Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Komplizierte Könige

    Ist Erfolg im Verkauf nur eine Frage der richtigen Gesprächstechnik? Wer täglich mit Kunden arbeitet, weiß: Diese haben viel mehr Ideen in der Hinterhand, als wir uns vorstellen können, um uns sprachlos zu machen. Augenzwinkernde Erfahrungen von Manuela Husmann.

  • Kunden korrigieren?

    Immer wieder kommt es vor, dass ein Kunde etwas Falsches sagt: über die Pflege von Pflanzen, über Herkunft und Züchtung von Blumen. Unter Pflanzenliebhabern gibt es Besserwisser, die mit dem Personal der Fachgeschäfte gerne diskutieren. Geben Sie ihnen die gesuchte Anerkennung, nach dem Motto:...

  • Top-Themen

    • Das Spiel dauert 365 Tage

      Nahezu 280 Teilnehmer bei der Wintertagung des VDG (Verband Deutscher Garten-Center) – die Zahl ist rekordverdächtig. Drei Veranstaltungstage in der Fußballhochburg Dortmund waren vollgepackt mit der Präsentation von Ideen und viel Austausch zwischen allen Branchenbeteiligten. Die Stimmung: nicht...

    • Ordnung lohnt sich

      Die Arbeitskosten im Zierpflanzenbau sind hoch. Wer Arbeitsprozesse optimiert, kann bares Geld sparen. Berater Jürgen Hockwien, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen, gab auf dem Betriebsleitertag Produktion der LWK Niedersachsen in Hannover-Ahlem gute Empfehlungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mit wenig Aufwand

    Bei manuellen Tätigkeiten entscheiden häufig Kleinigkeiten darüber, wie effektiv gearbeitet wird, weil einzelne Bewegungsabläufe tausendfach wiederholt werden. Berater Jürgen Hockwien gibt praktische Tipps für optimale Arbeitsabläufe.

  • Generationenfreundlich wird zum Zauberwort

    Der Altersdurchschnitt sowohl bei Kunden wie auch bei Mitarbeitern nimmt zu. Wie lässt sich die Arbeitskraft der Mitarbeiter erhalten? Und wie werden wir älteren Kunden gerecht? Delia Balzer, Projektleiterin der „Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag“ (LINGA), ging auf dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Melanie Grabner: Leidenschaft für Tomaten

      Porträt

      Melanie Grabner hat schon eine spannende Berufslaufbahn hinter sich. Die lange Suche nach dem eigenen Weg hat sich gelohnt: Inzwischen ist die 36-jährige Gärtnermeisterin nicht nur Pflanzendoktorin und Gartenbuchautorin, sondern vor allem Fachfrau für seltene Gemüsesorten mit dem Schwerpunkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • „Der Gartenbau ist ziemlich stabil“

    Porträt

    Wenn Michael J. Baumeister Mitte des Jahres als Vorstandsvorsitzender der Gartenbau-Versicherung in Wiesbaden in den Ruhestand geht, war er jahrzehntelang an einer Stelle im Gartenbau aktiv, von der wie an kaum einer anderen die Entwicklung der Branche beobachtet werden kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Martin Stappen, Prof. Richard Jung, Diana Schmitz und Alexander Kryska (von links).

      Projektidee Virtuell anbauen,real ernten

      Wie kann man auf einfache Weise dafür sorgen, dass sich Menschen gesünder ernähren und gleichzeitig einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten? Dieser Frage haben sich drei Studenten der Hochschule Niederrhein des Fachbereichs Design angenommen. Ihr Projekt „seeders – Mach dich auf den...

  • Bevor die Bank den Geldhahn ­zudreht

    Betriebsführung Bevor die Bank den Geldhahn ­zudreht

    Pflanzen sind verkaufs­fertig, aber werden nicht vermarktet, weil der Trans­por­teur noch auf die Bezahlung der letzten Rechnung wartet. Die Jungpflanzen müssen ohne Düngung auskommen, weil beim Lieferanten noch Zahlungen ausstehen. Diese und ähnliche Situationen sind keine Einzelfälle. Sie sind...

  • 1 Auf regional erzeugte Pflanzen weist eine deutliche Kennzeichnung hin. Blumen und Pflanzen werden möglichst aus fairem Handel bezogen.

    Gärtnerei Kircher in Bozen/I Gärtnerei Kircher, Bozen/I: Jung, ­charmant, vielseitig

    Porträt

    Auf überschaubarer Fläche schafft die Gärtnerei Kircher in Bozen/I viel Erlebnis­. Die Fläche ist stark unter­gliedert, macht so den Besucher neu­gierig auf das, was ihn hinter den Raumteilern erwartet. Die gekonnte Warenpräsen­tation animiert zum Schauen­ und Kaufen. Daneben spielen die Sparten...

  • Berufswettbewerb Wettbewerb: „Wir lassen’s wachsen“

    „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir lassen’s wachsen!“ Unter diesem Motto fand Anfang September 2011 der 27. Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner statt. Die 75 Finalisten waren die Sieger aus 6 400 Teilnehmern, die sich im Laufe des Jahres den Orts- und Landesent­scheiden gestellt...