Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Den Igel als Logo gibt es schon lange. Bisher war er orange auf rot.

    Hameter in Baumgarten/Österreich Der Staudenrocker

    Gärtnerei Österreich Porträt Stauden

    Alexander „Xandl" Schmidhammer produziert jährlich bei Hameter 2 Mio. Stauden in über 1.800 Arten und Sorten. Der umtriebige Unternehmer ist bestens vernetzt und schon oft als Impulsgeber aufgetreten. Viele Ideen hat er im Stauden Ring umgesetzt. Dort ist er eine treibende Kraft für die...

  • Holger und Andrea Eggers sind auf die Produktion von Maiblumenjungpflanzen spezialisiert.

    Gartenbau Holger Eggers in Hamburg-Altengamme Maiblumen aus Tradition

    Gärtnerei Jungpflanzen Porträt

    Maiblumen sind bei den Kunden beliebt. Daher läuft der Absatz der Maiblumenkeime auch sehr gut, die in der Gärtnerei Eggers in Kultur stehen. Davon konnten sich die Teilnehmer einer vom Bundesverband Zierpflanzen durchgeführten Exkursion in die Hamburger Vier- und Marschlande einen lebendigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Konjunkturbarometer Bayern 2023 Apokalypse – no!

    Bayern Märkte

    Der Weltuntergang ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz Angriffskrieg, Rekordenergiepreisen und einer Inflationsrate von 7,9 Prozent um beachtliche 1,9 Prozent gewachsen. Verwundert reiben wir uns die Augen und fragen uns, wie die Republik den Verlust...

  • Top-Themen

    • Die Nachfolge der Baumschule Hemmje ist mit den Brüdern Markus (l.) und Axel Hemmje in guten Händen.

      Baumschule Hemmje in Westerstede Rationell und angenehm arbeiten

      Baumschule Porträt

      Alles begann 1986 mit der Produktion von 2.000 Callunen in einem kleinen Nebenerwerb. Vor genau 25 Jahren, im Jahr 1997, gründeten Manfred und Sonja Hemmje daraus einen Vollerwerbsbetrieb und kultivierten von Jahr zu Jahr mehr Callunen, die auch heute noch den Schwerpunkt bilden und...

    • Phytoseiulus-Produktion im Gewächshaus bei Katz Biotech

      30 Jahre Katz Biotech Erfolg mit Nützlingen

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

      Auf 30 Jahre Nützlingsproduktion blickt Dr. Peter Katz zurück. Vor 30 Jahren, 1992, gründete er nach seinem Studium an der Universität Hohenheim eine Nützlingsproduktion im Keller des elterlichen Maschinenbaubetriebs in Welzheim, unterstützt durch Eltern und Geschwister.

  • Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, einige Beispiele der Nützlingsproduktion und deren Wirkung auf Pflanzen unter Gewächshausbedingungen anzuschauen.

    Katz Biotech Besuch in Baruth

    Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

    Ende Oktober lud Katz Biotech zu einem Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums an seinen Firmensitz in Baruth, im Land Brandenburg. Dort arbeiten Wissenschaftler des Unternehmens daran, Nützlinge für den gezielten Einsatz in gärtnerischen Kulturen zu produzieren. Das südlich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beispiel: Berechnung mit unterschiedlichen Gemeinkosten

    Wichtig bei gestiegenen Kosten Den Vollen Preis im Blick

    Beratung Betriebswirtschaft Märkte

    Mehr denn je ist es notwendig, die wirtschaftliche Situation des eigenen Betriebes im Blick zu haben und vor allem kontinuierlich zu überprüfen, ob man mit seinen angebauten Kulturen noch Geld verdient und für seine Produkte am Markt auch kostendeckende Verkaufspreise erhält.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Das neue Betriebsgebäude

      Stauden Becker in Dinslaken Ideenreich in das Jahr 2023

      Gartencenter Gärtnerei Porträt Stauden

      Stauden sind bei Gartenfreunden beliebt wie vielleicht noch nie. Mit Konzepten und Spezialitäten unterstützt Stauden Becker deren Verkauf. Auch mit guter Beratung und aktueller Technik entwickelt sich die Gärtnerei stetig weiter.

  • Wie werden die Betriebsformen des Gartenbaus in Zukunft aussehen? Weder Gärtnerromantik noch Massenproduktion werden für sich allein Antworten liefern können.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken (19) Wo ist vorne?

    Betriebswirtschaft Kommentar Serie

    Höher, schneller, weiter – diese Begrifflichkeiten gelten nicht nur im Sport, sondern auch für Gartenbaubetriebe in unserem Streben nach Optimierungen in jeglicher Form. Man muss ja schließlich im Wettbewerb bestehen. Aber sind dieses tatsächlich die Erfolgsfaktoren und die Antworten auf die...

  • Präsident Andreas Kröger (rechts) mit der deutschen Blumenfee Regina Haindl und dem Ministeriumsvertreter Jürgen Blucha

    Gartenbau in Norddeutschland Verhaltener Optimismus

    Märkte Verbände & Organisationen

    Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG) lud Ende Oktober 2022 ein zu seiner Mitgliederversammlung und Herbsttagung in das Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop. Bei aller gegenwärtigen Unsicherheit, so Präsident Andreas Kröger, gebe es doch auch einen wenigstens...

  • Viel Mut beweist Christian Kerski mit seiner Firmengründung.

    Christian Kerski Baumschule in Edewecht Jungpflanzenproduzent auf Wachstumskurs

    Baumschule Gehölze Jungpflanzen Moorbeetpflanzen Niedersachsen Porträt Start-Up Stecklinge Vermehrung

    Manches entwickelt sich im Leben oft anders als geplant. Während des Studiums musste die elterliche Baumschule leider schließen. Doch Christian Kerski gab nicht auf und übernahm einen kleinen Betrieb, der bereits heute ein rasantes Wachstum zeigt.

  • Drei Generationen Lüers – von links Thorsten Lüers, Janek Lüers und Firmengründer Heinz Lüers

    Baumschule Lüers in Westerstede Erfolgreich mit breitem Sortiment

    Baumschule Diversifizierung Gehölze Moorbeetpflanzen Niedersachsen Porträt

    Vor fast 50 Jahren gründeten Hildburg und Heinz Lüers die gleichnamige Baumschule in Westerstede, in der heute drei Generationen der Familie tätig sind. Der Familienbetrieb entwickelte sich zu einer modernen Baumschule mit 48 ha Produktionsfläche und setzt verstärkt auf Marken und einzigartige...

  • Martin Engler ist der Geschäftsführer des Euregionalen Pflanzenservicecenters EPS GmbH mit Sitz in Kevelaer. Das Pflanzengroßhandelsunternehmen wurde 1999 gegründet und beliefert ausschließlich den Fachhandel, keine Handelsketten deren Fokus nur auf dem Preis liegt. www.eps-gmbh.com

    Interview mit Martin Engler, EPS in Kevelaer „Unser Markt wird sich extrem wandeln"

    Absatz Blumengroßhandel Interview Nordrhein-Westfalen Zukunft

    Pflanzenproduzenten sind von den extrem gestiegenen Energiekosten am stärksten betroffen und schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich der Pflanzenmarkt extrem verändern wird, ist Martin Engler überzeugt. Als Geschäftsführer des Pflanzengroßhandels EPS in Kevelaer ist er sowohl nah an der Produktion...

  • Dirk Klefer, together with his parents Hermann and Renate Klefer, runs the retail business with in-house production.

    Gärtnerei Klefer in Augustfehn Immer weniger Torf

    BHKW Folienhaus Grabpflege Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

    „Wir versuchen immer, früh auf ökologische Technologien oder Kulturweisen umzustellen", erklärt Dirk Klefer, der den Endverkaufsbetrieb in dritter Generation führt. Für ihn und seine noch im Betrieb tätigen Eltern Renate und Hermann Klefer ist schon länger klar, den Torfeinsatz in der Gärtnerei zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren