Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Umgang mit Menschen Der Kunde ist König

    Über den richtigen Umgang mit Menschen berichtete Susanne Helbach-Grosser bereits in DEGA 41 auf Seite 32. In ihrem zweiten Beitrag geht es um gute Umgangsformen, die für ein erfolgreiches Kundengespräch unabdingbar sind.

  • An der Topfmaschine wird jeweils ein Pflänzchen mit zwei Sphagnum-Plättchen in einen Topf gesetzt

    Klusmann in Westerstede Viel Automatisierung für Orchideen

    Auf der grünen Wiese hat Jan Klusmann aus Westerstede ein 1,6ha großes Gewächshaus neu erstellt. Produziert werden Phalaenopsis mit wenig Arbeitskräften, aber viel Automatisierung. Die Heizung ist ganzjährig auf 28°C eingestellt. Die Wärme liefert eine unmittelbar benachbarte Biogasanlage.

  • Top-Themen

    • Betrieb + Management Kooperation statt Bekämpfung?

      „Schädlinge“ als Kooperationspartner betrachten? Sie nicht bekämpfen, sondern mit ihnen zusammenarbeiten? Ein friedliches Miteinander mit Blattlaus, Schnecke, Trauermücke und Co. – auch in Intensiv­kulturen? „Das geht“, sagt Eike Braunroth und plädiert für Kooperation statt Bekämpfung.

    • Betrieb + Management Bioland en gros

      Die Baumschule und Handelsgärtnerei Scheidtmann gehört zu den wenigen Zierpflanzenbetrieben, die Bio­ware ausschließlich über den Groß- und Fachhandel verkaufen. Die Gärtnerei ist Spezialist für Zweige und Dauerkulturen. Damit sind die Essener bei Bioland Pioniere.

  • Betrieb + Management Essbare Blüten in aller Munde?

    Dass man auch mit einem Nischenprodukt wie essbaren Blüten und Wildkräutern einen Markt finden kann, beweist Herbert Vinken aus Nutteln. Er beschreitet mit „Herb’s“-Gärtnerei einen ähnlichen Weg wie die Firma „Essbare Landschaften“ in Boltenhagen (siehe DEGA 31/2007).

  • Betrieb + Management Kunden beraten mit Etiketten

    Etiketten informieren Kunden, ohne Beratungskosten zu verursachen, und helfen so, dass sich persönliche Beratung auf individuelle Fragen konzentrieren kann. Wolfgang H. Orlamünde bringt Sie auf den aktuellen Stand beim Etikettendruck.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Betrieb + Management Kosten und Kulturen optimal managen

      Unter den Produktionskosten sind die Arbeitskosten in der Regel am größten. Das elektronische Betriebs-Tagebuch (BeTa) dient der Erfassung aller Arbeitsvorgänge in einem Gartenbaubetrieb. Es hilft bei der Nachkalkulation einzelner Kulturen und bei der Planung des ukünftigen Produktionsprogramms.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betrieb + Management Softwaretest in der Fachschule

    Software für verschiedene Gartenbausparten konnten Studierende an der staatlichen Fach- und Technikerschule in Veitshöchheim kennenlernen und bewerten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betrieb + Management So machen Sie die Preise

    Prof. Dr. Ulrich Enneking beschäftigt sich an der Fachhochschule Osnabrück mit dem Fachgebiet Agrarmarketing. Er vermittelte beim Ahlemer Betriebsleitertag, wie Kunden Preise empfinden und wie Preise effektiv gestaltet werden können.

  • Betrieb + Management Mit Klassikern beliebt

    Die Schwestern Sabine Fiene und Susanne Thieße führen in der dritten Generation ihren Zierpflanzenbetrieb mit mehreren Kulturen. Usambaraveilchen und Streptocarpus sind allerdings ihre Spezialität. Den beiden Frauen sind Qualität und rationelles Arbeiten besonders wichtig.

  • Betrieb + Management Experimentierfreudig und produktiv

    Jochen und Adina Meier wollten nur das Blumengeschäft vergrößern. Daraus wurde schließlich ein 2 000 m² großes Gartencenter. Nun kann ein breites Sortiment Pflanzen und Schnittblumen – viele davon aus eigener Produktion – verkauft werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betrieb + Management Stimmungsvolle Bilder verführen die Kunden

    Wenn ein Gärtner ein Gespür für Farben und Gestaltung hat und professionell fotografieren kann, hat er alle Trümpfe in der Hand, um Kunden zum Kaufen zu verführen. Thomas Kottal kann es, und wie! Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele führt er einen Endverkaufsbetrieb. Und das Foto-Hobby wurde fast...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren