Floristik für Friedhofsgärtner
Ein Kreuz aus Cornus
Sich von der Mitbewerbern abheben und auch mit einfachen Mitteln schnell eine schöne Arbeit fertigen – das sind die Kriterien, mit denen Friedhofgärtner im Markt der Dauergestecke Erfolg haben können. Dauergestecke sind übrigens keinesfalls auf den Herbst und die Trauerfeiertage beschränkt – sie können auch ein Angebot zur Grabdekoration für den Rest des Winters sein.
- Veröffentlicht am
Das Cornus-Kreuz wirkt elegant, es lässt sich mit „Bordmitteln“ aus jedem Betrieb einfach herstellen. Die Basis für das Kreuz bildet ein Viertel Bund Cornus sanguinea. Die Zweige mit der schönen rot leuchtenden Rinde sind sehr gut dazu geeignet, die Grundlage sichtbar zu lassen – das sorgt für Tiefe und Farbe. Das Werkstück wird wie folgt gefertigt: Die Zweige in der Mitte über Kreuz legen und mit Wickeldraht bündeln. An den vier Enden die Bündelungen mit Bast vornehmen, dann können sie sichtbar bleiben. Stehen einige Zweige zu weit ab, wie bei unserem Beispiel am langen Unterschenkel des Kreuzes, kann man zusätzliche Bündelungen in die Dekoration einbeziehen. In das so vorbereitete „Gestell“ zuerst die Edel-Tanne (Abies procera, syn. A....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast