Konjunkturbarometer Bayern 2023
Apokalypse – no!
Der Weltuntergang ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz Angriffskrieg, Rekordenergiepreisen und einer Inflationsrate von 7,9 Prozent um beachtliche 1,9 Prozent gewachsen. Verwundert reiben wir uns die Augen und fragen uns, wie die Republik den Verlust ihres wichtigsten Energielieferanten, die Aufnahme von einer Million Geflüchteter und Preisexplosionen auf allen Ebenen weggesteckt hat?
- Veröffentlicht am
Niemand kann sicher sagen, wie es in diesem Jahr weitergehen wird. Wirtschaftsforscher und Institute prophezeien verhalten-positiv ein Wirtschaftswachstum von 0,3 bis 0,6 Prozent und eine Inflationsrate von 6,4 Prozent für das Jahr 2023 (Ifo Institut). Die Hoffnung, dass das „Geschäftsmodell Deutschland" wieder vom Binnenkonsum getragen wird, ist nicht unbegründet. Die massive Entlastung bei den Energiepreisen, Steuerentlastungen, sowie Einmalzahlungen und deutliche Lohnerhöhungen werden dazu führen, dass viele Verbraucher mehr Geld zur Verfügung haben. Wer nicht den zum Teil exorbitant steigenden Mietpreisen unterliegt oder eine Kreditfolge- oder Neufinanzierung bei im Jahr 2022 massiv gestiegenen Zinsen benötigt, ist in der glücklichen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast