Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Blumenhaus Lüneburg Mustergräber im Autohaus
Kadir Cetintas geht mit seinem Friedhofsbetrieb gern ungewöhnliche Wege, um auf seine Angebote aufmerksam zu machen. So beteiligt er sich schon seit einigen Jahren an der Gartenausstellung eines Autohauses mit Mustergräbern.
-
Floristik für Friedhofsgärtner Ein Kreuz aus Cornus
Sich von der Mitbewerbern abheben und auch mit einfachen Mitteln schnell eine schöne Arbeit fertigen – das sind die Kriterien, mit denen Friedhofgärtner im Markt der Dauergestecke Erfolg haben können. Dauergestecke sind übrigens keinesfalls auf den Herbst und die Trauerfeiertage beschränkt – sie...
-
Multikulti-Marketing Andere Kulturen im Blick
Menschen aus Italien, Griechenland, der Türkei oder aus Asien beeinflussen mittlerweile nicht nur unsere Esskultur, sondern sind ebenfalls Kunden und kaufen bei uns ein. Je nach Herkunftskultur haben diese Kunden eigene Werte und Wünsche. Es lohnt sich, sich mit diesen zu beschäftigen und kreative...
-
Top-Themen
-
-
VerkaufsIdee Heide im Taschenformat
Zur Verkaufssaison entwickelte die Sondergruppe Azerca eine originelle Verkaufsidee für den Herbstliebling Calluna vulgaris: eine Tragetasche in farblich passendem Design. Sie soll zu Spontankäufen animieren.
-
-
-
Arbeitswirtschaft Mehr Effizienz – weniger Hektik
Die Art und Weise, wie Arbeiten erledigt werden, entscheidet darüber, wie lange sie dauern, ob sie der Gesundheit schaden und ob sie Spaß machen. Die Arbeitswirtschaftlerin Dr. Renate Spraul beschäftigt sich seit über 15 Jahren in der grünen Branche mit diesem Thema.
-
Netzwerke Wie Sie Kontakte knüpfen
Wer viele Menschen kennt, bekommt immer wieder neue Impulse für das eigene Geschäft. Wo lernt man diese interessanten Gesprächspartner kennen? Das ist gar nicht so schwer. Aktivität ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgehensweisen und Tipps hat Manuela Husmann zusammengestellt.
-
-
gärtnerei haage, Erfurt Kakteen-Sammler seit Generationen
Porträt Ulrich Haage sammelt in der sechsten Generation Kakteen. Seine Vorfahren konnten die wertvolle Sammlung mit viel Geschick und einer Portion Glück sowohl durch beide Weltkriege als auch durch die DDR-Zeit retten. Helga Panten hat „Kakteen-Haage VI.“ besucht und sich in die stachelige...
-
-
Floradania Showroom in Odense/DK Miniwelt des dänischen Gartenbaus
Porträt In einem 400 m² großen „Showroom“ in Odense präsentiert die dänische Marketingorganisation Floradania, Odense/DK, den Kunden wöchentlich neu, was die dänischen Topfpflanzenproduzenten zu bieten haben. Aus Kostengründen muss der Raum allerdings bald geschlossen werden.
-
Trends Natürliches im Norden
Porträt Was hat sich auf dem dänischen Markt in den letzten zwei Jahren getan? Dr. Gisela Fischer-Klüver fragte bei Topfpflanzenbetrieben und der Marketingorganisation Floradania nach. Sie berichtet von den Herbst- und Wintertrends und welche Entwicklungen zu beobachten sind.
-
-
Gärtnerei Kronborg in Otterup/DK Zertifiziert in die Zukunft
Porträt Die Gärtnerei Kronborg in Otterup hat viel getan, um Energie einzusparen und die Produktion zu rationalisieren. Außerdem ist sie das erste Unternehmen in Dänemark, das nach FFPStandards zertifiziert ist.
-
Gärtnerei Kortegaard in Nr. Søby/DK Breite Basis
Porträt Per und Kerry Kortegaard führen ihren Betrieb im dänischen Dorf Nr. Søby auf der Insel Fünen. Immer wieder neue Kulturen, um für den Markt interessant zu bleiben, ist Betriebsphilosophie. Viele besondere Produkte sind das Markenzeichen der Gärtnerei Kortegaard, die ihre Produkte unter der Marke...
-
-
Gärtnerei Tingdal in Odense/DK Erfolgreich in der Nische
Porträt Mit den zwei Besonderheiten Peperomia und GrandiflorumPelargonien bietet Per Christensen Produkte, die sich für modern eingerichtete Räume, Balkone und Terrassen vielfältig verwenden lassen.
-
Ladenbau Bretter, Farbe, frischer Wind
In der Blumengärtnerei Jiru-Adam in Bad Pymont ersetzt ein neues Verkaufgewächshaus die veraltete Anlage aus den 60er-Jahren. Den Betrieb leiten Franz-Josef und Sabine Mund. Für die Inneneinrichtung ihrer neuen Verkaufsstätte haben sie das „Team Grün“ beauftragt. Dieses plante und verwirkliche die...
-
Grabgestaltung Top-Leistungen in Essen
Der zur Friedhofstechnik 2009 zum 5. Mal ausgeschriebene Gestaltungswettbewerb für Auszubildende und junge Friedhofgärtner entwickelte sich in diesem Jahr zum Renner. Mit 17 TeilnehmerInnen sind die Kapazitäten praktisch ausgebucht – die Leistungen waren sehenswert. Die Jury vergab insgesamt...
-
Floristik für Friedhofsgärtner Individuelles Gesteck
Für die klassischen „Teilchen“ zu den Totenfeiertagen gibt es viele, auch branchenfremde Anbieter. Der Preisdruck ist groß. Anders sieht das bei gesteckten Arbeiten aus. Selbst in Serien vermitteln sie immer einen individuellen Eindruck.
-
-
Mitarbeiter Frauen führen anders
Frauen seien die besseren Chefs, liest man immer mal wieder. Sie seien verständnisvoller, diplomatischer und offener als Männer, sie würden besser zuhören, mehr erklären und mehr in Zusammenhängen denken. Stimmt das?
-
Frauen im Gartenbau Wo Frauen in Führung gehen
Frauen haben die grünen Berufe längst für sich entdeckt. Trotzdem gehören sie noch nicht überall ins tägliche Bild, besonders nicht in Führungspositionen. Wo findet man Frauen im Gartenbau? Wie ist die Situation von weiblichen Führungskräften?