Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ziele erreichen

Konzentriert arbeiten

Manchmal ist es nicht leicht, sich längere Zeit voll auf die Arbeit zu konzentrieren. Monotone Arbeiten führen schnell zur Ermüdung. Arbeitsunterbrechungen werden dann sogar begrüßt, weil sie Abwechslung bringen, auch wenn sie die Konzentration stören.
Veröffentlicht am
Shutterstock.com/vectorfusionart
Bei ständig wiederkehrenden Arbeiten, die nicht herausfordernd sind, arbeitet man unter seinem geistigen Potenzial. Langweilige Arbeiten über längere Zeit führen dazu, dass man sich nicht aktiv um Konzentration bemüht. Denn geringe Tätigkeitsvielfalt wirkt ermüdend, man erhöht das Arbeitstempo, um schnell mit der ungeliebten Arbeit fertig zu werden. Der Begriff „Boreout" für Unterforderung wurde erstmals 2007 vom Schweizer Philipp Rothlin verwendet. Er bedeutet so viel wie gelangweilt zu sein, man hat daher Mühe mit der Konzentration. Beispiel: die einförmige Arbeit bei der Pflege einer großen Anzahl gleicher Pflanzen. Aufgaben, die für die Mitarbeitenden nicht sinnstiftend sind, die nicht herausfordernd sind, schaffen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate