Sarah Remsky Grüne Leidenschaft
Sarah Remsky aus Köln ist überzeugt, dass es künftig wieder leichter sein wird, beruflichen Nachwuchs im Gartenbau zu finden. „Ich kenne viele junge Leute, die Interesse haben, diesen Beruf zu erlernen", sagt sie.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sarah Remsky aus Köln ist überzeugt, dass es künftig wieder leichter sein wird, beruflichen Nachwuchs im Gartenbau zu finden. „Ich kenne viele junge Leute, die Interesse haben, diesen Beruf zu erlernen", sagt sie.
Unweit der Weinhandelsstadt Kitzingen liegt im historischen Obernbreit die Rebschule Schmidt. In dritter Generation hat Hartmut Schmidt die 1922 gegründete Baum- und Rebschule 1990 von seinem Vater übernommen. Als gelernter Winzer kennt er sich im großen Einmaleins der Reben bestens aus. Dennoch...
Im Jahr 2007 übernahm Peter van de Pol die Firma Schoneveld von seinem Chef. Nun, nach zwei Jahren Bauzeit und insgesamt zwölf Jahren Vorarbeit inklusive aller Genehmigungen, wurde Mitte Juni 2019 die neue Firmenzentrale im niederländischen Wilp eingeweiht.
Der Floristikbetrieb „Der Blumenstand" in Berlin kultiviert einen Großteil seiner Ware in einer eigenen Gärtnerei selbst. Christoph Lenzen und Ulrike Anderer sind Floristen – und zugleich eben auch produzierende Gärtner.
Die Gärtnerei Bonigl wurde 1926 als Friedhofsgärtnerei gegründet. Heute ist das Unternehmen mit Floristik, Pflanzenkultur und Grabbetreuung aktiv. Für jeden dieser Bereiche ist ein Familienmitglied verantwortlich.
Rund 300 neue Beet- und Balkonpflanzen für die Saison 2019 oder 2020 standen in der Neuheitenprüfung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop in jeweils zwei mit drei Pflanzen bestückten 30-l-Kübeln. Bastian Wunsch führte am Sommerblumentag Mitte August 2019 durch die...
Zu den neuen Ausstellern auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 gehören Stefan und Alexandra Widmann - ihr Betrieb liegt im Stadtteil Böckingen in einer Außenlage, direkt am vor 40 Jahren eröffneten Westfriedhof, mit dem einst besonders große Pläne verknüpft waren.
Um „Nachhaltige Wertschöpfungsketten" ging es auf dem 6. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau am 5. Juli 2019. Doktoranden stellten Ergebnisse ihrer Promotionsarbeiten vor und Referenten von Rewe und Landgard zeigten, wie man Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzt.
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." Das berühmte Zitat von Matthias Claudius umschreibt ganz gut, was auch Gärtnermeister Pascal Klenart aus Erfurt jedes Jahr aufs Neue erlebt. Denn neben seiner Gärtnerei für winterharte Stauden ist er an über 20 Wochenenden im Jahr mit seinen...
Eveline und Mario Bach kultivieren in ihrer Gärtnerei in Wien Kräuter, Duftpelargonien, Asia-Salate, bunte Stangenbohnen, ein vielfältiges Gurkenangebot und bis zu 100 verschiedene Tomatensorten. In dem kleinen Gärtnereiparadies findet sich eine Welt der Vielfalt mit einer Fülle an Düften, Farben...
Anfang der 1990er-Jahre begann die Stadt Mössingen im Landkreis Tübingen, Randstreifen und Verkehrsinseln mit einjährigen Blumenmischungen zu belegen und erwarb sich den Ruf als Blumenstadt. Aus dem kommunalen Projekt ist auch eine familiäre Saatgutfirma entstanden.
Die weltweite Suche nach einem Standort für die Schnittrosenproduktion von Aleia Roses stand am Anfang. Dann ging es an Planung und Umsetzung des Gewächshausbaus. Mit einer Investitionssumme von über 50 Millionen Euro und dem Bau von etwa 15 ha Hightechgewächshausfläche ist der Betrieb von Luis...
Eine Gärtnerei im inneren Bereich einer Großstadt, das ist selten geworden. Wie das heute noch funktionieren kann, zeigt Familie Berchtenbreiter mit ihren Mitarbeitern. Eindrücke von einem Besuch im Münchner Südosten Ende April, kurz vor dem Start in die heiße Phase der Beet- und Balkonsaison.
Mitten im Wald, weit weg von der nächsten größeren Stadt und nur durch eine schmale Straße zu erreichen, die immerhin inzwischen befestigt ist: In einer solchen Umgebung hat Siegfried Stübler aus Sachsen eine Gärtnerei mit Endverkauf aufgebaut.
Im Stift Höfli finden insbesondere Menschen mit Lernschwächen einen Ausbildungsplatz. In der Wildstaudengärtnerei wird von jeher eine Vielzahl heimischer Pflanzen auf biologische Weise angebaut. Diese Tradition liegt im Trend – und trifft das zunehmende Interesse der Kunden.
Statt auf Quantität wird in der Orchideengärtnerei Lehradt auf Vielfalt gesetzt. In den Gewächshäusern werden etwa 800 Orchideenarten kultiviert, rund 2.000 Sorten. Bei den Tillandsien sind es 100 Arten.
Thomas Berndt führt mit Tochter Juliane und Sohn Hendrik in Dortmund eine Friedhofsgärtnerei, die ihre Dienstleistung auf 25 Gottesäckern in der Stadt und Region anbietet. Sohn Hendrik führt seit Anfang des Jahres die Abteilung GaLaBau mit drei Kolonnen in der Region. Die Zentrale des Unternehmens...
Am 19. Februar 2019 fand der 9. Süddeutsche Unternehmertag in Ulm statt. In spannenden Vorträgen rückten die Veranstalter das Thema „Digitalisierung – Unternehmenschancen" in den Mittelpunkt.
Das riesige Sortiment des direkt vermarktenden Gartenbaubetriebs Gebrüder Schmidt in Königslutter-Sunstedt ist eine große Herausforderung in der Kultur und bietet gleichzeitig Sicherheit. „Wenn ein Bereich einmal nicht gut läuft, laufen andere Angebote oftmals besser", sieht Johannes Schmidt die...
Genuss, Regionalität und gesunde Ernährung – allesamt Themen, denen sich die Gärtnerei Ganger im Wiener Bezirk Donaustadt verschrieben hat. In ihrem neu gebauten Ab-Hof-Laden bietet die Familie eine große Vielfalt an selbst produzierten regionalen Gemüsesesorten sowie Blumen und Gemüsepflanzen in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast