Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Mariel Kleeschulte ist 54 Jahre alt und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Die Diplom-Agraringenieurin ist seit 1996 geschäftsführende Gesellschafterin der Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG. Sie ist außerdem Mitglied der Vollversammlung der IHK Arnsberg.

    Interview mit Mariel Kleeschulte und Jens Brune Wichtigster Baustein sind hochwertige Rohstoffe

    Interview Substrate Torf und Torfersatz

    Seit über 30 Jahren, und damit nicht erst angetrieben durch aktuelle politische Vorgaben und gesellschaftliche Trends, entwickelt, produziert und vermarktet Kleeschulte Erden torfreduzierte und torffreie Erden. Insofern ist das Unternehmen ein besonders interessanter Ansprechpartner für Fragen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 1 Im Hintergrund das „kleine" und „große" Gewächshaus, bestückt mit Pelargonien und Gemüsepflanzen.

    Gärtnerei Karl Lohff in Lübeck Aus dem Norden für den Norden

    Beet- und Balkonpflanzen Betriebsübernahme Einzelhandelsgärtnerei Friedhofsgärtnerei Gemüse Porträt Regionalität Schleswig-Holstein Töpfe Zierpflanzenbau

    „Wir haben unsere Betriebsflächen immer weiter geöffnet, weil die Kunden gern mehr Zutritt haben wollten", erklärt Wiebke Lohff. In dem aus Siedlungshäusern noch aus Vorkriegsjahren bestehenden Lübecker Wohngebiet ist der Platz für die 1948 von den Großeltern gegründete Gärtnerei eng begrenzt. Die...

  • Familienteam: Rudy Raes mit Sohn Thierry und Tochter Elfie Raes.

    Rudy Raes bloemzaden in Destelbergen/Belgien Züchter mit Leib und Seele

    Belgien Frühjahrsblüher Porträt Saatgut Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

    Seit Jahrzehnten Züchter und Jungpflanzenlieferant – und Familienbetrieb mit mittlerweile vierter Generation im Unternehmen: Die belgische Gärtnerei Rudy Raes liegt im Großraum Gent, der für seine Gartenbauproduktion bekannt ist. Der Betrieb hat langjährige gute Beziehungen auch nach Deutschland.

  • Stefanie Lill und Stefanie Hauke (rechts) haben die Gärtnerei vor einigen Jahren gepachtet.

    Rosengärtnerei Kalbus Das Rosen-Duoaus Altdorf

    Bayern Frauenpower Gehölze Hobbygartenbau Online-Shop Porträt Rosen

    Rosen sind ein Muss in Gärten. Viele Sorten sind längst Klassiker und kommen recht gut mit dem Klimawandel zurecht. In Altdorf bei Nürnberg haben vor einigen Jahren zwei Mitarbeiterinnen die renommierte Rosengärtnerei Kalbus übernommen und führen den Betrieb ganz im Sinne ihres Mentors und...

  • Top-Themen

    • Angelonien werden nach weiterer fünf- bis sechswöchiger Kulturzeit als Fertigpflanze vermarktet.

      Peter Sprünken Gartenbau in 47638 Straelen Spezialisiert auf Aussaaten

      Cyclamen Desinfektion Gewächshäuser Jungpflanzen Nordrhein-Westfalen Porträt

      Peter Sprünken ist mit seinem Jungpflanzenbetrieb auf generative Vermehrung spezialisiert und liefert auch kleinere Mengen. Neben Cyclamen sind Eucalyptus heute eine wichtige Kultur. Wie es sich auch in einem alten, gewachsenen Betrieb auskömmlich produzieren lässt, zeigt sein Unternehmen auf...

    • Delphinium ‘Atlantis’

      PFLANZENZÜCHTER | NR. 1 Karl Foerster und seine Rittersporne

      Historisches Porträt Stauden Züchter & Züchtungen

      In dieser neuen Serie berichtet Walter Erhardt über große Pflanzenzüchter, die sich teils um ganz bestimmte Pflanzen verdient gemacht haben. Wir beginnen mit einem, dessen Name in der Gärtnerwelt besonders bekannt ist.

  • Effizientertainer Martin Geiger will Menschen helfen, anders zu arbeiten und mehr zu leben. In seinen Vorträgen, Büchern und Coachings verrät er, wie selbstbestimmte Zeitführung gelingt (martingeiger.com).

    Konsequent werden Tu, was du längst weißt

    Betriebswirtschaft Kommunikation

    Was sind die tausend kleinen Niederlagen, die unsere Entschlossenheit aushöhlen? Die Diät, die morgen anfängt, die Meditation, die nächste Woche beginnt, der Fernseher, der kommenden Monat weniger läuft und die Sprache, die im nächsten Jahr gelernt wird. Was ist mit den guten Vorsätzen, denen so...

  • Mitten im egapark Erfurt befindet sich das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt mit einer bundesweit einzigartigen neuen Dauerausstellung.

    Ulrike Richter | Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Stadtkindern die grünen Berufe nahebringen

    Aus- und Weiterbildung Historisches Interview Mitarbeiter gewinnen Thüringen

    Ulrike Richter ist seit Jahresbeginn neue Stiftungsvorständin des Deutschen Gartenbaumuseums und dessen Leiterin. Ihr Anliegen ist es, sowohl die Fachleute aus dem Gartenbau wie auch interessierte Menschen allgemein als Besucher zu gewinnen. Jens Haentzschel sprach mit ihr über neue Ideen und...

    • Große, einheitliche Bestände prägen das Bild in den Emsflower-Gewächshäusern, in denen riesige Mengen Beetpflanzen auf dem Boden kultiviert werden.

      Emsflower in 48488 Emsbüren Erst Beetpflanzen, dann Tomaten

      Bewässerung Blumenschau Gartencenter Gewächshaustechnik Heizung & Energie Holzfasern Märkte Niederlande Niedersachsen Porträt Saisonarbeitskräfte Vermarktung Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

      Seit 2004 wächst das Familienunternehmen Emsflower der niederländischen Familie Kuipers in Emsbüren immer weiter. Bennie Kuipers produzierte damals mit seinen Söhnen Tom und Bart bereits 500 Mio. Beet- und Balkonpflanzen. Deutsche Gartenbauprodukte sind gefragt und die Flächen für neue...

  • Monika Hessing ist vor allem für die Blumenwerkstatt verantwortlich – und kümmert sich außerdem um zehn Bienenvölker.

    Gärtnerei Hessing in 86508 Rehling Nostalgie am Taglilienfeld

    Absatz Bayern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Vermarktung

    Das Ortsbild des pittoresken bayerischen Dorfs Rehling, unweit der Fuggerstadt Augsburg, erscheint fast wie aus dem Bilderbuch mit Rathaus, Kirche, Gasthof und landwirtschaftlichen Höfen. Bekannt ist die Gemeinde für das Schloss Scherneck mit seiner Schlossbrauerei. Pflanzenfreunde in der Region...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ziele erreichen Konzentriert arbeiten

    Arbeitsorganisation Beratung Gesundheit

    Manchmal ist es nicht leicht, sich längere Zeit voll auf die Arbeit zu konzentrieren. Monotone Arbeiten führen schnell zur Ermüdung. Arbeitsunterbrechungen werden dann sogar begrüßt, weil sie Abwechslung bringen, auch wenn sie die Konzentration stören.

    • Der satzweise Staudenanbau erfordert eine ausgeklügelte Kulturtechnik.

      Heufs in 47638 Straelen Staudenkonzepte für Steinwüsten

      Absatz Marketing Nordrhein-Westfalen Pflanzenkonzepte Pflanzenmarken Porträt Stauden

      Gute Pflanzenkonzepte bieten Verkaufsvorteile für Produzenten und sind Lösungen für Kunden. Christian Heufs setzt auf solche Konzepte bei seinen Topfstauden. Die neueste Idee heißt „Pflasta la Vista" und bietet eine Alternative zu den sich ausbreitenden Schottergärten.

    • Der Verkaufstrainer Oliver Schumacher ist Sprechwissenschaftler (M.A.). Unter dem Motto „Ehrlichkeit verkauft" zeigt er Verkäufern, wie sie souverän neue Kunden gewinnen, Kaltakquise erfolgreich meistern und sich auch bei schwierigen Preisverhandlungen fair behaupten. Der mehrfache Buchautor hat auf YouTube zahlreiche Videos veröffentlicht. Vor dem Start seiner Selbstständigkeit 2009 arbeitete er über zehn Jahre im Verkaufsaußendienst für einen börsennotierten Hersteller von Markenartikeln (www.oliver-schumacher.de). Mitgeschrieben hat er am Buch „Bock auf Vertrieb" (224 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-96739-092-6, Gabal Verlag).

      Verkauf Explodierende Preise weitergeben, aber wie?

      Absatz Beratung Kosten Preise Vermarktung

      Die aktuelle Situation ist für viele Unternehmen schwer. Aussagen wie „Vielen Dank für Ihre Bestellung! Wann wir liefern können – und zu welchen Preisen – teilen wir Ihnen mit, sobald wir mehr wissen" ist leider keine Seltenheit. Und die Kunden?

  • Matthias Rommel in einem Pflanzenbestand. Temporär kann er zwischen den Gewächshäusern einer großen Gärtnerei seine Pflanzen aufstellen und pflegen.

    Kodama – Baumschule für Raritäten und Bonsai Zukunftsgehölze im Blick

    Baumschule Gehölze Porträt Quereinsteiger Thüringen

    Architekt, Grafiker für 3D-Visualisierungen, Fotograf, Künstler: Matthias Rommel hat vieles in seinem Leben gemacht. Der 45-jährige Thüringer ist vor Jahren am Thema „Baum" hängengeblieben und hat selbst Wurzeln für diese Lebewesen gebildet. Nach einer kreativ-künstlerischen Phase mit...

  • In den Gewächshäusern der Gärtnerei zieht Härtl heimische Orchideen wie die Pyramiden-Hundswurz, aber auch verschiedene Hybriden heran.

    Gärtnerei Härtl in Niedenstein Der Zauber der Cypripedium

    Hessen Orchideen Porträt Umwelt- und Naturschutz

    Im nordhessischen Niedenstein liegt die Gärtnerei Härtl. Im Sortiment: Bonsai, Saikai, vor allem aber heimische Orchideen. Betriebsgründer Karl-Heinz Härtl und sein ältester Sohn Florian, heute der Betriebsleiter, setzen sich für die Rettung des Frauenschuhs ein.

  • Rupert Fey ist Handelsexperte mit Schwerpunkt Blumen- und Pflanzenhandel. Nach 25 Jahren im Einkauf und Vertrieb gründete er 2009 „beyond-flora" (www.beyond-flora.com). Neben der Beratung zählen Workshops sowie Grafik und Webdesign zu den Kernkompetenzen des Teams. Zum Thema „Preise anheben im grünen Einzelhandel" bietet er einen Onlinekurs in dem er zeigt, wie sich Preiserhöhungen konkret umsetzen lassen. DEGA-Abonnenten bekommen einen Rabatt. Details siehe QR-Code.

    Interview mit Rupert Fey, beyondflora „Ohne höhere Preise geht es nicht"

    Absatz Beratung Heizung & Energie Interview Kosten Preise Vermarktung

    Lieferengpässe, neuerdings massiv verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, sorgen für immens steigende Preise. Damit steigen die Kosten für Energie und für viele Güter, mit denen auch die Betriebe umgehen müssen. Der Gartenbau ist als energieintensive Branche besonders betroffen. Zur Situation...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besprechungen Effektiv zusammenkommen

    Arbeitsorganisation Beratung Personal

    Besprechungen werden nicht immer positiv gesehen. Weder vom Arbeitgeber, noch vom Personal. Sie dauern zu lange, das Ergebnis ist mager, wird unterstellt. „Die besten Besprechungen sind diejenigen, die erst gar nicht stattfinden", heißt es gelegentlich. Andererseits wollen die Mitarbeiter an den...

  • „We can Green” – Gärtner für Gärtner: Über ihre Handelsfirma bieten Catharina Nill und ihr Vater Bernhard Nill für Kollegen seit wenigen Jahren auch die Leistungen eines Großhandels für Gartenbaubedarf.

    Bernhard Nill Gartenbaubetrieb in Ellingen Ziemlich viel in Bewegung

    Bayern Betriebsübernahme Gartenbaubedarf Moorbeetpflanzen Pflanzenstärkung Porträt Stauden

    Ein neues Callunen-Sortiment, die nächste Generation mit im Betrieb – und eine eigene Firma für Gartenbaubedarf: Im Betrieb, besser gesagt in den Unternehmen von Bernhard Nill und Tochter Catharina Nill im mittelfränkischen Ellingen hat sich in den vergangenen Jahren so manches verändert.

  • „Wir müssen beständig neue Dinge ausprobieren", meint der 27-jährige Marcel Gerlach, der auf dem Blumengroßmarkt in Mannheim die „Ich bin von HIER!"- Produkte des Familienunternehmens verkauft.

    Junge Unternehmer Sein eigener Chef sein

    Absatz Baden-Württemberg Betriebsübernahme Blumengroßmärkte Porträt Regionalität

    Ob im deutschen Gartenbau oder im Blumenfacheinzelhandel – die Frage der Betriebsnachfolge ist virulent, zahlreiche Unternehmen schließen, weil es an unternehmerischem Nachwuchs fehlt. Doch gibt es – ohne die Situation zu verharmlosen – positive Beispiele, die zeigen, dass der Generationswechsel...

  • Das Staudensortiment kommt aus einer renommierten Gärtnerei in der Nähe. Auch bei den einjährigen Pflanzen arbeitet Jolanda van Amerom mit einer Gärtnerin ihrer Wahl zusammen.

    Ostingersleben/Sachsen-Anhalt Mal Tulpen nicht aus Amsterdam

    Blumenschau Frühjahrsblüher Gärten Herbstpflanzen Hobbygartenbau Porträt Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt hat früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen" seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet. Auch als Adresse für Spezialgärtnereien mausert sich das Bundesland – ganz gleich ob für Pfingstrosen- oder Stauden-Fans. Vor 15 Jahren hat die...