Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
-
Hamburg-Rahlstedt Klimabewusster Friedhof
„Der Rahlstedter Friedhof dürfte einer der ersten sein, der eine klimabewusste Bestattung anbietet. Ab 2010 werden alle Bestattungen mit einer ausgeglichenen CO2-Bilanz angeboten“, sagt Friedhofsverwalter Matthias Binder, der den evangelischen Gottesacker leitet.
-
-
Top-Themen
-
Anregung Schleifen am Grab präsentieren
Wohin mit den Kranzschleifen, wenn die Gebinde wenige Wochen nach der Beerdigung vom Grab abgeräumt werden? Dirk Pöpperling, Seelze, (siehe Beitrag Seite 54) setzte eine eigene Idee um.
-
Tag des Friedhofs Aktivitäten von Nord nach Süd
Der „Tag des Friedhofs“ am dritten Septemberwochenende sorgte für vielfältige Aktivitäten auf den Gottesäckern. Neben Beiträgen zur Imagekampagne des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) erfreuten sich auch in diesem Jahr Angebote für Kinder großer Beliebtheit bei den Besuchern.
-
-
Dirk Pöpperling in Seelze Engagiert in der Ausbildung
Mit sechs Auszubildenden für den Beruf des Friedhofsgärtners bildet Dirk Pöpperling im niedersächsischen Seelze ungewöhnlich viele junge Leute aus. Fördern und fordern ist das Motto bei Pöpperling, der mit vielen ungewöhnlichen Ideen versucht, den Nachwuchs an den Beruf heranzuführen.
-
-
Leben und sterben Der Toten gedenken
Am Ende des (Kirchen-)Jahres stehen die Totengedenktage. Sie können guter Anlass sein, sich grundsätzlich Gedanken zu machen über Tod und Sterben und darüber, wie die Gesellschaft mit den Verstorbenen umgeht. Anstöße dazu geben die Ausführungen von Dr. Klaus Dirschauer.
-
Gespräch mit Ekaflor-Geschäftsführer Horst Gössmann „Die Gärtner haben sich deutlich weiterentwickelt“
Porträt ekaflor ist der größte Einkaufsverbund für Gärtner und Floristen in Deutschland seit mittlerweile 15 Jahren. Geschäftsführer Horst Gössmann erzählte im Gespräch aus seinen Erfahrungen mit der grünen Branche und Perspektiven für die Zukunft.
-
-
Wolfgang Eberts und seine Bambusse Verliebt in Riesengräser
Porträt Wenn Gärtner begeistert sind von Pflanzen, überträgt sich das auf Hobbygärtner und macht sie zu Kunden. Pflanzenbegeisterung ist deshalb wirkungsvolles Marketing. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen in DEGA immer wieder Gärtner vor, die sich in besonderer Weise für bestimmte Pflanzengruppen...
-
Nutzgärten Neue Lust auf Selbstversorgung
Nutzgärten sind wieder im Trend. Neben selbst produzierten Nahrungsmitteln haben sie Erholungswert und werden durch die richtige Gestaltung zum Designobjekt mit Vorzeigecharakter. Warum also nicht wieder auch Gemüsepflänzchen und Naschobst mit ins Sortiment aufnehmen?
-
-
Idee für Events Mach doch mal Theater
Sie planen ein Kundenevent und Ihnen fehlt noch ein passender Programmbeitrag? Dann ist das Artisjok Theater vielleicht genau das Richtige. Anke Scholz und Jan Mixsa haben ein gärtnerisch inspiriertes Stück entwickelt, das in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg im Januar 2010 zur Premiere kam.
-
-
Gräber pflegen Mehr als Gießen und Jäten
Mit einer professionellen Grabpflege können Friedhofsgärtner ihre Kunden begeistern. Gleichzeitig müssen Betriebe auf die Wirtschaftlichkeit achten. Anregungen gab das Seminar „Professionelle Grabpflege“ im Sommer in Essen.
-
Erfahrungsbericht Wasserspeichergranulat auf dem Friedhof
Gießen ist ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor bei der Grabpflege. Substratzusätze sollen den Pflegeaufwand mindern. Norbert Elgner sprach mit zwei Friedhofsgärtnern, die das Wasserspeichergranulat Geohumus von der gleichnamigen Firma aus Frankfurt/Main bei der Grabpflege getestet haben.
-
-
-