Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Die ungefüllten StaudensonnenblumenHelianthus decapetalus ‘Capenoch Star’ sind ausgesprochen attraktiv für Bienen.

    Garten der Horizonte in Heidgraben Eine Bühne für Stauden

    Porträt

    Unscheinbar gelegen zwischen den Orten Elmshorn, Uetersen und Tornesch befindet sich der nur den gezielt anreisenden Besuchern offenbarende „Garten der Horizonte". „Wir wollen die Pracht der Stauden zeigen und bekannter machen", ist das Anliegen von Maria und Erich Luer.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Plantura-Team (von links): Dominik Cadmus, Melissa Raupach, Felix Lill, Leonie Teisner.

    München Wie Statistik hilft

    Porträt

    „Die Zukunft ist digital" – das Start-up-Unternehmen Plantura in München bietet auf den ersten Blick ein modernes, kurzweiliges Onlinegartenmagazin für Hobbygärtner. Spannend dabei: Bei der Auswahl der Themen helfen sogenannte Crawlingsysteme, zu erkennen, was Garten- und Pflanzeninteressierte...

  • Top-Themen

    • Kennzahlen (1) Umsatz und Gewinn geben einen ersten Überblick

      Durch die richtige Verwendung von Kennzahlen behalten Unternehmen leichter den Überblick. In DEGA GARTENBAU werden wir deshalb in insgesamt zehn Folgen unterschiedliche Kennzahlen vorstellen. In der ersten Folge geht es um Umsatz und Gewinn.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Olaf (links) und Eike Schröpfer haben die Gärtnerei kurz nach der Wende von ihren Vätern übernommen.

      Blumen schröpfer in erfurt Gärtner für die Stadt

      Porträt

      2019 ist in Thüringen ein Jubeljahr: Die Weimarer Nationalversammlung tagte vor 100 Jahren erstmals, das Bauhaus feierte ebenfalls in Weimar seine Gründung vor 100 Jahren. Auch in Erfurt gab es ein Jubiläum: Blumen Schröpfer blickt auf eine abwechslungsreiche 100-jährige Geschichte zurück.

  • Weil immer mehr Menschen in den Großstädten leben, keinen Garten und wenig Bezug zur Natur haben, holen sie sich die Natur in ihre Wohnung. Sarah Remsky ist sich sicher: die Zukunft gehört „der Ökologie, Nachhaltigkeit und dem Grün".

    Sarah Remsky Grüne Leidenschaft

    Porträt

    Sarah Remsky aus Köln ist überzeugt, dass es künftig wieder leichter sein wird, beruflichen Nachwuchs im Gartenbau zu finden. „Ich kenne viele junge Leute, die Interesse haben, diesen Beruf zu erlernen", sagt sie.

  • In dritter Generation hat Hartmut Schmidt die 1922 gegründete Baum- und Rebschule 1990 von seinem Vater übernommen.

    rebschule schmidt in Obernbreit Meister der Reben

    Porträt

    Unweit der Weinhandelsstadt Kitzingen liegt im historischen Obernbreit die Rebschule Schmidt. In dritter Generation hat Hartmut Schmidt die 1922 gegründete Baum- und Rebschule 1990 von seinem Vater übernommen. Als gelernter Winzer kennt er sich im großen Einmaleins der Reben bestens aus. Dennoch...

    • „Der Neubau soll für Schwung sorgen", sagten Peter und Danielle van de Pol. Die riesige Investition in die Zukunft soll zeigen, dass Schoneveld als Familienunternehmen weiterhin unabhängig bleiben soll.

      Schoneveld Breeding PlantXperience in Wilp/NL Zukunft für die Züchtung

      Porträt

      Im Jahr 2007 übernahm Peter van de Pol die Firma Schoneveld von seinem Chef. Nun, nach zwei Jahren Bauzeit und insgesamt zwölf Jahren Vorarbeit inklusive aller Genehmigungen, wurde Mitte Juni 2019 die neue Firmenzentrale im niederländischen Wilp eingeweiht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Christoph Lenzen sagt selbst von sich, dass er ein Pflanzenfreak ist.

    „Der Blumenstand" in Berlin Back to the roots

    Porträt

    Der Floristikbetrieb „Der Blumenstand" in Berlin kultiviert einen Großteil seiner Ware in einer eigenen Gärtnerei selbst. Christoph Lenzen und Ulrike Anderer sind Floristen – und zugleich eben auch produzierende Gärtner.

  • Peter und Marion Bonigl.

    Gärtnerei Bonigl in St. Pölten In drei Feldern tätig

    Porträt

    Die Gärtnerei Bonigl wurde 1926 als Friedhofsgärtnerei gegründet. Heute ist das Unternehmen mit Floristik, Pflanzenkultur und Grabbetreuung aktiv. Für jeden dieser Bereiche ist ein Familienmitglied verantwortlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • <em>Begonia </em>‘Megawatt Red Bronze Leaf‘

      Sommerblumentag 2019 in Ellerhoop Hits aus Schleswig-Holstein

      Porträt

      Rund 300 neue Beet- und Balkonpflanzen für die Saison 2019 oder 2020 standen in der Neuheitenprüfung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop in jeweils zwei mit drei Pflanzen bestückten 30-l-Kübeln. Bastian Wunsch führte am Sommerblumentag Mitte August 2019 durch die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GÄRTNEREI WIDMANN IN HEILBRONN Am Westfriedhof

      Porträt

      Zu den neuen Ausstellern auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 gehören Stefan und Alexandra Widmann - ihr Betrieb liegt im Stadtteil Böckingen in einer Außenlage, direkt am vor 40 Jahren eröffneten Westfriedhof, mit dem einst besonders große Pläne verknüpft waren.

  • Das Staudenteam, von links: Julius Wöllner, Gerd Frobenius, Pascal Klenart, Nicole Sawade und Georg Schwuntek

    Gärtnerei Klenart in Erfurt Echinacea, Hibiscus und viel mehr

    Porträt

    „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." Das berühmte Zitat von Matthias Claudius umschreibt ganz gut, was auch Gärtnermeister Pascal Klenart aus Erfurt jedes Jahr aufs Neue erlebt. Denn neben seiner Gärtnerei für winterharte Stauden ist er an über 20 Wochenenden im Jahr mit seinen...

  • Mario und Eveline Bach haben ihre Gärtnerei Schritt für Schritt aufgebaut.

    Gärtnerei Bach in Wien/Österreich Organisch gewachsen

    Porträt

    Eveline und Mario Bach kultivieren in ihrer Gärtnerei in Wien Kräuter, Duftpelargonien, Asia-Salate, bunte Stangenbohnen, ein vielfältiges Gurkenangebot und bis zu 100 verschiedene Tomatensorten. In dem kleinen Gärtnereiparadies findet sich eine Welt der Vielfalt mit einer Fülle an Düften, Farben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blumenband aus der Mischung „Mössinger Sommer"

    Saatgut-Manufaktur in Mössingen Blühende Freude

    Porträt

    Anfang der 1990er-Jahre begann die Stadt Mössingen im Landkreis Tübingen, Randstreifen und Verkehrsinseln mit einjährigen Blumenmischungen zu belegen und erwarb sich den Ruf als Blumenstadt. Aus dem kommunalen Projekt ist auch eine familiäre Saatgutfirma entstanden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Aleia-Team, von links: Produktionsleiter Sergio Moreno Martinez, Firmeninhaber Luis Corella Arroquia, Geschäftsführer Dirk Hogervorst, Marketing- und Kommunikationsleiterin Carmen Juan-Aracil und Marketing- und Kommunikationsmanagerin Francine van Wijk.

    Aleia Roses Alles für ‘Red Naomi!’

    Porträt

    Die weltweite Suche nach einem Standort für die Schnittrosenproduktion von Aleia Roses stand am Anfang. Dann ging es an Planung und Umsetzung des Gewächshausbaus. Mit einer Investitionssumme von über 50 Millionen Euro und dem Bau von etwa 15 ha Hightechgewächshausfläche ist der Betrieb von Luis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hermann und Karin Berchtenbreiter leiten die Gärtnerei in 4. Generation.

    Gärtnerei Berchtenbreiter in München Prima aufgestellt

    Porträt

    Eine Gärtnerei im inneren Bereich einer Großstadt, das ist selten geworden. Wie das heute noch funktionieren kann, zeigt Familie Berchtenbreiter mit ihren Mitarbeitern. Eindrücke von einem Besuch im Münchner Südosten Ende April, kurz vor dem Start in die heiße Phase der Beet- und Balkonsaison.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren