Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Industrieverband Garten: Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe mit neuem Sprecher

Ulrich von Glahn auf dem IVG Forum Gartenmarkt Düsseldorf 2025
Am 29. Oktober 2025 wählten die Mitglieder der IVG Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe (SEA) Ulrich von Glahn, Geschäftsführer der Floragard Vertriebs-GmbH, zu ihrem Sprecher. Damit ist er gleichzeitig Vorstandsmitglied des Verbandes.

lesen


Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau: Anträge ab sofort wieder möglich

Neu: Topfpflanzen-Handling-Systeme sind künftig mit bis zu 20 Prozent förderfähig.
Eine Antragstellung im „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ ist wieder möglich.

lesen


Deutschlands bedeutendste Indoor-Frühlingsblumenschau: Vorverkauf für Dresdner Frühling im Palais beginnt

Die offizielle Website findet sich unter www.dresdner-fruehling-im-palais.de .
Deutschlands bedeutendste Indoor-Frühlingsblumenschau ist nach drei Jahren Pause vom 27. Februar bis 8. März 2026 auf zwei Etagen im Palais im Großen Garten Dresden zu erleben. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich – erstmals in Form von Zeitfenstertickets.

lesen


Landwirtschaftliche Rentenbank: Hohe Nachfrage nach Zuschuss zur Klimabilanz

Bereits in der ersten Förderrunde haben 834 landwirtschaftliche Betriebe den „Zuschuss Klimabilanz“ beantragt. Mit diesem Zuschuss unterstützt die Rentenbank die Erstellung einer Klimabilanz und übernimmt Beratungskosten von bis zu 1.000 Euro pro Betrieb. Die starke Nachfrage zeigt, dass gezielte Anreize die große Veränderungsbereitschaft der Branche in konkretes Handeln überführen.

lesen


Substratindustrie: Neue Doppelspitze stärkt den Vertrieb bei Gramoflor

Jens Müller und Julia Wehkamp übernehmen als Führungsduo die gemeinsame Verantwortung für den Vertrieb bei Gramoflor.
Zum 1. Oktober 2025 hat Gramoflor seine Vertriebsleitung neu aufgestellt: Künftig übernehmen Jens Müller und Julia Wehkamp als Führungsduo die gemeinsame Verantwortung für den Vertrieb.

lesen


IVG Forum Gartenmarkt in Düsseldorf: Ein Blick in die Zukunft des Gartens

Das IVG Forum Gartenmarkt Düsseldorf 2025 bot viele spannende Themen rund um die Zukunft des Gartenmarkts.
Am 30. Oktober 2025 fand im Maritim Hotel in Düsseldorf das 16. IVG Forum Gartenmarkt statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um an einer der mittlerweile wichtigsten Veranstaltungen der Grünen Branche teilzunehmen. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit“.

lesen


Gartenbau-Versicherung: Neue Leitung des Außendienstes Deutschland

Janos Bay verantwortet bei der Gartenbau-Versicherung seit 1.November 2025 die Leitung des Außendienstes Deutschland.
Seit dem 1. November 2025 verantwortet Janos Bay die Leitung des Außendienstes Deutschland der Gartenbau-Versicherung.

lesen


Gebäudebegrünung: BGL und BuGG verstärken Zusammenarbeit

Besiegelten das Bündnis von BuGG und BGL für eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der Gebäudebegrünung: BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania (links), BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann (Mitte) und BGL-Präsident Thomas Banzhaf (rechts).
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gebäudebegrünung zu intensivieren.

lesen


Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur: Marina Ströer ist neue Geschäftsführerin

Dieses „Grüne Zimmer“ ist draußen und mobil: 23 davon kann Frankfurt an Plätze bringen, an denen – zum Beispiel für Feuerwehr-Wege – Bäume als Luftreiniger und Schattenspender nicht möglich sind. Hier stellten sich die Teilnehmer zum Gruppenbild.
Einstimmige Beschlüsse und eine weitere Verjüngung des Vorstands: Die Mitgliederversammlung 2025 hat Raumbegrünerin Marina Ströer zur neuen Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur gewählt.

lesen


Dutch Design Week: Orchideen im Licht

Die Schönheit der exotischen Zimmerpflanzen passte sehr gut zu den architektonischen Formen der modernen Lichtkörper unter dem Thema „In Full Bloom“.
Eine Gruppe niederländischer Orchideenzüchter und -gärtner präsentierte sich auf der niederländischen Designwoche „Dutch Design Week" in Eindhoven in diesem Oktober zum zweiten Mal.

lesen


spoga+gafa 2026: Mit neuem Konzept „growing forward“

Piazza
Die spoga+gafa, die weltweit führende Fachmesse für Gartenlifestyle und BBQ, findet vom 22. bis 24. Juni 2026 in Köln statt. Mit dem Konzept „growing forward“ stellt die Messe ihre inhaltlich und strukturell überarbeitete Ausrichtung vor.

lesen


Neue Videoreportage: Torffreie Erden aus regionalen Rohstoffen

Die FNR-Online-Reihe „Torfminderung – Eine Branche im Wandel“ bietet Fachwissen und Praxisbeispiele rund um torffreie Substrate und nachhaltige Erdenproduktion.
Mit der neuen Videoreportage „Regionale Erdenproduktion ohne Torf – Rezepte aus der Praxis“ zeigt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), wie Städte und Gemeinden erfolgreich eigene torffreie Substrate herstellen und einsetzen können.

lesen


Klimaanpassungsgesetz: Berlin setzt wichtiges Zeichen für mehr Stadtgrün

Das Abgeordnetenhaus Berlin hat mit seiner Entscheidung für das Klimaanpassungsgesetz zum BaumEntscheid einen wichtigen Schritt für den Schutz und die Förderung städtischer Bäume getan. Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt das Ergebnis ausdrücklich und sieht darin ein starkes Signal für den nachhaltigen Umgang mit urbanem Grün.

lesen


Österreich: Besuch in der Gartenbauschule Langenlois

Von links: Christian Kittenberger, Landtagspräsident Karl Wilfing, Direktor Andreas Kovac, Bürgermeister Harald Leopold, Landtagsabgeordneten Josef Edlinger, Vizebürgermeister Leopold Groiss.
Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing besuchte heute gemeinsam mit dem Bürgermeister Harald Leopold, Vize-Bürgermeister Leopold Groiß und Landtagsabgeordneten Josef Edlinger die Gartenbauschule Langenlois.

lesen


Österreich: „Unsichtbarer Garten“ an der Gartenbauschule Langenlois eröffnet

Von links: Gartengestalter Helmut Schieder, Direktor Andreas Kovac, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Betriebsleiter Christian Kittenberger.
Durch den Lehr- und Schaugarten der Gartenbauschule Langenlois führt nun seit kurzem der Themenweg „Der unsichtbare Garten“, wo die verborgenen Leistungen der Natur im Mittelpunkt stehen.

lesen


mehr