Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
-
Neue Frühjahrsblüher Frisch ins Jahr
Zu keiner anderen Jahreszeit sind Gartenfreunde so hungrig nach blühenden Pflanzen wie im Frühjahr. Nach dem von Grautönen, von Kälte und Dunkelheit geprägtem Winter ist die Sehnsucht nach bunten Farben groß. Den Züchtern kann man die Freude an der ersten Jahreszeit ebenfalls anmerken, sie liefern...
-
Hyazinthen Üppiger Flor mit intensivem Duft
Blühende Hyazinthen im Topf oder in der Schale sind willkommene Frühjahrsboten. Haben die Zwiebeln eine Kühlperiode durchlaufen, bilden sie bei Wärme rasch ihre prächtigen Blütenstände.
-
Insektenfreundliche Pflanzen Blüten für Bestäuber
Jeder bewirbt und verkauft sie, die bienenfreundlichen Pflanzen – noch nie war dieses Thema so gefragt wie in den letzten Jahren. Meldungen über das anhaltende Insektensterben erreichen Gärtner und Naturfreunde, die sich nun fragen, was sich im eigenen Garten machen lässt, um den Insekten zu...
-
Top-Themen
-
STAUDEN Feuchter Schatten
Für den einen ist es ein "Problemstandort", für den anderen eine gute Gelegenheit, Stauden einzusetzen, die andernorts andauernd gewässert werden müssen: An schattigen Standorten mit ordentlicher Bodenfeuchte lassen sich attraktive Blattschmuckpflanzen ebenso kultivieren wie prächtige...
-
Veilchen Fröhlich auffällig
Veilchen stehen für den Frühling, viele blühen nach dem Winter, manche auch im Herbst und andere im Sommer. Alle bilden Blüten in Fülle.
-
-
LVG Heidelberg Wie gut sind die neuen Poinsettien?
An der LVG Heidelberg wurden die Anbaueigenschaften neuer, vorwiegend roter Poinsettiensorten überprüft. Um typische Wuchseigenschaften zu erkennen, wurden Pflanzen sowohl mit als auch ohne Wuchsregulatoren kultiviert.
-
-
SfG Stuttgart-Hohenheim Hoher Standard bei den Sternen
Wie jedes Jahr wurden an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim 2017 wieder Poinsettien gesichtet. Von 48 geprüften Sorten bekamen fünf die Note „sehr gut", der Rest ein „gut". Daran lässt sich das hohe Qualitätsniveau in der Poinsettienzüchtung erkennen.
-
Pflanzenschutz bei Poinsettien Gegen Botrytis hilft vor allem Vorbeugen
Das Pflanzenschutzamt Oldenburg erhielt vergangene Saison kaum Proben kranker Poinsettien, berichtete Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Oldenburg, am Ahlemer Poinsettiennachmittag 2017. Er gab zahlreiche Tipps, wie Botrytis verhindert und bekämpft werden kann.
-
-
Poinsettien Hat der Markt seinen Scheitelpunkt erreicht?
Geballtes Poinsettienwissen erwartete die Besucher des Ahlemer Poinsettiennachmittags Anfang Dezember, um die Saison Revue passieren zu lassen. Aus einem umfassenden Erfahrungsschatz schöpfte die Gemeinschaftsveranstaltung der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem und der...
-
-
-
-
-
-
-
-
-