Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Versicherungen Haftungsfalle „Arbeitssicherheit“
Recht & Steuern -
-
Marketing im Einzelhandel Wer nicht wirbt ...
Gegen Zeitungswerbung gibt es viele Argumente: „Muss nicht sein, kostet nur viel Geld.“ „Bringt nichts, man kennt mich doch.“ „Andere machen auch nichts.“ „Ist nur was für die großen Firmen.“ Stimmt das?
-
Top-Themen
-
-
Gärtnerei Robert Pake in Bad Harzburg-Schlewecke Eigene Züchtungen und Berliner Fenstertöpfe
Cyclamen spielten in der Gärtnerei Pake schon immer eine große Rolle. Die jetzigen Inhaber, Robert und Gisela Pake, haben diese Kultur weiterentwickelt. Seit einigen Jahren züchten sie samenechte Cyclamen selbst. Auch Primeln sowie Beet- und Balkonpflanzen werden für Wiederverkäufer produziert.
-
Erlebnisgärtnerei Borgas in Wedemark/Mellendorf Mit Ideen zum Erfolg
Rudolf Borgas setzt voll und ganz auf Events. Aus dem 1936 von seinem Großvater gegründeten Produktionsbetrieb machte er eine Erlebnisgärtnerei. Die sorgt nicht nur mit einer „Happy Hour“ für Weihnachtssterne für Aufsehen in der Region. Auch die Eigenproduktion trägt zum Erfolg bei.
-
-
Bau von Verkaufsanlagen Erfahrungen aus der Praxis
Beim Verkaufsanlagen-Seminar der INDEGA in Linz/A kamen auch drei Gartenbauunternehmer zu Wort, die in den letzten Jahren gebaut haben, teils sogar mehrfach. Sie berichteten über ihre Erfahrungen beim Bau und Betrieb. Mit dem Investitionsschritt zeigten sich alle drei Bauherren sehr zufrieden,...
-
Verkaufsflächengestaltung Schwachstellen vermeiden
Bei vielen Verkaufsanlagen werden Kundenorientierung und Arbeitswirtschaft zu wenig berücksichtigt, so die Ergebnisse von Beobachtungen in 100 nordbayerischen Einzelhandelsgärtnereien. Manche Mängel in der Verkaufsflächengestaltung sind nicht auf bauliche Unzulänglichkeiten zurückzuführen.
-
-
Verkaufsanlagen Der Kunde will verführt werden
Geschäftserfolg hängt wesentlich davon ab, wie Sie Ihre Kunden für Ihre Produkte interessieren und zum Einkaufen „verführen“. Mit Erkenntnissen aus der Verkaufspsychologie können Sie bei Ihren Kunden Emotionen und damit Kaufwünsche gezielt schaffen und wecken.
-
-
Verkaufsanlagen So wird der Neubau ein Erfolg
Warum soll ein Kunde gerade bei mir, in meiner neuen Verkaufsanlage, seinen Einkauf machen und nicht bei meinem Mitbewerber? So banal diese Frage klingt, bei genauerem Hinsehen wird klar, wie wichtig eine klare Antwort für die Planung und Konzeption einer neuen Verkaufsstätte ist.
-
Verkaufsanlagen bauen Seniorenfreundlich heißt kundenfreundlich
Kunden, die in der zweiten Lebenshälfte sind, sind besonders kaufkräftig. Es ist deshalb sinnvoll, sich bei Bau und Konzeption von Verkaufsanlagen besonders auf die Wünsche dieser Zielgruppe einzustellen, empfiehlt Innenarchitekt Matthias Golze.
-
-
Verkaufsanlagen bauen Bauen Sie Anlagen für Frauen
In Linz/Österreich veranstaltete die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) ein Seminar zum Bau von Verkaufsanlagen. Berater Bernhard Wewers gab Tipps für eine strategische Entwicklung von Unternehmen, die bauen wollen.
-
Gewinnermittlungszeiträume Abweichendes Wirtschaftsjahr
Normalerweise gilt das Kalenderjahr für Betriebe als Wirtschaftsjahr. In der Land- und Forstwirtschaft kann aber das abweichende Wirtschaftsjahr angewendet werden. Warum es sich lohnen könnte, diesen Weg zu wählen, erklärt DEGA-Autor Andreas Völlinger.
-
-
Rhetorik Gewinnen Sie Menschen für sich
Es gibt Menschen, die wir mögen und solche, die wir nicht mögen. Gerhard Reichel vom Institut für Rhetorik in Forchheim zeigt fünf Übungen, mit denen wir unser Gegenüber trotzdem für uns und unsere Ideen gewinnen können und wie wir im Umgang mit Menschen offener werden.
-
Lücks Pflanzenwelt in Friedberg-Ockstadt Der Mut, neue Wege zu gehen
Eine 180°-Wendung hat Stefan Lück mit seinem Betrieb in den letzten acht Jahren hingelegt. Er wandelte den Grünpflanzenproduktionsbetrieb seines Vaters in ein großes Gartencenter mit Baumschule um. Eigentlich hatte der Inhaber gar keine Ahnung vom Einzelhandel. Dennoch vollzog er den Schritt...
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ortmann in Sanitz Gärtnerei mit Tradition
„In dieser Gegend gibt es kaum noch produzierende Gärtner“, sagt Thomas Ortmann. Gemeinsam mit seiner Frau Anja betreibt er seit 1992 das Blumenhaus und die Gärtnerei Ortmann. Obwohl beide zunächst einen anderen Beruf erlernten, knüpfen sie damit an eine langjährige Familientradition...
-
Tour zu drei Betrieben in Sachsen-Anhalt Kollegen besuchen Kollegen
Drei Zierpflanzenbetriebe des Landesverbands Gartenbau (LVG) Sachsen-Anhalt im Raum Magdeburg öffneten ihre Türen für die 31 Teilnehmer der Herbstausfahrt des LVG Niedersachsen. Deren Fachgruppenvorsitzender Blumen und Zierpflanzen, Robert Pake, Bad Harzburg, hatte die Tour organisiert.
-
Island Wohnen unter Torf und Gras
Aufgrund von Holzmangel entwickelte sich in Island im 18. und 19. Jahrhundert die Torfrasenbauweise, in der Häuser und Kirchen gebaut wurden. Einige dieser Bauwerke sind bis heute erhalten geblieben.
-
Herbstartikel Gute Preise erzielen
Sämtliche Artikel des täglichen Lebens werden stetig teurer. Bei den Pflanzenpreisen traut sich jedoch kaum ein Gärtner an der Preisschraube zu drehen. Finden Sie heraus, wo im Herbstprogramm noch Spielräume sind, um einen guten Preis für Ihre Ware zu erzielen.
-
Krayenhagen in Kaltenkirchen Raus aus dem Dorf
Um näher am Hamburger Markt zu sein, suchten die Krayenhagens lange nach einer geeigneten Baufläche. In Kaltenkirchen wurden sie fündig. Hier startete im Oktober 2007 ihr neuer Topfpflanzenproduktionsbetrieb.















