Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Würzburg Neues Grün fürs Altenheim
Friedrich Reim, Einzelhandelsgärtner aus Veitshöchheim, gehört zur Würzburger Gärtnergruppe. Durch den berufsständischen Einsatz ergab sich der Kontakt zum Seniorenheim des Juliusspitals und ein interessanter Auftrag zur Erneuerung einer Innenraumbegrünung.
-
Einzelhandelsgärtner Erfolgreich – aber wie?
Wohl keine gärtnerische Sparte ist in den letzten Jahren so unter Druck geraten wie die Einzelhandelsgärtner. Erfolg ist aber möglich, wenn Gärtner klare Schwerpunkte setzen und glaubwürdig bleiben.
-
-
Top-Themen
-
-
Ausbildung in China Moderne Schulen, alte Methoden
In einem Austauschprojekt berufsbildender Schulen reisten deutsche Berufsschullehrer nach Peking, um sich ein Bild von der dortigen Gartenbauausbildung zu machen und eine Fortbildung der chinesischen Kollegen in Deutschland vorzubereiten. Karl Schrader schildert seine Eindrücke und stellt nicht...
-
Ausblick Über Wert und Werte im Gartenbau
Jürgen Gehrung, Mainhardt, ist ehemaliger Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbands. Bei der Wintertagung der württembergischen Fachgruppe Zierpflanzenbau bereits im vergangenen Jahr hielt er eine vielbeachtete Rede unter dem Titel „Die Botschaft einer Blume – gut für Deutschland:...
-
-
Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen Wo Stauden zum Erlebnis werden
Porträt Im idyllischen Voralpenland bei Illertissen liegt die Gärtnerei Gaissmayer. Neben hochwertigen Stauden in großer Auswahl finden Kunden hier einen Ort zum Träumen, Staunen und Genießen mit allen Sinnen.
-
Arbeit und Personal Verbotene Anlegung eines Brunnens
Recht & Steuern -
-
Inventar Abzocke im Internet
Recht & Steuern
-
-
Blumenhaus Lüneburg Mustergräber im Autohaus
Kadir Cetintas geht mit seinem Friedhofsbetrieb gern ungewöhnliche Wege, um auf seine Angebote aufmerksam zu machen. So beteiligt er sich schon seit einigen Jahren an der Gartenausstellung eines Autohauses mit Mustergräbern.
-
Floristik für Friedhofsgärtner Ein Kreuz aus Cornus
Sich von der Mitbewerbern abheben und auch mit einfachen Mitteln schnell eine schöne Arbeit fertigen – das sind die Kriterien, mit denen Friedhofgärtner im Markt der Dauergestecke Erfolg haben können. Dauergestecke sind übrigens keinesfalls auf den Herbst und die Trauerfeiertage beschränkt – sie...
-
-
Multikulti-Marketing Andere Kulturen im Blick
Menschen aus Italien, Griechenland, der Türkei oder aus Asien beeinflussen mittlerweile nicht nur unsere Esskultur, sondern sind ebenfalls Kunden und kaufen bei uns ein. Je nach Herkunftskultur haben diese Kunden eigene Werte und Wünsche. Es lohnt sich, sich mit diesen zu beschäftigen und kreative...
-
VerkaufsIdee Heide im Taschenformat
Zur Verkaufssaison entwickelte die Sondergruppe Azerca eine originelle Verkaufsidee für den Herbstliebling Calluna vulgaris: eine Tragetasche in farblich passendem Design. Sie soll zu Spontankäufen animieren.
-
-
-
Arbeitswirtschaft Mehr Effizienz – weniger Hektik
Die Art und Weise, wie Arbeiten erledigt werden, entscheidet darüber, wie lange sie dauern, ob sie der Gesundheit schaden und ob sie Spaß machen. Die Arbeitswirtschaftlerin Dr. Renate Spraul beschäftigt sich seit über 15 Jahren in der grünen Branche mit diesem Thema.
-
Netzwerke Wie Sie Kontakte knüpfen
Wer viele Menschen kennt, bekommt immer wieder neue Impulse für das eigene Geschäft. Wo lernt man diese interessanten Gesprächspartner kennen? Das ist gar nicht so schwer. Aktivität ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgehensweisen und Tipps hat Manuela Husmann zusammengestellt.
-
gärtnerei haage, Erfurt Kakteen-Sammler seit Generationen
Porträt Ulrich Haage sammelt in der sechsten Generation Kakteen. Seine Vorfahren konnten die wertvolle Sammlung mit viel Geschick und einer Portion Glück sowohl durch beide Weltkriege als auch durch die DDR-Zeit retten. Helga Panten hat „Kakteen-Haage VI.“ besucht und sich in die stachelige...
-
Floradania Showroom in Odense/DK Miniwelt des dänischen Gartenbaus
Porträt In einem 400 m² großen „Showroom“ in Odense präsentiert die dänische Marketingorganisation Floradania, Odense/DK, den Kunden wöchentlich neu, was die dänischen Topfpflanzenproduzenten zu bieten haben. Aus Kostengründen muss der Raum allerdings bald geschlossen werden.
-
Trends Natürliches im Norden
Porträt Was hat sich auf dem dänischen Markt in den letzten zwei Jahren getan? Dr. Gisela Fischer-Klüver fragte bei Topfpflanzenbetrieben und der Marketingorganisation Floradania nach. Sie berichtet von den Herbst- und Wintertrends und welche Entwicklungen zu beobachten sind.
-
Gärtnerei Kronborg in Otterup/DK Zertifiziert in die Zukunft
Porträt Die Gärtnerei Kronborg in Otterup hat viel getan, um Energie einzusparen und die Produktion zu rationalisieren. Außerdem ist sie das erste Unternehmen in Dänemark, das nach FFPStandards zertifiziert ist.



















