Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Erfolgreiches Familienteam in zwei Generationen. Von links: Benjamin, Nadine, Heidi und Thomas Krippner.

    Blumen Krippner in Oettingen/Bayern Gemüsejungpflanzen und Hackschnitzelheizung

    Bayern Einzelhandelsgärtnerei Gemüse Heizung & Energie Jungpflanzen Porträt Zierpflanzenbau

    Die Gärtnerei Krippner im schwäbischen Landkreis Donau-Ries setzt auf ein außerordentlich breites Sortiment selbst ausgesäter Gemüsejungpflanzen für den Verkauf vor Ort. Auch das weitere Endverkaufsangebot zieht Kunden aus großem Umkreis an. Letzte große Investition im Unternehmen war eine...

  • Bernd Freese führt den Gartenbaubetrieb in dritter Familiengeneration, Hauptkultur heute sind Hortensien.

    Freese Gartenbau in Großefehn Effizienz, Teamgeist und Torfreduktion

    Moorbeetpflanzen Niedersachsen Pflanzenschutz Porträt Stauden

    Seit 75 Jahren steht der Gartenbaubetrieb Freese in Großefehn für kontinuierliche Weiterentwicklung, nachhaltige Produktion und innovative Flächenplanung. Mit Automatisierung, konsequenter Torfreduktion und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der PlusPlants-Gruppe gelingt es dem...

  • Hubert Brandkamp kann sich auch weiterhin ein Leben ohne Gartenbau nicht vorstellen.

    Hubert Brandkamp Ein Leben zwischen Gartenbau, Familie und Weltläufigkeit

    Jungpflanzen Menschen Nordrhein-Westfalen Züchter & Züchtungen

    Vor kurzem konnte Hubert Brandkamp aus Isselburg-Anholt seinen 90. Geburtstag feiern – Anlass für einen Besuch vor Ort. Sein Leben ist von Pioniergeist, Familienzusammenhalt und internationaler Erfahrung geprägt. Dazu gehören die Wurzeln auf dem elterlichen Bauernhof und die Gründung eines...

  • Top-Themen

    • Simone und Oliver Krebs vermehren die Kräuter- und Gemüsepflanzen selber.

      Pflanzen aus dem Cuxland Inh. Oliver Krebs Auf dem Weg zu Bio

      Bioanbau Gemüse Jungpflanzen Kräuter Niedersachsen Porträt Zierpflanzenbau

      Oliver und Sonja Krebs entschieden sich, ihre Produktion von Zierpflanzen auf ein vielfältiges Sortiment an Topfkräutern und Gemüsepflanzen in Bio-Qualität umzustellen. Dabei nahmen sie die damit verbundenen Herausforderungen an und passen ihre Anbaumethoden entsprechend an.

    • Zum Schutz vor UV-Strahlung empfiehlt die SVLFG unter anderem Kappen mit Nackenschutz oder Hüte mit breiter Krempe sowie eine Sonnenbrille mit UV-Filter und Seitenschutz.

      Hautkrebsprävention Aktiv vor der Sonne schützen

      Wetter

      Ein Übermaß an UV-Strahlung schädigt die Haut und erhöht das Hautkrebsrisiko. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt praktische Maßnahmen vor, mit denen Arbeitgeberbetriebe ihre Beschäftigten effektiv schützen.

  • Ein gutes Team: die beiden Auszubildenden Sam Wißner (links) und Alex Kiesewetter (rechts) mit den beiden Gärtnerinnen Manuela Rolle (zweite von links) und Anke Wölfing.

    Anzuchtgärtnerei im Grünflächenamt der Stadt Wolfenbüttel Ein guter Lernort für Azubis

    Aus- und Weiterbildung Frühjahrsblüher Niedersachsen Stadtgärtnerei Torf und Torfersatz

    Die Stadt Wolfenbüttel betreibt eine der mittlerweile wenigen Stadtgärtnereien in Deutschland. Zugeordnet ist diese der von Jens Meyer geleiteten Grünflächenabteilung im Grünflächenamt. Die Gärtnerei unter Leitung von Dirk Fellenberg kultiviert Saisonpflanzen für Beete der Kommune und stellt...

  • Die Containerbaumschule wirtschaftet auf einer Fläche von 6 ha.

    Plantura in Bocholt/Belgien Gärtnerei und Großhandel

    Baumschule Belgien Blumengroßhandel Start-Up

    Vor gerade einmal zehn Jahren ging das Ehepaar Dries Aerden und Liesbeth Wachters den Schritt in die Selbständigkeit. Zunächst begannen die beiden mit gärtnerischer Produktion – und starteten nach wenigen Jahren mit einem Großhandel noch zusätzlich durch.

    • Bei Heyeveld fallen gut strukturierte Freilandquartiere auf. Das mobile Bewässerungssystem hat sich bewährt.

      Heyeveld in As/Belgien Der Koniferenspezialist

      Baumschule Belgien Gehölze

      Auf rund 90 ha kultiviert die belgische Sortimentsbaumschule Heyeveld ein vielfältiges Programm winterharter Pflanzen, sowohl in Containern als auch im Freiland. Der Schwerpunkt liegt bei Koniferen. Der Technik-Einsatz spielt dabei eine große Rolle.

  • Piet-Hein van der Geer mit Tochter (links) und Mitarbeiterin auf dem Stuttgarter Schillerplatz.

    Gärtnerei Van der Geer in Fellbach bei Stuttgart Schnittblumen für den Wochenmarkt

    Baden-Württemberg Porträt Schnittblumen

    Dutzende verschiedener Arten, zudem zahlreiche Sorten von Schnittblumen und Schnittgrün kultivieren Piet-Hein van der Geer, seine Frau Ajša und ihr Team in Gewächshäusern und im Freiland. Zuverlässiger Absatzweg ist der Stuttgarter Wochenmarkt, auf dem die Gärtnerei drei Mal wöchentlich mit einem...

  • Die Veranstalter und Referenten der Fachtagung Gartenbau von links: Thomas Lohrer, HSWT; Uta Hübner, AELF Fürth-Uffenheim; Eva-Maria Geiger, LWG Veitshöchheim; Simone Schüßler, Blumen Betz; Reinhard Steinhilber, Gärtnerei Steinhilber; Engelbert Kötter, freier Gartenbau-Marketingtechniker und freier Fachjournalist.

    Fachtagung Gartenbau 2025 in Mittelfranken Zukunftsweisende Trends und Strategien

    Bayern Beratung Beet- und Balkonpflanzen Einzelhandelsgärtnerei Künstliche Intelligenz Marketing

    Das AELF Fürth-Uffenheim lud zur Fachtagung Gartenbau am 6. Februar 2025 ein. Experten präsentierten innovative Konzepte zu Sortimentsgestaltung, Nachhaltigkeit und digitalen Hilfsmitteln. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Zukunft der Branche.

  • Für herausragende Leistungen wurden beste Auszubildende im Verbandsgebiet des WVG Nord geehrt. Nur wenige der 30 Eingeladenen konnten bei der Veranstaltung dabei sein. Von links: WVG Nord-Vizepräsident Dirk Klefer, WVG Nord-Präsident Andreas Kröger, Petra Steinmetz (Baumschule, Städtische Baumschule Hannover), Jan-Hendrik Naschke (Zierpflanzenbau, Blumen Herzog, Bremen), Sarah Radtke (Friedhofsgartenbau, Gärtnerei Diekmeier, Bremen) und Jesse Leon Kruse (Gärtnerei Rieger, Bremerhaven), Alexander Burgath, Referent von Ministerin Miriam Staudte.

    Gartenbautag WVG Nord Impulse für die Branche

    Heizung & Energie Niedersachsen Politik Saisonarbeitskräfte Verbände & Organisationen Versicherung

    Der Gartenbautag des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) bot praxisnahe Expertentipps zur Unternehmensführung und lockte hochrangige politische Prominenz an. Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen für den Gartenbau.

  • Gesundheit Ausreichend trinken

    Wasser spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Es hilft nicht nur dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen, sondern unterstützt auch die Funktion der Nieren, die als „stille Schaffer“ unermüdlich das Blut reinigen.

  • Thomas van Megen investiert viel in seinen Gerberabetrieb.

    Landgard auf der IPM ESSEN 2025 Gärtner zeigen Gesicht

    Blumengroßhandel IPM Essen Porträt Topfpflanzen

    Der Landgard-Messestand auf der IPM ESSEN bot Mitgliedsbetrieben der Erzeugerorganisation wiederum Gelegenheit, sich in einer der rund um den großen Messestand platzierten Gärtnerlogen vorzustellen.

  • Für Optimismus in schwieriger Umbruchzeit sorgte zuletzt die IPM ESSEN 2025.

    Deutschland und Bayern Wohin fährt der Zug?

    Bayern Betriebswirtschaft Deutschland Märkte Politik

    Noch sind wir im ersten Quartal des Jahres 2025. Gordian Bihrer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, geht auf Grundlage einer Umfrage unter bayerischen Gärtnern der Frage nach, mit welchen Entwicklungen in der nächsten Zeit zu rechnen ist – und betrachtet die Situation...