Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • E-Marketing Facebook nutzen

    Die einen sind begeistert von Facebook und Co., die anderen können gar nichts damit anfangen oder lehnen es strikt ab. Andreas Hörcher, Finnwaa, Jena, informierte auf dem Betriebsleitertag in Hannover-Ahlem über Hintergründe und Möglichkeiten. Wer eine eigene Unternehmensseite auf Facebook hat,...

  • Intuition Mit Gefühl und Verstand wirksam entscheiden

    Intuition ist eine Fähigkeit, die jedem Menschen zur Verfügung steht – vorausgesetzt, man weiß, wie man sie anzapfen kann. Mit Intuition lassen sich Entscheidungen einfach, leichter und besser treffen, wenn man im entscheidenden Augenblick auf seinen Bauch hört.

  • Nachhaltig produzieren CO2-Bilanzierung nützt auch dem Gärtner

    CO2-Bilanzierung wurde bereits bei Erdbeeren, Tomaten oder Schnittrosen auf nationaler und internationaler Ebene durchgeführt. Doch was bringt die Berechnung den beteiligten Unternehmen? Welche Methoden stehen zur Auswahl? Paul Lampert, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, erklärt, warum sich die...

  • Führungspositionen im Gartenbau Frauen holen auf

    Rein statistisch gesehen ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiblich. Dennoch sind Frauen in vielen Bereichen unterrepräsentiert und benachteiligt. Aber Frauen haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten mächtig aufgeholt, das gilt auch für den Gartenbau – auch wenn nur wenige Daten für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Floriade Pflanzen gehen die Wände hoch

      Begrünte Fassaden und Wandflächen im Innenraum findet man auf der Floriade im niederländischen Venlo an vielen Stellen. Marion Valenta hat sich dort umgesehen und stellt einige Systeme vor.

    • Berufsperspektiven Pflanzenzüchtung macht süchtig

      Im Forum „Berufsperspektiven in der gartenbaulichen Pflanzenzüchtung“ stellten fünf begeisterte Fach- und Führungskräfte aus der Pflanzenzüchtung Weihenstephaner Studenten und anderen Interessierten ihren Beruf vor, diskutierten Anforderungen und Ausbildung und luden zur Bewerbung ein.

  • Ideen und Möglichkeiten Was tun im Sommerloch

    Die Beet- und Balkonsaison mit ihren Arbeitsspitzen hat der Betrieb hinter sich gebracht. Betriebsleiter und Mitarbeiter sind müde und erschöpft – und je nach Saisonverlauf und Abverkauf auch mehr oder weniger zufrieden. Aber nun stehen die Gewächshäuser leer, die gegebenen Fixkosten bleiben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Begrünung Gestapelte Gärten

    In den wachsenden Städten ist nicht Platz genug, um für jeden eine Scholle bereitzuhalten - viele wollen das auch gar nicht. Aber das Bedürfnis nach ein wenig Grün auf Terrasse oder Balkon bleibt, auch nach selbst gezogenen Kräutern, Gemüse oder Obst, Stauden und Sommerflor. Mit „stapelbaren...

    • Notfallordner Für den Fall der Fälle

      Unfälle, schwere Erkrankungen und der Tod gehören zum Leben. Zu glauben, dass es immer nur andere trifft, ist eine trügerische Sicherheit. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie lange Ihr Ehegatte oder eine andere Vertrauensperson in solch einem Fall suchen müsste, um wichtige Dokumente...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Warenpräsentation Bedarf wecken

    Viele Kunden kommen im Frühjahr ohne feste Vorstellungen in die Gärtnerei, was sie kaufen möchten. Hier können Sie mit stimmigen Präsentationen zum Kauf verführen. Einige Grundregeln, die Sie in der Warenpräsentation beachten sollten, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

  • Weiterbildung Weltweit lernen – von daheim

    Dank Internet kann man sich nicht nur an deutschen Fernlehrinstituten und Fernuniversitäten fort- und weiterbilden, sondern auch in Harvard, Stanford und an anderen weltbekannten niversitäten. Man kann einzelne Kurse belegen, auf ein Zertifikat hinarbeiten oder ein ganzes Studium absolvieren. Und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Produktionsfaktoren Der Einfluss des Lichts

      Auch das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, ihr Habitus, kann in mancherlei Weise vom Licht beeinflusst werden, was als Photomorphogenese bezeichnet wird. Dabei kommen sowohl der Lichtintensität als auch der Wellenlänge Bedeutung zu.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zertifizierung Welches Label hätten Sie gern?

      Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Festgelegte Standards, die mit einem Zertifikat belegt werden können, bringen Vergleichbarkeit. Aber was genau heißt, nachhaltig Pflanzen zu produzieren? Wie viele unterschiedliche Siegel verträgt der Gartenbau? Diesen Fragen sind wir bei Produzenten,Vermarktern...

  • Zertifizierung Vertrauen ist die neue Währung

    Qualitätssysteme werden immer wichtiger. Der Handel nutzt sie, um dem Verbraucher Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit zu bieten. Deshalb waren sie der Schwerpunkt des Schnittblumentags in Straelen Ende November.

  • Befragung Kennt der Kunde die Preise?

    Der Preis ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Aber kennen die Kunden die Preise überhaupt? EineDiplomarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt Aufschlüsse über Preisempfinden und Preiswissen von Kunden in Einzelhandelsgärtnereien.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Zeit gut nutzen

    Wünschen Sie sich manchmal, der Tag hätte mehr als 24 Stunden? Es gibt kaum noch Jahreszeiten, in denen es sich zur Ruhe kommen lässt. All denen, die nur noch reagieren und kaum noch agieren, gab Floristik-Meisterin Heike Damke-Holtz, Kreativ Konzept Floral, Bremen, Tipps zum Zeitmanagement auf...

  • Produktionsfaktoren Licht bringt Energie

    Licht hat für die Pflanzen in mehrfacher Hinsicht Bedeutung. Zum einen liefert es die Energie, die für die Photosynthese notwendig ist. Zum anderen kann Licht als Auslöser für Keimung, Wachstum und Ruhephasen fungieren (Photoperiodismus). Drittens beeinflusst Licht den inneren und äußeren Bau der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blumen Dodel in Laupheim: Erfolg mit Schnittblumen

    Porträt

    In den meisten Endverkaufsgärtnereien laufen die Schnittblumen eher nebenher. Nicht so bei Franz Dodel im baden-württembergischen Laupheim. In seinem Betrieb machen die Schnittblumen den Hauptumsatz aus, das zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Belegschaft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 2 Die „grüne Wand“ zieht sich über 300 m und mehrere Stockwerke hin. Sie verbreitet ein Gefühl von tropischer Natur.

    Singapur Singapur: Ein Flughafen als Pflanzenparadies

    Der Terminal 3 am Changi Airport in Singapur ist wegweisend im Bereich der Innenbegrünung. Viel Fachwissen, eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen und eine herausragende Technik lassen am südostasiatischen Flughafen ein Stück tropischen­ Regenwaldes erstehen.