Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Die Sortenvielfalt der Dahlien ist enorm. Es darf selber gepflückt werden!  

    Biohof vom Hügel in Eichkögl/Österreich Wild, pur, naturnah

    Bioanbau Porträt Schnittblumen

    Margrit De Colle ist die erste Bioblumenlandwirtin Österreichs. Seit 2007 betreibt sie ihren „Biohof vom Hügel". Schritt für Schritt verwandelte die studierte Soziologin einen Hektar konventioneller Maisacker im steirischen Eichkögl in ein vielfältiges Blumenfeld. Heute bewirtschaftet die...

  • Blühende Landschaften: van Megen kultiviert Gerbera auf 15.000 m²

    Gerbera van Megen in Straelen Sortenvielfalt und gelebte Nachhaltigkeit

    Gärtnerei Porträt Schnittblumen

    Weit über 100 verschiedene Gerbera in zahlreichen Formen, Farben und Größen, gesunde und wüchsige Pflanzenbestände unter LED-Licht, eine automatisierte Aufbereitung der Schnittblumen, ein eigener Webshop und viele mittlerweile umgesetzte Ideen rund um nachhaltiges Wirtschaften lassen den Betrieb...

  • Die Töpfe werden mit Substrat befüllt und bedruckt zu den Tischen transportiert.

    Gärtnerei Eggers in 29548 Himbergen Rohware für die Region

    Beet- und Balkonpflanzen Gärtnerei Porträt

    Die Stärke der Gärtnerei Eggers ist ihr umfangreiches Beetpflanzensortiment. Mit Ausnahme von Pelargonien umfasst dieses rund 350 Arten und Sorten als Halbfertigware. Abnehmer dafür sind regionale Einzelhandelsgartenbaubetriebe. Geliefert wird an rund 180 Gärtnerkunden.

  • Top-Themen

    • Viele kleine Sätze bestimmen die große Sortimentsbreite.

      Hydrokultur vom Niederrhein, Kleve Grün in Hydro

      Gärtnerei Hydrokultur Porträt

      Es gurgelt und gluckst bei hoher Luftfeuchte und Wärme. Die Gewächshäuser älteren Datums sind, wenigstens über die Wintermonate, gut verpackt in Noppenfolie. Das natürliche Lichtangebot reicht aus für die meisten Grünpflanzen in Hydrokultur.

    • Sie haben das Sagen bei Plant Select: Unternehmensgründerin Chantal Quirynen (CEO und Haupt-Anteilseignerin) mit Willem Broux, 1. CEO der Familien-Investmentgesellschaft Group MC.

      Plant Select in Rijkevorsel/B Bambus und Hortensien

      Belgien Gärtnerei Porträt Topfpflanzen

      Mit der ungewöhnlichen Kombination der Hauptkulturen horstbildender Bambusse und exklusiver Hortensien hat sich das belgische Biotech-Unternehmen Plant Select einen Namen gemacht.

  • Ansprechend sind die bunt bepackten CC-Container.

    Belgicactus in Westerlo/B Vom Hobby zum Spezialbetrieb

    Belgien Gärtnerei Porträt Topfpflanzen

    Pflegeleichte Sukkulenten sind beliebt, vielseitig verwendbar und abwechslungsreich. Das belgische Unternehmen Belgicactus hat sich auf die Kultur einer breiten Sukkulenten-Palette für drinnen und draußen spezialisiert.

  • Arbor: Exportmanager Maurice Van Dyck

    Baumschule Arbor und Baumschule De Bruyn Bäume aus Belgien

    Baumschule Belgien Gehölze Porträt

    Produktion und Verkauf großer Bäume sind ein etwas anderes Geschäft als die von handlichen Zierpflanzen. Eine vom Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) organisierte Pressereise ermöglichte Einblicke in zwei der größten Baumschulen Belgiens. Gemeinsam ist beiden die lange Familientradition, beide...

    • Wichtigster Artikel im vergangenen Jahr war der Lorbeer Prunus lusitanica ‘Angustifolia’.

      Baumschule Peers in 2520 Ranst/B Effizient und unkrautfrei

      Baumschule Belgien Gehölze Porträt

      Betriebswachstum war nie ein Ziel an sich. Es stellte sich jedoch automatisch durch die steigende Nachfrage und das Wachstum der Stammkunden ein. „Unser Fokus lag schon immer auf hoher Pflanzenqualität ohne Unkrautbesatz", berichtet Dimitri De Swert. Er übernahm 2013 von seinen Eltern Sonja und...

  • Im Hintergrund die im Laub etwas hellere „BetterBux" ‘Renaissance’

    Herplant in Beerse/B Buxus und Taxus

    Belgien Gärtnerei Porträt Topfpflanzen

    Mehr Aufmerksamkeit für die Container- und Heckenpflanzen Buxus wünscht sich die belgische Familie Hermans, die unter der Marke „BetterBuxus" gegenüber der gefürchteten Pilzkrankheit Calonectria pseudonaviculata (ehemals Cylindrocladium ) resistente Sorten entwickelt hat.

  • Beeindruckend ist diese Taxus-Wolke.

    Baumschule Solitair in Loenhout/B Emotionen zählen

    Baumschule Belgien Gehölze Porträt

    Im Angebot sind charaktervolle Großpflanzen, Solitärpflanzen. Daher resultiert der Name der Baumschule Solitair im belgischen Loenhout, die seit über 35 Jahren auf die Produktion von Solitärpflanzen spezialisiert ist. Darunter finden sich einmalige Besonderheiten wie riesige Taxus -Wolken.

    • Florian Moser, Geschäftsführer Re-Peat Agrar (links) und Dr. Simon Griesser, Projektmanager für Innovation und Nachhaltigkeit bei Floragard.

      Neue Firma Re-Peat Agrar Miscanthus wird ein weiteres Puzzleteil sein

      Interview Torf und Torfersatz

      Mit der neu gegründeten Re-Peat Agrar GmbH will Floragard die Sicherung von regional nachwachsenden Torfalternativen in den Fokus rücken. Dabei soll Miscanthus eine besondere Rolle zukommen. Zu den Plänen von Re-Peat fragten wir schriftlich nach. Die Antworten kommen von Florian Moser,...

    • Kultiviert werden die Schnitt-Gerbera in Kokossubstrat und geschlossenem Bewässerungssystem.

      Gartenbau Stefan und Michael Eggers in Hamburg Es gibt viele Baustellen

      Betriebsübernahme Porträt Schnittblumen

      Die Betriebsnachfolge ist gesichert. 2016 gründete Stefan Eggers zusammen mit seinem Sohn und Gärtnermeister Michael Eggers eine GbR. Doch die bisherigen Verkaufspreise für die Hauptkultur Schnitt- Gerbera lassen sich bei den derzeit hohen Energiekosten nicht mehr kostendeckend für den bereits in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Im September stehen Zinnien im Folienhaus.

    Gärtnerei Rossios in Wien Bioschnitt vom Feld

    Bioanbau Kräuter Österreich Porträt Schnittblumen

    Der erste Gärtner, der am Wiener Blumengroßmarkt biozertifizierte Schnittblumen anbietet, ist die Biokräutergärtnerei Rossios. Die Zertifizierung des Grundstücks wurde durch einen Umzug möglich. Die Eltern von Hannes Rossios, dem Betriebsinhaber, hatten ursprünglich 1956 in Erlaa in Wien eine...

  • Aus der neuen, deutlich energiesparenderen Fütterungsanlage befüllt eine Förderschnecke die Biogasanlage.

    Westhof Bio-Unternehmensgruppe in Friedrichsgabekoog In Kreisläufen denken

    Betriebswirtschaft Bioanbau Erneuerbare Energien Porträt

    Energie ist kaum noch bezahlbar und viele Gartenbaubetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Da lohnt es sich, auf Betriebe zu schauen, die für sich eine gute Lösung gefunden haben. Die Westhof Bio-Unternehmensgruppe produziert seit 2015 in der Summe energieneutral Freilandgemüse sowie Tomaten und...

  • Das engagierte Team der Friedhofsgärtnerei Spittel (auf dem Foto allerdings nicht komplett).

    Gärtnerei Spittel, Braunschweig Ohne Wasser geht es nicht

    Aus- und Weiterbildung Bewässerung Frauenpower Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

    Positiv blickt die Friedhofsgärtnerin Julia Spittel-Dimitrijevic mit ihrem tollen Team und vielen Stammkunden in die Zukunft, es „läuft rund“.

  • Robert Pake führt zusammen mit seiner Frau Gisela den Topfpflanzenproduktionsbetrieb, den Sohn Erik möglicherweise einmal übernehmen wird.

    Gärtnerei Robert Pake in Bad Harzburg Mit Transportbahnen Arbeit sparen

    Gärtnerei Maschinen Porträt

    Nachdem 2019 zwei Mitarbeiter recht plötzlich nicht mehr zur Verfügung standen, suchte Robert Pake nach technischen Lösungen, um die Arbeit zu bewältigen. Sein Topfpflanzenbetrieb befindet sich in leichter Hanglage. Mobiltische innerhalb der Gewächshäuser kamen deshalb nie in Frage. Er entschied...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZBG-Geschäftsführer Robert Luer setzt sich für eine Weiterentwicklung des Betriebsvergleichs 4.0 ein.

    Betriebsführung Der Betriebsvergleich soll nachhaltiger werden

    Betriebswirtschaft Verbände & Organisationen

    Der vom Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) bereits viele Jahre durchgeführte Betriebsvergleich ist eine wichtige Datengrundlage für Betriebe, Berater, Banken und die Politik. Das Auswertungstool zeigt den Erfolg von Gartenbauunternehmen und dient der Politikberatung.

  • Für Familie Knaup (von links: Sina, Susanne, Andreas und Xenia Knaup) ist es eine große Entlastung, dass die schwierige Bauphase vorbei ist.

    Neubau Gärtnerei Knaup in Zeil/Main Zierpflanzen statt Zucker

    Gärtnerei Neubau Porträt Zierpflanzenbau

    Mit einem großen Fest und rund 400 Gästen feierte die Gärtnerfamilie Knaup am 7. Juni 2023 die Eröffnung ihres neuen Produktionsbetriebs im unterfränkischen Zeil/Main. Die Gewächshausanlage entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik. Der Bau war mit großen Schwierigkeiten verbunden und...