gärtnerei haage, Erfurt
Kakteen-Sammler seit Generationen
Ulrich Haage sammelt in der sechsten Generation Kakteen. Seine Vorfahren konnten die wertvolle Sammlung mit viel Geschick und einer Portion Glück sowohl durch beide Weltkriege als auch durch die DDR-Zeit retten. Helga Panten hat „Kakteen-Haage VI.“ besucht und sich in die stachelige Familienhistorie und die Welt der Kakteen einführen lassen.
- Veröffentlicht am
Die Gärtnerei war sein Spielplatz. Zwischen Topflager und Kakteen, unter Tischen und Stellagen trieb Ulrich Haage sich in seiner Kindheit herum, baute Burgen aus Kakteensubstrat, versteckte sich, wenn man ihn rief. Unbekümmert wuchs er heran, unbelastet von Worten wie: „Du musst eines Tages die Firma übernehmen“, die viele Nachkommen traditionsreicher Unternehmen schrecken. Zwar ist Ulrich Haage in zehnter Generation Gärtner und in sechster Generation Kakteengärtner in Erfurt, doch die DDR verhalf „Kakteen-Haage VI.“ zu einer vom Gedanke an kommende Verpflichtungen befreiten Kindheit. „Noch einen Haage wollten die sich auf keinen Fall in den Pelz setzen“, erinnert sich der 1970 Geborene heute vergnügt. Die Verstaatlichung naht Seinen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast