Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • BLUMEN MOMMA IN ESCHWEILER Neues kommt immer gut an

    Porträt

    Die Dienstleistung auf dem Friedhof hat bei der Familie Momma in Eschweiler nahe Aachen Tradition. Marcel Momma führt das Unternehmen seit sechs Jahren in der dritten Generation. Seitdem hat der Friedhofsgärtnermeister intensiv am Auftritt des Unternehmens gearbeitet.

  • Die Website des Projekts „The Cannery" in Davis vermittelt mit verschiedenen Bildern, dass es auch um einen Lebensstil geht.

    Agrihoods in den USA Besser wohnen mit Farm

    Agrihoods verbinden Gartenbau und Landwirtschaft mit Wohnen. Die Nähe zum Erzeuger wird bei solchen Wohnungsbauprojekten von Anfang an eingeplant. The Cannery in Davis/Kalifornien zum Beispiel soll eine Mehrgenerationen-Wohngegend mit mehr als 540 Wohnungen und Häusern werden, in der Anbau und...

  • Das Gründerteam vor dem Prototypen des CityTrees (v. l. n. r.: Zhengliang Wu, Dénes Honus, Peter Sänger, Victor Splittgerber)

    Green City Solutions in Dresden Pflanzenwände gegen dicke Stadtluft

    Porträt

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Luftverschmutzung als eine der größten ökologischen Gesundheitsgefahren. Doch saubere Luft in den Städten muss kein Traum sein. Ein Start-up-Unternehmen aus Dresden filtert mit einer klugen Erfindung Schadstoffe aus der Luft: CityTree heißt das...

  • Top-Themen

    • Birthe Tschey leitet die Gärtnereien der Rotenburger Werke.

      Rotenburger Werke Es geht um Menschen

      Porträt

      Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Gärtnerei. Gut sichtbar an der Bundesstraße 215 aus Richtung Verden, direkt am Ortseingang Rotenburgs, liegt das weiträumige und von bunter Blumenpracht leuchtende Gelände der Gärtnerei Kalandshof der Rotenburger Werke. Hinter der ansprechenden Fassade...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Giorgio Innocenti wird von seinem Sohn Leonardo unterstützt.

    Baumschulen in Italien Auf Tour durch die Toskana

    Porträt

    Die Veranstalter der italienischen Fachmesse Flormart, die vom 21. bis 23. September in Padua stattfinden wird, luden Journalisten zu einer grünen Pressereise durch die Toskana. Diese Reise gab Gelegenheit, Baumschulen der Region kennenzulernen. Für DEGA GARTENBAU war der Fachjournalist Werner...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Glashaus entwickeln die Feigen bereits Mitte Mai Früchte.

    Der Feigenhof in Wien Am Himmelreich

    Porträt

    Ursula Kujal und Harald Thiesz haben in Wien-Simmering einen außergewöhnlichen Biogartenbetrieb, den Feigenhof, geschaffen. Mit der Adresse „Am Himmelreich" liegt das Grundstück inmitten des Wiener Gemüseanbaugebiets.

    • Die „Energie-Kräuter" erhalten Etiketten mit Pflanzenbeschreibung auf der Rückseite.

      Kai Burmester, Hamburg Voller Energie

      Porträt

      „Energie-Kräuter … da steckt Leben drin!" So lauten Marke und Slogan von Kai Burmester. Das gilt auch für die Kultur der Kräuter. Nach der Übernahme des Familienbetriebs in vierter Generation stieg der Gärtner ab 2004 schrittweise in die Topfkräuterproduktion ein und hat sich damit einen Namen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dagmar Kohlepp zusammen mit Jürgen Mawick (links) und Robin Herzog bei der Jungpflanzenkontrolle.

    HeMa Handelsvertretung und Klemmer Gartenbau Netzwerk im Norden

    Porträt

    Die Zusammenarbeit mit dem israelischen Jungpflanzenunternehmen Hishtil seit über 20 Jahren entwickelte sich für HeMa Handelsvertretung als Glücksfall. Gerade zur richtigen Zeit brachte das Unternehmen Kräuterjungpflanzen auf den deutschen Markt, der nach und nach mehr davon aufnahm.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sabine Hitscher (rechts) und Birgit Oelrich bereiten die frisch geernteten Tulpenstiele für den Großmarkt vor.

    Gartenbau Hitscher, Hamburg-Vierlanden Kräuter statt Schnitt

    Porträt

    Vor sieben Jahren hielten die ersten Topfkräuter Einzug in den Gartenbaubetrieb von Thomas und Sabine Hitscher, der bis dahin ausschließlich auf Schnittpflanzen wie Tulpen, Rosen und Schnittgrün spezialisiert war. In den Topfkräutern sieht Thomas Hitscher langfristig die größere Perspektive.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Christian Atz und Akiko Takahashi sind die Erfinder des „Mobile Garden".

      Mobile Garden in Lahr Minigärtento go

      Porträt

      Manche Ideen entstehen aus einer Sehnsucht heraus. So ging es den beiden Gründern Christian Atz und Akiko Takahashi mit ihren kleinen bunten Blumentöpfen, die unter dem Namen „Mobile Garden" auf den Markt gebracht wurden. Eine neckische Start-up-Idee ‚made in Germany’, die viel Zuspruch und...

  • BLUMENHAUS CHRYSANTHEM IN DARMSTADT Den Spagat geschafft

    Porträt

    Seit Janik Hoffmann in seinem "Blumenhaus Chrysanthem" in Darmstadt auch Bestattungen anbietet, hat sich der Umsatz im Blumenbinderei- und Kranzbereich vervielfacht. Aber nicht nur das: Er hat - auch dank des Konzepts "Garten Eden" - den Spagat geschafft, sowohl ein trendiges Floristikfachgeschäft...

  • Michael Moll und sein Sohn und Nachfolger Daniel Moll.

    MOLL STAUDEN, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Mut zu Mehrleistungen

    Porträt

    Sein Traum war es schon immer, Gärtner zu werden. Während Michael Moll seine Ausbildung bei Häussermann in Möglingen, nördlich von Stuttgart, machte, packte ihn die Begeisterung für Stauden, die er mit seiner Frau Christine und mittlerweile auch mit seinem Sohn Daniel teilt. Ein solides Sortiment,...

  • <em>Phragmipedium grande </em>.

    Karge in Dahlenburg Im OrchIDEENgarten

    Porträt

    Gärtnern hat in der Familie Karge eine lange Tradition: seit vier Generationen und damit gut 120 Jahre Jahre besteht die Gärtnerei Karge. Rudolf Karge, der Urgroßvater der jetzigen Inhaberin Marei Karge-Liphard, die den Betrieb 2007 übernahm, begann 1896 mit dem Aufbau einer Gärtnerei.

  • Die Gründerinnen von nextplant: Christina Lange (links) und Simone Brendel.

    NextPlant Gartenorchideen aus Berlin

    Porträt

    Aus einem Forschungsprojekt an der Humboldt-Uni in Berlin heraus wurde vor sechs Jahren das kleine Unternehmen nextplant gegründet. Das Ziel: die Massenproduktion von winterharten Gartenorchideen. Aktuell gibt es mit dem Frauenschuh und dem Knabenkraut zwei Gattungen, die Staudengärtnereien und...

  • Fachkräfte Wann sind Mitarbeiter zufrieden?

    Es wird für den Erfolg von Gartenbauunternehmen heute und in der Zukunft immer wichtiger, gute Mitarbeiter zu gewinnen, sie zu motivieren und im Unternehmen zu halten. Hieraus ergeben sich Fragen wie: Was ist Mitarbeitern in ihrem Job wichtig und was macht sie zufrieden und motiviert sie?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren