Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
-
Symbolgräber Herz im Vordergrund
Das Herz ist das Symbol für die Liebe und Zuneigung. In der Praxis ist die Form nicht allzu oft zu sehen. Ein Grund dafür ist sicher, dass sie zu den Designs gehört, die sich auf Dauer nur mit sehr viel Sorgfalt bei der Bepflanzung und Pflege erhalten lassen.
-
Berufs- und Arbeitskleidung Praktisch, modisch und bequem
Einheitlich ansprechende Berufskleidung unterstützt die Wiedererkennung eines Unternehmens. Dabei soll die Kleidung strapazierfähig und bequem sein. Werner Oschek hat sich informiert, was derzeit auf dem Markt geboten wird.
-
Top-Themen
-
-
Reklamationen Reklamationen: Sie sind der Fachmann
Ungerechtfertigte Reklamationen: Welcher Gärtner kennt sie nicht? Stefan Leszko zeigt auf amüsant-satirische Weise, wie man dem immer sich im Recht wähnenden Kunden seine Pflegefehler begreiflich macht und als Sieger vom Feld zieht.
-
Gärtnerei Balan in 45711 Datteln-Horneburg Tierisch biologisch
Porträt Bio und Haustier sind die zwei Wachstumsmärkte, auf die Markus und Alexandra Balan mit ihrer Marke „tierisch Bio“ setzen. Haustiere sind die Lieblinge vieler Familien. Entsprechend viel Geld wird für diese ausgegeben. Die Gärtnerei Balan geht mit ihrer Marke auf diese Vorlieben ein.
-
-
-
Duisburg Harmonischer Memoriam Garten
Mit dem „Memoriam Garten“ auf dem Duisburger Waldfriedhof wurde der 2. Memoriam Garten in Deutschland eröffnet. Bereits im letzten Sommer stellten die hessischen Friedhofsgärtner ein Projekt in Wiesbaden vor. Nun ziehen die Rheinländer mit einer harmonisch gestalteten Anlage nach.
-
Symbolgräber Segelschiff für ein Kind
Das Grabzeichen in Form eines Segelboots suchten Eltern für ihren nur sieben Monate alt gewordenen Jungen aus. Inspiriert von der BUGA Schwerin, gestaltete Hermann Berchtenbreiter und sein Münchener Team die Grabbepflanzung.
-
-
Lübeck „Garten der Besinnung“
Die Stadt Lübeck bietet seit Neuestem einheitlich gestaltete und gepflegte Gräber in drei Varianten an. Ein bestehendes Feld ließ die Stadt von Landschaftsgärtnern gestalten.
-
Landesgartenschauen 2010 Begonien bleiben die Nummer eins
Die sechs Landesgartenschauen bieten für Friedhofsgärtner viele gestalterische Ideen. Ob einzelne Gräber oder Gemeinschaftsanlagen, ob Blumen oder Laubschmuck – die ausstellenden Kollegen zeigen interessante Variationen mit bewährten und neu entdeckten Pflanzenarten.
-
Karl Foerster über den August Schenkensfreudigster der Sommermonate
Der Postdamer Gärtner, Philosoph und Schriftsteller Karl Foerster (1874–1970) machte sich viele Gedanken zur Natur und zu den Jahreszeiten. Für ihn gehörten das Beobachten und das Nachdenken über das Beobachtete zum Gärtnerleben einfach dazu. Der nachfolgende Beitrag schildert seine Gedanken zum...
-
Europapark Rust Gärtner sorgen für Urlaubsgefühle
Fast jedes Kind kennt den Europa Park in Rust und ist begeistert von den vielen Freizeitangeboten dort. Eltern begleiten ihren Nachwuchs gern dorthin, weil der Park Urlaubsstimmung verbreitet. Ohne Gärtner wäre dieses Flair nicht denkbar. Und die freuen sich seit dem Frühjahr über neue...
-
-
-