Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • GÄRTNEREI GRUSCHWITZ, NEUSTADT IN SACHSEN Gärtnerei Gruschwitz, Neustadt in Sachsen: Vielfalt im Familienbetrieb

    Porträt

    Die Gärtnerei Gruschwitz ist eine Institution in Neustadt in Sachsen. Seit über 100 Jahren gibt es sie schon. Goldmark, DDR-Mark, D-Mark, Euro haben die Besitzer erlebt. Nicht allein die Währungen änderten sich, auch am Konzept wurde über die Jahrzehnte immer wieder gefeilt. Aus einem...

  • AFGHANISTAN Frisches Grün hinter grauen Mauern

    Porträt

    Hinter den Mauern des Frauengefängnisses von Herat in Afghanistan grünt es: Über 20 inhaftierte Frauen haben im Rahmen eines neuen Projekts des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now damit begonnen, einen Gefängnisgarten anzulegen.

  • BLUMENGALERIE ALBERT Gärtnern am Berghang

    Porträt

    Es ist schon eine Herausforderung, der sich die Gärtnerfamilie Albert in Mömbris stellen muss: Produzieren und Verkaufen an einem Hang mit 12 m Höhenunterschied. Da sind pfiffige Ideen und Organisationstalent gefragt.

  • DAS TROPENHAUS AM RENNSTEIG Papayas aus Franken

    Porträt

    Energie ist die größte Hürde für viele Gewächshausbetreiber und verursacht oft auch die meisten Kosten. Dabei liegt manchmal die Abwärme direkt vor der Tür. So zum Beispiel im Ort Tettau in Oberfranken, in dem nicht nur Glas und Porzellan hergestellt werden, sondern seit einem Jahr auch exotische...

  • Top-Themen

  • GEERT DE WALE, ZAFFELARE, UND LUC DE CLERCQ, BEERVELDE Markenzeichen Azalee

    Porträt

    Flandern gehört zu den wichtigsten Gebieten für den Zierpflanzenanbau in Belgien. Azaleen sind traditionell eine starke Kultur. Doch dieser Markt steht auch bei den exportorientierten Belgiern unter starkem Druck. Wie sich Gärtner in diesem Markt behaupten, hat Christiane James auf einer von VLAM...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ÖKOLANDGUT SONNENFELD IN GÄNSERNDORF-SÜD/A Hilfe zum Leben

    Porträt

    Herkömmliche Ausbildungen sind für Jugendliche mit Behinderung häufig nicht machbar. Das Ökolandgut Sonnenfeld hat sich deshalb auf junge Menschen eingestellt, die besondere Bedürfnisse haben, und bietet öffentlich anerkannte Teilausbildungen an. Monika van Sorgen-Merholz hat den Hof besucht und...

    • GESETZESLAGE Was bringt die neueste Verpackungsverordnung?

      Die VerpackV, vollständig "Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen", setzt mehrere EU-Richtlinien um und hat zum Ziel, Verpackungen zu vermeiden, zu verringern oder wiederzuverwenden. Sie war 1991 die erste Vorschrift, die die Hersteller verpflichtet, gebrauchte...

  • GARTENBAUBETRIEB UDO UND FRANK STENDER, HAMBURG Unterm Faltdach

    Porträt

    Frank und Susanne Stender kultivieren ein großes Sortiment: Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Gewürze, Sommertopfstauden und Herbstpflanzen. Die hervorragende Pflanzenqualität wird in der Gärtnerei seit vier Jahren auch begünstigt durch ein Gewächshaus mit Faltdach, das sich fast komplett...

  • BAKER CREEK HEIRLOOM SEEDS, MANSFIELD, MISSOURI/USA Eine amerikanische Erfolgsgeschichte

    Porträt

    Immer mehr alte und seltene Gemüsesorten erobern ihren Platz in den Gewächshäusern zurück, auch in den USA. Eva Schumann stellt einen Familienbetrieb aus Missouri vor, der seine Kunden mit Liebe zur Tradition für fast vergessene Gemüsesorten begeistert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • MANFRED HANS IN RÜHLOW Der Beerenkönig

    Porträt

    Im mecklenburgischen Rühlow kultiviert Manfred Hans seltene Maulbeerbäume. Deren delikate Früchte machten einst Herrscher und Hühner glücklich. Nun lassen sie sich bei dem Fachmann auch per Internet und Paketversand bestellen.

  • Konjunkturbarometer 2015 Zuversicht aus Bayern

    Als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet, so könnte der Saisonverlauf 2014 beschrieben werden. Die Witterung hatte spartenspezifisch unterschiedliche Auswirkungen. Die Grundeinstellung für 2015 ist eine positive. Die nachfolgende Analyse beschreibt die Einschätzung von 128 bayerischen...

  • Nachhaltigkeit Risiken und Realitäten

    Beim Begriff Nachhaltigkeit denken viele nur an die ökologische Nachhaltigkeit. Hinter dem Begriff verbirgt sich jedoch mehr. Eva Schumann war beim Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau dabei, das sich mit Chancen, Risiken und Realitäten der Nachhaltigkeit im Gartenbau beschäftigte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Helix Pflanzen Lavendel aus Leipzig

    Porträt

    Neue Wege gehen: Das ist immer wieder ein Motiv vieler Gärtnereien. Dies dachte sich auch Hans Müller, als er einer Kundenidee folgte und britische Lavendelsorten zusammen mit Dehner Gartencenter auf dem deutschen Markt etablierte. Durch geschickte Strategie sorgte er auch dafür, dass ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meyers Garten in Schwarmstedt Klein, flexibel, erfolgreich

    Porträt

    Auch kleinere Betriebe können kreativ am Markt agieren und positiv in die Zukunft blicken. Ein Beispiel ist die Staudengärtnerei Meyers Garten. Vielfalt, unternehmerisches Denken, die Produktion von bewurzelten Jungpflanzen und verkaufsfertige Stauden sind die Besonderheiten des...

  • noris inklusion, Nürnberg Natur erlebbar machen

    Porträt

    Meist müssen sich Mitarbeiter an die Anforderungen ihres Unternehmens anpassen. Beim sozialen Gartenbaubetrieb noris inklusion ist das anders. Im Unternehmen arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Dabei geht noris inklusion auf die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter ein,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kambodscha Wasser und Solarstrom für Drachenfrüchte

    Porträt

    In der Landesmitte Kambodschas befindet sich ein kleines Dorfzentrum für alleinstehende Frauen und bedürftige Kinder. Wichtiges Einkommen liefert der Anbau von Drachenfrüchten. Dank einem Hilfsprojekt gibt es dort jetzt eine Bewässerungsanlage, die für höheren Ertrag bei der Ernte sorgt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren