Dauergrabpflege
Dauergrabpflege: Ein Gewinn für jede Seite
Mit der Dauergrabpflege haben die Friedhofsgärtner ein Verfahren entwickelt, das für Gärtner und Kunden gleichermaßen attraktiv ist: Dem Gärtner sichern die langfristigen Verträge Arbeit zu berechenbaren Konditionen, die Kunden bekommen ein gepflegtes Grab, dessen Zustand regelmäßig kontrolliert wird.
- Veröffentlicht am
So funktioniert, vereinfacht dargestellt, Dauergrabpflege: Der Auftraggeber wendet sich an einen Friedhofsgärtner, gemeinsam wird eine Kostenaufstellung für das gewünschte Grab erstellt. Der Friedhofsgärtner reicht Vertrag und Kostenaufstellung bei seiner regional oder lokal zuständigen Dauergrabpflegeeinrichtung (Treuhandstelle oder Genossenschaft) ein. Diese kontrolliert die Kostenaufstellung, tritt als dritter Vertragspartner dem Werkvertrag bei und kontaktiert den Kunden. Bei der Dauergrabpflege kommt also immer ein Werkvertrag zustande, bei dem der Friedhofsgärtner in der Regel der Auftragnehmer ist und die Dauergrabpflegeeinrichtung als dritter Vertragspartner mit entsprechend formulierten Leistungszusagen beitritt. Man spricht hier...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast