Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klimaschutzbericht 2025: Bauernverband sieht Leistungen der Landwirte bestätigt

Der Deutsche Bauernverband sieht die Leistungen der Landwirtschaft in der Senkung von Treibhausgasemissionen in dem aktuellen Klimaschutzbericht der Bundesregierung bestätigt.

lesen


Blumige Fantasiewelt: BRIO Flora soll Kinder begeistern

Das Spielsystem soll zum Bauen, Spielen, Sammeln und Geschichten Erzählen einladen.
Der schwedische Spielwarenhersteller BRIO bringt mit BRIO Flora eine neu entwickelte Spielwelt auf den Markt, die Kindern ab drei Jahren in eine fantasievolle Welt entführen soll. Inmitten floraler Kulissen, liebevoll gestalteter Charaktere und detailreicher Szenerien entstehe ein offenes Spielsystem, informiert eine Pressemitteilung.

lesen


Die fünfte GardenCon: Im Zeichen eines großen Jubiläums

Die Teilnehmer der GardenCon 2025 zelebrieren ihre Leidenschaft für den Garten.
Am 26. Juli 2025 öffnete im Rahmen des 100-jährigen Bestehens von Bruno Nebelung der firmeneigene Qualitätsgarten in Füchtorf seine Tore für die mittlerweile fünfte GardenCon. Das Gartenblogger Event von Floragard, Kiepenkerl und Sperli richtet sich an Gartenfreunde aus der deutschen Social Media Szene.

lesen


Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK): ZVG begrüßt Empfehlungen zur Weiterentwicklung

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die, vergangene Woche veröffentlichten, Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK).

lesen


Niedersachsen: Neue Zierpflanzengärtner

Zu sehen sind die drei Jahrgangsbesten im Zierpflanzenbau 2025. Von links: Nico Helmke, Betriebe Torsten Helmke und Gartenbau Eggers, Tamina Wiese, Blumen-Zentrum Hoppe, und Clara Glühe, Gartenbau Eggers, sowie Lehrerin Cordula Niemann von der Georgsanstalt (BBS).
36 neue Gärtner und Gärtnerinnen wurden am 2. Juli 2025 in der Woltersburger Mühle freigesprochen: 30 in der Fachrichtung GaLaBau, 4 Fachkräfte im Zierpflanzenbau sowie 2 als Werker/Werkerin.

lesen


Baumschule Blendermann in Edewecht: Jetzt ist die nächste Generation ganz in Verantwortung

Matthias Blendermann, Inhaber der Baumschule Blendermann.
Bereits seit 2006 ist Sohn Matthias Blendermann im Unternehmen tätig. Im Juli 2025 erfolgte die offizielle Betriebsübernahme durch ihn. Ein neuer, lebendiger Firmenauftritt - inklusive Logo und Website - macht die Veränderung auch nach außen hin klar erkennbar.

lesen


Personalwechsel bei der Gartenbau-Versicherung: Neuer Risikoberater für Nordwest-Niedersachsen

Der neue Risikoberater der Gartenbau-Versicherung Sascha Wordtmann betreut die Mitgliedsbetriebe im Nordwesten Niedersachsens.
Bei der Gartenbau-Versicherung hat Sascha Wordtmann die Betreuung der Mitgliedsbetriebe im Nordwesten Niedersachsens übernommen. Er folgt auf den langjährigen Risikoberater Horst Ferdinand, der in den Ruhestand gegangen ist.

lesen


Hightech-Agenda Bundesregierung: ZVG für innovationsfreundlichen Rechtsrahmen

CIOPORA Deutschland und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßen die am 30. Juli 2025 vom Bundeskabinett beschlossene Hightech-Agenda. Sie setze ein wichtiges Zeichen durch die Einordnung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie.

lesen


Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz: ÖGA 2026 mit neuem Auftritt und mehr Innovationsfläche

In einem Jahr, vom 24. bis 26. Juni 2026, öffnet die ÖGA in Oeschberg Koppigen (BE) wieder ihre Tore.

lesen


6. Nationale Gewächshaus-Tagung 2025: Branchenevent für nachhaltigen Unterglasanbau in der Schweiz

Am 25. und 26. November 2025 treffen sich in Changins, Nyon, Fachleute aus dem Schweizer Unterglasanbau zur 6. Nationalen Gewächshaus-Tagung. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen innovativer Technologien und nachhaltiger Zukunftskonzepte für den professionellen Anbau in Gewächshäusern.

lesen


Zu wenig Perspektiven?: ZVG kritisiert Bundeshaushalt 2026

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über den gestern vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2026. Trotz einer Gesamterhöhung des Etats auf rund 520 Milliarden Euro seien vor allem die geplanten Mittel im Agrar- und Ernährungsbereich aus Sicht des Gartenbaus nicht zukunftsorientiert. Sie setzten kein klares Signal für die Stärkung der Branche.

lesen


6. Bodenzustandsbericht: ZVG begrüßt den Blick auf die Entsiegelung

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht Licht und Schatten beim 6. Bodenzustandsberichts, der am 30. Juli 2025 von der Bundesregierung verabschiedet wurde.

lesen


Deutschlandwetter im Juli 2025: Vom Sonnenschirm zum Regenschirm

Der zweite Sommermonat des Jahres präsentierte sich sehr abwechslungsreich.
Der Juli 2025 hatte einiges zu bieten, sodass die Meteorologen tief in die Warnkiste greifen mussten. Ihr Repertoire reichte von Hitzewarnungen und Warnungen vor schweren Gewittern über Dauerregen- und Starkregenwarnungen bis hin zu Sturm- und Schneefallwarnungen.

lesen


6. und 7. September 2025: Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten

Nach dem großen Erfolg des Frühjahrs-Staudenmarktes in Deutschlands größtem Botanischen Garten ist es am 6. und 7. September 2025 wieder soweit: Vor der einzigartigen Kulisse der historischen Gewächshäuser des Botanischen Gartens Berlin gibt es faszinierende Stauden, regionale Pflanzen und ausgewähltes Gartenzubehör zu bestaunen und zu kaufen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

lesen


Pappel fällt auf Gewächshaus: Gefahr durch alte Bäume erkennen

So kann es aussehen, wenn ein Baum auf ein Gewächshaus stürzt. Glas und Konstruktion wurden hier schwer beschädigt. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden.
Alte Bäume bergen nicht nur Charme, sondern auch Risiken – wie ein aktueller Fall am Niederrhein zeigt: Dort stürzte während eines Sturms eine Pappel auf ein Gewächshaus, verursachte große Schäden und sorgte für Ärger um die Verantwortung der Beteiligten. Prävention und Versicherungsschutz helfen, solche Situationen zu vermeiden.

lesen


mehr