HEDERA IN BAWINKEL Efeu und Stauden
Hedera nennt sich der Betrieb von Stefan Lüske in Bawinkel und zeigt, mit was sich der Pflanzenspezialist hauptsächlich beschäftigt. Aber nicht ausschließlich – inzwischen erweitern Topfstauden das Sortiment.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hedera nennt sich der Betrieb von Stefan Lüske in Bawinkel und zeigt, mit was sich der Pflanzenspezialist hauptsächlich beschäftigt. Aber nicht ausschließlich – inzwischen erweitern Topfstauden das Sortiment.
Seit fast 25 Jahren ist der Gartenbaubetrieb von Christoph Seever ein wichtiger Anbieter von Beet- und Balkonpflanzen für seine Region. Der Ort ist mit knapp 600 Einwohnern dabei recht klein. Gut, dass die Autobahn A 71 direkt vor der Tür verläuft.
Mit an die 60 Mitarbeitern am Standort Murrhardt unweit von Stuttgart fertigt das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen Etiketten-Becker nicht nur die im Firmennamen geführten Produkte, sondern auch Schilder, Poster, Broschüren, Verpackungen und andere Werbemittel.
Martin Pflaum ist den Agapanthus verfallen. In Dormagen betreibt er eine Nebenerwerbsgärtnerei. Er kultiviert ausschließlich Schmucklilien in rund 300 Sorten.
Claudia und Ulrich Pfanner sind Existenzgründer. Sie fingen mit ihrer Gärtnerei bei null an und stellten in 9 Jahren einen gutgehenden Betrieb auf die Beine. Nach dem Bau des dritten Gewächshauses hätte sich das Paar zurücklehnen und den Betrieb „abwickeln“ können. Es kam anders: Ulrich Pfanner...
Martina Göldner-Kabitzsch von der Manufaktur von Blythen in Schöneiche bei Berlin will Gartenbaubetriebe motivieren, Blüten nicht nur unter dekorativem Blick zu sehen.
"Ich glaube, man muss mit offenen Augen träumen. Nur so sieht man, wann es Zeit ist zu handeln." Das Zitat sagt sehr viel über den Jungunternehmer Ralph Haydl aus, der in Nürnberg mit seinem Internetshop www.pilzpaket.de auf sich aufmerksam machte. Seine Idee: auf Kaffeesatz Edelpilze anbauen. Der...
Wenn die finanzielle Situation angespannt ist, und sei es nur für ein oder zwei Wirtschaftsjahre, dann ist es auch für Besitzer von Immobilien möglich, soziale Leistungen in Anspruch zu nehmen. Kindergeld gilt als selbstverständlich, doch von Wohngeld weiß kaum jemand etwas.
Convallaria bieten eine spannende Kulturgeschichte. Die Wildpflanze hielt Einzug in die mittel- alterlichen Klostergärten und wird bis heute vor allem als Herzmittel genutzt. Der Symbolgehalt der Pflanze ist groß. Unverzichtbar waren Maiglöckchen lange bei kirchlichen Festen wie Konfirmationen und...
Acht Familienbetriebe in Berlin und Brandenburg machen seit neun Jahren gemeinsame Sache. Sie arbeiten in dem Verbund "Gärtnerei erleben - natürlich bei uns" zusammen. Zum Nutzen aller Beteiligten.
Vom 11. bis 13. Mai 2016 fand in Peking (Beijing) die 18. Hortiflorexpo IPM, die größte Gartenbau-Fachmesse Chinas, statt. Am Tag davor hatte unser Autor Werner Oschek außerdem die Gelegenheit zum Besuch eines Gartenbaubetriebs und eines Blumenmarktes.
Mit dem Bestattungsgarten auf dem Hirtenböhler Friedhof in Plettenberg ist das Thema der gärtnergepflegten Felder nun auch im Sauerland angekommen. Im Sommer wurde der Garten, der im Frühjahr gebaut wurde, offiziell eröffnet.
Claudio Roth pflegt und verwaltet den Altstadtfriedhof und den Neustadtfriedhof in Gelsenkirchen. Mit „Gemeindegräbern“ gelingt es dort, die Lücken zwischen den klassischen Wahlgräbern zu füllen, um das Bild des Friedhofs zu erhalten und aufzuwerten.
Neue Produkte oder innovative Ideen helfen, Gärtnereien für die Zukunft fit zu machen. Doch manchmal lohnt auch ein Blick in die Vergangenheit. Bonsai zum Beispiel hat eine lange Tradition, auch die Königsdisziplin Saikai gehört dazu. In der hessischen Gärtnerei Härtl wird die alte japanische Form...
Seit 2012 baut die Stadtgärtnerei Heidelberg alle ihre rund 150000 Zierpflanzen pro Jahr ohne Mineraldünger und Pestizideinsatz an. Und das erfolgreich, wie eine erste Zwischenbilanz zeigt.
Sollte Lothar Riedrich jemals bei der Chelsea Flower Show antreten, er hätte vermutlich beste Aussichten auf einen der begehrten Preise. Denn wenn es um das Einfangen von Stimmungen, das Erschaffen von Bildern auf Zeit und das Einplanen noch so abwegig erscheinender Eventualitäten geht, macht dem...
Entspannungsübungen, gemeinsames Kochen oder ein Betriebsausflug helfen, um die Gesundheit und gleichzeitig den Zusammenhalt im Team zu fördern. Oft lassen sich Sport- oder Gesundheitskonzepte gut in den betrieblichen Alltag integrieren.
Wenn Gärtner über Unkraut sprechen, dann meist im gleichen Atemzug mit "bekämpfen". Josef Seidl dagegen spricht von "Wildkräutern", baut sie im Topf an und verkauft sie. Auch in der Technik gehört er zu den Pionieren. Zum Beispiel mit dem Wärmeverbund, den er 2011 mit seinem Nachbarn gründete. Das...
Armand Kremer aus Würselen ist Pflanzensammler und der Staudengattung Geum verfallen. Green Globe nennt er seine sehr kleine Hinterhofgärtnerei, die er mit Liebe zum Detail zu einem Pilgerort für Pflanzenfreunde ausgebaut hat.
Florensis feiert dieses Jahr 75-jähriges Bestehen. Die Geschichte des Familienbetriebs begann 1941 während des Zweiten Weltkriegs. Damals gründete Jan Hamer Jr. seine Firma J. Hamer Jr. Bloemzaden im niederländischen Zwijndrecht für den Verkauf von Blumensamentütchen an Endverbraucher.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast