Verkaufsflächengestaltung
Schwachstellen vermeiden
Bei vielen Verkaufsanlagen werden Kundenorientierung und Arbeitswirtschaft zu wenig berücksichtigt, so die Ergebnisse von Beobachtungen in 100 nordbayerischen Einzelhandelsgärtnereien. Manche Mängel in der Verkaufsflächengestaltung sind nicht auf bauliche Unzulänglichkeiten zurückzuführen.
- Veröffentlicht am
Bauliche Schwachstellen sind vor allem eine unzureichende Parkplatzzahl, eine Fassade ohne Blumenschmuck und sonstige Stopper, eine unklare Ein- und Ausgangssituation sowie ein fehlender Rundweg mit eindeutiger Warenkontaktstrecke. Häufig müssen Warenträger (Tische, Regale), aber auch Theken, aufgefrischt werden. Das ist oft mit etwas Farbe leicht möglich. Weitere bauliche Defizite betreffen die Beleuchtung, die nicht ausreicht oder nicht ausgerichtet ist. Schwach präsentiert Die wesentlichen Schwachstellen liegen nicht im baulichen Bereich, sondern in der Warenpräsentation: Keine klare Wegeführung, Verkaufsfläche spannungslos und ohne Blickfänge, keine klare Flächengliederung und Ausschilderung der einzelnen Bereiche, Dekoration...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast