Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • VERENA BOLLWERK BEI PLANTION IN EDE/NL Der Job im Nachbarland

    Porträt

    Die Deutsche Verena Bollwerk hat bei Plantion ihren Arbeitsplatz als Kundenbetreuerin gefunden – und ühlt sich in dem Unternehmen sichtlich wohl. Das niederländische Vermarktungsunternehmen Plantion bietet eine Versteigerung an der Uhr, Ein- und Verkauf per Vermittlung, über einen digitalen...

  • WOLFGANG HÄRTEL, POTSDAM Im Bann der Sonnenbraut

    Porträt

    Als Wolfgang Härtel vor 42 Jahren zum ersten Mal die Gärtnerei Foerster-Stauden in Potsdam-Bornim betrat, standen die Mutterpflanzen der Sonnenbraut (Helenium) in voller Blüte. In diesem Moment war es um den jungen Gärtner geschehen, er entflammte für die farbenfrohen Stauden.

  • Top-Themen

    • BECKMANN GARTENBAU, GÖNNEBEK Weichen gut gestellt

      Porträt

      Aus einer Insolvenz heraus konnte 2001 ein Nachbarbetrieb in der Gärtnersiedlung übernommen werden, was zu einer Gewächshausfläche von 27000 m² führte. Eine weitere Betriebsübernahme im Jahr 2011 vergrößerte die Glasfläche auf 33000 m². 2012 kam es dann zu einem Brand.

    • GARTENBAU KOTZAM IN GÖNNEBEK Experimentierfreudig

      Porträt

      Die Lust am Gartenbau und Spaß mit vielen Kulturen charakterisieren den experimentierfreudigen Lars Kotzam. Der Gärtnermeister übernahm nach Arbeitsaufenthalten in Dänemark, am Bodensee und in Kalifornien 1999 den Gönnebeker Siedlungsbetrieb seiner Eltern Helga und Richard Kotzam mit 4500 m²...

  • TOSKANA Pflanzen aus Pistoia

    Porträt

    Die Provinz Pistoia in der Region Toskana ist Zentrum der italienischen Baumschulen. Die Region ist führend in Europa und kultiviert Pflanzen verschiedenster Gegenden der Welt, von tropischen Pflanzen in geschütztem Umfeld bis hin zu Pflanzen aus kalten Klimaregionen.

  • VERKAUFEN Erfolg ist kein Zufall

    Auch im Verkauf gibt es erfolgreiche und weniger erfolgreiche Mitarbeiter. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Sie verfügen über 24 Stunden Zeit am Tag. Demzufolge müssen diejenigen mit einer deutlichen Produktivitätssteigerung im Absatzbereich etwas komplett anders machen als jene, die auf der...

    • Ein „Monopölchen“ wird 125 Jahre

      Porträt

      Im Herbst 1891 wurde in Hildesheim die Orchideengärtnerei Hennis gegründet und wird nun 125 Jahre alt. Damit zählt der produzierende Endverkaufsbetrieb zu den ältesten Orchideengärtnereien überhaupt. Von jeher ist die Orchideengärtnerei Hennis ein kleiner Betrieb mit einem großen Sortiment. Es...

  • UFFENHEIM Im Orchideenparadies

    Porträt

    Uffenheim ist kein Ort von großer Bedeutung, aber Orchideenfans kennen den Namen, weil die Gärtnerei Currlin dort ihren Sitz hat. So klein der Ort, so überraschend ist das umfangreiche Sortiment und Angebot. Auch in internationalen Fachkreisen hat die Gärtnerei längst den Ruf einer ersten Adresse...

  • BANGKOK ORCHIDS Blumenstiele aus Thailand

    Porträt

    Orchideen sind ein beliebtes Mitbringsel von Fernreisen aus Thailand. Hinter dem Geschäft stehen Züchter, die nicht allein den südostasiatischen Raum im Blick haben. Nattapong Sanguthai beliefert mit seinem Unternehmen Bangkok Orchids ausschließlich Länder außerhalb seiner Heimat. Nordöstlich von...

    • BAUMSCHULE ZU JEDDELOH IN JEDDELOH XXL-Pflanzen als Marke

      Porträt

      „Für den Konsumenten ist die Welt der Pflanzen unübersehbar groß und vielfältig. Deswegen müssen wir als Produzent und Anbieter auch die Perspektive des Verbrauchers einnehmen“, erklärt Jan-Dieter zu Jeddeloh, Inhaber der vor über 80 Jahren vom Vater Johann-Dietrich zu Jeddeloh gegründeten...

  • BLUMENPARK SEIDEMANN IN VÖLS/ÖSTERREICH Bio aus Tirol

    Porträt

    Erwin Seidemanns Motivation für Bio-Zierpflanzen heißt Umweltschutz. Er profitiert von den Vorteilen: die Pflanzen sind attraktiv, gesund und so kompakt, dass er nicht mehr stauchen muss. Bei Poinsettien und Chrysanthemen waren früher bis zu fünf Anwendungen gängig.

  • POTSDAM Die fleißige Fee

    Porträt

    Der Luisenplatz am Brandenburger Tor in Potsdam grünt und blüht – überdurchschnittlich. Das ist das Verdienst einer Anwohnerin, die seit Jahren ehrenamtlich pflanzt, pflegt, wässert und gestaltet. Von ihr kann man lernen, was Engagement bewirken kann!

  • BETRIEBLICHE KENNZAHLEN Wie erfolgreich sind B&B-Betriebe?

    In der jüngsten Auswertung der Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau sind die Beet- und Balkonpflanzen eine der erfolgreichen Gruppen. In diesem Beitrag werden identische Betriebe betrachtet, die von 2011 bis 2013 am Betriebsvergleich teilgenommen haben.

  • GENERATIONSWECHSEL Kein Nachfolger – was nun?

    Viele Betriebe steuern in eine ungesicherte Nachfolgesituation. Wann kann die Betriebsnachfolge als gesichert gelten? Wann muss ein Betriebsleiter anfangen, sich mit der Nachfolge auseinanderzusetzen? Fragen, die nur schwer zu beantworten sind. Eine These besagt: "Nach der Übergabe ist vor der...

  • TOPFPFLANZEN HILS Marktimpulse aus Lüllingen

    Porträt

    1929 als Siedlerbetrieb durch die Familie Knüfermann in Geldern-Lüllingen gegründet, konzentrierte sich das junge Unternehmen zunächst auf Gemüse und Schnittblumen. In den 1960er-Jahren folgte ein Kurswechsel hin zur Kultur von Azaleen und Eriken, die auch heute noch das niederrheinische...