Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Bayern Wenn der Gärtner mit dem Steinmetz
Der Gärtner Hans-Peter Hübsch und der Steinmetz Thomas Hölzl haben als gemeinsames Projekt den ersten Memoriam-Garten Bayerns in Inning am Ammersee verwirklicht. Unterstützt wurden sie dabei von der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner.
-
Kolumne Von der Trauer um einen Menschen ausgehen
Dr. Klaus Dirschauer setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Tod auseinander, in DEGA haben wir unter anderem einen viel beachteten Beitrag über die Bestattungsriten im Islam von ihm veröffentlicht (DEGA P&H 7/2010). Im Folgenden berichtet er, wie er die Rolle und Aufgabe der Friedhofsgärtner...
-
Zeitmanagement Lassen Sie sich nicht jagen
Wie oft am Tag hört man den Satz „Ich habe keine Zeit“? Das fängt morgens an, wenn man sich in Eile verabschiedet, mit dem Ruf in der Türe „melde mich nachher!“. Abends stellt man dann fest, dass nachher jetzt neun Stunden her ist und man sich nicht gemeldet hat. Wer kennt das nicht – und wen...
-
Top-Themen
-
-
Neue Zukaufsgrenzen Welche Folgen hat das Hofladenurteil?
Mit dem Hofladenurteil gelten ab dem 1. Juli 2011 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe neue Zukaufsgrenzen. Werden diese überschritten, führt dies zur Gewerblichkeit. Außer steuerlichen Konsequenzen sind noch weitere Gesichtspunkte bei Eintritt in die Gewerblichkeit zu beachten.
-
Zitzelsberger in Gerolfing Zitzelsberger, Gerolfing: Gläserne Manufaktur lockt Kunden
Porträt Ursprünglich als Produktionsbetrieb für das bestehende Innenstadtgeschäft geplant realisierte Familie Zitzelsberger jetzt eine Gärtnerei mit kombinierter Verkaufs- und Produktionsfläche. Eine „Gläserne Produktion“: Die Kunden kaufen da, wo die Pflanzen wachsen.
-
-
-
Blumen Vossenkaul in Aachen Mit Kunden ins Gespräch kommen
Die aktuelle Image-Kampagne des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) sorgt für Aufmerksamkeit. Alle Betriebe, die mitmachen, können die Werbemittel zum Teil kostenlos einsetzen. Wie kreativ man damit umgehen kann, zeigt das Beispiel von Petra und Bernd Vossenkaul aus Aachen.
-
-
Friedhofsgärtner Der Trauer Zeit und Raum geben
„Trauer um einen Menschen ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch haben kann“, erläuterte Bestatter Fritz Roth, Bergisch-Gladbach vor norddeutschen Friedhofsgärtnern. Es lohne sich, Tod und Trauer nicht zu verdrängen.
-
-
Grün in der Stadt Gärten für alle
Öffentliche Grünanlagen sind für alle da. Aber nur zu oft werden sie von Bürgern als Fläche der Stadt oder der Kommune angesehen – und nicht als ihre Fläche, als Fläche der Bürger. Die Stadt wiederum sieht ihre Aufgabe darin, mit möglichst minimalem ökonomischem Aufwand gepflegte Flächen zu...
-
Kennzahlen Die Kosten im Blick
Kaum gerät die Wirtschaftskrise etwas in Vergessenheit, steigen mit der wachsenden Nachfrage die Rohstoffpreise wieder an. Für den Unternehmer ist es eine Herausforderung, die Produktionskosten ständig im Auge zu behalten.
-
-
Gärtnerei Baldegg/Schweiz Bio-Farne aus dem Kloster
Porträt Schweizerische Betriebe sind aufgrund höherer Kosten, administrativer Hürden und eines hohen Franken-Kurses oft nur im Inland tätig. So auch die Klostergärtnerei Baldegg, ein Betrieb der Stiftung Brändi, die seit 2009 erfolgreich Jungfarne biologisch produziert.
-
-
-
-
-
-
-
-
-




















