Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veilchen

Fröhlich auffällig

Veilchen stehen für den Frühling, viele blühen nach dem Winter, manche auch im Herbst und andere im Sommer. Alle bilden Blüten in Fülle.
Veröffentlicht am
Pahler
Große Sippe mit kleinen Blüten Die große Gattung Viola innerhalb der Familie der Violaceae umfasst 500 bis 600 Arten, darunter befinden sich Stauden, Halbsträucher und Sträucher. Der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung befindet sich in Mittel- und Südamerika, mehrere Dutzend Arten sind auch in Mitteleuropa heimisch, darunter das verbreitete Hunds-Veilchen ( V. canina ), das seinen Namen wegen der nicht duftenden Blüten erhielt. Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen, die Römer verwendeten die Verkleinerungsform „viola", wobei sich diese Bezeichnung nicht nur auf die eigentlichen Veilchen, sondern auch auf andere duftenden Pflanzen wie Levkojen, Goldlack und Nachtviole bezog. Bei den Viola -Arten hat das vordere Kronblatt der Blüten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate