Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  •  Im Frühjahr wuchsen straff wachsende Blumenzwiebeln in farblich unterschiedlichen Mischungen mit verschiedenen Blütenformen auf den 40 bis 80 cm breiten Bändern.

    Christine Orel zur BUGA Erfurt 2021 „Es war ein konstruktives Miteinander”

    Beetgestaltung Blumenschau Gartenschauen Interview Thüringen Wechselflor

    Landschaftsarchitektin Christine Orel hat das große Blumenbeet im egapark für die Bundesgartenschau Erfurt 2021 geplant. Auf einer Fläche von 6.000 m² entwickelte sich dort ein Wechselflor, an dem sich die Besucher allein im Frühling an mehr als 105.000 Blumen erfreuen konnten. Auch der Sommer...

  • Veränderungen im Betrieb Unterwegs zu neuen Ufern

    Beratung Kommunikation Personal Unternehmenskonzepte

    Online-Vertrieb, Corona-Krise, Klimaschutz, Wettbewerbsdruck – überall sind betriebliche Veränderungen nötig, man muss sich anpassen. Umbrüche sorgen für Unsicherheit. Mitarbeiter sollten bei Veränderungen eingebunden werden. Kommunikation ist dabei eine Kernkompetenz der Betriebsführung, um das...

  • Ein äußerst engagierter junger 
Gärtnermeister: Patrick Markgrafs 
Herz schlägt für den Friedhofsbereich. Er beschäftigt ein Team 
von 13 Mitarbeitern.

    GÄRTNEREI MARKGRAF IN HANNOVER Herr über 3.000 Gräber

    Friedhofsgärtnerei Grabgestaltung Grabpflege Niedersachsen Porträt

    Als Patrick Markgraf nach seiner Meisterprüfung zum Friedhofsgärtner 2013 in das elterliche Unternehmen einstieg, ahnte er noch nicht, wie schnell sich sein eigener Unternehmensbereich entwickeln würde. Mittlerweile ist der junge Friedhofsgärtnermeister Herr über beachtliche 3.000 Pflegegräber,...

  •   Eike und Christiane Zech setzen auf das erfolgreiche Kundenevent der bunten Tomaten-Selbsternte.

    Gärtnerei Zech in Rinteln Unternehmen im Umbruch

    Gemüse Hemmstoffe Marketing Niedersachsen Pflanzenschutz Porträt Zierpflanzenbau

    Nach der Erkenntnis „Ich beuge mich entweder dem Schicksal oder nehme es selbst in die Hand" führt Eike Zech, gelernter Zimmermann und Zierpflanzengärtner, den Familienbetrieb seiner Eltern Christiane und Karl-Heinz Zech. Der Großhandel ist nicht mehr interessant. Die Familie konzentriert sich...

  • Top-Themen

    •  Friedlinde Gurr-Hirsch ist nun Präsidentin von „Natur im Garten Deutschland".

      Gespräch mit Friedlinde Gurr-Hirsch „Gärtner sind sehr offene Menschen“

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufsschulen Freizeitgartenbau Gärten Interview Politik Zukunft

      Als Staatssekretärin am baden-württembergischen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) begleitete und unterstützte Friedlinde Gurr-Hirsch den Gartenbau im Land jahrelang sehr engagiert. Im Frühjahr wurde sie nun in den Ruhestand verabschiedet – und wird weiterhin...

    • Online-Meetings Souverän durch die Videokonferenz

      Beratung Digitalisierung Kommunikation Online-Seminar Personal

      Videokonferenzen gehören inzwischen zum Alltag. Vorstandsarbeit ist mit Videokonferenzen möglich, Vorträge und Beratungen – alles findet online statt. Neben der Technik ist es auch wichtig, bei dieser Kommunikation auf Distanz „gut rüberzukommen", denn oft sitzen wir uns stundenlang virtuell...

  •  Auf CC-Containern wird die Ware vorbereitet. Zur BUGA 2021 in Erfurt gingen täglich mehrere CC-Container auf die beiden Ausstellungsflächen. Auch namhafte Staudengärtnereien zählen zu den Kunden von Poltermann.

    Erfurt Qualitätsstauden aus der Blumenstadt

    Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Hobbygartenbau Klimawandel Porträt Stauden Thüringen

    Für die Blumenstadt Erfurt war dieses Jahr ein historisches. Mit der Bundesgartenschau kamen über eine Million Besucher nach Thüringen. Viele Gärtnereien vor Ort haben von dem Tourismusboom profitiert. Die Staudengärtnerei Poltermann hat nicht nur die BUGA-Flächen mit Pflanzen versorgt, sondern...

  •  Der Inhaberin ist es gelungen, mit Pflanzen im Verkaufsbereich Atmosphäre zu schaffen, die auch Anregungen für die Verwendung bei Privatkunden gibt.

    Interview mit Marjut Turunen, Finnland „Die Pandemie hat für uns positive Auswirkungen"

    Betriebsführung Corona Finnland Interview Online-Shop Porträt

    Marjut Turunen ist Inhaberin der Gärtnerei Puutarhaset Oy in der Stadt Järvenpää (40 km nördlich von Helsinki). Wie die meisten Finnen spricht sie Englisch, sodass die Kommunikationshürde, die komplizierte finnische Sprache, überwunden ist. Marjut – in Finnland spricht man sich mit dem Vornamen an...

    • finnland Ein Blick ganz in den Norden

      Blumengroßhandel Europa Finnland Gärten Märkte Reise Torf und Torfersatz

      Von Finnland wissen die meisten, dass in dem nordöstlichsten EU-Land die Winter lang und dunkel und die Sommer kurz, aber hell sind. Tatsache ist, dass Finnland aufgrund seiner territorialen Lage, die sich in der Nord-Süd Ausdehnung über fast 1.200 Kilometer erstreckt, zwischen dem 60. und 70....

  • Betriebsübergaben So ticken erfolgreiche Übergeber & Nachfolger

    Betriebsaufgabe Betriebsführung Betriebsübernahme Betriebswirtschaft Jungunternehmer

    Eine Studie am Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus an der Technischen Universität München befasste sich mit der innerfamiliären Betriebsübergabe an die nächste Generation. Dabei wurden beispielhafte Denkmuster („Mindsets") erfolgreicher ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen...

  • Mitarbeiter Wie wird Führung glaubwürdig?

    Betriebsführung Betriebswirtschaft Mitarbeiter gewinnen Personal

    Die Aufgabe einer guten Führungskraft ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Mitarbeiter sich selbst verwirklichen können und gleichzeitig zu einem gemeinsamen Ziel beitragen. Personalführung ist heute also eher Entwicklungsarbeit. In Zukunft reichen Menschenkenntnis und Führungstechniken...

    • Generationswechsel Wie Nachfolge gelingt

      Beratung Betriebsaufgabe Betriebsübernahme Betriebswirtschaft

      Oft wünschen sich die Eltern, dass Sohn oder Tochter einmal den Gartenbaubetrieb übernimmt. Die Kinder erleben schon während ihrer Erziehung diesen Wunsch und lassen sich bei der Berufswahl teilweise beeinflussen. Häufig sprechen die Eltern über berufliche Probleme, die vielen Vorschriften und...

  • Wasser wird mit hohem Druck und über Spezialdüsen sehr fein zerstäubt.

    Jungpflanzenbetrieb Stegemann in Löningen Nebel à la carte

    Baumschule Bewässerung Bodendecker Folienhaus Jungpflanzen Luftfeuchte Niedersachsen Porträt Stecklinge

    Jochen Stegemann ist Spezialist für die Stecklingsvermehrung von Bodendeckern. Keimzelle des Betriebs ist eine Gärtnerei mit Pflanzenproduktion, Endverkauf und Dienstleistungen, die von seinen Eltern Anton und Irene Stegemann in den Nachkriegsjahren gegründet wurde.

  • Schon mit der ersten Hallenschau gab es einen üppigen Willkommensgruß an die Gäste.

    Beate Walther, Ausstellungsbevollmächtigte der BUGA Erfurt 2021 „Bis heute gibt Erfurt dem Gartenbau Impulse"

    Awards Gartenschauen Hallenschau Historisches Interview Thüringen

    Die Blumenstadt Erfurt profitiert von dem Großereignis BUGA Erfurt 2021. Viele Thüringer Gartenbaubetriebe sind ebenfalls Teil der Bundesgartenschau und beeindrucken mit ihren Pflanzen, mit eigenen Geschichten und Ideen. Wir sprachen mit Beate Walther, Ausstellungsbevollmächtigte der BUGA Erfurt...

  •  Ihre Liebe zu den Farnen hat Maria und Michael Schneider, beide Anfang 30, zu Quereinsteigern und Pflanzenproduzenten gemacht.

    Farnwerk in Härkingen/Schweiz Fasziniert von Farnen

    Absatz Logistik Online-Shop Porträt Quereinsteiger Schweiz Social Media Stauden Zukunft

    Mit Farnwerk gehen Maria und Michael Schneider, zwei Quereinsteiger, ihren ganz eigenen Weg. Eigenwillig, und zunehmend erfolgreich, setzt das junge Unternehmen auf selbst produzierte Freilandfarne, tropische Zimmerpflanzenraritäten und ausgefallene Terrariengewächse. Vertrieben werden die...

  • Gespräch mitThomas Bauer, Bosman Van Zaal Die Gewächshäuser werden immer höher

    Cannabis Deutschland Gewächshäuser Gewächshaustechnik Heizung Heizung & Energie Interview LED Niederlande Nordrhein-Westfalen Schweiz Vertical Farming Zulieferindustrie

    Bosman Van Zaal, Aalsmeer/NL, hat kürzlich eine neue Niederlassung in Geldern, Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Gewächshäusern und schlüsselfertigen Gartenbauprojekten weltweit spezialisiert. Wir sprachen mit dem...

  •  Etwa 45 Prozent der Pflanzen aus den Kölle-Gärtnereien werden nach ökologischen Richtlinien kultiviert. Ziel ist es, bis 2025 auf 80 Prozent zu kommen.

    Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle Was gedacht werden kann, wird auch gemacht

    Absatz Deutschland Gartencenter Interview Klimawandel Kräuter Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Preise Regionalität Torf und Torfersatz Trays Umwelt- und Naturschutz

    Was bedeutet es für die Lieferanten, für die Gartenbaubetriebe, wenn große Handelsunternehmen immer stärker auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien setzen? Am Beispiel von Pflanzen Kölle, mit bundesweit 13 Gartencentern ein bedeutender „Spieler" in der Branche, lässt sich darstellen, was...

  •  Die Gärtnerei vermittelt im Schaugarten die Schönheit von Staudenpflanzungen.

    Staudengärtnerei Spatz & Frank Viele Ideen für die Kunden

    Bayern Betriebsgründung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Pflanzenmärkte Porträt Start-Up Stauden Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Mit dem Pfaffenwinkel verbinden viele Schloss Neuschwanstein, die Wieskirche und das Murnauer Moos. Staudenliebhaber zählen auch noch den Kreilhof in Oberhausen dazu. In der malerischen Gegend in der Nähe von Peißenberg lebt Susanne Spatz-Behmenburg seit 2004 ihren Traum von der eigenen...

  • Personal Die besten Fachkräfte finden

    Beratung Betriebsführung Betriebswirtschaft Mitarbeiter gewinnen Personal

    Vor Corona wurden Unternehmen regelmäßig durch den Fachkräftemangel ausgebremst. Daran hat sich durch die Pandemie nichts geändert. Unternehmer sollten insbesondere prüfen, ob ihre Art und Weise, Mitarbeiter zu gewinnen, zielführend ist.