
- In die Zukunft wachsen
- Gartenbauwissenschaften in Deutschland: Lage an den Unis ist dramatisch
- BVE-Vorstandssitzung: Internetpräsenz kommt gut an
- Aktuelle Verbraucherstudie: Im Gartenmarkt stecken noch Reserven
- Landgard: Gerold Kaltenbach legt Vorstandsmandat nieder
- EU-Anhörung: Der Gartenbau in Europa hat Zukunft
- Liquiditätshilfen für bayerische Betriebe mit Hochwasser- oder Regenschäden weiter vergünstigt
- Sensationsfund auf Jüdischem Friedhof
- Münster: Reh-Schleuse hilft vor Wildschäden
- igs Hamburg: Die „Gala der Königin“ zeigt überwältigende Rosenpracht
- Auch für 2013/2014: Das Azubi-Startpaket der Junggärtner
- BdB-Imagekampagne „Grün ist Leben“ auf Erfolgskurs
- Die „Gala der Königin“ zeigt überwältigende Rosenpracht
- Neues Internetportal für Heide- und Naturliebhaber
- Gartenbauversicherung entwickelt sich stabil
- Junge innovative Unternehmen zeigen sich Weltpublikum
- Willkommen in der Ausbildung – Das Azubi-Startpaket 2013/2014 der Junggärtner
- „Mein WOCHENMARKT“: Fachforum zur Zukunft des mobilen Handels
- ZINEG Schifferstadt: F-Clean-Folienhaus bietet beste Energiebilanz
- Imagekampagne „Grün ist Leben“ auf Erfolgskurs
- Deutscher Torf- und Humustag am 24. Oktober beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit
- Neustadt/Weinstraße: Werner Riedel in den Ruhestand verabschiedet
- „Großstadtrevier“ ermittelt auf der igs 2013
- Erfurt: Zierpflanzenbautag gab vielerlei Anregungen
- Landesgartenschau Landau: Verantwortliche halten an Eröffnung im Jahr 2014 fest
- 50 Jahre Blumen- und Zierpflanzengroßmarkt Rhein-Main
- „Kyoto-Connection“: 11. igs-Hallenschau mit asiatisch inspirierter Gartenkunst
- Russland: Importverbot für Baumschulware aus der EU
- Selecta Klemm: Produktionsverfahren für Kombi-Pflanzen
- Glyphosatmeldung "grober statistischer Unfug"
- GrabSicht – Portal für Grabpflege
- Fangräber weltweit immer beliebter
- frux Öko Blumen- & Pflanzerde für Produktion und Abverkauf
- Annette Altmann mit Ernst-Schröder-Münze in Silber geehrt
- Beet- und Balkonpflanzentag in Dresden-Pillnitz
- BdB begrüßt Verhandlungsergebnis zum Greening bei der GAP-Reform
- Netzwerk Baumschule Ammerland: Gemeinsam im Netz stark sein!
- Sommerblumentag 2013 in Schleswig-Holstein
- Langjähriger Hawita-Geschäftsführer Hans Tabeling verstorben
- Flower Trails: Vorhang auf
- Poppen Gewächshausbau in Edewecht: Folienhäuser im Baukastensystem
- Sonnensaat in Uetze: Die Samenhändlerin
- Gärtnerei Auer in Mureck/A: Photovoltaik und Bioerde
Juni 2013
- ZVG und SPD diskutieren über Torfverwendung im Gartenbau
- Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzenseminar am 14. August 2013
- Der „Wilde Westen“ gastiert auf der igs hamburg 2013
- Hessen: Fachklasse Friedhofsgärtner eingerichtet
- Hochwasser: Schutz vor Wassermassen
- Stuttgart: Erste Gemeinschaftsgrabanlage vorgestellt
- Großhändler erwarten von Landgard verantwortungsvollere Preisbildung
- Schnittblumen "Made in Germany": Mehr Wertschöpfung ist möglich
- Stauden im Privatgarten: Zwischen Minimalismus und Landhausstil
- Hagel am 19. und 20. Juni: Rund 100 Schadensfälle im Gartenbau gemeldet
- IGS Hamburg: Sommerbepflanzung entschieden
- Traditionsreiche Staudengärtnerei - Saisonbeete auf der igs - Kennzahlen aus Baden-Württemberg: DEGA P&H Juni 2013 ist da
- „Gärtner – der Zukunft gewachsen“ - ZVG startet Nachwuchskampagne
- 3. Norddeutscher Baumschultag: Bewusstsein für Grün schaffen
- BGM Düsseldorf: Landwirtschaftsminister für regionale Produkte
- Göttingen: Diebe entdecken "Stein-Ressourcen“
- Saarbrücken: Handy-Ausleihe wird kaum nachgefragt
- Kannensegen für das Gießkannenmuseum
- BGI-Verband informiert über erfolgreiches Verhandeln
- Neue Stiftung fördert Gartenbau in Schleswig-Holstein
- INDEGA spendet 1000 Euro für Flutopfer
- Ja, wo wachsen sie denn?
- Timo Huges
- Annebet Penning
- Jonas Bergner
- Dr. Helmut Schramm
- Wilhelm Elsner
- Stefan Homann
- Werden weniger Violen produziert werden?
- „Brauchen wir eine Balkonpflanze des Jahres?“
- Erholung, Inspiration und Abenteuer in Tirschenreuth
- Saarländische Gärtner helfen Kollegen in Passau
- Frankenmarkt hat die „Gärtnerei des Jahres“
- Familienunternehmer setzen auf Kundennähe
- Deutliche Unterschiede zwischen den Betrieben
- Können Sie schon mitreden?
- Junggärtner-Seminar: Visionen entwickeln und umsetzen
- Hochwasser 2013: Rund 60 Schäden aus dem Gartenbau gemeldet
- Berufswettbewerb: Baden-Württembergische beste Nachwuchsgärtner stehen fest
- Pflanzen aus der Region schmücken hessische Staatskanzlei
- igs Hamburg: Fabelhafte Frühlingsbeete
- Töpfe: Bio-Trend nicht aufzuhalten
- Töpfe: Lösungen für jeden Zweck
- Transporter: Von Assistenten und Aufhübschungen
- Das Wetter ist nicht an allem schuld
- Wetterkapriolen ein Schnippchen schlagen
- MPS-Kennzeichnung auf Versteigerungsuhr sichtbar / Fachhandelsvertrieb wird neu ausgerichtet / Einkauf wird neu organisiert / BGI gründet Servicegesellschaft für Veranstaltungsorganisation
- Cyclamen für drinnen und draußen
- Groß und gut
- Schönheiten kultivieren
- Kein Selbstläufer
- Rosen im Rampenlicht
- Faszination Orchidee
- Ungewöhnlicher Unternehmer / Was definiert Schönheit? / Betriebe, die Mut für die Branche machen / Planung, Pflanzen, Pflege / Der teilende Baumpfleger / Die westfälische Art / „Wir lieben Stauden“
- Die Violenbeobachter
- Ein Herz für Helleborus
- Gärtnerei Arends Maubach, Wuppertal: „Wir lieben Stauden“
- Friedhofsgärtnerei Fortte-Lawrenz, Berlin: Memoriam-Garten in der Bundeshauptstadt
- igs: Memoriam-Garten setzt sich durch
- Nützlinge auch für konventionelle Produktion
- Blumenhilfe aus dem Saarland für Gärtner in Passau
- Raumbegrüner in Hamburg: Grüne Wände bieten interessante Perspektiven
- ZVG kritisiert künftige Zweiteilung des Pflanzenschutz-Sachkundenachweises
- Regionaler Naschtopf: Wenn der Balkon zum Gemüsebeet wird
- IGS Hamburg: Spannung beim friedhofsgärtnerischen Wettbewerb steigt
- Moers setzt Wachdienst gegen Diebstahl und Vandalismus auf den Friedhöfen ein
- Bestatter: Beratung darf nur nach Absprache berechnet werden
- "Flower Trials" 2013: Die Sortenschauen stehen vor der Tür
- Hochwasser schädigt Gärtnereien in Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen
- Hochwasser: ZVG richtet Spendenkonto ein
- Starker Anstieg von Sterbefällen durch Demenz
- Baumbestattungen in Friedhof integriert
- Köln: 6. Bestattungsgarten eingerichtet
- Seminartipp: Friedhöfe in Hanglagen gestalten
- Rentenbank: Liquiditätshilfen für Betriebe mit Hochwasser- oder Regenschäden
- igs Hamburg: Politik und Gartenbau im Dialog
- Fleuroselect mit neuer Website
- Kinder-Heideaktion ausgebucht
- Bildungsstätte Gartenbau: Seminarangebot im Juli
- Jury-Bereisung der Teilnehmerkommunen Entente Florale 2013
- Erfolgreicher Erfahrungsaustausch der ARGE-Geschäftsführer
- Seminar „Pflanzenschutz für Stauden“ in Grünberg
- Wilhelm Elsner verstorben - Berufsstand verliert bedeutenden Gartenbau-Unternehmer
- BUGA Mannheim 2023: Zweite große Chance zur Stadtentwicklung
- Norddeutscher Gartenbautag: Nachwuchskampagne startet demnächst!
- Dresden-Pillnitz: Besichtigung der B&B-Versuchsflächen
- AMI-Frühjahrserhebung: Zierpflanzenanbau soll weiter ausgedehnt werden
- Hochwasser: Gartenbaubetriebe in überschaubarem Ausmaß betroffen
- Besonderheiten für 2014
- Die Top-Sorten im Norden
- Schnitthortensien besser intensiv als extensiv / Am besten als Saisonprodukt / So bleiben die Pflanzen gesund / Große Container machen die Kultur einfacher
- Wasser reinigen und lagern
- Die Gärtner unterstützen
- Hortensia vor der Kamera
- Verbundausbildung startet mit 15 Azubis / Ausbildungsinitiative zeigt erste Erfolge / Schönster Friedhof in Nürnberg / Ratgeber für den Umgang mit Trauer und Bestattung / Der Friedhof ist bunt und artenreich
- Neue Traditionen?
- Spinnmilben an Gehölzen
- Ranunculus asiaticus
- Stiefmütterchen im Gewächshaus
Mai 2013
- Plantregio Rhein-Maas: Ausstellung zeigt regionale Vielfalt
- igs-Nachbarschaftskarte ist Erfolgsmodell
- Studie zum Fach- und Führungskräftebedarf im Gartenbau
- igs 2013: Hallenschau „Route der Aromen“
- Landgard: Landtagsabgeordnete Voßeler besucht Zentrale in Herongen
- Jonas Bergner neuer AdJ-Bundesvorsitzender
- Everris stellt neues Micromax Premium vor
- Sommermesse bei GASA Germany
- „TOP-Wochenmarkt“ begleitet Fachmesse „Mein WOCHENMARKT“
- Azerca-Sommerreise führt an den Niederrhein
- igs hamburg 2013:16 DBG-Partner präsentieren sich
- igs Hamburg 2013: „Rote Rosen“ zu Besuch
- Zweite Hortiflorexpo IPM in Shanghai sehr gut besucht
- Belgien: Zierpflanzen immer beliebter
- Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft für 2012 versandt
- Messe Essen: Entwurf für Modernisierung vorgestellt
- Stelen für anonyme Gräber
- Museum für Sepulkralkultur in Kassel: Sonderausstellung „tanz&tod“
- igs 2013: Lokis Garten eingeweiht
- Veitshöchheim: 2. Jahrgang "Gästeführer" erhält Zertifikat
- Entente Florale 2014: Gefragt sind Kommunen mit Lust auf mehr Grün
- Fernsehgärtner als Botschafter des Gartenbaus, Topfmaschinenüberblick, Tipps für die Hortensienkultur und die igs-Gräber in Hamburg - DEGA P&H Mai 2013 ist da!
- Demografischer Wandel auch für Gartenbau gravierend
- Unterglas-Gartenbau: Projektstart zur energetischen Nutzung von Biomasse
- Titelbild für Junggärtner-Taschenkalender 2014 gesucht!
- Ist Trauer eine Krankheit?
- GEO Wissen: Vom guten Umgang mit dem Tod
- Boston/USA: Vermeintlicher Attentäter heimlich beigesetzt
- Seminartipp: Pflanzenschutz für Junggärtner
- Machen Sie aus Kindern Gartenfans!
- Girl‘s Day im Europapark
- Ziergehölze wichtigste Anbaugruppe
- Fusion zwischen Agribio und Dümmen abgeschlossen
- Produktionskapazität für Substratfaser topora verdreifacht
- DEUTSCHER WETTERDIENST
- Stuttgarts First Lady freut sich mit den heimischen Gartenbaubetrieben
- Brauchen wir die Balkonpflanze des Jahres?
- „Der Gartenbau ist ein wichtiger Wertschöpfungsmotor in der Landwirtschaft“
- Gartenbauforum zur Türkei
- Bundesregierung stellt Gelder nun doch noch zur Verfügung
- Von „Bella Limoncella“ bis „Zuckerpuppe“
- Gauck eröffnete die Gartenschau
- Botschafter zwischen den Welten
- Industrieverband Agrar: Helmut Schramm wird neuer Präsident
- frux: Neue Kakteen-& Bonsai-Erde mit Bims und Quarzsand
- Vielfalt aus der Region
- Torf, Holz und Substrate
- Grow Bags machen Mehrerträge möglich / Neues torffreies Substrat für Topfkulturen
- Humus im Fokus
- Kräuter und bunte Kästen
- Gesternte Petunien und Biopflanzen
- Blütenzauber im Sommer
- Sächsische Pflanzenschätze
- Weniger Besucher auf der „Friedhofstechnik“ / Erster Memoriam-Garten im nördlichsten Bundesland / Friedhofsgärtner sorgen für Zirkusstimmung / Neues Design für Spezialerde
- Auf das Grab verzichten?
- Nachwuchs auf hohem Niveau
- Probleme bei Hortensien
- Bellis perennis
- Muttertag: Mehr Menge bei stagnierendem Preisniveau
- EU-Maßnahmenpaket zur Pflanzengesundheit und zum Saatgutrecht
- Seminartipp für junge Friedhofsgärtner: Professionelle und kreative Grabgestaltung
- Bestattungskultur: BdF-Vorsitzender Nobbmann sprach mit Politikvertretern
- Deutsche Rosenschau in Forst: DGG informiert über Rosaceae
- Nachhaltige Torfverwendung im Gartenbau unverzichtbar
- Umfrage: Trauern und Gedenken meist nicht an Orte gebunden
- Boston: Friedhof für Attentäter gesucht
- Der Berufsstand gratuliert Lüder Nobbmann zum 70. Geburtstag
- Gartenschau 2013 in Sigmaringen: Naturräume sorgen für mehr Lebensqualität
- ZINEG: Kann eine CO2-Düngung die Lichtminderung von Wärmeschutzglas ausgleichen?
- Blütenmeer in den Hallen: Erste Ausstellungen auf der igs Hamburg 2013 eröffnet
- Gartenbau-Anliegen mit Politikvertretern diskutiert
- Frühjahrsgrabgestaltung auf der igs in Hamburg: Preise für die besten Leistungen
- Agribio und Dümmen fusionieren zu DNA Green Group
- Europäischer Junggärtner-Kongress 2013: Österreich ist das Ziel
- NRW: Bestattungsgesetz wird novelliert
- Seminartipp: Friedhöfe in Hanglagen gestalten
- Miss Hamburg kürt Duftpelargonie ‘Lillibet’
- Arbeitskreis Fachhochschulen begrüßt Berufsfeldanalyse Gartenbau
- Seminartipp: Grünberg-Zertifikat "Innenraumbegrünung"
- MEIN SCHÖNER GARTEN-Sommerblumenkollektion ab sofort im Handel
- Muttertag bringt Impulse in das Blumengeschäft
- Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
- Kühle Kultur mit Vorzügen
- Essbares für Erholungsoasen
- Klimacomputer richtig nutzen
- Skulpturen sind sehr beliebt / Drei Religionen in Wuppertal / Immer mehr Tierbestattungen / Kürbis für langes Leben / Sonderheft zur Grabgestaltung / Gartenfeld am See
- Herbsttreffen in Essen
- Pachysandra-Sterben
- Viola x wittrockiana
- Neue Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung
April 2013
- Girl’s Day 2013 im Europa-Park
- Deutsches Gartenbaumuseum auf der igs in Hamburg
- Zukunftstag 2013: Die Vielfalt des Gärtnerberufes entdecken!
- igs Hamburg 2013 von Bundespräsident Joachim Gauck feierlich eröffnet
- igs Hamburg: Sonderausstellung „Kräuter und Extrakte – Pflanzenwirkstoffe im Alltag“
- igs Hamburg: Pflanzen-Raritätenbörse zum „Tag des Gartens“
- HortiVienna: Zeichen stehen auf Wachstum
- Friedhofsgärtner präsentieren sich auf der igs Hamburg
- BGI bereitet Trade Center für IPM 2014 vor: Jetzt Stand buchen!
- „Hoera“ für König Willem-Alexander mit 270.000 Blumen
- Brandenburg: Friedhof als „Ort der Erinnerung“
- Neue Broschüre der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft
- Baumschulen züchteten 2012 am häufigsten Allee- und Straßenbäume
- BdB fordert „Nationale Strategie für grüne Stadtentwicklung“
- Plantion versteigert auch an Himmelfahrt
- Junggärtner Hessen: Vorbereitung auf die praktische Prüfung im Zierpflanzenbau
- Studie: Wertschöpfung des Gartenbaus beträgt knapp 20 Milliarden Euro
- Bundesprogramm Energieeffizienz: Gelder sollen nun doch wieder fließen
- igs in Hamburg, Energieschirmlösungen, Tipps für Innenraumbegrüner und ein Sonderheft zu neuen Sorten - DEGA P&H April 2013 ist da!
- Messebeirat stellt Weichen für IPM 2014
- Stuttgarts First Lady mit regional erzeugten Blumen geehrt
- Perspektiven und Herausforderungen des Gartenbaus erörtert
- igs hamburg 2013 öffnet am 26. April
- Deutsche Blumenfee 2013/2014 gesucht
- Hamburg-Ohlsdorf ist der viertgrößte Friedhof der Welt
- Deutliche Mehrheit lehnt Friedhofszwang für Urnen ab
- Berlin: Begräbnisorte für Muslime werden knapp
- Wie geht das mit dem Tod?
- Salzburg: Friedhof muss „bestorben“ werden
- LaGa Prenzlau: Über 7000 Besucher beim Eröffnungswochenende
- Klarmann Bewässerungstechnik GmbH stellt Kubota-Flotte vor
- Strauchbeeren in Deutschland auf dem Vormarsch
- Ein Hoch auf die Säge!?
- Heater richtig einsetzen
- Klimarechner nutzen
- Es gibt keine Patentrezepte
- Liquiditätshilfen für den Gartenbau
- Neue Technikmesse statt Horti Fair
- Neues Stauden-Forum-Mitglied aus der Schweiz
- Gartenakademie soll weiter gestärkt werden
- Auf Dauer ausgelegt
- Öffentliche Fördermittel nutzen
- Vier neue Mitglieder
- Praxis trifft Wissenschaft
- Beiträge steigen wohl weiter
- Karl Rehner (links) und Franz Löffler
- Armin Rehberg
- Karl-Heinz de Winkel
- Uwe Schmidt
- Hartmut Weimann
- Reinhold Knittel
- Jana Reetz
- Olaf Lorenz
- Jonas Bergner
- Was wünschen Sie sich von der Gartenbauwissenschaft?
- 500.000 Euro für Gartenbaumuseum
- Internetplattform www.warum-torf.info
- Grüne Wände erobern sich festen Platz in der Raumbegrünung
- DEUTSCHER WETTERDIENST
- App „GärtnerRadar“ erfolgreich
- Baumschule Lorberg pflanzt Frühlingskulisse für Osterfestspiele
- In 80 Gärten um die Welt
- Lesen und Erholen
- Erfahrungen mit Mandevilla
- Geothermie – Energie aus der Tiefe
- Stress im Innenraum
- Praktisch, quadratisch, informativ
- Brauchen wir QR-Codes an Zierpflanzen?
- Kleine Maßnahmen, große Wirkung
- Hobbygärtner wollen wetterbeständige Pflanzen / Bestände müssen nicht einheitlich sein / Hochwertige Produkte am besten verkauft / Gute Erfahrungen mit Pflanzenmischungen / Balkonpflanze des Jahres wertet Pflanzen auf
- Auffallendes und Außergewöhnliches
- Gärtnereien mit Garten-Charme / Die Welt der heilenden Düfte / Gartengedichte zum Träumen
- „Die Jungen sind voller Innovation und Tatendrang“
- Herbstmessen im Trend / Ideen für das Sommerloch / FloraHolland Trade Fair in Aalsmeer / Plantion jetzt mit deutscher Website
- Die Jungen im Blick
- Stauden gesteuert anbauen
- Gärtnerei Keller, Malterdingen: Erfolgsfaktor eigene Produktion
- Gärtnerin im Klostergarten
- Zukunftsfähige Bestattungsangebote ausgezeichnet / Orchideen: Lust, Fruchtbarkeit und Raffinesse / Kombinationen im Trend / Öffentliche Prüfung kommt gut an / Petition für Sternenkind Felix
- Beet, Balkon und Grabideen / Ilex und Berberis statt Buchs / Präparate für den Friedhof fehlen / Kälte und Nässe machten zu schaffen / Rosen und Stauden bereichern Gräber
- Blumenhaus Wagner, Rheda-Wiedenbrück: Nah an den Kunden
- Auf günstige Kulturbedingungen achten / Schlupfwespen zur Blattlausbekämpfung einsetzen / Schäden durch Glyphosat
- Industrieverband Garten: Moorschutz und Torfgewinnung kein Widerspruch
- Betriebsvergleich bei Bankverhandlungen nützlich
- Nationaler Aktionsplan stärkt nachhaltigen Pflanzenschutz
- Plantion lädt zur Frühjahrsshow ein
- Schrotschuss-Krankheit an Kirschlorbeer
- Mönchengladbach: Memoriam-Garten wird eröffnet
- Floragard: Kultursubstrat für kommunale Grünpflege
- igs Hamburg 2013: Endlich Frühjahrspflanzungen möglich
- Teurer Winter – Gartenbau mit erheblichem Umsatzverlust
- Rentenbank: Liquiditätshilfen für den Gartenbau
- Landgard beruft Armin Rehberg in den Vorstand
- Videoüberwachung hilft gegen Diebstahl
- Wiesbaden gibt Stadtwald frei
- Bayerische Gartenakademie baut Forschung aus
- Gardena: Online-Gartenplaner überarbeitet
- Sozialversicherung: Vertreterversammlung fordert 200 Mio. Bundesmittel
- frux Spezialerde für Trog- & Dauerbepflanzung
- Rentenbank senkt Zinsen
- Stadtgärtner als neue Zielgruppe
- Photovoltaik und Bioerde
- Landgard machte 2012 weniger Verlust als 2011 / Aigner besuchte Gärtner / Großhändler übten das Verhandeln / Neues Konzept: Bloomtastic!
- Gartenbaugesichter
- Was gibt es Neues?
- Die Spezies der Trittbrettfahrer / Endisch: Ausstellungsgast bei Kollegen / Pflanzennamen: Knackig oder Bandwurm?
- Die Gärten der Maharadschas
- Gut in Form
- Gemeinsam geht’s besser
- Sommerbepflanzung der Friedhofsgärtner entschieden / „GrabSicht“ neues Portal für Grabpflege / Lilie als Marienblume / Blumen schon vor 12700 Jahren / Fachklasse Friedhofsgärtner eingerichtet / Gärtnerbetreutes Feld in Bad Vilbel erweitert
- Vogelmiere auf Gräbern
- Dazide Enhance
- Glyphosatmeldung grober statistischer Unfug
- Chrysanthemum indicum
März 2013
- Niederlande: Neue Fachmesse IHTF für November geplant
- Über 500.000 Euro für Deutsches Gartenbaumuseum
- Engpass wegen Winterwetter? Liquiditätsprogramm kann helfen
- Unfallversicherung: Beiträge steigen wohl weiter
- Karl-Heinz de Winkel neuer Vorsitzender der gärtnerischen Arbeitgeber
- Grüne Wände erobern sich festen Platz in der Raumbegrünung
- Friedhof und Freizeitpark vereinbar?
- SVLFG bietet Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige
- SVLFG: Neue Geschäftsführung gewählt
- Girls‘ Day: ZVG und BdB sind dabei
- App "GärtnerRadar" überaus erfolgreich
- Grüne Woche Berlin: Estland ist Partnerland 2014
- „Ginkgo 2013“ geht an Kölner Kunsthistoriker
- FloraHolland Trade Fair begeistert Teilnehmer und Besucher
- Winter und kein Ende…
- Rabensteiner: Reise bot Einblick in unterschiedliche Projekte
- 1. deutsche Biogartenmesse am 8. und 9. Juni
- IVG startet Internetplattform www.WARUM-TORF.info
- Einheitserde Werkverband: Olaf Lorenz ist neuer Vorsitzender
- Ein Blumengroßmarkt in Bayern, eine Friedhofsgärtnerei in Baden, Sortimente für Frühjahr und Herbst - DEGA P&H März 2013 ist da!
- Landgard: Karl Voges tritt in die Geschäftsführung von Landgard Blumen & Pflanzen ein
- Junggärtner: Bundesvorstand in neuer Besetzung
- Betrieb Labhart ist neues Mitglied beim Stauden Forum
- BdB: Facebook als Ausbildungsplatzbörse
- Frühlingsbepflanzung verzögert sich
- Hinterbliebene müssen für Bestattung sorgen
- Rust: Über 160.000 Frühjahrsblüher im Europa-Park gepflanzt
- Landesverband Rheinland-Pfalz: Holger Busch neu in Vorstand gewählt
- Hessischer Gärtnereiverband: Uwe Schmidt als Vizepräsident bestätigt
- „Klassiker waren für Beet und Balkon gefragt“
- Mahonie: Pflanze des Jahres in Großbritannien / Konzepttische für Stauden / Landtagsabgeordnete bei Landgard / Deutscher gewinnt in den Niederlanden
- Farbenprächtige Violen
- Vor allem der Handel schaute sich um
- Berühmte Gärtner im Dialog / Meine Gartenwerkstatt / Wenn ich groß bin, werde ich Gärtnerin
- Saat für die Zukunft
- Branchen Hand in Hand
- Auf Vorrat bewässern mit Dochten / Auch schönste Gräber gesucht / Verbene: Friede und Versöhnung / Wendiges Nutzfahrzeug verbessert / Spannender Sommer
- Feuerbrand an Cotoneaster
- Pflanzenschutz im Biozierpflanzenbau
- Neuer Nützling
- Bienen und Bestäuber schützen
- Welche Rolle spielen die Jungpflanzen?
- Jungpflanzen rückstandsfrei?
- Muehlenbeckia und Dahlia
- Eine Lanze für die Pflanze
- Zufriedene Unternehmer – zufriedene Mitarbeiter?
- Trends für Endverkaufsgärtnereien
- Europäische Baumschulsparte macht gemeinsame Lobbyarbeit in Brüssel
- Schüler und Lehrer unterstützen Auszubildende in Uganda
- Dümmen und Agribio Group planen Zusammenschluss
- Müssen Ihre Mitarbeiter im Urlaub erreichbar sein?
- Sie haben Ihren Lieblingstitel gewählt
- Draußen Winter, drinnen Frühling
- Zwischen den Fronten
- Die Staatsschule in Stuttgart benötigt eine Perspektive
- Sortenschutz ist eine große rechtliche Herausforderung
- Handel sucht verstärkt den Weg zu den Gärtnern
- Den Durchblick behalten
- Schweiz: CAS-Lehrgang für Gartentherapie
- Gärtner suchen motivierte Nachwuchskräfte
- Fachtagung des Gartenbauzentrums Bayern Mitte: Energieversorgung im Fokus
- Peter zur Linden erhält Georg-Arends-Medaille
- Neuer Ratgeber für Pflanzenschutz in Baumschulen
- Stuttgart-Hohenheim: Präsentation der Technikerarbeiten
- Schalke-Fanfeld: Legende wird beigesetzt
- Bundesverdienstkreuz für Michael Speth
- Auftakt zur igs hamburg 2013: Erste Hallenschau am Airport Hamburg
- Gartenschauen 2015 und 2017: Vorbesichtigung in Havelberg und Berlin
- Vogteier Erdenwerk GmbH: THOMASAN-Sortiment erweitert
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft ernennt neue Pflanzenbotschafter
- Mannheim will sich für BUGA 2023 bewerben
- Olaf Lorenz ist neuer Vorsitzender des Einheitserde Werkverbandes
- Fleuroselect verleiht sechs Goldmedaillen für 2014
- Eine neue Irische Primel für den Garten des Weißen Hauses.
- Versuchseinrichtungen wollen Jahrbuch künftig auf hortigate veröffentlichen
- Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau: Hilfreiche Links auf der DEGA-Website
- Bürger können sich gegen zu hohe Friedhofsgebühren wehren
- Das "Netzwerk Pflanzensammlungen" erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Junggärtner laden für November zur Studienreise auf die Blumeninsel Madeira ein
- ZVG empfiehlt „Girls Day“ und "Boys Day" als Chance zur Berufsinformation
- FDF: Deutsche und europäische Schnittblumen fair produziert
- Ökogütesiegel für Wiener Friedhof
- Bestattungshaus Roth in Bergisch-Gladbach: Kinder machen weiter
- Trauersprüche: Humor ist gefragt
- Coesfeld: Feuerschaden aufgrund leicht entflammbarer Schirmtücher
- Schleswig-Holsteinische Kunstaktion unterstützt gefährdete Baumarten
- Air Liquide: „Wachstumsschub“ mit CO2
- Javado gewinnt "Prix de l’ Audace"
- Herbstsortiment für die Freilandkultur: Bunte Vielfalt
- Salat und Spinat in der Stadt
- Frisch, fröhlich, Frühjahr
- Chrysanthemen im Test: Frühe Blüte und gute Qualität
- Mit Gärtnern in der ersten Reihe
- Hürdenlauf durch die Bürokratie
- Vorbild als Marke
- Topfmaschinen als Systembaustein
- Wasser marsch!
- ZINEG-Technologie ökologisch sinnvoll?
- Runde Bälle, flache Teller
- Schnitthortensien weiter beliebt
- Eine Vollversorgung mit Depotdünger ist möglich
- Mini-Sterne im Test
- Zwergiris, Taglilie und Leberblümchen
- Die Gärtnerei mit Schaugarten
- Klein, München: Zwischen Orchideen und Leguanen
- Gartenbau Hugenschmidt, Bad Bellingen: Familie, Friedhof und Verband
- Gärtnerin und Springtalent
- Preisträger für den Frühling / Betreuer für Gräber und Auszubildende / Tränendes Herz
- Die neue Leichtigkeit
- Gemeinschaftsgrab: Für immer gemeinsam
- Schädlinge an Euonymus fortunei
- Schlupfwespen fördern
- Tipps für Zierpflanzen
- Argyranthemum frutescens
Februar 2013
- Bleser: „Mehr als jeder Vierte gärtnert in seiner Freizeit“
- Gartenbau 2030: Chancen und Risiken
- Dümmen und Agribio Group schließen sich zusammen
- LWG Veitshöchheim: Pflanzenrausch in der Anstalt
- Hessischer Gartenbautag 2013: Qualifizierten Nachwuchs ausbilden
- Norddeutsche Obstbautage: Staatssekretär Bleser zu Gast
- Dauergrabpflege: Spielend beraten
- Hessen: Alter Friedhof wieder in Nutzung
- Blumengroßhandel zufrieden mit Valentin
- BKN Strobel: Kindgerechte Produktlinie entwickelt
- Neue Sendereihe: Blaues Blut und Grüner Daumen
- Gartencenter Augsburg: Unternehmensgruppe soll neu aufgestellt werden
- Gartencenter Hampo, Dettingen: „Wir bleiben Gärtner“
- ZVG-Vorstand im Bundeskanzleramt: Lösungen beim Energieeffizienz-Programm gefordert
- BdS-Arbeitskreise: Enge Verbindung zur Praxis
- Neue Lewisia, Salvia und Veronica bei Jelitto-Staudensamen
- Europäischer Baumschulverband gegründet
- LED-Licht: Wird es zukünftig im Produktionsgartenbau angewendet?
- Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte: Messen im Frühjahr 2013
- Bioland und Volmary wollen Absatz von Bio-Pflanzen gemeinsam fördern
- Valentinsstrauß für Bundeskanzlerin Merkel
- BdS-Wintertagung: Wachstum forcieren oder begrenzen?
- BVE mit neuer Internetpräsenz
- "Mein WOCHENMARKT" zieht nach Essen
- Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege schließt 2012 mit Plus ab
- NRW: Fortbildung zum Kundenberater Friedhofsservice
- Landesgartenschau NRW 2014 in Zülpich
- Viola Spitzenreiter bei Beet- und Balkonpflanzen 2012
- Mietgärten vom Gärtner
- Torfflächen nachhaltig nutzen
- Ersatzstoffe erweitern Angebot
- Werte leben – anders sein
- Die neuen Poinsettien
- Wachstumsschub mit CO2 / Diffuses Licht für bessere Lichtverteilung
- Frühjahr ausgefallen
- Fachmesse Trade Fair erfolgreich / Irritationen über fairen Handel / EPS mit neuem Webshop / Regionalmarke kommt gut an / Neue Ideen von Lust und Renner / Drei unter einem Dach?
- Nachhaltigkeit fordert Beratung und Kooperation
- Stecklinge optimal lagern
- Familienunternehmen zwischen Tradition und Innovation
- Kleine Änderungen, große Wirkung
- IPM 2013: Einmal um die ganze Welt
- Schattieren & Energie sparen
- Blau begeistert
- Fleischle, Vaihingen/Enz: Spezialität Streptocarpus
- Düngemittel aus der Luft gegriffen
- Grünwert bei Gebühren kalkulieren / Birke: Neubeginn und Weiblichkeit
- „Ginkgo 2013“ geht an Kölner Kunsthistoriker / Humor ist gefragt / Seminar für Zukunftssicherung
- Minicyclamen für den Friedhof
- Probleme an Schneeball
- Gesunde Beet- und Balkonpflanzen mit Nützlingen
- Hemmstoffe richtig einsetzen
- Rosenschildlaus bekämpfen
- Schöne neue Pflanzenwelt
- Andreas Zwickel
- Hans Schultz
- Fritz Moldenhauer
- Michael Mühlbauer
- Berufswettbewerb gestartet
- Ausbildung im Gartenbau ist attraktiv
- 2012 erfolgreich abgeschlossen
- Absatz von Biopflanzen gemeinsam fördern
- 2,7 Millionen Poinsettien produziert
- Die bayerischen Gärtner sind zuversichtlich
- Wie lautet Ihr Tipp für die Frühjahrsbepflanzung?
- Das sind die Neuen
- „Boulevard der Blumen“ verzauberte
- Gute Stimmung und Auftragsplus
- Gemischte Gefühle
- AMI: Bio-Markt 2012 um 6 % gewachsen
- Kräss GlasCon: Energiecheck für Gartencenter
- Online-Seminar: Komfortkunden gewinnen - wie Sie erfolgreich mit der Generation 50+ umgehen
- Apfelsorten: Resistenzgen gegen Feuerbrand auf der Spur
- AdJ: Bundesweiter Berufswettbewerb eröffnet
- IPM 2013: Nachwuchswerbung im Fokus
- Schwäbischer Gartenbautag in Augsburg: Ausbildung immer wichtiger
- Tag des Friedhofs 2012: Spende geht an Frankfurter Clown-Doktoren
- Schnee sorgt für Astbruch
- Dümmen ist in Rheinberg MPS-zertifiziert
- Entente Florale 2013: Dresden und das Dorf Kirchbach sind dabei
- FloraHolland: Glazen Tulp für die besten Markteinführungen verliehen
- IPM Essen 2013 erfolgreich verlaufen
- Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz: Gelder werden knapp
- Dänemark: GASA-Konzern mit neuer Geschäftsleitung
- IPM 2013: Schmetterlingshortensie gewinnt Colour your Life Award
- Messe Essen: Alles klar für Neubau
- Jetzt zum Grabmal-TED 2013 anmelden
- Fritz Moldenhauer feierte 80. Geburtstag
- BVE: Erfolgreiche Teilnahme an der IPM
- NRW: Neue Werbemittel für Friedhofs-Kampagne
- Grabformen: Leitfaden im Internet
- BGM Frankfurt mit Regionalkonzept / Berufswettbewerb auf dem BGM eröffnet / Starke Kontraste und Ton in Ton / Messe „Mein Wochenmarkt“ findet in Essen statt / „Candy-Shop“ von Javado ausgezeichnet / Weihnachtsbaum raus, Zimmerpflanze rein / Valentinstag zufriedenstellend / Medien: Rosen im Fokus / Viola sind Spitzenreiter / Agro-Logistikkette auf RFID-Basis / Ciccolella hat Insolvenz angemeldet
- Die Hälfte der Kombipots ist gut
- Früh, kalt und bunt
- Aramo bei Callunen nur mit Vorbehalt einsetzen / Chlorosen an Gräsern / Tipps aus Bad Zwischenahn / Sencor WG nicht mit zu viel Brühe spritzen / Calluna wachsen in torfreduzierten Substraten gut / Hemmstoffeinsatz ist bei Callunen
- Hilfreich und bezahlbar
- Klarer Durchblick
- Neuartige Stehwandlüftung
- LED -Lösungen für Gewächshäuser und Verkaufsanlagen
- Firmenkooperation will schlüsselfertige Lösungen bieten / Sträuße leichter binden
- Wo Regionalität zur Tradition gehört
- Gemeinsam in die Zukunft
- Spielend Kunden beraten / Azubis für igs gesucht / Saisonbeete pauschal anbieten / Narzisse: Eigenliebe, Wiedergeburt und Tod
- Rostpilze an Stauden und Sommerblumen
- Wollläuse: Neue Arten sind auf dem Vormarsch
- Diascia: Wachstum hemmen
Januar 2013
- Schleswig-Holstein: Baumschuler kritisieren steigende Boden- und Energiepreise
- Landgard Ordertage mit guter Resonanz
- Grüne Woche baut Marktposition aus: Größtes agrarpolitisches Treffen seit der Messepremiere 1926
- IGW Berlin: ZVG-Präsidium im Gespräch mit Bundestagsmitgliedern
- IPM 2013: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
- Infotag in Hohenheim: Weiterbildungsangebote im Gartenbau
- Landgard auf der BioFach in Nürnberg
- Baden: Anteil der Dauergrabpflege steigt auf 9,1 Prozent
- Friedhofsgebühren: Kommunen erhöhen um bis zu 140 Prozent
- Laga Landau: Ein Baum als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
- IPM 2013: Blumengroßmärkte stellen neue Kampagne vor
- Russland: Kindergarten auf ehemaligen Friedhof sorgt für Aufregung
- IPM 2013: Europäische Gartenbauverbände treffen sich in Essen
- Preisverleihung der „IPM Neuheiten 2013“
- Kloos: Gartenbau bleibt auf Erfolgskurs
- Floradania Innovation Award 2013
- IGW 2013 Berlin: Gärtner treffen Agrar-Politiker
- IGW Berlin: ZVG-Neuheitenschau stimmt auf B&B-Saison ein
- Bayer CropScience: Übernahme der Prophyta GmbH abgeschlossen
- TEKU Pöppelmann: Neues Verkaufstray rückt Töpfe ins rechte Licht
- IGW Berlin: Mehr als 1.200 Gäste beim Blumenhallenempfang des ZVG
- IGW Berlin: Blumenhalle begeistert Ministerin Aigner
- FLOWERS IPM Moskau 2013 kooperiert mit EXPO FLORA RUSSIA
- Pflanzenschutzmittelrückstände nehmen ab
- INDEGA: Mitglieder beurteilen Geschäftsjahr 2012 positiv
- 78. Grüne Woche: Höchste Länderbeteiligung seit Bestehen
- BdF-Wintertagung: Personalien
- BdF-Wintertagung: Neue Strukturen auf Bundesebene
- Neues Wiki zu Tod, Bestattung und Trauer
- IPM 2013: OsteuropaForum am INDEGA-Stand in Halle 3
- Wiesmoor: Nordwest-Blumen und Gärtner gemeinsam auf den Landgard Ordertagen
- IVG startet mit drei neuen Mitgliedsfirmen ins Jahr 2013
- Termintipp: Zierpflanzenbau-Infonachmittag an der LVG Heidelberg
- Richtigstellung zur IPM-Messevorschau
- Antalya – mehr als ein Urlaubsland
- Pflanzen sicher importieren
- Strom vom Dach
- Tomaten: Welche Fruchtfarbe hätten Sie denn gern?
- Erlebnisbad Sinsheim: Palmen am Pool
- E-Learning: Lerne, wo und wann du willst
- Alle Kanäle nutzen
- Erfolgreich ohne Provision
- STEP Systems: Combi-Messgerät zur Pflanzenkontrolle
- Landgard auf der Fruit Logistica in Berlin
- GASA Germany auf der IPM und mit eigener Frühjahrsmesse
- EPS, Kevelaer: „Wir kennen uns hier am Niederrhein sehr gut aus“
- Menschen und Marken
- Schnell handeln bei Reklamationen
- Regionalmarke „Ich bin von hier!“
- Controlling im Gartenbau und GaLaBau / Sachkundig im Pflanzenschutz / Lagerung gartenbaulicher Produkte
- Düngen mit Wolle
- Ergonomisch ideale Kolbenrückensprühgeräte / Chipgesteuertes Akku-Rückensprühgerät
- Vor allem Ernährungsfehler
- Afrika: Der Tod trifft die ganze Gemeinschaft
- Neue Werbemittel / Ausbildungsinitiative wird gestartet / Dauergrabpflege bei gut 9 Prozent / Neues Wiki zu Tod, Bestattung und Trauer ist online / Gärtnergepflegte Felder als Plus / Nachhaltigkeit beim Friedhof / Das Ei: Frühlings- und Fruchtbarkeitssymbol / Neue Vinca vorgestellt
- Pietät und Profit
- Tipps für Poinsettien
- Unkraut jäten - ein Deppenjob?
- Geschäfte verliefen gut
- Von der regionalen Produktion profitieren alle
- Verbände strukturieren sich neu
- „Zuckerpuppe“ wird Balkonpflanze des Jahres 2013 in Süddeutschland
- Wie wichtig nehmen Sie die Weiterbildung?
- August Forster
- Franz Schmaus
- Fritz Roth
- Kurt Kramer
- Wählen Sie Ihren Lieblingstitel und gewinnen Sie!
- Brandkamp und Combinations
- Fairtrade Deutschland ist jetzt BGI-Mitglied
- IPM, igs Hamburg und Bundestagswahl
- Alle Jahre wieder ...
- "Ich bin von hier" - Deutsche Blumengroßmärkte setzen auf Regionalmarke
- Helmut Selders ist neuer Präsident des Bundes deutscher Baumschulen
- IPM 2013: WeGa-Präsentation mit drei Schwerpunkten
- Bayer CropScience übernimmt Unternehmen für biologischen Pflanzenschutz Prophyta
- IPM-Neuheit 2013: 34 Aussteller machen mit!
- Frühjahrsmesse Norgarflor auf dem BGM Hamburg
- IPM 2013: Hochschulen mit Gemeinschaftsstand
- Entente Florale startet mit IPM-Symposium ins neue Jahr
- Veiling Rhein-Maas: Erfolgreiches Jahr 2012
- München-Bogenhausen: Kein Platz auf dem Friedhof!
- Winterzeit ist Wildschweinzeit
- Neuaufstellung der Geschäftsführung bei Compo
- Fairer Handel mit Kordes Rosen
- Neudorff gewinnt Wirtschaftspreis
- INDEGA: Baumschule Lehei ist neues Mitglied
- Berlin: Video gegen Urnendiebstahl
- BdF: Wintertagung in Düsseldorf
- Schönges: Neue Marke steht für nachhaltige Produktion
- Brandkamp ab Januar mit Exklusiv-Vertrieb für Combinations
- Gießen und gießen lassen
- Pflanzen in Hülle und Fülle
- Neue technische Systeme
- Innovationen in die Praxis bringen
- Januar ist IPM-Zeit
- Medien und Beratung
- Substrate und Nährstoffe
- Rund um die Vermarktung
- Die weite Welt
- Technik aus dem Tulpenland
- Ventilatoren schaffen gleichmäßiges Raumklima
- Tod kein Tabuthema mehr? / Verstorbene Prominente 2012 / Rose im Hibiskus-Look / Die Kunden im Blick / Friedhofsgärtner präsentieren Nachwuchsarbeit
- Blau-Weiß für immer
- Nadelgehölze: Blattläuse und Spinnmilben
- So gelingt der Einsatz von Raubmilben in Poinsettien
- Tipps für Zierpflanzen
Dezember 2012
- Vermarktung in Deutschland, Bio-Pflanzenschutz bei Cyclamen: DEGA P&H Dezember 2012 ist da!
- Wintertagung der Staudengärtner 2013: Ausbildungssituation im Fokus
- Heilbronn: Gemeinderat stimmt BUGA 2019 zu
- Bundeswettbewerb Entente Florale 2013: 20 Kommunen machen mit
- Kooperation: Phenospex und Hochschule Osnabrück arbeiten künftig zusammen
- Fairtrade Deutschland neues Mitglied im BGI
- Franz Schmaus neuer Sprecher des Grünen Medienhauses
- IPM 2013: BdS und BdB präsentieren sich gemeinsam
- „Abenteuer Gärtnerei“ auf der IPM
- Flower Show 2012: Deutsche Gemeinschaftsausstellung in Istanbul
- Erfolgreicher Perspektivwechsel in Grünberg
- Fritz Roth gestorben
- LaGa Landau 2014: Spatenstich für Bau des Aussichtsturm
- Schluss in Amsterdam
- Kurt Scherdi
- Lisa Böhnke
- Jan Roelofs
- Prof. Dr. Elke Meinken
- Wolfgang Kräss
- Jürgen Rosar
- Franz-Willi Honnen
- Christian Ufen
- Gerhard Schulz
- Prof. Dr. Volker Henning
- Arbeitswirtschaft bietet Ansätze
- Netzwerk mit vielen Partnern
- Neue Mitglieder stärken internationale Kompetenz
- Brücken zwischen Forschung und Praxis
- CO2-Fußabdruck auchfür Zierpflanzen?
- Jetzt MPS-zertifiziert
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2013
- Fortführung von „Fair Flowers Fair Plants“
- Netzwerk kümmert sich um Wiedererkennung
- Regionalität erfolgreich nutzen
- Qualitätspflanzen effizient produzieren
- Herzlichen Dank!
- Energieeffizienz: Bundesprogramm wird gestoppt
- IPM ESSEN 2013: Mehr Gartenbau-Technik als je zuvor
- Bayerische Einzelhandelsgärtner: Ausbildung ernst nehmen
- Gehölzkunde: Camillo-Schneider-Preis 2013 ausgeschrieben
- "Graines d'Or" in Paris: Der Verband Deutscher Gartencenter gewinnt mit seinem Onlineshop
- Süddeutschland: Gleich zwei Unternehmertage für Gärtner am 6. Februar 2013
- Tipp: Weiterbildung im Pflanzenschutz per Online-Kurs
- Gutschein für Kremierung zu Weihnachten?
- INDEGA schreibt Preis für technischen Fortschritt aus
- Trauerportal gut besucht
- Kurt Kramer ist Gartenbauunternehmer des Jahres 2012
- IPM Dubai und WOP Dubai 2012: Neuer Standort und Termin kommen gut an
- Pflanzenschutzexperten suchen Alternativen zu Afalon
- BKN Strobel: Neue Produktlinie für Kinder
- Unternehmer: Eingeheiratete Partner richtig absichern - DEGA-Online-Seminar am 11. Dezember
- Azerca-Herbsttagung: Gute Arbeitswirtschaft bietet Einsparpotenzial
- Jürgen Rosar verlässt Landgard, Franz-Willi Honnen neuer Geschäftsführer Landgard Blumen und Pflanzen
- BdS: Staude des Jahres mit eigener Internetseite
- BGI-Vorsitzender Jan Roelofs neu im MPS-Vorstand
- Grüne Woche 2013: Niederlande sind Partnerland
- BUGA Erfurt 2021: Durchführungsvertrag unterzeichnet
- Junggärtner-Seminar informiert übers „Arbeiten im Ausland“
- Grünberg-Seminare: Grüne Flächen managen und gestalten
- Azerca: Friedrich und Kanders im Vorstand bestätigt
- AdJ: Jahresprogramm 2013 steht fest
- Azerca: Treffen der Generationen in München
- Azerca-Mitgliederversammlung: Herbstverkauf gezielt unterstützen
- Werbemittel zu Euphorbia - Staude des Jahres 2013
- Euphorbia-Sortiment: Sichtungsexperten geben Orientierungshilfen
- Grabkontrolleure trafen sich in Bremen
- Geständnisse im Oberpfälzer Friedhofs-Diebstahl
- Köln: Neuer Vorstand bei den Friedhofsgärtnern
- LWG Veitshöchheim: Ausstellung zum "Element Grün"
- Schweiz: Anpassungen der Mindestlöhne im Gartenbau
- VDG-Jungunternehmer zu Gast bei Söll
- Wolfgang Kräss ins INDEGA-Präsidium gewählt
- Schweiz: Mindestlöhne im Gartenbau werden angepasst
- Gärten von Trauttmansdorff – Vorschau auf 2013
- HSWT: Prof. Dr. Volker Henning neuer Leiter des Zentrums für Forschung und Weiterbildung
- Terracult: Klaus Döring verlässt das Unternehmen
November 2012
- IGW 2013: Gärtner präsentieren einen Boulevard der Blumen
- Bundesweiter Berufswettbewerb für Junggärtner 2013
- Schalke: Fan-Friedhof öffnet am 7. Dezember
- Industrieverband Garten: Dietmar Hartmann (SABO) zum Sprecher der IVG gewählt
- Arbeitskreis "Versuchswesen Stauden" verbindet Praxis und Forschung
- GASA Germany: MPS-Florimark GTP zertifiziert
- Neues aid-Heft: Leitfaden für Einzelhandelsgärtnereien
- Pflanzenschutz: BASF übernimmt Becker Underwood
- Herbsttagung der Fachgruppe Jungpflanzen: Zertifizierung gewinnt an Bedeutung
- Hortigate-Symposium: Netzwerke aus Praxis und Forschung tauschten sich aus
- Landgard: Karl Voges neu im Vorstand
- Klasmann-Deilmann in Polen noch stärker aktiv
- Der Trauer Ausdruck verleihen
- „Die Grünen 14“: Ausbildungsberufe im Agrarbereich
- Blumenbüro-Projekt: Weihnachtsbaum raus - Zimmerpflanze rein
- FvRH: Preise für Raumbegrünung stabil
- ZVG-Technikausschuss: Mehr Effizienz und Umweltfragen diskutiert
- Starker Saisonstart für Amaryllis
- BHGL-Forum: Persönlicher Austausch von Wissenschaft und Praxis nötig
- 13. Unternehmertag 2012: Mit Kooperationen mehr erreichen
- Die besten Beet- und Balkonpflanzen und die Nachhaltigkeit - DEGA PRODUKTION & HANDEL November 2012 ist da!
- 41. Kontaktstudientage: Wertschöpfungspotenziale durch Bioverfahrenstechnik im Fokus
- GreenDay kam bei Jugendlichen gut an
- "Netzwerk Pflanzensammlungen" soll ausgebaut werden
- Stars for Europe: Weihnachtsstern-App auf Facebook
- Grabzeichen für neunjährigen Jungen sorgt für Wirbel
- Zweiter Bestattungsgarten in Köln
- BGI-Netzwerkgruppe: Jungunternehmer organisieren sich selbst
- CEMO: Flexible Auffang-Faltwannen schützen Mensch und Umwelt
- Maatschap Kreuk in Andijk/NL: Tulpen unter LED
- Drum sorge vor, wer sich bindet
- Friedhof: Fantasie und Realität
- Nachhaltig in die Zukunft
- Anmeldefrist noch bis 30. November
- Jetzt für Colour your Life Award bewerben
- App „GärtnerRadar“ findet Einzelhandelsgärtnereien
- ZVG drängt auf Fördermittel zur Umsetzung des Aktionsplans
- Mehrgefahrenversicherung steuerlich begünstigt
- Horti Fair und FloraHolland Trade Fair schließen sich zusammen
- Zahlreiche Studien vorgestellt
- Keine Angst vor Reizthemen
- Wie erleben Sie den Klimawandel?
- Vertrauen neu gewinnen
- Neue Show mit Potenzial
- Positive Bilanz und viele Preise auf der Horti Fair
- Der Markt für Blumen und Pflanzen ist stabil
- Das Seminar am offenen Kamin
- Netzwerk Pflanzensammlungen wird Partner der Deutschen Genbank Zierpflanzen
- ZINEG: Kultur von Zierpflanzen unter Wärmschutzglas spart über 60% Energie
- Industrieverband Garten: Rudolf Harrer übernimmt Vorsitz im IVG-Vorstand
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Trauer um Wilfried Hülsberg
- Biologischer Pflanzenschutz
- Topneuheiten fürs Hauptsortiment
- Topneuheiten für das erweiterte Sortiment
- Verkaufsanlagen: Von anderen lernen
- In neuem Gewand
- GlobalG.A.P.: Gut vorbereitet ins Audit
- PlusPlants: Der Carbon Footprint zählt
- Oxalis: Keine Glückssache
- Stauden viel mehr nutzen
- Bestattungen: Geschäftsfeld für viele?
- Horti Fair: Positive Bilanz und viele Preise
- AdJ: Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung
- Parlamentarischer Abend: VDL und BHGL als Transferzentren
- Bildungsstätte Grünberg: Jahresprogramm 2013 liegt vor!
- Kapellen zu Kolumbarien?
- Aeternitas: Zwei Leitfäden für Pflegeheime
- RWZ stellt sich im Bereich Gartenbau neu auf
- GARTENleben gewinnt „Trio-Preis“ 2012
- International Horti Fair und FloraHolland Trade Fair Aalsmeer schließen sich zusammen
- 15. November: Friedhofstagung in Heidelberg
- ZVG: Für Umsetzung des Aktionsplans bei Pflanzenschutzmitteln sind Fördermittel nötig
- 10 Jahre Kölner FriedhofsMobil
- Die schönsten Friedhöfe und Gräber gewählt
- Friedhofs-Geschichte im Spiegel-Magazin
- IPM Essen 2013: Über 1500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern
- Pack Trials: Termin für die Frühjahrssortenschauen im April 2013 steht fest
- Pflanzenschutz-Industrie: Erheblicher Korrekturbedarf bei Nationalem Aktionsplan
- BHGL-Forum zum Thema Technologietransfer im Gartenbau
- Berufskolleg Geldern: Gärtnerausbildung und Fachhochschulreife
- Energieeffizienz: Fachtagung zeigt Lösungsansätze für den Unterglasanbau
- Wettbewerb Entente Florale 2013: Anmeldefrist noch bis 30. November
- BdS-Handbuch Stauden um Farne und Gräser erweitert
- BdS: Qualitätszeichenprüfung Motor für Betriebsentwicklung
Oktober 2012
- Colour your Life Award IPM 2013: Bewerbungsfrist bis 1. Dezember 2012
- Little Lady: Mini-Phalaenopsis-Marke mit Wiedererkennungswert
- Dehner eröffnet Garten-Center in Ingolstadt
- Post hilft Kundenadressen zu bereinigen
- Azubis in Baden freigesprochen
- Mehrgefahrenversicherung für Landwirtschaft und Gartenbau steuerlich begünstigt
- Herbsttagung des BVZ: Nur eine verkaufte Pflanze ist eine gute Pflanze
- IVG: Neue Studien zum Deutschen Torf- und Humustag vorgestellt
- Friedhofsgärtner präsentieren Nachwuchsarbeit auf der IPM 2013
- IPM Neuheitenschaufenster 2013: Bis 13. Dezember anmelden
- Generalversammlung Landgard: Positives Ergebnis für laufendes Jahr erwartet
- Selecta: Sternenzauber in Stuttgart
- EEG-Umlage: ZVG fordert Entlastung der Gartenbau-Unternehmen
- „Gruftige Trends“ auf WDR
- Trauerarbeit: Trauernde Kinder brauchen gezielte Aufmerksamkeit
- Mertz: „Wer nicht zur IPM fährt, ist nicht mehr erfolgreich“
- Landgard schließt Geschäftsjahr 2011 mit Millionenverlusten ab
- Dehner unterstützt "Plant-for-the-Planet"-Kinderakademie
- Absatz mineralischer Düngemittel um 2,3 % gesunken
- Bestattungsverfügungen schaffen Sicherheit
- Solingen: Müssen Rasengräber neu kalkuliert werden?
- DGG-Präsidium: Werner Ollig löst Erwin Beyer ab
- DGG-Preise gehen an Dr. Karin Blessing und Katja Maren Thiel
- Azerca: Heidepräsentation von Kunden geschätzt
- BGV: Wahlen zum Geschäftsführenden Präsidium
- Termintipp: Ostdeutscher Zierpflanzentag 2012
- Gelobt sei das Wegwerfen
- Hawita in Lettland: Schloss, Moor, Torf
- Preis für Personalmanagement im Gartenbau ausgelobt
- Besichtigungstour zu Neubauten
- Hortensie mit eigenem Poloteam
- Eine Million Besucher kamen nach Nagold
- Bezugspreiserhöhung ab 2013
- Energieeinsparung bis zu 90 % mit Doppelfolien
- Jubiläum in Heidelberg gefeiert
- Floriade 2012 zieht vorsichtige Bilanz
- Was raten Sie Gärtnern vor einem Neubau?
- Engpässe und Preiserhöhungen bei Torf zu erwarten
- Herzwiese in der Schweiz
- Praktikum in Japan
- Kernfrage Mobilität
- Dr. Birgit Zange
- Brauchen wir mehr Brüssel?
- Jürgen Mertz ist neuer ZVG-Präsident
- Wir haben einen tollen Beruf
- LED-Licht lässt Stecklinge bewurzeln
- Unbemannter Hubschraubereinsatz gegen Eichenprozessionsspinner
- Teku Flex+ von Pöppelmann: Töpfe jeder Grundfarbe beliebig bedruckbar
- System PlantEye: Nicht schätzen, sondern messen
- Torf und Alternativen: Kultursubstrate im Wandel
- Neuer Schwung mit Hybridantrieb
- Solisplant/Spanien: Bunte Kakteen
- Adenium: Schöne Blüten, exotischer Wuchs
- Temperatur entscheidet
- Rieke Blumen in Recke: Drinnen Phalaenopsis, draußen Callunen
- Der lange Weg zum Gärtnermeister
- Friedhöfe im Wandel
- „Green Day“ soll Jugendliche für Berufe im Umweltbereich begeistern
- Versorgungssituation bei Torf und Substraten in der kommenden Saison voraussichtlich kritisch
- Floriade 2012: Welt-Garten-Expo zieht vorsichtige Bilanz
- Vielfältige ARD-Sendung am 18. November 2012 rund um Gräber
- Antrittsbesuch von ZVG-Präsident Mertz bei Bundesministerin Aigner
- Gemeinschaftsanlagen: Schalke-Feld im Internet
- "Schwarz" im Museum für Sepulkralkultur
- TEKU-High-Tech-Töpfe für die automatisierte Pflanzenproduktion
- Süddeutsche Aktion „Herbstlich Willkommen“ stellt Ziergräser ins Rampenlicht
- Neue Landgard-Website stellt Karrieremöglichkeiten vor
- Azercaner treffen sich in München
- Zukunfts-Workshop: Markt und Politik beeinflussen Gartenbau stärker als Klimawandel
- BKN Strobel: Hausmesse 2012|2013
- Landesgartenschau Nagold: „Grüne Urbanität“ hat eine Million Besucher angezogen
- Tiefkühlerdbeeren wahrscheinliche Ursache für Krankheitsserie in Ostdeutschland
- ZVG-Präsident Jürgen Mertz: Nachwuchs und Ausbildungsqualität sichern
- Regierungen sollen Recht auf Nahrung von Arbeiterinnen und Arbeitern schützen
- RAM ehrt Mitarbeiter für 40-jährige Betriebszugehörigkeit.
- ZVG-Präsidium: Ausbildung personell verstärkt
- Aeternitas: Grabmal-TED-Gewinner ausgezeichnet
- Bundesumweltminister Altmaier: "Frontstellungen" zwischen Gartenbau und Umweltschutz auflösen
- Hawita eröffnet drittes Substratwerk in Lettland
- Praktikum 2013/2014 in Japan: Anmeldeschluss 30. November 2012!
- BdB: Politiker beeindruckt von der Arbeit der Baumschulen
- Grünberg-Zertifikat Innenraumbegrünung 2012 vergeben
- BVE: Jürgen Herrmannsdörfer als Vorsitzender bestätigt
- Herbstschmuck: Neuer Chrysanthemenmix macht Laune
- Diebstahl-Prävention: Videoüberwachung hilft
- 2. AMOR bei Green Contor
- Meerbusch: Friedwald vom Tisch
- 3. Home Garden Conference: Freizeitgarten und Nachhaltigkeit
- ZVG-Ausbildungsreferent Holbeck mit Ehrennadel in Silber ausgezeichnet
- Wilhelm Kordes mit Georg-Arends-Medaille geehrt
- Professor Dr. Karl-Heinz Strauch erhält "Ernst-Schröder-Münze“
- Wolfgang Degenhardt mit ZVG-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet
- Werner Riedel mit Ernst-Schröder-Münze geehrt
- PlusPlants mit Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet
September 2012
- Mit dem "GärtnerRadar" die Gärtnerei ganz in der Nähe finden
- ZVG-Präsident Mertz und Bundesumweltminister Altmaier begrüßen das Projekt „Green Day“
- Heinz Herker erhielt die Große Ehrenmedaille in Gold mit Brillanten
- Heinz Herker feierlich aus ZVG-Präsidentenamt verabschiedet
- Zehn Jahre Netzwerk hortigate
- Jürgen Mertz ist neuer ZVG-Präsident
- Hartmut Weimann aus Baden-Württemberg ist neuer ZVG-Vizepräsident
- NRW-Gartenbaupreis 2013 ausgelobt: Jetzt mit Innovationen bewerben
- Dominique Ostheeren ist neue Deutsche Blumenfee
- Staudensichtung wichtiges Instrument für Sortenechtheit
- Pflanzenschutz in Weihenstephan: Birgit Zange wird Nachfolgerin von Wolfgang Gerlach
- Neuer Termin für Steuerkolloquium 2013
- BVZ-Herbsttagung: Nachhaltige Produktion und soziale Verantwortung
- FLOWERS IPM Moskau unterstrich Position als fest etablierte Fachmesse der Grünen Branche
- BdS: Staudensaison trotz starker Ausfälle positiv verlaufen
- D-GmbH: Neuer Verwaltungsrat gewählt
- Viele neue Gemeinschaftsanlagen
- Rabensteiner Besichtigungstour „Über die Grenzen schauen“
- Mehrgefahrenversicherung: Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Fraktion für weitere steuerliche Begünstigung
- IMPLANTEX AG: Nachfolgeregelung und Neuorganisation ab 2013
- Termintipp: Energieeffizienz und gute Produktqualität
- ZVG: Agrarinvestitionsförderung voll erhalten
- BGI-Verbandstag informierte über Logistik
- Erneuter Großbrand in Endverkaufsbetrieb blieb aus
- Tag des Friedhofs gut besucht
- Hessen: Erste Meisterschaft junger Friedhofsgärtner
- BdF-Sommertagung: Mehr Öffentlichkeitsarbeit
- Junge Menschen werben für Gärtnerberuf: Landwirtschaftskammer Niedersachsen prämiert Videoclips
- Neuer Standort für IGA Berlin 2017 beschlossen
- 1. Friedhofsgipfel: Der Friedhof bleibt – aber anders
- Azubis verschönern Baumschule Ringelmann
- Mit drehzahlgesteuerten Pumpen Energie sparen
- Energieschirme: Einbau ist entscheidend
- B&B: Top-Sorten im Norden
- Geranien Endisch: Beratung ist das A und O
- Pelargonien: Empfehlungen der Experten
- Petunien und Calibrachoa: Wo sonst gibt es so viele Farben?
- Lohnt sich Photovoltaik noch?
- Heizungen: Systeme im Vergleich
- Rötjes Young Plants, Lottum/NL: Ein Jungpflanzenbetrieb auf Wachstumskurs
- Begonien und Stauden für den Friedhof
- Frühere Mitarbeiter sind Gold wert
- Strom auch selbst nutzen
- Gärtner & Florist
- Kritik an BUGA-Bezahlung und Ausbildungsverordnung
- Man sieht sich in Essen!
- Wie halten Sie‘s mit der Regionalität?
- Landgard will strukturelle Probleme angehen
- Topfazaleen in Rhododendron-Genbank
- Cash-&-Carry-Markt feiert zehnjähriges Bestehen
- VDB feiert 50. Geburtstag
- Silbermedaille für Team aus Baden-Württemberg
- igs 2013 liegt im Plan
- Melden Sie sich zu Wort!
- Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm: Karriere fördern, Horizont erweitern
- Hortiflorexpo IPM vom 17. bis 20. April 2013 in Shanghai
- Task Force "Lebens- und Futtermittelsicherheit" wird dauerhaft beim BVL angesiedelt
- Erstes Symposium des DGG-Projektes Netzwerk Pflanzensammlungen
- 182 neue Fachkräfte für den Gartenbau
- Erfolgreiche Exportförderungsaktion der Azerca in Dänemark
- Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck: Fachtagung zeigt Möglichkeiten auf
- Memorandum zum 1. Symposium Zierpflanzenzüchtung verabschiedet
- Steuerkolloquium 2012 in Bonn
- Imke Ettori neuer Vorstand der Rentenbank
- LWG Veitshöchheim: Zwei neue Präsidenten
- Entente Floral: Sonderpreis für Traunstein
- Verluste als Chance: Mit der Trauer reifen
- Vater und Tochter surfen auf der "Cool Wave"
- 23. September: Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut in Darmstadt
- Humintech tritt der INDEGA bei
- 6. Europäischer Berufswettbewerb: Silbermedaille für Team aus Baden-Württemberg
- Braunschweig: Größtes Treffen von Phytomedizinern und Pflanzenschützern aus dem deutschsprachigen Raum
- igs Hamburg 2013: „Wir liegen im Plan, sind gut gerüstet“
- ZINEG: 80% Energieeinsparung bei der Pelargonienkultur im Niedrigenergiegewächshaus
- ZVG stellt Aussagekraft des BMELV-Berichts zur Ertragslage Gartenbau in Frage
- Landgard will erhebliche organisatorische und strukturelle Probleme angehen
- IPM Essen 2013: Baltische Staaten beim Internationalen Gartenbauforum Osteuropa
- 3. HOME GARDEN KONFERENZ: Die Saatgutindustrie trifft sich auf der Floriade
- Verona blüht auf: Neue Orchideensorte nach Verona Pooth benannt
- Weiterbildung: Essen auf Rekordkurs
- Grabmal-TED: Sieger-Grabmal verknüpft Grab mit dem Internet
- IVG Jahrbuch 2012: Der Trend zum Nutzgarten
- Aussteller beurteilen 19. Flowers IPM in Moskau positiv
- Veiling Rhein-Maas: Nominiert für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2012
- LVG Heidelberg: Fachtagung Friedhofswesen am 15. November
- Besucheransturm bei der GASA Germany
- 20. September: Sortenschutztag von CIOPORA auf der Floriade
- Horti Fair: Direktor Frans-Peter Dechering geht
- Laga Nagold soll um eine Woche verlängert werden
August 2012
- Plantarium 2012: Press Awards für Rudbeckia ‘Gold Star’ und Volmary Pflanzen-Markenkonzept
- Zu wenig Bewerber: Gartenbaufachschule Quedlinburg wird geschlossen
- ZINEG: Energieeinsparungen bis zu 90 % mit Doppelfolienhäusern möglich
- Pflanzen unterstützen die Pflege von alten Menschen in Pflegeheimen
- Bildungsserver Agrar: Lehr- und Fortbildungsangebote auf einen Blick
- Bioenergie: Zwei Drittel aller erneuerbaren Energien stammen aus Biomasse
- 10 Jahre Kölner Friedhofsmobil
- Stiftung Warentest: Warnung vor Abzocke auf Friedhöfen
- CIOPORA bringt IP-Experten zur Stadt der Floriade
- Rentenbank senkt Zinsen
- Deutsche Genbank Rhododendron wird verlängert
- Entente Florale: Dresden vertritt Deutschland beim Europawettbewerb
- Plantarium 2012: Clematis 'Zoprika' (Princess Kate) zur besten Neuheit gekürt
- Ernst-Schröder-Münze für Erwin Beyer
- Tag des Friedhofs mit vielen Aktionen
- Den eigenen Abschied planen und inszenieren
- BGI-Verbandstag informiert über Logistik-Themen
- Deutsche Genbank Rhododendron jetzt mit Topfazaleen
- 6. Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtner hilft Barrieren überwinden
- Elsässer Tomatenwoche: Graines Voltz empfängt deutsche Gärtner
- Neu: KTBL-Datensammlung Baumschule
- Azubifahrt des Bundes deutscher Staudengärtner
- Landgard Ordertage erneut mit Umsatzplus
- Kunden beraten – eine Gratwanderung
- E-Marketing: Worauf es ankommt
- Werben mit Homepage, E-Mail und Banner
- Kundenmagazin
- Aus für Plant Publicity Holland
- Verbena ‘Lanai Twister Red‘ gewinnt Fleurostar
- Betriebshelfer sprangen häufig ein
- Was denken Sie über die Zertifizierung?
- Harro Wilhelm
- Ringo Veenman
- Andre Daum
- Beatrix Hildenbrand
- Abfallentsorgung hat viele Aspekte
- Strategische Partnerschaft von Fides und Volmary
- Beste Neuheit gewählt
- Erste Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Hauptfriedhof in Stuttgart
- Online-Weiterbildung zum Pflanzenschutz
- Fleuroselect freut sich über neue Mitglieder
- Nicht nur die Formel 1 zählt
- Landgard feiert 10 Jahre Cash & Carry Markt in Herongen
- Ausstellerinformationstag igs hamburg 2013: Enorm hohes Interesse der Gärtner
- Agribio Group übernimmt Ecke Ranch
- Gartenbaumuseum Erfurt: Broschüre "Gärtner – Beruf mit Tradition" erschienen
- Jobs mit Klimarelevanz: BdB und „Green Day“ kooperieren
- Ulmer-Online-Seminar „Hofladenurteil“ am 26. September: Ertragsteuerliche Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe
- Manfred Kleinert erhält Goldene Ehrennadel
- 19. FLOWERS IPM Moskau: Breites Aussteller-Angebot
- Sargpflicht in der Kritik
- BdF auf Facebook
- Stört Kino die Totenruhe?
- Bayer CropScience schließt Übernahme von AgraQuest ab
- Agrarchemie: Aus Stähler wird Cheminova
- Euphorbia fulgens: Kultursicherheit durch Veredelung
- Sortenschauen 2012: Bunte Blätter schon im Sommer
- Sortenschauen 2012: Bunt begeistert
- Veitshöchheim: Erste Empfehlungen
- Sortenvielfalt kontra Massenproduktion
- Sandmann in Maxlrain: Betriebsgründer mit Fleiß und Kreativität
- Fischer in Wingst: Kameliengärtner im hohen Norden
- Trauermücken in der Kultur
- Mehr als 100.000 Euro Spenden für Bildungsstätte Gartenbau
- IVA: Pflanzenschutz-Industrie nimmt Gewässerschutz ernst
- Azercaner profitierten von ihrer Sommerreise
- Junggärtner-Seminar „Fit im Verkauf“ in Grünberg
- Grünberg-Seminar für Kurzentschlossene: Erfolgreich verkaufen
- Grabmal-TED auf der Zielgeraden
- GASA Germany: Eigene Ordermesse auf der Plantarium
- Bier am Grab erlaubt? Ansichten eines Redakteurs
- Interplant Roses: Neues Handbuch über Sprayrosen
- Landgard: Kostenloses Magazin soll Kunden inspirieren
- Großhandel: Bøg Madsen und GASA GROUP fusionieren
- 19. FLOWERS IPM Moskau: BGI erstmals mit Gemeinschaftsstand vertreten
- IVG richtet Referat Umwelt ein
- Knigge für den Friedhof
- Deutscher Gartenbautag 2012 im Zeichen der Innovation
- Fachtagung Energieeffizienz: CO2-Fußabdruck als Instrument für mehr Nachhaltigkeit?
- Harro Wilhelm feiert 70. Geburtstag
Juli 2012
- "Dolce Fiore": Ciccolella startet mit nachhaltiger Marke für Blumen und Pflanzen
- LWG Veitshöchheim: Meisterbriefe vergeben
- Bioland fordert Ausstieg aus der Produktion von Biokraftstoffen
- ZINEG: Ökobilanzen von Niedrigenergiegewächshäusern
- Angers/Frankreich: Zweites europäisches Gartenbausymposium
- Entente Florale: Klaus Groß ist neuer Vorsitzender
- Junge Friedhofsgärtner gestalten Mustergräber
- Beruf Zierpflanzengärtner: Zauberkünstler mit grünem Daumen
- Vandalismus-Versicherung sinnvoll?
- Friedhof nur für Schalke-Fans
- Bayern: Zierpflanzengärtner lernen Schmetterlingshaus kennen
- Fachtagung: Ansätze einer energieeffizienten Unterglasproduktion
- Entente Florale gratuliert Bentrup zum 75. Geburtstag
- Brasilien: Starke Importhindernisse für Zulieferindustrie in einem Land mit wachsendem Gartenbau
- Baden-Württemberg: Regierungspräsident besichtigt Gartenbaubetriebe in Essingen und Heubach-Lautern
- Gartenindustrie trotz ungünstiger Witterung mit erstem Halbjahr zufrieden
- Neue Versuchshäuser in Deutschland, viele neue Züchtungen, Porträts von drei Betrieben und mehr - DEGA P&H Juli 2012 ist da!
- Urban Gardening-Projekt: Azerca und Kölner Designhochschule kooperieren
- Neue Konzepte zur gärtnerischen Image- und Nachwuchswerbung
- DDAC: Brüssel legt vorläufige Rückstandshöchstgehalte fest
- Bessere Lebensbedingungen im Rosenanbaugebiet Kenias
- Kundenbindung lohnt sich
- Gartenbauversicherung: Das Geschäft wird immer internationaler
- Bestatterkosten: Vorschüsse nur nach Vereinbarung
- Anonyme Beisetzung oder doch nicht?
- Igs 2013: Friedhofsgärtner machen bei klasse!-Projekt mit
- Die ‘Queen of Roses’ von Seite 32
- Sortenschauen 2012: Im Westen viel Neues
- Drei Schirme sparen Energie, aber vermindern Strahlungsmenge
- Rosenschau Lottum zu Gast
- Hundert Jahre für den gärtnerischen Berufsstand
- Mehr als nur Renommee
- Aussteller sein: Was bringt es Ihnen?
- Jürgen Herrmannsdörfer
- Stephan Jürgenliemk
- Werner Kurz
- Anton Magerl
- Prof. Dr. Sebastian Peisl
- Michael J. Baumeister
- Joachim Jeß
- Manfred Klunke
- Nachhaltigkeits-Award geht an Frikarti Stauden
- Was ist Ihr Weg für die Zukunft?
- Heute, WDR 3, 21.45 Uhr: Bestatter Roth in Talkrunde
- ZVG begrüßt Forderung nach Entlastung bei Mehrgefahrenversicherung
- EU-Absatzförderung bei Blumen und Pflanzen nicht ausreichend
- Sommertagung der Fachgruppe Jungpflanzen in Erfurt
- igs 2013: Grabzeichen zugelost
- Bayern: Erste öffentliche Abschlussprüfung
- NRW: Rahmenvereinbarung Wasserschutz überarbeitet
- Zwei neue Bestattungsgärten in Köln
- BdB: Ausgleichsflächen im urbanen Raum
- Termintipp: Deutscher Junggärtner-Tag 2012 in Münster
- DBG besucht Flower Trials 2012 – Impulse für neue Ausstellungen
- Neue Vertriebsleitung bei Kräss GlasCon
- BdB lehnt Neuregelung zur Mehrgefahrenversicherung ab
- BGI: Netzwerkgruppe Jungunternehmer trifft sich in Berlin
- Staatssekretär Dr. Müller: „Der deutsche Gartenbau hat Zukunft“
- Gräber der LaGa Löbau online
- TÜV Saarland geht Gründen von Nichtkäufern auf den Grund
- Aus für Plant Publicity Holland
- Michael J. Baumeister mit Ernst-Schröder-Münze geehrt
- LWG Veitshöchheim: Neubau der Versuchsanlage für den Zierpflanzenbau eingeweiht
- Raumbegrüner: Preise stabil, aber angespannte Lage
- Angehörige dürfen über Zahngold entscheiden
- Diebstähle regen mehr auf als Gebührenerhöhung
- Wie gesund ist Gärtnern in der Stadt?
- Fachtagung zur energieeffizienten Unterglasproduktion
- Sonderausstellung in Erfurt zeigt Geschichte des Gärtnerberufs
- IGA Berlin 2017: Marzahn neuer Schwerpunkt
- Bayer CropScience übernimmt US-Spezialisten für biologischen Pflanzenschutz AgraQuest
- Sonne und Erdwärme heizen Versuchshaus
- MPS: Daten erfassen und weiterkommen
- Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen, Horstedt: Kräuterlust per Internet
- Einzelhandelsgärtner: Der Ausweg heißt klare Positionierung
- Einzelhandelsgärtner bleiben Sorgenkinder
- Landgard wohin?
- Emotionen verkaufen
- Neuheiten mit Potenzial
- Frikarti Stauden, Grüningen/CH: Ausgezeichnet nachhaltig
- Naturschutz: Für Gärtner wichtig
- Gärtnerei Klumpen, Frankfurt: Anlaufstelle für die Kunden
- Überzeugen, nicht überreden
Juni 2012
- LWG Veitshöchheim: Sebastian Peisl wird neuer Präsident
- LWG Veitshöchheim: Präsident Anton Magerl zum Abschied von Staatsminister Brunner geehrt
- Friedhofsgärtner präsentierten Kommunalen Friedhofsverwaltungen Memoriam-Garten
- Staatssekretär Kloos am Niederrein: Unterstützung für gärtnerische Belange von Politik eingeholt
- Neuwahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat bei Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG
- öga 2012: Medien Award Nachhaltigkeit für Frikarti Stauden
- Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten
- Container Centralen verlegt die meisten Tätigkeiten des Hauptsitzes in die Niederlande
- Baumschultechnik in bewegten Bildern auf You Tube
- Badische Friedhofsgärtner mit neuem Vorsitzenden
- FleuraMetz/H.B.I ist neues Mitglied bei BGI
- Rukwied zum neuen DBV-Präsidenten gewählt
- Lenné-Akademie verleiht Peter-Joseph-Lenné-Medaille an Professor Seiler
- Herrmannsdörfer und Schaberger in Vorstandsämtern bestätigt
- Bücherei des Deutschen Gartenbaues stellt neuen Katalog vor
- BUGA 2015 Havelregion: Anmeldung zu Freilandwettbewerben
- BUGA Koblenz 2011 hat sich finanziell selbst getragen
- Dehner erhält den Rudolf-Egerer-Preis 2012
- Neues Vorstandsteam bei Landgard: Konsolidieren, ohne Marktposition zuschwächen
- Vorstellung der Landgard-Unternehmenszahlen kurzfristig verschoben
- Servicestudie Gartencenter: Kooperation Grün Erleben siegt vor Wassenaar und Dehner
- BGI auf der Floriade: Blumenhandel hat Transparenz im Blick
- 100 Jahre Gartenbau-BG in Kassel gefeiert
- ZINEG fordert Schirmsysteme mit wenig Schattenwurf
- Diebstähle auf dem Friedhof: Kontrollen in Hof
- Gottesacker zum Botanisieren
- Weihenstephan: Nächster Online-Weiterbildungskurs Pflanzenschutz beginnt im Oktober
- Erhebliche Energieeinsparung möglich bei Chrysanthemenanbau mit Breitband-LED
- Floriade 2012: „Gärten bei Nacht“ taucht Welt-Garten-Expo in neues Licht
- Betriebeführer: Baumschulen in Schleswig-Holstein
- DEGA JUNI 2012: Orchideen, Wärme aus dem Wasser und Hits aus Holland
- BVE-Beratertagung: Chancen sozialer Netzwerke für den Gartenbau
- Wiesmoorer Kraftwerk am Netz
- Reiserschnittgarten Baden-Württemberg gegründet
- Fachtagung: Energieeffiziente Unterglasproduktion
- Marianne von Weizsäcker tauft neue Rose “Berliner Schloss“
- Azerca: Faltblatt zu den wichtigsten Heidepflanzen
- Kinderaktion: Natur erleben mit Heide
- 1000 neue Gießkannen für Karlsruher Friedhöfe
- Potsdam: Alle auf einem Friedhof?
- INDEGA richtet Fokus auf Freilandanbau
- Strategische Partnerschaft von Fides und Volmary
- Jeder findet seinen Marktplatz
- Die Märkte sind so vielfältig wie ihre Kunden
- „Wir müssen wieder zurück zu den Wurzeln“
- Rosen im Supermarkt, Orchideen im Fachhandel
- Die Tricks der Natur / Das etwas andere Ausflugsziel / Produktion oder Dienstleistung?
- Emotional sein
- Retter vor der Insolvenz
- Welche Raubmilben helfen wirklich?
- Schlupfwespen effektiv einsetzen
- Die etwas andere Viola
- Praxisnah studieren
- Mit dem Meisterbrief an die Hochschule
- Redaktionsgeschichten
- „Wir orientieren uns an aktuellen Fragen“
- Wege zum Kunden
- Nachallerheiligenbegehung in Traunstein / Die Toten Hosen in den Top Ten / Ist Winterabdeckung sinnvoll? / Abschied sinnlich erfahrbar machen / Buxus en miniature ‘Rococo’ / Cyclamen auf dem Grab ausputzen? / Ginkgo: Unbesiegbarkeit und Hoffnung
- Anpassungsfähig am Markt
- Friedhöfe im Wandel
- Schäden an Traubenheide
- Tipps für Zierpflanzen
- Chelsea macht süchtig – nach Pflanzen!
- Orchideengärtnerei Meyer in Wangen/CH: Wärme aus Holz und Wasser
- Auf in die Schweiz!
- Wärme vom Bauernhof für Gärtnerei
- Einsparungen bei gleicher Pflanzenqualität möglich
- Gärtnerei Sander ist am beliebtesten
- Warum fahren Sie zu den Pack Trials?
- Hingucker – volle Blumenhosen
- Droht unnötige Verschärfung der Gewächshausbaunorm?
- Neuer Memoriam-Garten
- Christian Schumacher
- Gerold Kaltenbach
- Henning Schmidt
- Hermann Weber
- Thomas Wittenburg
- Christoph Keldenich
- Gartenbau benachteiligt
- Macht die Uhr die Preise kaputt?
- Landgard und der Euro
- Orchideen im Blickpunkt
- Großes Aussteller-Interesse an Baumschultechnik 2012
- Top 10 des Jahres 2011: Gesamtmarkt erholt sich leicht
- Flower Trials 2012: Wer wird Fleurostar-Gewinner?
- Hermann Weber geht in Ruhestand
- Humorige US-Kampagne für mehr Pflanzen
- Henning Schmidt verlässt Landgard
- Harburg: Verkannte Kunst
- Neue KTBL-Veröffentlichung: Kleine Windkraftanlagen
- Grabmal-TED: Kopf-an-Kopf-Rennen um das beste Grabmal
- DAS Event für den Zierpflanzenbau: Die Sortenschauen 2012 stehen vor der Tür
- Allgäuer engagieren sich beim Wettbewerb "Der gute Ort"
- Bestattungskultur: FDF und BDB wollen kooperieren
- Azerca-Sommerreise nach Worms
- Fachtagung Ernergieeffizienz: Kraft-Wärme-Kopplung - Chancen für den Gartenbau?
- „Abenteuer Gärtnerei“: Werbemittel neu aufgelegt
- Sich fit fühlen und gesund bleiben
- Gießwasser desinfizieren
- Giersch auf Grabflächen
- Nachhaltigkeitskonzepte sind komplex
- Schritt für Schritt
- Nordrhein-Westfalen macht weiter / Zapfen stehen für Fruchtbarkeit / Friedhofsgärtner zeigen Kinder- und Jugendprojekte / Awards für Friedhöfe und Gräber verliehen / Flächen nicht zu dicht belegen
- Auch bei schwacher Belegung ist Pflege garantiert
- Viola im Gewächshaus
Mai 2012
- Neudorff: Giersch wirkungsvoll bekämpfen
- FloraHolland ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden
- Viele Annahmen über Trauer sind falsch
- Abwärmebörse für Anbieter und Kunden
- Düsseldorf: Fortuna-Logo auf dem Friedhof
- Oberösterreich: Sander ist Gärtnerei des Jahres
- Hawita übernimmt Nordtorf
- Selecta Klemm und Curt Haubitz geben Vertriebspartnerschaft bekannt
- Mehrgefahrenversicherung: Beschluss benachteiligt Gartenbau
- GFD und BGI beginnen Gespräche zu engerer Kooperation
- BGI baut Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus
- Landgard: Veränderungen im Vorstand und in der Geschäftsführung
- Ein findiger Produzent im Porträt, viele Infos zu Moorbeetkulturen sowie zu neuer Automatisierungstechnik - DEGA PRODUKTION & HANDEL Mai 2012 ist da!
- Erster “Fascination of Plants Day” mit vielen Aktionen
- Topfblumenproduktion unter Wärmeschutzglas ohne Ertrags- und Qualitätsminderung
- Agrochemie: Stabile Märkte in einem schwierigen Umfeld
- INDEGA: Gartenbauverbände sollen unnötige Verschärfung der Gewächshausbaunorm verhindern
- Buchsbaumzünsler jetzt aktiv
- Bautzen: Skulpturen entwendet
- Schleswig-Holstein: Energieneutral mit Bio-Gemüse
- Agrobusiness Niederrhein auf der Floriade
- Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben
- Callunen: Zwei Marken beherrschen den Markt
- Bei Betriebsprüfungen schlägt Umsatzsteuer zu
- Frank Zeiler
- Roland Ulmer
- Hans Peter Cornils
- Neuer Bildungsgang vielversprechend gestartet
- Der erste vertikale Wald der Welt
- Neuer Großmarkt in Saarwellingen
- Geheimnisse des Gartenbaus
- Nützliche Apps gesammelt
- Neubau im englischen Stil
- Intuitionen, Bauchgefühl oder Geistesblitz?
- Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2012
- Mangel an Auszubildenden? Sie haben es in der Hand!
- „Besser ist Geld nicht angelegt“
- Immer der Zeit voraus
- IPM-Neuheiten: Wie ein Sechser im Lotto
- Substrat – nachhaltig und regional
- Energie sparen mit Breitband-LED
- Grüne Ideen für morgen
- Der Markt ist stabil / Regional für alle / Ohne Profil keine Zukunft / Mit guten Ideen gewachsen
- Klassiker neu aufgelegt
- Blumenvase der Superlative
- Moderne Messtechnik hilft dem grünen Daumen
- Handbuch Bio-Balkongarten / Vom Gärtnern in der Stadt / Das Schrebergarten-Buch
- Überblick: Düngemittel im Gartenbau
- Einsame würdigen
- Neues Patent für grüne Grabzeichen
- Pilze: Glück und Fruchtbarkeit / Sommertagung: Mehr Öffentlichkeitsarbeit / Idee hat sich durchgesetzt
- Grabmal-TED 2012: Gewinner ausgezeichnet / Neue Gemeinschaftsanlage in Niedersachsen
- Frankfurt: Lebensläufe umgesetzt
- Giersch auf Grabflächen
- Tipps für Zierpflanzen
- Nutzer haften für Grabsteine
- Neuer Friedhof als Billigvariante?
- Sonderpreis des Bundesbauministeriums für Entente Florale
- BdB wiederholt Forderung nach Aussetzung des geplanten Greening-Anteils für Baumschulkulturen
- öga 2012 – Zahlreiche Neuheiten und neue Pflanzen bereichern die Fachmesse
- 125 Jahre Leidenschaft für Rosen – Familie Kordes
- Neophyt Orientalische Zackenschote auf dem Vormarsch
- frux Komplettpaket rund ums Grab
- Muttertag 2012: FLP-gesiegelte Blumen stehen dem Handel nach wie vor zur Verfügung
- Sortenschauen 2012: Verheißungsvolle Neuheiten, interessante Termine
- ZVG trifft dänischen Gartenbauverband
- Mensch und Tiere zukünftig gemeinsam bestatten?
- Friedhöfe könnten Energie erzeugen
- Firmen- und Familienwappen als Grabzeichen?
- Landesgartenschau Nagold: Mustergräber und Memoriamgarten
- Bundeskanzlerin Angela Merkel bekommt eigene Tulpensorte
- Hortiflorexpo IPM in Beijing noch ausbaufähig
- Schmackhafte Schönheiten
- War Alar wirklich besser?
- Ohne Musterbepflanzung geht es nicht
- Naschgemüse in großer Auswahl
- Was Einzelhandelsgärtner besser machen können
- Pauschale Lösungen gibt es nicht
- Ausgefeilte Energiestrategie
- Anderen helfen, selbst profitieren
- Pilze sammeln mit dem Smartphone / Kalkulation in der Baumschule / Eintauchen in die Geschichte
- Gut gerüstet mit BHKWs + Pufferspeicher
- Zehn Jahre Kölner Friedhofsmobil / ‘Little Lila’ für Schalen und Gräber / Haselnuss: Fruchtbarkeit, Liebe und Unsterblichkeit
- Natürlich Filz
- Probleme mit Potentilla
- Ungewöhnliche Schadursachen
- Tipps für Zierpflanzen
- Aktuelle Pflanzenschutzinfos im Internet
April 2012
- Neue Sicherheitsschuhe für Frauen
- INDEGA-Akademie zu Gast in Straelen
- Hans Peter Cornils verstorben
- Bundesprogramm Energieeffizienz: Förderung jetzt nutzen
- Rentenbank: Solide Ergebnisse und neue Förderangebote
- Trauermusik in der Online-Jukebox
- Verlag Eugen Ulmer: Roland Ulmer feierte 75. Geburtstag
- BdB sensibilisiert Agrarausschuss für Baumschulbelange
- Land prüft Förderung der BUGA Heilbronn
- NRW-Woche auf der Floriade 2012
- Innovationskongress: Ideen schneller in die Betriebe bringen
- GASA Germany: Sommermesse in neuer Halle
- BGI-Geschäftsführer Frank Zeiler jetzt im Vorstand von Union Fleurs
- Deutscher Junggärtner-Tag 2012 in Münster
- igs 2013: Berufsschüler bepflanzen das „Pinneberger Baumschulland“
- Gartenschauen, Sortenschauen und Klimaregelung - viele Themen in DEGA P&H APRIL 2012
- ZVG-Präsident Herker verzichtet auf erneute Kandidatur
- Friedhofskultur: Innovationspreis für Mannheim
- Trio Mio wird Bayerische Pflanze 2012
- Traumnoten für BUGA 2019 in Heilbronn
- BUGA 2015 Havelregion: Gauck übernimmt Schirmherrschaft
- Dresden: Banner wirbt für Friedhof
- Raumbegrünung liegt voll im Trend
- Azubis: Neue Berichtshefte liegen vor
- BHKW-Anlagen: Aussetzung der Energiesteuerentlastung
- DBV: Lehrer gesucht!
- Hortiflorexpo IPM Beijing: Erfolgreiche Kooperation
- Laga Bamberg: Patchwork-Garten der Ofa GmbH fertig gestellt
- Landlust häufiger verkauft als Der Spiegel
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Konjunktur federt Beitragserhöhung ab
- Motivation statt Montagseffekt
- Komponenten der Heizungsregelung
- Heizungen in Gewächshäusern regeln
- Dr. Karl Schockert
- Henning Sannemann
- Gerhard Hugenschmidt
- Herbert Bruchmüller
- Reinhard Behrens
- Hans-Joachim Harms
- Hans Peter Cornils
- Bernd Werner
- Marc-Guido Megies
- Christian Wening (links) und Jonas Bergner
- Prof. Dr. Ludger Hendriks
- Zeitgemäße Fachmessen locken Besucher an
- Falken gegen Krähen
- Die Pflanze des Jahres heißt „Trio Mio“
- Reiserschnittgarten soll erhalten werden
- Topfgärten mit Zwerggehölzen
- Gesund bei Gasa
- Was sollten Jugendliche vom Gartenbau wissen?
- Dänischer Gartenbau macht wieder Gewinn
- Fachgartencenter schnitten am besten ab
- Austausch macht Mut
- Fachgeschäfte als Frischepartner herausstellen
- Floriade: Die multimediale Gartenbauausstellung
- Wo wir uns treffen
- FlowerTrials 2012: 37 Betriebe machen mit
- Ecuador: Blumenweg für Touristen
- Peking: Projekt für nachhaltige Nahrungsmittel
- Verbraucherwebsite enthüllt "Geheimnisse des Gartenbaus"
- Forschungsprojekt: Forellen und Tomaten vom Dach
- Holländische Lilientage: 16 Unternehmen öffnen ihre Tore
- Mit Gefühl und Verstand wirksam entscheiden
- Frauen holen auf
- Pflanzenfreunde wollen gut informiert werden
- „Alle Versuche werden auf eine nachhaltige Produktion ausgelegt“
- Düfte und Sortentrends
- Duft spielt nur Nebenrolle
- Tomaten auf der Terrasse
- Lavendelleidenschaft aus Cornwall / Über die Faszination verbotener Pflanzen / Wenn Männer ihre Gartenleidenschaft entdecken / Landraub – der Kampf um fruchtbares Ackerland / Zimmerpflanzen / Kakteen
- Facebook nutzen
- CO2-Bilanzierung nützt auch dem Gärtner
- Mensch und Tier gemeinsam bestatten?
- Zwei neue Bestattungsgärten in Köln / Friedhofsgärtner sind Teil des Bildungsprogramms / Enzian: Treue, Jesus-Symbol / WIKI für Trauer und Bestattung / Versicherung sinnvoll?
- Schmetterlingsraupen auf Gräbern
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Lebensmittel aus Deutschland: kaum Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
- Der Trend geht zum Gemeinschaftsgrab
- Fleuroselect präsentiert Goldmedaillen-Gewinner 2013
- Pflanzenschutzmittelverzeichnis 2012 ist da!
- Brandenburg: Pflanzencenter Blumenthal ist Gärtnerei des Jahres 2012
- BUGA 2015: Ausstellungsbevollmächtigter tritt Dienst an
- Gartenbaumuseum Erfurt: Ausstellung zu den Anfängen des Gärtnerberufs
- Seminar: Professionelle und kreative Grabgestaltung in der Praxis
- BGI und BVE: Gemeinsame PR-Aktivitäten zum Muttertag
- Düsseldorf mit neuem Friedhofskonzept
- Selecta mit zwei Standorten bei den Flower Trials
- Gartenkunst und Landschaftskultur: 125 Jahre DGGL
- „Dienen, helfen, fördern!“ – 190 Jahre Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
- Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien wird aufgestockt
- Rentenbank gewährt Liquiditätshilfedarlehen bei Auswinterungsschäden
- Bunt, frech, flott und üppig: Die
- Agrarbranche begrüßt Anerkennung von internationalen Berufsqualifikationen
- Veranstaltungskalender 2012/13 des VDL und BHGL erschienen
- "Gut" bei Öko-Test: "Schöner Garten Bio-Blumenerde" von Kleeschulte
- Gartenschau Floriade 2012 in Venlo ist eröffnet
- Schnupperstudientag Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
- Bestattungen.de-Award 2012: Bewerbungsphase beginnt
- BdB: Besuch beim russischen Baumschulverband
- Zukunftsanlage für den Zierpflanzenbau
- Pflanzenzüchtung macht süchtig
- Setzen Sie auf große Pflanzen
- Künstlerische Friedhofsbilder / Trauerreden halten / Bestattungskultur
- Pflanzen gehen die Wände hoch
- Botanisches im Baltikum
- Branchentreffpunkt
- Tausend neue Gießkannen für die Karlsruher Friedhöfe / Salbei: Treues Gedenken, Heil und Gnade / Beiträge auch online / Angehörige dürfen über Zahngold entscheiden
- Blattflecken an Geranium / Streichung von Vi-Care und Wuxal Aminoplant als Pflanzenstärkungsmittel
- Tipps für Zierpflanzen
März 2012
- igs Hamburg: Gästeführer gesucht
- ZVG-Präsident: Zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl
- Odnungsamtsbestattungen: Kein Geld, kein Grab, kein Name?
- Einladung: Friedhofsgang am Karfeitag
- Gent enthüllt den weltweit größten Azaleenteppich
- Frühjahrsputz aller Orten
- ZVG-Präsidium sieht sich dem gemeinsamen Ziel verpflichtet
- Gartenbauverband Berlin-Brandenburg gegründet
- Dänischer Gartenbau verzeichnet wieder Gewinne
- Niederlande: Erster Gartenbaubetrieb erhält Klimaschutzzertifikat
- Bernd Werner feiert 75. Geburtstag
- Was von der BUGA Koblenz bleibt
- Bei Grabpflege ist Fachkompetenz gefragt
- Wann ist Trauer eine Krankheit?
- 30 € Strafe für Hundekot
- Hightech-Gewächshaus in der Ukraine für 100 Millionen Dollar
- „Natural Supermodels“: Kristian Schuller setzt Orchideen in Hamburg und München in Szene
- Inkarho: Rhododendron neu entdecken
- Harms folgt Otzen im Amt des Kammerdirektors in Niedersachsen
- DEGA P&H 3/2012: Baumschulen in Polen, Frühjahrs- und Herbstkulturen, Gewächshaustechnik
- Zukunftsstrategie Gartenbau: Workshop zum Thema Kommunikation
- Neuer Friedhof in Münster: Große Nachfrage nach Urnenwände
- Mangels Friedhof – Sterben verboten!
- NRW: Landwirtschaftskammer in Zukunft mit weniger Standorten
- Professor Dr. Ludger Hendriks verabschiedet
- „Der Phalaenopsis-Markt ist noch nicht gesättigt“
- Gemüsegenuss aus Spitzensaatgut
- Sieben Züchter mit vielen Ideen
- Dänische Erfolgsrezepte
- Energie aus dem Grundwasser
- „Gardenia“ zeigt Gehölze
- Was tun im Sommerloch
- Klappern gehört zum Geschäft
- Erfolgreich draußen
- Obstwiesen erleben und erhalten / Anbau und Absatz von Biozierpflanzen
- Gestapelte Gärten
- Phalaenopsis: Ernährungsstörungen sind erst spät sichtbar
- Mehr als nur Phalaenopsis
- Gebräuche helfen
- Neue Trauerkultur wird Friedhöfe verändern / Iris steht für Sieg, Mut und Ritterlichkeit / Mehr Werbung ist geplant / Memoriam-Garten im Park der Gärten
- Kunden packen
- Schäden an Sedum-Arten
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Hortensien in Hülle und Fülle
- Alles über den richtigen Gehölzschnitt
- Mit Kindern den Garten erleben
- Der Garten von der Natur inspiriert
- Ökonomisch wirtschaften
- Gedichte „In Rilkes Garten“
- Grabpflege bei Stiftung Warentest
- Grabmal-Ted gestartet
- Azubis gestalten Gräber
- Erstes Ausstellertreffen
- Boki 1151 jetzt mit Allrad-Lenkung
- Chinesen mit Interesse für Dauergrabpflege
- Ginster: Demut, Zähigkeit, Liebeskummer
- Memoriam-Garten in Bad Zwischenahn
- Baumschulen in Polen: Drei Männer, drei Betriebe
- Spontankäufe gezielt anregen
- Lieferant für Supermärkte
- Starke Partner für den Schnittblumen-Handel
- Preisanstieg erwartet
- Bayerische Gärtner erwarten ein gutes Jahr
- Dach-Tomaten und Garagengurken
- Betriebe und Flächen 2010 rückläufig
- Was bedeuten Dienstreisen für Sie?
- Neuer Kunststoff für Mulch-Folien
- Gärtner & Florist
- Erfolgs-Teams im Gartenbau
- Was ist ein Schutzrecht wert?
- Geschützte Pflanzen durchgehend etikettieren
- Patentschutz nur in wenigen Fällen möglich
- Steigende Zahl von Sortenschutzanmeldungen
- Ermutigende Beispiele
- BdB besorgt über Agrar-Reform
- Gerhard Hugenschmidt neuer Präsident des Verbandes Badischer Gartenbaubetriebe
- Abschied im Krankenhaus
- Mord auf dem Friedhof
- Kostenloser Friedhof entdeckt
- Bund deutscher Baumschulen fordert Ausbildungspakt für Gärtnerberufe
- Grünberger Bildungsforum: Qualifizierte Ausbildung und Nachwuchswerbung im Fokus
- Vertreter im europäischen Wettbewerb Entente Florale ist Dötlingen
- Präsentationen der Technikerarbeiten in Stuttgart-Hohenheim
- Auszeichnung für Cycalmensorte von Morel
- Cox optimiert das Abholmarktkonzept
- Torffreie Gartenerden von Ricoter
- Einheitserde Werkverband: Ergänzung des Sortiments Bio-Substrate
- Reiserschnittgarten Weinsberg soll erhalten werden
- IGS Hamburg: Erstes Ausstellertreffen sehr gut besucht
- Gartenbauverband Nord: Verbandstrukturreform abgeschlossen
- Rhododendron-Zikade jetzt bekämpfen
- Grabmal-TED: Abstimmung über schönstes Grabmal läuft
- Wirtschaftsverband Gartenbau: Sannemann neuer Präsident
- Weltgipfel Lückenindikation erarbeitet 5-Jahres-Plan
- Manfred Behre mit Ehrenmedaille des ZVG geehrt
- 100 Jahre Gartenbau-Berufsgenossenschaft
- Weltweit lernen – von daheim
- Von Klöstern und Zünften
- Der Einfluss des Lichts
- Pflanzenschutzmittel mit wenig Wasser ausbringen
- Hortensien: So wirken verschiedene Depotdüngerstrategien
- Erica: Wenn einzelne Triebe absterben
- Arbeitssparend sortieren und transportieren
- Bedarf wecken
- Der Gartenbau ist flexibel geblieben
- Pflanzenschutz im Fokus
- Erfahrungen mit den neuen Heidi’s
- B.O.R.N.-Dünger bei Calluna
- Neues in Babyblau und Vanille
- Weltweit größter Azaleenteppich
- Gartenfragen kurzweilig beantwortet / Lesebuch für Gartenfreunde / Faszinierende Wetterkunde
- Für den Fall der Fälle
- Kreative Pflanzideen
- Tulpen auf dem Friedhof
- Winter hinterlässt Spuren / Linde: Eheliche Liebe und Zärtlichkeit / Mannheim gewinnt
- Badischer Dreiklang
- Die Möglichkeiten aufzeigen
- Probleme mit Taxus
- Erfahrungsaustausch beim Nützlingszüchter
- Calibrachoa kurz und kompakt gehalten
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
Februar 2012
- Weltneuheit von TEKU Pöppelmann: Töpfe in jeder Farbe bedrucken
- Memoriam-Garten in Bad Zwischenahn wird umgestaltet
- Studie: Was erwarten Menschen von den Orten, an denen sie sich an die Toten erinnern?
- Kommt Landgard ins Trudeln?
- Bundesverband Einzelhandelsgärtner: Weitere Schritte zur Nachwuchswerbung vereinbart
- Arbeitswerte jetzt noch schnell online melden!
- Veranstaltungstipp: KTBL-Tage vom 21. bis 22. März 2012 zum Thema Wasser
- Bremer Frühlingsbörse am 11. März mit floristischer Bühnenshow und Kundenwettbewerb
- DEGA P&H Februar 2012: Eine begeisterte Gärtnerin, ein Poinsettientest und nachhaltige Substrate
- LAGA Nagold: Literaturfestival „buch & beet“
- Einzelhandelsgärtner NRW: Erfolgreich trotz unsicherer Zeiten
- Jürgen Gehrung feierte 70. Geburtstag
- BdS-Wintertagung 2012: Arbeitsgruppe Produktion wird gegründet
- Willich: Trauercafé stark nachgefragt
- Friedhofskultur: Chinesen zu Besuch in Düsseldorf
- 25. bis 27. April 2012: Europäische Frühjahrssortenschau in den Niederlanden
- Schnittblumenanbau in Indien
- USA und EU wollen gemeinsamen Bio-Markt
- Valentinsrosen für die Kanzlerin
- Dach-Tomaten und Garagengurken im Kommen
- 10 Millionen Hektar Bio-Fläche und fast 20 Millarden EUR Bio-Umsatz in Europa 2010
- Mit Pflanzen im Büro weniger Krankentage
- BASF investiert 33 Millionen US-Dollar in Pflanzenbiotechnologie und Pflanzenschutz
- Wenn die Warnlampe aufleuchtet
- Rote Sterne im Vergleich
- So entwickeln sich die Energieträger
- Anja Nathues
- Maria Schlieker
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau
- Norbert Langens
- Dr. Hans-Joachim Labowsky
- Corinne Gülpen-Aertz
- Lisa Böhnke
- Flyer für die Nachwuchswerbung
- Sind nur milde Wintergute Winter?
- IPM 2012: Ermutigende Eindrücke
- Tomaten auf dem Titel
- Erfahrungen in Indien
- Vertrauen ist die neue Währung
- Zeit gut nutzen
- Energiemonitoring ist wichtig / 30 Jahre guter Service / Jetzt auch Lösungen für die Bewässerungssteuerung
- Gräber gestalten und schmücken / So werden junge Friedhofsgärtner fit für die Prüfung / Heidnische Naturbestattung und Totenleite
- Frühjahrs-Ideen aus Frankreich
- Welches Label hätten Sie gern?
- Kennt der Kunde die Preise?
- Gartenschauen 2012: Impulse, Ideen und Inspiration
- Hängende Gärten
- Früh aus dem Freiland
- Reimann: Gewebe-Erfinder mit Gartenbaugespür
- Australien: Land der Naturschutzgebiete
- Licht bringt Energie
- Gemeinschaftsanlagen sind günstige Alternativen / Haben Bestatter die Kompetenz für die Dauergrabpflege? / Weniger Granulat notwendig / Frühjahrsputz auf dem Friedhof
- Friedhofsgärtner auf der Floriade
- Vorfreude auf Hamburg
- Schnecken auf Grabflächen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- ZINEG: 80 % Energieeinsparung bei Topfpflanzen möglich
- Volmary: "Soul FOOD" bietet Gemüse und Kräuter für Garten und Seele
- Hortensien "Forever&Ever" werden am Verkaufsort, im Internet und via Social Media beworben
- PanAmerican Seed: "Cool-Wave"-Viola
- Brandkamp: Neue Topfchrysanthemen
- Valentinstag 2012 – rote Schnittrosen oder Orchideen?
- Zentralverband Gartenbau kann mit Neuordnung der Landwirtschaftliche Sozialversicherung leben
- LSV-Neuordnungsgesetz: ZVG zufrieden mit der beschlossenen Fassung
- Erdbeisetzungen: „Der Sarg stirbt aus“
- Bundestag beschließt Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung
- Thüringen ehrt DGG-Präsident und ZVG-Ehrenpräsident Karl Zwermann
- Trauerkultur: Ein Recht zum Trauern
- BdB: Hervorragende Berufsaussichten für junge Baumschuler
- INDEGA-Akademie startet am 7. März in Großbeeren
- Colour your Life Award IPM 2012
- Blumenschau in Oldenburg: In 80 Tagen um die Welt
- IPM Essen 2012: Erfolgreiche Abschlussbilanz
- Gewinner der „Gläsernen Tulpe 2012“ von FloraHolland ausgezeichnet
- IGW 2012: Höchste Besucherzahl der letzten vier Jahre
- INDEGA verabschiedet Dr. Hans-Joachim Labowsky
- IPM 2012 Essen: Erfolgreiche Gräber-bewegen-Aktion
- 6. Floriade 2012 in Venlo: 2 Millionen Besucher erwartet
- AdJ: Lisa Böhnke neue Bildungsreferentin
- igs 2013: Kulturlandschaft „Pinneberger Baumschulland“
- igs Hamburg 2013: Jetzt anmelden!
- Image-Kampagne: Nordrhein-Westfalen macht weiter
- BdB startet neue Homepage
- Kölner Friedhofsmobil erhält neues Fahrzeug
- Kompetenznetz WeGa: Hochschule Osnabrück erhält 700.000 Euro Fördergelder
- Gartenbauverband Nord: Landesgruppe Schleswig-Holstein gegründet
- MEDIEN AWARD öga 2012: Preis für Nachhaltigkeit in der Grünen Branche
- Bedingungslos Ja!
- Gärtner als Strom- und Gas-Lieferanten / Wie bis zu 80 % Energie eingespart werden können / Staat fördert Optimierung des Energieeinsatzes
- Gärtnerei Viehweg in Issum-Sevelen: Holz statt Kohle
- Wans Schnittrosen: Einfallsreich gegen Energiekosten
- Kiemle in Bietigheim-Bissingen: Neu gebaut, Energieeinsatz optimiert
- Wärmeschutzverglasung auf dem Prüfstand
- Energie effizient einsetzen
- Strom vom Gewächshausdach
- Es wird richtig bunt
- Schnell kultiviert, lange verkauft
- Die ersten Hybrid-Primeln der Welt
- Vorbereitet sein
- Schüler lassen die Synapsen blühen
- Bunt und fröhlich
- Green is Life: Fachmesse mit Potenzial
- Mehr Kletterpflanzen
- Erfolg und Lebensqualität? / Planvoll den Ruhestand einläuten / Erfolgreicher Quereinsteiger / Fläche verzehnfacht und trotzdem mehr Zeit / Baumschule auf der grünen Wiese gegründet
- Blumen Dodel in Laupheim: Erfolg mit Schnittblumen
- Botanische Namen lernen
- Die Erinnerung am Leben halten
- Zurück zur Natur?
- Verschiedene Schadsymptome an Euonymus
- Pheromonfallen gegen Nelkenwickler
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
Januar 2012
- INDEGA: Silberne Ehrennadel für Dr. Hans-Joachim Labowsky
- INDEGA-Preis 2012 geht an RAM Herrsching
- IPM Essen: Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner würdigt Branche
- FFP und MPS: Gemeinsames Marketing
- Grüne Woche in Berlin mit Pflanzen-Neuheiten von den Gärtnern
- Deutsche Meisterschaft : Hessen denken weiter
- Xanten: Essener beteiligen sich
- Qualitätssicherung: Siegel für Bestatter
- IPM Essen: „IPM Neuheiten 2012“ gekürt
- IPM 2012: Die Sieger des Floradania Awards
- Internationales Gartenbauforum Osteuropa auf der IPM 2012: Polens Baumschulwirtschaft ist innovativ
- IPM 2012: Julius Kühn-Institut zeigt moderne Methoden der Züchtungsforschung
- Ernst-Schröder-Münze des ZVG für Professor Dr. Tantau
- Gärtner auf der Internationalen Grünen Woche
- ZVG-Präsident Herker führte Ministerin Aigner durch Blumenhalle auf der Grünen Woche
- Entente Florale startet mit 16 Teilnehmern ins Wettbewerbsjahr 2012
- Image-Kampagne: Ab Mai nicht mehr bundesweit
- DEGA P&H Januar 2012: Die große Welt des Gartenbaus
- IPM-Neuheit 2012: 30 Aussteller bewerben sich um den Titel
- IPM 2012: Deutscher Meister pflanzt Mustergrab
- Hajo Steinmeyer ist neuer BdB-Vizepräsident
- IPM 2012: Friedhofsgärtner laden ein
- Entente Florale Deutschland: Franz-J. Jäger Nachfolger von Erwin Beyer
- Friedhöfe ziehen Gebührenschraube an
- Xanten: Essener Schüler sollen helfen
- Agrobusiness Niederrhein: Jetzt als Verein
- Besuchen Sie uns auf der IPM 2012 in Essen
- IGW: Bayerns Junggärtnerinnen bringen den Frühling nach Berlin!
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Wenn billig gefährlich wird
- Wie Pflanzen mit Frost umgehen
- Der Gärtnerberuf hat weiterhin Chancen
- Singapur: Ein Flughafen als Pflanzenparadies
- Fahrdienst bereits ab zuhause
- Erster Friedhof pleite?
- 20 Jahre Museum in Kassel
- Teambildung ist wichtig
- Palme steht für Frieden und Leben
- Gärtnerbetreute Felder: Gemeinschaftsidee auf Erfolgskurs
- Warum Gräber so wichtig sind
- Schnittblumen: Leuchtende Farben
- Afrika und Asien im Aufwind
- Der kleine Unterschied
- Von Belgien bis Thailand
- Rund um die Vermarktung
- Berufsstandsvertretungen und Schulen im Dialog
- Substrate und mehr
- Medien, EDV und Fachinfos
- Neue technische Systeme
- Pflanzen in Hülle und Fülle
- Der Weg zur Weltmesse
- Hier trifft sich der Gartenbau
- Garry Grueber: „Mit der Brotfrucht ist noch viel möglich“
- Werden Brotfrüchte neues Grundnahrungsmittel?
- Beruf und Berufung
- Häussermann Möglingen: Durchstarten mit Stauden
- Metzler, Frelsdorf: Wasserpflanzen auf vier Hektar
- Fantastische Fünf für 2012
- Guter Auftakt und akzeptabler Ausklang
- Keine Haftung wegen eines einzelnen Blattes
- Was tun Sie gegen hohe Arbeitskosten?
- Gärtner unterstützen Ersthelfer
- „Fascination of plants day 2012“
- Wir suchen ein Foto von Ihrem Erfolgsteam!
- Flower Label Program vor dem Aus?
- Unternehmensführung: Was in Zukunft wichtig ist
- Wir sehen uns auf der IPM
- Umweltinstitut München kritisiert die Petition „Stoppt Landfraß“ des Deutschen Bauernverbandes
- Hortiflorexpo und IPM kooperieren in China
- Ulmer-Online-Seminar: „Banken – Freund oder Feind?“ am 14. Februar
- Generationenfreundlich wird zum Zauberwort
- Kunden korrigieren?
- Poinsettien in Polen
- Schwefelmangel erkennen
- Welcher Stern ist der richtige?
- Viele Tipps für Produzenten und Vermarkter
- Wertschöpfung in der Region
- Im Zeichen der Nachhaltigkeit
- Ordnung lohnt sich
- Komplizierte Könige
- Mit wenig Aufwand
- Das Spiel dauert 365 Tage
- „Der Gartenbau ist ziemlich stabil“
- Melanie Grabner: Leidenschaft für Tomaten
- Dämpfen im Gartenbau
- Mehr Gartenschaukreativität auf die Friedhöfe bringen / Es gibt 90 Bestattungswälder / Winde steht für Bescheidenheit / Blumige Post
- Jetzt für igs Hamburg 2013 anmelden / Neues Friedhofsmobil am Start
- Dauergrabpflege entwickelt sich ungünstig
- Grabzeichen und Pflegecremes
- Bald nur noch regional
- Weidenröschen auf Grabflächen
- Tipps für Zierpflanzen
- Weiße Fliegen anlocken und bekämpfen
- Falscher Mehltau an Impatiens walleriana
- Wie kann man Resistenzen vermeiden?
- Grünes Licht für neue Regeln
- Internationales Gartenbauforum Osteuropa: Polen im Blick
- IPM 2012: Symposium „GO GREEN! Die neue grüne Stadtbewegung".
- Professor Dr. Gustav Schoser verstorben
- Goldene Kammerplakette für Heinz Herker
- IPM 2012: WeGa – Kompetenznetz Gartenbau präsentiert sich
- Blumensiegel: Blumengroßhändler setzen sich für FLP ein
- IPM 2012: Gemeinschaftsstand der Hochschulen
- Energieeinsatz im Gartenbau: Projekt wird fortgeführt
- Pflanzenschutz: Verstöße für ZVG nicht akzeptabel
- BdF: Vertreter auf Bundesebene gewählt
- Fachsymposium zeigt Zukunftschancen für Friedhöfe auf
- Ciccolella Holding schließt Gesellschaftsvertrag mit Springflower
- Gaultherienproduzenten arbeiten in der Azerca zusammen
- Gasa Germany lädt zur Hausmesse
- Pflanzenschutz-Kontrollprogramm 2010: Verstöße in Gärtnereien und Baumschulbetrieben
- Gartenbauverband Nord: Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern gegründet
- Was sich 2012 für landwirtschaftliche Betriebe ändert
- Blumengütesiegel Flower Label Program (FLP) vor dem Aus?
- Friedhofskultur: Neue Wege im Sauerland
- Frankreich: Erster Friedhof für Muslime in Straßburg
- INDEGA-Preis für technischen Fortschritt im Gartenbau
- Schweiz: Gedenkstätte an der Straße soll weg
- Edmund Rehwinkel-Stiftung fördert Arbeiten zur Sicherung der Welternährung
- Landesgartenschau 2016 in Öhringen
Dezember 2011
- Sozialversicherung: Bundesrat unterstützt Geschäftsstelle Gartenbau
- Landgard übernimmt Malaco GmbH
- Landgard übernimmt Malaco GmbH
- ZVG kritisiert Mindestbemessungsgrundlage bei Blockheizkraftwerken
- Vorteile von RFID im Gartenbau veranschaulicht
- BdF-Wintertagung am 9. und 10. Januar 2012 in Berlin
- Staatliche Gelder für dänischen Unterglasgartenbau
- „Nachwuchswerbung“ auf der 79. BdB-Wintertagung
- BUGA 2023: Mannheim wirbt mit Grünzug
- Axel Huckfeldt Vorsitzender der Baumschuler Schleswig-Holstein
- Ecuador: Friedhof als Kulturstätte
- DEGA P&H Dezember 2011: Blütenvielfalt bei den neuen Cyclamen
- Neues Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft in Hamburg
- FloraHolland finanziert Blumenbüro Holland
- Friedhofsgärtner-Junioren trafen sich in Grünberg
- TAG-Bildungspreis geht an Beat Graf
- Gartenbaugruppe Würzburg besucht Senioren
- Grabkontrolleure: Erfahrungsaustausch in Frankfurt
- BdS-Wintertagung: Unternehmerische Entscheidungen stärken
- Großer Brand in Hamburger Gärtnerei
- Das Grab als Ort der Trauerarbeit
- Burscheid: Neuer Friedhofsteil wird geschlossen
- Ein Mitarbeiter für die Seele
- Poinsettien: Sternenzauber in Stuttgart
- Dracaena und Cordyline
- Was tun bei Schäden an Cornus?
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Ralf Strupat: „Mehr kompetente Kaufberatung“
- LAGA Norderstedt: Weltreligionen symbolhaft
- In Deutschland lässt sich jeder Zweite einäschern
- Gedenken zu Hause
- Dritte Gemeinschaftsanlage
- Verstorbener Kinder gedenken
- Weiß: Unschuld, Reinheit und Frieden
- Freiheit in der Sterbekultur
- Mustergräber auf Foto-DVD
- Gärtnerei Rankl in München: BUGA-Medaillen machen Werbung
- Virtuell anbauen,real ernten
- Palmen aus Holland
- Palmen im Freien überwintern
- Cyclamen: Gefranst, glockenförmig oder sogar duftend
- So geht Effizienz
- Viel sparen mit wenig Investitionen
- Kosteneffizient belichten
- Das 4-Liter-Gewächshaus ist möglich
- Technik fürs Dach
- Logistische Lösungen
- Ter Laak, Wateringen/NL: 4000 Orchideen pro Stunde
- Kanarische Inseln: Der Weg in die Zukunft ist steinig
- „100 Jahre Farbe“
- Neues Franchisekonzept für Einzelhandelsgärtnereien
- Projekt zum Bio-Zierpflanzenbau gestartet
- Erste Bauernhofpädagogen in Baden-Württemberg
- Floristen im Saarland kooperieren
- Mitmachen lohnt sich
- Warum Netzwerke für Mittelständler hilfreich sind
- Steuer: Neue Spielregeln für die Abgrenzung
- Ritter in Wallerstein: Stark in der Region
- Onlineshop im Smartphone
- Mehr Automatisierung, weniger Handarbeit?
- Christian Wichmann
- Prof. Dr. Peter Fischer
- Christian Alter
- Jan-Peter Beese
- Moritz Böcking
- Harald Braungard
- Stevia als Lebensmittelzusatz
- Eine Million Zwiebeln für die Floriade
- Trockenster Monat seit 1881
- „Bildung ist eine Holschuld“
- Wissenschaft und Wirtschaft haben viel erreicht
- Gudrun Weiberle als Vorsitzende verabschiedet
- Gewächshäuser in allen Varianten
- Deutschland wird älter und bunter
- Denkfutter
- Landtechnische Lösungen zur Beikrautregulierung im Ökolandbau – Tagungsband erhältich
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung: ZVG sieht sich von der Politik unterstützt
- Bayerische Einzelhandelsgärtnereien: Web 2.0 und Weihnachtssterne
- Württemberg: Rüdiger Walz ist neuer Vorsitzender der Fachgruppe Zierpflanzenbau
- Badischer Zierpflanzenbautag: Neue Medien nutzen
- Mecklenburg-Vorpommern: Der Gartenbau im Norden hat Perspektiven
- Bücherei des Deutschen Gartenbaues feiert 75-jähriges Bestehen
- Deutsches Gartenbaumuseum: Gärtnerberuf als Thema einer Ausstellung
- IPM 2012: ZINEG-Standorte präsentieren ihre Ergebnisse
- Zukunftsstrategie Gartenbau: Workshop „Qualifizierung“
- VLAM Köln: Kristophe Thijs wird Nachfolger von Paul Coenen
- Berlin: Denkmal für Eisbär Knut
- Staatssekretär Dr. Robert Kloos zu Gast beim ZVG-Präsidium
- November 2011: Trockenster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen 1881
- Wien: Stadt unterliegt Friedhofsgärtner
- AMI besetzt Positionen in der Geschäftsleitung neu
- Sentier: Tage der offenen Tür
- Veiling Rhein-Maas feiert einjähriges Bestehen
- Grüne Woche Berlin: Vielfältiges Gartenbauangebot
- Sondergruppe Azerca lädt zum Expertengespräch Gaultherien ein
- INDEGA: Doppelspitze in der Geschäftsführung
- USA-Erfahrung für Fachkräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau
- Bodendecker und Rahmengehölze gießen
- Ernst-Schröder-Stiftung jetzt auch im Internet
- Jahrbuch „Grün in Städten 2011“ erschienen
- Paris: Keine Küsse mehr für Oscar Wilde
- Termintipp: Betriebsleitertag Einzelhandelsgärtner
November 2011
- Moritz Böcking ist neuer Geschäftsführer bei Klasmann-Deilmann
- Grüne Woche 2012: Blumenhalle im Wandel
- Erdenwerk Kleeschulte: Erfolgreiche ISO-Zertifizierung
- 1. Symposium Zierpflanzenzüchtung am Julius Kühn-Institut
- 30 Jahre Gütegemeinschaft Substrate
- 2012 erstmals "Tag der Pflanzenfaszination"
- BUGA 2011: Foto-DVD soeben erschienen
- Gewinnspiel: 2.500 Blumenzwiebeln sorgten für strahlende Kinderaugen
- Symposium Entente Florale: “GO GREEN! Die neue grüne Stadtbewegung.“
- Freising: Prof. Dr. Peter Fischer tödlich verunglückt
- Michael Hess: neuer Leiter Pflanzenschutz Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux bei BASF
- HS Osnabrück: Auf Tuchfühlung mit dem künftigen Job
- IPM Messe-Cup 2012: Jetzt anmelden!
- Sperli unter neuer Flagge
- DEGA P&H November 2011: Die besten Balkonpflanzen für 2012
- Kollektorgewächshäuser sparen Ressourcen und fördern Wachstum
- Fachgruppe Jungpflanzen: Noch intensiver mit Produktion und Handel zusammenarbeiten
- Weihenstephan-Triesdorf: Gartenbau-Absolvent erhält Kulturpreis Bayern
- Berufskolleg Geldern: Bildungsgang "Doppelqualifikation" vielversprechend gestartet
- Hochschule Osnabrück: Pflanzenschutz zwischen EU-Gesetzen und innovativer Forschung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft zieht um
- Kontaktstudientage Osnabrück: Wissenschaft trifft Technik
- Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und BUGA-Geschäftsführer Faas neue Pflanzenbotschafter
- Staude des Jahres 2012: Knöterich
- Übersicht: Fast 160 Krematorien in Deutschland
- Image-Kampagne: So sieht es die TAZ
- Bayern: Gärtner auf dem Grünen-Parteitag
- Die Duftpelargonien
- Krankheiten an Zier- und Nutzpflanzen
- Technik auf dem neuesten Stand
- Überraschungen der Tier- und Pflanzenwelt
- Pflanzenzüchtung
- Triebsterben an Cotoneaster dammeri
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Energieschirme effektiv einsetzen
- Bestattungsforum eröffnet
- Gießen jetzt elektrisch
- Projekt: Kinder und Trauer
- Jetzt Entwürfe einreichen: Sonderpreis für Grabmale bis 2000 €
- Dornen: Leiden und Strafe
- Elektroroller und Mustergrab
- Tulln: „Omas Garten“ gewinnt Herzen der Besucher
- Gräber individuell gestalten?
- Baumschule Peters, Kevelaer: Gehölze für den Friedhof
- Treml Raritätengärtnerei: Ein Gärtner setzt auf Vielfalt
- Handlicher Balkonkasten aus Recyclingkarton
- Sorten mit langer Blütezeit
- Mischungen sind im Trend
- Besonderheiten sind das Salz in der Suppe
- Kräuter, Dahlien und Blattschmuck
- Topsorten 2012
- Ertrag und Haltbarkeit bei Duftrosen
- Durch neue Marken neue Kunden erreichen?
- Burger Pflanzen & Mehr: Sortiment durch Partner verbessern
- Heike Hofmann, BGN: Regionalität ist mehr als eine Randerscheinung
- Was tun für erfolgreiche Vermarktung?
- Bevor die Bank den Geldhahn zudreht
- Gärtnerei Kircher, Bozen/I: Jung, charmant, vielseitig
- Auf nach Westsibirien
- Torf verantwortungsvoll nutzen
- Grünabfälle als Alternative
- Der Visionär bringt die höchste Rendite
- Ausbildung in Fachsparten erhalten
- Kein Auftrag ohne Zertifikat
- Begrünung punktet bei Bürgern
- Zertifikate allein reichen nicht
- Vertrauen aufbauen, Versprechen halten
- DBV-Praktikum in Japan
- Was wollen Sie für die nächste Saison ändern?
- Dehner unterstützt Stiftungsprofessur
- Rettung durch chinesisches Unternehmen
- ‘Pasta Pennoni’ fällt auf
- Lärche ist Baum des Jahres
- Fachmesse Horti Fair sieht sich bestätigt
- Beste Gärtner feierlich geehrt
- Fachkräfte werden immer knapper
- Was zählt mehr: Sortenvielfalt oder Marketing?
- NRW: CDU-Fraktion fordert härtere Strafen für Vandalismus
- Dresden hat den schönsten Friedhof
- Rheinland: Erstmals Ehrenmedaille für Berufsausbildung vergeben
- Hiep: "Wr brauchen eine andere Einstellung zur Produktion"
- BHGL-Forum: Massiver Fachkräftemangel erwartet
- igs 2013 Hamburg: Einladung zu Ausstellergesprächen
- DBV: Gartenbau-Praktikum in den USA
- BMELV-Ausschreibung: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2012
- AdJ-Mitgliederversammlung: Fachspezifische Ausbildung unerlässlich
- Selecta Klemm: Sternenzauber in Stuttgart
- Pöppelmann wehrt sich gegen Plagiate
- Florensis Cut Flowers übernimmt alle Geschäftsaktivitäten der Firma H.A. van Klink & Zn
- Markt für Beet- und Balkonpflanzen schrumpft leicht
- Erben müssen Bestattungskosten zahlen
- BVZ: Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen
- Rheinland-Pfalz: Erster Memoriam-Garten in Planung
- FloraHolland wird königlich
- Karlheinz Rücker in Grünberg verabschiedet
- EU-Agrarpolitik in der Kritik
- Mainau: 50 Jahre Grüne Charta
- BVZ: Heinrich Hiep als Vorsitzender wiedergewählt
- Kniffe im Pflanzenschutz
- Edewecht: Baumschule Heinje durch chinesisches Unternehmen gerettet
- Niederlande: Unterglas-Betriebe liefern umweltfreundlichen Strom an Verbraucher
Oktober 2011
- Takii Europe fusioniert mit K.Sahin, Zaden
- Geteilte Meinung über Neuordnung des Pflanzenschutzrechts
- ZVG: Pflanzenschutzgesetz muss Chancen zur Harmonisierung nutzen
- Orchideengärtner trafen sich in Bamberg
- Grünberg: Bundesfortbildungstagung für Gartenbaulehrer
- Dehner fördert Stiftungsprofessur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Aus Siedenburger Gewächshausbau wird Siedenburger Stahl+Glasbau GmbH & Co. KG
- BHGL-Forum: Ausbildung in Gartenbau und Landschaftsarchitektur
- DBV: Praktikum für Junggärtner in Japan
- IVA: EU-Regeln eins zu eins umsetzen
- Bestatterwebseiten oft wenig hilfreich
- Münsterland: Nach zwei Jahren noch keine Bestattung
- Aeternitas: Transparente Friedhofsgebühren gefordert
- Colour your Life 2012: Erstmals mit IPM-Award
- Taspo Awards: Der Südtiroler Valtl Raffeiner ist "Zierpflanzenproduzent des Jahres"
- Beste BUGA-Gärtner in Koblenz feierlich geehrt
- BUGA Koblenz: Mehreinnahmen im achtstelligen Bereich
- Zertifizierung gebietseigener Gehölze
- Baum des Jahres 2012 ist die Europäische Lärche
- Hochschultagung: Bologna-Prozess kommt voran
- Fachtagung: Energie-Innovationen im Gartenbau
- BUGA Koblenz: Staatsehrenpreise für Friedhofsgärtner
- BUGA Koblenz: Erfolgreiches Pflegemodell
- IPM 2012: Neue Marketingidee
- Die schönsten Friedhöfe der Welt
- Wer ist die grüne Branche?
- Wettbewerb: „Wir lassen’s wachsen“
- Gattung Ficus
- Schäden an Acaena
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Superstimmung
- Ein Stuttgarter gewinnt in Essen
- Kiefer für Ausdauer, Lebenskraft, Familie
- Wenig Experimentelles
- Jetzt auch in Aachen
- Gute Stimmung, viele Besucher
- Spittel, Braunschweig: Mit Mustergräbern überzeugen
- Gedenktage: Das Leben anmahnen
- Moos statt Torf
- Hornmehl und Co.
- Gärtnerfachtag bei Kleeschulte
- Torfersatz: Gut fürs Image
- Gärtners beste Erde
- Biosubstrate fürFrühjahrsblüher
- Begeisterndes aus Boskoop
- Frühe Sträuße aus Stauden
- Duftpflanzen: Süß, fruchtig oder holzig
- Devriese-Luyssen: Freude an Lorbeer und Lagerstroemia
- Horti Week: Gartenbau total im November
- Gartenbau Friedrich, Friedrichshafen: Verblüffende Techniklösungen
- Kunden für Pflanzungen sensibilisieren
- Feurige Sonnenhüte
- Ekaflor und FFP
- Auf Gartenschauen müssen auch deutsche Pflanzennamen verwendet werden.
- Was benötigt der Gartenbau für eine Energiewende?
- „Kastelruther Spatzen Rose“
- Der BGI schaut vorwärts
- Saisonarbeitskräfte bekommen nicht automatisch mehr
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Gärtnerin gewinnt „Macher“-Wettbewerb
- Ermutigender Auftakt für „Horti Vienna“
- Mut zu kreativen Eigenlösungen
- ZINEG: Gewächshaussteuerung durch die Tomate?
- Gartenbau-Versicherung weiterhin mit gutem Assekurata-Rating
- Die Horti Fair wächst um zehn Prozent
- Innovationen auf der FloraHolland Trade Fair Aalsmeer
- BUGA Koblenz 2011: Emotionale Abschlussfeier
- IPM 2012: Lehrschau „Clever düngen!“
- IPM-Neuheitenschaufenster 2012: Wahl der Top 5
- Deutschland 2011: Preise bei Zierpflanzen unter Druck
- Studie zur Zukunft der Friedhofskultur
- Sozialversicherung Gartenbau: Vertreterversammlung und Vorstand gewählt
- BUGA Koblenz 2011: Feurige Schöne zum Abschluss
- Bestattungen: Kosten im Blick behalten
- BVE: Nachwuchswerbung intensivieren
- IPM feiert Jubiläum
- Friedhofsgärtner-Junioren grillen Eis
- Feierliche Eröffnung des ZINEG-Versuchsgewächshauses der Hochschule Osnabrück
- Asiatischer Schädling befällt Modepflanze Goji
- Raus aus der Energiekrise mit Biogas
- Dänemark: Die Lust auf Pflanzen nimmt mit dem Alter zu
- Deutsche Produkte auf der Hortifair 2011 in Amsterdam
- Tradepark Bremen: erstes grenzüberschreitendes Meet & Greet
- Promi-Pflanzen Ausstellung in Berlin eröffnet
- Reform der Sozialversicherungen: Kann sich der Gartenbau behaupten?
- BUGA Koblenz: Herbst-Feuerwerk der Pfälzer
- Das Sommerfest geht zu Ende: BUGA Koblenz 2011 schließt am 16. Oktober ihre Pforten
- Container Centralen: Neuer Verkaufsdirektor
- BUGA Koblenz: Nur noch 9 Tage
- Transparente Friedhofsgebühren gefordert
- FAG-Treffen: Technologische Entwicklungen diskutiert
- Gedenkseiten auf Facebook
- BUGA Koblenz: Brandenburger Gärtner stellen aus
- Neues Konzept der FLOWERS IPM stieß auf große Zustimmung
- Äthiopische Blumenarbeiter von Pestizidvergiftungen bedroht
- IGS: Tag der offenen Tür
- Horticoop: Exklusives Verkaufsrecht für Javo für Nordrhein-Westfalen
September 2011
- Wien: Ermutigender Auftakt für "Horti Vienna"
- BVZ-Herbsttagung: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
- igs 2013: Kulturlandschaften präsentieren sich
- Leitfaden sichert Bestattungswünsche ab
- Kinder und Jugendliche sollen an Beerdigungen teilnehmen
- ekaflor: 10 % Umsatzplus im 1. Halbjahr 2011
- Erntedank: Landwirtschaft Garant für Wohlstand
- Zusammenschluss zur Zukunftssicherung des CC Container Pools
- Friedhofstechnik in Essen: Gute Stimmung, viele Besucher
- Friedhofsgärtner-Meisterschaft: Der Sieger kommt aus Baden-Württemberg
- Experimentelle Gräber: Sieg geht nach Rheinland-Pfalz
- Tag des Friedhofs 2011: Veranstaltungen in über 30 Orten
- Der „Koblenzer Sommer“ blüht in voller Pracht
- Entente Florale: Bad Langensalza und Wiesenburg ausgezeichnet
- Dreimillionste Besucherin auf der BUGA Koblenz 2011
- PlantEye: Preisträger der Initiative Deutschland – Land der Ideen 2011
- Grüne Berufe zum Anfassen auf der Landesgartenschau
- Jahrbuch “International Statistics Flowers and Plants 2010”
- Friedhofsverwalter besuchten Friedhofsgärtner in Koblenz
- Sommertagung der bundesdeutschen Friedhofsgärtner in Koblenz
- 18. Hallenschau auf der BUGA Koblenz: Blütenpracht der Fuchsien lässt Herbst vergessen
- 50 Jahre Dorfwettbewerb gefeiert: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft spendet Linden
- Leitfaden „Verkaufen und Beraten‘“ vorgestellt
- Podiumsdiskussion mit Gartenbau-Experten zur Zukunft des Gartenbaus
- Pflanzenschutzgesetz im parlamentarischen Verfahren
- BdS-Jubiläumsfeier in Weihenstephan
- Zusammenarbeit ekaflor und Fair Flowers Fair Plants
- Landgard gibt Fachhandelsbereich Schnittblumen an Bloomways ab
- Klasmann-Deilmann verstärkt Aktivitäten im Baltikum
- Einfach sparen: 10 Tipps
- Mexiko blüht auf
- Sporenaussaat bei Farnen
- Ansprüche der Gesellschaft steigen
- Durch Einstrahlung Energie sparen
- Energiesparendes Heizen von Gewächshäusern
- Umweltfreundlicherer Unterglasanbau
- Anglizismen – braucht’s das?
- Hirse auf Grabflächen bekämpfen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- DEGA-Redaktion auf der Friedhofstechnik
- „Friedhofstechnik“ mit Meisterschaft
- Erinnerungsgarten eröffnet
- Heinz Tiedemann, Stuttgart:
- Dahlien sind Zeichen für Sonne, Dankbarkeit und Liebe
- Tag des Friedhofs mit kreativer Vielfalt
- Friedhofsgärtner räumen auf
- Im Trend?
- „Friedhofsverwaltung“ in der Hochschulausbildung verstärken
- Die Preisträger der Herbstbepflanzung
- Festival der Cyclamen
- Friedhofsgärtnerei Timme, Bonn: Konsequent ausgebaut
- Schweizer Energieleitfaden
- Gartenbau Bongartz: Energieeinsparung mit System
- Erdwärme für Paprika
- Kosten sparen mit dem Doppelschirm
- Elatior-Begonien aus Niedrigenergiegewächshaus
- Temperatur im Blick
- Callunen in der Parfümerie?
- Pelargonien: Mit Vielfalt punkten
- Pelargonie: Die „wilde Malve“ aus Südafrika
- Elsner PAC Jungpflanzen: Wo Partnerschaft zählt
- Herrliches für den Herbst
- Floriade 2012: Gärten der Welt zu Gast in Holland
- Justizministerin besucht Gärtnerei
- Vasenleben verlängern durch Kampferbaumextrakt
- Pflanzen entlasten die Klimaanlage
- Pflanzensensor gewinnt Cyber One Award
- Unternehmertag erfolgreich
- Was sind Ihre Favoriten fürdie Herbstbepflanzung?
- Mit „Bio“ und QR-Code punkten
- Erfolgreich mit Gemüse und Kräutern
- 100 Jahre FloraHolland
- Kunden bei Topfkräutern offen für Biotöpfe
- Team bei Marathon in Kenia dabei
- 20 Jahre für den Gartenbau
- Biotopfgeschäft verkauft
- Bluthasel mit Blutarmut
- Neue Fachmesse fördert Kontakte nach Osteuropa
- Messe wächst und gedeiht
- Christoph Kleinhanns
- Dr. Hans-Peter Lorenz
- Rudolf Mültin
- Thomas Schlimgen
- Dr. Hans-Joachim Labowsky
- Herwig Patzer
- Prof. Dr. Ludger Hendriks
- „Plantarium“ zeigte sich als Ideengeber
- Innovationspreise für MSD, Phenospex und Bock Bio Science
- Zuversichtliche Stimmung in Koblenz
- Pelargonien und Friedhofsgärtner
- Feste Rituale helfen bei der Trauer
- Mit einem guten Team zum betrieblichen Erfolg
- Gartenschau in Horb mit deutlich mehr Besuchern als erwartet
- Hallenschau als Heimspie
- Internet-Portal zur „Zukunftsstrategie Gartenbau“ ist online
- ZVG-Umweltausschuss in Brüssel: Europäische Umweltthemen im Fokus
- ZVG: Mitgliederversammlung verabschiedet Haushalt 2012
- Artevos: neue Internetseite
- Jan-Peter Beese: Leiter der Abteilung Gartenbau der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- Deutscher Gartenbautag 2011: Es geht um die Zukunft des Gartenbaus
- Deutschlands beste Nachwuchsgärtner 2011 kommen aus Baden-Württemberg und dem Rheinland
- Innovationspreise Gartenbau gehen an die Firmen MSD, Phenospex und Bock Bio Science
- Christoph Kleinhanns erhielt Georg-Arends-Medaille
- Entente Florale beruft vier weitere Grün-Botschafter
- BUGA Koblenz: Preisträger der Herbstbepflanzung gekürt
- Lisa Maurer ist die Deutsche Blumenfee 2011/2012
- Köln: Zwei neue Bestattungsgärten
- Professor Dr. Ludger Hendriks mit Ernst-Schröder Münze geehrt
- Herwig Patzer mit Ernst-Schröder-Münze in Gold geehrt
- Dr. Hans-Peter Lorenz erhielt Ernst-Schröder-Münze
- ZVG-Mitgliederversammlung: Ausschussvorsitzende bestätigt
- ZVG-Vizepräsident Mertz im Amt bestätigt
- Gartenbau-Versicherung: Schäden durch Unwetterserie
- Norddeutsche Gartenbaubranche bekommt „Nachwuchs“
- Musik in der Einzelhandelsgärtnerei: BVE klärt über Regeln auf
- Hessen sorgen für perfekte Herbststimmung
- BUGA Koblenz: Schweres Unwetter behindert Friedhofsgärtner
- Aeternitas: Naturbestattungen liegen im Trend
- Ökonomierat Gerhard Kneib feierte seinen 70. Geburtstag
- Heiner Baumgarten feierte 60. Geburtstag
- 2. Norddeutscher Baumschultag: „Was ist uns(er) Grün wirklich wert?“
- Finale im gärtnerischen Berufswettbewerb 2011
August 2011
- ZVG und IG BAU: Gemeinsam Zukunft des Gartenbaus gestalten
- Begeisternd: Pflanzen auf der Plantarium
- IVG besorgt über hohes Preisniveau bei Düngemittelrohstoffen
- Mainflora-Hausmesse mit drei Neueröffnungen
- Tag des Friedhofs: Kreative Vielfalt auf deutschen Friedhöfen
- Bestatter: Kostenvoranschläge nur mit Mehrwertsteuer
- Thüringer Buckelapotheker, Kräuter und dampfende Öfen
- Rentenbank senkt Zinsen
- DBV-Präsident Sonnleitner: „Zuerst Nahrungsmittel dann Energie“
- BUGA-Hallenschau: Kakteen und andere Sukkulenten
- Auf Wiedersehen im September
- BUGA 2011: Blütenmeer aus Sommerblühern
- Stängel- und Wurzelfäule an Gaultherien
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Verbrennungsmotoren
- Schon jetzt ein Standardwerk
- Erfolgreich durch die Prüfung
- Biogas erzeugen
- Heizen mit Hackschnitzeln
- Überblick zur Fotovoltaik
- Sonnenblume: Lebenskraft und Entwicklung
- Der Sieger kommt aus Bayern
- Öffentliche Prüfung in Essen
- Kritik der Kirchen
- Zeichen gegen die Vereinsamung
- Informationsoffensive gestartet
- Einfach mal was anderes pflanzen
- Gräber individuell gestalten
- Die Generation 50 plus als Kunden gewinnen
- Erfolg mit Neuem
- Bunt gemischt
- Black is beautiful
- Flowertrails 2011: Ideen inszenieren
- QR-Codes sind der direkte Weg zum Verbraucher
- Entdeckungsreise im Reich der Mitte
- Gemüse sozial und regional
- Horti Regio 2011: Schubkarren und QR-Codes
- Kurznachrichten mit Wirkung
- Online ins Gespräch kommen
- Ihre Kunden sind im Internet
- Mobiler IT-Einsatz im Gartenbau
- Online-Beratung: Schnell und effizient
- Unser Schwerpunkt „Online + Mobil“
- Die Kunst, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren
- Vorträge auf der Messe
- Thailand botanisch
- Einladung zum Wettbewerb Grabgestaltung
- Erdbeere ‘Toscana’ gewinnt
- International tätig
- Hochwertige Züchtungen bekannt machen
- Nutzen Sie die neuen sozialen Netzwerke?
- Horti Vienna: INDEGA-Unternehmen nutzen neue Marktchance
- Viele Kunden sind bereit, Mehrpreis zu bezahlen
- Regelstrategien eröffnen Einsparpotenziale
- Combipots sind eine Herausforderung
- Ältere stehen auf Pelargonien, Jüngere auf Petunien
- Schwarze Petunien sind der Renner
- B&B-Saison 2011: Starker Start,flauer Ausklang
- Dehner lässt Bäume „umpflanzen“
- Rechnungen elektronisch möglich
- Austausch wird groß geschrieben
- Smartphones sind cool – Pflanzen begeistern
- Wirtschaftsausschuss besucht LGS Norderstedt
- BUGA Koblenz 2011: Herbstbepflanzung steht an
- Zukunft der Bestattungskultur: Zwischen anonym und inszenierten Räumen
- Ansprüche der Gesellschaft an Umweltschutz und Nachhaltigkeit steigen
- BGI-Verbandstag: Nachhaltiges Handeln soll Zukunft sichern
- Flora Holland: 100 Jahre Farbe
- BUGA-Hallenschau: Blumen und Pflanzen aus Bayern
- 52. Kongress der Gemeinschaft Europäischer Junggärtner
- Mehltau an Kirschlorbeer
- Friedhofs-Videoüberwachung - Teil 2
- Rentenbank senkt Zinsen
- Reisetipp: Thailand botanisch
- IPM DUBAI vom 26. bis 28. September 2011
- BUGA Koblenz: zweimillionster Besucher begrüßt
- Fleuroselect zu Gast bei Volmary in Münster
- „Friedhofsverwaltung“ in der Hochschulausbildung verstärken
- Hessen: Vorsorgen mit dem neuen Vorsorgebrief
- Niederlande: Umweltfreundlicher Unterglasanbau
- Gartenbauunternehmer treffen sich auf der BUGA
- Berufswettbewerb der Junggärtner: Fit fürs Finale
- Online-Seminar-Tipp: Das ABC der Mitarbeiterführung
Juli 2011
- Azerca in Friedrichshafen: Gaultherien, Zertifizierung und Photovoltaik
- Azerca-Zukunftsprozess schafft neue Strukturen und Inhalte
- FleuroStar-Wettbewerb 2011: Ziererdbeere ‘Toscana‘ gewinnt
- Trauern: Es gibt kein Falsch oder Richtig
- BUGA Koblenz: 50 Mal Gold bei Bonsai-Schau
- Essen: Videoüberwachung für vier Friedhöfe
- Willi Höfer feierte siebzigsten Geburtstag
- Kundentag Florensis in Weeze war "Feiern mit Freunden"
- Horti Regio 2011: Grünes Familientreffen in Süddeutschland
- Helmut Weskott feiert 75. Geburtstag
- Florensis plant Übernahme von Silze
- IPM ESSEN 2012: Wirtschaftsministerium fördert junge innovative Unternehmen
- Azerca: Neue Pflegekarte zu winterblühenden Erica-Arten
- EU-Abgeordneter Voss zu Gast im Betrieb Engels
- EHEC: Verzehrsempfehlungen für rohe Sprossen und Keimlinge
- Erneuerbare-Energien-Gesetz: Novellierung fördert Ausbau
- Kleine Pflanzen-Diebstähle sorgen im Rheinland für Ärger
- Museum für Sepulkralkultur: Ausstellung „endlich unendlich“
- Fachtagung Energieeffizienz: Vielfältige Ansätze zur Verbesserung des Energieeinsatzes
- BUGA Koblenz: Hallenschau "Sommer im eigenen Garten"
- Saarländische Gärtner gestalten zwölfte BUGA-Hallenschau
- E-Learning und EDV machen neue Wege möglich
- Meister und Techniker gemeinsam unterrichten
- Neue Studiengänge
- Viele grüne Brücken wurden gebaut
- Lebende Bilder mit Orchideen
- Triebsterben an Vinca minor
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Pflanzennährstoffe
- Zeder für Unsterblichkeit, Macht und Ausdauer
- Diebstahl: Stein schützt Lampen
- Ilex crenata nicht austrocknen lassen
- Das neue Gebäude bietet mehr Platz
- Friedhofsgärtner siegen beim Tengelmannlauf
- Angebote schaffen Nachfrage
- Die BUGA-Sommergräber
- Zwei BUGA-Krimis sorgen für Spannung
- Historische Gräber
- Burmester, Burg: Starke Produktion kreative Gestaltung
- Gesünder und motivierter mit Pflanzen
- Petunien sind die neuen Pelargonien
- Sortenschauen 2011: Fünfzig Pflanzenhits in spe
- Sortenschauen 2011: Branchentreffpunkt
- Flower Trials 2011: Infos und Austausch
- Poinsettienvermehrung: Nitrat ist besser
- Der richtige Abstand
- Leistungsstarke Labore
- Callunen-Produktion: Technik vom Feinsten
- Einzelhandelsgärtner: Zum Platzhirsch werden
- Neuer Kurs in Grünberg im September
- USA-Erfahrung für Fachkräfte
- Hochstämme pflegen lernen
- Kommentar
- Ugandas erste Profigärtner
- Gesucht: Junge Gärtner mit Mut
- Arbeit und Abenteuer
- Ausbildung: Es lohnt sich
- „Später öffnen sich viel mehr Türen“
- Einzelhandelsgärtner: Verkaufen und beraten lernen
- Pflanzenwettbewerb zum 30. Geburtstag
- Warum machen Sie eine Gärtnerlehre?
- Taipei International Flora Exposition: Tradition und Moderne
- Das ABC der Mitarbeiterführung
- Symposium für den Freizeitgartenbau
- Tag des Gartens mit Raritäten
- „Schule in der Gärtnerei“ in Österreich
- Heinz Tiedemann
- Wilhelm Höfer
- Johannes Welsch
- Klaus Döring
- Geheimnisvolle Wundererde aus dem Pfälzerwald?
- Den besten Preis erzielen
- Hydrokultur und Raumbegrünung wohin?
- Baggern für den Erfolg
- Vorbildhaft
- Das Jahr 2010: Viel Sturm, wenig Hagel
- Start von der Pole Position
- IVG: Neue Broschüre zum Thema Torf
- Horti Fair: Kurs "Strategische Planung" angeboten
- Landgard und Walter Pott Fruchtimport schließen strategische Partnerschaft
- Über 150 Aussteller auf der HORTI-REGIO am 21. Juli.
- Energie sparen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
- Erden- und Substratwirtschaft kritisiert Fördermaßnahmen im EEG
- Kalkulationsdaten für die Direktvermarktung
- 16. Friedhofstechnik in Essen
- Herbstmessen und -ideen
- Azubi-Startpaket 2011/2012 jetzt bestellen!
- Termintipp: Sommerblumentag in Ellerhoop
- Entente Florale: Europa-Jury kommt nach Deutschland
- Österreich: Bestattungen in der Donau
- Welttrauerkongress: Berichte im Internet
- BUGA Koblenz: 1,5-millionster Besucher begrüßt
- Bildungsstätte Gartenbau: Botschafter für Modernisierungsprojekt gewonnen
- Stars for Europe erhält Fördermittel aus EU-Programm
- Herbstordertage bei Landgard in Herongen
- Frische Herbst-Ideen bei GASA Germany
- Jury Entente Florale bereist blühende Städte
- Die Chancen der sozialen Netzwerke - DEGA GRÜNER MARKT 7/8 ist da!
- Özgür Ünal ist neuer technischer Referent im IVG
- Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner in Koblenz
- Deutscher Bauernverband: Diskussion über „Werte im Dialog“
- Blumengroßmarkt Nordbayern: Grabgestaltungs-Seminar
- Feierliche Eröffnung des ZINEG-Versuchsgewächshauses der Hochschule Osnabrück
- Friedwald: Kritik der Kirchen
- Deutscher Bauernverband beschließt Satzungsänderung
- Symposium Zierpflanzenzüchtung: Julius Kühn-Institut, Quedlinburg
- Entente Florale informiert auf Facebook
- EHEC-Ausbruchsgeschehen aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen
- EU-Kommission prüft Plastiktüten-Verbot
- FLL-Innenraumbegrünungsrichtlinien überarbeitet
- Baustart für Forster Kaskadenbrunnen
- Topfpflanzen-Netzwerk zu Gast beim Pflanzenforum Süd-West
- 22. und 23. August: Landgard-Herbstordertage in Straelen-Herongen
- Klaus Döring neuer Geschäftsführer bei Terracult
- Neu auf der Horti Fair 2011: Interpolis Qualitäts-Cup
- Kraft-Wärme-Kopplung: 11 Hektar Tomaten unter Glas in Neurath
- Topf-Anthurien: Produktion unterm Doppelschirm
- Onlinesuche im Schnittblumensortiment unter www.blumen-katalog.com
- Josef F. Terfrüchte feierte 60. Geburtstag
- Heinz Tiedemann für Gartenschau-Engagement in Baden-Württemberg geehrt
- Landgard: 2010 Wachstum trotz schwieriger Marktlage
- Hannover-Ahlem: Elatior-Begonien aus Niedrigenergiegewächshaus
- BUGA Koblenz: Gärtner aus Nordrhein-Westfalen stellen sich vor
- IPM 2012: Weltleitmesse feiert 30-jähriges Jubiläum
- BUGA Koblenz: Goldenes Ausstellerjubiläum
- BdS-Sommerreise nach Weihenstephan
- Grabmale: Plagiatsvorwürfe verärgern Käufer
- BestattungenNet jetzt online
Juni 2011
- DEGA P&H ist Partner des BGN
- Tag des Gartens auf der BUGA
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau und World Vegetable Center beschließen Kooperation
- Mühlheim/Ruhr: Friedhofsgärtner gewinnen Wettlauf
- BUGA 2.0 – die digitale Gartenschau in Koblenz
- "Landgard Grow Award" geht an zwei Nachwuchskräfte des Gartenbaus
- Sozialversicherung Gartenbau: Vertreterversammlung diskutiert über Eckpunktepapier
- Energiewende: Raiffeisenverbands-Präsident warnt vor Verknappung der Agrarrohstoffe
- Compo von K+S an Triton verkauft
- Sortenschauen 2011 gehen mit gutem Besuch zu Ende
- Ligurien, Stauden und Photovoltaik: DEGA P&H Juni 2011 ist da!
- BUGA Koblenz: Den 1.050.000sten Besucher begrüßt
- Umfrage: Wie attraktiv sind grüne Berufe?
- BUGA Koblenz: Vertreter des Arbeitskreis kommunaler Friedhöfe zu Besuch
- Ostfriesland: Pfauen sorgen für Ärger
- Gemüseerzeuger enttäuscht von Entschädigungsregelung
- Johannes Welsch ist neuer Geschäftsführer des IVG
- Deutsches Gemüse ist EHEC-frei
- Zierpflanzenbau und Friedhof
- Garten ist Leidenschaft
- Handbuch Samengärtnerei
- Kakteen in umfassendem Werk
- Stauden und Gräser
- Zierpflanzen Australiens
- Brennfleckenkrankheit und Dickmaulrüssler an Bergenien
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Den Boden bearbeiten
- Grabzeichen aus Metall
- Horb: Mustergräber am Neckar
- Friedhofsgärtner mit Oase der Ruhe
- Kooperation von Staatsschule und Steinmetzbetrieb
- Nelken stehen für Liebe, Eitelkeit und Freundschaft
- BUGA Koblenz: Farbenfroher Friedhofssommer
- Gelbe Blüher für Beet und Grab
- Gemüse: Zierpflanzen mit Nutzwert, Nutzpflanzen mit Zierwert
- Baumschulquartiere: Miniermotten mit Erfolg bekämpfen
- Helleborus: Welche Rolle spielt Phosphor für schönes Laub?
- Rücke-Roboter mit GPS
- Bongartz, Mönchengladbach: Energie sparen mit System
- Sanierung der Steuer- und Regelungstechnik
- Biogas aus Pferdemist liefert Energie für Orchideen
- Kinderdorfgärtnerei vergrößert Anbaufläche
- Neues Haus für Förderungswerk St. Nikolaus
- Neues Versuchsgewächshaus bei Hild
- Zweiter Schirm mit doppeltem Nutzen
- Photovoltaik: Energie (fast) zum Nulltarif
- Neue Nutzung alter Flächen
- Ligurien: Blumen und Kräuter von der Riviera
- Die Mittelmeerländer stärken ihren Blumenanbau
- Arbeitsabläufe optimieren
- Gut verkaufen
- Schachtschneider bei Oldenburg: Meisterleistung Tag für Tag
- Was fehlt auf dem Zierpflanzenmarkt?
- Friedhofsgärtner arbeiten am rentabelsten
- Soziale Netzwerke sinnvoll nutzen
- Bernard Hubbermann
- Blumen direkt beim Produzenten bestellen
- Chrysanthemen-Code geknackt
- Tote Bäume sollen Leben retten
- Große Preise für Friedhofsgärtner
- Pflanzungen als Imagewerbung
- Liquiditätshilfe für geschädigte Betriebe
- Die Gärtnerei des Jahres steht in Wels
- Gift im Blumenstrauß?
- Ligurien lohnt sich
- Horti-Regio: Sonderausstellung rund ums Thema Friedhof
- Gemüsegärtner erleichtert: Tomaten, Gurken und Blattsalat auch in Norddeutschland wieder unbedenklich
- ZVG drängt auf Fairness gegenüber allen von EHEC-Krise betroffenen Unternehmen
- ZVG fordert Lösungen von Politik ein
- Hydrokultur und Raumbegrünung wohin?
- Raumbegrüner: Willy Höfer, Lutz Peter Kremkau und Leo Thissen geehrt.
- Diskussion: Friedhöfe und Freizeitgesellschaft
- Neuer Ratgeber zum Thema Erben und Bestattung
- Bayerns beste Nachwuchsgärtner stehen fest
- Sommerfest im Blumengroßmarkt Düsseldorf:
- BUGA-Sommerbepflanzung: Große Preise vergeben
- Flower Trials 2011: "Neue Märkte erschließen"
- EHEC: Erzeugerorganisationen fordern Entschädigungen
- EHEC: ZVG-Präsident Herker fordert schnelle Beprobungen von Gemüse
- Hamm: Amtsbestattungen doch nicht zentral
- BUGA Koblenz: Rhododendron in üppiger Fülle
- BUGA Koblenz: Eine runde Sache – Hortensien
- BUGA Koblenz: Stars der Hallenschau - Orchideen
- BGI: Strategien für den deutsch-italienischen Blumengroßhandel
- Beratertagung Endverkauf: Es lohnt sich, die Kunden zu kennen
- ZVG empfiehlt GS1-Rechnungen zu überprüfen
Mai 2011
- Liquiditätshilfedarlehen für EHEC-geschädigte Betriebe
- EHEC-Krise noch nicht überstanden
- Dehner Garten-Center geht in Freiburg an den Start
- Kein EHEC im Produktionsprozess von bayerischen Gemüse
- EHEC: Aufklärung der Verbraucher tut Not
- Scotts Professional wird Everris
- Sieger des FloraHolland Awards 2011 stehen fest
- Weihenstephaner Unternehmertag bringt Firmen und Studierende zusammen
- ZINEG-Versuchsgewächshaus in Schifferstadt feierlich eröffnet
- Niedersächsische Gärtner schockiert: Kein Sonntagsverkauf in größeren Gärtnereien
- FloraHolland: ein gutes Jahr 2010
- FloraHolland: ein gutes Jahr 2010
- Baden-Württemberg: Fördergesellschaft wirbt mit www.bwgruen.de
- Sachsen-Anhalt: Minister eröffnet Bewerbungsverfahren für LaGa 2018
- Gartenschauen: Horb liegt jetzt wieder am Neckar
- Das kann doch einem Gärtner nicht passieren ...
- Huben: Von Afrika bis Advent in der Baumschule
- Miniermotten an Cupressaceen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Kultur Sinningia speciosa
- Akelei: Demut und Unbeständigkeit
- Störung der Totenruhe
- Johannes Heiser ist Chef im Pavillon
- Saison 2011 extrem kurz
- Insektenfriedhof für die Kleinen
- BUGA-Wettbewerb: Neuer Weg, guter Weg
- Gräber mit Geschichten
- Friedhofsgärtnerei Meyer, Essen: Fahrzeug als Werbeträger
- BUGA Koblenz: Ellipsen sorgen für Kreativität
- Dangel, Neuhausen ob Eck: Vielseitig aufgestellt
- Innenraumbegrünung international
- Haben Sie eine Lieblingspflanze für 2011?
- Energiemonitoring macht Sparen möglich
- Welchen Einfluss hat die Temperatur?
- Zier- und Buntgräser: Ab ins Beet!
- Orchideen kennen
- Freilandorchideen: Nur die Harten für den Garten
- Phalaenopsis: Von der Masse abheben
- Orchideenhof Heve: Ja-Wort zwischen Orchideen
- Blumenstützpunkt in Bremen
- Bongers, GASA Germany: „Hohe Ansprüche sind unsere Herausforderung“
- GASA Germany: Kreativer Vermarkter
- Marketing für alle Sinne
- Gärtnerei Ebbing-Lohaus: Primeln auf Platz 1
- Zweitwohnsitz gewünscht?
- Europas modernstes Biogewächshaus
- Neues Forschungsgewächshaus
- Erdgaspreis ist verhandelbar
- Zimmerpflanzen machen schlau
- Anfang Mai 100 Millionen Euro Umsatz erreicht
- FloraHolland setzt auf Erdwärme
- Medienunternehmen beteiligt sich an Onlineblumenshop
- „Euroflora“ als Besuchermagnet
- Heinrich Loeser
- Ludwig Baro
- Prof. Dr. Hans-Albrecht Dicke
- Arnold Hordijk
- Dr. Norbert Siebels
- Rolf Zillken
- Christian Wimbauer
- Vorschläge zur Energiebesteuerung
- Palaterra ausgezeichnet
- Brandenburger Tor in Holland
- Die besten Rhododendronbewurzler kommen aus Hannover
- Abgrenzung zwischen Einkunftsarten ist noch nicht endgültig geklärt
- Prominente taufen „Baronesse Sophia“
- Helfen Globalthemen?
- Leicht gestiegene Umsätze
- Immer weniger Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte
- Zukunftsthemen ermittelt
- Natural Supermodels
- Phalaenopsis über allem
- Geheimnisvolle Erde aus Amazonien
- Kanzleramtsminister Pofalla zu Gast beim Betrieb Hiep in Kevelaer
- BUGA Koblenz: Sommerbepflanzung live
- USA: Weltkongress zum Thema Trauer
- Tag der offenen Gärtnerei in Boskoop
- BUGA-Wettbewerb: Neuer Weg, guter Weg
- FloraHolland: 4 Prozent weniger Umsatz im April
- 1. Symposium Zierpflanzenzüchtung am Julius Kühn-Institut
- Auf der BUGA bewertet: Besonderheiten für Pflanzenliebhaber
- Hamburg: Rhododendren-Fans pilgern nach Ohlsdorf
- Aachen: Freie Wahl des Friedhofs
- Urnenhain Hamm: Pflanzen und pflegen auf Wunsch
- IFTF 2011 ist ausgebucht und sucht nach Erweiterungsflächen
- Entente Florale Deutschland: 22. Mai UN-Tag der Artenvielfalt
- Substratindustrie: Geschäftsführerwechsel bei Floragard
- Gartenbau unterstützt aktiv Erhalt der biologischen Vielfalt
- HORTI-REGIO: Anmeldefrist verlängert
- BUGA Koblenz: Sommerbepflanzung früher als geplant
- Beet- und Balkonpflanzentagung in Veitshöchheim: „Kultur, Konsument, Kommunikation“
- Azercaner besuchen im Juli Heidebetriebe am Bodensee
- Günter Melle aus Ganderkesee verstorben
- Grabmal-TED: Rennen bleibt spannend
- Memoriam-Garten: Eröffnung in Bonn
- USA: Drivethrough beim Bestatter
- Schweiz: Marketingpreis für Plakat des Substratherstellers Ricoter
- Veiling Rhein-Maas erreicht 100 Millionen Euro Umsatz
- Dänemark: Hohe Energieeinsparung in Gewächshäusern
- Internetportal zum Thema Trauer
- BUGA: Frühling in Koblenz
- Workshops zur Zukunftsstrategie des deutschen Gartenbaus
- Rheinfelden beteiligt sich an Entente Florale
- Dresden: Sächsische Beet- und Balkonsaison gestartet
- Begonie „Chardonnay“ ist Pflanze des Jahres 2011 im Norden
- Deutsche Blumenfee 2011/2012 gesucht
- Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte nehmen stetig ab
- Kasachstan: Astana-Flor-Expo 2011 mit deutscher Beteiligung
- Ökotest: Blumen aus heimischem Freilandanbau bevorzugen
- Genua/Italien: 430.000 Besucher kamen zur Euroflora 2011
- 17. Bayerischer Marketingtag für Gärtner und Floristen
- INDEGA-Firmen präsentieren sich in Kasachstan
- Flora Holland: Zusammenarbeit mit Zami
April 2011
- Europäische Kommission: Vorschläge zur Energiebesteuerung
- Landgard: Saison 2011 extrem schnell und kurz
- EU-Mittelstandsmonitor mit berufsständischen Anregungen
- Landgard-Zierpflanzenlieferanten: "GLOBAL G.A.P."-Zertifizierung
- BUGA Koblenz: 200.000 Besucher begrüßt
- BUGA Koblenz: Historische Gräber
- Immer mehr Diebstähle auf den Friedhöfen
- Staatssekretär Bretschneider: Taufpate des „Brandenburger Duetts“
- Meister-Trio pflanzt „Blaues Trio“ auf der BUGA
- Junggärtnerseminar: Fit im Pflanzenschutz
- Marketing-Cup auf der Horti Fair 2011
- Landesgartenschau Norderstedt öffnet ihre Tore
- Erste Schau in Blumenhalle der BUGA Koblenz eröffnet
- Bundespräsident Christian Wulff eröffnete BUGA Koblenz 2011
- BUGA Koblenz: 5 Mal Großes Gold und 6 Ehrenpreise
- Studie der Uni Leipzig: Immer mehr Gräber ohne Namen
- Am 25. April ist „Tag des Baumes“
- BUGA Koblenz: Schon jetzt mehr als 80.000 Besucher
- Osnabrück: Neuer Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness“
- DBG-Praxisforum: Von der Gartenschau zum Bürgerpark
- Es kommt nicht auf die Methode an
- Suche nach Galabaubetrieben
- Infos zum Biopflanzenschutz
- Giftpflanzen
- Pflanzennamen lernen
- „Grüne Profi-Infos“
- Pflanzenatlas für die Hosentasche
- Falscher Mehltau und Sternrußtau an Rosen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Samenkeimung
- Vergissmeinnicht: Erinnerung und Liebe
- In Zukunft jährlich?
- „Reise ins Leben“ ausgezeichnet
- Freie Plätze für Pflege
- Bayerische Friedhofsgärtner bei Publikumsmesse
- Geld statt Blumen
- Umbettung angeboten
- Jetzt aktiv werden!
- Wenn der Gärtner mit dem Steinmetz
- Von der Trauer um einen Menschen ausgehen
- Pelargonien: Wie wirken Cycocel und Flordimex?
- Kästen und Kübel automatisch bewässern
- Topf & Palette
- Töpfe aus Pflanzenmaterial
- Effizienter und günstiger
- Färberdistel als Freilandschnitt
- Hortensien: Verwendungszweck im Vordergrund
- Wenig Phosphor oder besondere Bedachung?
- Zusätzliche Kühlanlagen
- Häufiger, dafür niedriger dosiert spritzen
- Sorte wichtiger als Strategie
- Optimale Temperatur schwierig
- Versuche in Straelen
- Datenerfassung hilft Kosten sparen
- Welche ist die früheste im Land?
- Belgische Freilandproduktion vor Herausforderungen
- „Heidi’s“ wachsen im Norden stärker
- Herbizide vor großflächigem Einsatz prüfen
- Erica gracilis: Sortiment im Aufwind
- Azaleen: Neue Ideen für die Bewässerung
- Schutz für neue Sorten
- Tradition und Moderne
- Azaleen bieten viel Abwechslung
- Was bleibt?
- Bleibendes Grün schaffen
- BUGA Koblenz: 185 Tage Gärtnerolympiade
- Europa in Essen
- BGN in Rednitzhembach: Regional punktet
- Lassen Sie sich nicht jagen
- Welche Folgen hat das Hofladenurteil?
- Zitzelsberger, Gerolfing: Gläserne Manufaktur lockt Kunden
- Nemesia ‘Brandenburger Duett‘
- Begonie ‘Chardonnay‘
- Calibrachoa „Petticoat“
- Verbenen „Blaues Trio“
- Pelargonie „Baronesse Sophia“
- Unternehmertag in Ulm
- Neue Lust auf Gartenbau
- Gärtnerei gegen Flutlichtanlage
- Gerberataufe im Sterne-Restaurant
- Welches Talent fehlt Ihnen?
- IPM Moskau neu organisiert
- Der Garten in seiner ganzen Vielfalt
- Im Lauf der Zeit bildet Hoya kerrii neue Blätter
- GPS-gesteuertes Rücken im Freiland
- Angehende Meister organisierten Frühlingsausstellung
- CIOPORA-Treffen in Hannover
- Sortenschutzrechte durchsetzen
- Die meisten neuen Sorten aus Holland
- Fünf Jahre bis zum Patentschutz
- Bettina Wulff eröffnete Keukenhof
- Die Werbung aus dem Wasser
- Zurück in die Zukunft III
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Beitrag bleibt stabil
- Sonnleitner zum europäischen Bauernpräsidenten gewählt
- Einzelhandelsgärtner präsentieren sich auf der BUGA 2011
- Die BUGA Koblenz 2011 geht an den Start
- Rentenbank mit gutem Start in das Jahr 2011
- Dazide Enhance auch in Deutschland zugelassen
- Prävention aus dem Internet lernen
- Junggärtnerreise ins Baltikum: Noch Plätze frei!
- Rosentage in Steinfurth am 18. und 19. Juni 2011
- Fotoausstellung „Königliche Momente im Keukenhof“ auf Schloss Stolberg
- Themenwoche „Es lebe der Friedhof“ bei Landgard in Neuss
- Landgard eröffnet 34. Cash & Carry Markt
- ZVG fordert Eigenständigkeit der Berufsgenossenschaft
- Niederlande: Landesweiter Tag der offenen Tür "Kom in de Kas" erfolgreich.
- BUGA Koblenz 2011 öffnet in wenigen Tagen ihre Tore
- Gebühren: In Zukunft jährlich zahlen?
- BUGA Pflegemodell: Noch Plätze frei
- Rasengräber: Wittenberge bietet Umbettungen an
- Professor Dr. Hans-Albrecht Dicke verstorben
- Raumbegrüner auf der BUGA 2011 aktiv
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft entwickelt Leitbild
- Hausmesse bei GASA Germany mit neuen Verkaufskonzepten
- Niedersachsen: Papenburg bewirbt sich für LaGa 2014
- Bundesgartenschauen: DBG gibt sich klares Leitbild
- Hofladenurteil: Richtigen Weg mit Steuerberater klären
- Bettina Wulff eröffnete den Keukenhof in den Niederlanden
- BdB-Ausbildungsbuch neu aufgelegt
- Bayerische Friedhofsgärtner bei Publikumsmesse
- Baden-Württemberg: Balkonpflanze des Jahres kurzfristig geändert
- Gebühren: Grabnutzer zahlen für Fehler der Vergangenheit
März 2011
- Neue Führungsspitze im Landgard Cash & Carry Markt Neuss
- Container Centralen: Reduzierung der Lizenzpauschale
- Nordamerika: Agribio Gruppe erwirbt Oro Farms
- Neuer Vertriebsmitarbeiter bei RAM Gewächshaus- und Gebäudeautomatisierung
- IVG: Engpässe bei Torfalternativen
- Trauerportal: Wenn Kinder trauern
- Breite Unterstützung für mehr Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten
- Köln: 4. Vorsorge-Tag mit großem Interesse
- Kongress der europäischen Junggärtner in Luxemburg
- Machen Zimmerpflanzen schlau?
- Frühlingsausstellung der Gartenbaufachschule Landshut-Schönbrunn
- IPM Moskau bietet neue Geschäftsbasis mit mehr Power
- Norbert Siebels neuer Vorsitzender der EPAGMA
- Köln: Ginkgo-Preis für Bürgermeisterin Scho-Antwerpes
- Bulgarien schafft es schneller aus der Krise als Rumänien
- Rumänien ist Partnerland der Grünen Woche 2012
- Termintipp: Vorschau auf Weihnachten im Flora Trade Parc Venlo
- Höhere Fördersätze für Biomasseanlagen und Solarkollektoren
- Hamburger Landwirtschaft stark durch Gartenbau geprägt
- Neurath: Elf Hektar unter Glas
- Henning Schmidt, Landgard: "Wir machen dem Handel ein Komplettangebot"
- DGG-Kampagne zu mehr Pflanzenvielfalt startet mit Buchpräsentation
- Bayerische Pflanze 2011: Baronesse in samtrotem Gewand
- Fair Flowers Fair Plants: Positive Entwicklung
- Dehner: Mobiles Garten-Center in Erding eröffnet
- Rhododendron-Knospenbräune: Jetzt aktiv werden
- Bestattungsbranche: Provisionen sind üblich
- Reise für Trauernde ausgezeichnet
- Niederlande: Die meisten Social-Media-User im Gartenbau zwischen 41 und 55 Jahre alt.
- Was Pflanzen bewirken können
- Von der Schönheit der Schädlinge
- Wollige Napfschildläuse auf Grabflächen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Kulturpraxis Saintpaulia
- Mit Kunden ins Gespräch kommen
- Der Trauer Zeit und Raum geben
- Gärten für alle
- Ideen von der IPM
- Thermografische Gartencenter-Untersuchung
- Schlüsselfertig bauen
- Konzentrierter Reiniger für klares Glas
- Blickfang aus Edelstahl
- Mit wenig Aufwand viel erreichen
- Die richtige Lampe für jeden Zweck
- Gebaut für Kunden und Pflanzen
- Hübsche Hoya
- Wüchsiges Stiefmütterchen für die Ampel
- Hemmstoffeinsatz bei „Senetti“
- Flächen nutzen mit Schnitt fürs Frühjahr
- Barocke Violenblüten als Besonderheit
- Neue Viola, Primula und Saxifraga
- Frühjahrsblüher in Kombi-Pots
- Torfreduzierte Substrate im Einsatz
- Kühle Frühjahrsblüher
- Krankheiten und Schädlinge im Griff
- Die Trends bei den Frühjahrsblühern
- Was ist Ihr persönlicher Lieblings-Frühjahrsblüher?
- Bunte Blüten zum Saisonstart
- Kombi-Pots: Beim Kunden muss es funktionieren
- Biofach: Die Blumen fehlten
- Pforte zum französischen Markt
- Die Kosten im Blick
- Bio-Farne aus dem Kloster
- Mit mehr Erfahrung starten
- Glauben Sie an Horoskope?
- Gewächshäuser liefern Strom für 2200 Haushalte
- Erster Logistikstützpunkt von FloraHolland außerhalb der Niederlande
- Strukturreform soll Weg in die Zukunft ebnen
- Die Kunden kennen und überzeugen
- Günther Schuster
- Hartmut Weimann
- Volker Schmitt (rechts)
- Andreas Völlinger
- Agnes van Ardenne
- Werte sind für Unternehmen wichtig
- Gutes Wetter, gute Umsätze
- Neue Zierpflanze?
- 2010 war Krisenjahr der Einzelhandelsgärtner
- iPhone-App für die Kunden
- Controlling ist Betriebshygiene
- Wie können wir den Austausch zwischen Praxis und Forschung verbessern?
- Von anderen Sparten lernen
- Produktionprozesse weiter verbessern
- Visionen und Innovationen
- Zeit fürs Gespräch
- Wie sich in Deutschland der Einsatz erneuerbarer Energien entwickelt
- Gut besuchte FloraHolland Trade Fair in Naaldwijk
- Hier finden Sie weitere DEGA-Artikel zum Thema Töpfe aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert
- Frankfurt am Main: OB eröffnet Blumengroßmarkt
- Florensis: Violentage 2011 in Deutschland
- Stuttgart-Hohenheim: Präsentation der Technikerarbeiten
- Jürgen Mertz weiterhin Präsident des Hessischen Gärtnereiverbandes
- Bauernverband: E10 ist klimafreundlich und nachhaltig produziert
- Mitgliederversammlung des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz (LVRLP)
- ZVG beteiligt sich am Mittelstandsmonitor des BMWi zur EU-Politik
- Neue Richtlinie zur Energieeffizienz bringt keine Erleichterungen
- Neuer Projektpartner unterstützt Forschungsverbund ZINEG
- CC-Karren mit gefälschten Schlössern aufgetaucht
- Straßenbäume: Fachtagung in Quedlinburg
- Fair Flowers Fair Plants (FFP): Neue Teilnehmer & Zertifizierungpartner
- Norddeutscher Gartenbautag 2011 beschließt umfassende Verbandstrukturreform
- Nachwuchswerbung im Internet
- Friedhofszwang: Keine Urne auf dem Kaminsims
- Floriga – bedeutendste Verkaufs- und Ordermesse für grüne Branche im Osten Deutschlands
- Die Mehrheit der verstorbenen Deutschen wird eingeäschert
- Saarländische Gärtner bestätigen geschäftsführenden Vorstand im Amt
- Nachwuchswerbung für Gärtner im Internet noch attraktiver
- Clusterstudie Gartenbau startet
- Weihenstephan: Mobiler IT-Einsatz im Gartenbau
- Landgard-Stiftung: Preisträger mit neuen Projekten
Februar 2011
- Obi-Gründer Manfred Maus: Werte sind für Unternehmen wichtig
- Container Centralen bieten vorübergehend reduzierte Lizenzpauschale
- Fachexkursion Energieeffizienz: Ambitionierte Ziele im niederländischen Gartenbau
- DBV: „Ausbildung ist bei uns Chefsache“
- Deutscher Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen
- BUGA Koblenz: Junge Friedhofsgärtner gesucht
- Betriebsmittelliste 2011 für Ökobetriebe in Deutschland erschienen
- Nord und Niedersachsen: Erste gemeinsame Wintertagung
- Große Spende für Kölner Friedhofsmobil
- Arbeitswertnachweis 2010: Frist abgelaufen - Jetzt umgehend nachreichen!
- Pflegeversicherung: „PibS“-Projekt erfolgreich
- Was ist Ihr Lieblingsessen?
- "Horti Fair" übernimmt "Fresh Rotterdam"
- Valentinstag 2011: Gutes Wetter, gute Umsätze
- BGM Dortmund gibt Zuschuss für Kampagne
- Peter Bleser neuer Parlamentarischer Staatssekretär
- Hessischer Gartenbautag 2011 in Friedberg
- DEGA PRODUKTION & HANDEL im Februar: Äthiopien, Licht für Innengrün und ein Staudenspezialist
- Bewegung bei Hofladenurteil und Erbschaftsteuer
- Bremen: FloraHolland Tradepark seit 14. Februar 2011 in Betrieb
- Trauerfall: Preise vergleichen!
- Blumige Valentinsgrüße für die Kanzlerin
- Ethikbank: Geschäftskredite für Klein- und Kleinstbetriebe
- Heinz Herker: Verabschiedung des obersten Gärtners in Westfalen-Lippe
- LAGA in Sachsen-Anhalt bereits 2018
- LAGA Sachsen 2015 in Oelsnitz
- Badische Friedhofsgärtner mit Rekordergebnis
- Floriade 2012: Längste Seilbahn der Niederlande errichtet
- Flora-Contact: Erster Online-Marktplatz für Zierpflanzen
- Klimawandel in der Landwirtschaft angekommen
- Kooperationen: Norden voraus
- Fuchsschwanzgewächse auf Grabflächen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Keimhemmung bei Samen
- Bäume auf japanische Art
- Der eigene Garten
- Kamelien im Garten
- Beste Umsetzung gekürt
- Zwei neue Motive
- Buchsbaumkrebs unterschiedlich oft
- Auslaufendes Wasser verhindern
- Auch kleine Projekte sind möglich
- Symbole – Zeichen vom Ich
- Deutsche Meisterschaft
- Tulpe: Leben und Fruchtbarkeit
- Grabkerzen und Gummistiefel
- Ins rechte Licht rücken
- Techniklösungen machen Qualität möglich
- Mit und ohne Bio
- Biodünger für Balkonkästen
- Sinnvolles Erdensortiment
- So verhindern Sie Eisenmangel
- Poinsettien: Viel Rot und manche Sonderfarbe
- Princettias – die neue Poinsettien-Generation
- Noch größere Sortenvielfalt
- Blattschäden durch Pflanzenschutzmittel
- Den Taupunkt im Blick behalten
- Poinsettie bleibt wichtige Zierpflanze
- Wir machen das, was die Kunden wollen
- Zierpflanzen aus Äthiopien
- Spartendenken überwinden
- Mit Werten überzeugen
- Walz Gartenbau: Spezialist für Stauden
- Regionalmarketing für Zierpflanzen
- Blumenverkauf an Sonn- und Feiertagen
- Neuer Besucherrekord
- Gartenschau schafft neue Lebensräume
- Kein Wachstum keine Zukunft
- Gärtnerring im Haßbergkreis feiert Zehnjähriges
- Betriebe FFP-zertifiziert
- Albrecht Bühler gibt Tipps zur Ausbildung
- GaLaBau-Messe im Internet startet Anfang März
- Beste IPM aller Zeiten
- Äthiopien ist nah
- Diebstähle: Wachsamkeit gefordert
- Wittenberge: Umbettung angeboten
- Entente Florale mit deutschen Teilnehmern
- BdS: Broschüre zur Handelsnomenklatur veröffentlicht
- Herongen: Veiling Rhein-Maas verbucht Tagesumsatzrekord
- Termintipp: Grüne Gentechnik
- 100 Antworten sollen die Welternährung sichern
- Junggärtner-Studienreise geht ins Baltikum
- SAGAFLOR 2010 weiter gewachsen
- BUGA Koblenz 2011: Bundespräsident Christian Wulff eröffnet am 15. April die Bundesgartenschau
- BUGA Koblenz 2011: Geohumus gärtnerischer Fachpartner
- Münster: Grüner Weg zum Abitur
- Gartenschau Neckarblühen Horb 2011 schafft neue Lebensräume
- Meteorologie: 2010 mit mehreren Extremmonaten
- IPM 2011: Außerordentlich gute Stimmung in Essen
- IPM 2011: Friedhofsgärtner präsentieren Memoriam-Garten
- IPM 2011: Aussteller zeigen sich zufrieden
- Neu: Deutsche Meisterschaft der Friedhofsgärtner
- Image-Kampagne: Zwei neue Motive
- Grüne Woche: Über 410.000 Besucher in Berlin
- Fachtagung zur Energieeffizienz
- Berufswettbewerb der Junggärtner
- Termintipp: Frühjahrstagung der Einzelhandelsgärtner in NRW
- IPM 2011: Die Sieger der floristischen Wettbewerbe
- Tierfriedhof: Hund illegal begraben
Januar 2011
- Prof. Dr. Josef Sieber verstorben
- IPM 2011: Ideenschmiede der grünen Branche
- Veiling Rhein-Maas offiziell eröffnet
- Die IPM Pflanzenneuheiten 2011
- Ernst-Schröder-Münze an Prof. Dr. Neumann
- BUGA Koblenz: „Gärtnerolympiade“ am Deutschen Eck 2011
- QR-Code
- IPM 2011: INDEGA-Preise für Regler und für Roboter
- BdS-Wintertagung in Grünberg
- IPM 2011: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
- Ausstellung in Senftenberg: Symbole – Zeichen vom Ich
- Memoriam-Garten: Richtlinien und Lizenz
- Trauerforschung im Fokus
- BdS: Vorsitzende Beate Zillmer einstimmig wiedergewählt
- IPM 2011: MPS-Zertifikate an Rain-Betriebe überreicht
- Peter Bleser folgt auf Julia Klöckner: Wechsel im Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMELV
- IPM 2011: Dänische Pflanzen im Rampenlicht
- „IPM Neuheiten 2011“ auf großer Bühne gekürt
- IPM 2011: Otto Schmitz Hübsch erhält Gartenbaupreis NRW
- IVG erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in der grünen Branche
- LVG Heidelberg: Info-Nachmittag Zierpflanzenbau
- Blumenbüro Holland: Neue Kampagne rund um Zimmerpflanzen
- Grüne Woche 2011: „ErlebnisGarten“ von ZVG und Partnern
- Grüne Woche 2011: ZVG-Blumenhallenempfang mit viel Prominenz
- Grüne Woche 2011: Gärtner-Frühling begeistert Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner
- Fachexkursion: Energieeinsatz in den Niederlanden
- Zertifizierungssysteme: MPS wächst auf dem deutschen Markt
- Florensis Deutschland GmbH: Bernd Reeke neuer Vertriebsleiter
- IPM 2011: Neues FLP-Team kennenlernen
- „Es lebe der Friedhof!“ geht ins dritte Jahr
- BUGA Koblenz: Angebot der Friedhofsgärtner erweitert
- Azubi-Seminar: Erfolgreicher Umgang mit Kunden
- Kompetenznetz Gartenbau: Julius Kühn-Institut mit vier Projekten beteiligt
- Pflanzenwirkstoffe im Alltag - eine Sonderausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt
- IPM: Neuheiten und Aussteller
- Renaissance des Lagers
- 1-MCP verlängert Haltbarkeit
- Gallmilben an Spiraea und Hypericum
- Bodenbürtige Schaderreger an Zierpflanzen im Gewächshaus
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Der goldene Handschlag zählt
- Wetterelemente
- Tierfriedhof in der Gärtnerei
- Schnee als Chance
- Spende an Clown-Doktoren
- Privatleben und Beruf vereinbaren
- Anemone: Erwartung und Vergänglichkeit
- Mit Mini-Memoriam-Garten auf der IPM
- Grabpflanzen im Test
- Junges Gemüse
- Im Norden geprüft
- Schnelltests helfen bei der Düngung
- Einladung zum Messestand
- Alles Wichtige auf einen Blick
- Was, wann, wo?
- Aus aller Herren Länder
- IPM: Ideen, Pflanzen, Menschen
- Gartenbau in Bulgarien
- Ihre Visitenkarte im Internet
- Gärtnerei Halmer: Kreativ auf dem Land
- Torf spielt weiterhin entscheidende Rolle
- Kein Tarifvertrag für Gärtner?
- Substrat-Gütezeichen wird europäisch
- Blumenzwiebeln maschinell gepflanzt
- Neues Gewächshausareal
- Blumen- und Pflanzenexport bleibt unter Erwartungen
- Treffpunkt auch für Verbände
- Kein Land der „Megabetriebe“
- Nachhaltiger Gartenbau mit Erdwärme
- 40 Millionen Euro für Untersuchungen
- Schnee verursacht schwere Schäden
- Studium und Lehre gleichzeitig absolvieren
- Walter Junker (rechts),
- Robert Markley
- Jürg Huber
- Ludwig Wörlein
- Sabine Hellmich
- Gärtner werden und Fachhochschulreife erlangen
- Deutschland braucht Innovationen
- Mit wem würden Sie einmal tauschen wollen?
- Das Geheimnis des QR-Codes
- Heizkraftwerk soll Wärme liefern
- Für Innovationspreis Gartenbau bewerben
- Für die produzierenden Gärtner wird es erheblich teurer, ihre Ware zu vermarkten
- Umsatzplus von sieben Prozent
- Nur die Hälfte der Betriebe mit Umsatzzuwächsen
- Bismarck und Bulgarien
- Späth: Geschichte der ältesten deutschen Baumschule
- IPM 2011: Lernen Sie das WeGa–Kompetenznetz Gartenbau kennen
- Plantarium 2011 steht unter dem Thema "Kunst"
- IPM 2011: BHGL-Treffen am TASPO-Stand
- IPM 2011: Landgard lädt in den "Landgarten" ein
- Verbraucher wählen das schönste Grabmal
- IPM 2011: So arbeiten Sie rückenschonend
- Messewegweiser: Die App zur IPM 2011 ist da
- Industrieverband Garten gibt Dokumentation zu renaturierten Moorlandschaften heraus
- IPM 2011: BVZ und Container Centralen laden ein
- Titel "IPM-Neuheit 2011" begehrt
- IPM 2011: Gesprächstermine mit Landgard über neue Homepage vereinbaren
- Filmtipp: „Good Food Bad Food“ kommt in die Kinos
- Landgard-Stiftung vergibt Grow Award-Preis
- Grüne Woche Berlin: Fachforum "Zukunft der Fachkräfteversorgung"
- BdF mit neuen Ideen und Impulse
- Lindauer Tage 2011 wieder erfolgreich
- BdF: Neuer Vorstand gewählt
- New York: 6000 Dollar für ein Urnengrab
- aid-Heft "Kultursubstrate im Gartenbau" überarbeitet
- IPM 2011: „Energie macht Zukunft“ – Lehrschau des Infocenters Gartenbau
- IPM 2011: Gemeinschaftsstand der Hochschulen in Halle 1A
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit startet
- Seminartipp: Verkaufsanlagen
- IPM ESSEN 2011: Treffpunkt von Verbänden und Institutionen
- IPM 2011: Gemeinsamer Auftritt niederländischer Zierpflanzenunternehmen
- INDEGA verstärkt Kontakte zur Wissenschaft
- CC Container: CC RFID-Schloss ist Pflicht!
- Wiesmoor: Heizkraftwerk soll Wärme liefern
- Ostfriesland: Preiswertere Gräber für Bedürftige
- Österreich: Friedhof und Internet im Kombipaket
- Blumenversteigerung FloraHolland: 2010 mit Umsatzplus
- Saisonarbeitskräfte: ZAV hilft weiterhin bei der Suche
- BUGA Koblenz 2011: Viele botanische Kostbarkeiten
Dezember 2010
- Innovationspreis Gartenbau 2011: bis 15. März bewerben
- Dutch Flower Group begrüßt RFID
- DEGA P&H im Dezember: Karren-Diskussion, Bio-Zierpflanzen und Palmen im Schwarzwald
- Junggärtnerseminar: Arbeiten im Ausland
- Brennstoffpreise im Dezember: Es geht aufwärts
- Verbundprojekt zur Zukunft des deutschen Gartenbaus gestartet
- BdS-Wintertagung 2011: Klimawandel, Zeitmanagement und Herbizide
- Osnabrücker Stadtteil-Friedhof: Pflegen in Zukunft Bürger?
- Friedhofsgärtner-Juniorentreff in Grünberg
- Gartenbau Dual – neuer Studiengang an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Bayern: Poinsettien mit wenig Energie produzieren
- Pflanzenschutzmittel werden meist vorschriftsmäßig verwendet
- Jürg Huber ist neuer Präsident des Dachverbands der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel (IBMA)
- DENDRON: Neues Berater-Netzwerk für die Grüne Branche
- Jetzt haben Nüsse Hochsaison
- Die Gattung Cyclamen
- Fichte: Weihnachten, Leben und Hoffnung
- Weiter pflegen!
- 1 250 Blumenzwiebeln für hessische Kindertagesstätte
- Virtuell im Netz trauern
- Preise niedriger dank Vergabe
- Vandalismus an Denkmal
- Treuhandgesellschaft neu aufgestellt
- Eine Hand voll Asche
- Begräbniskulturen in Europa
- Die bedeutendsten Grabreden
- Richtlinien für die Rahmenpflege
- Palmen im Schwarzwald
- Neue Staudensorten
- Japanische Enziane
- Zwei verbesserte ‘Anabelle’
- Serie für den Garten
- Panaschierte und gefüllte Blüten
- Neue Hybriden mit Hängeblüten
- Der Kunde ist König
- Gemüse auf dem Dach
- Die Autoren
- Krankheiten an Yucca
- Räuberische Fliegen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Beraten und verkaufen: Dienstleistungen
- Topfideen aus dem Tropengarten
- Rankers: Bio ist machbar
- Cyclamen auf Freilandeignung getestet
- Thripsmanagement bei Cyclamen
- Cyclamen erobern das Freiland
- Hemmstoffe gut kombinieren
- Kühlphase verfrüht Blüte bei Argyranthemum
- Durch Hygiene vorbeugen
- Sprechende Pflanzen
- Stress erkennen
- Blattstellung als Indikator?
- Gewächshäuser mit Abwärme heizen
- Quadrate, die es in sich haben
- Wettbewerb schadet nicht
- RFID: Fluch oder Segen?
- Mitarbeiter und Unternehmenskultur
- Bender: Neue Kunden durch Engagement
- Nachhaltigkeit kontra Bio
- Neue Studiengänge
- Weihnachtsgrüße
- Regionalität liegt im Trend
- Gartenbau bietet sorgenvolles Bild
- Glasfläche nahezu unverändert
- Flächenwachstum als Irrweg
- Franchise als Problemlösung
- Wieder mehr Wachstumspläne
- Weniger Gartenbau und Landwirtschaft
- Sun Patiens erhält „Award of Garden Merit“
- Was wird 2011 anders?
- Joint Venture von Landgard und Flora Holland
- Deutschlands größtes Gewächshausareal in Sachsen?
- Helmut Rüskamp
- Prof. Dr. Wolfgang Bockelmann
- Andreas Feick und Manfred Rott
- Hans-Jürgen Luck
- Drei Magazine – eine Marke
- INDEGA-Akademie soll Wissen und Kontakte vermitteln
- Mit Aufforstung das Klima retten
- Und Frieden auf Erden?
- CC: RFID-Schloss ab 10. Januar 2011
- Winter: Bestattungen mit dem Presslufthammer
- Vandalismus: Prähistorische Gräber zerstört
- K+S will Compo verkaufen
- INDEGA: Zwei neue Mitglieder
- IVG befürchtet Verknappung von Rinden
- Neues Label bei Selecta Klemm: Fair First!
- Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres 2011
- INDEGA-Veröffentlichung: Substrate aus Deutschland
- Wintertagung in Bad Zwischenahn
- Neue Junggärtner-Ortsgruppe im Allgäu
- Hochschule Osnabrück: Erste Unternehmensmesse zieht positive Bilanz
- Rentenbank hebt Zinsen an
- INDEGA: Akademie soll Wissen und Kontakte vermitteln
- Herbsttagung der Sondergruppe Azerca in Berlin
- Sondergruppe Azerca verabschiedet Brigitte Zempel
- Sondergruppe Azerca: Neue Zusammensetzung des Vorstands
- Süddeutscher Unternehmertag
- BdS: 12 Staudengärtnereien mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet
- Sondergruppe Azerca: Umlabelaktion der CC-Container diskutiert
- Grüne Woche 2011: Blütenträume zum Sehen, Riechen und Hören
- Mit Falken auf Kaninchenjagd
- Gebühren: Niedrigere Preise dank Aufgabenvergabe
- Osteuropaforum auf der IPM 2011: Bulgarien im Blickpunkt
- Ausschreibung der INDEGA-Preise 2011
- Helmut Rüskamp ist neuer Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe.
- Drei Auszeichnungen für Benary Sorten bei der ersten All China Selections 2010
- Geohumus gewinnt Dieselmedaille für „Nachhaltigste Innovation 2010“
November 2010
- Hochschule Osnabrück: Künftigen Absolventen Mut machen
- Wird bei Leipzig ein 180-ha-Gewächshausprojekt verwirklicht?
- Diskussionsrunde am 13.12.2010 in Hamburg: Versuche im Kompetenzzentrum Pflanzenschutz
- Herongen: Versteigerungsuhren laufen jetzt bei der Veiling Rhein-Maas
- Landgard: Veiling Rhein-Maas startet
- Niedersachsen: Fachhochschulen sind jetzt Hochschulen
- Trauer im Netz: Kein Ersatz für Beerdigung
- Köln: Bestatter als Museumsführer
- Hamburg: HSV-Friedhof leer
- Bundesverfassungsgericht bestätigt Regelungen des Gentechnikgesetzes
- Fachtagung Energieeffizienz: Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Berufswettbewerb für junge Gärtner geht in die 27. Runde
- Thüringen: Apolda bekommt LaGa 2017
- Gartenschau in Horb 2011: 20. Mai bis 18. September
- 1. AMI - Europäisches Obst- und Gemüseforum
- BHGL-Forum: Studieninhalte sind entscheidend
- Sozialwahlen im Gartenbau: Gemeinsame Liste
- Termintipp: Bewährtes und Neues von Elsner pac
- Farbenfrohes Grab auch im Winter
- Gelsenkirchen: 25 Friedhofsbänke
- Zukunft der Friedhöfe: Bunt und vielfältig?
- Osnabrück: Ehrenmedaille für Prof. Dr. Bokelmann
- „Colour your Life“: Neues Verkaufsförderungsmaterial 2011
- Wenn zu viel Wissen Angst macht
- Krankheiten an Ajuga
- Räuberische Wanzen
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Beraten und verkaufen: Warenpräsentation (2)
- Kulturpraxis Viola x wittrockiana
- Genossenschaft im Schalke-Look
- Gärtnerbetreutes Feld
- Ab sofort Vorschläge einreichen
- Internet wird immer wichtiger
- Ruhegemeinschaft auf dem Westfriedhof
- Mistel: Glück und Fruchtbarkeit
- Steigen die Friedhofsgebühren?
- Erster Memoriam-Garten in Bayern
- Dauergrabpflege: Ein Gewinn für jede Seite
- Eine Stadt blüht im Herbst
- Intelligente Verkaufsverpackung für Wasserpflanzen
- Elektronische Öltankanzeige
- Offene Rechnungen automatisch einfordern
- Horti Fair 2010: Wege zur Automatisierung
- Topfrosen: „Große Blüten sind gefragt“
- Topfrosen: Blütenkönigin für drinnen
- Die besten Blüher für 2011
- Als Lehrling in den Wendewirren
- UGA: Vertrauen bilden war das Ziel
- „Für mich kam die Wende zur richtigen Zeit“
- Neuanfang nach der Wende
- Zufriedenheit lässt sich messen
- „Die Themenvielfalt ist größer geworden“
- Pflanzenschutz per Twitter
- Frans-Peter Dechering
- Jan Roelofs
- Manfred Klunke
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau
- Neue Junggärtner-Ortsgruppe in Leipzig
- Bob Leek
- Valtl Raffeiner
- Topfhortensien stehen für Ruhe und Sympathie
- Amerikas Gartenexperte Nummer eins: verstehen, dass unser Kunde eine Frau ist
- 50 Jahre Brandkamp
- Zierpflanzenumsatz wächst
- Dirk Niebel besucht Betrieb von Dümmen
- Gartenbau hat wieder mehr Vertrauen in die Zukunft
- Gute Gefühle
- Heizkosten senken mit der PillnitzBox
- Green City in Halle 1A
- Es gibt neue Länderbeteiligungen
- Rahmenprogramm auf der IPM
- Die Messe wird noch internationaler
- Welches politische Projekt würden Sie gern beschleunigen?
- IFTF ergänzt die Messelandschaft
- Kompetenznetzwerk Gartenbau gestartet
- Horti Fair 2010: Reine Technikmesse mit LED-Schwerpunkt
- Blumenmärkte wieder auf Wachstumskurs
- 20 Jahre neue Deutsche Einheit
- Dortmund: Grabeskirche eröffnet
- Bestattungen: Vielfalt kann überfordern
- Erster EILO-Kongress für Raumbegrünung
- Grünberg: Zweite Mitgliederversammlung der Junggärtner
- 50 Jahre Brandkamp Jungpflanzen
- Termintipp: Ahlemer Poinsettiennachmittag 2010
- Staudenexperte Hermann Müssel verstorben
- Hochschulen fehlen Lehrkapazitäten
- Bologna-Prozess: Ingenieur ade?
- ZVG kritisiert Reform der Rundfunk- und Fernsehgebühr
- Grabmal-Ted: Jetzt bewerben
- Brasilien: Bestattung im 14. Stock
- INDEGA-Seminar "Verkaufsanlagen" in Großbeeren
- Infofilm: Wie sich Weihnachtssterne wohlfühlen
- Straelener Schnittblumentag 2010
- FloraHolland startet Tradepark in Deutschland
- Blumengroßmärkte unterstützen Meisterschüler
Oktober 2010
- IPM 2011 - Die Weltleitmesse für den Gartenbau will Erfolgsgeschichte fortsetzen
- FloraHolland E-Trade jetzt auch auf Deutsch
- Gartenbau BG: Geht die Genossenschaft im Bundesträger unter?
- Gartenbau BG: BGL setzt auf Konflikt
- Verbändestreit: BdB bleibt ZVG-Mitglied
- LaGa Thüringen 2013: Schmalkalden wird verschoben
- Ökosteuer: Beschlüsse entlasten Gartenbau-Branche
- CC-Container: Aktuelle Entwicklung zur neuen Labelung
- Gärtner trauern um Loki Schmidt
- Gedenktage: 10 Mio Menschen besuchen Gräber
- Website im Bestattungssektor ausgezeichnet
- Grüne Woche in Berlin 2011: In der Internationalen Bumenhalle 30.000 blühende Pflanzen
- Sachsen-Anhalt: nächste Landesgartenschau schon 2018?
- Bund deutscher Baumschulen bleibt Mitglied im ZVG
- 1. Grünberger Gemüsebau-Selbstvermarktertage 2010
- Broschüre: Gebietsheimische Gehölze für Baden-Württemberg
- Michael Martin erhält Gerhard-Weiser-Medaille
- Bonn: Dachse graben Knochen aus
- Kelkheim: Komplettangebot für gärtnerbetreutes Feld
- Termintipp: Elektrischer Strom vom eigenen BHKW
- Alles frisch? Von wegen!
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
- Weltgrößte Kürbisausstellung
- Weiteres Wachstum in Russland erwartet
- Marion Valenta ist neue Volontärin
- Die Stauden-Skeptikerin
- Ein Paradies für Pflanzenjäger
- Die Autoren
- Wurzelkrankheiten auf dem Vormarsch
- Bodenlebende Raubmilben
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Warenpräsentation (1)
- Biologischer Pflanzenschutz
- Früchte – Reichtum und Fruchtbarkeit
- Grabmale zugelost
- Erster „Memoriam-Garten“ in der Hauptstadt
- Klimabewusster Friedhof
- Jede zehnte Bestattung auf gärtnerbetreuten Feldern
- Memoriam-Garten am Gartenbauzentrum
- Oase der Erinnerung mit starker Symbolik
- Schleifen am Grab präsentieren
- Aktivitäten von Nord nach Süd
- Engagiert in der Ausbildung
- Der Toten gedenken
- Der Ton macht die Qualität
- Systeme und Substrate für Raumbegrüner
- Günstiger Schutz für Baumschulsubstrate
- Holzfasersubstrat für Elatiorbegonien im Test
- Baltische Substrate aus eigener Produktion
- Projekt zur Funktion und Wirkung von Substrattonen in der Praxis
- Qualität auf ganzer Linie
- Qualität auf ganzer Linie
- Tanacetum im Freiland
- Freilandschnitt im Frühjahr
- Früh blühende Stauden im Freiland
- Schnitttulpen teilweise selbst vermehrt
- Islandmohn aus dem Freiland
- Schnitt im Frühjahr
- Blaue Nelken
- Ideen aus Padua
- „Die Gärtner haben sich deutlich weiterentwickelt“
- Ständig auf der Suche
- Der Reiz des Neuen
- Konzepte vom Niederrhein
- Durchhalten heißt die Parole
- Marion Illemann
- Ruud Knorr
- Xaver Kettner
- Einkommen stabilisiert sich
- Preisanpassung für 2011
- Weniger Neubauten im ersten Halbjahr 2010
- Neue Kulturmethode halbiert den Energiebedarf
- Mehrwertsteuererhöhung würde zu Krise führen
- Was würden Sie machen, wenn Sie einen Monat freie Zeit hätten?
- Gärtnerei Umbach FLP zertifiziert
- Bildungsausschuss fordert mehr Qualitätssicherung
- Ausschreibung läuft
- Bundestagsausschuss in Kenia
- Gutachten empfiehlt Streichung
- Wachstum durch „grüne Inspirationen“
- „Graciana“ mit Zimmerpflanzen aus Dänemark
- „Bellandris“ mit vier Neueröffnungen
- Sieben Prozent Wachstum
- Frühlingsluft
- Horti Fair 2010: Nur noch ein Abglanz früherer Zeiten
- BdF-Imagekampagne geht weiter
- Schweiz: Neues Ausbildungszentrum Pfäffikon
- Broschüre: Wahl der Grabstelle
- Floragard setzt Zeichen für die Zukunft
- Landwirtschaftsminister trafen sich in Lübeck
- Tagung: Abwärmenutzung im Gartenbau diskutiert
- INDEGA-Unternehmerforum in Dresden
- VDB-Jahreshauptversammlung
- Gartenbücher: die TOP 5 gekürt
- Inventur: Zwei Drittel weniger Pflanzenarten weltweit
- Museum für Sepulkralkultur: Protestantische Begräbniskultur
- Neu: Kennzahlen für Friedhöfe
- Gärtnerei Umbach aus Heilbronn FLP zertifiziert
- Junggärtner-Ortsgruppe in Leipzig gegründet
- Gebrüder Cox GmbH: Umzug nach Straelen-Herongen
- Gartenbau in Europa: branchenspezifische Themen diskutiert
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2011 ausgeschrieben
- Landgard: Heute Baubeginn Autobahnausfahrt A40 Duisburg-Venlo
- BlumenarbeiterInnen besser schützen
- Gutachten zum ermäßigten Steuersatz empfiehlt fast ausnahmslose Streichung
- Bildungsausschuss fordert mehr Qualität in der Aus- und Fortbildung
- Heide-Modenschau im Film jetzt online
- BdS-Newsletter: Stauden fürs Grab
- Neuer Memoriam-Garten am GBZ Essen
- Hamburg-Rahlstedt: Klimabewusster Friedhof
- Apfel beliebtestes Obst der Deutschen
- Bundestagsausschuss besuchte Jungpflanzenbetrieb in Kenia
- Verbund ökologischer Praxisforschung gegründet
- Neue Website: Pflanzen für Menschen
- Bilderspaziergang: Der Europa-Park ist ein Gartenparadies
- NEU: Versuchsbericht Zierpflanzenbau und Azerca 2009
- LWG Veitshöchheim: Halbzeit des Laborneubaus
September 2010
- Tauschen Sie doch mal Ihre Azubis
- Verliebt in Riesengräser
- Deutscher Gartenbautag 2010: Die Gärtner als Gemeinschaft
- Zahlreiche Besucher beim Tag des Friedhofs
- DEGA P&H September 2010: Eine tierisch biologische Gärtnerei, ein bambusbegeisterter Gärtner - und viele innovative Züchter
- „Memoriam-Garten“ in Berlin eröffnet
- Raumbegrüner jetzt mit Zertifikat
- ZVG fordert 1:1-Umsetzung europäischer Abfallrahmenrichtlinie
- Dortmund: Gemeinschaftsgrab für Tierfreunde
- Neue Lust auf Selbstversorgung
- Mach doch mal Theater
- Vermehrt Wanzen
- Insektenparasitäre Nematoden
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Beraten und verkaufen: Werben ist wichtig (2)
- Pelargonium zonale
- Mehr als Gießen und Jäten
- Der Knochenleser
- Blumen zum Abschied
- Trösten – aber wie?
- Wasserspeichergranulat auf dem Friedhof
- Eibe – Unsterblichkeit, Zauber und Wehrhaftigkeit
- Runder Tisch Friedhofskultur
- Wenn Sterben zu teuer ist
- Urnen: Ja zum Umzug
- Hilfe im Internet
- Herz im Vordergrund
- Ein Container, der sich selbst gießt
- Optimierte Kulturtrays
- Länger haltbar ohne Gießen
- Praktisch, modisch und bequem
- Pflanzen präsentieren
- Wenn das Schöne nützlich wird
- Pelargonien: Viele Besonderheiten auf dem Markt
- Zusammenarbeit wird großgeschrieben
- Auf der Suche nach den Tophits von morgen
- Talente und Mehrwert zeigen
- Horti Fair – grün und innovativ
- Reklamationen: Sie sind der Fachmann
- Tierisch biologisch
- Erlebniswelten schaffen
- Bio-Zierpflanzen für die Zukunft?
- Toyota züchtet Klimapflanzen
- Innovationsfähigkeit steigern
- Fünf Preisträger 2010
- Energiebelastung im Gartenbau höher als in der Industrie
- Weihnachtssterne für den Friedhof
- Was gehört für Sie zu einem perfekten Tag?
- 100 Jahre Gartenbau
- Deutsche Europameister
- Statistisches Jahrbuch
- Ertragslage Garten- und Weinbau
- Innovative Produkte und Konzepte im Gartenbau ausgezeichnet
- Wer Trends nutzt, hat Erfolg
- Die Farbe ist entscheidend
- Gartenlust vermitteln
- Nichts Neues unter der Sonne
- Nieuwkoop Europe eröffnet neues Großhandelszentrum
- Andreas Lohff als Vizepräsident des ZVG bestätigt
- Staudenzüchter Dr. Tomas Tamberg mit Georg-Arends-Medaille geehrt
- ZVG verleiht Dr. Lutz Wetzlar Ernst-Schröder-Münze
- Klaus Hiltmann erhält Ernst-Schröder-Münze
- Begegnung mit der Politik: ZVG-Gärtnerabend in Berlin
- LAGA Rosenheim: Herbst bringt Farbe auf den Friedhof
- Wird die Zulassung von Pflanzenstärkungsmitteln künftig zu teuer?
- Die Deutsche Blumenfee 2010/2011 heißt Christiane Sander
- Großes Potenzial für regional erzeugte Ware
- Florensis Cut Flowers und Van Klink arbeiten zusammen
- Thomas Hain übernimmt RAM GmbH – Mess- und Regeltechnik
- Am Wochenende "Tag des Friedhofs" zum 10. Mal
- „Es lebe der Friedhof“: Über 1000 machen mit
- Historische Friedhöfe sind bundesweit erfasst
- Ausstellung in Straelen: 100 Jahre Gartenbau am Niederrhein
- Ehrenpräsident der Württembergischen Gärtner feierte 80. Geburtstag
- Berufs-EM: Junggärtner aus Deutschland sind Europameister
- Imagegrab in Thiensen gestaltet
- www.herolymp.de: Friedhof für Avatare
- Bald auch Substrate und Blumentöpfe aus dem Hause Syngenta?
- Sommerbilder aus Villingen-Schwenningen
- 16 italienische Produktionsbetriebe mit neuer „Fiore Giusto“-Zertifizierung
- Stofflisten: Wie geeignet sind Pflanzen für die Herstellung von Lebensmitteln?
- Staatssekretärin informiert sich über regionale Energiekonzepte im Gartenbau
- Deutsche Aussteller erfolgreich auf Flowers IPM Tech Moskau 2010
- Rosengut Langerwisch: „Abenteuer Gärtnerei“ macht Kindern und Ministerin Aigner Spaß
- Aktualisiert: Marktübersicht Pelletheizungen
- Aeternitas: Kaufhilfe Grabmale
- Ideen für die Herbstbepflanzung: Nutzen Sie die Gartenschauen
- Köln: 200 Jahre Melaten-Friedhof
- Boskoop: Internationale Baumschulmesse Plantarium auch 2010 ein Erfolg
- Überschwemmungen auch im Nordwesten
- Informationsbroschüre Ertragslage Garten- und Weinbau 2010 erschienen
- Südtiroler Unternehmen "Südkultur" feiert 25-jähriges Bestehen
- Einheitserdewerke Patzer mit baltischen Substraten aus eigener Produktion
- Chrysanthementag in Großbeeren am 8. September
- 100 Jahre Foerster-Stauden in Potsdam
- Berlin: Dr. Hellmut Späth wird mit "Stolperstein" geehrt
August 2010
- Neu bei Landgard: Bio-Zierpflanzen
- Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf": Bad Langensalza für Europawettbewerb nominiert
- Totenwürde steht im Grundgesetz
- Tag des Friedhofs am 18. und 19. September 2010
- Landgard: Heidemodenschau begeistert Besucher
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau verliehen
- Leitfaden „Handeln in Zeiten der Trauer“
- BVE: Kreativ-Karten zur Vorweihnachtszeit
- Pietätlos: Toilettentür als Grababdeckung
- Wien/A: Friedhof als Naturraum
- VDL: Agrarpolitisches „Berlin-Seminar“
- Seminartipp: Berufsbild Greenkeeper
- Flora Trade Parc Venlo/NL: Tag der offenen Tür
- Hans-Joachim Rohde verstorben
- Das Glück des Gärtners
- Schäden an Ilex crenata
- Marienkäfer im biologischen Pflanzenschutz
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Beraten und verkaufen: Werben ist wichtig (1)
- Samen- und Fruchtbildung
- Harmonischer Memoriam Garten
- Gräser – Sinnbild der Vergangenheit
- Segelschiff für ein Kind
- Günstiger durch mehr Wettbewerb?
- Junge Gärtner gestalten Gräber
- Eingefangen
- „Garten der Besinnung“
- Begonien bleiben die Nummer eins
- Schenkensfreudigster der Sommermonate
- Gärtner sorgen für Urlaubsgefühle
- Bunt gemischt
- Sortenschauen 2010: Fantastische neue Farben
- Nährsalze für jede Kultur
- Effiziente Wasserdesinfektion
- Leuchtende Calluna
- LED-Licht im Gartenbau
- Torfverwendung wohin?
- Pflanzen erfolgreich importieren
- Digitale Datenerfassung im Bestand
- Software für Produzenten
- Pflanzenschutz: per Onlineschulung qualifizieren
- Neues Programm für Produzenten
- Wann lohnt sich ein Onlineshop?
- Sanddorn als Verkaufsschlager
- ‘Beverly’ auf Siegeszug
- Wasser aus der Luft
- Neue Masterstudiengänge
- Carsten Braukmann,
- Dr. Kai Sparke
- Stefan Gegg
- Gero Wienke
- Jan Roelofs (Mitte)
- Stefan Homann
- Thomas Büter
- Deutsche kaufen weniger Obst und Gemüse
- Wie viele Neuheiten brauchen wir?
- Mit Topfgärten punkten
- Erstes Jahrestreffen in Polen
- Zufriedenheit hält sich in Grenzen
- Im Prinzip ja, aber
- Friedhofsgärtner Dortmund: Erste Bestattungen durchgeführt
- Hessen: Friedhofsgebühren untersucht
- Landesgartenschauen: Schaugräber einen Besuch wert
- Ökosteuer: Vergünstigungen sollen reduziert werden
- Deutscher Gartenbautag 2010: Gemeinschaft als zentrales Thema
- 100 Jahre Straelener Gartenbau
- Pelargonien - Thema in DEGA September 2010
- Nächste IPM CHINA in Peking
- Schnittrosen aus Schleswig-Holstein weltweit beliebt
- Azerca: Trend zu Knospenblühern
- Newsletter zur Trauerforschung
- Weihenstephan: Expertengespräch zur Energieeffizienz
- Wider den Diebstahl von Friedhofsgeräten
- Blumenerdewerk Stender: Schermbeck ab Januar 2011 wieder in Betrieb
- Europäische Junggärtner: Maria Palusalu neue Präsidentin
- „Zukunftskonferenz AZERCA 2020“ sehr gut angenommen
- Berlin: 290 Jahre Späth`sche Baumschulen
- FH Weihenstephan: Virtuelle Pflanzenbilder
Juli 2010
- EU: Ökologische Landwirtschaft wächst schnell
- Top-Neuheiten von den Sortenschauen
- Deutsche kaufen weniger Gemüse
- Selecta Klemm kooperiert mit Gruppo Padana
- Ilex crenata und die Hitze
- Steiermark/A: Interesse an Friedhofsprivatisierung gering
- AdJ: Gründung einer Junggärtner-Ortsgruppe in Leipzig
- Wasser aus der Luft für Pflanzen
- BVL: Strauchbeeren gesundheitlich unbedenklich
- Bayern: Meisterbriefe überreicht
- Seminartipp: Arbeiten im Ausland
- Immer weniger Obst im Einkaufswagen
- Berlin: Polen ist Partnerland der IGW 2011
- RFID-Umstellung bei CC: Topfpflanzengroßhändler fordern mehr Vorbereitungszeit
- 1. AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum im November
- Ausbildungsinitiative: "Verkaufen und Beraten" stärken
- Aeternitas: Neue Tabelle zum „Bestattungsrecht“
- INDEGA-Mitgliedsfirmen beteiligen sich an den Herbstordertagen
- IGS Hamburg 2013: Beteiligung am Freilandwettbewerb Stauden und Rosen
- BMELV-Auslandsmesseprogramm 2011
- Termintipp: Pillnitzer Fachseminar Beet- und Balkonpflanzen
- Fleuroselect Industry Award 2010 geht an Petunie-Hybride 'Phantom'
- Hamburg-Ohlsdorf: Friedensfest gegen Neonazis
- „Natürlich Niederrhein“ jetzt eingetragene Marke
- Alles Deko, oder was?
- Orchideen – exotische Schönheiten
- Mehr, als der Kunde erwartet
- Ratgeber Biogas
- Bäume auf japanische Art
- Das Kleingewächshaus
- Wir müssen noch Unkraut pflanzen
- Outdoor-Küchen
- Blattflecken an Hedera helix
- Schlupfwespen gegen Napfschildläuse
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Beraten und verkaufen: Fit fürs Telefongespräch
- Begonia semperflorens
- Erfolgreicher Seniorentag
- Ein Rahmen als Hingucker
- Entwicklungskonzepte für Friedhöfe
- Gestaltete Geschichte
- Farne: Mystik und Geheimnisse
- Symbolgräber gesucht
- Doppeltes Jubiläum im Ruhrgebiet
- Positionierung der Kirchen gewünscht
- Laufen für den guten Zweck
- Keine Tradition für Grabpflege
- Bestattungsrituale im Islam
- Feuchtemessung auf Knopfdruck
- Blinkalarm bei Wassermangel
- Mini-Bewässerungscomputer für Gefäße
- Hydrokultur ist out? Denkste!
- Sortenschauen 2010: Topneuheiten
- Sortenschauen 2010: Treffpunkt für Profis
- Verkaufsanlagen 2010: Neu gebaut
- Frischer Wind für Verkaufsanlagen
- Schwarztorf ist wichtig
- Ein halbes Jahrhundert Gartenbau
- Fenster zur Gartenkultur
- Götz Alsmann goes Gartenschau
- „Ich laufe Entwicklungen nicht gern hinterher“
- Welche Kriterien muss eine neue Sorte erfüllen?
- Schwere Wetter verwüsten auch F-Clean-Haus
- 2009 war ein mittleres Schadensjahr
- Hightech-Gewächshaus eingeweiht
- Erdwärme soll gestärkt werden
- Bald schwimmende Gewächshäuser?
- Kurzkultur im Frühjahr möglich
- Super Wetter, super Stimmung
- Export von Zierpflanzen leicht gestiegen
- Förderung wieder möglich
- Gute Impulse für Gärtner im Fachhandel
- Auf der Suche nach den besten Neuheiten
- Hightech-Gewächshaus in Hannover-Ahlem eingeweiht
- CC-Container: RFID-Einführung verschoben
- BdB/LV Baden: Jochen Reiss neuer Geschäftsführer
- Termintipp: 1. Internationaler Kongress für Innenraumbegrüner
- Ökologischer Landbau: Anmeldefrist für Betriebsmittelliste
- Berufsverbände: Finanzämter prüfen vermehrt Mitgliedsbeiträge
- Ziegler-Erden gehört zu "Bayerns Best 50"
- „Garten der Besinnung“ in Lübeck eröffnet
- Michael Jacksons Grab geschändet
- Gewitter und Sturm verwüsten auch F-Clean-Folienhaus
- Energieeffizienz: Marktanreizprogramm wieder offen
- Tarifabschluss in Nordrhein-Westfalen
- Baden-Württemberg: Förderpreis für Simon Hayler, Weinstadt
- Gartenbauversicherung: 2009 war ein mittleres Schadensjahr
- Erste Photovoltaikanlagen auf Gewächshäusern
- Rheinische Friedhofsgärtner: Abschlussprüfung als gelungene PR-Aktion
- Duisburg: Memorian-Garten wird eröffnet
- Österreich: Grabsteine mit Biografien
- Fortbildung zum „Wirtschafter für Gartenbau“ - jetzt bewerben!
- Bioland fordert Verbot von Patenten für Nutztiere und Pflanzen
- Kampagne fair flowers: Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen
- Biogas: Blühende Felder liefern mehr Ertrag als Mais
- Prima Klima im Gewächshaus
- Entente Florale: Jury bewertet blühende Städte und Gemeinden
- öga 2010: Super Wetter, gute Laune, viele Besucher
- Medien Award geht an Ricoter
- 40 Prozent mehr Besucher bei den FlowerTrials 2010
- BGM Düsseldorf feiert 60. Geburtstag
- Rheinland-Pfalz: Neuer ASB-Blumenerde-Produktionsbetrieb legt Wert auf Nachhaltigkeit
- Köln: 200 Jahre Melaten-Friedhof
- Urnen: Umbettung liberalisieren?
Juni 2010
- Baden-Württemberg: LAGAs und Grünprojekte bis 2025 vergeben
- „Bildungsgipfel“ mit Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner
- Termintipp: Geothermie im Gartenbau
- Raum Stuttgart: Brennstoff-Preisvergleich im Juni 2010
- Stuttgart: „TrauerRäume“ eröffnet
- Public Viewing bei Florensis
- Einzelhandelsgärtner auf der Spree
- Tengelmann-Lauf: Friedhofsgärtner sorgten für Stimmung
- Floragard: Riedel neuer Leiter des Finanz- und Rechnungswesens
- Australien: Öko-Friedhof mit GPS
- Landgard auch im Krisenjahr 2009 gewachsen
- Geldbuße für Urinieren auf Grab
- Stender: Großbrand in Schermbeck zerstört Produktionshallen
- Zehn Jahre Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
- Wie Einzelhandelsgärtner richtig düngen können
- Venlo: Floriadepark am 20. Juni letztes Mal offen
- Heizsysteme im Gewächshaus
- Weihnachtsbäume mit guter Geschichte
- Glauben Sie an den Zufall?
- Der Mehrgenerationengarten
- Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
- Räuberische Gallmücken
- Ohrläppchenkrankheit an Azaleen
- Schutz vor Diebstahl
- Efeu für Treue, Ruhm und Unsterblichkeit
- Wie dicht pflanzen?
- BEFA: Wo waren die Friedhofsgärtner?
- Lastenfahrrad als mobiler Werbeträger
- Große Resonanz bei Bestattern
- Erst der Mensch, dann das Geld
- Gesammelte Ideen vom BdF
- Ideen für Waldliebhaber
- „Der Netzwerkgedanke steht im Vordergrund“
- Frosthart im Frühjahr
- Neue Häuser inSchönbrunn
- Kompakt und umweltfreundlich
- Palmöl ist problematisch
- Energie aus Abfall
- Viel Technik – wenig Energie
- Bestes nicht nur aus der Schweiz
- Wie Einzelhandelsgärtner sinnvoll düngen können
- „Es geht um den persönlichen Kontakt“
- Perfekt vorbereitet in die Saison
- Mit Fachwissen punkten
- Gärtner im gelobten Land
- LAGA trägt zur Stadtentwicklung bei
- Rentenbank senkt Zinsen
- CO2-Mangel durch regenerative Energien?
- Neuer Park für Besucher
- Zusammenarbeit wichtiger als Wachstum
- Verbrauchsentwicklung unterschiedlich
- Profitipps
- Parlamentarischer Abend auf dem Killesberg
- Seit 25 Jahren Besuchermagnet
- Orchideen unter Polizeischutz
- Weitere Betriebe zertifiziert
- BHGL fordert zu konstruktivem Dialog auf
- Wien, Schifferstadt und Israel
- Stuttgart: Gärtner treffen Politiker
- Dortmunder Friedhofsgärtner bieten Bestattungsservice an
- Friedhöfe machen Theater
- Dieses Jahr deutlich weniger Spargel in Deutschland geerntet
- Sparpaket: Ermäßigte Umsatzsteuersätze für Blumen und Pflanzen nicht angetastet
- Neues Buch: Bewässerung im Gartenbau
- Edmund Rehwinkel-Stiftung: Bewerbungen für Stipendien bis zum 30. Juni
- Rentenbank senkt Zinsen
- Fleuroselect: Kommunikationskampagne setzt neue Akzente
- Desch-Summit-Gruppe übernimmt E-PLA
- Die Landesgartenschau Aschersleben 2010
- BGM Düsseldorf: Sommerfest zum 60. Geburtstag
- Tarifabschluss Baumschulen Schleswig-Holstein/Hamburg
- Emsflower mit neuem Park für Besucher
- "Happy-Summer"-Garten in Twello/NL zeigt nun auch Fleuroselect-Gewinner
- Zierpflanzenbau: Oktober 2009 bis März 2010 schlecht beurteilt
- Reduzierter Mehrwertsteuersatz auf Blumen und Pflanzen in Gefahr
- LAGA Bad Essen: Gräber werden mit Sommerblüher bepflanzt
- Tag des Friedhofs: Ideen im Sammelordner
- Gustav Treulieb neuer Bundesinnungsmeister der Steinmetze
- LAGA Hemer: Afrikanische Wohnkultur in der Blumenhalle
- Vor 25 Jahren: Aus BUGA Berlin wurde Volkspark Britzer Garten
- LAGA Hemer: 53.000 Sommerblüher erobern die Beete
- Fair Flowers Fair Plants im Fernsehen
- Lottumer Rosenkönigin vorgestellt
- 1. Zukunftsforum Agrobusiness
Mai 2010
- Supermärkte kümmern sich intensiver um Blumen und Pflanzen
- Sant'Olcese/Italien: Umfangreiche Hortensienausstellung über den Sommer
- Schiff statt LKW: Blumen auf dem Seeweg aus den Niederlanden nach Finnland
- Mai/Juni: Päonien-Schaugarten im niederländischen Lijnden geöffnet
- Wirtschaftsfaktor Rauchen: Süßpflanze Stevia soll Tabakbauern helfen
- Hessen: Auch die Landwirtschaftsministerin tritt zurück
- Gärtner fördern biologische Vielfalt
- Buchsbaum: Zünsler wieder aktiv
- Natur im Klassenzimmer
- Seminar zum zertifizierten Raumbegrüner
- LVG Heidelberg: Wieder freie Schulplätze!
- Ausstellung in Kassel: Tod und Sterben in der Rockmusik
- Wettbewerb Ausbildungsass: Bis 31. Juli bewerben
- Forschungsanstalt Agroscope Wädenswil: Datenbank mit Pilzkrankheiten online
- Gartenbauunternehmer investieren in Nachhaltigkeit
- Orchideen im Blickpunkt
- BHGL bezieht Stellung zum Bologna-Prozess
- Neu: Friedhofsgartenbau-Teil in DEGA P&H noch übersichtlicher
- Friedhofsgärtner starten beim „Tengelmann-Lauf“
- Baden-Württemberg: LAGA Villingen-Schwenningen startete Mitte Mai
- Kinder sind die Kunden von morgen
- Orchidee – von wegen Schönheitskönigin
- Blattläuse an Fagus sylvatica
- Schlupfwespen gegen Minierfliegen
- Aktuelle Tipps für Zierpflanzenkulturen
- Vor Anker gegangen
- Die Gärtner bieten viele Infos
- Gärtnerbetreute Felder
- Nah am Kunden
- Farbenprächtige Phalaenopsis
- Orchideen im Oldtimer
- Neues bei Neon
- Orchideen mit buntem Laub
- Umwelt wird gesagt – Abzocken ist gemeint
- Jetzt wird’s elektrisch
- Internationales Orchideensymposium
- Im Land der Orchideengärtner
- Lorbeerkirschen gesund erhalten
- Marokko – Agrarland im Wandel
- „Die Musik wird nun mal in Holland gespielt“
- Werte werden wichtiger
- Orchideen
- Beraten und verkaufen: Reklamation als Chance
- Fast ein botanischer Garten
- Weltmeister im Westland
- Freude an der Vielfalt
- Horti Fair und FloraHolland Trade einigen sich
- Pflanzenpass für Palmen
- FFP begrüßt ersten deutschen Gärtner
- Phantastisches Muttertagsgeschäft
- Erdwärme für 500 ha Gewächshaus?
- Was Gärtner für bessere Preise tun
- 2009 war ein gutes Jahr
- Flower Trials vom 15. bis 18. Juni 2010
- Megathema Weltmeisterschaft
- Jahresinhaltsverzeichnis 2009 im Internet
- Die Floralien in Gent begeisterten
- Erfolgreich sein – wie geht das?
- Friedhofsgärtner stehen am besten da
- Studiengang erweitert
- Schon jetzt ein Erfolg
- Pläne scheitern oft an der Finanzierung
- Orchideen-Optimismus
- Geranien, Rosen und Orchideen führen die Top Ten-Liste an
- Google-Streetview: Bauernverband rät zum Widerspruch
- Nachfolger gesucht
- Veranstaltungstipp: BEFA in Düsseldorf bis 15. Mai geöffnet!
- Grabmal-TED: Sieger stehen fest
- Ausflugstipp zu Pfingsten: „Gartenlust & Landvergnügen“ auf Schloss Ippenburg
- Urnenanlage „Rosenfrieden“ in Celle
- Grünberg-Seminar: Pflanzenverwendung für Friedhofsgärtner
- Antragsstopp für das Bundesprogramm Energieeffizienz
- Landgard eröffnet 4. Cash&Carry Markt in Berlin
- Termintipp: BVE-Sommertagung in Berlin
- Der Eröffnungstag der LaGa Bad Nauheim 2010
- Der Eröffnungstag der LaGa Hemer 2010
April 2010
- Biostrom: Neue Frist für Nachhaltigkeitszertifizierung
- Rechte von Blumenarbeiter schützen
- Familiengräber wieder im Trend?
- Container Centralen gewinnt erneut Rechtsstreit gegen KG van Vliet
- Weniger Arbeitsunfälle
- Längster Blumenkasten der Welt
- Pflanze des Jahres 2010 im Norden: 'Pretty Much Picasso'
- Die Floralien 2010 in Gent
- Horti Fair ab 2011 wieder zeitgleich mit FloraHolland Trade Fair
- Floragard: Erden- und Substratproduktion im Werk Heinrich Strenge, Rhauderfehn
- Wiki-Agrar-Lexikon geht online
- Friedhofsgewerke klagen gegen Wiener Regie
- Jugend forscht: Schüler bauen Grabpflegekoffer
- 30grün.de:Jubiläumsschau führt durch Baden-Württemberg
- "Spiegel online": Gartenschauen in der Kritik
- Messe "Flowers & HorTech": Zuversichtliche Stimmung in der Ukraine
- Norbert Rother verstorben
- Frostschäden an Euonymus japonica
- Amblyseius-Raubmilben
- Aktuelle Tipps für Zierpflanzenkulturen
- Machen Sie was aus der Fußball-WM!
- Rosen für Muttertag
- Prima Klima mit Zimmerpflanzen
- Ein Ort der Inspiration
- Der Friedhof birgt Marktpotenzial
- Die Gartenschauen 2010
- Neues zu Azercakulturen
- Hortensien kreativ vermarkten
- Wild vertreiben
- Energie sparen mit Glas-Folien-Eindeckung
- Streicheln wirkt auch bei Kalanchoe
- Hand in Hand zu neuen Lösungen
- Bunt und biologisch
- Favoriten aus Frankreich
- Designideen für Minigemüsegärten
- Verbrauchsgüter beschaffen
- Beraten und verkaufen: Das Verkaufsgespräch (5)
- Deutsche Genbank erhält Vielfalt
- Der Kamelienseidel aus Dresden
- Dresdner Frühling begeisterte Zehntausende
- Zukunftsprognose Garten: Wetter schlägt Krise
- Ingrid Sanders
- Prof. Dr. Andreas Bertram
- Michael Bruske
- Frühlingsgefühle im Europa-Park
- Dehner startet FFP-Verkauf
- Megatrend Landliebe
- Erbgräber wieder möglich
- Waldsteinie: Symbol für Dreieinigkeit
- „Wir sind in einem großen Veränderungsprozess“
- Was ist für Züchter die größte Herausforderung?
- Genter Azaleen erhalten EU-Label
- Absatzkrise fordert Tribut
- Letzter Teil der Serie
- Verbot für Wasserpflanzen
- Fördergelder für Energie-Ideen
- Blumen und Topfpflanzen im Innenraum
- Aglukon nimmt neue Produktionsanlage in Betrieb
- Führende Rolle der Niederländer soll ausgebaut werden
- Bayerische Pflanze des Jahres 2010
- Netzwerke für Pflanzenzüchter bauen
- Horizonterweiternd
- Blumengroßhandel will mit verstärkten Qualitätskontrollen überlagerte Ware verhindern
- Veilinge: Höhere Umsätze im März
- Balkonpflanzensaison in der Gärtnerei Rehner eröffnet
- Aeternitas-Studie: Urnen-Umbettungen liberalisieren
- Esslingen besitzt ein Indoor-Kolumbarium
- Ohne Worte ...
- Gärtner starten im ZDF-Morgenmagazin in die B&B-Saison
- „Lena Amarena“ heißt die „Pflanze des Jahres 2010“
- BGI: Topfpflanzengroßhändler organisieren sich
- Staudengärtner-Azubis fahren nach Berlin
- Marianne Foerster im Alter von 79 Jahren verstorben
- Bestattungsgesetze: Mehr Liberalität gewünscht
- Vorsicht beim Entfernen von Grabutensilien
- Aeternitas stellt Grabmal-Portals ein
- Karlsruhe: Erbgräber wieder möglich
- 20 Jahren Topfpflanzen-Versteigerung in Lüllingen
- Liquiditätssicherungsprogramm der Rentenbank steht jetzt allen landwirtschaftlichen Unternehmen offen
- Else Kientzler - eine der bedeutendsten deutschen Gartenbau-Unternehmerinnen verstorben
- Blumenhandelsverband BGI: Wahlen im Landesverband Mitte
- Salzgrille vernichtet Petunien-Bestände in Süddeutschland
März 2010
- Wildschäden: Später pflanzen?
- Metalldiebe: Kolumbarien entdeckt
- Berlin: Neues Absolventennetzwerk an der Humbold-Universität
- Gegen übermäßige Bürokratie bei Bodenschutz und invasiven Arten
- Floriade 2012: NRW mit eigenem Beitrag
- Neue RAL-Gütesicherung Kultursubstrate hat sich durchgesetzt
- Netzwerk für Pflanzen auf den Weg gebracht
- Landgard in München: Neue Handelsplattform für Obst und Gemüse am Großmarkt
- Aussteller mit IPM DUBAI 2010 zufrieden
- Gartenschau Oranienburg: Friedhofsgärtner machen weiter
- Hamburg: Grundstein für Bestattungsforum
- Westerstede: Klusmann-Insolvenzen mit Aussicht auf Unternehmensrettung
- Erfolgsgeschichte in Rain/Lech, Innovationen im Gewächshausbau und neue Frühjahrsblüher: Zum Wochenende erscheint die neue Ausgabe von DEGA Produktion & Handel
- Landgard: Frühjahrsordertage bringen mehr Umsatz
- LWG Veitshöchheim: Jetzt zum Schulbesuch anmelden!
- Ist die Blütenolympiade alles?
- So vermeiden Sie Stolpersteine
- Stängelnematoden an Geranium
- Schlupfwespen gegen Blattläuse
- Pilze und Fäulen eindämmen
- Ostern: Nest im Topf
- Die Hürden eines Neustarts nehmen
- Grüner Traum oder kümmerndes Elend
- Primeln im Napac NaturePot
- Fünf Empfehlungen aus Heidelberg
- Highlights bei den Frühjahrsblühern
- Beratung ganz praktisch
- Diffuses Licht steigert den Ertrag
- Vielfalt der Gewebe
- Automatische Rostfeuerungsanlage
- Gartencenter trifft Photovoltaik
- Stress gezielt einsetzen
- Goji aus Deutschland
- Am Konsumenten orientiert
- Image statt Kommerzialisierung
- Konzepte für den Handel
- Kulturpraxis Becher-Primeln
- Beraten und verkaufen: Das Verkaufsgespräch (4)
- Offen für die Mitarbeiter
- Gärtnersiedlung Rain/Lech: Zehnjährige Erfolgsgeschichte
- Gänseblümchen: Bescheidenheit und Mutterliebe
- Geschäftsverlauf im Jahr 2009 stabil
- Kauflust kontra Krisenstimmung
- Neuer Medienaward auf der öga 2010
- Hendrik Gottfriedsen,
- Thomas Heinemann,
- Michael Koop,
- Stephan Jürgenliemk
- Heinrich Quast,
- Hinweise und Ergänzungen von DEGA-Lesern
- Gold für eine Duftwicke und eine Zinnie
- Kundengärtner und bunte Vögel auf Platz eins
- Primeln mit Riesenblüten
- Forum für intensive Kontakte
- „Girls‘Day“ im Gartenbau?
- Wie machen Sie auf sich aufmerksam?
- „Die Gärtnersiedlung ist heute noch wichtiger“
- Ein Wald aus Dachlatten
- Gewinner des Puzzlewettbewerbs stehen fest
- Unternehmerischer Erfolg hängt nicht von der Größe ab
- Gärtner sehen optimistisch in die Zukunft
- Das Geheimnis des Erfolgs
- Vermarktung Straelen-Herongen: Neue Anbindung in Bau
- Benary mit neuen Züchtungsaktivitäten in den Niederlanden
- 30 Jahre Azaleen-Ausstellung im Bremer Rhododendron-Park
- Seminar zur Prüfungsvorbereitung im Produktionsgartenbau
- Geben Sie einer Tulpe Ihren Namen!
- Totgeborene Kinder haben Recht auf Bestattung
- Baubeginn für 1. Memoriamgarten im Rheinland
- Hessen: Mobile Kreuzwegstationen übergeben
- Pestizide: Grenzwerte in Goji-Beeren überschritten
- Aeternitas: Internetseite übersichtlicher gestaltet
- Innovationspreis Gartenbau 2010: Bewerbungsfrist verlängert
- Bronzezeit: Blumen als Grabbeilage
- Spanien: Multikulturelle Bestattungen
- EU-Kommission: Gentechnisch veränderte Kartoffel zugelassen
- Glasschäden durch Orkantief „Xynthia“
- ZVG: Stephan Jürgenliemk übernimmt Arbeit in Brüssel
- Agra-Messe in Bulgarien: Steigender Bedarf an Zierpflanzen
- Rentenbank senkt Zinsen
Februar 2010
- 'Vancouver Medallion' verzaubern Olympiastadt
- IG BAU: Gartenbaubeschäftigte nicht stiefmütterlich behandeln
- Blumenerdenwerk Stender GmbH übernimmt Euflor-Gartenhilfe
- BUGA Koblenz 2011: 1. Ausstellertreffen
- Materialien für Kinder zum Thema "Trauer"
- MAP endlich auch für den Gartenbau geöffnet
- „Der Gartenbau ist besonders vielfältig“
- Öko und Fair aus einer Hand
- DEGA P&H Februar 2010: Substrate, Poinsettien und ein innovativer Betrieb
- BdB Baden: Wintertagung mit Schwerpunkt Vermarktung
- Messe "Fruchtwelt Bodensee 2010" eröffnet
- Friedhofsgärtner bei BigFM
- Köln: Friedhofsgärtner im Wirtschaftsarchiv
- Was wünschen Sie sich für dieses Jahr?
- Servicewüste Baumschule
- Echter Mehltau an Kirschlorbeer
- Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis
- Hilfe gegen Milben, Pilze, Rost und Läuse
- Stehstrauß als Frühlingsbote
- Orte des Gedenkens
- Raumbegrünung in der Senkrechten
- Gesammelte Versuche
- Sterne für nordisches Klima
- Wie wirtschaftlich ist die Kühlkultur?
- Ein Weihnachtsstern, der keiner ist
- Spezialsubstrate für Profis
- Substrate weiter auf Biokurs
- 60 Jahre deutsche Substrate
- Natürlicher Appetitzügler
- Natürlich und nachhaltig
- Rosenproduktion geht südwärts
- Wie fit bist du?
- Kulturpraxis Poinsettien
- Beraten und verkaufen: Das Verkaufsgespräch (3)
- Energie sparen, Qualität erzeugen
- Ja zur Kampagne
- IPM: Für Bergsteiger
- Hyazinthe: Vergänglichkeit
- Vorschriften werden im Zierpflanzenbau in Zukunft verstärkt überwacht
- Starkoch wirbt für frische Kräuter
- Ideen gesucht!
- EuroTrials gehen in FlowerTrials auf
- Goethe im Blütenfarbkreis
- Carsten Nöll
- Bettina Fürstenberg
- Anne Humburg
- Beate Roser
- Profitipps
- Neue Kooperation des BGI in der Kritik
- Hinweise und Ergänzungen von DEGA-Lesern
- Valentinsblumen für die Kanzlerin
- Roland Koch: Wachstum ist unverzichtbar
- Neue Messetage kommen gut an
- Zukunftsorientierte Branche
- FAZ berichtet über Rosen aus Kenia
- Landgard: Veränderung in der Geschäftsführung
- Zürich: Neuer Studienbereich "Biologische Landwirtschaft"
- INDEGA: Internationale Messebeteiligungen
- Hessen: Landesfachklasse wird geprüft
- Werbekampagne: Hessisch-thüringische Verband reagiert positiv
- Grabmal-Ted: Individualität ist gefragt
- Valentinsgrüße für die Bundeskanzlerin
- FRUIT LOGISTICA 2010: Rekordbeteiligung in Berlin
- Hessischer Gartenbautag
- Eindrücke von der Internationalen Pflanzenmesse Essen 2010
- Entente Florale Deutschland: Fachtagung auf der IPM
- BUGA Heilbronn 2019 GmbH gegründet
- IPM Essen: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
- EU-Pflanzenschutzmittelzulassung soll effektiver werden
- Lübeck: Gewächshäuser brechen unter Schneelast zusammen
- Flowertrials und EuroTrials 2010 unter einem Dach
- Landgard-Stiftung fördert Nachwuchstalente
- Rheinische Friedhofsgärtner: Ja zur Werbekampagne
- Termintipp: Umsatzbringer Zimmerpflanzen
- Schaderreger: Winter verzögert nur Entwicklung
- Dauergrabpflege: Leichter Zuwachs im Rheinland
- Suhl: Symbolische Urnenbeisetzung
- ZVG-Ehrenpräsident Karl Zwermann feierte 70. Geburtstag
- Staudengärtner: Erfolgreiches Jahr 2009
- Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Bodenschädlingen
- Pflanzenschutz-Kontrollprogramm: Jahresbericht 2008
- INDEGA-Preis 2010 an Firma MSD Möschle und Seifert, Durbach
Januar 2010
- IPM: Innovationspreis NRW an Suttmeyer
- „IPM Neuheiten 2010“ ausgezeichnet
- Girls'Day im Gartenbau?
- Goethe im Blütenfarbkreis
- 51. Kongress der Europäischen Junggärtner in Sizilien
- GASA kooperiert mit Starkoch
- Niederrhein: Aus für Vogel- und Blumenpark "Plantaria"
- IGW Berlin: Friedhofsgärtner beeindrucken
- Themenblatt „Trauergaben und Trauerspenden“
- Medien: Beisetzungen bei Eis und Schnee
- IPM: BdF mit neuem Stand
- BUGA Koblenz: Mustergräber zu Themenbereichen
- Pflanzenforschung für Jedermann
- Viva Balkonia: Pflanzideen für Balkon und Terrasse
- Westfalen: Neue Erfa-Gruppe
- Neuheiten und Aussteller
- Selbstgespräch beim Wochenendeinkauf
- Gärten für Menschen mit Demenz
- Naturschutz vermitteln
- Faszinierende Wildpflanzen
- Neues bei Umsatzsteuer und Liquidität im Gartenbau
- Mäuse auf Gräbern
- Die Schlupfwespe Encarsia formosa
- Bodenbürtige Schaderreger an Zierpflanzen im Gewächshaus
- Rosen, Nelken und Gloxinien schützen
- Ein Herz für Valentin
- Engagement und Ideen statt Krise
- Anwachsgarantie lohnt sich
- Ein Labor auf Wachstumskurs
- Biologisch abbaubare Töpfe auf dem Prüfstand
- Zierpflanzen erfolgreich biologisch produzieren
- Was, wann, wo?
- Neue Musterkastenkollektion
- Internationaler Handel mit Pflanzen
- Wohin abends?
- Grüne Berufe kennenlernen
- Heckenschere gewinnen
- Zukunftsblick
- Kampagne steht im Mittelpunkt
- Die Ukraine im Blickpunkt
- Erster Auftritt der Unbekannten
- Der Branchentreff
- Es ist IPM
- Spezialisiert auf Buchs und Eibe
- Grünpflanzen mit Gütezeichen
- Zierpflanzenexport in Bewegung
- Betriebsmittel im Gartenbau
- Beraten und verkaufen: Das Verkaufsgespräch (2)
- Ideengärtnerei am Main
- Begeistert von Rhododendron
- Einkommen in Flanderns Land- und Gartenbau auf dem Tiefpunkt
- Baumschul- und Staudenfläche wächst
- Ein Viertel der Gärtner will im Jahr 2010 investieren
- Zierpflanzenbau sagt CO2-Ausstoß den Kampf an
- Große Gräber könnten wieder mehr gefragt werden
- Primel: Frühling und Jugend
- Grüner Andachtsraum
- Lübecker werben mit Bus
- BDF-Kampagne gewinnt
- Friedhöfe im „Spiegel“
- Genetische Vielfalt erhalten
- Erfolgreich in den Beruf starten, aber wie?
- Vom Nutzen der Zusammenarbeit
- 2009 verlief besser als erwartet
- Jürgen Mertz
- Gerhard Schulz
- Karin Weigel
- Loki Schmidt
- Absatz bei Topfpflanzen stabiler als bei Schnittblumen
- Ideen, Pflanzen, Menschen
- Projekt "Effizienter Energieeinsatz" verlängert
- öga 2010: 420 Aussteller angemeldet
- rbb-„Gartenzeit“ auf der Grünen Woche in Berlin
- BdF: Mehr Aufgaben für den Länderrat
- Werbekampagne wird fortgesetzt
- Junggärtner: Seminar zur Ortsgruppengründung
- Blumenversteigerung FloraHolland: 5 % weniger Jahresumsatz
- Statistiken zum Lehrstellenmarkt veröffentlicht
- Schwerin: Schlossgartengelände wieder zugänglich
- Hannover-Ricklingen: Projekt "Grüner Andachtsraum"
- BDF-Kampagne kommt an
Dezember 2009
- Würzburger Gärtner: Weihnachtssterne für Seniorenheim
- Gartenbauverbände in Baden und Württemberg wollen bis Anfang 2011 fusionieren
- Anbauerhebung bei deutschen Zierpflanzenbetrieben
- Ausschreibung des INDEGA-Preises 2010
- Grabkontrolleure tauschen Erfahrungen aus
- Juniorentreffen 2009 in Grünberg
- Geld für effizienten Energieeinsatz
- Qualität und Eigenmarken
- Niederlande: Anbaufläche für Zierpflanzen rückläufig
- Export nach Europa
- Innovativ und persönlich
- Schnittblumen aus Süddeutschland
- Stark im Nordosten
- Dienstleister mit Servicefunktion
- Stark in der Region
- Vermarktung in Deutschland
- Baden-Württemberg: LAGAs und Grünprojekte bis 2018 stehen
- BUGA Koblenz 2011 liegt voll im Zeitplan
- Termin: Ahlemer Betriebsleitertag
- Grüne Woche 2010: Frühlingserwachen in der Blumenhalle
- Kreativ ins neue Jahr
- Wie verbringen Sie die Weihnachtsfeiertage?
- Empfehlungen sind einfach erfolgreich
- Blattflecken an Liguster
- Die biologische Bekämpfung von Modermilben
- Grauschimmel im Winter verhindern
- Weniger Floristik, volle Dienstleistung
- Schneller Weihnachtsgruß
- Mit E-Mobilen Eindruck machen
- Neues Grün fürs Altenheim
- Erfolgreich – aber wie?
- Neue Cyclamen aus Frankreich
- Heil- und Zierpflanzen aus Gewebekultur
- Klassiker in neuem Gewand
- Ein Unikat als Rückhilfe
- Mischen possible
- Geld für effizientenEnergieeinsatz
- Qualität und Eigenmarken
- Export nach Europa
- Innovativ und persönlich
- Schnittblumen aus Süddeutschland
- Stark im Nordosten
- Dienstleister mit Servicefunktion
- Stark in der Region
- Vermarktung in Deutschland
- Wenn Blumen begeistern
- Beraten und verkaufen: Das Verkaufsgespräch (1)
- Absatzwege im Gartenbau
- Moderne Schulen, alte Methoden
- Über Wert und Werte im Gartenbau
- Wo Stauden zum Erlebnis werden
- Gerhard Friedrich
- Heinz-Werner Steuber
- Prof. Dr. Matthias Diezemann
- Kay Herrig
- Heinz Herker
- Torsten Brandt
- Frank Zeiler
- Didier Collins
- Peter Botz
- Wachstum bei Stauden und Baumschulware
- Geringeres Vertrauen in die Betriebszukunft
- Anbaufläche wächst
- „Life science“ – Chancen für den Gartenbau
- Mehr Anbau von Topfpflanzen
- Weniger Betriebe mit mehr Fläche
- Energiebedarf um 50 % reduzieren
- Überblick Weltreligionen
- Alte Werte – neuer Sinn
- Christrose: Unschuld und Hoffnung
- Sozialversichung Gartenbau: Haushalt 2010
- Wählen Sie Ihren Favoriten
- Hinweise und Ergänzungen von DEGA-Lesern
- Turm aus Silberweiden
- Neues Internetportal
- Neu aufgestellt in die Zukunft
- 03 Arbeiten bis zur Erschöpfung?
- Weitgehend stabile Preise
- Jetzt auch zertifizierter Innenraumbegrüner
- INDEGA mit Blick nach Osten
- Vom Fußball und Vermarktern
- Gemeinsamer Versteigerung von Landgard und FloraHolland steht nichts mehr im Weg
- Lehrschau „Zukunftswerkstatt Gartenbau" auf der IPM 2010
- Türkei wichtiger Handelspartner für den Gartenbau
- Kassel: Mumien-Ausstellung bis 18. April 2010
- Niedersachsen: Hakenkreuz sorgt für Ärger
- Zierpflanzen erreichen per Bahn Rumänien
- Sozialversicherungsträger: Jürgen Mertz neuer Vorstandsvorsitzender
- Joachim Meyer-Rehberg erhält TAG-Bildungspreis
- Parlamentarischer Abend: Geburtstagsfeier für Heinz Herker
- Friedhof im Internet: So sehen ihn andere
- Neu: Friedhof direkt und komplett
- Azerca: Zukunftskonferenz liefert konkrete Ergebnisse
- Azerca: Friedrich und Kanders bestätigt
- Berliner Gärtner im Netz suchen und finden
- Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg: Programm 2010
- VIVA BALKONIA entführt in Erlebniswelten
- Essen: 13 Goldene Meisterbriefe überreicht
- Erster Spatenstich für Obstbauschule in Jork
November 2009
- Wahlen auf 44. Herbsttagung des Gemüsebaus
- Dr. Waltraud Pallutt erhält Ernst-Schröder-Münze
- BdS: Neue Werbematerialien zur „Staude des Jahres 2010“
- ZBG: Neues Kennzahlenheft
- Versicherungssteuerlast der Mehrgefahrenversicherung senken
- Ausbau der Genbank Zierpflanzen in der Diskussion
- Ideen für Gräber
- Marketing: Friedhofsgärtner an ungewöhnlichen Orten
- Einzelhandelsgärtner mit Weihnachtssternen im ZDF-Morgenmagazin
- Bauernverband wendet sich gegen Biopatente
- Studien beweisen: Blumen machen glücklich
- Umfangreiche Weiterbildungsangebote in Baden
- INDEGA nimmt zwei neue Mitglieder auf
- Verlag Eugen Ulmer: Neues Portal für die grüne Ausbildung
- INDEGA-Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt
- Kontaktstudientage Osnabrück: Kooperationen und Netzwerke
- BdF-Kampagne auf NRW TV
- ZVG-Präsident Heinz Herker feierte 65. Geburtstag
- LGL: Kay Herrig neuer Vizepräsident
- Totensonntag: Ärger mit dem Parken!
- Überblick: Internet-Stellenbörsen für den Gartenbau
- DEGA P&H November 2009 stellt dänische Betriebe vor
- FGG: Michael Legrand übernimmt PR-Management
- Ausgefallenes
- Alternativen und Auswirkungen
- Buch: Fußballhelden und ihre letzte Ruhestätte
- Heinz-Werner Steuber im Alter von 78 Jahren verstorben
- Der erste Eindruck zählt
- Verbotene Anlegung eines Brunnens
- Abzocke im Internet
- Rost an Vinca
- Falsche Spinnmilben biologisch bekämpfen
- Pflanzen fit in den Winter bringen
- Mustergräber im Autohaus
- Ein Kreuz aus Cornus
- Andere Kulturen im Blick
- Heide im Taschenformat
- Die besten Beet- und Balkonpflanzen ab Mitte Mai
- Die besten Beet- und Balkonpflanzen für den Saisonstart
- Supersorten für 2010
- Der Markt im Wandel
- Neuer Name am Substratmarkt
- Kabellos Daten übertragen
- Neue Lichtlösungen
- Temperatur als Wachstumsfaktor
- Beraten und verkaufen: Kaufmotive erkennen
- Mehr Effizienz – weniger Hektik
- Wie Sie Kontakte knüpfen
- Kakteen-Sammler seit Generationen
- Miniwelt des dänischen Gartenbaus
- Natürliches im Norden
- Zertifiziert in die Zukunft
- Breite Basis
- Erfolgreich in der Nische
- Erdgaspreise stark gefallen
- Ministerium fördert Züchtung
- Projekt fördert den Wissenstransfer
- Absatzkampagne für Topforchideen
- Auch im dritten Quartal keine Erholung bei Zierpflanzen
- Tipps für die Praxis
- Ilex: Glück und Schutz
- Erster Memoriamgarten
- Ihr Auftritt bitte!
- Wie bleiben Sie auf dem Laufenden?
- Regine Ackermann
- Manfred Rinderer
- Jürgen Denzau
- Herbert Winkels
- 02 So kommen Sie schneller an Ihr Geld
- Künftig auch dänische Ware
- Korrekturen und Ergänzungen
- Zuerst DEGA, dann der „Stern“
- IPM von Dienstag bis Freitag
- Wenig gute Nachrichten für den Mittelstand
- Advent, die IPM und Dänemark
- Ecuador: Video über einen nachhaltig produzierenden Rosenbetrieb
- Welternährungsgipfel kein Fortschritt
- INDEGA auf IPM 2010 mit neuem Standplatz
- Venlo: Händler nicht glücklich über die Pläne von Landgard und FloraHolland
- Landgard: Künftig auch dänische Gärtner
- Junggärtner: Wahlen im Bundesvorstand
- Weihnachtsbäume: Kulturen künftig nur noch anzeigepflichtig
- Werbekampagne und ihre Umsetzung
- Organbestattungen auf dem Kölner Melaten-Friedhof
- Werbespot der Friedhofsgärtner im Fernsehen
- IPM ESSEN 2010 wieder mit leichtem Wachstum
- Köln: Notruf auf Melaten-Friedhof
- Grabmal-TED 2009 gestartet
- Koalitionsvertrag: Positive Ergebnisse für den Gartenbau
- Energieeffizienz-Programm: Große Vorbehalte
- Niederlande: Qualität im Zierpflanzenbau erhalten
- Kultur im Container
Oktober 2009
- BVZ: Gartenbau trotzt der Finanzkrise
- 44. Deutscher Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn
- BVZ-Vorstandswahlen: Behre und Compes bestätigt
- Niederländische Regierung setzt auf Energie-Innovation
- Halloween-Kürbisse als 2. Standbein
- International Funeral Award: Kinderprojekt ausgezeichnet
- BdF: Werbekampagne stößt auf große Zustimmung
- Praktikum 2010/2011 in Japan
- BUGA Koblenz 2011: Jetzt als Aussteller bewerben
- Coburg: Unbekannter dekoriert Gräber um
- Gelsenkirchen: Broschüre „Persönliche Vorsorge“ Rekordhalter
- Staudengärtner gewährleisten Sortenechtheit
- Bundesrat stimmt 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung zu
- Mineraldünger: Absatz insgesamt stark gesunken
- Ganz neu: DEGA P&H Oktober 2009
- Kunden sind Ihre besten Berater
- Substrate für Zierpflanzen im Container
- Dosiergerät für feste Dünger
- Neue Baumschulsubstrate für Container
- Filigrane Gräser
- Pflanzenvielfalt und Expertentipps
- Sieben Gärten mittendrin
- Ackerwinde auf Grabflächen
- Tipps zur Überwinterung von Kübelpflanzen
- Weichhautmilben bekämpfen
- Hilfe gegen Mehltau, Rost und Co.
- Bretter, Farbe, frischer Wind
- Top-Leistungen in Essen
- Individuelles Gesteck
- Heliotropium imTemperaturtest
- Bodendecker fürs Grab
- Blumenmuster im Trend
- Energiesparend produzieren
- Bio boomt
- Nützlingsberater im Norden
- Erdwärme für Tomaten
- Rosen, Bananen und Kakao
- Ursachen von Krankheiten und Schädigungen
- Beraten und verkaufen: Warum Kunden kaufen
- Frauen führen anders
- Wo Frauen in Führung gehen
- Wie trifft es den Gartenbau?
- Frostharte Palmen von jungen Profis
- Der Garten liegt im Trend
- Lieblingsfarbe der Verbraucher ist Rot
- Lebenswelten verbessern Verkaufschancen
- Die Sortimente werden sich straffen
- Wagner macht es vor
- Die Imagekampagne läuft
- Naturschutz auf dem Friedhof
- Kindertrauerprojekt für Preis nominiert
- Chrysantheme: Symbol für langes Leben und Erinnerung
- Gärtner als größte Besuchergruppe
- Wie entspannen Sie sich?
- Leichte Preiserhöhung ab 2010
- FloraHolland greift nach dem Blumenbüro
- FloraHolland und Landgard Blumen wollen zusammenarbeiten
- Grund für Zukünftiges legen
- Autofriedhof wird aufgelöst
- Gegen Mehltau resistente Impatiens
- Handel ist optimistischer als die Banken
- Dr. Siegfried Scholz
- Willi Tangermann
- Ulrich Haage
- Gewinnen Sie den Innovationspreis Gartenbau 2010
- Europäische Junggärtner taufen Cuphea ‘Vienco’
- BUGA endet mit Besucherrekord
- Frauen, Freiland und der Mauerfall
- Ultraschall gegen Rehe?
- Blumen pflanzen und verschicken: www.blumen-natuerlich.de
- Grüne Berufe stellen sich vor: Pflanzenfachberater
- VDL-Präsident fordert Harmonisierung des Agrarstudiums
- Einführung von RFID an CC-Containern im November 2010
- Köln: Friedhofsgärtner und NABU arbeiten zusammen
- BUGA Schwerin: Ehrenpreise an die besten Gärtner
- Geldern: Großer Einzelschaden durch Windhose
- Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2010 ausgeschrieben
- Lagas 2010: Planungen in Bad Nauheim, Bad Essen und Hemer
- Veitshöchheim: Auszubildende sehen Zukunft in der Raumbegrünung
- BUGA: Preisträger der Freilandwettbewerbe stehen fest
- Frankreich genehmigt Stevia-Extrakt als Süßstoff
- Imagekampagne angelaufen
- Löhne für Blumenarbeiterinnen müssen existenzsichernd sein
- Erntedankfest 2009: Mit neuem Denken und mutigem Handeln aus der Krise
- Hessen: Friedhofsgärtner und Bestatterverband kooperieren
- Friedhofstechnik: 1600 Besucher
- BUGA-Inventar steht zum Verkauf
- Zukunftskongress Gartenbau: Experten diskutieren Chancen und Risiken
- Deutsche Genbank Obst: Apfelnetzwerk gegründet
- Glücklich durch Blumen
September 2009
- Neues Förderprogramm für bessere Energieeffizienz
- Erbgut des Erregers der Kraut- und Knollenfäule entschlüsselt
- BGV-Aktion: Herbstschönheiten auf dem Laufsteg
- Tag des Friedhofs – mehr als 40 Städte und Gemeinden machten mit
- 40 Jahre Dauergrabpflege Westfalen-Lippe
- Erfolgreich in Containern kultivieren
- Kultursubstrate von Nordtorf jetzt mit RAL-Gütezeichen
- Grabpflegewagen – alles an seinem Platz
- Neues Stabilisierungssystem für Containerpflanzen
- Haftpflichtversicherungsschutz für Pflanzenschutzspritzmaschine
- Bei „Rabattaktionen“ muss eine Ersparnis vorliegen
- Steuerbegünstigte Betriebsveräußerung
- Schäden an Cotula squalida
- Deckelschildläuse bekämpfen
- Kulturbedingungen sind entscheidend
- Nematoden gegen den Gefurchten Dickmaulrüssler
- Chrysanthemen schadlos kultivieren
- Farbenpracht für den Herbst
- Blattkranz einfach und edel gestaltet
- Rezepte für die Grabgestaltung
- Pflanzen mit ihrem Mythos verkaufen
- Goji – chinesische Wunderbeere?
- Verbenen für jede Verwendung
- Sorten mit Bestnoten
- Lebermoose los werden
- Ein Farn im Krokolook
- Hightech im Gartenbau
- Staudenprofis in den Niederlanden
- Treffpunkt Horti Fair
- Kreativ Vermarkten
- Beraten und verkaufen: Kundentypen (2)
- Kulturpraxis bei Impatiens
- Selbständig sein, verheiratet bleiben
- Der Pelargoniensammler
- Die Kunden im Fokus
- Horst Krehn
- Edgar Gugenhan
- Victoria Salomon
- Hermann Früchtenicht
- Jens Schachtschneider
- Alexander Schmitt
- Heinz Herker
- Jürgen Herrmannsdörfer
- Dr. Bente Jacobsen
- Ulf Schweighöfer
- Fachbildung wird in Holland groß geschrieben
- Mehr verkaufen
- ZINEG-Gewächshaus ist im Bau
- Heide steht für Gefühl und Heimat
- Memoriam-Garten ausgezeichnet
- Das Rad neu erfinden?
- Was machen Sie in Ihrem Urlaub?
- Wertvolle Pflanzensammlungen erhalten
- Ursachen des Klimawandels noch kaum bekannt
- ZVG will weiter mit BGL sprechen
- Europäische Gartenbau-Allianzen?
- Berufswettbewerb mit Politikern
- Gärtner stehen für nachhaltiges Handeln
- Schuhe werfen
- Tag des Friedhofs: 19. und 20. September
- Friedhofstechnik in Essen am 24. September
- DVD macht Lust auf den Beruf Gärtner
- BUGA: Innovationspreise vergeben
- BUGA Schwerin: Große Dahlienschau
- Veitshöchheim: Landesanstalt erhält Neubauten für 20 Mio. Euro
- "Memoriam-Garten" ausgezeichnet
- Internet: Grüße nach dem Tod
- Neue DVD macht Lust auf Beruf Gärtner und Berufswettbewerb
- Berufswettbewerb: Hessen und Westfalen-Lippe siegen
- ZVG: Herker weitere drei Jahre Präsident
- Gartenbautage: Große zur BUGA, kleine in Berlin
- Junggärtner-Wettbewerb auf der BUGA
- Azercaner besuchten polnische Unternehmen
- Entente Florale: Schwarzenberg ausgezeichnet
- BUGA Schwerin: Große Preise im Herbst
August 2009
- Ulrich Haage neuer Präsident des Landesverbandes Gartenbau Thüringen
- Friedhofsgärtner auf der BUGA Schwerin 2009 - ein Tagebuch
- Serbien: Belegungsprobleme auf Friedhof
- ASB-Grünland errichtet neues Werk für Blumenerden
- Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“: Vier Mal Gold für Deutschlands Städte und Gemeinden
- Staudengärtner in Schwerin
- Preisschlacht im Handel belastet Ernährungsindustrie
- BUGA bringt Tourismus in Schwerin enorm voran
- Preise zum Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ werden verliehen
- Deutscher Gartenbautag 2009 mit umfangreichem Programm
- Landgard ermöglicht berufsbegleitendes Studium nach Abschluss der Ausbildung
- Weihnachtssternkampagne 2009: Poinsettien stilvoll präsentiert
- Weihnachtssterne: Stars for Europe startet Qualitätsoffensive
- Broschüre zu Überhangflächen auf Friedhöfen erschienen
- Weimar: Grabmalausstellung "Momento" verlängert
- BGL beendet ZVG-Mitgliedschaft
- Vorschau auf die Horti Fair 2009
- Pampasgras mit eindrucksvoller Leuchtkraft
- Für jeden Transport die passende Lösung
- Mit den „Beauty Queens“ in die Herbstsaison starten
- Umfassende Software für die Betriebsführung
- Dataverde begeht 30-jähriges Firmenjubiläum
- Ladeneinrichtung am PC planen und sehen
- Onlineshop für Warenwirtschaftssystem
- Orchideen
- Taspo-Gartenbau Adressbuch Süd 2009/2010
- Richtig kalkulieren im Gartenbau
- Christliche Einflüsse auf Botanik und Gartengestaltung
- Das Schulbuch zur Grundausbildung
- Pflanzensammler und ihre Leidenschaft
- Zikaden und Knospensterben an Rhododendron
- Pflanzenschutz-Industrie im Aufwind
- Maßnahmen gegen Larven des Dickmaulrüsslers
- Schmierläuse mit Parasiten bekämpfen
- Maßnahmen gegen Schadschmetterlinge
- Begonien schadlos kultivieren
- Historische Gräber als Gemeinschaftsanlagen
- Kleines Gesteck mit Sonnenblume
- Tragbare Beete lohnen sich
- Begeistert von Begonien
- Neuer Name und neues Konzept
- Eine Anlage mit vielen Facetten
- Mehr als neue Pflanzen
- Das Freiland im Blick
- Elatior fürs Freiland
- Kombinationen bei Kiepenkerl
- Sortenvielfalt für alle Standorte
- Bio-Töpfe sind eine echte Alternative
- Entwicklungen bei der Stern-Marke
- Der Blumenanbau wächst weiter
- Treffpunkt für Friedhofsgärtner
- So funktioniert der Sortenschutz
- Unterstützung für Produzenten
- Neukunden gezielt ansprechen
- Die Kulturpraxis von Fuchsien
- Beraten und verkaufen: Kundentypen (1)
- Vielfältige Branchenkontakte
- Erfolgreich mit Wildstauden
- Buschbrände nicht einfach als naturgegeben hinnehmen
- Verdrehte Poinsettienwelt
- Mehr Auswahl, weniger Chemie
- Darf‘s ein bisschen mehr sein?
- Buchsbaum steht für Unsterblichkeit
- Werbung auf dem Stromkasten
- „Die Gruppe der 15- bis 30-Jährigen ist für die Friedhofsgärtner kein schwarzes Loch“
- Zurück zu den Wurzeln?
- Warum beteiligen Sie sich an der BUGA in Schwerin?
- Mai verdient ein knappes „Gut“
- 01 Mitarbeiter führen
- Neues Heft „Gewächshaustechnik“
- Die Bundeskanzlerin auf der BUGA
- Glückliche Fügungen
- Gartenbau wohin? Kongress im September sucht nach Antworten
- Floragard: Innendienst mit neuem Konzept und neuer Leitung
- 13. BUGA-Hallenschau mit Stauden und Gräsern
- Gärtnerverband ZVG wehrt sich gegen höhere Besteuerung von Versicherungen
- Logo „ohne Gentechnik“ kaum ein Beitrag zur Verbraucheraufklärung
- Köln: Fan-Gräber sorgen für Diskussionen
- Fachausstellung "Friedhofstechnik": Jetzt für Wettbewerb anmelden
- Veranstaltungstipp: Große Trauerfloristik-Schau auf der BUGA
- Kästen und Kombinationen bei Kiepenkerl
- Landgard übernimmt Anteile an Korff Gemüseversand
- Fast 130 frisch gebackene Meisterinnen und Meister in Baden-Württemberg
- Gemüsebau wehrt sich gegen Niedrigstpreise
- Europäische Junggärtner besuchten Estland
- Neues Internet-Angebot der AMI gestartet
- Syngenta erwirbt Hybrid-Sonnenblumensaatgut-Geschäft von Monsanto
- Rhododendron: Zikaden jetzt bekämpfen
- Landgard und Käpplein gemeinsam am Bio-Markt
- Veranstaltungstipp: Seminar zu Friedhofsführungen
- Rentenbank senkt Zinsen
- BUGA: Hallenschau mit Dschungelatmosphäre eröffnet
- Meisterbriefe an 91 Gärtnerinnen und Gärtner in Bayern verliehen
Juli 2009
- Tag des Friedhofs: 30 Ideen für Veranstalter
- horti-regio 2009: Beste Stimmung
- BUGA Schwerin 2009 zur Halbzeit erfolgreich
- Vorsorge-Broschüre mit neuem Erscheinungsbild
- Geisenheim: Erste Masterabschlüsse im Studiengang „Gartenbauwissenschaft“
- Hochschultagung: „Agrarstudium in Deutschland – Wohin geht der Weg?“
- Lobularia 'Snow Princess' in USA prämiert
- Veitshöchheim: 700 Besucher bei der Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen
- Grabmal-Ted 2009: Bewerbungen ab September möglich
- Karlsruher Institut: Gefahr von Hagelstürmen nimmt zu
- LVG Heidelberg: Topfkräuter unterm Streichelwagen
- Laga 2012: Vorbereitungsstart in Nagold
- BUGA: 11. Hallenschau mit Schwerpunkt Bonsai eröffnet
- Im Herbst und Winter: Botanische Reisen nach Südost-Asien
- Symposium in Erfurt will Weg zu einem Netzwerk Pflanzensammlungen bereiten
- Dr. Bente Jacobsen neu im ZVG
- Gemüsegärtner wehren sich gegen Preisverfall
- Neues "Meister-BaföG" 2009: Zahlreiche Verbesserungen
- BUGA: Endspurt für die Sommerbepflanzung
- USA: Gräber mehrfach verkauft
- Salzburg: Über 300 Besucher bei Gastager
- Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte die BUGA
- Neuer Schaugarten mit vielen Sorten am Start
- Ein neuer Stern sorgt für Fernwirkung
- Die Highlights aus Sicht des Züchters
- Der Medizinmann traf die Wahl
- Bestseller unter den Pelargonien
- Pelargonien in bestechenden Farben und duftende englische Nelken
- Plantarium erneut mit Rekordteilnehmerzahl
- Kunst und buntes Pflanzensortiment
- Unterwegs auf den Euro Trials
- Größte Hallenschau zur BUGA-Halbzeit
- Die Farbe Bunt
- Deutsche Genbank Rose eröffnet
- FloraHolland: Pflanzen per Zug durch Europa
- Besonderes für Balkonkästen
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall besteht nicht immer
- Unterwegs in Asien (6): Im Himalaya bis an die Grenzen Tibets
- Neu gebaut
- Vom Endverkäufer zum Dienstleister
- Borkenkäfer an Koniferen
- Blütenthripse bekämpfen (P&H 7/2009)
- Schmierläuse biologisch bekämpfen
- Thripse
- Tipps für Zierpflanzenkulturen
- Horti-Regio in Leipheim: Maschinen in Aktion
- Nagold in Baden-Württemberg: Startschuss für die Landesgartenschau 2012
- Mustergräber in sonniger Lage
- Unterwegs auf den Sortenschauen
- Von Überlebenskünstlern
- Faszinierende Geschichten
- Frühjahrsbepflanzungen der BUGA-Mustergräber im Überblick
- Umgang mit trauernden Kunden
- Der Wachstumsfaktor Licht
- Sträuße und Streukörbchen
- Besser erst spät nachdüngen
- LED – tut manchmal weh
- Hell, dicht, günstig
- Buschfeuer bringen Tod und Leben
- „Man braucht gute Beziehungen“
- Labor-Pflanzen aus China
- Plantarium fördert Bildung
- horti-regio stellt sich breiter auf
- Unabhängig finanzieren
- Markt für Topfrosen mit ersten Wachstumsdellen?
- Vandalismus auf Neuanlagen
- Lavendel steht für Reinheit und Erinnerung
- Und die Jungen?
- Erfinder des Multitopfs vor 100 Jahren geboren
- Warum fahren Sie zu den Sortenschauen?
- Globalisierung ist Chance
- Blumenschmuck fürs Baugerüst
- Kostenführerschaft als Zukunftsstrategie
- Erfolgreich trotz Hagel- und Sturmjahren
- Volker Kugel
- Dr. Jürgen Jaeschke
- Martin Richter
- Kirsten Binder
- Dritte „Ladenburger Gartenlust“ in der Baumschule Huben
- Mit „Sorglos-Rosen“ durch die Sommerflaute
- Digitale Arbeitszeiterfassung lohnt sich
- Kreative Strategien für bewegte Zeiten
- Von Verkaufsanlagen und vernichtenden Buschfeuern
- Mehr biologischer Pflanzenschutz im Freizeitgartenbau angestrebt
- Betriebshelfer in Bayern trafen sich
- Landgard und FloraHolland wollen im Raum Venlo-Herongen zusammenarbeiten
- BVE: Kreative Strategien für bewegte Zeiten
- Landgard: Kostenführerschaft als Zukunftsstrategie
- BUGA-Hallenschau: Große Fuchsienausstellung
- Salatpreise im freien Fall
- Bayern: Bundesverdienstkreuz für Gartenbau-Vizechef Wießler
- Kennzahlen für den Norden
- Grabzeichen für Domenica Niehoff
- Entente Florale: Die Jury kommt!
- Baumschulbranche entsetzt über Neuregelung im Bundesnaturschutzgesetz
- IVG und GGS vereinbaren engere Zusammenarbeit
- Rostock: Architekturpreis für Kolumbarium
- Köln: Bestattungsgärten eröffnet
- Landgard stärkt Organisation mit neuen Geschäftsführern
- Drei Agro-Parks für den Niederrhein?
Juni 2009
- Schulgartenarbeit im Fokus
- EuroTrials 2009 – die Sortenschauen der Trendsetter
- BUGA Schwerin 2009, 8. Hallenschau: "Vom Blühen des Nordens"
- BUGA-kritische Broschüre vom BUND herausgegeben
- Niedersachsens Gärtner stellen aus: 7. Hallenschau auf der BUGA
- Niederlande: Zierpflanzengärtner setzen mehr auf biologisch-integrierten Pflanzenschutz
- Blumencorso in Rain am Lech begeisterte 55000 Besucher
- Bestattungen: Augen auf bei Billigangeboten
- BUGA: Memoriam-Garten ausgezeichnet
- BUGA: Kein Schadpilz an Euonymus
- BUGA: Zimmerpflanzen in Bestform bei der 6. Hallenschau
- Selecta und Gastager vereinbaren Zusammenarbeit
- Neue Internetplattform für Hamburger Friedhöfe
- Dümmen eröffnet Schaugarten
- Verkaufsanlagen bauen
- Flott in die Tüte
- Variables Regalsystem für Kleintransporter
- Neues Topfrosen-Sortiment
- Edles Gefäß mit klarem Design
- Bio-Erde für Kräuter und Zierpflanzen
- Falscher Mehltau an Impatiens
- Was tun gegen Schildläuse?
- Trauermücken bekämpfen
- Pflanzenschutz im Juli
- Senioren - unsere besten Kunden
- Lebensformen von Pflanzen
- Ein Friedhof für Oldtimer
- Grabschale für den Sommer
- "Türken sind beeindruckt von deutschen Friedhöfen"
- Kennzahlen für Friedhofsbetriebe
- Pflanzen für die Mieter
- Genaue Diagnose erforderlich
- Phasenweiser Hemmstoffeinsatz
- Kräuter sind Nahrungsmittel
- Topfstauden in Top-Form
- Stauden für die einjährige Topfkultur
- Früh beginnen,kühl lagern
- Energiesparend kultivieren
- Aus Holzabfällen Energie gewinnen
- Zukunftsinitiative Niedrig-Energiegewächshaus
- Viele kleine Schritte führen zum Erfolg
- Erdwärme und Latentspeicher
- Was taugen die Ölalternativen?
- Wann ist eine Sorte im Wesentlichen abgeleitet?
- Entwicklungen weltweit
- " Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt"
- Qualität durch eigene Produktion
- Mehr afrikanische Rosen über die Niederlande eingeführt
- Ein Blickfang fürs Geschäft
- Ziel noch lange nicht erreicht
- Profi-Geräte im Internet mieten
- „TOP(F) OF SWITZERLAND“ ziert Städte und Dörfer
- Weniger ist mehr
- Viel Friedhofsgartenbau im Internet
- Jugendliche pflegen Gräber
- Keine öffentlichen Veranstaltungen in Köln
- Keine Krisenstimmung auf Friedhöfen
- Sechs Motive wurden umgesetzt
- Versprechen haltbar?
- Margerite ist die Orakelblume
- Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
- Einheitliches Gütezeichen entwickelt
- Sonnenschein für den Gartenschaustart
- Onlinetipps für die Bewässerung
- Bürgernahe Schau gestartet
- Sie haben eine Fachfrage? – Melden Sie sich bei uns!
- Ursachen der Krise
- Anteil junger Betriebsnachfolger sinkt
- Exportwert in 2009 gestiegen
- Wie bleibt Aalsmeer Weltzentrum des Zierpflanzenhandels?
- Produktion wird zunehmen
- Gartenbau wohin?
- Sind die Zeiten schlecht?
- Gärtner aus Sachsen präsentieren sich auf der BUGA
- Termin: Sommerblumentag in Wies/A am 30. Juni 2009
- Geschäftsführender Vorstand des ZVG tagte in Brüssel
- BUGA: Friedhofsgärtner für Sommerbepflanzung ausgezeichnet
- Aeternitas-Umfrage: Das örtliche Friedhofsbild
- Motive zur Imagekampagne umgesetzt
- Schüler pflegen Kriegsgräber in Wilhelmshaven
- BUGA Schwerin: Preisverleihung für "Duft der Farbe"
- hortigate-Informationsportal für Bewässerung im Gartenbau
- Selecta Klemm: Mit neuem Internetauftritt präsent
Mai 2009
- Starke Hagelschäden in den letzten Tagen
- So schön sind die Mustergräber im Frühjahr
- Große Pflanzaktion auf der BUGA: Sommer-Wechselflor löst Stiefmütterchen ab
- Intelligente Sortiermaschine für Alstroemerien
- Laga Niedersachsen 2010: Nach der Absage von Wiesmoor springt Bad Essen ein
- Köln: Tag des Friedhofs 2009 nicht öffentlich
- FloraHolland zieht positive Bilanz für 2008
- Studie zur Privatisierung im Friedhofswesen
- Jugendliche pflegen Gräber in Gelsenkirchen
- Gärtnerei Neumann in Haldensleben ist Gärtnerei des Jahres 2009
- Wer wird Heideprinzessin 2009/2010?
- Substrate für Orchideen
- Produzent und Züchter
- Heizung & Energie
- Grabgestaltung selbermachen
- Artenvielfalt in der Stadt
- Pflanzen richtig schneiden
- Ratgeber für Profis und Verbraucher
- Vom Ofen zur Gewächshausheizung
- Geheimnisvolle Gartengeschichte(n)
- Gespinstmotten an Gehölzen
- Minierfliegen bekämpfen
- Pflanzenschutz im Juni
- Kinder und Jugendliche sind lohnende Kunden
- Weiterbildung im Gartenbau
- Geschmackvoller Grabstrauß
- Präsenz ist wichtig
- Memoriam-Garten
- Dezente Vielfalt auf der BUGA
- Mit Büchern Kunden gewinnen
- Goldregen – gelbe Blütenpracht
- Tipps für die Kultur
- Besonderheiten für die Herbstsaison
- Erdbeeren als Zierpflanzen
- Neue Gartenchrysanthemen überzeugen
- Düngepellets aus Schafwolle
- Automatisierung trotz vieler Produkte
- Neuer Stapler für unebene Flächen
- Hohe Einsätze für konische Gefäße
- Homogen düngen mit neuer Dosierpumpe
- Nichts dazugelernt
- Alternative zu Torf
- Die Rentabilität im Blick
- Internet-Seite für Pflanzenfreunde
- Lameyer holt sich den Titel
- Wer ist wichtig?
- Wilde Orchideen im Naturgarten
- Friedhofsgarten mit hohem Stellenwert
- Maiglöckchen steht für Glück und Reinheit
- Friedhofsgärtner eröffnen Informationszentrum
- Pflanzenvielfalt – Wunsch und Wirklichkeit
- Pflanzentrends nutzen
- Wie sieht Ihr Wunschtransporter aus?
- Aus FEUPF wird Florint
- Dienstleister, Baumschulen und Unterglasgemüsebetriebe gewinnen
- ZVG vertreibt CMA-Werbemittel
- Markt unter Druck
- Dr. Reinhard Albert
- Volker Asimont
- Michael Kutter
- Eckhard Heinemann
- Josef Klein
- Meiny Prins
- Glas-Folien-Kombination soll geprüft werden
- Gewächshausbetriebe wachsen
- Dämpfanlage eröffnet
- Gewächshäuser werden billiger
- Eine Pflanze pro Mitarbeiter
- Landgard UK übernimmt Jungpflanzenbetrieb
- Florensis, Graines Voltz und Ball wollen zusammenarbeiten
- BUGA die zweite
- Florensis, Graines Voltz und Ball wollen zusammenarbeiten
- Bestatter: Marketing-Preis an Pütz-Roth
- BUGA Schwerin: Probleme mit Euonymus
- Niederlande: Gewächshausbetriebe wachsen
- Jungpflanzenspezialist Küppers eröffnet Dämpfanlage
- Benarys 'Soraya' ist Galileo Sonnenblume
- IPM künftig von Dienstag bis Freitag
- Der Friedhof ist Thema auf der Horti-Regio
- Köln: Neue Friedhofsgärtner-Gießkannen
- Neue Innengrün-Empfehlung: Eine Pflanze pro Mitarbeiter
- Großbritannien: Landgard UK übernimmt Jungpflanzenbetrieb
- Bilderspaziergang: Eröffnung der Laga in Reichenbach 2009
- Mustergrabanlage auf der Laga Reichenbach - Frühjahrsbepflanzung
- Weimar rüstet sich für Entente Florale Europe
April 2009
- BUGA Schwerin: Preise für die Frühjahrsbepflanzung vergeben
- Stone+tec Nürnberg: Konzepte für die Zukunft des Friedhofs
- Bundesgartenschau 2009 erfolgreich gestartet
- Baumschulen 2008: Zahl der Betriebe und Flächen rückläufig
- Termin: Kolloquium zur Zierpflanzenzüchtung in Sachsen
- Benary übernimmt Schlüsselprodukte von Bodger Seeds
- Neuer Internetdienst: Das Grab im Bild
- Hamburg: Neues Friedhofs-Informations-Zentrum
- Horti-Regio: Aussteller können sich noch anmelden
- DGG-Präsident Zwermann trifft Ilse Aigner
- Der Betrieb Westhoff in Südlohn
- Bauliche Anlagen zu nah an der Straße
- Dubiose Internetangebote
- Kündigungsschutz, Darlegungs- und Beweislast
- Aufhebungsvertrag und Drohung mit Fristloskündigung
- Thripse biologisch bekämpfen
- Blattschäden an Mahonia
- Pflanzenschutz im Mai
- Die Sprache des Verkäufers
- Kulturpraxis Hortensien
- Trauerkranz mit Frühlingsnote
- Multikulti auf dem Friedhof
- "Wir können mehr als nur Friedhof"
- Wirkungsvoll präsentieren
- Mahonien – Immergrüne im Schatten
- Stärkungsmittel wirken nicht
- Die Kurzkultur ist möglich
- Maschinen aus zweiter Hand
- „Schnellste Klappkiste der Welt“
- Schwer entflammbare Gewebe für Schattierungssysteme
- Biotöpfe auf dem Vormarsch
- Alternative zu Flüssigdünger?
- Bio kommt
- Die Motorisierung des Gartenbaus
- Pfiffige Ideen
- Stecklinge aus Mittelamerika
- Unternehmen richtig steuern
- Blumenzwiebeln für Landgard
- Altes neu gestaltet
- Ein Ziel für Friedhofsgärtner
- Die sieben Gärten Schwerins
- Heute schon gelobt?
- Sortenplagiate beschäftigen die Züchter
- 50 Jahre Genossenschaft der Friedhofsgärtner
- Weide steht für Frühling, Wasser, Trauer
- Neu: grab-im-bild.de
- Auf nach Schwerin!
- Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ kommt
- Brauchen wir so viele neue Sorten?
- Die wichtigsten Pflanzen im grünen Einzelhandel
- Drei junge Wissenschaftler für Poster geehrt
- Guido Schmidt
- Simon Tabeling
- Albert Weber
- Jörg Freimuth
- Alexander Kientzler
- Lothar Idelberger
- Wiebke Großgebauer
- Topinformationen zu neuen Pflanzen
- Heizöl und Kohle weiterhin günstig
- Mittleres Thailand
- Fläche so groß wie nie
- Innerhalb von vier Jahren 84 Betriebe weniger
- Neu gestalteter Baumschulbereich
- Keine Kreditklemme in der Landwirtschaft
- Immer weniger Produzenten
- Ein Sommer lang BUGA
- Die BUGA 2009: Blühende Landschaften in Schwerin
- Brennstoffpreise: Heizöl und Kohle weiterhin günstig
- Bundesumweltministerium warnt von Abzocke mit Rechnungen für „CO2-Beiträge“
- Nach strengem Winter größere Probleme mit Rehen auf Friedhöfen
- Landwirtschaftliche Rentenbank: Keine Kreditklemme in der Landwirtschaft
- Seit 2004 gaben 84 sächsische Betriebe Zierpflanzenproduktion auf
- Horti-Regio am 23. Juli 2009 in Leipheim
- Import- und Großhandelsunternehmen von Buelow ist insolvent
- Ermittlungen wegen illegaler Pflanzenschutzmittel in Hamburg
- Gütesicherung Substrate: Einheitliches Gütezeichen
- Friedhofsgärtner starten mit Werbebekampagne im Oktober
- Gartenbauforschung in Großbeeren durch Neuerungen gestärkt
- Ehemaliger BOG-Vorsitzender Josef Klein verstorben
- 516 sächsische Betriebe produzieren Zierpflanzen
- Gärtnerischer Ausflugstipp: Die Gönninger Tulpenblüte
- Zufriedene deutsche Aussteller auf der Messe in Kiew
- Gärtner am 6. April im ZDF-Morgenmagazin
- MTD Products beabsichtigt Übernahme von WOLF-Garten
- FDF-Fachausschuss ist für Trauerfloristik auf der Buga
- Illegal vermehrte "Sundaville"-Mandevilla in Italien abgefangen
- Neue Vorsorgebroschüre für Friedhofsgärtner
- Neues Presseportal für Agrarthemen
- Junge Gärtner treffen sich in Estland
März 2009
- Internetportal für Agrar- und Ernährungsforschung FISA geht online
- Bastian Heller neuer Geschäftsführer der Junggärtner
- Bundesvorstand der Junggärtner hat ein neues Mitglied
- AIPH-Frühjahrstreffen in Taiwan
- ZVG-Geschäftsführer besuchen Schweriner BUGA-Gelände
- Buga Schwerin: Grabzeichen werden aufgestellt
- 50 Jahre Friedhofsgärtner-Genossenschaft Köln
- Erster „Ginkgo“ in Köln verliehen
- Blühendes Düsseldorf: Das Blaue Band am Rhein
- Schweriner Bundesgartenschau trotz Krise optimistisch
- ZVG & Landgard: Starke Partnerschaft für die Unternehmen
- Technische Universität München vernetzt Agrarwissenschaft
- Überzeugender Einstand der DGG in Berlin
- Rentenbank: Keine Kreditklemme in der Landwirtschaft
- Niederländische Forschung in China
- Niederlande schmücken Petersplatz zur Ostermesse am 12. April in Rom
- Hessen will Patentierung von Tieren und Pflanzen verbieten
- Raiffeisenverband gegen generelles Genpflanzenverbot
- Gartenbau Messing in Schöppingen und Baumschule Öltjenbruns in Bad Zwischenahn gewinnen je ein Notebook
- LGS Aschersleben: Wechselflor ausgeschrieben
- Präsentation der Technikerarbeiten in Stuttgart-Hohenheim
- Internetumfrage zum Friedhofsbild
- Eisberg-Grabstein für den Ziehvater von Eisbär Knut
- IPM Dubai auch 2009 erfolgreich
- Niederländischer Zierpflanzenbau in Zahlen 2008
- Klasmann-Deilmann erweitert Produktionskapazitäten in Litauen
- Leistungsfähiger Steckautomat
- Stromloser Proportionaldosierer
- 50 Jahre Priva-Innovationen
- Neues Fassadenglas für Gewächshäuser
- Hortensien und Moorbeetkulturen
- Was tun gegen weiße Fliege?
- Frostschäden am Grab
- Weiße Fliegen bekämpfen
- Pflanzenschutz im April
- Engagiert weiterkommen
- Gewächshäuser
- Sprechen ohne Worte
- Frühlingsschale in leuchtenden Farben
- Schalen auspflanzen
- Schalen, Kränze & Co.
- Als Dienstleister Profil gewinnen
- „Dienstleistungen leben und erleben“
- Scheinhasel – zierlicher Vorfrühlingsblüher
- So wird es Frühling
- Frühlingsboten im Test
- Wachstum unter Wärmeschutzglas
- Die Messe HITS
- Alles aus einer Hand
- Lösungen für die Kunden finden
- Mit gutem Gewissen verkaufen
- Kleider machen Betriebe
- Treue Kunden im Blick
- Roadshow der Junggärtner erfolgreich
- Frühjahrsblüher auf dem Kaldenhof
- Bitte lächeln!
- Erwartungen für 2009„begrenzt positiv“
- Im nördlichen Thailand
- Versteigerungen mit rückläufigem Umsatz
- Rabobank wird kritischer
- Frühjahrsblüher im Auf und Ab
- Kunden richtig ansprechen
- Schalenwettbewerb in Hessen
- Stiefmütterchen zur Erinnerung
- Imagekampagne sorgt für Diskussion
- Warum nicht von Erfahrungen der Kollegen profitieren?
- Umsatzentwicklung bei vielen Betrieben unbefriedigend
- Digitale Kundenzeitschrift
- Mit neuen Verkaufskonzepten der Krise trotzen
- Die Kosten steigen - was tun?
- Wie kommen Pflanzen mit wenig Wasser aus?
- Globalisierung im Gartenbau
- Topthema Pflanzenschutz
- Neue Bromelien-Website
- Stiftung für internationalen Gartenbau gegründet
- Olaf Lindner
- Prof. Walter Feucht
- Johann Arendt Meyer zu Wehdel
- Andreas Lohff
- Leitbild mit Werten
- Der Norden fusioniert
- AMI gegründet
- Werte in der Wirtschaft
- Friedhofsgärtner und das Frühjahr
- Stimmung in der Gartenbau-Zulieferindustrie überwiegend gut
- Niederlande: Rabobank wird kritischer
- Versteigerungen mit rückläufigem Umsatz
- BUGA Schwerin - wie sieht's aus auf der Baustelle?
- Landgard: Erwartungen für 2009 „begrenzt positiv“
- Grabmal-Ted: Sieger stehen fest
- Parkgrabfeld in Mannheim: Ehrenpreis jetzt übergeben
- Private Friedhöfe in der Steiermark
- Gewächshäuser bauen
- Blattläuse bekämpfen
- Blattlausvernichter im Innenraum
- Wildkräuter bekämpfen
- Bodenbürtige Schaderreger an Zierpflanzen
- Pflanzenschutz im März
- Substrate
- Wer ist ein guter Verkäufer?
- Rosenherz für viele Gelegenheiten
- Trauergespräche und Blumentrost
- Dschungelwoche im Gewächshaus
- Kamelien – Rosen des Winters
- Betriebe wünschen sich schädlingsfreie Jungpflanzen
- Bodenproben lohnen sich
- Kühl kultivieren kann gefährlich sein
- Zehn Topsorten
- Optimale Nährstoffversorgung
- Neue Sterne am Pflanzenhimmel
- Anregungen aus Ahlem
- Ideen bei Blumenerden
- Bioprodukte erobern den Markt
- Den pH-Wert steuern
- Know-how für Produktion und Handel aus
- Was ist der Mensch wert?
- Mit Anstand erfolgreich
- Aktion statt Produktion
- Perfekter Service
- Erdwärme für Emmen
- Wachsender Absatz von Poinsettien in Deutschland
- Poinsettia ‘Allegra’ am besten beurteilt
- Blumenexport verdoppelt
- Unterwegs in Asien 2009
- 100 Hektar Rosen weniger im Jahr 2008
- Preisgestaltung – so macht‘s der Nachbar
- Friedhofsbilder rund um den Globus
- Die Mimose steht für Beständigkeit
- Werbekampagne stößt auf große Zustimmung
- Nach Qualitätsstandards richten
- Über Tod und Trauer informieren
- Angebote schaffen!
- Sinkende Zahl der Meister
- Alle Versteigerungen ab 2010 in Herongen
- Herausragende Pflanzen ausgezeichnet
- Lebendige Kunst
- Erfolgreiche Kampagne 2008
- Welche Investitionen planen Sie?
- Heinz Günter Arnouts
- Ingo Speck
- Bernhard Wewers
- Prof. Dr. Bernd Hertle (46)
- Martina Reuber
- Karl Wolf
- Das ganz normale Chaos
- SBH und Danners übernehmen Florimex Germany
- Heizöl bleibt weiter günstig
- Erfolgreicher Unternehmer
- Jahresinhaltsverzeichnis 2008
- Ausgaben für Blumen und Pflanzen kaum gestiegen
- Eurofleurs eröffnet neues Bürogebäude
- Anthurien für Angela
- Verzicht auf Tangendorf
- Aus für CMA und ZMP?
- Euphorie in Essen
- Die Branche in Bewegung
- Landgard Suisse AG und Novaflor AG zukünftig gemeinsam am Markt
- Gartenbauverbände in Niedersachsen gehen gemeinsamen Weg
- Hessische „Roadshow“ der Junggärtner erfolgreich
- Agrarmarkt Informations GmbH gegründet
- Prof. Walter Feucht feierte 80. Geburtstag
- Schändungen reißen nicht ab
- Menschen
Februar 2009
- Poinsettien
- Energiekonzepte in Heidelberg
- Spinnmilben bekämpfen
- Alleskönner im Innenraum
- Pflanzenschutz im Februar
- Das späte Glück auf dem Friedhof
- Wie Frauen Karriere machen
- Exotische Blütenpracht
- Nachhaltiger Geschäftserfolg
- Der große Zander
- Lohnt sich ein Gartenbaustudium?
- Erfolgreich verkaufen
- König Kunde oder Servicewüste?
- Ein Gymnasium wird grün
- Geschäfte machen mit Feingefühl
- Winterlicher Weidenkranz
- So wird Ihr Geschäft rentabel
- Mohn steht für den Schlaf
- Bakterielle Blattflecken
- Profitieren von der Gemeinschaft
- Blumenverkauf richtig kalkulieren
- Sparen mit dem Einkaufsverbund
- Chimonanthus praecox blüht trotz Kälte und Schnee
- Sortiment im Modetrend
- Ertrag von farbigen Sorten
- Visionen realisieren
- IPM 2009
- Was, wann, wo?
- Pflanzenschutz im Fokus
- Grüne Berufe live erleben
- Ideen für jeden Kunden
- Eine Messe auch für Friedhofsgärtner
- Treffen des internationalen Schnittblumenhandels
- DEGA auf der IPM
- Internationales Gartenbauforum Osteuropa
- Interessante Pflanzen im Blick
- Die Messe für alle
- Keine Angst vor dem Bankgespräch
- Baumfarne und Sonderformen
- Was nehmen Sie sich für 2009 vor?
- Für 2009 geringes Wachstum erwartet
- Staat bürgt bei Fehlinvestitionen
- Viele Gärtner bestellen Erdgas langfristig
- Neue Abfertigungshalle für Importware eröffnet
- Immer mehr Sommerschnittblumen importiert
- Lateinamerika an der Spitze
- Drahtseilakt für Ampeln
- Kenia führt bei Schnittblumen
- Schnittrosen für die EU
- Das Internet begrünen
- Zustimmung für gärtnerbetreute Grabfelder erteilt
- Friedhofsgärtnereien mit Qualitätszeichen im Internet
- Keine vorgetriebene Ware für Grabbepflanzung im Frühjahr
- Jahreszeiten quer Beet
- Berufswettbewerb startet bald
- 15218 neue Ausbildungsverträge
- Universität und Fachhochschule arbeiten enger zusammen
- Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg
- Heinz Herker
- Prof. Dr. Matthias Diezemann
- Harro Wilhelm
- Züchter präsentieren ihre Neuheiten
- Was erwarten Sie vom Jahr 2009?
- NiederRheinPark Plantaria insolvent
- CMA und ZMP erhalten Geld
- Gartentipps für jeden Monat
- Das etwas andere Abendkleid
- Onlinetipps fürs Energiesparen
- Wer wird Gärtnerei des Jahres?
- Hallenschaugärtner gesucht
- Sabina Dillen: Die Wirtschaftskrise hat keine Auswirkungen auf die IPM
- Alles neu macht der ... Januar
- Der weltweite Gartenbau und wir
- Werbekampagne des BdF findet auch im Norden Zustimmung
- Friedhofsgärtner im Gartenbauverband Nord: Vorstand gewählt
- Süddeutschland: Angebotspalette der Horti-regio erweitert
- Bochum: Valentinsball mit viel Prominenz und tausenden Rosen
- Forschungsanstalt Weihenstephan: Neue Holzhackschnitzelheizung
- Unterwegs in Asien 2009 - Von Bangkok nach Shanghai
- Jugendliteraturpreis: Realitätsnahe Darstellung der Landwirtschaft wird prämiert
- Rheinland: Wirtschaftliche Situation uneinheitlich
- Buchsbaum: Zu viel infizierte Ware im Handel
- Zierpflanzenanbau 2008: Weniger Grundfläche, weniger Produzenten
- Für CMA und ZMP bleibt nur die Abwicklung
- Deutschland: Anbau von Freilandgemüse ausgeweitet
- Wiesbaden: Stiftung für internationalen Gartenbau gegründet
- Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH lobt vier Wettbewerbe aus
- Junggärtner auf Info-Tour durch hessische Berufsschulen
- Nachwuchswerbung: Azubi-Porträts online
- Bremer Frühlingsbörse: Neuer Marktplatz für die Blumenbranche
- Norddeutscher Gemüsebautag in Hamburg: Gegessen wird immer
- Jahresinhaltsverzeichnis 2008 für DEGA abrufbar
- Landgard-Versteigerungen 2010 an einem Standort in Straelen-Herongen
- Brennstoffpreise im Raum Stuttgart: Heizöl bleibt weiter günstig
- Eurofleurs eröffnet neues Bürogebäude
- Bilder vom Friedhof im Internet
- BdF: Werbekampagne stößt auf große Zustimmung
- IPM 2009: Pflanzenhits im Neuheitenschaufenster
- FRUIT LOGISTICA 2009 mit rund 50.000 Fachbesuchern aus 125 Ländern
- “Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde – Wie viel wert ist das Bild?”
- Aus für CMA und ZMP?
- Beste Stimmung bei der IPM in Essen
- FRUIT LOGISTICA 2009: Berlin lädt zum Fruchthandelsgipfel
Januar 2009
- IPM Neuheiten: Die Sieger stehen fest
- Bundeslandwirtschaftsministerin: Gärtner können zuversichtlich in Zukunft blicken
- Frühjahr 2009: Meher Beet- und Balkonpflanzen auf dem Markt
- Professor Dr. Bernd Hertle vom Bund deutscher Staudengärtner geehrt
- Staudengärtner stärken Aus- und Weiterbildung
- BUGA 2009 in Schwerin mit großem Staudenprogramm
- Staudengärtnertagung mit guter Resonanz
- Gärtner begeistern auf der Grünen Woche
- Zierpflanzenfläche rückläufig
- Dehne Topfpflanzen in Wiesmoor: Generationswechsel abgeschlossen
- Buga Schwerin: Junge Friedhofsgärtner gesucht
- Grüne Woche: Gräber-Schau als Publikumsmagnet
- 10 Prozent Wachstum am Bio-Markt
- IPM 2009 in Essen: Forum für die Branche
- Immer weniger Gemüsebaubetriebe
- Infobroschüre und Kalkulationsprogramm unterstützen Einsatz biologisch abbaubarer Mulchfolien
- Grüne Woche 2009 war Weltagrargipfel und Publikumsmagnet
- EU-Pflanzenschutzgesetz: ZVG sieht Vor- und Nachteile
- EU verlängert Genehmigung des Absatzfondsgesetzes
- Rund 30 Aussteller bewerben sich um IPM-Neuheit 2009
- Neue Imagekampagne des BdF
- Erste Friedhofsgärtnertagung in Sachsen ein voller Erfolg
- Buga Schwerin: Keine vorgetriebene Ware für Frühjahrspflanzung
- Buga Schwerin: Hallenschaugärtner gesucht
- Europa lässt weniger Pflanzenschutzmittel zu
- Euro Trails 2009: Züchter präsentieren Neuheiten
- Kölner Friedhofsmobil im Focus
- Im Internet: Friedhofsgärtnereien mit Qualitätszeichen
- Rentabilität von Blumengeschäften
- Seminar: Laub- und Nadelgehölze für den heimischen Garten
Dezember 2008
- Thailandreise: Noch vier freie Plätze
- Ausländische Saisonarbeitskräfte bis zu 6 Monate in Deutschland
- CMA und ZMP bekommen für weitere fünf Jahre Geld
- Erfolgreich durch gute Auslastung
- Über 7 Millionen Weihnachtssterne aus Baden-Württemberg
- Kölner aus ARGE ausgetreten
- Kinderprojekt in Hannover vorgestellt
- Köln: Floristik-Seminar für Japaner
- So lief das Herbstgeschäft 2008
- BGM Bonn: Landgard nun zu 100 % Anteilseigner
- Beet- und Balkonpflanzen: Jungpflanzenpreise steigen
- Osnabrücker Kontaktstudientage: Innovationen sichern das Überleben
- Osnabrücker Kontaktstudientage: Die Chancen der Kleinen
- Osnabrücker Kontaktstudientage: Strategische Allianzen bilden
- Reklamationen: Unberechtigte Beschwerden ablehnen
- Herausgeputzt im Dekor-Topf
- Der perfekte Balkonkasten
- PhormiTex-Schattiergewebe
- Neue Multiflora-Chrysanthemen
- Die „neue“ Raubmilbe
- Wärme- und Brennstoffbedarf richtig berechnen
- Wachsender Markt
- Takii mit Sahin- und Global Flowers-Sortimenten
- Just married
- Energie und Netzwerke
- Leuchtende Blüten unter freiem Himmel
- Die Trends auf dem Cyclamen-Markt
- Die neuen Cyclamen
- Nachhaltige Produkte für den Gartenbau
- Forschungsprojekte liefern Innovationen
- Der Druck der Einkäufer
- Unterstützung durch die Fachhochschule
- Biologisch abbaubarer Pflanztopf entwickelt
- Innovationen brauchen Marketing
- Zulieferfirmen machen sich fit für den Markt
- Praktikum in Ecuador
- Lobbyarbeit mal anders
- Neues Mitglied und Gütezeichen aufgenommen
- Zukunftskongress Gartenbau
- Jetzt noch anmelden
- Deutsche erstmals gemeinsam auf der Messe vertreten
- Austausch, um Gemeinsamkeiten zu entwickeln
- Starten Sie gut ins Jahr 2009!
- Wieder Preisträger gesucht
- Jetzt anmelden
- Genossenschaften fusionieren
- Frische Energie auf Wintertagung
- Filigrane Blütenpracht
- Grußwort
- Blumen Funk in Bad Friedrichshall: Ideensträuße bringen Schwung
- Alles beginnt mit Wertschätzung
- Erbschaftssteuer: ZVG sieht Reform überwiegend positiv
- Ölpreis auf 40-Monate-Tief
- Kolumne:
Besuchen Sie uns im Internet - Deutscher Torf- und Humustag: Im Zeichen des Klimawandels
- Landwirtschaftliche Rentenbank: Neue Förderangebote
- Rosskastanien ohne Früchte
- Landkarte auf Betriebshomepage
- Vorbeugen und bekämpfen
- Heizungen regeln
- Es gibt nichts, was es nicht gibt
- Lösungen für Licht und Wärme
- Topfpflanzen bei Royal Van Zanten
- Herbstsortimente im Test
- Volle Hosen
- Pflanzen für die Rekultivierung
- Chancen für Weihnachtssterne
- Jörg Fleischhacker,
- Frank Silze
- Werner Appel,
- Michael Müller
- Bettina Fürstenberg
- Dauerblüher im Hotel
- Entscheidungshilfe für Händler und Produzenten
- Nichts bleibt, wie es ist
November 2008
- Heinz Manten: „Man darf nicht zu schnell aufgeben“
- Niederländische Gartenbau: Krise hinterlässt Spuren
- Dr. Heiner Grüneberg: "Bei der Ideenfindung sind wir vorn"
- IPM: Noch mehr Auslandsaussteller
- Kommentar: Langfristige Planung lohnt sich auch für den Messebesuch
- Es geht um die Kaufkraft
- EEG: Übergangsregelung zugesagt
- Fleuroselect: Zusammenschluss europäischer Firmen
- Obstsorten übersichtlich dargestellt
- Frische Ideen für Zimmer, Balkon und Garten
- Praxishandbuch Key Account
- Tipps für Existenzgründer
- Vorbeugen und bekämpfen
- Betrug rechtfertigt fristlose Kündigung
- Fahrverbot: Ausnahmen vom Regelfall
- Unseriöse Praktiken von GEZ-Gebühreneintreibern
- Kurze Unaufmerksamkeit kann entschuldbar sein
- Wahrheitswidriges Verhältnis mit dem Chef
- Eigenmächtigkeit kostet
- Wegen Krankheit: Kündigung eines Schwerbehinderten
- Das Arbeitszeugnis
- Brennstoffe für den Gartenbau
- Chinesische Straßenbäume
- Kleine Bonsai – große Bonsai
- Erfolgreich am Markt
- World of Flowers
- Land im Umbruch
- Auf Mentalität einstellen
- Starkes Wachstum im Gartenbau
- Außergewöhnlicher Wuchs
- Exotische Gräser
- Südafrikanische Zwiebelschönheit
- Südafrikanische Geophyten für den Herbst
- Kugelrund und durstig
- Auf Nervensägen reagieren
- Beteiligung an Peter-VetterGruppe
- IVA: Dänisches Reduktionsprogramm kein Vorbild
- Landgard setzt Amaryllis-Kampagne fort
- Erfolgreiche Markteinführung: Rosa ‘Tara’
- Zehn Jahre Reiserschnittgarten Weinsberg
- Drittes Branchentreffen in Dresden-Pillnitz
- Dr. Andreas Kofoet,
- Karl Heinz Compes,
- Dr. Heinrich Lösing
- Heinrich Hiep,
- Aloys Oechtering,
- Ralf Schräder
- Cornelius Wendel
- Dirk Bleeker
- Amaryllis nicht nur zu Weihnachten
- Der schönste Adventskranz
- Verkaufen im Advent
- Jobs im grünen Markt
- Sortimentsvielfalt bleibt erhalten
- Wenn es kalt wird …
- Sonderheft: Jobs im Grünen Markt
- Stuttgart: Bilder vom Tag des Friedhofs am 18./19. Oktober 2008
- Jenkel in Wilstedt: Fit für die Zukunft
- BVZ: Energiefrage im Mittelpunkt
- Lichtquellen der Zukunft?
- Syngenta weiter in Kauflaune
- Pflanzenschutz: Europa-Abgeordnete im Gespräch
- Gerbera: Kleinblumige dominieren
- Krankenkasse: Befreiungsanträge für 2009 stellen
- Kleines Budget und große Wirkung
- Das Leitbuch moderner Verkaufspraxis
- Krankheiten und Schädlinge an Stauden
- Alles über Pflanzenvermehrung
- Kündigung erst nach Abmahnung
- Kein gewöhnlicher Verschleiß
- Sittenwidrige Entlohnung von Praktikanten
- Haftung des Rückwärtsfahrenden
- Vorsicht bei Schwarzarbeit
- Neues zur krankheitsbedingten Kündigung
- Vorbeugen und bekämpfen
- Heizungssysteme (2): Luft- und Strahlungsheizung
- Kunden betreuen wie zu Tante Emmas Zeiten
- Aufschwung am Golf
- Vermarkter in der Region Angers
- Sich dem Markt anpassen
- Zwei neue Arten im Programm
- Konzepte bei Florensis
- Pflanzen und ihre Kombinationen
- Bunte Palette von Nelken und Löwenmäulchen
- Ein Alternative im Leicht-Lkw-Segment
- Innovatives Dosiersystem für den Pflanzenschutz
- Neues aus dem Lichtsektor
- Pflanzbeispiele für jeden Typ
- Bestattungs-Sonderheft
- Gaspreis steigt um 10 Prozent
- Keine Synergieeffekte durch die Veilingfusion
- Neues Gewächshausgebiet in Roeselare
- Weniger polnische Saisonarbeitskräfte in den Niederlanden
- Supermärkte wollen mehr auf dem freien Markt einkaufen
- Elf Betriebe überzeugten die Jury
- Ulmer-Bücher ab sofort als E-Books erhältlich
- Mehr Kürbisse angebaut
- Eine Stadt blüht auf
- Schneller Kulturwechsel
- Sorten und Arten identifiziert
- Gräfin Sonja Bernadotte
- Clemens Herrmann
- Günter Rode
- Heinrich Hiep,
- Gerd Giesen (47)
- Peter Crass
- Helmut Bergemann
- Starker Euro lässt Exporte sinken
- Fernkauf nimmt zu
- Breites Sortiment gefragt
- Bayerische Gartenakademie sucht Verbreitungsgebiete
- Gemeinsamer Vertrieb
- Markterholung in zwei Jahren
- Ausbildungsbetriebe in der Region interaktiv finden
- Züchterschutz verbessern
- Floreno-Markt eröffnet
- Neuer Internetauftritt
- Bauernverband bietet Praktikumsplätze
- Trockenstress-tolerante Zierpflanzen gesucht
- Ökosteuererstattung beantragen
- Zeitmanagement
- Richtig wählen
Oktober 2008
- Alles aus einer Hand
- Erfolgreich verkaufen
- Syngenta erwirbt Goldsmith Seeds
- Horti Fair schafft Kontakte in die ganze Welt
- Sich helfen lassen
- DGG: Schulgärten werden immer wichtiger
- Heizöl auf Talfahrt
- KTBL: Innovationspreis Gartenbau ausgeschrieben
- Die weltgrößte Rosensammlung
- Erbschaftsteuer wird reformiert
- Vorbeugen und bekämpfen
- In Lebenswelten denken
- Neue lichtstreuende Klimaschirme
- Plug der Zukunft
- Freier Blick auf Info-Töpfe
- Substratfaser RAL-gütegesichert
- Heizungssysteme (1): Rohrheizung
- Konzepte für Produzenten und Handel
- Gerbera für Gärten
- Substrate für Europa
- Produktionsfläche verdoppelt
- Hygiene in der Jungpflanzenanzucht
- RAL-Gütesicherung in der Praxis
- Positive Ammoniumeffekte nutzen
- Es geht auch ohne Torf
- Individuelle Lösungen für jeden Betrieb
- Große Nachfrage nach Erdwärmeprojekten
- Kenia verliert an Lukrativität
- Europa ist verstärkt präsent
- Gärtnerische Elektrizitätsproduktion steigt
- Kräutergarten fertiggestellt
- Gewächshausbauorganisation erhält Subvention
- Starkes Wachstum von Air So Pure
- Raum für zusätzliche BHKWs
- Modern fortbewegen
- Produktionskosten steigen weiter
- 14 Unternehmen schließen sich zusammen
- Gold und Silber für Deutschland
- Viola cornuta gewinnt
- Buntnessel als Blickfang
- Jochen Reiß, Malsch,
- Herbert Wehrle,
- Jürgen Mertz,
- „Tag des Friedhofs“ profitiert von stuttgartnacht
- Denk positiv
- Gesund und lecker als Erfolgsrezept
- Service orientiert sich am Führungsstil
- "Es muss ein Ruck durch unsere Branche gehen"
- Eindrucksvolle Friedhofslobby
- Viele neue B&B-Sorten
- Neue Deutsche Blumenfee 2008/2009
- Jeder vierte Euro für Geranien
- Stabile Preise bei Beet- und Balkonpflanzen
- Begeisterte Schüler
- Vorbeugen und bekämpfen
- Das perfekte Bankgespräch
- Der große GU Knigge
- Schnittblumen
- Zierpflanzenbau und Azerca
- Gas- und Ölbrenner
- Energie sparen bei der Hortensientreiberei
- Goldsmith mit vielen Saatneuheiten
- Florema schaut auf die Verbraucher
- Vielfalt bei Danziger
- Unterschiede zu Deutschland
- Der Staudenmarkt in den USA
- Verträglichkeit von Pflanzenschutzmitteln
- Wovon hängt die Verträglichkeit ab?
- Wenn die Produktivität leidet
- Stress gezielt einsetzen
- Integrierter Pflanzenschutz bei Gerbera
- Heide aus dem Süden
- Eine Kultur im Aufwind
- Hortensien-Internetseite aktualisiert
- Weinkönigin trifft auf neue Hortensie
- Vorbereitungen in vollem Gang
- Umbruch in Österreich
- Horst-Dieter Riepe
- Ilse Fischer-Thöl
- Günther Schuster,
- Dr. Hans-Hermann Bentrup
- Hans Götz,
- Olaf Beier,
- 90 Gärtner-Azubis schauen über den Tellerrand
- Neue Abteilung für den Import
- Gärtnerische Themen selbstbewusst besetzen
- Wirtschaftskraft des Gartenbaus
- Betriebe schließen sich zusammen
- Abgeordnete beziehen Position für Gartenbau
- Pflanzen schützen
- „Historischer Schritt“ auf dem Weg zur Verbandsfusion
- Baden-Württemberg: "Historischer Schritt" auf dem Weg zur Verbandsfusion
- Gartenbautag 2008 in Potsdam
- Deutscher Gartenbautag setzte Akzente
September 2008
- Produktion vor Ort immer wichtiger
- Züchtung und Produktion von Topfrosen
- Potenziale nutzen
- „Gutes Personal ist wichtig“
- Exportanstieg weiter ungebrochen
- Europäische Lieferanten werden verdrängt
- Förderung der IPM
- Was gibt‘s Neues?
- Alle Amsterdam-Aussteller
- Mit Fragen Gespräche führen
- Überwinterung von Kübelpflanzen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Betriebsleiter verantwortlich für Verkehrssicherheit
- Wieder viele Infoangebote
- Nachhaltigkeit im Vordergrund
- Getreidefeuerungen, Kohlekessel und Sonderformen
- Neue Produkte – keine Chance?
- Neuheiten und Vermarktungstipps
- Jederzeit griffbereit
- Rabo Bank beteiligt sich an Erdwärmefonds
- Konzentration auf Flower Trials
- Kinder für Pflanzen begeistert
- Neue Website gestartet
- Erfolgreiche deutsche Messebeteiligung
- Ehemalige Azubis trafen sich
- Ein Mekka für Insekten
- Heideroute eröffnet
- VDB hält an Palettinos fest
- Mehr Betriebe zu verkaufen
- Kein Umsatzwachstum erwartet
- Zuhören und profitieren
- "Welt online": Richter stellen CMA-Zwangsabgabe in Frage
- Draußen war alles drin
- Minister lobt Gartenbaupreis aus
- Münster hat Deutschlands schönsten Park
- Alles im Topf
- „Gut für Deutschland. Wir Gärtner!“
- Weltweit Geschäfte machen
- Programm „Erneuerbare Energien“ startet
- Rewe startet Verkaufsaktion
- Weniger Poinsettien erwartet
- Insolvenz angemeldet
- Bio clever vermarkten
- Vertrauen in die Vorfahrt
- Neue gesetzliche Freistellung zur Pflege von Familienangehörigen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vertrauen in die Vorfahrt
- Neue gesetzliche Freistellung zur Pflege von Familienangehörigen
- Nicht nur der Gefurchte ist gefürchtet
- Der Gefurchte Dickmaulrüssler
- Unwirksame Klausel im Mietvertrag
- Frist für steuerbegünstigte Immobilienübertragung läuft ab
- Regelung von Festbrennstoffkesseln
- Gute Ergebnisse mit Cycocel
- Leidenschaft für Chrysanthemen
- Rechtliche Grundlagen
- Durch Berührung kompakt bleiben
- Feuriges Naschgemüse geht auch ökologisch
- Mit Bio-Zierpflanzen Kunden locken
- Gemeinsam erfolgreich
- "Möglichst viel gemeinsames Arbeiten"
- Kundengespräche bleiben wichtig
- Die Besten in Bad Zwischenahn
- Kombinationen kommen an
- Ikea verkauft Pflanzen plus Accessoires
- Nomen est omen
- Keine Pflanze des Jahres
- Heilpflanzen im Trend
- Mehrwert der Pflanze herausstellen
- Zwei zu eins für die Schweiz
- Doppelgewinn für Benary
- Fachschüler entdecken Ungarn
- Casting für Freilandrosen-Kampagne
- Einfach nur dabei sein ist schon sehr viel
- Nachwuchsgärtner zeigten ihr Können
- Megatrend Gesundheit
- Fünf Städte bewerben sich
- Aussteller beklagen Umsatzrückgang
- Erfurter Fachschüler zum Praktikum in Ungarn
August 2008
- Bäume für gutes Klima
- Repräsentantin 2008/2009: Neue Blumenfee
- Erfurt, Weimar und Stuttgart gewinnen Gold
- Energie aus der Erde
- Erdwärme – endlose Energiequelle
- Klimaschutz durch Grün
- Großhandelspreise 10 % höher
- Markt pendelt sich ein
- 50 Jahre Fischer-Pelargonien
- Neustrukturierung und Umbau
- Schwerin: Webcam zur Bundesgartenschau ist online
- Die Geschichte vom Wanderer
- Vorbeugen und bekämpfen
- Topfbasilikum richtig kalkulieren
- Überwintern leicht gemacht
- Ergonomische Rebschere
- Pflanzgefäße mit Wasservorrat
- Festbrennstoffkessel für Holz, Pellets und Hackschnitzel
- Neues von der Heide
- Mit Hemmstoffen gegen grüne Triebspitzen
- Erfolgreich mit breitem Callunen-Sortiment
- Was spricht für Holzfeuerungen?
- Neue Broschüre zur Heizkosteneinsparung
- Windkraft, Holz und Plexiglas
- Biogas im Gartenbau
- Was wurde aus Bauvorhaben?
- Weniger Neubauten
- Banken verschärfen Kreditvergabe
- Forschungsgewächshaus soll auch Strom liefern
- Warmes Wasser aus Bergwerken
- Erdwärmefonds für den Gartenbau
- Wageningen koordiniert europäisches Gewächshausprojekt
- Gewächshausprojekt mit günstiger Energie
- Weniger Neubauten
- Banken verschärfen Kreditvergabe
- Forschungsgewächshaus soll auch Strom liefern
- Warmes Wasser aus Bergwerken
- Erdwärmefonds für den Gartenbau
- Wageningen koordiniert europäisches Gewächshausprojekt
- Gewächshausprojekt mit günstiger Energie
- Fallende Ölpreise lassen hoffen
- Info-Plattform soll effizienten Energieeinsatz unterstützen
- Energiesparprojekte im Gartenbau
- Wie lange reichen Erdöl und Erdgas?
- Nicht alles auf die Energiekosten schieben
- Erdwärme in Ungarn
- Wasserschutz grenzenlos
- Gartenbau berücksichtigen
- Bundestagsvizepräsident in der Bildungsstätte des Gartenbaus
- Selbstversorgungsgrad gering
- Zehn Jahre „Gardengirls“
- Nicolaus Peters ist Deutscher Meister der Floristen 2008
- Wie wär‘s mal mit einem Prinzen?
- Heideprinzessin Verena
- Josef Hofbauer
- Dr. Wilhelm Ellinger
- Peter Habermeier,
- Peter Altrichter
- Oliver Fliegel
- Stephan Jürgenliemk
- Zukunftsorientierte Betriebe
- Höherer Preis in diesem Jahr
- Lahr im Blütenmeer
- 2008 viele Schäden
- Günstige Energie
- Eindrücke aus der Ukraine
- Sicher und exklusiv
- Gartenbegeisterte Gärtner
- ZVG-Präsidium richtet Resolution an die Bundesregierung
- Hersteller erwarten hohe finanzielle Belastung
- Blumenfee
- Veitshöchheim lud ein
- Orientierungshilfen für den Kunden
- Der Dialog mit dem Konsumenten
- Pflanzenernährung im Gartenbau
- Gemüse 2008
- 100 Jahre Fleurop
- Anforderungen für den Vorsteuerabzug
- Geschäftsführung braucht Vertrauen
- Buchsbaumzünsler in Baden-Württemberg
- Vorbeugen und bekämpfen
- Abgasmessung und Kennwerte
- Selbstbewusst sein!
- 100 Jahre Blumengrüße
- Energie sparen bei der Winterproduktion
- Goldene Zeiten
- Neue Goldfische auf dem Markt
- Ganzjähriges Angebot
- Großes Programm
- Große Blüten im Trend bei Pelargonien
- Wie lernen Gärtner beraten und verkaufen?
- Geschützte und ungeschützte Standorte
- Pflegeleichte Pflanzen gefragt
- Verträglichkeitstests von Pflanzenschutzmitteln
- Das ist für den Produzenten interessant
- Frische Ware selbst produzieren
- Ideen für den Gärtner
- Risikogerechtes Zinssystem eingeführt
- Großes Interesse am russischen Markt
- Sommer vorm Balkon
- Unterwegs in Norddeutschland
Juli 2008
- Kommt ein großer Gartenbauverband Ost?
- BGM Berlin - Umzug für 2010 geplant
- Bingen bereits am Ziel
- Speyer - Gärtnereibrand nach Blitzeinschlag
- CMA und ZMP - Verfassungsmäßigkeit des Absatzfonds
- Brennstoffpreise - auch Alternativen werden teurer
- Die Pflanze im Wandel der Zeit
- Räuberische Wanzen – good bugs
- Vorbeugen und bekämpfen
- Ausdehnungsanlage und Sicherheitseinrichtungen
- So verdoppeln Sie Ihren Erfolg
- Viele Neuheiten zu entdecken
- Im Zeichen der Nachhaltigkeit
- Pflanzenschutz bei Biotopfkräutern
- Neue Farben bei Impatiens
- Der Glaube an das Begonien-Blatt
- Ein „Big“ Event bei Benary
- Begonien für drinnen und draußen
- „Anonyme Produkte gibt es bei uns nicht“
- Stärkungsmittel aus wirtschaftlicher Sicht
- Aktiv und einsatzbereit
- Gartenbau marktnah
- Gewinner der Flower Olympics geehrt
- Umzug von Pinneberg nach Ellerhoop geplant
- Aus Fehlern und Erfolgen früherer Zeiten lernen
- Dritte Erfagruppe
- Jetzt Bestellung über Webshop
- Verstärkt in Osteuropa
- Neues Logo
- Bildungszentrum Warendorf will Ausbildung verbessern
- Welche Pflanze kommt am längsten ohne Wasser aus?
- Die Lebensmittel-Riesen
- Wirkungsvolle Werbung in der Straßenmitte
- Harald Schmidt besucht seinen Garten
- Große Herausforderungen für den Zierpflanzenbau
- Poinsettien als Geschenk herausstellen
- Nelke bleibt wichtiges Produkt
- Kleinblumige Cyclamen gefragt
- Kinder fürs Gärtnern begeistern
- Zum Abschluss in den hohen Norden
- Wie viel Wissenschaft kommt in der Praxis an?
- Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau bekommt viel Lob
- Friedhofsgärtner unterstützen Malaktion
- Zu Hause bleiben
- Wie kam die Pflanze ins Haus?
- In nützlicher Mission
- Konkurrenzschutz
- Kein Kaskoschutz bei Kfz-Betrug
- Schadwanzen – bad bugs
- Vorbeugen und bekämpfen
- Rauchgase und Kesselschutz
- „Bio“ darf nicht jeder
- Mehr Erfolg durch Verpackung
- Denken in Konzepten
- Sorten vor dem Schloss
- Chinas grünste Stadt
- Direkt absetzen im großen Stil
- Im EU-Markt fit werden
- Grünes Grafikunternehmen
- Erfolgreich mit drei Standbeinen
- Alles Grün aus einer Hand
- Was Sie bei der Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen beachten müssen
- Noch bis 18. Juli für Ungarn anmelden
- Peter Habermeier,
- Kurt Weber,
- Frank Möbius,
- Peter Lindhout
- Jan Roelofs,
- Dietmar Hoffmann,
- Organisationsplan beschlossen
- Größter Gemüseproduzent Russlands ist ein Schwabe
- Wachstum durch Markteintritt in die Niederlande
- Markt verschiebt sich nach Afrika
- Rose nach Frauenorganisation benannt
- Erdbeeren und Tennis
- Kolumbien und Ecuador verlegen Handelsströme
- Seetransport im Kommen
- Ein neues Glashaus in Wisley/GB
- „Am wichtigsten ist es, Kundenwünsche zu erkennen und darauf zu reagieren“
- Gewinner und Verlierer
- Von den Baumschulern lernen heißt Feiern lernen
- Eine Menge Spaß in Hamburg
- Eher Wachrütteln statt Neuigkeiten
- Marktnische Hotelfloristik
- Mit Dienstleistungen in die Zukunft
- Gartenbautag mit Blick auf die Pflanze
- Europameister Österreich
- Der Reis wird knapp
- Schleswig: Gartenbautag mit Blick auf die Pflanze
- 14. Bayerischer Marketingtag:
Mit Dienstleistungen in die Zukunft - Ungarnreise: 18. Juli Anmeldeschluss!
- Europäische Rosenproduktion:
Markt verschiebt sich nach Afrika - GV: Wachstum durch Markteintritt in die Niederlande
- Unterwegs in Asien 2008 - von Thailand bis China
- Erfolgreich mit Rosen unter Glas und im Freiland
- Petersilie im Topf
- Landgard sucht neues Leitbild
- Das Ende der Pubertät ist in Sicht
- Einzelhandelsgärtner auf dem Weg in die Zukunft
- Schwere Hagelschäden - diesmal im Münsterland
- Rückforderungen im Rahmen
- Bald weniger Wirkstoffe?
- Schweizer Gartenbaumesse feiert Jubiläum
- Zwei Betriebe in Berlin geprüft
- Parlamentarisches Public Viewing
- Höchste Azubizahl seit 1989
- Formensprache des Gartenbaus
- Das Beautysortiment im Beauty Case
- Bartblume in intensivem Blau
- Grünpflanzen auszeichen
- Kraut der Unsterblichkeit
- Der Blattlausräuber Aphidoletes aphidimyza
- Vorbeugen und bekämpfen
- Grundlagen Heizkessel (2)
- Hemmen mit Nebelgeräten
- Laptop und Topfpflanze
- Verbenen in neuen Farben
- Bei Petunien tut sich eine Menge
- 150 Petunien im Test
- Die bunte Mischung macht's
- Freilandrosen mit Potenzial
- Floragard stellt Produktion in veraltetem Werk ein
- Erfolgreiche Topfrosen
- Symposium „Green Living and Work“
- Jiffy erhält RHP Prüfzeichen
- Ball eröffnet Standort
- Pelargonien weiter auf Platz 1
- Beekenkamp und Florema schließen sich zusammen
- Konzepte und Menschen
- Üppige Blütenpracht
Juni 2008
- Verleihung des Ulmer-Preises
- Qualität als Verkaufsargument
- Die richtigen Pflanzen für den Herbst
- Großes Interesse an Euro Trails
- Anmeldung bis 15. August
- Firmenbereich verkauft
- Gefüllte Elatiorbegonien dominieren
- Gewächshausindustrie wächst weiter
- Zierpflanzenzüchter gründen eigene Abteilung
- Gemeinsam erfolgreich
- Fahrzeugreparaturkosten sind sofort fällig
- Konkrete Prozentangabe ist erforderlich
- Kündigung wegen Minderleistung
- Zugang zum Geschäftslokal
- Versteckte Vertragsklauseln ermöglichen Anfechtung
- Vorbeugen und bekämpfen
- Gerbera, Viola und mehr
- Besonderheiten in Blau
- Von Tagetes bis Gerbera
- Grundlagen Heizkessel (1)
- „Glücksklee, Wildkartoffeln und Kakteen“
- Winterharte Palmen
- Beet- und Balkonpflanzen
- Stressmanagement
- Pflanzenkulturen mit Hightech-Wegweiser
- Entscheiden und Handeln auf solider Zahlenbasis
- Trends in der Warenwirtschaft
- Gefährlicher Schädling Palmenrüssler
- Basilikum bietet große Vielfalt
- Mit Dienstleistungen mehr Geld verdienen
- Blumenhandel sucht Persönlichkeit wie Jamie Oliver
- Dekker liefert künftig Stecklinge aus Bolivien
- Nach Kundenwünschen gefragt
- Der Zierpflanzenbau wächst stark
- Nicht alles wird verschenkt
- ZVG: „Mehreinnahmen an Betroffene zurückspielen“
- Levoplant Orchideen verdoppelt Orchideenproduktion
- Grundlagen der Heizungstechnik kennenlernen
- Mobile Dachbegrünung
- Ein Kessel Buntes
- Betriebsleiter setzen auf Geothermie
- "Ich habe mich gern für den Mittelstand entschieden"
- Stimmung ist verhalten positiv
- Fischer geht in Syngenta Flowers auf
- Schlimmste Hagelschäden seit 1984
- Bremkens kooperiert mit Sion
- Bickelpreise mit immer neuen Überraschungen
- Impfung oft sinnvoll
- Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung
- Private Pkw-Nutzung durch GmbH-Gesellschafter
- Kein Eilrechtsschutz gegen Doppelvermietung
- Der Spinnmilbenräuber Feltiella acarisuga
- Vorbeugen und bekämpfen
- Erfolgsfaktor Mitarbeiter
- Mehrwert-Transporter
- Eine Staude erobert den Topfpflanzenmarkt
- Eine australische Besonderheit
- Topfbasilikum erfolgreich kultivieren
- Neu gebaut
- Ausgebuchte Fachmesse
- Zurück in die Zukunft
- Gleichbleibendes Angebot
- Wärmeschutzglas in der Praxis
- Der Klimawandel bietet auch Chancen
- Neue Ansprüche der Verbraucher
- Energetische Situation im Gartenbau
- Thesenpapier zur dualen Ausbildung erstellt
- Viele Preise und ein brillanter Vortrag
- Zukunft bauen
Mai 2008
- Mit Phalaenopsis auf Erfolgskurs
- Nah am Markt
- FloraHolland mit dem Geschäftsergebnis 2007 zufrieden
- Preisvergleich: Ölpreis steigt weiter
- Sieger bei „Service-WM“
- Synergien nutzen
- Stimmung nach dem Muttertag
- Orchideen und Kaffee
- Vorbeugen und bekämpfen
- Verhandeln à la carte
- Im Sommer Heizung ausschalten
- Japan-Pavillon begeistert Messebesucher
- Töpfe und Trays nach Kundenwunsch
- Gärtner im Blütenmeer
- Neue Substratmischungen für Phalaenopsis
- Produktion in China
- Attraktive Stäbe
- Markt wohin?
- Doppelter Topf für mehr Kultursicherheit
- Jubiläumsideen
- Prof. Dr. Wolf-Uwe von Hentig
- Jörg Freimuth
- Dr. Martin Berges
- Generationswechsel bei Ove Nielsen
- Wasserfest in Myanmar
- Gärtner bringen Farbe in die Schule
- Erste Schwächephase?
- Raus aus der Nische
- Was dänische Gärtner auszeichnet
- Krankheiten und Schädlinge an Stauden
- Viele Einzelhandelsgärtnereien ohne wirtschaftlichen Erfolg
- Stabile Beiträge
- Unfallquote konstant
- Landgard und Vetter Holding sprechen über gemeinsame Zukunft
- EU-Förderung zugesagt
- Aldi bietet mit Fleurfrisch Online-Blumenservice an
- Der Naturselbstdruck von Pflanzen
- Mit Leimtafeln den Bestand überwachen (2)
- Vorbeugen und bekämpfen
- Grundstückszwangsversteigerung und Suizidgefahr
- Pflichten eines Steuerberaters
- Versteckte Vertragsklauseln ermöglichen Anfechtung
- Handynutzung bei ausgeschaltetem Motor
- Mit dem Kopf des Kunden denken
- Südafrikanische Blütenschönheit
- Dynamische Strategien
- Kleintransporter im Stadtanzug
- Rosen für große und kleine Kinder
- Neuheiten vom Laufsteg
- Schöne Topfpflanzen und schmuckes Zubehör
- Dänische grüne Messe
- Jung, erfolgreich und verkauft
- Tunnelsystem für Millionen Kalanchoe
- Blumen verbinden Schweiz und Österreich
- Startschuss mit Kurt Beck
- Saisonstart auf der Gartenschau
- Neuauflage des Klimaschutz-Plus-Programms
- Pflanzaktion mit Kindern
- Saison mit Tag der offenen Gärtnerei gestartet
- Gärtner präsentieren ihren Berufsstand
- Im Goldenen Dreieck
- Anton Magerl
- Michael Feldhaus
- Landgard jetzt biozertifiziert
- „Profilieren, profilieren, profilieren”
- Gespräch grüner Einzelhandel
- Blick in den Norden
April 2008
- Die Generation 50+ bestimmt den Markt
- Dezenter Jugendstil
- Gute Kontakte für deutsche Aussteller
- Erfolgreiche Teileröffnung des Landgard-Marktes
- Auf die Präsentation kommt es an
- Beteiligung an Erfa-Gruppe noch möglich
- Quickfinder Pflanzenschutz
- Business-Etikette
- Klima-Basiswissen
- Biogasanlagen
- Durch Urwald und Großstädte
- Fahrtenbuch zur Täterfeststellung
- Fahrverbot für Elektrorollstuhlfahrer
- Nichtigkeit eines Franchisevertrags
- Mit Leimtafeln den Bestand überwachen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Mit dem Energieschirm Heizkosten sparen
- Zusammenarbeit mit der FH Osnabrück
- Nachwuchs gewinnen mit Gesichtern
- Ökologischer Anbau
- Primeln und Violen
- Ausgangsstoffe für Orchideensubstrate
- Düngung optimieren
- Komplexe Versuchsfragen
- Von Samtblättern und Kletterkünstlern
- Trends und Neuheiten 2008
- Wow-Effekte für den Einzelhandel
- Rosen für Romantiker
- Die große Welt der Schnittblumen
- Zwischen Lampenfieber und Preisstürzen
- Hortimea kauft Hörle Torv
- Preis für Kohle und Holz stabil
- Übergabe der Siegerurkunde
- Prof. em. Dr. Karl Zimmer
- Gärtnerei gekonnt in Szene gesetzt
- Jenseits von Afrika
- Handelszentrum für Gartenpflanzen komplett
- Erklärungen zur De-MinimisRegelung fristgerecht abgeben
- Gewinn stieg um 14 Prozent
- Weese ist Gärtnerei des Jahres
- Junggärtner-Event mit großer Resonanz
- Ein wenig Ablenkung
- Berlins grüner Daumen
- Spekulanten treiben Preise hoch
- Rückzahlungen nicht vollends abgewehrt
- Alpenveilchen ziehen mit Weihnachtssternen gleich
- Rosen bauen Marktanteil aus
- Wenig Veränderung bei Grünpflanzen
- Osteospermum verdrängen Erica gracilis
- Das sind die bestverkauften Zierpflanzen
- Innovationen bringen Ihr Unternehmen vorwärts
- Eine Krone für das Blühende Barock
- Vorbeugen und bekämpfen
- Privat genutzte Firmenwagen
- Rückzahlung bezogener Vergütung von GmbH-Geschäftsführern
- Wärmeübertragung und Wärmeschutz
- Mogelpackung LED
- Mehr Licht im Tropenhaus
- Heizkosten sparen
- Automatisch stäbeln
- Kugel- und Kegelstutzmaschine
- Technik für Produzenten
- Biogas, Hackschnitzel, Pflanzenöl und Kohle
- Hitze in Bangkok
- Die schönsten Herbstpflanzen
- Paphiopedilum-Arten
- Sortimente richtig planen
- Ein Einzelhandelsgärtner findet seinen Weg
- „Als Blumenfee repräsentiert man auch die Gärtner“
- Jiffy International übernimmt Substratlieferant Tref
- Monsanto-Konzern übernimmt De Ruiter Seeds
- Hilverda und Kooij fusionieren
- Keine Übernahme
- Größte Pflanzaktion gestartet
- Abholmarkt eröffnet
- Neuheiten von der Flora Holland Trade Fair
- Üppige Mahlzeit
- Arbeitsagentur zahlt Lohn- und Weiterbildungkosten
- 5000 Besucher kamen zur Frühlingsausstellung
- Germany’s next Blumenfee
März 2008
- Bayern: Verbände sehen wissenschaftliche Studiengänge stark gefährdet
- Wien: Erstes Symposium auf europäischer Ebene
- Mineralölsteuerrückerstattung: Konsequenzen für die Unternehmen
- Pflanzenschutzmittel: Einheitliche europäische Rückstandshöchstmengen
- Ein Balkon für Deutschland:
Gärtner starten in die Sommersaison - Unkräuter: Bedeutung in Gartenbau und Landwirtschaft
- Pflanzenschutz im Garten
- Fachbegriffe des Gartenbaus
- Wie Sie Mitarbeiter beurteilen und gezielt fördern
- Kündigung wegen mangelhafter Arbeitsleistung
- Ohne Hygiene kein Erfolg
- Vorbeugen und bekämpfen
- Chrysanthemum × grandiflorum (Schnitt)
- Nachhaltig wirtschaften
- Fünf Serien
- Rund um die Primel
- Designermischungen sind gefragt
- Frühjahrsblüher-Tag am Kaldenhof
- Frühling lässt sein blaues Band ...
- Australisches Flair im Verkauf
- Aller Anfang ist schwer
- Den richtigen Weg finden
- Ideengeber für Innenraumbegrüner
- Deutsche Exporteure im Mittleren Osten
- Buga-Gärten schon jetzt auf dem Prüfstand
- Mitgliedsfirmen auf Messe in Bulgarien vertreten
- Deutschlands Öl-Lieferanten
- Learning by doing
- Asiatische Lilien in Europa am meisten geschätzt
- Gärtner starten in die Sommersaison
- Deutliche Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2007
- Landgewinnung auf holländisch
- Neuheiten prämiert
- Einheitliche europäische Rückstandshöchstmengen
- Deutsche Aussteller sehr zufrieden
- Orchideenkäufe steigen rasant
- Einschätzung der Konsequenzen für die Unternehmen
- Holländische Unternehmen sollen sich ansiedeln
- Erstes Symposium auf europäischer Ebene
- Gartenbauwissenschaften – wo bleibt die Unterstützung?
- Mehr Studenten durch G8
- Verbände sehen wissenschaftliche Studiengänge stark gefährdet
- Winter ade
- Östliche Bundesländer: Kooperation der Gartenbau-Landesverbände
- Alles Technik?
- Versteigerung nach holländischem Vorbild
- Vorbeugen und bekämpfen
- Calathea-Arten
- Auf Nutzen ausgelegt
- Worauf es bei der Vermarktung ankommt
- Kundenorientierung führt zum Erfolg
- Gewächshäuser – vom Altertum zur Gegenwart
- Hagelschutz mit „Römerbogen“
- Neues 4-mm-Fassadenglas
- Die Kultur entscheidet
- Glas oder Folie?
- Wohin geht die Technik-Reise?
- Innovationen rund um das Gewächshaus
- Die Stromkosten als Herausforderung
- Mehr Grün auch in kleinen Orten
- Erneuerbare Energien im Fokus
- Lieferfähigkeit gesichert
- Leute
- Öko-Topfkräuter produzieren
- Versuchshäuser eröffnet
- Prosperitätsschwelle weg?
- Verbände zeigen Leistung
- Die feine Spinnenblume – „Fesche Fanny“
- Journal of Plant Diseases and Protection
- Neuheitenschaufenster gehört in die „Galeria“!
- Beratungsdienst Direktabsatz jetzt in ganz Württemberg tätig
- Neueröffnung im BGN
- Chance auch für Einzelhandelsgärtner
- Takii kauft Global Flowers
- Klasmann-Deilmann und Vapo kooperieren in Litauen
- Wie wichtig sind Verbände für den Berufsstand?
- Namen korrekt verwenden
- Aktion zum Valentinstag brachte Sortenschutz in die Medien
- Effiziente Sortenprüfung
- Die Züchter sind auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs
- Ciopora Deutschland:
Züchter suchen qualifizierten Nachwuchs - Wettbewerb TOPGartencenter 2008:
Chance auch für Einzelhandelsgärtner - Beratungsdienst Direktabsatz: Jetzt in ganz Württemberg tätig
- Bayerische Pflanze des Jahres 2008“
Die feine Spinnenblume – „Fesche Fanny“ - Gartenbauzentrum Straelen:
Versuchshäuser eröffnet - Neues Laborgebäude für den Gartenbau
- Chrysantheme als Blume für Modebegeisterte
- Bundestag beschließt Änderung
- Wie wichtig ist das Internet?
- Vielfalt erhalten
- Spinnmilben und Thripse
- Vorbeugen und bekämpfen
- Bayern: Grüne Verbände suchen Schulterschluss
- Leute
- Begriffe ohne Inhalt?
- Fernweh
- Zurückschalten lohnt sich
- Iris x hollandica
- Alles hat ein Ende ...
- Erfolg nur mit Partnern möglich
- Öfter mal was Neues!
- Persönliche Überzeugung gefragt
- Die Produktion im Aufwand
- Kooperationen sind gut – aber reichen sie aus?
- Zwischenzeugnis ist bindend
- Wettbewerbswidrige Anrufe
- Widerspruch des Schuldners ist grundsätzlich immer verbindlich
- Stauden für das ganze Jahr
- Pflanzenparadies zwischen Feuer und Eis
- Blattläuse, Weiße Fliege, Eulenraupen und Echter Mehltau
- Vorbeugen und bekämpfen
- Zauberblüten im XXL-Format
- Zantedeschia-Arten (Topf)
- Optimierungen im Detail
- „Die Vereinigung wäre eine Bündelung der Kräfte“
- Große Partien gefragt
- Ziergurken aus dem Freiland
- Einjähriger Sommerschnitt im Freilandtest
- Viele Raritäten und Besonderheiten
- Fortschritt durch Neubau
- Authentisch und ehrlich sein
- Heidesortiment langfristig bereichern
- Einzelhandelsgärtner sind online
- Heizölpreis zieht deutlich an
- Weiterer Preisanstieg
- Gemeinsame Synergien nutzen
- Verkaufen, wo die Kunden sind
- Verführen mit allen Sinnen
- Kunden durch Events binden
- Perspektiven für den Gartenbau
- Das Profil macht den Unterschied
- Mitarbeiter richtig motivieren
- Neue Vermarktungsideen
- Standards aufbrechen
- Werbewirksame Kulturtöpfe
- Stolperfallen bei der Werbung
- Neue Ideen für Gärtner und Floristen
- Biokraftstoffe zerstören Regenwald
- Gutes Wachstum 2007
- Tombola auf der IPM
- Neue Datensammlung
- Raiffeisenverband in Sorge
- Viele Rohstoffpreise explodieren
- Unternehmen wollen echte Blumen
- Betriebsmittelliste 2008 erschienen
- Junggärtner auf Promotiontour
- Leute
- Depardieu verlieh Bio-Weinpreis
- Weitere Kooperationen nicht ausgeschlossen
- Grundstimmung gut
- Die Landschaft bleibt bunt
- Hydrangea (Hortensien)
- Bakteriosen in den letzten beiden Jahren
- Kombinationen sind im Trend
- Was sich auf dem Markt für Substrate tut
- Nie wieder Wasserstress?
- Qualität von Anfang an
- Arbeit und Ausbildung
- Der Gräser-Gärtner
- Fokus auf Ausbildung
- Der Gartenbau wird unterschätzt
- Schulterschluss zwischen den Verbänden gefordert
- Faire Preise und Regeln nötig
- Junge Meister ausgezeichnet
- Erster oberbayerisch-schwäbischer Gartenbautag
- Veilingumsätze bei über 4 Mrd.Euro
- Gemeinsamer Einkauf
- Unter-Glas-Gartenbau weiter rückläufig
- Positive Entwicklungen in niederländischen Baumschulen
- Überwiegend Fairtrade-Rosen
- Feldgemüseanbau verzeichnet leichten Zuwachs
- Umsatzsteigerung und neue Strategie für die Zukunft
- 1500 Euro gespendet
- FFP-Blumen und Pflanzen jetzt auch in Österreich
- Rosen – ganz oder gar nicht
- Landgard will sich für kleinere Produzenten einsetzen
- Jede dritte verkaufte Schnittblume ist eine Rose
- Es geht um die Haltbarkeit
- Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft?
- Auswirkungen auf Agrarsektor
- Blumengrüße am Rosenmontag
- Füllschachtkessel durch kalkhaltiges Wasser gefährdet
- Andrang in Münster
- Große Fläche geplant
- CMA will künftig über Mittelverwendung informieren
- Poinsettien – wochenlang ohne Licht?
- Über 16000 Euro für UNICEF
- Keine Förderung für Gartenbau
- Alle Pflanzen im Internet
- Cool bleiben
- Der Reiz der Abwechslung
- Werbung auf Rädern
- Nützlinge in Schnittrosen einsetzen
- Klageverzicht ist unwirksam
- Klageverzichtsvereinbarung
- Vorbeugen und bekämpfen
- Hyacinthus orientalis (Schnitt)
- Energiesparende Desinfektion
- Strukturstabiles Tonsubstrat
- Neue Pflanzen-Preisplakate
- Pfeffer mit Persönlichkeit
- Sortenvielfalt nutzen
- Weihnachtssterne
- Sonderformen produzieren
- Das Sortiment wird immer größer
- Erfolgreich im Pflanzenschutz
- Früher oder später beginnen?
- Wie war das Jahr 2007?
- „Rosenbögen“ aus Poinsettien
- Mehr als Rot
- Bestand regelmäßig kontrollieren
- Ampeln, Pyramiden, Multi-Minis
- 2007 – ein Jahr mit vielen zu kleinen Pflanzen!
- Topfazaleen im Mittelpunkt
- Farbenfrohe Mixprodukte
- Rosen aus dem Weinbauklima
- Ein würdiger Rahmen
- Leute
- Keine Förderung für Gartenbau
- Karl Meiners Torfwerke verkauft
- INDEGA hat zwei neue Mitglieder
- Düngemittel werden knapp
- Welche Fachveranstaltungen sind interessant?
- Land- und Ernährungswirtschaft sind Zukunftsbranchen
- Fides kauft dänische Kalanchoe
- Immer mehr größere Betriebe
- Der Blick nach Brüssel
- Rampp-Sorten nach Holland verkauft
- Viele Messebeteiligungen im Ausland
- Tag der Ausbildung erfolgreich
- Osteuropa im Aufbruch
- Preis für Pyramiden-Glockenblume
- Erstmals Neuheiten-Schaufenster
- Globalisierung als Chance sehen
- Besucher in großer Zahl und aus vielen Ländern
Februar 2008
- Zierpflanzenproduzenten in Deutschland:
Grundstimmung gut - Landgard macht sich für Gewächshausprojekt Kastanienburg in Straelen stark
- Gartenbauverband Nord:
Weitere Kooperationen nicht ausgeschlossen - Verpackungsverordnung:
Bundestag beschließt Änderung - Führungskräftetag der LWG Veitshöchheim:
Perspektiven für den Gartenbau - Ahlemer Betriebsleitertage:
Neue Ideen für Gärtner und Floristen - Leibniz Universität Hannover: Neues Laborgebäude für den Gartenbau
- BioFach 2008:
Depardieu verlieh Bio-Weinpreis - Kommentar: Kooperationen sind gut – aber reichen sie aus?
- Gartenbau-BG: Unternehmer zu Vorschüssen verpflichtet
- Absatzförderung: CMA soll transparenter werden
- Niederlande: Unter-Glas-Gartenbau weiter rückläufig
- Niederlande: Veilingumsätze bei über 4 Mrd. Euro
- Überbetriebliche Ausbildung: Andrang in Münster
- Anthrazitkohleheizung: Kessel durch kalkhaltiges Wasser gefährdet
- Klimawandel: Auswirkungen auf Agrarsektor
- Klasmann-Deilmann:
Umsatzsteigerung und neue Strategie - Aussteller, Neuheiten, Ideen
Januar 2008
- IPM 2008 in Essen: Besucher in großer Zahl und aus vielen Ländern
- Landgard plant größte Unterglasproduktion Deutschlands im Norden
- ZVG: Der Blick nach Brüssel
- Preissteigerung: Düngemittel werden knapp
- INDEGA: Drei neue Mitglieder auf der IPM
- Russland-Großauftrag für deutschen Gewächshausbauer in Sicht
- „Stars for Europe“ auf der IPM:
Über 16 000 Euro für UNICEF - Grüne Woche in Berlin: ZVG lädt in Blumenhalle
- Highland Plants in Kenia
- Statussymbole im Kleinformat
- Die Braut- oder Fliederprimel
- Vielseitiges Material
- Lychnis war erste Benary-Züchtung
- Vorbeugen und bekämpfen
- Heißluftballon im freien Fall
- Verringerung und Verteilung der Arbeitszeit
- Begonia Knollenbegonien
- Gut präsentiert ist halb verkauft
- Gartenbauforum Osteuropa
- Mehr Platz für Pflanzen
- Alle Jahre wieder in Essen
- Wie Kunden zu ihrer Gärtnerei stehen
- Große Blumen gefragt
- Nicht nur Kakteen
- Vielseitige Produktion
- Qualitätsstecklinge aus dem Land am Äquator
- Meister „Beraten und Verkaufen“ ab Sommer 2008
- Obst und Gemüse im Fokus
- „Gute Ideen setzen sich durch”
- Nunhems kauft Paragon Seed
- „EuroTrials 2008“ in drei Regionen
- Neuer Internetauftritt
- Mit Umsätzen aus 2007 zufrieden
- BBA geht im neuen Institut auf
- Kampf der Versiegelung
- Erstmals deutsch-französisches Doppeldiplom verliehen
- Was interessiert bei der IPM?
- Große Chancen für die Branche
- Auch die mobile Gesellschaft braucht Wurzeln
- Weiter denken
- BHB – Deutlicher Umsatzrückgang: Branche wartet auf Trendwende
- Mit Improvisationen durch harte Zeiten
- Flinke Finger muss man haben
- Große Strukturen
- INDEGA-Verkaufsanlagenseminar in Linz erfolgreich
- Ministerpräsident besucht Selecta Klemm
- Drittes Quartal mit 12% Umsatzsteigerung
- Gabler wird zu Rabensteiner
- Seminar für Sortenschutz
- Ist Ihr Laden eine Einladung?
- Aufschwung noch nicht angekommen
- Landgard ist größter Nutznießer in Nordrhein-Westfalen
- Das 13. Monatsgehalt ...
- Wie wichtig ist neue Technik?
- Sie verdienen mehr!
- Landesbischöfin Käßmann zu Gast bei den Friedhofsgärtnern
- Gartenbaujahr 2008: Große Chancen für die Branche
- Flora Holland: Mit Umsätzen aus 2007 zufrieden
- Deutschland/Niederlande:
„EuroTrials 2008“ in drei Regionen - Interview zu den "EuroTrails" mit Frithjof Gutberlet, Fachgruppe Jungpflanzen
- Meisterausbildung in Essen:
„Beraten und Verkaufen“ ab Sommer 2008 - Wie gehen Sie mit der Informationsflut um?
- Alternativen finden
- Was im Verkauf wirklich zählt
- Presenting Yourself – Der souveräne Auftritt
- Von Frühbeeten und Spätschichten
- Fuchsien
- Vorbeugen und bekämpfen
- Kfz-Versicherungsschutz
- Kündigung ohne vorherige Abmahnung möglich
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Vom richtigen Umgang mit Fotos
- Haftungsfalle „Arbeitssicherheit“
- Falsche Kündigungsfrist bei Änderungskündigung
- Rosa-Arten (Topfrosen)
- Neue Stauden für 2008
- Begehbarer Bodendecker
- Wieder auf dem Markt für Profisubstrate
- Ein Imperium aus Erfurt
- Marktplatz für den Mittelmeerraum
- Viel Licht im Gewächshaus
- Wie realitätsnah sind Sortimentssichtungen?
- Blumensamen scannen
- Wer nicht wirbt ...
- Neuheiten aus Saatgut
- Viele neue Farben
- Cyclamen mit Pfiff
- Verbesserte und neue Serien
- Richtig beraten
- Wer ist die Schönste im Land?
- Wenn die „Rentnerblume“ zur Kultpflanze wird
- Eigene Züchtungen und Berliner Fenstertöpfe
- Ein Blick in die technische Zukunft
- Wie entwickelt sich die Zusammenarbeit der Versteigerungen?
- Spitzenware weiter aus Europa
- Heizölpreis unvermindert hoch
- Partnerschaft zwischen Stähler und Cheminova
- Bildungspreis 2007 geht an Ammerländer Junggärtner
- Leitlinien für die Entwicklung des Gartenbaus in Überarbeitung
- Saat- und Pflanzgut sowie Substrate ohne Einschränkungen
- Unser Wunsch: Ihre Wünsche
- Stellenmarkt: DEGA-Stellenbörse boomt
- In eigener Sache: Neue Volontärin für DEGA
Dezember 2007
- Pflanzenschutzgesetz: Saat- und Pflanzgut sowie Substrate ohne Einschränkungen
- Blumenvermarktung in Europa: Wie entwickelt sich die Zusammenarbeit der Versteigerungen?
- Niedersachsen: Leitlinien sind in Überarbeitung
- Pflanzenschutzmarkt:
Stähler und Cheminova werden Partner - Brennstoffe Raum Stuttgart:
Heizölpreis unvermindert hoch - Auch in Asien gibt es Christbäume
- Gartenbau auf der grünen Insel
- Vorbeugen und bekämpfen
- Insektenparasitäre Nematoden wirken gegen viele Schädlinge
- Eckige Blattflecken an Stauden
- Weitere auffallende Neuheiten
- Die besten Sorten für 2008
- Nützlinge im Büro
- Deutschlands Nützlingspionier
- Nützlinge für Profis und Hobbygärtner
- Bibelpflanzen sind ein Kundenmagnet
- Mit Ideen zum Erfolg
- Leute
- Export entwickelt sich weiter gut
- ZVG erreicht sachgerechte Änderung
- Unternehmen beurteilen wirtschaftliche Lage positiv
- Azerca-Mitglieder stimmen für Werbecent bis 2010
- Azerca will Forschung und Züchtung verstärkt fördern
- Ganz nah dran ...
- IPM geht 2008 in Moskau an den Start
- Erwerbsgärtner im Norden bekommen mehr Geld
- Sonderfonds Energieeffizienz für kleine Unternehmen
- Chancen für deutsche Unternehmen
- Großes Gartenbaugebiet geplant
- ZVG-Präsident Herker besucht Verlag Eugen Ulmer
- Saisonarbeitskräfte dürfen wiederkommen
- Neues Kunstoffwerk in den USA
- Publikumspreis für Grafe
- Kleine, aber feine Fachmesse
- Die Zukunft im Blick
- ‘Callie Deep Yellow’ für 2008
- Poinsettien in der Stadthalle
- Wintertagungen der Fachgruppen Blumen und Zierpflanzen: Die Zukunft im Blick
- IPM China: Chancen für deutsche Unternehmen
- Tuinbouwvakbeurs in Venlo: Klein, aber fein
- INDEGA-Befragung: Positive Einschätzung
- Pflanzenschutzgesetz: ZVG erreicht Änderung
- Niederlande: Export entwickelt sich weiter gut
- Stuttgart: Herker besucht Verlag Eugen Ulmer
- Landwirtschaftskammer NRW: Landeseinrichtung weiter auf Sparkurs
- Unfallversicherung: Unfallrente durch Abfindung ersetzen
- Heizen mit Getreide und Halmgut
- Small Talk
- Obstwiesen erleben und erhalten
- Lexikon der Pflanzensymbolik
- Vorbeugen und bekämpfen
- Bouvardia-Arten (Schnittkultur)
- Erfahrungen aus der Praxis
- Schwachstellen vermeiden
- Der Kunde will verführt werden
- So wird der Neubau ein Erfolg
- Seniorenfreundlich heißt kundenfreundlich
- Bauen Sie Anlagen für Frauen
- Bewässern und transportieren
- Neuer Katalog 2008
- Abweichendes Wirtschaftsjahr
- Die Sonnenblume als Promi
- Weltreise durch den Gartenbau
- Gewinnen Sie Menschen für sich
- Der Mut, neue Wege zu gehen
- Gärtnerei mit Tradition
- Kollegen besuchen Kollegen
- Der Preis für das OPEC-Öl
- Blumenveilinge wollen fusionieren
- Produktion in Edewecht, Firmenzentrale in Weilheim
- Land unterstützt IGA 2017
- Treffen in Bayern
- Internationalisierung der IPM schreitet voran
- Neuer Name für beste deutsche Dahlie
- Wie wichtig ist neue Technik?
- Wohnen unter Torf und Gras
- Vorbeugen und bekämpfen
- Gute Preise erzielen
- Raus aus dem Dorf
- Eindrücke von der Four Oaks Trade Show
- Der Kunde ist König
- Lieblinge der Verbraucher
- Anthurium scherzerianum
- Große Vielfalt bei Chrysanthemen
- Chrysanthemen-Neuheiten
- Mit Spezialkulturen zum Erfolg
- Viel Automatisierung für Orchideen
- 30 Jahre Produktion unter Plexiglas
- Interessanter Gewächshausbaustoff
- Technik in Amsterdam
- Erfolgreich im Hinterland
- Pflanzenzüchtung ist Innovationsfaktor
- Erzeugergemeinschaft Pfalzkräuter gegründet
- Züchtung soll Zukunft sichern
- Meist konventionell gezüchtet
- Wenig Geld für CMA-Plakate
- Leute
- Frische Werbeträger für die Beet- und Balkonsaison
- Neuer Namen, neue Ausschüsse
- 100 Mio. Euro Umsatz erreicht
- Zierpflanzentag im Zeichen der Energie
- Ball kauft Darwin Plants
- Weiterer Preisanstieg
- Preis für technischen Fortschritt im Gartenbau 2008 ausgeschrieben
- Ausschreibung läuft
- INDEGA: Preise für technischen Fortschritt im Gartenbau 2008
- IPM Messe-Cup 2008: Ausschreibung läuft
- Flora Holland Venlo: 100 Mio. Euro Umsatz erreicht
- Kommentar: Zurückschalten lohnt sich
- Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen:
Neuer Namen, neue Ausschüsse - Die Mehrzahl hat es immer noch geschafft
- Immer nah an der Branche
- Besser lehren und lernen mit Lerninseln
- Adiantum-Arten
- Hibiscus rosa-sinensis
- Limonium-Arten (Schnittkultur)
- Gladiolus-Arten (Schnittkultur)
- Erfolgreich in der Region
- Als Vorbild können Sie viel bewirken
- So machen Sie die Preise
- Mit Klassikern beliebt
- Experimentierfreudig und produktiv
- Freundlichkeit allein genügt nicht
- Stimmungsvolle Bilder verführen die Kunden
- Fit für den Messebesuch
- Qualität unter Folie
- Berater lernen Coaching
- Ausgezeichneter Arbeitgeber
- Schäden durch Blattläuse
- Gefüllte Primeln im großen Stil vermehren
- Schäden durch Fusarium-Welke
- Die Rückkehr der Topfmaschinen
- 40 Jahre Topfmaschinen
- Wenn Roboter Rosen ernten
- Flexibel und leistungsfähig durch Automatisierung
- Foliengewächshäuser bauen
- Die First Lady der Gartengestaltung
- Jung, kaufkräftig und garteninteressiert
- Eine lebendige Szene
- Mit neuem Namen am gleichen Standort
- Niederlassung im Süden am Start
- Zünfte – Vorläufer der Berufsverbände
- Unkräuter für die Gourmetküche
- Strandgefühle in Isselburg
- Sortenvielfalt und Verkaufsideen
- Entdeckungen der Pack Trials
- Die neuen Petunien
- Miniblütige Petunien im Vergleich
- Weitere Sorten im Test
- Sommerknüller Topf-Alstroemeria
- Neues aus den Versuchsanstalten
- Kulturhits vom Kaldenhof
- Viele Anregungen auf den Flower Trials
- Vegetativ vermehrte Begonien
- Violette Sorten
- Begonien und Poinsettien integriert schützen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Nützlinge bei Schnittchrysanthemen einsetzen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und Bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Cyclamen integriert schützen
- Aster ‘Sapphire’
- Syngonium podophyllum
- Tanacetum parthenium (Schnittkultur)
- Alstroemeria-Arten (Schnitt-Kultur)
- Rhododendron simsii
- Freesia refracta (Schnittkultur)
- Kalanchoe blossfeldiana
- Eustoma grandiflorum Schnittkultur
- Fuchsia-Arten
- Erfahrungen von Führungskräften
- Immer nah bei den Kunden
- „Kunden immer wieder überraschen“
- Wie Sie gute Mitarbeiter halten
- Sortenschau bei Westhoff
- Stark vor Ort
- Arbeitsabläufe stets auf dem Prüfstand
- Begeisterte Mitarbeiter, begeisterte Kunden
- Bioland en gros
- Kooperation statt Bekämpfung?
- Essbare Blüten in aller Munde?
- Kunden beraten mit Etiketten
- Kosten und Kulturen optimal managen
- Softwaretest in der Fachschule
- Rationell Aufträge abwickeln
- Die richtige Entscheidung treffen
- Punkten Sie mit dem ersten Eindruck
- David gegen Goliath
- Delegieren heißt das Zauberwort
- Günstige Energie für Warmhauskulturen
- Die Kunden mit Service und Qualität überzeugen
- Wachstum ist die Lösung
- Mit den Kunden wachsen
- Die Mitarbeiter motivieren
- Augen auf und mit dem Handel kooperieren
- Einheitlich auftreten
- Milben und Zikaden an Stauden
- Mit Pflanzen wird mehr Stickstoff freigesetzt
- Xylit als Torfersatz?
- Premium überzeugt
- Stutzen – ja oder nein?
- Schäden an Penstemon
- Frosthärte nicht garantiert
- Alternativen zum Torf
- Vitale Pflanze – gesunde Pflanze
- Kann Kompost Torf ersetzen?
- Gute Haltbarkeit und Rentabilität gefordert
- Drei Schwerpunkte in Pillnitz, Sonnenblumen in Heidelberg
- Kulturversuche in Großbeeren
- Erdwärme für Tomaten
- Gartenbau auf dem Dampfkessel
- Eindeckung Stegdoppelplatten
- Chrestensen – ein Name, ein Warenzeichen
- Wärme aus Humus
- Inspirierende Modewelten
- Friedhofsgärtner – ein noch junger Beruf
- Grüne Klimaanlage für eine Schule
- Torf und Substrate aus Lettland
- Grüner Fachhandel besser als erwartet
- Millionen Callunen aus eigener Züchtung
- Messe für regenerative Energie
- Aufstrebender EU-Neuling mit Potenzial
- Wo bleibt die Wissenschaft?
- Der Pflanze entrückt
- Zierpflanzenbau quo vadis?
- Heizenergie im Wandel der Zeit
- Im Kontakt mit den Lesern
- Neues für Orchideen
- Liebhaber werden zu Profis
- Vom Heideproduzenten zum Züchter
- Blumen und Pflanzen in der Ukraine
- Zu Besuch im Showroom von Floradania
- Damit der Mai der Wonnemonat bleibt
- Ideengeber für den Gartenbau
- Viele Infoangebote
- Generativ vermehrte Neuheiten
- Portulaksorten im Test
- Neue Wege gehen
- Duftende Wunder
- Sanft starten
- Was die Züchterfirmen empfehlen
- Buntes Sortiment für das Frühlingsbeet
- Wie sich die neuen Sorten bewähren
- Innovation made in Italy
- Mehr Qualität aufs Feld
- Umfassendes Sortiment
- Entdeckungen im Sortengarten
- Jungpflanzen aus Israel
- Floristisches Beiwerk selbst produzieren
- Ergebnisse aus Quedlinburg
- Neuzüchtungen für die schnelle Topfkultur
- Klein, aber pfiffig – „Little Lady“-Orchideen
- Oh la la, eine neue Erica
- Neuheiten aus Saatgut
- Neuheiten bei Endisch, Elsner, Dümmen und Silze
- Neues aus Stecklingen
- Für 2008 nur zwei Preisträger
- Neuer Anbau
- Die Gewinner 2008
- Wer liegt im „grünen Bereich“?
- Pentas für den Norden
- Saatgutneuheiten – schön der Reihe nach
- Pflanzen in Szene setzen
- Minierfliegen biologisch bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Überwintern Sie Kübelpflanzen erfolgreich
- Vorbeugen und bekämpfen
- Weichhautmilben biologisch und integriert bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Das botanische Insektizid NeemAzal-T/S
November 2007
- DBG: Keine IGA 2017 am Bodensee
- Pyramidengrab geplant:
Ein Hauch von Gizeh in Sachsen-Anhalt - Umweltzonen: Ab Januar 2008 wird es teuer
- Feuerbrand: Neues Mittel vorgestellt
- Schweizer Hochschulen: Vier Standorte zusammengeschlossen
- Friedhofsgartenbau:
„Ruhegemeinschaften“ bald bundesweit - Rheinland: Aufschwung noch nicht angekommen
- Agrarsubventionen: Landgard größter Nutznießer in NRW
- Niederlande: Blumenveilinge wollen fusionieren
- Namensänderung: Gabler wird zu Rabensteiner
- Baden-Württemberg: Ministerpräsident besucht Selecta Klemm
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft:
Weiterhin stellenweise eigenständig - Bodenschutz: ZVG lehnt Rahmenrichtlinie ab
- Qualitätszeichen Stauden: Vorbildliche Betriebe
- Zierpflanzenmarkt: Nachfrage wächst
- Europäische Pflanzenschutzpolitik:
Herker weiterhin in Sorge - Ausschreibung: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2008
- Hannover: 50 Jahre Zentrum für Betriebswirtschaft
- Unfallversicherung: Gartenbau aus dem Lastenausgleich nehmen
- Handel: EU-Import von Stecklingen und Jungpflanzen nimmt zu
- Guzmania-Arten
- Die besten Tipps für Verkäufer
- Nichts dem Zufall überlassen
- Neues Präsentationshaus
- 1 500 000 Tulpen pro Jahr
- Bei Delphinium hat sich einiges getan
- Sortimente für die mehrjährige Kultur
- Das Sortiment ist spannend
- Neues auf den Sortenschauen
- Breite Palette in kräftigen Tönen
- Wie das Züchterrecht funktioniert
- Züchterrecht an Zierpflanzen- und Obstsorten
- Mit Mikroorganismen Schaderreger bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Pflanzenschutz an Lamium und Brunnera
Oktober 2007
- Pflanzen des Monats: Namensänderung bei Kampagne
- Baum, Blume und Staude des Jahres 2008 gekürt
- Berufswettbewerb:
Junge Friedhofsgärtner beweisen ihr Können - Amsterdam: Horti Fair vor Herausforderungen
- Niederlande: Gewächshausflächen bleiben gleich
- Brennstoffpreise Raum Stuttgart:
Pflanzenöle sehr teuer - Niederlande: Anthura baut „Gewächshaus der Zukunft“
- Bodenschutz: Aktionsplattform gegründet
- Buga Gera und Ronneburg:
Erfolgreiche Buga geht zu Ende - Deutscher Gartenbuchpreis 2007:
Ulmer mit den meisten Auszeichnungen - Grüner Stellenmarkt: Jobbörse in neuem attraktiven Outfit
- Buga Gera und Ronneburg: Preisträger der letzten Freilandwettbewerbe
- Ausschuss für Berufsbildung:
Ausbildungsmodelle diskutiert - Florensis: Künftig ohne Walz
- Zierpflanzenbautag Südwest:
Ausbildung zum Verkaufsgärtner gefordert - Grünes Endverkaufsforum Jardin Suisse:
Auch Porschefahrer kaufen beim Discounter - Berlin: Verband umbenannt
- Buga Gera und Ronneburg:
Medaillen für die letzte Hallenschau - Anemone coronaria
- Nutzen Sie Hilfsmittel für Ihre Planung
- Ladenumbau mit Profikonzept
- Alkoholprobleme – was tun?
- Neubau soll Tradition erhalten
- Unterwegs im Land der kopfstehenden Baumriesen
- Vorausschauend angelegter Neubau
- Neu gebaut
- Buchs in Form schneiden
- Blumen und Pflanzen im Supermarkt
- Vom Liebhaber zum engagierten Gärtner
- Vorbeugen und bekämpfen
September 2007
- Niederlande: Große Zustimmung zur Fusion
- Geringe Torfernte: Erden und Substrate werden teurer
- Weihnachtsstern: Beliebteste blühende Zimmerpflanze
- Zierpflanzenbautag Südwest: Energie freisetzen
- ZVG und DGG: Enger kooperieren
- Substrate und Dünger: Stender und Manna arbeiten beim Vertrieb zusammen
- Deutscher Gartenbautag in Gera:
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast - ZVG-Mitgliedsbeitrag: 50 Euro für Brüssel
- Gärtnerischer Berufswettbewerb:
Die Sieger kommen aus Rheinland-Pfalz - Innovationspreise: Preisträger ausgezeichnet
- Niederlande: Stromerzeugung aus Gewächshausanlagen steigt
- Buga Gera und Ronneburg: Preise für die 16. Hallenschau
- Buga Gera und Ronneburg: Preise für die 15. Hallenschau
- KfW Förderbank: Emissionsarme Nutzfahrzeuge gefördert
- Kaufverhalten: Qualität wird wieder wichtiger
- Herbstbepflanzung auf der Buga
- Epipremum pinnatum
- Ideenlieferant IKEA
- Besseres Wachstum durch Biopräparate
- Stauden als Top-Zierpflanzen
- Tipps für Autoren
- Blütenstar Sundaville
- Gartenschau der Superlative
- Daboecia-Sorten vier Jahre lang bewertet
- Neue Ergebnisse zur Ruhephase
- Neue Sorten aus Dresden
- Produzieren für Export und eigene Großmärkte
- Märchenhaftes aus Dänemark
- Vorbeugen und bekämpfen
August 2007
- Großbeeren: Grundstein für Neubau
am Gartenbauzentrum gelegt - Kollegen gefragt: Was tun gegen das Sommerloch?
- Niederlande: Veilingfusion wird genehmigt
- "Viva Balkonia" 2008: Verbraucher sollen neues Konzept einfacher verstehen
- Beet- und Balkonpflanzentage:
Gute Entwicklungen, Potenziale im Verkauf - Personalien in DEGA 35/2007
- Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“: Acht Mal Gold
- Sommerfest in Dortmund
- Einzelhandelspreise stabil
- Sozialversicherungsträger: Satzungsänderungen
- Cylindrocladium: Buchsbaumpilz greift wieder an
- Friedhofstechnik: Ausstellung in Kornwestheim
- Sortenfestspiele in Salzburg
- Bayerischer Gartenbautag: Gemeinsam das Gewicht der Branche stärken
- Firmenübernahmen: Konzentration im Gartenbaumarkt
- B & B 2007: Einzelhandelspreise stabil
- Einzelhandelsgärtnereien: Situation in den östlichen Bundesländern bedenklich
- Bundesrechnungshof: ZVG verteidigt Absatzfondsabgabe und CMA
- Keine Angst vor Diskussionen
- IPM 2008: Wirtschaftsministerium fördert junge innovative Unternehmen
- Landgard-Gärtner begeistern auf der Buga
- Cymbidium-Arten
- Land zwischen Tradition, Sozialismus und Moderne
- „Kunden stören bei uns nie“
- Erfolgreich suchen
- Problemlösungen anbieten
- Historische Azaleen
- Verwechslung ausgeschlossen
- Dauerbrenner Phalaenopsis
- Orchideen nicht verhungern lassen
- Nützlingseinsatz in Schnitt-Gerbera
- Vorbeugen und bekämpfen
- Schäden an Bergenien erkennen und bekämpfen
Juli 2007
- 20. bis 22. Juli: Bayerische Gartenwelten 2007
- Unsere aktuelle „Grüner Markt“-Umfrage: Fit durch geschulte Mitarbeiter
- Von Obi zu Hagebau
- Grönfingers: Der Kandidat hat 100 Punkte
- Sagaflor: Zweistellig im laufenden Jahr
- 300 Gafaaussteller auf der Spoga 2007
- Südafrika ruft – noch Plätze frei
- Grossbritannien: Bald weitere Übernahme?
- Bayerische Gartenschauen: Entscheidungen gefallen
- 100 Jahre Bund deutscher Baumschulen
- Zierpflanzenbau: Es wird wieder mehr investiert
- Vermarktung: Landgard plant keine Fusionen
- Württembergischer Gärtnereiverband: Parlamentarischer Abend
- Öko-Landbau: Frist für Betriebsmittelliste
- Mai und Juni: Verheerende Unwetter
- Dianthus caryophyllus
- Schaffen Sie sich Verbündete
- Die Zukunft fordert Flexibilität
- Gemeinsam zum günstigeren Preis
- Moderne Technik für alte Klassiker
- Sortimente im Feinschliff
- Lösungen für die Jungpflanzenanzucht
- Torfmoosarten unterschiedlich geeignet
- Gemeinsam stark
- „Die Produktverbesserung steht im Vordergrund“
- Bioaktive Inhaltsstoffe bringen Zusatznutzen
- Mit neuen Ideen den Umsatz steigern
- Noch dekorativer, noch funktioneller
- Wie Sie die Raubmilbe Amblyseius degenerans erfolgreich einsetzen
- Vorbeugen und bekämpfen
Juni 2007
- Hannover: 60 Jahre „grünes Studium“
- Raumbegrünung und Hydrokultur: Neue Pflegerichtlinien verabschiedet
- Dehner: Schritt nach Russland
- Mainau-Zertifikat: Blumen Schupp erfolgreich
- Rheinfelden: „GRÜN07“ eröffnet
- Neu bei INDEGA: Ulmer Verlag und Artus Group
- Stuttgart-Hohenheim: Typisierungsaktion für Leukämiekranke an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft
- FH Weihenstephan: Bickelpreis-Verleihung 2007
- Sommerbepflanzung auf der Buga
- Insel Mainau: Paradiesgärten auf der Insel
- Eichenprozessionsspinner: Karte zeigt Problemgebiete
- BHB-Gartenfachmarktkongress 2007: Kunden gezielt ansprechen
- Buga Gera und Ronneburg: 84 Goldmedaillen für niedersächsische Hallenschau
- Pflanzenschutz-Novelle: Industrieverband sieht Forschung gefährdet
- Saintpaulia ionantha
- Raumbegrünung mit System
- Die Topfpflanzen-Quelle
- Mit Strategien navigieren
- Seit Kurzem heizen hier Pellets ein
- Temperatur per Infrarot messen?
- Chancen mit Biogas
- Die Zukunft kommt von oben
- Kennen Sie ‘Christine M’?
- Farbige Kästen sind der Renner
- Raubmilben kombiniert einsetzen
- E-Mails wie Briefe
Mai 2007
- Rostocker Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH: Zaunbau für den Gipfel
- Wettbewerb zur Schulhofumgestaltung: Brandenburg siegte auf Bundesebene
- Tarifverhandlungen: Ab 1. Juli 3,5 % mehr Lohn
- Floramedia-Schlossgespräche in Ludwigsburg: Chancen des grünen Markts
- Ausbildung: Amtliche Statistik bestätigt den positiven Trend
- Ball und Dümmen: Unternehmen gehen wieder eigene Wege
- Landwirtschaft: Bedarf an Fach- und Führungskräften wächst
- Marktforschung: Ausgaben für Pflanzen steigen
- Österreich: Landesgartenschau in Vöcklabruck eröffnet
- Laga NRW 2010: Stadt Hemer erhält den Zuschlag
- Gartenakademie Baden-Württemberg: Einzelmitglieder erwünscht
- Niederlande: Saatgut auf Briefmarken
- Gartenbau: Anhaltende Trockenheit mit Konsequenzen
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Weniger tödliche Arbeitsunfälle
- Start in die Beet- und Balkonpflanzenzeit: Bundesweiter Auftakt zur Saison
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Aktuelle Umlage beschlossen
- Buga Gera und Ronneburg: Medaillen und Preise für 1. Hallenschau
- Schleswig-Holstein: Blumenhof Pein ist Gärtnerei des Jahres
- Brandenburg: Rosengut Langerwisch ist Gärtnerei des Jahres
- Dehner und von Ehren: Gartencenter-Doppeleröffnung in Hamburg
- Orientierungsdaten Baden-Württemberg 2006: Kräftige Umsatzsteigerungen
- Lebe ausgeglichen!
April 2007
- FloraZON erweitert Cash & Carry
- Umsatzplus bei Landgard
- Buga startet mit Bundespräsident und Blütenmeer
- Kampf der Giganten
- Hagebau statt Obi
- Cultivaris:
Neuer Dienstleister - BHB-Baumärkte:
Erfolgreicher Start ins Jahr - Meinung: Ergänzung oder Edelkitsch?
- Aktuelle „Grüner Markt”-Umfrage
Klimaschutz: Die grüne Branche Vorreiter? - Vertreter von Ugandas Blumenarbeitergewerkschaft informieren in Deutschland
- Bundespräsident Horst Köhler eröffnet am 27. April die Bundesgartenschau 2007: Show mit Superlativen und politischer Prominenz
- Schleswig-Holstein: Beet- und Balkonpflanzensaison eröffnet
- Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Carstensen pflanzt Eiche vor der Staatskanzlei
- Stuttgart: Minister Peter Hauk gibt Startschuss für Beet- und Balkonpflanzensaison
- Gera und Ronneburg: Buga 2007 öffnet ihre Pforten
- Züchter: Florema und Feldhaus kooperieren
- Energie: Mit Getreide heizen bald erlaubt?
- Sagaflor AG, Baunatal: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2006
- Niederlande: Rekordexport von Ausgangsmaterial
- Buga 2007: So entstanden die Mustergräber
- Chiang Mai/Thailand: Gartenschau der Superlative
- Buga Gera/Ronneburg: 150 Medienvertreter besuchten die Buga
- Cash & Carry in Frankfurt
- Blumen und Pflanzen in Deutschland: Die Top 10 und ihre Tendenzen
- Zukunftswerkstatt Grünberg: Zierpflanzenbau wohin?
- Zukunftsworkshop Zierpflanzenbau: Szenarien für 2020
- Sozialversicherung Gartenbau: Was ändert sich mit der Gesundheitsreform?
- Gastkommentar: Was wissen wir heute über morgen?
- Basel und Hillscheid: Syngenta übernimmt Fischer
- Giardina Hamburg: Erfolgreiche Premiere
- Buga 2015: Kein Geld in Brandenburg
- BHB-Baumärkte: DIY-Branche wächst leicht
- Cash & Carry FloraZON erweitert
- Umbenennung in Germann Vertrieb & Personal
- Gardena: Übernahme abgeschlossen
- Dreister Datenklau: Kartenlesegeräte manipuliert
- Primula obconica
- Motivierte leisten mehr
- Depotdünger reicht für gesamte Kulturdauer
- Die Projekte werden immer größer
- Was die Spezialisten meinen
- Flexible Gewächshauseindeckung
- CMA - wohin?
- 26 Städte und Gemeinden dabei
- "Die CMA ist dem Beitragszahler verpflichtet"
- Mit Ludisia
- Besondere Farben beleben den Markt
- Vorbeugen und bekämpfen
März 2007
- Landgard: Augenmerk auf Personal und Produktion
- Region Niederrhein: Gutachten zur Strukturförderung
- Buga 2007: Aufsichtsrat weist Betrugsvorwürfe zurück
- Winter ade: Brennstoffpreise sinken
- Niederlande: Verzögert sich die Veilingfusion?
- Niederrhein: Laga 2012 parallel zur Floriade?
- Kommentar: Landgard-Förderauftrag fängt lange vor der Vermarktung an
- Gartenbauverband Nord: Gartenbau im Norden neu aufstellen
- Vereinigte Arabische Emirate: Zweite IPM Dubai erfolgreich
- Bremen und Westerstede: Verbände arbeiten zusammen
- Schweiz: Gärtnerverbände fusionieren
- Ulm: Hortimundo abgesagt
- Wiener Großmarkt: Neue Wege gesucht
- CIOPORA: Sortenschutz in Europa
- DEGA im Überblick: Die Jahresinhaltsverzeichnisse
- Heidelberg: Neues Überbetriebliches Ausbildungszentrum
- GaLaBau Niedersachsen-Bremen: Nächste Gartenschau 2010?
- GaLaBauEnergy AG: Strom und Wärme aus Grünschnitt
- Giardina Karlsruhe 2007: Messe für Gartenliebhaber
- Euphorbia pulcherrima
- Führe mit Werten
- Auswirkungen auf den Gartenbau
- Auf Achse für den Gartenbau
- Wer beschäftigt sich mit welchem Thema?
- Die Kunden fragen nach XXL-Poinsettien
- Stars for Europe erreichte Millionen
- Ethephon ist nicht zu empfehlen
- Splitten - ein Problem?
- Caramba im Substrat hemmt das Wachstum
- Poinsettiennachmittag bot viele Tipps und Infos
- Züchter empfehlen Poinsettien
- Wie verträglich sind Vorauflaufherbizide?
- Vielfältige Versuchsfragen
- Bodenbürtige Schaderreger in der Vermehrung
- Methoden, Mengen und Tipps zur Ausbringung
Februar 2007
- Gartenbauwissenschaftliche Tagung: Klima und Gartenbau im Wandel
- Gartenbauwissenschaftliche Tagung: Energiefrage nicht überbewerten
- Niederlande: Kartellbehörde untersucht Fusion
- Frankreich: 22. Salon du Végétal in Angers
- Heizölpreis hat Talfahrt beendet
- Innovationspreis Gartenbau 2007: Bis 15. März bewerben
- Großbritannien/Niederlande: CO2-Studie provoziert
- BioFach 2007: Bedeutung der Bioproduktion weltweit gestiegen
- Tolylfluanidhaltige Pflanzenschutzmittel: BVL setzt Anwendung im Freiland aus
- Unternehmensnachfolge: Finanzierung ist größtes Problem für Unternehmensnachfolger
- Zentralverband Gartenbau (ZVG): Valentinsgrüße für Merkel und Seehofer
- SWR-Aktion: Apfelblütenbeobachter gesucht
- Messe Fruit Logistica: „Bio“ und „Convenience“ so stark wie nie
- Agrarbericht der Bundesregierung 2007: Plus: Zierpflanzen- und Gemüsebau
- Schnittrosen bei Stiftung Warentest: 18 Anbieter
- Container Centralen GmbH: CC-Fälscherbande überführt
- ZMP in Berlin: Niederlassung eröffnet
- BdS: Neues Kompetenzzeichen
- Geschäfts-E-Mails: Neue Formvorschriften
- Was fällt aus dem Rahmen - alle Bilder, alle Kommentare
- Anthurium andraeanum
- Richtig telefonieren
- Baumfarne vertragen teils Fröste
- In Saatgut Spitze
- Die Rosen dieser Welt
- Vorbeugen und bekämpfen
Januar 2007
- Deutscher Zierpflanzenbau: Gute Stimmung
- IPM 2007: Mehr Ordertätigkeit verzeichnet
- IPM 2007: Minister Horst Seehofer zu Besuch
- Gartenbau-Versicherung: Jetzt auch in den Niederlanden tätig
- IPM 2007: INDEGA-Preise für RAM und Hortiplus
- IPM 2007: Osteuropa-Forum gut besucht
- Sturmschäden durch „Kyrill“: Millionenschäden im Gartenbau
- „Euro Trials“: Erstmals in Deutschland
- 50 Jahre Lindauer Tage: Bildung und Blumen
- Ausgangsmaterial aus Europa: Export läuft gut
- Erden und Substrate: Preise werden steigen
- Sozialversicherung Gartenbau: Beiträge bleiben stabil
- Fusion Schweizer Gartenbauverbände: Gemeinsamer Verband heißt „Jardin Suisse“
- GBG: Prüfaufwand auf Friedhöfen reduziert
- DEGA-Redaktion: Grit Wainar ist neue Volontärin
- INDEGA-Preise: Bis 17. Januar bewerben
- Gartengeräte: Gardena wird an Husqvarna verkauft
- Landgard/Marken: Neuer Standort im Ammerland
- CMA-Kampagne: „Der Garten bewegt mich“
- Landwirtschaftliche Krankenkassen: Nachteile durch Gesundheitsreform
- Howea forsteriana
- Cyclamen mit frischem Image
- Stärken machen stark
- "Billig verkaufen war für mich nie eine Lösung"
- Wer ist der richtige Kunde?
- Unternehmen mit Perspektive
- Innovation auf Bestellung
- Nahe am Optimum
- Was sich im Reich der Mitte entwickelt
- Einer, der tut, was er sagt
- Sorten und Neuheiten
- Auf der Suche nach neuen Hybriden
- Energie sparen bei der Produktion
- Odorella benötigt mehr Stickstoff
- Vorbeugen und bekämpfen
Dezember 2006
- Karl Zwermann als "Gärtnerpräsident der Herzen" festlich verabschiedet
- Fachschule Münster-Wolbeck: Schüler demonstrierten
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Präventionskampagne „Haut“
- Allamanda-Arten
- Petunia Cultivars
- Nephrolepis exaltata
- Impatiens Cultivars Neuguinea Gruppe
- Rosa x odorata (Schnittkultur)
- Bougainvillea Cultivars
- Erica gracilis
- Passiflora Cultivars
- Zantedeschia-Arten für den Schnitt
- Achimenes grandiflora
- Die Topfkultur von Hyacinthus orientalis
- Dieffenbachia-Arten
- Lilium-Arten
- Checklisten helfen
- Lassen Sie Zeitdieben keine Chance
- Sie können auch Wartezeiten nutzen
- Qualität und Beratung sind große Chancen
- Blühender Flughafen
- Erfahrungen mit Bau und Rekonstruktion
- Welches Niveau haben Ihre Preise?
- Die richtigen Kunden finden
- Finden Sie Ihre Kundengruppen
- Ist Ihr Fahrzeug ein Hingucker?
- Der Kunde will nicht König, sondern Freund sein
- Beschwerden sind Chefsache
- So haben Ihre Anweisungen Erfolg
- Mobbing im Betrieb - was tun?
- Können Sie Nein sagen?
- So werden Sie innovativ
- Bieten Sie Ihrem Kunden besonderen Nutzen
- Seien Sie mutig und anders als andere
- Nur wer investiert, bewegt sich nach vorn
- Mit Konsequenz vom Wollen zum Tun
- Weniger ist oft mehr
- Wie Gutes besser wird
- Verkauf mit vielen Ideen ankurbeln
- Warum Anbauplanung sinnvoll ist
- So finden Sie das richtige Warenwirtschaftssystem
- Controlling im Zierpflanzenbau
- Erfolg mit Überwintern
- "Stärker Lösungen für grüne Wohnsituationen anbieten"
- Probleme vermeiden, wenn der Nachfolger einsteigt
- Philosophie: Weiter denken.
- Pflanzenproduktion in großem Maßstab
- Ständig neue Visionen entwickeln
- Tradition zeitgemäß umgesetzt
- Den Pflanzen das richtige Licht geben
- Was bieten Kolster, de Ruiter, Bartels Stek und Meilland?
- Die Glaubwürdigkeit ist das A und O
- Produkte, Preise, Perspektiven
- Neue Sorten, neue Serien
- Gärtner zeigten, was sie können
- Ein Orchideengärtner auf Abwegen
- Vielfältiges Schnittprogramm
- Bio-Schnittblumen für die Großstadt
- Verlässliche Qualitäten als Markenzeichen
- Auch an der Kasse sitzt eine Gärtnerin
- Verkaufen im Folienhaus
- Einzigartige neue Hagebuttensorten
- Ein Pikierroboter bei Hiedl in Altusried
- Alternativen zu Öl und Gas
- Sparen durch gleichmäßige Temperaturverteilung
- BHKWs, Biomassekesse, Kohlekessel - was ist anders?
- Energie sparen mit dynamischen Regelstrategien
- Energie sparen durch Strahlungsheizungen
- Mit EM kompostieren
- Spezialmischungen für Orchideen
- Topftechnik bei Zwickel in Kempten
- Takii setzte Meilensteine in der Hybridzüchtung
- Spezialist für Duft und Geschmack
- Saatgut für Gärtner und Verbraucher
- Der Sortenschutz verspricht mehr, als er hält
- Wie eine Neuheit ins Gartencenter kommt
- Holzpreise steigen
- Nützen Hydrogele?
- Erfahrungen mit Körnerheizanlagen
- Pflanzenöl als Energieträger
- Energie aus Getreide?
- Das digitale Herbarium
- Von der Kiste zum Tray
- Mini-BHKWs für kleinere Betriebe
- Mit EM kompostieren
- Einjähriges Beiwerk selbst produzieren
- Es gibt sehr flexible Lösungen
- Die besten zehn Neu-Guinea-Impatiens
- Welche Rolle spielt der Standort?
- Drei Betriebe mit klaren Vorstellungen
- Tipps für den Bau
- Wissen, was man will
- Neue Trays bei Florensis
- Wie drei Partner ein erfolgreiches Produkt entwickelten
- Schneller ans Geld kommen
- Gartenchrysanthemen bedingt winterhart
- Folienbauten - Hersteller und Produkte im Überblick
- Automatisierung ist angesagt
- Preiswürdige Pflanzen
- Stärkung des deutschen Standorts
- So lohnt sich der Schnittblumenverkauf
- Wer kauft wie ein?
- Zwei Partner ergänzen sich hervorragend
- Neue Produkte für Ihre Kunden
- "Der wahre Egoist kooperiert"
- Profilieren Sie sich mit eigenen Strategien
- Schnittblumenlieferant für die USA
- Lieferant für Europa
- Deutsche Topfrosen aus Dänemark
- Erfolgreich mit alten Bäumen
- Die Neuheiten von Selecta Klemm
- Topneuheiten von Kientzler
- Die Besten in Quedlinburg
- Hits und Hinweise aus Hannover
- Sichtungsergebnisse liegen vor
- Hippeastrum als neue Sommertopf-Kübelpflanze
- Wuchshemmstoffe gezielt einsetzen
- Topsorten für 2007
- Neues von Dümmen
- Was lieben die Verbraucher?
- Die besten 15 Fuchsien
- Begonien integriert schützen
- Gerbera in vielen Größen
- Die Gesichter der Blumen
- Drei Züchtungen ausgezeichnet
- Neuheiten der Kiepenkerl-Woche
- Verdunklung, Herbizide und Sorten prüfen
- Qualitätsforschung in Deutschland
- Kultur und Erträge verbessern
- Arbeitskreis prüft Sutera
- Vermarktung und Service unter einem Dach
- Es gibt so viele Anregungen
- Was geht mit Viola?
- Lichtunabhängige Blütenöffnung gefragt
- Wege aus der Energiekrise
- Die neuen Petunien
- Neues von den Sortenschauen (2)
- Neue Violen für Ampeln und Beete
- Neues von den Sortenschauen (3)
- Die Besten im Test
- Welche Neuheiten sind gut?
- Highlights der Flower Trials
- Erste gefüllte Calibrachoa
- Sonnige Sortenvielfalt
- Entdecken Sie die Möglichkeiten
- Geeignete Sorten
- Tomaten für Pflanzgefäße
- Schadschmetterlinge bekämpfen
- Blühende Topfpflanzen integriert schützen
- Triebspitzensterben verhindern
- Innengrün mit Florfliegen schützen
- Kübelpflanzen überwintern
- Schildläuse biologisch bekämpfen – Teil 1: Deckelschildäuse
- Schildläuse biologisch bekämpfen - Teil 2: Napfschildläuse
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Schäden an Pfingstrosen und Iris erkennen
- Schäden an Aster und Lupinus erkennen
- Bei Viren hilft nur Vorbeugen
- Schäden an Hosta durch Viren, Bakterien, Pilze und Schnecken
- Konsequent Schäden vorbeugen
- Sind Topfazaleen durch Phytophthora ramorum gefährdet?
- Azerca: Saison 2006 anfangs gut, später schwierig
- Württembergische Zierpflanzengärtner: Möglichkeiten nutzen
- Direktabsetzende Gärtner: Wissen, für wen man produziert
- NGV: Es braucht ein starkes „Wir“-Gefühl
- NGV: Pokern auf dem freien Markt risikoreicher
- Gütegemeinschaft Substrate: Viele neue Aufgaben
November 2006
- Fachgruppe Jungpflanzen: Kommunikation optimieren
- Agrarwissenschaften in Deutschland: Kritik an Empfehlungen des Wissenschaftsrats
- INDEGA: Unternehmer mit ausgezeichneten Konzepten
- Gartenbauzentrum Straelen: Neubau vorgesehen
- BMELV: Innovationspreis Gartenbau ausgeschrieben
- Großbeeren: Neues Ausbildungszentrum vor Baustart
- BVE: Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten
- Rheinland: Zierpflanzenbau vor stärkstem Wandel
- Marktanalyse: Bedeutung der Schnittblumen gesunken
- "Viva Balkonia" 2007: Neues und Bewährtes
- Gartenakademie BW: Sponsoren gesucht
- Begonia-Elatior-Gruppe
- Viel Umsatz mit Kübelpflanzen
- Wie Sie das Publikum mit Aktionen erreichen
- So reduzieren Sie Fehlzeiten
- Jungpflanzenpartner mit viel Technik
- Zukunfts-Investition
- UV-Durchlässigkeit wird oft überschätzt!
- Begonien im Trend
- Mehr Farbe im Beet
- Interessante Topfkräuter
- Bicolor-Typen mindern oft den Gesamteindruck
- Vorbeugen und bekämpfen
- Horti Fair 2006 in Amsterdam: Den Handel im Visier
- Firmenübernahme: Van den Berk übernimmt Rhododendron-Baumschule
- Mitgliederversammlung der AdJ: Junggärtner – Jetzt erst recht
Oktober 2006
- Niederlande: Aalsmeer und FloraHolland planen Fusion
- Niederlande: Einbruch bei Gehölzexporten
- Saisonarbeitskräfte: Nur 1 300 Arbeitslose erfolgreich vermittelt
- Münster-Wolbeck: Regierungspräsident revidiert Schul-Schließung
- landgard Straelen Herongen: Neue Gerrondo-Gerberas
- IPM 2007: Wanderpokal für Kombi-Sieg ausgeschrieben
- Zierpflanzen im GBV Nord: Focus auf Versuchsarbeit und Energiepreis
- Schnittblumenindustrie in Uganda: Unwürdige Arbeitsbedingungen
- Einzelhandel: Beste Heidepräsentation gekürt
- Landesgartenschauen 2006: Alle sprechen von Erfolgen
- ISU: Drei Staudendiplome verliehen
- Natur in der Stadt: Erster Spatenstich in Rain
- Laga Tulln/A 2008: Baggerfest zum Baustart
- Baum des Jahres 2007: Die Gemeine Kiefer
- Bremen: Grüne Verbände unter einem Dach
- NRW: Umweltpreis Gartenbau 2007 ausgeschrieben
- Freising-Weihenstephan: Rolf Röber in den Ruhestand verabschiedet
- Freising-Weihenstephan: Traud Winkelmann – die Neue an der FH
- Messe SUN in Rimini/I: Das will ich auch!
- Orchideen: Neuer Arbeitskreis "Endverkauf"
- Kommentar: Offenheit lohnt sich immer
- Aster novi-belgii Schnittkultur
- Mit Frust fertig werden
- Für die Kunden gebaut
- Milliarden Stecklinge weltweit unterwegs
- Pinsel statt Maurerkelle
- Neu gebaut
- Wer clever ist, kultiviert kühler
- Viele Partner für Klassiker
- Neue Möglichkeiten der Offenen Zucht
- Vorbeugen und bekämpfen
- Diagnose-CD hilft bei der Bestimmung
- Karlsruhe: Aus für die „hortec“
- Toll Collect: Veränderungen beim Mautsystem
- Grün für K.I.D.s: Frühstücksbuch für Kids
- Österreich: 60. Bundesgartenbautagung in Wien
- Dortmund: 50 Jahre Blumengroßmarkt
- spoga + gafa Köln 2006: Sicher entscheiden mit Dr. Markus Merk
- „Basel II“: War alles nur ein Scherz?
- Schnittblumen: Stiftung evaluierte Siegel
- Hortus Hungaricus in Budapest: Bessere Qualitäten
- Schleswig-Holstein: 180 Gärtner und Baumschuler freigesprochen
September 2006
- FH Weihenstephan und INH Angers/F: Doppeldiplom in Gartenbau und Landschaftsarchitektur
- Buga 2011 in Koblenz: 15 Konzepte sind eine Runde weiter
- Österreich: Festversammlung Bundesgartenbautagung Wien 2006
- Österreich: Exkursionen Bundesgartenbautagung Wien 2006
- Deutscher Gartenbautag in Münster
- GaLaBau Nürnberg: Neue Bestmarke bei den Besucherzahlen
- Landschaftsgärtner-Cup 2006: Team aus Baden-Württemberg gewinnt
- Europawettbewerb „Entente Florale“ 2006: Gold für Kiel, Silber für Brokeloh
- Neues Förderprogramm: Energieeffizienz steigern
- Sächsischer Gartenbautag 2006: Optimistischer Blick nach vorn
- Stuttgart/Hayward: Neue Biotechnologiefirma
- Gastkommentar: Brauchen Unternehmen Moral?
- Pelargonium-Arten
- Mit sinnvoller Ablage Zeit sparen
- So gestalten Sie Besprechungen effektiv
- Nischen als Programm
- Alles 'Grand Prix'
- Frühling in der Fahrzeugwelt
- Die Ketten kommen
- Garten im botanischen Königreich am Kap
- Violen wirtschaftlich kultivieren
- Hemmstoffeinsatz nicht ohne Probleme
- Phosphat begrenzen - Wachstum hemmen
- Was tut sich auf dem Markt?
- Neue Möglichkeiten der Offenen Zucht
- ZVG: Neuer Präsident heißt Heinz Herker
- Gartenbautag in Münster: Drei Mal Innovationspreis
- spoga+gafa 2006: Outdoor-Wohnen und -Technologie boten viel
- Boskoop-Hazerswoude/NL: Preise der 24. Plantarium-Messe
- 3. Europäischer Berufswettbewerb: Schweizer und Südtiroler gewinnen
- gafa in Köln: Gartencenter Brockmeyer ist das Top Gartencenter 2006
- ZVG und Umweltministerium: Keine Änderung bei Verpackungsrichtlinie
- Mecklenburg-Vorpommern: Ein Drittel weniger Betriebe als 1994
- Mutterstadt und Herongen: Pfalzmarkt und Landgard wollen gemeinsam vermarkten
- Förderung erneuerbarer Energien: Antragsstopp aufgehoben
- Torffirmen im Visier der Staatsanwaltschaft
August 2006
- Grugapark in Essen: Mustergärten eröffnet
- Gehölz- und Staudenverwendung: Neue Broschüren der CMA
- Leserbrief: "Arbeitslos steht man sich finanziell besser"
- DEGA-Gewinnspiel: Gewinner stehen fest
- 100 Jahre Landesverband Gartenbau Rheinland: Spitzenposition im Zierpflanzenbau
- Baumschultechnik 2006: Minister lobt internationale Beteiligung
- Verbraucherumfrage: Mehr Geld für weniger Pflanzen
- Junggärtner: Europäischer Berufswettbewerb mit zwei deutschen Teams
- Guiness-Buch: Weltrekord mit Blumenkasten
- Landesverband Gartenbau Rheinland: Zum Jubiläum ein Blick nach vorn
- Blumenfee 2006/2007: Fayette Scherwinski gewählt
- Forschungsanstalt Geisenheim: Grundstein für Zentrales Labor gelegt
- Pflanzenschutz: Neuer Schädling an Thuja
- Gärtner von Eden: Start einer eigenen Produktlinie mit Strauchrose ‘Zaide’
- So vermeiden Sie Zeitfallen im Verkauf
- Neue Eindeckungen sorgen für mehr Licht
- Gewohnheit ist der stärkste Leim
- Primula vulgaris
- Wo kommen die "fairen" Blumen her?
- Frühe Sorten im Test
- Mittelfrühe Sorten im Test
- Wie lassen sich die Pflanzen stützen?
- Welche Sorten blühen am längsten?
- Stängelälchen erkennen und bekämpfen
- Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“
- Fördermittel Energieeffizienz im Gartenbau: Antrag bis 30. September
- Energiesteuergesetz: Zwei Anträge notwendig
- Europa: Wo Kunden Topfpflanzen kaufen
- DEGA-Gewinnspiel: Sommerblumen für die Sieger
- Neues Gartenbauzentrum in Ellerhoop
- Rosen getauft und gekürt
Juli 2006
- Förderprogramm Energie: Antrag bis 30. September stellen
- Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme
- Messe Essen: IPM 2007 zum 25. Mal am Start
- Niederlande: Mehr gebaut als erwartet
- ZVG diskutiert Sozialversicherung
- Kommentar: Rechtzeitig den Platz frei machen
- Liquiditätshilfen für dürregeschädigte Landwirte
- GaLaBau-Tarifverhandlungen: Vertragsparteien einigten sich
- Gartenbaugruppe 200 Jahre jung
- Narcissus-Arten: Schnittkultur
- So delegieren Sie richtig
- Mit Verkaufsanlage Privatverkauf gestärkt
- Substrat hat hohen Stellenwert
- Ein alter Fuchs kennt die Falle
- Strukturstabilität ist gefragt
- Woher kommen Probleme bei Moorbeetkulturen?
- Noten für Nemesien
- Schnitt-Gerbera schützen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Kleine Käfer mit großer Wirkung
- Sommertopfpflanzen mit Nützlingen schützen
- ZVG-Präsident Karl Zwermann geht im Herbst
- Gartenbau-Versicherung: Wachstum in schrumpfendem Umfeld
- BVE: Sommertreff mit praxisnahen Informationen
- Jubiläum: 100 Jahre Bayerischer Gärtnerei-Verband
- Baden-Württemberg: Gärtnersonntag in Heidenheim
- Azerca-Initiative: Wettbewerbe ausgeschrieben
- öga 2006: Reger Besuch auf dem Oeschberg
- Schwere Schäden durch Hagel
- Buga 2007: Gute Resonanz beim Aussteller- und Besuchertag
Juni 2006
- Weihenstephaner Tage 2006: Hans-Bickel-Preisverleihung
- Europäische Versteigerungen: Mehr Blumen von außerhalb der EU
- Saisonarbeitskräfte: Verbände fordern verbesserte Regelung
- Phalaenopsis-Arten
- Setzen Sie Prioritäten
- Hauskultur Phalaenopsis
- Gespür für Farben und Formen
- Effiziente Gewächshaussysteme
- Mehr "Kohle" durch Kohle?
- Kommt der Energiepass für Gewächshäuser?
- Der Weg zu den Orchideen
- Holzwärme im Verbund
- Vorbeugen und bekämpfen
- Energieversorgung: Öl- und Gasreserven sind gewachsen
- Wirtschaft: Stimmung gut wie lange nicht
- Dünge- und Pflanzenschutzmittelindustrie: Gute Umsätze 2005
- Blumen in deutschen Supermärkten: 15 bis 21% Marktanteil
- Landwirtschaftliche Rentenbank: Höheres Fördervolumen 2005
Mai 2006
- Energieeffizienz verbessern: Neues Förderprogramm für Unterglasgartenbau
- Erneuerbare Energien: Darlehen auch nach Baubeginn
- Marktredwitz-Cheb: Laga fördert Kommunikation im Grenzgebiet
- Hessen: Gelungene Pflanzenmarkt-Premiere
- Bloemenveiling Aalsmeer/NL: Umsatzplus 2005 und viele Pläne
- Seminareinladung: Rationeller Heizenergieeinsatz im Gartenbau
- Gartenbau Baden-Württemberg: Große Unterschiede zwischen den Sparten
- Baden-Württemberg: Laga Heidenheim eröffnet
- Stuttgart: Wollemia nobilis für die Wilhelma
- Niederländischer Zierpflanzenbau: Betriebsresultate wie im Vorjahr
- Buga Schwerin 2009: Anmelden für Stauden und Rosen
- Deutscher Bauernverband: „Tag des offenen Hofs“ im Mai und Juni
- Matthiola incana
- Der persönliche Service ist entscheidend
- Wann muss Insolvenz angemeldet werden
- Freundlichkeit schafft Umsatz
- Sortenschau bei Sakata
- Diese Neuheiten bringen Frühling ins Sortiment
- So halten Sie Ihren Sommerflor gesund
- Vorbeugen und bekämpfen
- Welche Insektizide wirken gegen Weiße Fliegen?
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Aufwendungen gestiegen, Arbeitswerte gesunken
- Insolvenzgeldumlage: Für 2005 niedriger
- Pflanzenschutzberatung im Endverkauf: Zu viele Fehldiagnosen
- Brandenburg: Gärtnerei des Jahres heißt Blumenthal
- Pflanzen-Neurobiologie: Lernzellen in Olivenbäumen
- INDEGA: Vier neue Mitglieder
- Niederlande: Guter Start 2006 für FloraHolland
April 2006
- Gartenschauen: gemeinsames Marketing
- Gartenschauen: Lagas in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen eröffnet
- Arbeitslosenversicherung: Neues Gesetz erleichtert Selbstständigen die Absicherung
- Bad Wildungen und Wernigerode: Erste Landesgartenschauen eröffnet
- Österreich: Sonntagsverkauf eingeschränkt
- ZVG: Entsorgung von Blumentöpfen
- Rumänien: Illegale Nelkeneinfuhr verhindert
- Fleuroselect-Goldmedaillen 2007: Ausgezeichnete Sorten
- Deutsche Blumenfee: Bewerben bis 31. Mai 2006
- Browallia speciosa
- Wo Menschen im Mittelpunkt stehen
- Profitieren Sie von Seminaren
- Pflanzen für den frühen Herbst
- Neues Versuchsgewächshaus in Bad Zwischenahn
- Die dänischen Trendsetter
- Räuber und Parasiten
- Vorbeugen und bekämpfen
- Bakteriosen - Rückblick auf das Jahr 2005
- Gefahr erkannt - Gefahr gebannt
- Kupper in Rülzheim ist Gärtnerei des Jahres
März 2006
- Chrysalidocarpus lutescens
- So planen Sie Ihren Tag
- Erfolgsrezept mit Kräutern und anderen Zutaten
- Gartenbau produziert auch für Europa
- Wie logistikfreundlich sind die neuen Sorten?
- Welche dunkellaubigen Sorten eignen sich als Hochstämmchen?
- Gezielt und rationell kultivieren
- Das sind die neuen Poinsettien
- Pflanzen und Keramik aus der ganzen Welt
- Schädliche Milben biologisch bekämpfen (2)
- Vorbeugen und bekämpfen
- Keine Chance für Pilze, Nematoden und Baktererien
- Preistreiberei
- Vorsicht bei der Werbung!
- Gardena: Expansion in Osteuropa
- Die aktuelle „Grüner Markt“-Umfrage:
WM-Fieber hält sich in Grenzen
Februar 2006
- ZVG-Umweltausschuss: 20 Jahre Meinungsbildung
- Orientierung auf der DEGA-Homepage jetzt noch einfacher
- Landesverband Rheinland und DEGA mit gemeinsamem Projekt
- Oldenburg: OLBA 2006 abgesagt
- Schnee in Bayern: Keine massiven Schäden
- Viola x wittrockiana
- Kultur- und marktfähige Neuheiten sind das Ziel
- Wenn die Arbeit zur Sucht wird
- Pflanzen aus Südafrika - eine Herausforderung
- Mit Narrenkappe auf Erfolgskurs
- Nautilocalyx lynchii - glänzender Blattschmuck
- Einjährige Kletterpflanzen fürs Freiland
- Senecio confusus - Mexikanischer Flammenwein
- Weichhaut- und Modermilben bekämpfen
- Vorbeugen und bekämpfen
- Deutschland: Mehr Zuversicht im Zierpflanzenbau
- IPM 2006: Super-Stimmung und viele Besucher
- IPM 2006: Die INDEGA-Preisträger
- IPM 2006: Energieberatung sehr gefragt
- IPM 2006: Osteuropa-Forum erfolgreich
- Fruit Logistica in Berlin: Rekordbesuch
- NRW: VGL begrüßt Entscheidung zu weiteren Lagas
Januar 2006
- Grüne Woche in Berlin: Zuversichtliche Stimmung, erfolgreiche Aussteller
- Förderpreis Ökologischer Landbau 2006: Gaißmayer belegt Platz 2
- Schweiz: Fünf Verbände wollen fusionieren
- Versicherungsfall: Schwer entflammbarer Schirm verhinderte Großbrand
- LWG Veitshöchheim: Umstrukturierung
- LWG Veitshöchheim: Neue Energieformen diskutiert
- Friedhofsorganisationen wählten neuen Vorsitzenden
- Tulipa gesneriana
- Cyclamen von der Cote d'Azur
- Baumfarne aus Baden-Württemberg
- Kunden anziehen mit Dekorationen
- Nutzen junge Führungskräfte EDV-Controlling?
- Mit Cyclamen und Primeln farbenfroh durch das Jahr
- Die neuen Substrate, Zuschlagstoffe und Gebinde
- Fortbildung kommt gut an
- Tipps für "Odorella"
- Safran - ausgefallene und interessante Kultur
- Cyclamen in jeder Größe
- So funktioniert die Offene Zucht dauerhaft
- Vorbeugen und bekämpfen
- Thielaviopsis-Wurzelbräune wird oft unterschätzt
- FloraHolland: Umsatzrekord bei Blumenversteigerung
- Deutscher Gartenbau: Außenhandel nimmt zu
- Niedersachsen: TAG will Berichtsheftänderung
- Erste IPM in China: Auftakt verspricht erfolgreiche Fortsetzung
- Niederlande: Gärtner forschen intensiv an Energieeinsparung
- Saisonarbeitskräfte: ZVG kritisiert neue Eckpunkteregelung
- Entente Florale Deutschland + Messe Essen: Städtekongress zur Gartenkultur auf der IPM
- Heidelberg: Baustart für neues GaLaBau-Ausbildungszentrum
Dezember 2005
- Blumentöpfe als Verpackung: Noch keine Verträge mit Systemanbietern abschließen!
- ZVG: Erwartungen an Regierung groß
- Gewächshausbau: Gabler und Rabensteiner starten durch
- TAG – Ausbildung: Kriterien verändert
- Rabensteiner übernimmt Gabler
- Jubiläum: Zehn Jahre INDEGA
- Schnee und Sturm: Schäden auch auf den Kanarischen Inseln
- Gütegemeinschaft Substrate: Mehr Einfluss auf Gesetzgebung
- Azerca: Kollegialen Zusammenhalt bewahren
- NBV/UGA und Co. werden „Landgard“ heißen
- IPM 2006: INDEGA-Preis ausgeschrieben
November 2005
- Glückwünsche und Anliegen an Merkel und Seehofer
- Haus der Land- und Ernährungswirtschaft: Politiker besuchten grüne Verbände
- Fachhochschule Osnabrück: Ab 2006 neue Studiengänge
- IGA 2017 am Bodensee, Buga 2019 am Neckar?
- Pflanzenschutz: Pilzkrankheit bedroht Buxus
- 2. Wolbecker Gespräch: Auch 2020 große Chancen für deutsche Gärtner
- Landwirtschaftskammer NRW: Neue Strukturen für Bildung und Versuchswesen diskutiert
- Humboldt-Universität hat neues Forschungsgewächshaus
- SaarGärtner GmbH: Erweiterung gefeiert
- Rheinland: Das Jahr 2005 aus Sicht der Fachsparten
- Steuererhöhungen: Appell an die Politiker
- Mehrwertsteuer: Wie wirkt sich eine Erhöhung aus?
- EU-Wettbewerb: Erster Preis für Euregio-Gärtner
- Gartengeräte: Industrie übernimmt Entsorgung
- ZVG: Mehrwertsteuer auf Pflanzen und Blumen darf nicht erhöht werden
- Horti Fair 2005 in Amsterdam: Handel wird wichtiger
- Sozialversicherung: Ab Januar 2006 sind Beiträge früher fällig
- SaarGärtner GmbH in Hülzweiler: Erweiterung eines Erfolgsbausteins
- Junggärtner: Hollywood in Grünberg
- Essen: IPM 2006 wird Branchen-Treff
- BUGA Gera und Ronneburg 2007: Junge Friedhofsgärtner gesucht
- BdS: Phlox ist Staude des Jahres 2006
- Laga Heidenheim 2006: Mustergültige Vorbereitung
Oktober 2005
- hortec 2005: Die DEGA-Azubirallye - alle Sieger, alle Teams
- Laga Heidenheim 2006: Mustergültige Vorbereitung einer mustergültigen Schau
- Neue Bundesregierung: Zwermann fordert zum Handeln auf
- Mineralölsteuerrückerstattung: „Aktion der EU völlig unnötig“
- Niederlande: Gärtner beklagen staatliche Regelungen
- hortec 2005: Wenig Besucher
- hortec 2005: Hauk setzt auf bilaterale Vereinbarungen
- Pflanzenschutz: Bockkäfer in NRW
- Buga München 2005: Abschlusswochenende mit Besucherrekord
- 6. Zierpflanzenbautag Südwest: Bioprodukte in der Gärtnerei?
- NRW: Umweltpreis Gartenbau 2006 ausgelobt
- ZVG und IG Bau: Berufsbildungsgesetz umsetzen
- Buga München 2005: Von Flop kann keine Rede sein
- Symposium „Perspektive Gartenschau“: Diskussion um Gartenschauen notwendig
- Internationale Fachmessen im September 2005: Leben im Garten
- Landesgartenschau Leverkusen: GaLaBau NRW ehrt Betriebe
- Termintipps
September 2005
- Züchtungsfragen gemeinsam bearbeiten
- 6. Zierpflanzenbautag Südwest: Den Kunden süchtig machen
- Österreich: Generationenwechsel im Bundesverband
- 12. Hortus Hungaricus in Budapest: Hohes Niveau
- 13. Friedhofstechnik in Essen: Gute Stimmung
- BGL-Verbandskongress: Neuer Präsident gewählt
- BGL-Verbandskongress: Preise verliehen
- Tag des Friedhofs: Sehr gute Resonanz
- Entente Florale 2005: Gold für Potsdam und Bertsdorf-Hörnitz
- Buga München 2005: Blühende Landschaften
- BASF: Innovationen und Konzentration als Strategie
- Pflanzen Kölle: Tochter übernimmt Unternehmensführung
- BGM Ulm mit neuen Flächen und neuem Partner
- ZVG: Startschuss in Berlin gefallen
- ZVG: Jetzt auch in Berlin
- Deutscher Gartenbautag: Klare Botschaften an die Politik
- LVG Erfurt: Neue Lehrwerkstätten übergeben
- Landschaftsgärtner-Cup 2005: Deutscher Meister steht fest
- Berufswettbewerb der Junggärtner: Die Besten sind ermittelt
- Buga 2005: Baden-Württemberg präsentierte sich
- Gartenbaumesse in Tulln: Blumenpracht und Abschied von der Profimesse
- Messe „Zwety“ in Moskau: Plattform auch für deutsche Aussteller
August 2005
- Plantarium 2005: Hohes Interesse aus Osteuropa
- Kiel gewinnt bei „Unsere Stadt blüht auf“
- 3. Tag der Auszubildenden in Wintermoor
- Innovationspreis Gartenbau 2005 vergeben
- Messe Essen und INDEGA wollen stärker zusammenarbeiten
- Landesgartenschau Bad Hall
- Studie: Baumärkte in der Strategiefalle
- Blumenfee 2005/06: Ines Lüske gekürt
- Beet- und Balkonpflanzen: Die AAS-Gewinner 2006
- Großmarkt Ulm: Erweiterung und neuer Partner
- Straßenbäume: Bundesverkehrsminister legt einen neuen Entwurf der ESAB (Empfehlungen zum Schutz vor Aufprall auf Bäume) vor
- GaLaBau-Faxumfrage: Controlling hat hohen Stellenwert
- Buga München 2005: „Tiere“ und andere Pflanzen
- Treuhandstelle Dauergrabpflege: Neue Aufsichtsratsmitglieder
- Leserbrief: Fachverband ist gefordert
- CEJH-Kongress: Junggärtner wollen Zukunft gestalten
- Deutschland: Schwere Unwetter-Schäden
- Korntal-Münchingen: Minister Hauk besuchte fleurfrisch
- Verband Deutscher Garten-Center: 30000 Euro für Tabaluga-Stiftung
- hortec 2005 in Karlsruhe: LVG Rheinland-Pfalz weiterer Partner
- Buga München 2005: Wassergärten aus Niedersachsen
Juli 2005
- Dritte Hortimundo in Leipheim: Weniger war mehr
- Buga München 2005: Blumen und Blasmusik
- Bayerischer Gartenbautag: Positive Signale aus dem Süden
- Mülheim an der Ruhr: Grünes Pilotprojekt gestartet
- EU-Richtlinie: „Optische Strahlung“
- Buga München 2005: "Bayerische Löwen" vergeben
- Arbeitsunfall: Junger Baumpfleger tödlich verletzt
- Buga 2005: Sommerbepflanzung
- Westfalen-Lippe: Positive Signale auf Delegiertenversammlung
- Buga München 2005: Preise (nicht nur) für Fuchsien
- Gartenbau-Versicherung: Schwer entflammbare Energieschirme werden Pflicht
- Niederlande: Große Betriebe wachsen weiter
- Niederlande: Besorgnis über steigende Gaspreise
- Hans-Bickel-Preise 2005: Verdienste um den Berufsstand
- Weihenstephan: Die Aera Herz geht zu Ende
- Plantarium: Baumschulmesse expandiert
- Fachtagung Gesundheit: Grün hilft Heilen
- NBV/UGA: Verschmelzung am Niederrhein (06.07.05)
- NBV/UGA: 2005 begann positiv (06.07.05)
- Buga: Mediterrane Gartenlust (06.07.05)
- Ludwigsburg: BdB-Sommertagung (06.07.05)
- Gartenbauverband Nord: Sechs neue Premium-Gärtnereien (06.07.05)
- Tschechien: Erste "Flora Profi" in Olomouc (06.07.05)
- Westfalen-Lippe: Neuer Minister auf der Delegiertentagung (06.07.05)
- Bloemenveiling Aalsmeer 2004: Mehr Blumen über Supermarkt (06.07.05)
Juni 2005
- demopark 2005 in Eisenach: So viele Besucher wie noch nie (30.06.05)
- Berufswettbewerbe im Norden: Zwei Veranstaltungen für fünf Bundesländer (30.06.05)
- GaLaBau-Cup NRW: Zum ersten Mal siegte ein Frauenteam (30.06.05)
- Bibercup in Brandenburg/Berlin: Azubis der Alpina dominierten (30.06.05)
- Berlin: Historischer Rosengarten wieder eröffnet (30.06.05)
- Insolvenzen: Drei Betriebe in NRW betroffen (30.06.05)
- Friedhofsgartenbau: Öffentliche Abschlussprüfung (30.06.05)
- Nachwuchswerbung: „Grüne Zeiten, gute Zeiten“ (30.06.05)
- Mitgliederversammlung des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (22.06.05)
- Buga München: „Pflanzenjäger“ in der Blumenhalle (22.06.05)
- Deutscher Zierpflanzenbau: Betriebe erwarten leichte Besserung (22.06.05)
- Baunatal: 40 Jahre Sagaflor (22.06.05)
- Erste Kreuzung zwischen Petunia und Calibrachoa vorgestellt (22.06.05)
- Berufsweltmeisterschaft: Bronze für deutsches Team (15.06.05)
- Saison-AKs aus Polen: Sozialversicherungsfragen geklärt (15.06.05)
- Verbände: Zusammenarbeit im Norden (15.06.05)
- demopark 2005 in Eisenach (15.06.05)
- GaLaBau: Messepremiere in China (15.06.05)
- Plant International Meeting in Angers/F (08.06.05)
- Zierpflanzen: Sortenschutz nimmt zu (08.06.05)
- Stuttgart: 50 Jahre Landesanstalt für Pflanzenschutz (08.06.05)
- Dr. Friedrich Merz: Schwerpunkt liegt auf integriertem Pflanzenschutz (08.06.05)
- Grün für K.I.D.s: Kindergartenaktion angelaufen (08.06.05)
- Substratnorm: Worum geht es? (08.06.05)
- Kommentar: Noch eine Substratnorm (08.06.05)
- Buga München 2005
- BGL-Stiftungslehrstuhl: Dr. Stefan Körner berufen (01.06.05)
- GaLaBau: Grünflächenmanagement-Markt erschließen (01.06.05)
- Buga München 2005: Bundespräsident beeindruckt (01.06.05)
- Buga München 2005: Gleiche Bedingungen für alle in der EU (01.06.05)
- Baumpflege: "Arborist" für ETT-Ausbildung abgeschlossen (01.06.05)
- Rosengarten GaLaBau GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet (01.06.05)
- Ingersoll-Rand übernimmt Baumaschinen Bensheim (01.06.05)
- Dortmund: Friedhofsgärtner in der City (01.06.05)
Mai 2005
- Pflanzenschutz- und Düngemittelindustrie erfolgreich (24.05.05)
- Substrate: Überarbeitete RAL-Gütesicherung (24.05.05)
- Merkblatt: „Herstellung und Einsatz komposthaltiger Substrate“ (24.05.05)
- Niederlande: Gewächshaus als Sonnenkollektor (24.05.05)
- Russland: Erneut Thripse an niederländischen Zierpflanzen (24.05.05)
- Baden-Württemberg: „Ladenburg – Leben und Erleben“ eröffnet (18.05.05)
- Rheinfelden: Grünprojekt 2007 findet statt (18.05.05)
- „Unsere Stadt blüht auf“: Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht (18.05.05)
- Berufsgenossenschaft: Fehlverhalten ist Unfallursache Nummer eins (18.05.05)
- Öffentlichkeitsarbeit: Fernsehprojekt läuft weiter (18.05.05)
- Buga München 2005: Große Preise für Rhododendronschau (18.05.05)
- Gärtner als Ein-Euro-Jobber? (18.05.05)
- Weidemann-Gruppe an Wacker verkauft (18.05.05)
- Slowakei: Steigendes Interesse an Flora Bratislava
- Buga München: Hallenschau Orchideen (11.05.05)
- Buga München: Große Preise für Eröffnungsschau (11.05.05)
- Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Unfallversicherungsbeitrag steigt (11.05.05)
- NRW: „Grünoase“ Jentjens ist Gärtnerei des Jahres (11.05.05)
- Mustergräber auf der BUGA 2005 in München
- BUGA 2005: Eröffnung bei bestem Wetter (03.05.05)
- BGL-Preis 2005: 27 Betriebe ausgezeichnet (03.05.05)
- Projekt in Berlin: „woistdergarten?“ (03.05.05)
- Winsen 2006: Künstlergärten für die Laga (03.05.05)
- Köln: 185 Jahre Maimarkt (03.05.05)
- BGM Düsseldorf: Tages- und Abendverkauf (03.05.05)
April 2005
- Sommersaison 2005: Deutschlands Gärtner starten durch (27.04.05)
- Vermarktung: Neues Artikelnummernsystem (27.04.05)
- Stuttgart/Straelen: Fleurfrisch und NBV/UGA heiraten (27.04.05)
- Saisonarbeitskräfte: Probleme mit Sozialversicherungspflicht (27.04.05)
- 33. Floralien in Gent/B: Beste Werbung für den Gartenbau (27.04.05)
- Leverkusen: Landesgartenschau eröffnet (20.04.05)
- GaLaBau: Mehr Betriebe, weniger Beschäftigte (20.04.05)
- NRW: Schlag gegen Schwarzarbeit (20.04.05)
- Landwirtschaftliche Krankenkassen: Einheitliche Festbeträge (20.04.05)
- GaLabau: Die Großen schnitten besser ab (20.4.05)
- Arbeitsgemeinschaft der Gartenbaulehrer gegründet (20.04.05)
- Russland: Importstopp aufgehoben (13.04.05)
- Baden-Württemberg: Situation uneinheitlich (13.04.05)
- Zierpflanzenmarkt: Nachfrage steigt leicht (13.04.05)
- Italien: Jungpflanzenbetriebe laden ein (13.04.05)
- Buga München 2005: Was erwartet die Besucher?
- Rhein-Main-Gebiet: Verbund GrünWerk gegründet
- Ausbildung: Neuer „grüner“ Beruf
- Gabler stellt Antrag auf Insolvenzverfahren
März 2005
- Rain/Lech: Positive Signale aus der Gärtnersiedlung
- Hannover: NBV/UGA nimmt ihren größten Cash-&-Carry-Markt in Betrieb
- Öffentlichkeitsarbeit: „Nichts tun ist out – PR ist in!“
- Schnittblumen: Weltweite Blumenproduktion nimmt zu
- Fleuroselect: Goldmedaillengewinner 2006
- GaLaBau Niedersachsen-Bremen: Kritik an Vorschlag zu Ein-Euro-Jobs
- Giardina Zürich: Gärten im Rampenlicht
- "Garten“ in Stuttgart: Frühlingserwachen
- Schwimmteichbau: Ausbildung in Planung
- Köln: Gartenbau Pilot insolvent
- CIOPORA Deutschland: Kampf um öffentliche Züchtungsforschung
- Gartenbaupark Rommerskirchen: Neue Chance mit Abwärme
- NBV/UGA: Neue Firmenstruktur?
- LVG Rheinland-Pfalz: Aktuelle Entwicklungen
- GaLaBau NRW: Starke Zustimmung zur Kampagne
- GaLaBau Bayern: Auch Bayern sagt Ja zur Imagekampagne
- Wintertagung GBV Nord: Länderübergreifende Arbeit zahlt sich aus
- Hessen: Verband mit viel Ideen
- Gartenbauverbände: Diskussion um Mitgliedschaften
- Flormart/Miflor in Padua: Weniger Aussteller, weniger Besucher
- Wiesmoor: Verhandlungen mit NBV/UGA
- VDG-Wintertagung in München: Gartencenter engagieren sich
- Verwaltungsreform in Bayern: Gartenbauberatung künftig an vier Standorten
Februar 2005
- Bayern: Gartenbauberatung künftig an vier Standorten
- GaLaBau Hessen-Thüringen: Mehr Zeit für Ausbildung
- 37. Veitshöchheimer Landespflegetage
- 4. GaLaBau-Symposium in Wolbeck in Münster
- Giardina Karlsruhe: Erwartungen erfüllt
- Hessischer Gartenbautag: Neues Konzept mit mehr Leistungen
- Friedhofsgärtner Westfalen-Lippe: Urnenbeisetzungen nehmen zu
- Landesverband Gartenbau Nord: Weniger namenlose Beisetzungen
- Ausbildung: Das Wolbecker Modell
- Bayern: PR mit dem „Strohmuckl“
- Gemüseanbau 2004: Flächenausweitung und Rekordernte
- China: Kurswechsel in der Agrarpolitik
- Floriga 2005: Größere Fläche und mehr Aussteller
- Ernst Deiser geht in Ruhestand
- Internationale Grüne Woche 2005: Verbraucher im Mittelpunkt
- Blumenzwiebeln: Verkaufsförderungsmaterial bestellen
- Deutscher Zierpflanzenbau: Schlechte Stimmung
- IPM 2005: ZVG zieht positives Fazit
- IPM 2005: Tag der Ausbildung erfolgreich
- IPM 2005: Richtig oder gar nicht
- Cyclamen: Europaweite Marketingkampagne
- Internationale Grüne Woche: Bundespräsident bei Junggärtnern
- Gartenbautag Veitshöchheim: Ausbildung und Betriebsnachfolge
Januar 2005
- Lütkemeyer in Isselhorst: Drittes Standbein geht verloren
- Oberbayerischer Gartenbautag: Mehr Ausbildungsverträge – zu viele Werker?
- BGL fester Bestandteil der Branche
- Giardina: Betriebe bauen Themengärten
- Karl Wolf ist Kommissarischer BdF-Vorsitzender
- Neuson Kramer: Markenbereinigung
- Termine
- Oberbayerischer Gartenbau: Schlecht bedient durch Verwaltungsreform
- Oberbayerischer Gartenbau: Viele Probleme im letzten Jahr
- Landwirtschaftskammer NRW: Gutachten soll Fragen klären
- Junggärtner: Berufswettbewerb 2005
- Gärtnerei des Jahres 2005 gesucht
- ZEW fordert Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes
- Modellversuch mit Ein-Euro-Jobs
- www.dega.de - Archivfunktion erweitert
- Risikogerechtes Zinssystem entwickelt
- Rückversicherer: Naturkatastrophen nehmen zu
- Norddeutschland: Kooperation zwischen Verbänden besiegelt
- Berufsgenossenschaft: Arbeitsnachweis online
- Weniger Arbeit als 2004
- Lennart Graf Bernadotte af Wisborg gestorben
Dezember 2004
- Bennie Kuipers BV, Emsbüren und Denekamp/NL
- Sozialversicherung Gartenbau: Haushaltspläne 2005 aufgestellt
- Gärtnerei des Jahres: Rheinland-Pfalz wieder dabei
- DEGA-Themen 2005: Von Cyclamen bis Arbeitsbekleidung
- Hortensien: Durch Belichtung haltbarer
- Ausbildung: Grundkonsens zwischen ZVG und IG BAU
- Hessen und Thüringen: Grüne Verbände tauschen sich in Erfurt aus
- LKW-Maut: Kosten abhängig von Achszahl und Schadstoffklasse
- Thüer AG, Hamm: Verzicht auf öffentliche Aufträge im Straßenbau
- Brügmanngarten Travemünde: Land gibt 541 000 Euro
- Anemone ist Staude des Jahres 2005
- Leute
- INDEGA: Augen richten sich auf die Auslandsmärkte
- INDEGA: Preis ausgeschrieben
- Britischer Medienkonzern übernimmt Thalacker Medien
- Arbeitskreis "TAG – Top Ausbildung Gartenbau"
- Kundenkarten: Markt wächst
- Leute
- Symposium Biologischer Pflanzenschutz
- 33. Osnabrücker Kontaktstudientage
- FLL-Forum: Erfolgreicher Start in Karlsruhe
- ELCA: Polen neues Mitglied
- Play & Leisure: Fachmesse wird weitergeführt
- Bundesausschreibungsblatt: Recherche-Dienst für Submissionen
- Kurz notiert
- Leute
November 2004
- Rheinland: Suche nach Zukunftswegen
- Markt: 2004 weniger Käufer
- Prognose: „Discount oder Edelmarke“
- Buga München 2005: Hallenschauen und Anmeldefristen
- Importverbot Russlands: Zwermann wendet sich an Ministerin Künast
- Erfurt: Symposium zum Biologischen Pflanzenschutz erfolgreich
- Leute
- Landwirtschaftskammern Weser-Ems und Hannover: Fusion 2006
- Junggärtner: Zuschüsse bleiben erhalten
- Baumaschinen: Fayat übernimmt BOMAG
- Weihnachts-Gewinnspiel
- Leute
- Horti Fair 2004: Neuheiten bei Pflanzen und Technik prämiert
- BMVEL: „Reduktionsprogramm chemischer Pflanzenschutz“
- Osnabrück: 75 Jahre Erzeugergroßmarkt
- Bundesverband Zierpflanzen: Nur noch zwei Gremienebenen
- Leute
- IPM 2005: Noch internationaler
- Mineralölsteuer: Vergünstigung verlängert
- Berufsbildung nicht bürokratisieren
- Tarifverhandlungen GaLaBau: Gespräch abgebrochen
- GaLaBau Sachsen: Krusekopf nicht mehr Präsident
- Landesgartenschauen: Wetter trübte Bilanz
- Wiesensaatgut: Urteil zu Gunsten der Wildherkünfte
- Lenné-Preis 2004: Gewinner stehen fest
- Leute
Oktober 2004
- Energie: Ölpreise stark gestiegen
- Stiftung Warentest: Bestattungsgebühren geprüft
- Tschechien: Marktperspektiven beim neuen EU-Nachbarn
- Friedhofskultur: Sonderpreis für Sonsbeck
- Umweltpreis Gartenbau NRW 2005
- Fotowettbewerb für Schulklassen
- Stihl: Rückrufaktion Freischneider
- Leute
- NBV/UGA: Wiedereröffnung in Neuss
- Ungarn: Hortus Hungaricus erfolgreich
- Auslandspraktikum: In Japan arbeiten
- Leute
- NordBau: Leichter Rückgang bei den Besuchern
- NRW: Parlamentarischer Abend
- Landschaftsgärtner sind bekannter geworden
- 60. IAA Nutzfahrzeuge: Mehr Besucher
- Neuer Partner der ELCA
- Friedhof: Umfrage zur Grabpflege
- Bochumer Landschaftsgärtner auftragslos?
- Leute
September 2004
- Tausende Kinder besuchen Gärtnereien
- Verein Deutsche Gemüsejungpflanzenbetriebe gegründet
- Frühe Substratbestellung empfehlenswert
- Leute
- GaLaBau 2004 in Nürnberg: Auf Sympathie-Skala oben
- GaLaBau-Innovationsmedaille 2004
- GaLaBau-Internet-Preis 2004
- Landschaftsgärtner-Cup 2004
- Nürnberg: Messe mit Rekordumsatz
- Entente Florale 2004: Gold für deutsche Teilnehmer
- Floristik: Deutsche Meisterin gekürt
- Interflora World-Cup
- BMVEL-Innovationspreis Gartenbau 2005
- Zierpflanzen: Kongress abgesagt
- Leute
- Deutscher Gartenbautag 2004 in Stuttgart: Aufbruchstimmung
- ZVG: Sparen und Solidarität angesagt
- Gafa/Spoga: Stimmung hellt sich auf
- Iflo 2004: Viel Floristik – wenig Aussteller
- Raumbegrüner-Fachverband: Öffnung für neue Mitglieder
- Hessen und Thüringen: Landesverbände kündigen Zusammenarbeit an
- Plantarium 2004: Baumschul-Olympiade in Boskoop
- ZVG-Angebot erneuert: Heizöl-Bestellservice
- Raumbegrünung und Hydrokultur: Raumbegrüner optimistischer als Hydro-Kollegen
- Wuppertal: Spezialitäten abzugeben
August 2004
- Fusion: Gartenbauingenieure nun in einem Verband
- Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2004: Elfmal Gold für deutsche Kommunen
- Olba: Neuer Anlauf einer Messe
- Deutsche Blumenfee 2004/2005: Heike Persch zur Titelträgerin gewählt
- GaLaBau Liebetrau in Bad Honnef: Rettung geglückt
- TV-Gartenserien: 1,8 Millionen sahen Hessens schönste Gärten
- Leute - Personalien im Gartenbau
- Planta erweitert Produktionsanlage
- BUGA 2005: Aussteller-Informationstag
- ZVG: Verlängerung der Mineralölsteuer-Erstattungen
- Gafa und Spoga: Geräte und Wassertechnik
- Leute
- ZVG: Auch beim Personal soll gespart werden
- Geisenheim: Forschungsanstalt erhält zentrales Laborgebäude
- ZVG: Mineralölsteuer-Rückerstattungen berechtigt
- Hagelschäden: Friedhofsgärtnerei schwer getroffen
- Stuttgart: Rollrasen bereits ramponiert
- FLL: Erfahrungsaustausch in Bonn
- www.dega.de: Pflanzenwissen jetzt online
- Leute
- Hamburg: Hagelschauer vernichtet Gewächshäuser und Kulturen
- Deutscher Gartenbautag 2004: Programm steht
- Lüllingen: Feier zum 75-jährigen Jubiläum
- Landesgartenschau Trier: Warnung vor Kaffeefahrten
- Leute
Juli 2004
- Wettbewerbsverzerrung: Maschinenringe bekommen Gegenwind aus Brüssel
- Fachschule Essen: Absolventen als Anwälte der Ausbildung
- Gärtnersiedlung Erfurt: Frühjahr 2005 kann gebaut werden
- Landesgartenschauen: Burghausen ganz vorne
- BVE-Empfehlung: Aktionspaket für Kinderolympiade
- Buga Gera und Ronneburg: Teilnahme an Freilandwettbewerben
- Fotowettbewerb für Schüler
- Leute
- 75 Jahre Gärtnersiedlung Lüllingen - Interview mit Theo Hils
- Auch Überproduktion schuld an schlechter Saison
- Österreichische Bundesgartenbautagung: Feuerbrand Thema Nr. 1
- Landesgartenschau Burghausen 2004
- Süddeutschland: Hagel verursachte Millionenschaden
- Nürnberg Global Fairs: GaLaBau ab 2005 in China
- LVG Heidelberg: Großes Interesse für Rasentag
- BDLA: Landschaftsarchitektur live!
- Gartentage: Viele Besucher
- GaLaBau-Innovations-Medaillen: Anmeldefrist läuft
- BGL-Wettbewerb: GaLaBau-Internetpreis 2004
- Nordrhein-Westfalen: Noch 300 Ausbildungsplätze
- Leute
- Westfalen-Lippe: Herker fordert mehr Zusammenhalt
- IGA Rostock 2003: 20 Mio. Defizit
- Bayerischer Gartenbautag: Verbandsmitgliedschaft ist Frage der Existenzsicherung
- Bayerischer Gärtnereiverband: Tage der „Kinder-Gärtnerei“
- Bayerischer Gartenbautag: Kurt Rabold erhielt Ehrenmitgliedschaft
- Emsland: Neuer Großbetrieb
- Nagold: Geigle insolvent
Juni 2004
- öga 2004: Besucherrekord auf dem Öschberg
- Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck: Verabschiedung von sieben Mitarbeitern
- BVE-Tagung in Mettlach: Gute Stimmung trotz Frühjahrsflaute
- Jubiläum: 100 Jahre FDF
- Lausanne Jardins 2004: Temporäre Gärten eröffnet
- Landshut: Gartenfestival Burg Trausnitz verregnet
- Gewinnspiel: Der Mörder ist immer der ...
- NBV/UGA:2004 war ein schwieriges Jahr
- Neuss: Neuer Markt zum 50-jährigen NBV-Jubiläum
- Ausbildungsplatzabgabe: Gesetz vorerst gestoppt
- CIOPORA Deutschland:Lobbyarbeit
- Weihenstephaner Tage 2004: Preisträger mit hohem wissenschaftlichem Niveau
- Weihenstephaner Tage 2004: Bickelpreisverleihung mit Fachvorträgen
- Leute
- GaLaBau-Berufswettbewerb Hessen-Thüringen
- GaLaBau-Berufswettbewerb in Sachsen
- Offene Gartenpforte: Hunderte Besucher
- Tag des Friedhofs: 60 machen bereits mit
- Bochum: Grabfeld für Totgeborene
- Niedersächsische Gartenakademie: Eröffnung in Bad Zwischenahn
- Dehner und von Ehren: Neues Super-Gartencenter geplant
- Leute
- Medien: Zweimal Baumärkte in der Kritik
- Straelen: Steigern an zwei Uhren gleichzeitig
- Ausbildungsplatzabgabe: Gartenbauverbände gegen Umsetzung
- 23. Schweizer Fachmesse: öga öffnet ihre Türen
- Leute: Personalmeldungen im Gartenbau
- NRW: Sortentage mit DEGA, Technik und Verlosung
- Chelsea Flower Show: 2005 zusätzlicher Besuchertag
- Umsatzrückgang 2003 geringer als befürchtet
Mai 2004
- Saison 2004: Kaltes Wetter verzögerte Verkauf
- Armin Kalbe ist zurückgetreten
- Ausbildung: Gartenbaustudium in Wien?
- Straelen: Salatfabrik erfolgreich
- Pacific Flora 2004: Australien, China und Deutschland erhielten Preise
- Meisterausbildung mit günstigem Termin für Jungpflanzengärtner
- Kolitzheim: Großbrand in Gartenbaubetrieb
- Hannover: Krach auf dem Großmarkt
- Osteospermum: Grünewald darf Sorten verkaufen
- Saisonarbeiter: Regelungen nach EU-Beitritt Polens nicht einfacher
April 2004
- EU-Erweiterung: ZVG rechnet mit stärkerem Handel in beide Richtungen
- FLL: Neuer Arbeitskreis "Licht im Freiraum" und CD-ROM
- Berufsgenossenschaft: Heilbehandlungskosten steigen
- Deutschland: Sechs Landesgartenschauen gestartet
- Niedersachsen und Bremen: Betrieb Arkenau ist Gärtnerei des Jahres
- Rheinland-Pfalz: Gärtnerei Rehner auf Platz eins
- Meisterschüler im Verlag Eugen Ulmer: Westfalen im Schwabenland
- Marketingaktion: Bochum in Blau-Weiß
- Dachbegrünung: Umfrage unter Kommunen durchgeführt
- Leserbrief: Werkerausbildung bleibt wichtig
- Umweltschaden: Pestizid schuld am Tod von 90 Mrd. Bienen?
- Waldschäden: Jahrhundertsommer 2003 gefährdet jetzt den Wald
- Leute im Gartenbau
- Hannover: Urteil gegen städtische Friedhofsaktivitäten
- ZVG: Nein zur Ausbildungsplatzabgabe
- Erfurt: Gärtnersiedlung in Mittelhausen
- NBV/UGA und FloraHolland: "Blumenkrieg" der Versteigerungen?
- Leute
März 2004
- Sozialkassenbeiträge: SOKA-Bau gefährdet Existenz von Betrieben
- Giardina 2004: Eine Messe, die lebt
- TU München: Landschaftsarchitektur bleibt
- Leute
- Wie viele Nährstoffe braucht Angelonia?
- Technik auf der IPM
- Meinung: Das Projekt "Geschlossenes Gewächshaus" ist nur ein schöner Traum
- Meinung: IPM hat EU-Beitrittsländer verschlafen
- Gartenbauverband Nord: Kooperation mit BdB beschlossen
- NBV/UGA: Wieder zugelegt
- Bloemenveiling Aalsmeer: Große Investitionen geplant
- FloraHolland: Umsatz stagniert
- Leute, Leute
- Nordrhein-Westfalen: Nur noch ein GaLaBau-Verband in NRW
- DGG-Tagung in Wien: Gartenbau braucht Forschung
- VGL Bayern: Stärken zeigen und ausbauen
- Niedersachsen: Zentrum Pflanzenbauwissenschaften gegründet
- Leute: Todesnachrichten, Geburtstage, Ehrungen
- Linz/Österreich: Marketingforum zum fünften Mal erfolgreich
- Freising-Weihenstephan: Agrar-Studenten kämpfen für ihre Studiengänge
- Verbraucher: Optimismus kommt auf
- Berlin: Humboldt-Universität bleibt grüner Hochschulstandort
- Pflanzenschutz unter Glas: Neues Schnellkaltnebelgerät genehmigt
- Leute: Menschen aus dem Gartenbau