Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Notfallordner Für den Fall der Fälle

    Unfälle, schwere Erkrankungen und der Tod gehören zum Leben. Zu glauben, dass es immer nur andere trifft, ist eine trügerische Sicherheit. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie lange Ihr Ehegatte oder eine andere Vertrauensperson in solch einem Fall suchen müsste, um wichtige Dokumente...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Warenpräsentation Bedarf wecken

    Viele Kunden kommen im Frühjahr ohne feste Vorstellungen in die Gärtnerei, was sie kaufen möchten. Hier können Sie mit stimmigen Präsentationen zum Kauf verführen. Einige Grundregeln, die Sie in der Warenpräsentation beachten sollten, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

  • Weiterbildung Weltweit lernen – von daheim

    Dank Internet kann man sich nicht nur an deutschen Fernlehrinstituten und Fernuniversitäten fort- und weiterbilden, sondern auch in Harvard, Stanford und an anderen weltbekannten niversitäten. Man kann einzelne Kurse belegen, auf ein Zertifikat hinarbeiten oder ein ganzes Studium absolvieren. Und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Produktionsfaktoren Der Einfluss des Lichts

    Auch das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, ihr Habitus, kann in mancherlei Weise vom Licht beeinflusst werden, was als Photomorphogenese bezeichnet wird. Dabei kommen sowohl der Lichtintensität als auch der Wellenlänge Bedeutung zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zertifizierung Welches Label hätten Sie gern?

      Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Festgelegte Standards, die mit einem Zertifikat belegt werden können, bringen Vergleichbarkeit. Aber was genau heißt, nachhaltig Pflanzen zu produzieren? Wie viele unterschiedliche Siegel verträgt der Gartenbau? Diesen Fragen sind wir bei Produzenten,Vermarktern...

    • Zertifizierung Vertrauen ist die neue Währung

      Qualitätssysteme werden immer wichtiger. Der Handel nutzt sie, um dem Verbraucher Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit zu bieten. Deshalb waren sie der Schwerpunkt des Schnittblumentags in Straelen Ende November.

  • Befragung Kennt der Kunde die Preise?

    Der Preis ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Aber kennen die Kunden die Preise überhaupt? EineDiplomarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt Aufschlüsse über Preisempfinden und Preiswissen von Kunden in Einzelhandelsgärtnereien.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Zeit gut nutzen

    Wünschen Sie sich manchmal, der Tag hätte mehr als 24 Stunden? Es gibt kaum noch Jahreszeiten, in denen es sich zur Ruhe kommen lässt. All denen, die nur noch reagieren und kaum noch agieren, gab Floristik-Meisterin Heike Damke-Holtz, Kreativ Konzept Floral, Bremen, Tipps zum Zeitmanagement auf...

    • Produktionsfaktoren Licht bringt Energie

      Licht hat für die Pflanzen in mehrfacher Hinsicht Bedeutung. Zum einen liefert es die Energie, die für die Photosynthese notwendig ist. Zum anderen kann Licht als Auslöser für Keimung, Wachstum und Ruhephasen fungieren (Photoperiodismus). Drittens beeinflusst Licht den inneren und äußeren Bau der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blumen Dodel in Laupheim: Erfolg mit Schnittblumen

    Porträt

    In den meisten Endverkaufsgärtnereien laufen die Schnittblumen eher nebenher. Nicht so bei Franz Dodel im baden-württembergischen Laupheim. In seinem Betrieb machen die Schnittblumen den Hauptumsatz aus, das zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Belegschaft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Komplizierte Könige

    Ist Erfolg im Verkauf nur eine Frage der richtigen Gesprächstechnik? Wer täglich mit Kunden arbeitet, weiß: Diese haben viel mehr Ideen in der Hinterhand, als wir uns vorstellen können, um uns sprachlos zu machen. Augenzwinkernde Erfahrungen von Manuela Husmann.

  • Kunden korrigieren?

    Immer wieder kommt es vor, dass ein Kunde etwas Falsches sagt: über die Pflege von Pflanzen, über Herkunft und Züchtung von Blumen. Unter Pflanzenliebhabern gibt es Besserwisser, die mit dem Personal der Fachgeschäfte gerne diskutieren. Geben Sie ihnen die gesuchte Anerkennung, nach dem Motto:...

  • Das Spiel dauert 365 Tage

    Nahezu 280 Teilnehmer bei der Wintertagung des VDG (Verband Deutscher Garten-Center) – die Zahl ist rekordverdächtig. Drei Veranstaltungstage in der Fußballhochburg Dortmund waren vollgepackt mit der Präsentation von Ideen und viel Austausch zwischen allen Branchenbeteiligten. Die Stimmung: nicht...

  • Ordnung lohnt sich

    Die Arbeitskosten im Zierpflanzenbau sind hoch. Wer Arbeitsprozesse optimiert, kann bares Geld sparen. Berater Jürgen Hockwien, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen, gab auf dem Betriebsleitertag Produktion der LWK Niedersachsen in Hannover-Ahlem gute Empfehlungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit wenig Aufwand

    Bei manuellen Tätigkeiten entscheiden häufig Kleinigkeiten darüber, wie effektiv gearbeitet wird, weil einzelne Bewegungsabläufe tausendfach wiederholt werden. Berater Jürgen Hockwien gibt praktische Tipps für optimale Arbeitsabläufe.

  • Generationenfreundlich wird zum Zauberwort

    Der Altersdurchschnitt sowohl bei Kunden wie auch bei Mitarbeitern nimmt zu. Wie lässt sich die Arbeitskraft der Mitarbeiter erhalten? Und wie werden wir älteren Kunden gerecht? Delia Balzer, Projektleiterin der „Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag“ (LINGA), ging auf dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren