Schwere Hagelschäden - diesmal im Münsterland
Nach den heftigen Hagelschäden zum Monatswechsel Mai/Juni reißt die Kette weiterer, unwetterbedingter Schadenmeldungen bei der Gartenbau-Versicherung, Wiesbaden nicht ab. So zog am Sonntag Nachmittag (22.06.) eine Gewitterfront von den Niederlanden kommend über den Nordwesten Deutschlands hinweg. Bis zu Golfball große Hagelkörner, Starkregen und Gewitterböen verursachten dabei schwerpunktmäßig im Kreis Steinfurt (Münsterland) und hier speziell bei Hörstel/Bevergern erhebliche Schäden in Gartenbaubetrieben. Nach derzeitigem Stand (24.06.) dürften in Nordrhein-Westfalen bis ins westliche Niedersachsen reichend insgesamt ca. 100 Gartenbaubetriebe von Schäden betroffen sein.
- Veröffentlicht am
Aus dem Münsterland, wo das Unwetter zwischen 16 und 17 Uhr wütete, wurden der Gartenbau-Versicherung bisher 25 Schäden in Gärtnereien gemeldet. Nach vorsichtiger Schätzung dürften sich diese zusammen auf rund 1,5 Mio. EUR belaufen. Zwei Drittel dieser Summe entfallen dabei auf Schäden in Bevergern, hierbei kam es bei fünf Betrieben weitgehend zu Totalschäden. Die restlichen 500.000 EUR verteilen sich auf Streuschäden im gesamten Münsterland.
Weitere Schadenmeldungen erreichten die Gartenbau-Versicherung aus dem Ruhrgebiet. Hier verursachte das Unwetter gegen 18 Uhr bei circa 30 Betrieben Schäden in Höhe von vermutlich mehreren Hunderttausend Euro.
Weiter nach Südwesten abziehend überzog die Gewitterfront schließlich noch Teile des südlichen Niederrheins. Betroffen waren hier vor allem Gartenbaubetriebe im Kreis Viersen (Brüggen) bis östlich nach Heinsberg reichend. Bei den etwa 30 geschädigten Betrieben handelt sich vor allem um Glasschäden von je 50 bis 2.500 zerstörten Scheiben. Darüber hinaus wurden teils auch größere Freilandschäden gemeldet. Zum jetzigen Zeitpunkt kann noch keine Aussage über das finanzielle Ausmaß der Schäden gemacht werden.
Die Außendienstmitarbeiter der Gartenbau-Versicherung sind gegenwärtig in den betroffenen Gebieten zur Schadensaufnahme und zügigen Abwicklung der Schäden unterwegs.
gevau
(c) DEGA online 3. Juli 2008
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.