Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Das Familien-Team der Gärtnerei Weber (von rechts): Seniorchefin Elfriede Babel, Geschäftsführerin und Floristin Sandra Handwerker und ihre Schwester Kerstin Vollmuth.

    Gärtnerei Weber in 97539 Wonfurt Blumen statt Psychologie

    Porträt

    Als „Blumen-Handwerker" begrüßt Sandra Handwerker mit ihrem Team die Kunden. Ein schöner und in jeder Hinsicht passender Name, ist doch die geschäftsführende Inhaberin eine Meisterin des (Pflanzen)Handwerks. Die 40-jährige Gärtnerin ist Tochter von Elfriede und Manfred Babel, die vor gut einem...

  • Die Rosen wachsen in dichten Reihen auf einem Feld hoch über dem Taubertal.

    Biologisch-dynamische Rosenprodukte Duftige Nische

    Porträt

    Reinhold Schneider hat seine Leidenschaft für Wohlgerüche zum Erwerbszweig gemacht. Seit über 20 Jahren baut er hoch über dem Taubertal Biorosen an, um sie als Lebensmittel und für Kosmetikprodukte zu verarbeiten. Das nötige Wissen hat er sich selbst erarbeitet.

  • Die Fernkloof Nursery liegt am Eingang des berühmten Naturschutzparks Fernkloof in Hermanus. Die kleine Gärtnerei wird von der Hermanus Botanical Society betrieben.

    Hermanus/Südafrika Paradies im Reservat

    Porträt

    Jack Bold sieht sich eher als Umweltschützer als klassischer Gärtner, dennoch gilt seine ganze Liebe vielen Pflanzen, die nur in seiner südafrikanischen Heimat vorkommen. Vor 18 Jahren übernahm er eine kleine Gärtnerei mitten in einem der schönsten Naturschutzreservate am West-Kap. Heute ist diese...

  • Top-Themen

  • REHDER IN HAMBURG Neue letzte Wege

    Porträt

    Hamburgs erster Erinnerungsgarten befindet sich auf dem Hauptfriedhof Altona, dem drittgrößten Friedhof der Hansestadt, direkt neben dem Volksparkstadion des Hamburger HSV. Lars Rehder, der zusammen mit seiner Frau Kirsten Rehder die Friedhofsgärtnerei Rehder führt, ist Initiator des...

    • Weiße Mypexfolie zeigt Vorteile für das Pflanzenwachstum.

      Jelitto Staudensamen in Schwarmstedt In der Nische unterwegs

      Porträt

      Blumensamen machen nur etwa 3 bis 4 % vom Umsatz des Saatgutmarkts aus. Davon wiederum ist Staudensaatgut nur ein sehr kleiner Teil. Gut etabliert in dieser kleinen Nische ist die Jelitto Staudensamen GmbH im niedersächsischen Schwarmstedt. Hier arbeiten Fachleute mit Spezialgeräten – und sehr...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gärtnerfamilienbild, von links: Angelika Hiedl, Katharina Straßer, Helmut Hiedl, Lorenz Hiedl, Sabine mit Luca und Vincent Hiedl.

    Hiedl in altusried Ideenreich im Allgäu

    Porträt

    Außerhalb einer großen Gartenbauregion, dafür im schönen Allgäu, kultiviert der Familienbetrieb Hiedl in dritter Generation vor allem Calluna vulgaris der Marke „GardenGirls", außerdem ein starkes eigenes Sortiment von Erica gracilis „Heidi’s". Von beiden Arten liefert Hiedl sowohl Stecklinge und...

  • Martin Glawe vor <em>Pelargonium crispum </em>‘Orange Glow’ im Garten zuhause.

    Martin Glawe Der Unruheständler

    Porträt

    Was macht ein leidenschaftlicher Züchter, der in den Ruhestand gegangen ist? Er züchtet natürlich weiter, auch wenn die privaten Möglichkeiten dafür kleiner sind als die früheren beruflichen. So zumindest Martin Glawe, der für manchen Züchtungserfolg bei Selecta one verantwortlich war.

  • Aline Schreyer und Hendrik Noßmann mit ihren beiden Kindern im Tomatengewächshaus.

    Gärtnerei Wildwuchs in Fernbreitenbach Nutzen, was vorhanden ist

    Porträt

    Permakultur, ökologisches Gleichgewicht, rein biologisches Gärtnern: Nicht nur viele Verbraucher legen Wert auf Regionalität, Qualität und Umweltbewusstsein. Auch immer mehr junge Menschen leben den Traum von regenerativem Anbau von Gemüse und Stauden und gründen manchmal sogar eine Gärtnerei.

  • Leuchtturm-Projekt mitten in der kriselnden Altstadt von Oberhausen: das Gewächshaus.

    Jobcenter Oberhausen Gemüse auf dem Dach

    Porträt

    In Oberhausen gibt es ein Jobcenter, auf dem ein Gewächshaus steht. In zwanzig Metern Höhe über dem zentralen Altmarkt werden die technischen, wirtschaftlichen und gärtnerischen Möglichkeiten und Herausforderungen innerstädtischer Lebensmittelproduktion erprobt.

  • Entwicklung der Liquiditätsgrade 1 bis 3 von 98 Endverkaufsgärtnereien,
die die Jahresabschlüsse 2015 bis 2017 beim ZBG eingereicht haben

    kennzahlen (9) Statische Liquiditätsanalyse

    Jedes Unternehmen muss liquide sein. Sonst droht die Insolvenz. Das wurde bereits in der letzten Ausgabe zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Gartenbau (DEGA 05/20) mithilfe des Cashflows verdeutlicht. In dieser Ausgabe wird die Liquiditätsanalyse um die statische Analyse erweitert.

  • So können Getränke auch draußen bei Hitze kühl gehalten werden.

    sommer Der Hitze Herr werden

    Für Personen, die im Sommer im Freien arbeiten, können hohe Außentemperaturen zum Gesundheitsproblem werden. Die richtigen Schutzmaßnahmen helfen, fit und leistungsfähig zu bleiben.

  • Gedanken zur Coronazeit Wann, wenn nicht jetzt!

    Seit 30 Jahren arbeitet Claudia Gölz mit ihrer Agentur NED.WORK in Düsseldorf mit und für produzierende Gärtner, ihre Organisationen, ihre Verbände und für Gärten, die davon leben, dass sie von Menschen besucht werden. In den 30 Jahren hat sich viel verändert: Die Produktionsmethoden, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Johannes Köder ist ein fröhlicher und ausgeglichener Optimist.

    Gartenbau Köder Jungpflanzen aus Jagstzell

    Porträt

    Drei Standbeine hat Köder Gartenbau: Das Unternehmen kultiviert Fertigware für Abholmärkte von Landgard, außerdem in großem Umfang ein breites Jungpflanzensortiment. Und schließlich ist das Unternehmen in der Züchtung und Produktentwicklung tätig.

  • Die Brüder Hans (links) und Roland Hassinger sind fasziniert von Orchideen.

    hassinger orchideen in wiesbaden Profis für Orchideen

    Porträt

    Manchmal kommt es anders, als man denkt. Anfangs fühlten sich die Brüder Hans und Roland Hassinger nicht zu dem vom Vater 1947 für die Produktion von Gemüse und Zierpflanzen gegründeten Familienbetrieb hingezogen. Sie entschieden sich für andere Ausbildungen, die jedoch keine Erfüllung verhießen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren