Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Sebastian Heinje (rechts) mit Produktionsleiter Arne Sobotta

    Baumschule Diderk Heinje in Jeddeloh Viele Aufträge, einmalige Logistik

    Baumschule Porträt

    Eine ausgefeilte Logistik ist das A und O, wenn bis zu 500 Aufträge am Tag kommissioniert werden müssen. Hauptversandzeit in der Baumschule Heinje in Jeddeloh sind die Märzwochen. Bis zu 10.000 Baumschulpflanzen gilt es dann für bis zu 500 Aufträge täglich versandfertig bereitzustellen. Das...

  • Hier gibt es klare Anweisungen in der Vermehrung.

    Pelham Plants in Laughton, Großbritannien Gärtnerei als Geheimtipp

    Gärten Großbritannien Porträt

    Das Vermehren von Pflanzen kann Spaß machen, wenn man selbst viele Pflanzen benötigt und Geld sparen will. Paul Seaborne benötigte das Gros seiner Stauden und Gräser in der Tat für seinen privaten Garten, doch ganz nebenbei entstand 2020 eine charmante kleine Gärtnerei, die in East Sussex zu den...

  • Thomas Viehweg vermehrt in seinem Familienbetrieb in Issum Mauerpfeffer-Arten (Sedum) für die Dachbegrünung – solche Arbeitsfelder machen einen Arbeitgeber attraktiv.

    Employer Branding Mitarbeiter finden als profilierter Arbeitgeber

    Betriebswirtschaft Marketing Mitarbeiter gewinnen Personal

    Employer Branding umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Die Arbeitgebermarke soll Strahlkraft besitzen, sie ist mit einer Produktmarke vergleichbar. Ziel ist es, neue Mitarbeiter zu gewinnen und vorhandene an das Unternehmen zu...

  • Peter und Christiane Opschroef haben sich auf Anthurien und Hebe spezialisiert. Links Betriebsleiter Patrick Croonenbroeck

    Peter & Christiane Opschroef in Straelen Ungewöhnliche Kulturen

    Gärtnerei Porträt Zierpflanzenbau

    Anthurien und Hebe stehen im Mittelpunkt des Betriebs von Peter und Christiane Opschroef in Straelen. Die außergewöhnliche Kombination von Kulturen ist zum einen historisch begründet, zum anderen durch die Zusammenarbeit mit einer Züchterfirma.

  • Top-Themen

    • Johannes Hartmann bleibt mit den Kulturen gern flexibel.

      Hartmann in Schwarzach-Düllstadt Zu Besuch in Unterfranken

      Gärtnerei Porträt Zierpflanzenbau

      Die Gärtnerfamilie Hartmann ist mit großen modernen Produktionsbetrieben sowohl in Rain/Lech als auch in Düllstadt aktiv. Am unterfränkischen Standort ist vor wenigen Jahren eine leistungsfähige Anlage entstanden, in der rationell produziert wird. Eine zum Patent angemeldete Besonderheit dort ist...

    • Franziska Thate hat sich um Schaupflanzungen gekümmert, um den Besuchern die Möglichkeiten von Pflanzungen besser zu zeigen.

      Lux-Staudenkulturen in Pirna Das perfekte Vater-Tochter-Duo

      Betriebsübernahme Gartencenter Porträt Stauden

      Sich um die Nachfolge mal keine Sorge zu machen, kann befreiend sein. Im sächsischen Pirna weiß Marko Thate, dass er die beste Nachfolgerin hat, die er sich vorstellen kann: seine Tochter Franziska. Seit fast zehn Jahren arbeitet sie an der Seite ihres Vaters, der vor über zwanzig Jahren eine der...

  • Den Igel als Logo gibt es schon lange. Bisher war er orange auf rot.

    Hameter in Baumgarten/Österreich Der Staudenrocker

    Gärtnerei Österreich Porträt Stauden

    Alexander „Xandl" Schmidhammer produziert jährlich bei Hameter 2 Mio. Stauden in über 1.800 Arten und Sorten. Der umtriebige Unternehmer ist bestens vernetzt und schon oft als Impulsgeber aufgetreten. Viele Ideen hat er im Stauden Ring umgesetzt. Dort ist er eine treibende Kraft für die...

    • Holger und Andrea Eggers sind auf die Produktion von Maiblumenjungpflanzen spezialisiert.

      Gartenbau Holger Eggers in Hamburg-Altengamme Maiblumen aus Tradition

      Gärtnerei Jungpflanzen Porträt

      Maiblumen sind bei den Kunden beliebt. Daher läuft der Absatz der Maiblumenkeime auch sehr gut, die in der Gärtnerei Eggers in Kultur stehen. Davon konnten sich die Teilnehmer einer vom Bundesverband Zierpflanzen durchgeführten Exkursion in die Hamburger Vier- und Marschlande einen lebendigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Konjunkturbarometer Bayern 2023 Apokalypse – no!

    Bayern Märkte

    Der Weltuntergang ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz Angriffskrieg, Rekordenergiepreisen und einer Inflationsrate von 7,9 Prozent um beachtliche 1,9 Prozent gewachsen. Verwundert reiben wir uns die Augen und fragen uns, wie die Republik den Verlust...

  • Die Nachfolge der Baumschule Hemmje ist mit den Brüdern Markus (l.) und Axel Hemmje in guten Händen.

    Baumschule Hemmje in Westerstede Rationell und angenehm arbeiten

    Baumschule Porträt

    Alles begann 1986 mit der Produktion von 2.000 Callunen in einem kleinen Nebenerwerb. Vor genau 25 Jahren, im Jahr 1997, gründeten Manfred und Sonja Hemmje daraus einen Vollerwerbsbetrieb und kultivierten von Jahr zu Jahr mehr Callunen, die auch heute noch den Schwerpunkt bilden und...

    • Phytoseiulus-Produktion im Gewächshaus bei Katz Biotech

      30 Jahre Katz Biotech Erfolg mit Nützlingen

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

      Auf 30 Jahre Nützlingsproduktion blickt Dr. Peter Katz zurück. Vor 30 Jahren, 1992, gründete er nach seinem Studium an der Universität Hohenheim eine Nützlingsproduktion im Keller des elterlichen Maschinenbaubetriebs in Welzheim, unterstützt durch Eltern und Geschwister.

    • Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, einige Beispiele der Nützlingsproduktion und deren Wirkung auf Pflanzen unter Gewächshausbedingungen anzuschauen.

      Katz Biotech Besuch in Baruth

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

      Ende Oktober lud Katz Biotech zu einem Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums an seinen Firmensitz in Baruth, im Land Brandenburg. Dort arbeiten Wissenschaftler des Unternehmens daran, Nützlinge für den gezielten Einsatz in gärtnerischen Kulturen zu produzieren. Das südlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Beispiel: Berechnung mit unterschiedlichen Gemeinkosten

    Wichtig bei gestiegenen Kosten Den Vollen Preis im Blick

    Beratung Betriebswirtschaft Märkte

    Mehr denn je ist es notwendig, die wirtschaftliche Situation des eigenen Betriebes im Blick zu haben und vor allem kontinuierlich zu überprüfen, ob man mit seinen angebauten Kulturen noch Geld verdient und für seine Produkte am Markt auch kostendeckende Verkaufspreise erhält.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das neue Betriebsgebäude

    Stauden Becker in Dinslaken Ideenreich in das Jahr 2023

    Gartencenter Gärtnerei Porträt Stauden

    Stauden sind bei Gartenfreunden beliebt wie vielleicht noch nie. Mit Konzepten und Spezialitäten unterstützt Stauden Becker deren Verkauf. Auch mit guter Beratung und aktueller Technik entwickelt sich die Gärtnerei stetig weiter.

  • Wie werden die Betriebsformen des Gartenbaus in Zukunft aussehen? Weder Gärtnerromantik noch Massenproduktion werden für sich allein Antworten liefern können.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken (19) Wo ist vorne?

    Betriebswirtschaft Kommentar Serie

    Höher, schneller, weiter – diese Begrifflichkeiten gelten nicht nur im Sport, sondern auch für Gartenbaubetriebe in unserem Streben nach Optimierungen in jeglicher Form. Man muss ja schließlich im Wettbewerb bestehen. Aber sind dieses tatsächlich die Erfolgsfaktoren und die Antworten auf die...

  • Pflanztürme und Pflanzcontainer: An Städte und Kommunen der Region liefert die Gärtnerei nicht nur Pflanzen, sondern komplett bepflanzte Gefäße in allen möglichen Größen und Ausführungen. Die großen Produkionsgewächshäuser bieten viel Platz, um die Gefäße vorzubereiten, zu bepflanzen und ihnen eine gute Startphase zu ermöglichen.

    Fleurig in Lochristi/Belgien Delosperma und Blütenbier

    Belgien Beet- und Balkonpflanzen Porträt

    Der belgische Gartenbaubetrieb Fleurig, der von Leen van den Bulcke und Patrick Naudts geführt wird, kultiviert ein straffes Beet- und Balkonpflanzensortiment und profitiert bei der Sortenwahl von der Nachbarschaft zum bekannten Züchter Rudy Raes (DEGA GARTENBAU 9/2022). Fleurig verwirklicht aber...

  • Präsident Andreas Kröger (rechts) mit der deutschen Blumenfee Regina Haindl und dem Ministeriumsvertreter Jürgen Blucha

    Gartenbau in Norddeutschland Verhaltener Optimismus

    Märkte Verbände & Organisationen

    Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG) lud Ende Oktober 2022 ein zu seiner Mitgliederversammlung und Herbsttagung in das Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop. Bei aller gegenwärtigen Unsicherheit, so Präsident Andreas Kröger, gebe es doch auch einen wenigstens...