Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
-
-
STAUDEN Feuchter Schatten
Für den einen ist es ein "Problemstandort", für den anderen eine gute Gelegenheit, Stauden einzusetzen, die andernorts andauernd gewässert werden müssen: An schattigen Standorten mit ordentlicher Bodenfeuchte lassen sich attraktive Blattschmuckpflanzen ebenso kultivieren wie prächtige...
-
Veilchen Fröhlich auffällig
Veilchen stehen für den Frühling, viele blühen nach dem Winter, manche auch im Herbst und andere im Sommer. Alle bilden Blüten in Fülle.
-
Top-Themen
-
-
LVG Heidelberg Wie gut sind die neuen Poinsettien?
An der LVG Heidelberg wurden die Anbaueigenschaften neuer, vorwiegend roter Poinsettiensorten überprüft. Um typische Wuchseigenschaften zu erkennen, wurden Pflanzen sowohl mit als auch ohne Wuchsregulatoren kultiviert.
-
SfG Stuttgart-Hohenheim Hoher Standard bei den Sternen
Wie jedes Jahr wurden an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim 2017 wieder Poinsettien gesichtet. Von 48 geprüften Sorten bekamen fünf die Note „sehr gut", der Rest ein „gut". Daran lässt sich das hohe Qualitätsniveau in der Poinsettienzüchtung erkennen.
-
-
Pflanzenschutz bei Poinsettien Gegen Botrytis hilft vor allem Vorbeugen
Das Pflanzenschutzamt Oldenburg erhielt vergangene Saison kaum Proben kranker Poinsettien, berichtete Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Oldenburg, am Ahlemer Poinsettiennachmittag 2017. Er gab zahlreiche Tipps, wie Botrytis verhindert und bekämpft werden kann.
-
Poinsettien Hat der Markt seinen Scheitelpunkt erreicht?
Geballtes Poinsettienwissen erwartete die Besucher des Ahlemer Poinsettiennachmittags Anfang Dezember, um die Saison Revue passieren zu lassen. Aus einem umfassenden Erfahrungsschatz schöpfte die Gemeinschaftsveranstaltung der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem und der...
-
-
-
-
-
-
Das Neuheiten-Schaufenster auf der IPM ESSEN 2018 Wer gewinnt?
Zum 11. Mal gibt es das Neuheitenschaufenster, eine Aktion des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ), als Wettbewerb der Züchter auf der IPM in Essen. Anders als in den letzten Jahren gab es nicht bei Beet- und Balkonpflanzen, sondern bei den Topfpflanzen die meisten Anmeldungen. Auch die...
-
Lehrschau Digitalisierung kennenlernen
Die Lehrschau auf der IPM 2018 zeigt vom 23. bis 26. Januar 2018 in Halle 1a „Green City" am Stand des Infocenters Gartenbau zukunftsweisende Entwicklungen zur fortschreitenden Digitalisierung des Gartenbaus. Berücksichtigt werden Monitoring, autonome Maschinentechnik, Ausbildung und...
-
Tomaten Aussicht auf reichen Ertrag
Weltweit zählt die Tomate zu den wichtigsten Gemüsearten. Auch hierzulande erscheint das Gemüse als Nahrungsmittel unentbehrlich, obwohl unsere Klimabedingungen für die Kultur nicht ideal sind.
-
LVG Bad Zwischenahn Die Harten für den Garten
Während der überwiegende Teil Deutschlands einen Hitzerekord nach dem anderen brach, war der Sommer in Nordwestdeutschland von sehr wechselhaftem Wetter mit häufigen und teils heftigen Regenfällen geprägt. Zwar waren die Durchschnittstemperaturen im Vergleich zu den letzten Jahren höher, die...