Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Die Betriebsleiterin Ursula Königer koordiniert das Mitarbeiterinnenteam, die Teilnehmenden und Kundenanfragen.

    WUK bio.pflanzen in Gänserndorf/A Arbeit und Sinn geben

    Porträt

    WUK bio.pflanzen im österreichischen Gänserndorf, 20 km von Wien entfernt, beschäftigt Menschen, die schon lange in keinem geregelten Arbeitsverhältnis stehen. Das Ziel ist, ihre Lebenssituation im Laufe einer befristeten Anstellung zu verbessern.

  • Dr. Heiko Hentrich leitet den Arzneipflanzenanbau „Terra Medica" der DHU.

    „Terra Medica" in Staffort Allerlei Arznei

    Porträt

    Die Arzneipflanzenanlage „Terra Medica" enthält bis zu 600 Pflanzenarten aus allen Erdteilen. Sie gehört der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) in Karlsruhe. Neuerdings werden Staudengärtner ausgebildet.

  • Top-Themen

    • Messenger-Dienste Was kann WhatsApp?

      Ein Smartphone ohne Messengerdienste findet man dabei nur noch selten. Besonders die Jüngeren nutzen Kurznachrichtendienste – WhatsApp steht an der Spitze. Die App zählt mittlerweile mehr als eine Milliarde Nutzer weltweit.

    • Erfolgreich auf der Zielgeraden im Marathonlauf und im Betrieb: Michelle Rannacher mit ihren Eltern Karsten und Ulrike Rannacher.

      Gartenbau Rannacher, Gütersloh Das Ziel vor Augen

      Porträt

      Alle drei sind Marathonläufer – und als solche gewohnt, sich konsequent auf das Ziel auszurichten. Das prägt: Auch in der Gärtnerei blicken die drei Rannachers Ulrike, Karsten und Michelle konsequent nach vorn.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ein Kanal trennt die Insel Giudecca vom historischen Stadtkern Venedigs.

    Italien Wein aus Venedig

    Porträt

    Zur Gartenbaufachmesse Flormart in Padua gehörten eine Pressefahrt zu Gärtnereien und einem Urban-Gardening-Projekt in Venedig sowie der Besuch des einzigen Weinguts in Venedig und ein Ausflug in die Gemeinde Saonar, in der Obstgehölze und Rosenstöcke kultiviert werden.

  • Das Kalthaus dient vor allem dem Schutz und der Erhaltung von Qualität und Schönheit vor der Vermarktung.

    Florigrow, Beverst/Belgien Gemeinsam geht’s

    Porträt

    Hinter Florigrow verbergen sich ein 2014 gebauter Betrieb und zwei Inhaberfamilien. Die waren ursprünglich Mitbewerber mit unterschiedlichen Produkten – doch der Trend des Marktes zu immer mehr vorgetriebenen Stauden und Kräutern sorgte dafür, dass man sich beim Verkauf immer wieder in die Quere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Taiwan ist das Land der Orchideen – und so finden diese im KBCC auch besondere Beachtung.

      Dr Cecilia Koo Botanic Conservation Center Paradiese bewahren

      Porträt

      2007 wurde das Dr. Cecilia Koo Botanic Conservation Center gegründet ( www.kbcc.org.tw/en ). Es befindet sich in Pingtung im Süden des Inselstaates Taiwan. Das Anliegen: Die tropischen und subtropischen Pflanzen des Landes in großer Breite erhalten und teils auch wieder an Naturstandorte...

  • Der egapark Erfurt bildet seit der ersten Ausstrahlung des Ratgebermagazins im Jahr 2000 den perfekten Hintergrund.

    Erfurt Im Fernsehgarten

    Porträt

    Jede Woche neue Themen, jede Woche neue Gäste. Der „MDR Garten" ist eine der beliebtesten Ratgebersendungen im MDR-Fernsehen. DEGA-Autor Jens Haentzschel arbeitet als Regisseur, Autor und Moderator für MDR Garten. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen der MDR-Sendung.

  • <em>Ixora </em>sind allgegenwärtig.

    Brasilien 2000 km sind nicht weit

    Porträt

    Martin Hein hat eine kleine Reise in ein großes Land gemacht und berichtet über den Gartenbau in Salvador da Bahia im Nordosten Brasiliens. Bei allen Unterschieden stellt er fest: Bezogen auf das Verbraucherverhalten gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Brasilien.

    •  

      Virtueller Betriebsrundgang Via Mausklick durch den Betrieb

      Partner oder Kunden zu einer virtuellen Betriebsbesichtigung einladen – das kann bei ausländischen Niederlassungen oder für Jungpflanzenbetriebe eine Chance sein, sich neu zu präsentieren. Händler oder Lieferanten haben so die Möglichkeit, sich den Betrieb im Vorfeld anzuschauen und eine...

    • Auszubildende: Leonie Dix (links) und Stefanie Kolditz.

      Rothe-Gartenbau in Berlin-Zehlendorf Nicht stehen bleiben

      Porträt

      Den Spagat zu schaffen zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nostalgie, zwischen Information und Werbung – das ist im Berlin der „Superspezialisierung" schwierig. Die Wünsche der Kunden ändern sich rasant und der Druck der Filialisten ist hoch. Man muss schnell reagieren, um sich zu behaupten. Nur so...

  • Ulrich Resele ist als Geschäftsführer verantwortlich für die Bio-Christbäume. Sein Vater Erwin Resele aus Rettenbach ist ein Pionier des Bio-Landbaus.

    Gut Mergenthau bei Augsburg Bio auch bei Bäumen

    Porträt

    Bei Lebensmitteln hat sich Bio längst etabliert. Wie aber kommen Bio-Christbäume bei den Kunden an? Positiv, sagt Ulrich Resele und erzählt, dass man auf Gut Mergenthau wegen der steigenden Nachfrage bereits überlegt, noch mehr davon anzubauen. Er ist einer der beiden Geschäftsführer und...

  • Michael Bosch in Straelen: erfolgreich mit Topfpflanzen.

    Bosch Plants in Straelen Meister der Topfpflanzen

    Porträt

    Die Geschichte der Gärtnerei Bosch in Straelen liest sich wie ein Klassiker im niederrheinischen Anbaugebiet: aus einem Bauernhof ist der Betrieb entstanden, Ende der 60er-Jahre erfolgten der Einstieg ins Freilandgemüse und der Anbau von Schnittblumen mit ersten kleinen Gewächshäusern. Seit den...

  • Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn-Rostrup wurde 75 Jahre, das Bild entstand wie auch das folgende bei der Jubiläumsfeier am 1. September 2017.

    LVG Bad Zwischenahn Gut aufgestellt und vernetzt

    Porträt

    Am 1. September 2017 feierte die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn-Rostrup (LVG) der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen ihr 75-jähriges Bestehen. Für den Gartenbau ist die Einrichtung von großer Bedeutung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Planter" – die erste Topfmaschine aus dem Jahr 1967.

    Mayer in Heidenheim 50 Jahre Topfmaschine

    Porträt

    1967 entwickelte Georg Mayer die weltweit erste Topfmaschine mit Bohrsystem. Seitdem steht die Firma Mayer für Gartenbaumaschinen in hoher Qualität.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Benjamin Menke – <em>Vinca </em>-Spezialist aus Wachtberg.

    Baumschule Benjamin Menke Vinca aus Wachtberg

    Porträt

    Das Immergrün stößt in jüngster Zeit auf neues Interesse – nicht zuletzt dank verheißungsvoller Sorten und einer umfassenden Sichtung durch das Bundessortenamt. Davon ist auch Benjamin Menke überzeugt. Er betreibt in Wachtberg, nahe Bonn eine kleine Baumschule. Seine Spezialität: Vinca minor .