Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • GÄRTNEREI RAINER KÄHLER IN LÜBECK Frauenpower im Norden

    Porträt

    Die drei Töchter sind gleichberechtigte Geschäftsführerinnen in der GmbH. Die Kählers haben sich außerdem auf klare Aufgabenschwerpunkte geeinigt. Und weil die den jeweiligen Neigungen entsprechen, ist das Trio damit sehr zufrieden. Arbeitstechnisch ziehen die Frauen an einem Strang. Die Kählers...

  • FRANKFURT/MAIN Kräuter von Krämer

    Porträt

    Die Zahl 7 ist eine magische Zahl. Nicht nur in den Weltreligionen hat sie eine hohe Bedeutung. Auch in Märchen spielt sie immer wieder eine Rolle. In und um Frankfurt am Main machen sieben Kräuter viele Menschen glücklich. Die "Grie Soß" gilt in der Region als Klassiker und der Name Krämer steht...

  • OPSCHROEF IN STRAELEN Anthurien in Kokos und Rinde

    Porträt

    "Eine nachhaltige Produktion ist ein gutes Verkaufsargument", sagt Peter Opschroef vom Straelener Gartenbaubetrieb Opschroef. Er hat auf torffreie Anthurien-Produktion umgestellt und geht somit bei dieser Kultur seinen ganz eigenen Weg. "Man muss immer den Entwicklungen voraus sein", meint der...

  • Top-Themen

    • „BLUMENSCHULE“ IN SCHONGAU Alle Sinne ansprechen

      Porträt

      Blumen nur zum Anschauen? Das ist viel zu wenig, findet des Betriebsleiterehepaar Rainer Engler und Sabine Friesch. In ihrer Gärtnerei „Blumenschule“ betören sie alle fünf Sinne der Kunden. Sie können dort die Pflanzen auch schmecken, riechen, hören und fühlen.

    • GERBERA VAN MEGEN IN STRAELEN 66 Sorten Gerbera

      Porträt

      Nachdem klar war, dass Junior Thomas van Megen den Familienbetrieb weiterführen würde, folgte eine große Investition in die Zukunft des Schnitt-Gerbera-Betriebs. Dr. Gisela Fischer-Klüver hat sich angesehen, wie viel sich in der Gärtnerei in der letzten Zeit getan hat.

  • IL VIVAIO IN BRISSAGO/CH Überlebenskünstler im Tessin

    Porträt

    Unter den Gärtnern im Schweizer Kanton Tessin ist Roberto Schmidt einer der bekanntesten: was nicht allein an seiner Expertise in Sachen „Palmen“ und „Agaven“ liegt, sondern auch daran, dass er nicht jedem alles verkauft. Er betreibt zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Marzella Burri die...

  • BAUMSCHULREISE Partner in Polen

    Porträt

    Anlässlich der Fachmesse Green is Life, die vom 1. bis 3. September 2016 in Warschau stattfand, luden die Organisatoren eine Gruppe Journalisten zur Besichtigung von Gartenbaubetrieben ein.

  • KOOPERATION „LANDGEFÜHL“ Retro als Rezept

    Porträt

    Wer den Nerv der Zeit trifft, kann davon profitieren. Dem Retrotrend gerecht wird die Kooperation mit dem Namen LANDGEFÜHL. Sieben Gartenbaubetriebe, ein Handelsunternehmen und eine Marketingagentur haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine starke Marke aufbauen, um gemeinsam von...

  • BAUMSCHULE SACHS IN RADEBEUL Clematis aus Sachsen

    Porträt

    Nach der Wende schauten viele kleinere Gärtnereien im Gartenbauland Sachsen in eine eher ungewisse Zukunft. Der Markt war voll. Doch einige Züchter haben Nischen für sich entdeckt. Die Baumschule Sachs in Radebeul zum Beispiel konzentriert sich auf Kletterpflanzen.

  • DAISY GRÄFIN VON ARNIM Die Apfelgräfin

    Porträt

    Vor 16 Jahren fuhr Daisy Gräfin von Arnim über einen Haufen Fallobst und hatte eine Idee. Mit kühlem Kopf, warmem Herzen und Hilfe von ganz oben machte sie aus ihrer Idee ein erfolgreiches Unternehmen – und stellt dabei manches Klischee auf den Kopf.

  • TORFABBAU Naturschutz und Industrie im Dialog

    Das Thema Moorschutz und Torfabbau birgt reichlich Konfliktstoff zwischen Gartenbau und Umweltverbänden. Es ist aber auch ein gutes Beispiel für konstruktive Öffentlichkeitsarbeit und Dialogbereitschaft – mit letztlich positiven Ergebnissen.