Andreas Händel in Ketzin
Fasziniert von Leberblümchen
Andreas Händel, auch genannt Mister Hepatica, züchtet und vermehrt die himmelblauen Frühjahrsblüher in seiner kleinen Gärtnerei in Neu-Falkenrehde in Brandenburg.
- Veröffentlicht am
Wenn Andreas Händel ein Leberblümchen umtopft, behandelt er die Pflanze fast wie ein kleines Kind. Sanft drückt er die Erde an, nimmt jedes einzelne Blatt in die Hand und prüft, ob es gesund ist. Ein wenig scheint es, als ob er mit dem Leberblümchen spricht. Bei näherem Hinsehen zeigt sich eine ehrliche Leidenschaft für diese Pflanze, die den 60-Jährigen schon seit der Kindheit begleitet. Er gehört in Deutschland zu den wenigen, die sich besonders gut mit den himmelblauen Frühjahrsblühern auskennen. Deshalb wird er in Fachkreisen auch „Mister Hepatica" genannt. In seiner kleinen Gärtnerei in Neu-Falkenrehde, einem Ortsteil von Ketzin in Brandenburg, kultiviert er etwa 6 000 Leberblümchen in 150 verschiedenen Arten und Sorten. Etwa 30...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast