Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Stolwijk zählt zu den Traditionsunternehmen im niederländischen Baumschulanbaugebiet Boskoop. John Stolwijk (Mitte) führt das Unternehmen, unterstützt von seinen beiden Söhnen Johan (links) und Michel (rechts).

    Exportbaumschule Joh. Stolwijk & Söhne in Boskoop/NL Der Gehölzspezialist

    Porträt

    Ein Sortiment aus mehr als 1 000 verschiedenen Baumschulartikeln, Zukauf weltweit von rund 400 Lieferanten, Eigenproduktion auf 10 ha, Absatz an 700 Gartencenterkunden hauptsächlich in Deutschland. Das ist die Exportbaumschule Joh. Stolwijk & Söhne im niederländischen Boskoop, ein Allrounder im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beim täglichen Rundgang werden die dringlichsten Pflegearbeiten festgestellt.

    Zoogärtner Tiere, Menschen, Pflanzen

    Porträt

    Kreativ, anpassungsfähig und immer mit Blick auf das Wohl der Tiere: Zoogärtner ist kein Ausbildungsberuf, sondern einer, in den man hineinwächst. Ein Besuch im Zoo Frankfurt.

  • Die beiden ECF-Gründer Nicolas Leschke (links) und Christian Echternacht

    ECF Farmsystems Buntbarsche in Berlin

    Porträt

    Aquaponik ist von einem Nischen- zu einem Trendthema geworden. In Rostock wird zum Beispiel in einem Fischglashaus geforscht, in Berlin ist eine der größten und modernsten Farmen in Betrieb gegangen. ECF Farmsystems ist kein ganz und gar typisches Start-up. ECF steht für Efficient City Farming,...

  • Konjunkturbarometer 2017 Blick auf Bayern

    Wer sich in der Bibel auskennt, dem wird Josephs Auslegung vom Traum des Pharaos bekannt sein. Auf sieben ertragreiche Jahre sollten sieben Jahre mit Hungersnot folgen (Genesis 4). Auf die deutsche Wirtschaftsentwicklung übertragen, wäre es 2017 so weit sieben fetten Jahre liegen hinter uns.

  • Top-Themen

    • Führung der Fachgruppe Pelargonien durch die Klostergärtnerei in Maria Laach im September 2016.

      Fachgruppe Passion für Pelargonien

      Porträt

      Die Passion für Pelargonien war es, die sowohl Profis als auch Hobbygärtner zusammengeführt hat. Zuerst virtuell in einer Facebook-Gruppe unter dem Namen Pelargonien-Vielfalt" und inzwischen auch als Fachgruppe innerhalb der Deutschen Gartenbaugesellschaft (DGG) 1822.

  • GÄRTNEREI RAINER KÄHLER IN LÜBECK Frauenpower im Norden

    Porträt

    Die drei Töchter sind gleichberechtigte Geschäftsführerinnen in der GmbH. Die Kählers haben sich außerdem auf klare Aufgabenschwerpunkte geeinigt. Und weil die den jeweiligen Neigungen entsprechen, ist das Trio damit sehr zufrieden. Arbeitstechnisch ziehen die Frauen an einem Strang. Die Kählers...

    • FRANKFURT/MAIN Kräuter von Krämer

      Porträt

      Die Zahl 7 ist eine magische Zahl. Nicht nur in den Weltreligionen hat sie eine hohe Bedeutung. Auch in Märchen spielt sie immer wieder eine Rolle. In und um Frankfurt am Main machen sieben Kräuter viele Menschen glücklich. Die "Grie Soß" gilt in der Region als Klassiker und der Name Krämer steht...

  • OPSCHROEF IN STRAELEN Anthurien in Kokos und Rinde

    Porträt

    "Eine nachhaltige Produktion ist ein gutes Verkaufsargument", sagt Peter Opschroef vom Straelener Gartenbaubetrieb Opschroef. Er hat auf torffreie Anthurien-Produktion umgestellt und geht somit bei dieser Kultur seinen ganz eigenen Weg. "Man muss immer den Entwicklungen voraus sein", meint der...

  • „BLUMENSCHULE“ IN SCHONGAU Alle Sinne ansprechen

    Porträt

    Blumen nur zum Anschauen? Das ist viel zu wenig, findet des Betriebsleiterehepaar Rainer Engler und Sabine Friesch. In ihrer Gärtnerei „Blumenschule“ betören sie alle fünf Sinne der Kunden. Sie können dort die Pflanzen auch schmecken, riechen, hören und fühlen.

  • IL VIVAIO IN BRISSAGO/CH Überlebenskünstler im Tessin

    Porträt

    Unter den Gärtnern im Schweizer Kanton Tessin ist Roberto Schmidt einer der bekanntesten: was nicht allein an seiner Expertise in Sachen „Palmen“ und „Agaven“ liegt, sondern auch daran, dass er nicht jedem alles verkauft. Er betreibt zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Marzella Burri die...

  • BAUMSCHULREISE Partner in Polen

    Porträt

    Anlässlich der Fachmesse Green is Life, die vom 1. bis 3. September 2016 in Warschau stattfand, luden die Organisatoren eine Gruppe Journalisten zur Besichtigung von Gartenbaubetrieben ein.