Neue Medien E-Learning und EDV machen neue Wege möglich
Da Computertechnik und neue Medien auch im Gartenbau immer wichtiger werden, lassen sich die Hoch- und Fachschulen einiges einfallen, um ihre Schüler fit zu machen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Da Computertechnik und neue Medien auch im Gartenbau immer wichtiger werden, lassen sich die Hoch- und Fachschulen einiges einfallen, um ihre Schüler fit zu machen.
Mit dem Schuljahr 2011/2012 beginnt in Veitshöchheim ein Schulversuch in der Fachrichtung Gartenbau. Die Studierenden der Technikerschule, die bisher eine eigene Klasse bildeten, werden dann im ersten Schuljahr gemeinsam mit Studierenden der Fachschule (Meisteranwärter) unterrichtet.
An der Hochschule Osnabrück starten in diesem Jahr gleich drei neue Studiengänge, darunter das Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness. In Weihenstephan wird es Studenten nun ermöglicht, Gärtnerausbildung und Bachelor-Studium zeitgleich zu absolvieren.
Bei einer Vernissage im Lifestyle-Haus Kokon in München wurden „Bilder, die leben“ vorgestellt. Das sind kleine tropische Landschaften mit Orchideen in einem Bilderrahmen aus Edelstahl. Mit den Bildern will Orchideenspezialist Günther Demmel, Pullach bei Kolbermoor, Leben in Wohnräume bringen.
Beim 16. „Tengelmannlauf“ zugunsten des Behindertensports in Mülheim an der Ruhr starteten die Friedhofsgärtner zum zweiten Mal – und gewannen den 5-Kilometer-Firmenlauf!
Nicht immer haben Menschen die Gräber so bepflanzt und gepflegt, wie wir es heute kennen. Blumen spielten aber immer schon eine wichtige Rolle bei der Bestattung. Auf der BUGA Koblenz wird die Entwicklung der Grabbepflanzung beginnend mit dem ausgehenden 17. Jahrhundert vorgestellt.
Die eigene Produktion und die fantasievolle Gestaltung – das sind die Pfunde, mit denen Christian und André Burmester in Burg bei Magdeburg wuchern. Neueste Kreation der Friedhofsgärtner ist die „Ruhegemeinschaft“, die zurzeit auf dem Ostfriedhof in Burg entsteht.
Die Bezeichnung Sick-Building-Syndrom (SBS) entstand aus der Annahme, dass Gase in der Innenraumluft negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben können. Mit deren Bekämpfung beschäftigten sich Vorträge auf einer Konferenz in Mailand im vergangenen Jahr.
Haben Sie schon einmal überlegt, was einen Platzhirsch auszeichnet? Nein, es geht nicht um den Anführer einer Rotwildgruppe, sondern um einen Einzelhändler, der in seinem Einzugsgebiet die Marktführerschaft innehat. Stark im Auftritt, mit moderner Geschäftsoptik, gutem Image, aber auch einem...
Dem Wunsch junger Nachwuchskräfte nach beruflicher Auslandserfahrung in den USA kommt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Weiterbildung (GIZ) mit einem Praktikantenprogramm nach.
Obstbäume erhalten, nutzen und pflegen – so heißt das neue Ausbildungsangebot der Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins. Angesiedelt bei der „Obstmanufaktur“ im hessischen Niederkaufungen vermittelt die Ausbildung Theorie und Praxis der traditionellen Obstbaumpflege.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen