Unternehmensführung
Nachhaltig wirtschaften
Der Einsatz für Umwelt und soziale Belange kostet doch nur Geld, oder? Nein, so Kirsten Geldmacher. Sie beschreibt, wie lohnend nachhaltiges Wirtschaften ist.
- Veröffentlicht am
In einem immer schärferen, globalisierten Wettbewerb ist ein echter Qualitätswettbewerb wegen identischer oder austauschbarer Produktbeschaffenheit kaum mehr möglich. Topfpflanzen oder Schnittblumen sind in guter Qualität nicht nur im Fachhandel, sonder auch in Gartencentern von Baumärkten oder sogar im Supermarkt erhältlich. Der Kunde deckt seinen Bedarf an Pflanzen, Gemüse oder Gartenzubehör im Discounter und im Fachhandel mit Einkaufserlebnis. Die Konsumenten haben ihr Verhalten in den letzten Jahren dabei sehr verändert. Sie sind wählerischer, kritischer und somit unberechenbarer geworden. Die frühere Treue zum Endverkaufsgärtner oder zum Gemüsehändler um die Ecke ist einem wechselhaften Verhalten gewichen, mit wenig Markentreue. Der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast