Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Wichtigster Artikel im vergangenen Jahr war der Lorbeer Prunus lusitanica ‘Angustifolia’.

    Baumschule Peers in 2520 Ranst/B Effizient und unkrautfrei

    Baumschule Belgien Gehölze Porträt

    Betriebswachstum war nie ein Ziel an sich. Es stellte sich jedoch automatisch durch die steigende Nachfrage und das Wachstum der Stammkunden ein. „Unser Fokus lag schon immer auf hoher Pflanzenqualität ohne Unkrautbesatz", berichtet Dimitri De Swert. Er übernahm 2013 von seinen Eltern Sonja und...

  • Im Hintergrund die im Laub etwas hellere „BetterBux" ‘Renaissance’

    Herplant in Beerse/B Buxus und Taxus

    Belgien Gärtnerei Porträt Topfpflanzen

    Mehr Aufmerksamkeit für die Container- und Heckenpflanzen Buxus wünscht sich die belgische Familie Hermans, die unter der Marke „BetterBuxus" gegenüber der gefürchteten Pilzkrankheit Calonectria pseudonaviculata (ehemals Cylindrocladium ) resistente Sorten entwickelt hat.

  • Beeindruckend ist diese Taxus-Wolke.

    Baumschule Solitair in Loenhout/B Emotionen zählen

    Baumschule Belgien Gehölze Porträt

    Im Angebot sind charaktervolle Großpflanzen, Solitärpflanzen. Daher resultiert der Name der Baumschule Solitair im belgischen Loenhout, die seit über 35 Jahren auf die Produktion von Solitärpflanzen spezialisiert ist. Darunter finden sich einmalige Besonderheiten wie riesige Taxus -Wolken.

  • Florian Moser, Geschäftsführer Re-Peat Agrar (links) und Dr. Simon Griesser, Projektmanager für Innovation und Nachhaltigkeit bei Floragard.

    Neue Firma Re-Peat Agrar Miscanthus wird ein weiteres Puzzleteil sein

    Interview Torf und Torfersatz

    Mit der neu gegründeten Re-Peat Agrar GmbH will Floragard die Sicherung von regional nachwachsenden Torfalternativen in den Fokus rücken. Dabei soll Miscanthus eine besondere Rolle zukommen. Zu den Plänen von Re-Peat fragten wir schriftlich nach. Die Antworten kommen von Florian Moser,...

  • Top-Themen

    • Kultiviert werden die Schnitt-Gerbera in Kokossubstrat und geschlossenem Bewässerungssystem.

      Gartenbau Stefan und Michael Eggers in Hamburg Es gibt viele Baustellen

      Betriebsübernahme Porträt Schnittblumen

      Die Betriebsnachfolge ist gesichert. 2016 gründete Stefan Eggers zusammen mit seinem Sohn und Gärtnermeister Michael Eggers eine GbR. Doch die bisherigen Verkaufspreise für die Hauptkultur Schnitt- Gerbera lassen sich bei den derzeit hohen Energiekosten nicht mehr kostendeckend für den bereits in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im September stehen Zinnien im Folienhaus.

      Gärtnerei Rossios in Wien Bioschnitt vom Feld

      Bioanbau Kräuter Österreich Porträt Schnittblumen

      Der erste Gärtner, der am Wiener Blumengroßmarkt biozertifizierte Schnittblumen anbietet, ist die Biokräutergärtnerei Rossios. Die Zertifizierung des Grundstücks wurde durch einen Umzug möglich. Die Eltern von Hannes Rossios, dem Betriebsinhaber, hatten ursprünglich 1956 in Erlaa in Wien eine...

  • Aus der neuen, deutlich energiesparenderen Fütterungsanlage befüllt eine Förderschnecke die Biogasanlage.

    Westhof Bio-Unternehmensgruppe in Friedrichsgabekoog In Kreisläufen denken

    Betriebswirtschaft Bioanbau Erneuerbare Energien Porträt

    Energie ist kaum noch bezahlbar und viele Gartenbaubetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Da lohnt es sich, auf Betriebe zu schauen, die für sich eine gute Lösung gefunden haben. Die Westhof Bio-Unternehmensgruppe produziert seit 2015 in der Summe energieneutral Freilandgemüse sowie Tomaten und...

    • Das engagierte Team der Friedhofsgärtnerei Spittel (auf dem Foto allerdings nicht komplett).

      Gärtnerei Spittel, Braunschweig Ohne Wasser geht es nicht

      Aus- und Weiterbildung Bewässerung Frauenpower Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

      Positiv blickt die Friedhofsgärtnerin Julia Spittel-Dimitrijevic mit ihrem tollen Team und vielen Stammkunden in die Zukunft, es „läuft rund“.

  • Robert Pake führt zusammen mit seiner Frau Gisela den Topfpflanzenproduktionsbetrieb, den Sohn Erik möglicherweise einmal übernehmen wird.

    Gärtnerei Robert Pake in Bad Harzburg Mit Transportbahnen Arbeit sparen

    Gärtnerei Maschinen Porträt

    Nachdem 2019 zwei Mitarbeiter recht plötzlich nicht mehr zur Verfügung standen, suchte Robert Pake nach technischen Lösungen, um die Arbeit zu bewältigen. Sein Topfpflanzenbetrieb befindet sich in leichter Hanglage. Mobiltische innerhalb der Gewächshäuser kamen deshalb nie in Frage. Er entschied...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZBG-Geschäftsführer Robert Luer setzt sich für eine Weiterentwicklung des Betriebsvergleichs 4.0 ein.

    Betriebsführung Der Betriebsvergleich soll nachhaltiger werden

    Betriebswirtschaft Verbände & Organisationen

    Der vom Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) bereits viele Jahre durchgeführte Betriebsvergleich ist eine wichtige Datengrundlage für Betriebe, Berater, Banken und die Politik. Das Auswertungstool zeigt den Erfolg von Gartenbauunternehmen und dient der Politikberatung.

    • Für Familie Knaup (von links: Sina, Susanne, Andreas und Xenia Knaup) ist es eine große Entlastung, dass die schwierige Bauphase vorbei ist.

      Neubau Gärtnerei Knaup in Zeil/Main Zierpflanzen statt Zucker

      Gärtnerei Neubau Porträt Zierpflanzenbau

      Mit einem großen Fest und rund 400 Gästen feierte die Gärtnerfamilie Knaup am 7. Juni 2023 die Eröffnung ihres neuen Produktionsbetriebs im unterfränkischen Zeil/Main. Die Gewächshausanlage entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik. Der Bau war mit großen Schwierigkeiten verbunden und...

    • Sebastian Heinje (rechts) mit Produktionsleiter Arne Sobotta

      Baumschule Diderk Heinje in Jeddeloh Viele Aufträge, einmalige Logistik

      Baumschule Porträt

      Eine ausgefeilte Logistik ist das A und O, wenn bis zu 500 Aufträge am Tag kommissioniert werden müssen. Hauptversandzeit in der Baumschule Heinje in Jeddeloh sind die Märzwochen. Bis zu 10.000 Baumschulpflanzen gilt es dann für bis zu 500 Aufträge täglich versandfertig bereitzustellen. Das...

  • Hier gibt es klare Anweisungen in der Vermehrung.

    Pelham Plants in Laughton, Großbritannien Gärtnerei als Geheimtipp

    Gärten Großbritannien Porträt

    Das Vermehren von Pflanzen kann Spaß machen, wenn man selbst viele Pflanzen benötigt und Geld sparen will. Paul Seaborne benötigte das Gros seiner Stauden und Gräser in der Tat für seinen privaten Garten, doch ganz nebenbei entstand 2020 eine charmante kleine Gärtnerei, die in East Sussex zu den...

  • Thomas Viehweg vermehrt in seinem Familienbetrieb in Issum Mauerpfeffer-Arten (Sedum) für die Dachbegrünung – solche Arbeitsfelder machen einen Arbeitgeber attraktiv.

    Employer Branding Mitarbeiter finden als profilierter Arbeitgeber

    Betriebswirtschaft Marketing Mitarbeiter gewinnen Personal

    Employer Branding umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Die Arbeitgebermarke soll Strahlkraft besitzen, sie ist mit einer Produktmarke vergleichbar. Ziel ist es, neue Mitarbeiter zu gewinnen und vorhandene an das Unternehmen zu...

  • Peter und Christiane Opschroef haben sich auf Anthurien und Hebe spezialisiert. Links Betriebsleiter Patrick Croonenbroeck

    Peter & Christiane Opschroef in Straelen Ungewöhnliche Kulturen

    Gärtnerei Porträt Zierpflanzenbau

    Anthurien und Hebe stehen im Mittelpunkt des Betriebs von Peter und Christiane Opschroef in Straelen. Die außergewöhnliche Kombination von Kulturen ist zum einen historisch begründet, zum anderen durch die Zusammenarbeit mit einer Züchterfirma.

  • Johannes Hartmann bleibt mit den Kulturen gern flexibel.

    Hartmann in Schwarzach-Düllstadt Zu Besuch in Unterfranken

    Gärtnerei Porträt Zierpflanzenbau

    Die Gärtnerfamilie Hartmann ist mit großen modernen Produktionsbetrieben sowohl in Rain/Lech als auch in Düllstadt aktiv. Am unterfränkischen Standort ist vor wenigen Jahren eine leistungsfähige Anlage entstanden, in der rationell produziert wird. Eine zum Patent angemeldete Besonderheit dort ist...

  • Franziska Thate hat sich um Schaupflanzungen gekümmert, um den Besuchern die Möglichkeiten von Pflanzungen besser zu zeigen.

    Lux-Staudenkulturen in Pirna Das perfekte Vater-Tochter-Duo

    Betriebsübernahme Gartencenter Porträt Stauden

    Sich um die Nachfolge mal keine Sorge zu machen, kann befreiend sein. Im sächsischen Pirna weiß Marko Thate, dass er die beste Nachfolgerin hat, die er sich vorstellen kann: seine Tochter Franziska. Seit fast zehn Jahren arbeitet sie an der Seite ihres Vaters, der vor über zwanzig Jahren eine der...

  • Den Igel als Logo gibt es schon lange. Bisher war er orange auf rot.

    Hameter in Baumgarten/Österreich Der Staudenrocker

    Gärtnerei Österreich Porträt Stauden

    Alexander „Xandl" Schmidhammer produziert jährlich bei Hameter 2 Mio. Stauden in über 1.800 Arten und Sorten. Der umtriebige Unternehmer ist bestens vernetzt und schon oft als Impulsgeber aufgetreten. Viele Ideen hat er im Stauden Ring umgesetzt. Dort ist er eine treibende Kraft für die...