Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • UWE GEBLER Glaubwürdig optimistisch

    Porträt

    Die Unternehmen der Zulieferindustrie sind durch Fusionen und Übernahmen stark gewachsen. Deshalb können sie Außendienstler und Verkaufsberater als eigene Angestellte beschäftigen. Die Spezies der freien Handelsvertreter ist klein geworden, aber es gibt sie noch. Seit 30 Jahren betreut er mit...

  • DEUTSCHE BLUMENFEE ALEXANDRA BERCHTENBREITER Bayerische Frohnatur

    Porträt

    Seit dem 4. September ist Alexandra Berchtenbreiter „Deutsche Blumenfee“. Ihre Familie hat ein Blumengeschäft und eine Friedhofsgärtnerei in München. Die erste Öffentlichkeitsarbeit für den Berufsstand machte sie schon als Grundschülerin.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • MINDESTLOHN Mehr Geld, viel Stress

    In 21 von 28 EU-Mitgliedstaaten gibt es einen gesetzlichen Mindestlohn, seit dem 1. Januar 2015 auch in Deutschland. Dieser wurde durch den Bundestag am 11. August 2014 im Rahmen der Verabschiedung des „Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie“ Tarifautonomiestärkungsgesetz) beschlossen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • MARIHUANA Vom Übel zum Wundermittel?

      Nach jahrzehntelanger Verteufelung wird Cannabis in vielen Ländern zum medizinischen Gebrauch erlaubt, in einigen sogar als Genuss-/Rauschmittel legalisiert. Cannabis soll dort die Wirtschaft beflügeln – das Geld, das über viele Jahre nur die Drogenmafia reich machte, soll in Staatskassen fließen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GARTENBAU GERNERT Sortimentskünstler im Süden

      Porträt

      Mit Rohware, Halbfertigware und Fertigware versorgt Gartenbau Gernert Einzelhandelsgärtner in ganz Süddeutschland. Mit ständiger Sortimentsoptimierung und technischen Lösungen gelingt es dem Betrieb, seinen Platz am Markt zu behaupten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • WILFRIED HARDEN GARTENBAU, HAMBURG Gutes für den Großmarkt

    Porträt

    Ein typischer Betrieb aus den Hamburger Vier- und Marschlanden: 1968 bauten die Eltern des Betriebsinhabers Wilfried Harden das erste Gewächshaus. Seither wuchs der Zierpflanzenbau nach und nach. Die Hochglasfläche ist heute 6000 m² groß. Und knapp 2 km entfernt sind zwei weitere Gewächshäuser mit...

    • KAMELIA BIN ZAAL Die Gärtnerin aus Dubai

      Porträt

      2015 scheint ein gutes Jahr für die in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekannte Gartendesignerin zu werden. Als erste Emirati darf sie auf der legendären RHS Chelsea Flower Show einen eigenen Schaugarten gestalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • VERPACKUNGEN Mehrweg hat sich noch nicht durchgesetzt

    Viele verschiedene Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien haben eine Vielzahl steigender Anforderungen zu erfüllen, hinsichtlich Produktionstechnik, Transport und Vermarktung. So müssen Töpfe und Trays an die Automatisierung angepasst sein. Empfindliche Pflanzen müssen auch längeren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • AFGHANISTAN Frisches Grün hinter grauen Mauern

    Porträt

    Hinter den Mauern des Frauengefängnisses von Herat in Afghanistan grünt es: Über 20 inhaftierte Frauen haben im Rahmen eines neuen Projekts des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now damit begonnen, einen Gefängnisgarten anzulegen.

  • BLUMENGALERIE ALBERT Gärtnern am Berghang

    Porträt

    Es ist schon eine Herausforderung, der sich die Gärtnerfamilie Albert in Mömbris stellen muss: Produzieren und Verkaufen an einem Hang mit 12 m Höhenunterschied. Da sind pfiffige Ideen und Organisationstalent gefragt.

  • DAS TROPENHAUS AM RENNSTEIG Papayas aus Franken

    Porträt

    Energie ist die größte Hürde für viele Gewächshausbetreiber und verursacht oft auch die meisten Kosten. Dabei liegt manchmal die Abwärme direkt vor der Tür. So zum Beispiel im Ort Tettau in Oberfranken, in dem nicht nur Glas und Porzellan hergestellt werden, sondern seit einem Jahr auch exotische...

  • DÖTTERER PFLANZEN IN FREIBERG AM NECKAR Im Tillandsienparadies

    Porträt

    Nichts für ungeduldige Gärtner ist die Kultur von Tillandsien: Von der Aussaat bis zu blühenden Pflanzen gehen schnell mal sechs bis acht Jahre ins Land. Bei Dötterer Pflanzen hat man den langen Atem dafür – dort sind die meist epipyhtisch wachsenden Exoten die Hauptkultur.

  • GEERT DE WALE, ZAFFELARE, UND LUC DE CLERCQ, BEERVELDE Markenzeichen Azalee

    Porträt

    Flandern gehört zu den wichtigsten Gebieten für den Zierpflanzenanbau in Belgien. Azaleen sind traditionell eine starke Kultur. Doch dieser Markt steht auch bei den exportorientierten Belgiern unter starkem Druck. Wie sich Gärtner in diesem Markt behaupten, hat Christiane James auf einer von VLAM...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ÖKOLANDGUT SONNENFELD IN GÄNSERNDORF-SÜD/A Hilfe zum Leben

    Porträt

    Herkömmliche Ausbildungen sind für Jugendliche mit Behinderung häufig nicht machbar. Das Ökolandgut Sonnenfeld hat sich deshalb auf junge Menschen eingestellt, die besondere Bedürfnisse haben, und bietet öffentlich anerkannte Teilausbildungen an. Monika van Sorgen-Merholz hat den Hof besucht und...