Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Einzelhandelsgärtner Sortimente richtig planen
Sortiments- und Anbauplanung stellen für Gartenbaubetriebe wichtige Entscheidungsbereiche dar, die wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben. Prof. Dr. Stefan Krusche, Fachhochschule Weihenstephan, beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Einzelhandelsgartenbau näher.
-
Rehner in Bad Kreuznach Ein Einzelhandelsgärtner findet seinen Weg
Die Konkurrenz des grünen Fachhandels seitens der Baumarktketten und branchenspezifischen Großfilialisten steigt. Das Beispiel der Einzelhandelsgärtnerei Rehner zeigt, wie man sich inmitten von Branchenriesen nicht nur behaupten, sondern auch weiterentwickeln kann.
-
Arbeit und Personal Kündigung wegen mangelhafter Arbeitsleistung
Recht & Steuern -
Top-Themen
-
-
Unternehmensführung Nachhaltig wirtschaften
Der Einsatz für Umwelt und soziale Belange kostet doch nur Geld, oder? Nein, so Kirsten Geldmacher. Sie beschreibt, wie lohnend nachhaltiges Wirtschaften ist.
-
Fit für Neukundengewinnung Aller Anfang ist schwer
Nicht nur für Einzelhandelsgärtner entscheidet sich der Erfolg im Verkauf. Auch Produktionsgärtner, die unter massivem Preisdruck stehen, brauchen Know-how bei der Suche nach neuen Kunden. Rolf Leicher gibt deshalb in einer neuen Serie Tipps zur Neukundengewinnung.
-
-
Einzelhandelsgärtnereien Den richtigen Weg finden
Beinharter Wettbewerb, enormer Preisdruck auf alle Massenartikel, ein pausenloses Trommelfeuer durch preisaggressive Werbebotschaften auf verschiedenen Medienkanälen und Kunden, die alles andere als konsumfreudig sind: Wie kann der gärtnerische Einzelhandel in dieser Situation zurechtkommen?
-
Pflanze des Jahres in Bayern Worauf es bei der Vermarktung ankommt
Baden-Württemberg hat sie, Hessen auch und in Bayern gibt es sie seit 2001. Gemeint sind die Pflanzen des Jahres. Aus den Erfahrungen mit dieser Aktion wurden einige Tipps für die Praxis zusammengestellt.
-
-
Einzelhandel Kundenorientierung führt zum Erfolg
Ein Geschäft auf die Bedürfnisse des Kunden auszurichten wird immer wichtiger. Guter Service und persönliche Beratung stehen da an erster Stelle. Einige Punkte, die Sie bei der Kundenpflege beachten sollten, hat Rosemarie Wagler, Unternehmensberaterin für Floristen und Gärtner, hier...
-
-
Wans Gartenbau in Straelen Die Stromkosten als Herausforderung
Seit gut zehn Jahren hat sich Heinz-Gerd Wans auf die Kultur von Schnittrosen spezialisiert. Mit Exklusivität als Strategie hat er seinen Platz im Markt gefunden. Leider wird der Strom, der für die Produktion von Qualitätsrosen im Winter gebraucht wird, immer teurer.
-
Arbeit und Personal Zwischenzeugnis ist bindend
Recht & Steuern -
-
Geschäftspartner Wettbewerbswidrige Anrufe
Recht & Steuern -
-
-
Franz-Josef Hoffacker in Wesel-Büderich Große Partien gefragt
Sommerschnittblumen kommen zunehmend aus dem Gewächshaus. Freilandkulturen lassen sich kaum steuern und sind zudem der Witterung ausgesetzt. Franz-Josef Hoffacker ist mit einer Mischung aus beiden Kulturformen erfolgreich.
-
EhIers-Ernst in Wunstorf-Steinhude Authentisch und ehrlich sein
„Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen“, so die Philosophie der Einzelhandelsgärtnerei EhIers-Ernst in der Tourismusregion Steinhuder Meer. Bereits in dritter Generation führt Rosemarie Ernst den modernen Dienstleistungsbetrieb, der unter anderem als „Gärtnerei des...
-
Vermarkter auf der IPM Die Landschaft bleibt bunt
Immer zahlreicher sind die deutschen Vermarkter auf der IPM in Essen vertreten. 2008 waren fast alle da. Mit neuen Konzepten war auch der niederländische Großvermarkter Flora Holland präsent.
-
Gartenbau Peter Schneider in St. Ruprecht an der Raab/Österreich Der Gräser-Gärtner
Seit Jahren sticht die Gärtnerei Schneider bei der Blumenschau der Tullner Gartenbaumesse in der Donauhalle hervor. Prächtige Gräser, Stängel an Stängel, bringen eine bemerkenswert andere Stimmung als mächtige Blumengestecke. Monika van Sorgen hat den Betrieb im letzten September besucht.
-
Firmenfahrzeug Werbung auf Rädern
Firmenfahrzeuge sind mobile Werbeflächen. Sie können Bekanntheitsgrad und Sympathiewert eines Unternehmens auf jedem Kilometer steigern. Im Folgenden gibt Rolf Leicher Tipps, wie Sie freundlich und zielorientiert ins Herz Ihrer Kunden fahren.
-
Arbeit und Personal Klageverzicht ist unwirksam
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Klageverzichtsvereinbarung
Recht & Steuern