Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Der 1-l-Flüssigdünger „Blümchenfutter" und der 1,5-kg-Festdünger „Pimp my Gärtchen"

    GreenLab in Berlin Dünger aus Kakao

    Porträt

    Das Start-up GreenLab Berlin hat einen Dünger für Balkon- und Hobbygärtner entwickelt, der aus Abfällen der Kakaoproduktion besteht. Er ist umwelt- und klimafreundlich zugleich.

  • Oben: TerraPellet-Gründer Thomas Voß (links) und Investor Jörn Schmidt

    Terrapellet in Hamburg Bio-Dünger aus dem hohen Norden

    Porträt

    Ein Düngemittel auf Phosphorbasis: Das war die Kernidee von Thomas Voß, als er im Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg arbeitete. Der Dünger sollte für Umweltschutz stehen und unternehmerischen Erfolg möglich machen.

  • Silke Peters: Ein Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit sind Zertifizierungen.

    LVG Heidelberg Sorgen Zertifizierungen für einen Mehrwert?

    Auf diese Frage ging Silke Peters aus Köln ein. Die Expertin für nachhaltiges Wirtschaften, fairen Handel und Zertifizierungen zitierte auf der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 5. Juli 2017 eine Studie der...

  • Top-Themen

  • Grünes Licht gab es für den Berliner Staudenmarkt im September 2017. 11.500 Besucher kamen, schauten und kauften an zwei Tagen.

    Berliner Staudenmarkt Ganz im Geiste von Karl Foerster

    Porträt

    Am ersten Septemberwochenende fand im Botanischen Garten die Herbstvariante des Berliner Staudenmarktes mit Beteiligung von mehr als 80 Gärtnereien und Baumschulen statt. Der seit 2004 zweimal jährlich stattfindende Verkaufsmarkt wurde auch dieses Jahr erfolgreich fortgesetzt, nachdem im Frühjahr...

  • Annemarie Eskuche ist seit 1992 für die Staudengärtnerei verantwortlich.

    staudengärtnerei eskuche in ostenholz Fast alles wird selbst vermehrt

    Porträt

    Mehr als 70 Jahre gibt es die Staudengärtnerei Eskuche am Rande der Lüneburger Heide. Vor allem wegen ihres großen Sortiments an Elfenblumen, Herbstanemonen, Storchschnabel und Bergenien – die Staude des Jahres 2017 – ist die Gärtnerei für Staudenliebhaber und Fachleute gleichermaßen ein Begriff.

    • Floreana ist ein Familienbetrieb (von links): Alexander, Holger und Stefanie Schalle. Es fehlt Bärbel Schalle, die ebenfalls im Unternehmen tätig ist.

      Floreana in Hamburg Beraten und pflegen

      Porträt

      Das Hamburger Unternehmen floreana feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Für die Organisation der Pflanzenpflege nutzt es eine eigens angepasste Bürosoftware. Die Firma bietet ihren Kunden auch das Leasen von Pflanzen an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das ist der beliebte Koala Oobi-Ooobi.

      Ulf-Peter Schilling in Schkeuditz Eukalyptus für Koalas

      Porträt

      Garten- und Landschaftsbau ist die Profession von Ulf-Peter Schilling. Eigentlich. Denn 2014 kam ein Projekt auf den Tisch des Leipzigers, das nur einen einzigen Kunden haben sollte. Schilling ist mittlerweile Eukalyptus-Experte mit einer eigenen Spezial-Gärtnerei für den Koala Oobi-Ooobi aus dem...

  • BLUMEN MOMMA IN ESCHWEILER Neues kommt immer gut an

    Porträt

    Die Dienstleistung auf dem Friedhof hat bei der Familie Momma in Eschweiler nahe Aachen Tradition. Marcel Momma führt das Unternehmen seit sechs Jahren in der dritten Generation. Seitdem hat der Friedhofsgärtnermeister intensiv am Auftritt des Unternehmens gearbeitet.

  • Die Website des Projekts „The Cannery" in Davis vermittelt mit verschiedenen Bildern, dass es auch um einen Lebensstil geht.

    Agrihoods in den USA Besser wohnen mit Farm

    Agrihoods verbinden Gartenbau und Landwirtschaft mit Wohnen. Die Nähe zum Erzeuger wird bei solchen Wohnungsbauprojekten von Anfang an eingeplant. The Cannery in Davis/Kalifornien zum Beispiel soll eine Mehrgenerationen-Wohngegend mit mehr als 540 Wohnungen und Häusern werden, in der Anbau und...

  • Das Gründerteam vor dem Prototypen des CityTrees (v. l. n. r.: Zhengliang Wu, Dénes Honus, Peter Sänger, Victor Splittgerber)

    Green City Solutions in Dresden Pflanzenwände gegen dicke Stadtluft

    Porträt

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Luftverschmutzung als eine der größten ökologischen Gesundheitsgefahren. Doch saubere Luft in den Städten muss kein Traum sein. Ein Start-up-Unternehmen aus Dresden filtert mit einer klugen Erfindung Schadstoffe aus der Luft: CityTree heißt das...

  • Birthe Tschey leitet die Gärtnereien der Rotenburger Werke.

    Rotenburger Werke Es geht um Menschen

    Porträt

    Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Gärtnerei. Gut sichtbar an der Bundesstraße 215 aus Richtung Verden, direkt am Ortseingang Rotenburgs, liegt das weiträumige und von bunter Blumenpracht leuchtende Gelände der Gärtnerei Kalandshof der Rotenburger Werke. Hinter der ansprechenden Fassade...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren