Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Verkaufen Einwände entkräften

    Wenn im Verkaufsgespräch vom Kunden plötzlich „Torpedos“ abgeschossen werden, steigt bei vielen Verkäufern der Stresspegel schnell. Oliver Schumacher, Trainer für Verkaufserfolge, fragt: Will der Kunde wirklich Torpedos auf den Verkäufer abschießen, oder wird dies vielleicht vom Verkäufer nur so...

  • Saisonarbeitskräfte Viel mehr als nur eine Notlösung

    Saisonale Arbeitskräfte helfen, Arbeitsspitzen rund um das Beet- und Balkonpflanzengeschäft zu bewältigen. Tipps und Lösungen gab es auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der Lehrund Versuchsanstalt (LVG) für Gartenbau in Hannover-Ahlem. Der Berater Dr. Horst zum Eschenhoff, LWK Niedersachsen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Lannes-Gruppe Mandevilla aus Motril

      Porträt

      Die Lannes-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Frankreich, schon länger aber auch einen Betrieb in Spanien. Zu Lannes gehören die Gärtnereien DHM, Lannes & Fils und New Plants Motril. Das Unternehmen hat ein Zuchtprogramm für Mandevilla aufgelegt und verzeichnet nun die ersten Erfolge.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Südafrika Gartenbau im Blumenparadies

    Porträt

    Zur Fußballweltmeisterschaft 2010 stand Südafrika im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Viele der bei uns bekannten Zierpflanzen, aber vor allem auch der Beet- und Balkonpflanzen sind dort beheimatet. Dazu zählen die Gattungen Arctotis, Diascia, Felicia, Gazania, Lobelia, Monopsis, Nemesia,...

  • Alpengarten auf dem Schachen Aussichtsreich arbeiten

    Porträt

    Von ihrem Wohnort bis zur Arbeit benötigt Jenny Wainwright-Klein dreieinhalb Stunden und überwindet dabei 400 Höhenmeter zu Fuß. Für diese Strapazen wird die Gärtnerin jedoch mit einem atemberaubenden Ausblick und einer traumhaften Alpenlandschaft belohnt, denn ihr Arbeitsplatz befindet sich auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Wichtigste rund um die E-Mail Sie haben POST!

    „Wir sind froh, euch an Bord zu haben.“ Mit diesen Worten begann am 2. August 1984, in Deutschland das E-Mail-Zeitalter. Glücklicher Empfänger war ein Professor aus Karlsruhe. Seitdem trat die elektronische Post einen Siegeszug an. Heute lautet die Herausforderung, mit einer großen Flut an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Frei Weinlandstauden in Wildensbuch/CH Eine Tradition endet

      Porträt

      Die Frei Weinlandstauden AG stellt in diesem Jahr ihre Geschäftstätigkeit ein. Damit verschwindet ein renommierter Staudenbetrieb vom Schweizer Markt. Das Unternehmen, das sich seit seiner Gründung vor 82 Jahren oft geändert und den Erfordernissen der Zeit angepasst hat, wird geordnet aufgelöst....

  • Betriebe in Belgien Viel Liebe zur Pflanze

    Porträt

    Immer wieder organisiert VLAM, Flanderns Agrar-Marketing Büro, eine Pressefahrt zu Gartenbaubetrieben in Belgien. Im Juni 2014 ging es in den Raum Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen. Auf dem Besuchsprogramm standen ein Rosenspezialist, Baumschulbetriebe sowie ein Zierpflanzenbaubetrieb mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unternehmen Welche Größe ist am besten?

    Die „richtige“ Größe eines Betriebs ist wichtig, denn davon kann der Erfolg eines Unternehmens abhängen. Wann ein Betrieb die optimale Größe erreicht hat, welche Faktoren dafür bestimmend sind und wie sich diese Theorie im Gartenbau anwenden lässt, hat Prof. Dr. Stefan Krusche von der Hochschule...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Heidezüchtung Kurt Kramer in Edewecht Mehr als Knospenheide

    Porträt

    Die Geschichte von Kurt Kramer und seiner Gärtnerei ist bemerkenswert. Nachdem er sich als Baumschuler im ersten Schritt der Heide verschrieb, konzentrierte er sich im Lauf der Unternehmensentwicklung immer mehr auf Züchtung, Lizenzierung und Sortenschutz und gab dafür die eigene Produktion von...

  • Selecta Klemm in Stuttgart Neue Räume

    Porträt

    Das Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Selecta Klemm hat in den vergangenen Monaten erheblich investiert – in moderne Büros und neue Labors für Phytopathologie, Biotechnologie und In-vitro-Vermehrungsräume. Züchtung und Gesunderhaltung haben nun beste Voraussetzungen. Für Saisonmitarbeiter ist...

  • Gärtnerei Storch in Erfurt Die Biokräuter-Offensive

    Porträt

    Pflanzenvielfalt mit allen Sinnen erleben – das war das Ziel von Andreas Storch, als er 2012 mit seiner Gärtnerei einen Umzug wagte. Angekommen in Erfurt fühlen sich nicht nur die vielen Aromapflanzen wohl. Das Gelände seiner Kräutergärtnerei kann besser nicht liegen.

  • Kinder begeistern Abenteuer mit den Floranauten

    Porträt

    Kinderbücher zu Themen wie „Bauernhof“ oder „Feuerwehr“ stehen zuhauf in den Regalen der Buchhandlungen. Das Thema „Garten“ jedoch ist nur schwer zu finden. Der begeisterte Gärtner und Vater Bernd Fischer schrieb deshalb selbst ein Buch, das Kindern die Natur näherbringt, auch Erwachsenen Spaß...

  • Kötterheinrich Hortensienkulturen in Lengerich Kötterheinrich in Lengerich: Hortensien aller Art

    Porträt

    Seit 2000 kultiviert Thomas Becker ausschließlich Hortensien in seinem Betrieb Kötterheinrich: Stecklinge, Jungpflanzen, Rohware ungetrieben ab Kühlhaus und vorgetrieben. Von der Züchtung bis hin zur Fertigware stammt alles aus einer Hand und ist mittlerweile optimal aufeinander abgestimmt....