Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Andrea Bott (Mitte) bei der Unterweisung von Saisonarbeitskräften. Sie hat am SVLFG-Deeskalationstraining „Cool bleiben, wenn’s brenzlig wird!" teilgenommen.

    Gutes Miteinander Cool bleiben, wenn‘s brenzlig wird

    Wenn ein Wort das andere gibt, wird aus einem harmlosen Disput leicht ein explosiver Streit. Teilnehmende des Deeskalationstrainings der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lernen, solche Momente rechtzeitig zu entschärfen. Andrea Bott aus Schwalmtal hat das...

  • Die im Projekt TerZ gewonnenen Erfahrungen setzt Kai Bräutigam nun für weitere Kulturen um.

    Blumen und Gärtnerei Bräutigam in Lahr Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

    Baden-Württemberg Friedhofsgärtnerei Torf und Torfersatz

    Der ehemalige LVG-Heidelberg-Meisterschüler Kai Bräutigam berichtete auf der Sommertagung Zierpflanzenbau an der LVG Heidelberg am 3. Juli 2024 von der Umstellung seines Zierpflanzenbetriebs in Lahr auf torffreie Substrate und nachhaltige Töpfe, von der gewagten Automatisierung und einschneidenden...

  • Das Familienteam der Wiener Gärtnerei Ganger von links: Marianne, Daniel, Franz und Marianne Ganger.

    Referate und Besichtigungen Wertvolle Impulse in Wien

    Betriebsübernahme Betriebswirtschaft Österreich Porträt Verbände & Organisationen

    Markt- und betriebswirtschaftliche Vorträge und ein Exkursionsprogramm zu ideenreichen Betrieben der österreichischen Hauptstadt machten die Fachtagung des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau zu einer inspirierenden Veranstaltung.

  • Der Junior-Chef Louis Lauwers

    Kräutergärtnerei Vegobel in Duffel/Belgien Vertikaler Anbau

    Belgien Kräuter Porträt

    Seit Gründung im Jahre 1995 hat sich die Kräutergärtnerei Vegobel im belgischen Duffel auf den Anbau einer breiten Palette an Kräutern und aromatischen Pflanzen spezialisiert. Nachhaltige, biologische und umweltfreundliche Methoden zeichnen die Gärtnerei aus, die komplett auf synthetische...

  • Top-Themen

  • Marc Canders (rechts) stellt neue Sorten vor.

    Bundesverband Zierpflanzen Unterwegs bei Kollegen

    Deutschland Niederlande Porträt Rosen Schnittblumen Topfpflanzen

    Die Herbsttagung des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) führte in eine Reihe gärtnerischer Unternehmen im Großraum Straelen, auch auf niederländischer Seite. Ein paar Eindrücke aus gut aufgestellten Betrieben.

  • „Ich musste meinen Beruf wieder neu lernen und dabei manche Denkblockade überwinden. Sämtliche Abläufe im Betrieb waren umzustellen, von der Sortenwahl, der Düngung bis hin zum Pflanzenschutz und zur Vermarktung“, berichtet Klaus Umbach von der Umstellung auf Bio.

    Bio-Gärtner Klaus Umbach in Heilbronn Sprudelnd vor Ideen

    Baden-Württemberg Bioanbau Porträt

    Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Heilbronner Bioland-Gärtnerei Umbach vor 14 Jahren mit der Bio-Umstellung und dem Anbau von Bio-Gojibeeren. Seit 2010 bewirtschaften Klaus Umbach und Doris Burger-Umbach ihren in zweiter Generation geführten Familienbetrieb ökologisch.

    • „Ich musste meinen Beruf wieder neu lernen und dabei manche Denkblockade überwinden. Sämtliche Abläufe im Betrieb waren umzustellen, von der Sortenwahl, der Düngung bis hin zum Pflanzenschutz und zur Vermarktung“, berichtet Klaus Umbach von der Umstellung auf Bio.

      Bio-Gärtner Klaus Umbach in Heilbronn Sprudelnd vor Ideen

      Baden-Württemberg Bioanbau Porträt

      Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Heilbronner Bioland-Gärtnerei Umbach vor 14 Jahren mit der Bio-Umstellung und dem Anbau von Bio-Gojibeeren. Seit 2010 bewirtschaften Klaus Umbach und Doris Burger-Umbach ihren in zweiter Generation geführten Familienbetrieb ökologisch.

    • Der Ball, motivierte Mitarbeiter zu finden, liegt heutzutage mehr denn je beim einzelnen Betrieb und nicht bei der Branche insgesamt.

      Mitarbeiter finden Woher nehmen und nicht stehlen?

      Betriebswirtschaft Mitarbeiter gewinnen

      Längst hat sich die Aufgabe, Auszubildende oder gar fähige Führungskräfte für den eigenen Betrieb zu finden, zur ganz großen Herausforderung entwickelt. Das gilt für ganze Branchen ebenso wie für einzelne Unternehmen. Wenn dabei etwas feststeht, dann das: Es gibt keine Patentlösungen!

    • Mit Kultur-Produktivitäten lassen sich Rangfolgen bilden, die aufzeigen, welche Kulturen in besonderem Ausmaß einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des betriebsindividuellen Anbauprogramms leisten.

      Wettbewerbsfähig bleiben Die Kultur-Produktivitäten im Blick

      Betriebswirtschaft

      Neben den Preisuntergrenzen liefern die Kultur-Produktivitäten wichtige Informationen für die Betriebsleitung zur Nutzung und Steuerung der betrieblichen Ressourcen mit dem Ziel, die eigene Lebens- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder sogar auszubauen.

  • Bart Van Nuffelen will den Betrieb komplett auf LED-Belichtung umstellen.

    Wimceco in Boechot/Belgien Rosen unter Zusatzlicht

    Belgien Rosen Schnittblumen

    Der dynamische Rosenerzeuger Wimceco blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück. Die Rosen werden täglich frisch geerntet und europaweit abgesetzt. Wimceco beliefert sowohl Großhändler als auch Floristen über Auktionen wie Flora Holland und die Euroveiling Brüssel.

  • Dirk Mermans in Wommelgem/Belgien Auch online erfolgreich

    Belgien Zimmerpflanzen

    Der Zierpflanzenerzeuger Dirk Mermans gehört zu den führenden europäischen Gartenbaubetrieben. Das Unternehmen punktet mit einem vielfältigen Sortiment außergewöhnlicher Zimmerpflanzen bei Arten wie Monstera, Philodendron, Schefflera und Aspidistra.

  • Gert Gernée begeistert sich seit seiner Kindheit für Pflanzen.

    Ziergrasgärtnerei Gernée in Sint-Katelijne-Waver/Belgien Alles im 9-cm-Topf

    Belgien Biologischer Pflanzenschutz Stauden

    Zehn Millionen Pflanzen jährlich, davon mehr als 350 Ziergräser- und 350 Stauden-Arten und -Sorten, die alle in großen Stückzahlen der Topfgröße 9 cm erhältlich sind: Das zeichnet den Ziergras-Erzeuger Gernée aus. Die gesunden und kräftigen Gräser sind dank sorgfältiger Selektion sehr robust.

  • Die einzige in Berlin noch verbliebene Bezirksgärtnerei stellt sich mit einer guten Ausbildung und Wildstauden für die Zukunft auf.

    Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Berlins einzige Bezirksgärtnerei

    Aus- und Weiterbildung Berlin Beet- und Balkonpflanzen Stadtgärtnerei Stauden Torf und Torfersatz

    Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf produziert die dortige Bezirksgärtnerei unter besonderen ökologischen Gesichtspunkten Zierpflanzen für das gesamte Stadtgebiet. Ein Besuch bei der letzten verbliebenen ihrer Art.

  • Feld mit 
<i>Imperata</i>
-Gräsern

    Fleurizon Jungpflanzen aus der ganzen Welt

    Asien Jungpflanzen Porträt USA Züchter & Züchtungen

    Am 26. Oktober 2006 gründete Frank de Greef den Jungpflanzenanbieter Fleurizon in Kalifornien/USA. Der seit mittlerweile über 40 Jahren im Gartenbau tätige Diplomingenieur war vorher Anteilseigner eines großen Jungpflanzenbetriebs, des Aktienunternehmens Grolink in Kalifornien.