Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Pflanzen + Sortimente Violette Sorten

    Die im letzten Jahr eingeführte ‘Surfinia Violet 06’ nahm man in Heidelberg zum Anlass, einen Sortimentsvergleich violett blühender Petunien durchzuführen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzen + Sortimente Sommerknüller Topf-Alstroemeria

    Unter dem Stichwort „Aufgetischt“ stellt Norbert Elgner in loser Folge Produkte, Innovationen, Trends und Verkaufsideen vor. Für ihn sind Topf-Alstroemerien ein Sommerhighlight. Mit ihnen können Sie sich im Fachhandel von Discountern und Ketten abheben.

  • Sortenschutz Züchterrecht an Zierpflanzen- und Obstsorten

    Mehrere Beiträge auf den folgenden Seiten befassen sich mit dem Sortenschutz. Prof. Dr. Jürgen Grunewaldt, Geschäftsführer von CIOPORA Deutschland, stellt das Thema vor. Im ersten Artikel geht es um die Geschichte der Pflanzenzüchtung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sortenschutz Wie das Züchterrecht funktioniert

    Die „Gemeinschaftliche Sortenschutzverordnung“ der EU-Mitgliedsstaaten definiert die Züchterrechte an einer Sorte, indem sie bestimmte Handlungen nur mit Zustimmung des Inhabers des Züchterrechtes erlaubt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Schnittblumen 1 500 000 Tulpen pro Jahr

      Von Dezember bis April zieht Heiner Schwagmeier in seinem Produktionsbetrieb in Herford gut 100 Partien Tulpen an. Sie füllen zwei 2 000 m2 große Gewächshäuser, während nebenan auf 1 ha unter Glas Schnittrosen für die Sommersaison heranreifen. Zudem kultiviert Schwagmeier Gerbera.

    • Schnittblumen Das Sortiment ist spannend

      Die Züchtung hat im letzten Jahrzehnt eine große Zahl an Neuzüchtungen für einjährige Kultur entwickelt. Max. A. Hortig gibt einen Überblick über wichtige und interessante Einführungen der letzten Jahre.

  • Schnittblumen Sortimente für die mehrjährige Kultur

    Einige Staudenneuzüchtungen, die sich sehr gut für den professionellen Schnittanbau eignen, sind noch nicht für den einjährigen Kulturablauf verwendbar, sie brauchen nach wie vor zur Induzierung Kälteperioden. Sie sind deshalb vom Kulturablauf anders einzuordnen.

    • Topfpflanzen Märchenhaftes aus Dänemark

      Die dänischen Gärtner zeigten auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen Pflanzenneuheiten sowie Angebotsformen wie Pflanzen in Gel und Designer-Gefäßen. Darüber berichtet Dr. Gisela Fischer-Klüver, hier im ersten von zwei Beiträgen.

    • Hortensien Neue Ergebnisse zur Ruhephase

      Ist ein kurzes Antreiben von Hortensien und eine anschließende Zwangsruhe besser für den Verkauf im Herbst als eine durchgehende Kühlung bei 2 °C? Dieser Frage ging man mit Versuchen an der FH Osnabrück nach.

  • Hortensien Neue Sorten aus Dresden

    Der Betriebsteil Weixdorf der Claus & Torsten Kühne Jungpflanzen GbR führt die lange Tradition der Hortensienzüchtung in Sachsen weiter. Vier neue Sorten gehen nun an den Start.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hortensien Produzieren für Export und eigene Großmärkte

    Die Unternehmensgruppe Sicamus ist nicht nur der führende Hortensienproduzent Europas, sondern mit den Cash-and-Carry-Märkten „Cash Anjou“ auch der größte französische Großhändler für Blumen, Pflanzen und Floristikbedarf. DEGA-Volontärin Kirsten Binder hat den Hauptbetrieb in Angers/F besucht.

  • Chiang Mai/Thailand Gartenschau der Superlative

    Von November 2006 bis Januar 2007 fand in der Provinzhauptstadt Chiang Mai mit der „Royal Flora Ratchaphruek“ die erste internationale Gartenbauausstellung Thailands statt. Damit stellte sich das Land gleichzeitig als Gartenbau-Nation vor. Wolfgang H. Orlamünde berichtet.

  • Heidekrautgewächse Daboecia-Sorten vier Jahre lang bewertet

    Nach Calluna und Erica ist Daboecia die wirtschaftlich drittgrößte Heidekraut-Gattung. Das bisher gängige, überschaubare Sortiment wurde in den letzten Jahren durch Züchtungen von Kurt Kramer, Edewecht, belebt. Insgesamt 17 Sorten verglich und bewertete der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau...

  • Aufgetischt Blütenstar Sundaville

    Unter dem Stichwort „Aufgetischt“ stellt Norbert Elgner in unregelmäßigen Abständen Produkte, Innovationen, Trends und Verkaufsideen vor. Diesmal geht es um die neue rot blühende ‘Sundaville Red’ und andere Serien der Familie.

  • Orchideen Verwechslung ausgeschlossen

    Das mit dem Innovationspreis Gartenbau prämierte Hark-Safety-System ist ein Barcode-System, mit dem der Orchideenzucht- und -vermehrungsbetrieb Hark erfolgreich arbeitet. Die über 100 Jahre bestehende Firma ist einer der modernsten und größten Spezialbetriebe für Orchideen.