Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Selecta One-Marketingdirektor Klaus Gaumann mit Whetman-Nelken der „Cocktails“-Serie

    FlowerTrials 2025 Wo Züchter ihre Lieblinge zeigen

    Deutschland Niederlande Sortenschauen Züchter & Züchtungen

    Nirgendwo gibt es eine bessere Gelegenheit, neue Züchtungen insbesondere für den Sommer kennenzulernen, als bei den FlowerTrials, die auch in diesem Jahr Mitte Juni stattfanden.

  • Eva-Maria Geiger mit Jürgen Herrmannsdörfer (links) und Kurt Scherdi (rechts), die bei der Verabschiedung die Laudatio übernahmen.

    Eva-Maria Geiger geht in den Ruhestand Untrennbar mit dem bayerischen Zierpflanzenbau verbunden

    Bayern Beet- und Balkonpflanzen Menschen Verbände & Organisationen

    Pflanzen in guter Qualität und nachhaltig erzeugt sind das Kennzeichen eines Fachbetriebs. Neue Pflanzen mit außergewöhnlichen Eigenschaften sichern dabei den bayerischen Produktions- und Einzelhandelsgärtnereien das Bestehen. Dieser Anspruch an den Gartenbau charakterisiert das Wirken von...

  • Top-Themen

    • Herbstzauber-Combis stehen ab Mitte August auf den Verkaufsflächen.

      Herbstsaison Die Kollektion der Kombis wächst

      Herbstpflanzen Züchter & Züchtungen

      Alljährlich veranstaltet Kientzler Gartenbau Anfang September Kundentage im Hauptbetrieb in Gensingen. Zuletzt zeigte sich dort: das Interesse der Konsumenten an Pflanzmischungen ist ungebrochen hoch.

    • Die Studie aus Geisenheim zeigt, dass knapp die Hälfte der Befragten die Legalisierung des privaten Anbaus als akzeptabel empfindet, während etwa ein Drittel sie ablehnt.

      Deutschland Wo steht der private Anbau von Cannabis?

      Cannabis Deutschland Hobbygartenbau

      Seit April 2024 ist der private Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen in Deutschland gesetzlich erlaubt. Wie hat sich das private Anbauverhalten entwickelt? Hier setzt eine Studie der Professur für Gartenbauökonomie der Hochschule Geisenheim an.

  • Slowflowers Vom Anbau bis zum Verkauf

    Woher kommen die Blumen in unseren Vasen? Wer baut sie wo und unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt an? Das fragen sich immer mehr Menschen und kommen zu dem Schluss: Nicht nur unser Gemüse, sondern auch Schnittblumen können und sollten nachhaltig und regional angebaut werden.

  • Die „Christmas Feelings“-Familie von Selecta One

    Poinsettien Rot bleibt der Renner

    Poinsettien Sortenschauen Topfpflanzen

    Nach wie vor dominiert die Farbe Rot bei den Weihnachtssternen. Neben Neuheiten haben auch alt bewährte Sorten weiterhin eine große Marktbedeutung, wie die Züchterhäuser berichten.

  • Es gibt viele rote Poinsettien-Sorten. Die Unterschiede sind oft marginal.

    LVG Hannover-Ahlem Wird sich das breite Sortiment auf Dauer halten?

    Niedersachsen Poinsettien Topfpflanzen

    Weit über 100 Poinsettiensorten von sechs bekannten Züchterhäusern kultivierten die Mitarbeiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem. Für Ende November 2024 luden sie zu einer Sortimentsbesichtigung und einem Erfahrungsaustausch ein.

    • Evelyne und Samuel Mathis bieten Blumenselbstpflückfelder und schöne Sträuße.

      Mathis-Blumen in Bottmingen/CH Selbstpflücke im Dreiländereck

      Die beiden gelernten Landwirte Evelyne und Samuel Mathis sind überzeugt, dass Blumen nicht im Flugzeug um die halbe Welt reisen, sondern auf heimischen Feldern wachsen sollten. Sie betreiben drei Blumenselbstpflückfelder mit einem riesigen, teils besonderen Sortiment im Dreiländereck, etwa 3 km...

    • <i>Primula acaulis</i>
 „Flamenco Mix“ F
<sub>1</sub>
 (Rudy Raes Bloemzaden)

      IPM ESSEN 2025 Wer ist die Schönste im Land?

      Beet- und Balkonpflanzen Frühjahrsblüher Gehölze Gemüse IPM Essen Kübelpflanzen Obst Schnittblumen Stauden Zimmerpflanzen

      Das Neuheitenschaufenster des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) ist ein Wettbewerb für interessante Neueinführungen von Züchtern und Jungpflanzenfirmen, die in Essen vorgestellt werden.

  • Es gibt so viele schöne Schnittblumen, die sich auch in Bio-Qualität produzieren lassen.

    Praxiserfahrungen Schnittblumen aus Bio-Anbau

    Bioanbau Schnittblumen

    Die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau lud gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung (ÖKOmene) und der Fördergemeinschaft ökologischer Zier- und Gartenpflanzen (föga) zu einem Online-Bio-Schnittblumen-Seminar ein.

  • Sommerflor-Gartenleistungsprüfung im Sommer 2024 in Veitshöchheim

    Veitshöchheim/Bayern Sieben top bewertete Sorten für 2025

    Bayern Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen

    An der LWG Veitshöchheim stehen bei der Kultur und Bewertung der von den Züchter- und Jungpflanzenfirmen eingereichten neuen Testsorten die Anforderungen der Profi- und Freizeitgärtner für eine Auswahl an Top-Sorten für die kommende Saison im Mittelpunkt.

  • <i>Calibrachoa</i>
 ‘Cabaret Early Hot Rose’, ‘Bumble Bee Hot Pink’ und ‘Blue’ im Oktober 2024

    Erfurt/Thüringen Regenfest und hitzeverträglich

    Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen Thüringen

    Die Freilandsaison der Beet- und Balkonpflanzen am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Erfurt verlief 2024 zweigeteilt. Die gut 600 geprüften B&B-Neuheiten hatten zunächst einen recht nassen und kühlen Start, bevor es dann ab Ende Juli richtig warm und zunächst auch noch...