Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • GÄRTNEREI ALVERBÄCKS BLOMMOR IN STOCKHOLM Schwedische Ideen

    Porträt

    Alverbäcks Blommor in Stockholm ist ein Unternehmen, das mit Spitzenqualität und Kundennähe nicht nur im Markt geblieben ist, sondern auch ständig wächst. Die Firma ist besonders stark in der Logistik, beim Marketing und im Umweltschutz. Hauptkulturen sind solche, die in Schweden besonders beliebt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • MAROHN UND HÄGER IN APEN Lange liefern können

    Porträt

    Eine kontinuierliche Belieferung des Fachhandels über die gesamte Heide-Verkaufssaison haben sich die beiden Diplom-Agraringenieure Ulrich Häger und Horst Marohn zum Ziel gesetzt. Beide lernten sich während des Gartenbaustudiums in Hannover kennen und gründeten ein gemeinsames Unternehmen.

  • LEFFERS HEIDEKULTUREN IN WESTERSTEDE Groß bei Garden Girls

    Porträt

    Rund 2 Mio. Callunen der „Garden Girls“-Sorten im 11- und 13-cm Topf werden pro Jahr inklusive eigener Jungpflanzenproduktion kultiviert. Gesteckt wird im Juni. Für kurze Zeit arbeiten mehrere Aushilfen in der Arbeitshalle beim Stecken, bezahlt wird nach Anzahl gesteckter Platten.

  • Top-Themen

    • BLOGS FÜR DEN GARTENBAU Grüne Leidenschaft im Internet

      Ob „Bara’s Blog“ oder „Die Waldfee“, „Experiment Selbstversorgung“ oder „Der Hinterhofgarten“: Gartenblogs gibt es im Internet viele, von erfrischend ehrlich bis verträumt-poetisch. Zu jedem Gartenthema und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch für Profigärtner bieten Gartenblogs Chancen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GÄRTNEREI SCHULLIAN, BOZEN/ I Kultur im Gewächshaus

      Porträt

      „Nur raus hier“, dachte sich Martina Schullian, als sie nach dem Abitur die heimatliche Gärtnerei in Bozen verlässt, um ihr Glück anderswo zu suchen. Doch dann kehrte sie zehn Jahre später zurück und etablierte die Gärtnerei Schullian zu mehr als einer reinen Produktionsgärtnerei.

  • GÄRTNEREI SCHWITTER, INWI L /CH Eine Baumschule zieht um

    Porträt

    Die Gärtnerei Schwitter AG hat ihre Produktion erfolgreich verlegt. Der 3 ha große neue Produktionsbetrieb, der unweit des Stammsitzes liegt, wurde Ende April in Betrieb genommen. Für eine künftige Erweiterung der Produktion und den Ausbau eines Ökonomiegebäudes des ehemaligen Bauernhofs können...

  • LOEST IN HAMBURG-VIERLANDEN Regionalität hilft allen

    Porträt

    Der mit 35 Jahren noch recht junge Unternehmer Sascha Loest setzt auf einen Produktionsbetrieb und Blumengroßhandel. Vor gut zehn Jahren begann er mit drei Teilzeit-Mitarbeitern und legte bis heute eine stattliche Betriebsentwicklung hin. „Das war und ist harte Arbeit in dieser nicht leichten...

    • FINANZIERUNG Die richtige Kreditform wählen

      Dank des niedrigen Zinsniveaus gibt es Kredite schon fast umsonst. Da die Rückzahlung des geliehenen Geldes aber erheblichen Kapitaldienst erfordert, ist die Wahl der richtigen Kreditform mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der finanzierten Investition. Wie zum Finanzierungszweck der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • ROHSE & SÖHNE, OTTENBÜTTEL BEI ITZEHOE Rohse & Söhne, Ottenbüttel: Das Besondere zählt

    Porträt

    Sie kommen aus der Produktion und sind jetzt auch im Blumenhandel. „Es war ein Sprung ins kalte Wasser“, erklären die Cousins und Firmeninhaber Matthias und Klaus-Reimer Rohse. Nachdem 2001 letztmalig in ein neues Produktionsgewächshaus investiert wurde, folgten Investitionen für die Vermarktung.

    • GARTENBAU BUCHMANN Gartenbau Buchmann: Überwintern in Berlin

      Porträt

      Für Gartenbaubetriebe, die durch hervorragende Kulturleistungen und besondere Pflanzenqualitäten jahrzehntelang ganz vorne in der Produktion mitspielten, ist es nicht einfach, sich an einen völlig veränderten Markt anzupassen. Dass es geht, zeigt das Beispiel der Buchmanns.

    • FINANZEN Versicherungen für junge Leute

      Junge Gärtnerinnen und Gärtner sollten sich mit ihrer Risikovorsorge befassen, denn Lücken in der Absicherung kann man nur vorbeugend schließen, nicht nachträglich reparieren.

  • GARTENBAU WULFF, HAMBURG-CURSLACK Gartenbau Wulff, Hamburg-Curslack: Vielseitig in Vierlanden

    Porträt

    Der Schnittblumen-Betrieb von Alfred und Harald Wulff in Hamburg-Curslack ist vielseitig aufgestellt. Eine Betriebsübergabe ist zum Jahreswechsel geplant, anschließend wird der Betrieb nur noch Harald Wulff heißen. Der Junior Harald Wulff hat 2006 seine Meisterprüfung abgelegt und arbeitet seitdem...

  • GÄRTNEREI HOLZBECHER IN LELEKOVICE/CZ Spezialisten für alpine Flora

    Porträt

    Seit fast 25 Jahren ist der kleine tschechische Ort Lelekovice für Fans alpiner Raritäten ein Muss. Denn die Staudengärtnerei Holzbecher hat sich mit besonderen Pflanzen international einen Namen gemacht. Neuen Schwung will die 30-jährige Jana Holzbecherová in die traditionsreiche Gärtnerei...

  • CAFÉ BOTANICO IN BERLIN Essbare Landschaft

    Porträt

    Martin Höfft betreibt in einem Hinterhof in Berlin-Neukölln eine biozertifizierte Stadtgärtnerei mit Permakultur. Was dort wächst, wird im angrenzenden Gastronomiebetrieb von einem Koch zubereitet. Und wenn ein Gast wissen will, wo die Zutaten herkommen, kann er gleich einen geführten Rundgang im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren