GreenLab in Berlin Dünger aus Kakao
Das Start-up GreenLab Berlin hat einen Dünger für Balkon- und Hobbygärtner entwickelt, der aus Abfällen der Kakaoproduktion besteht. Er ist umwelt- und klimafreundlich zugleich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Start-up GreenLab Berlin hat einen Dünger für Balkon- und Hobbygärtner entwickelt, der aus Abfällen der Kakaoproduktion besteht. Er ist umwelt- und klimafreundlich zugleich.
„Im Einklang mit der Natur" heißt es bei Kleeschulte. Seit über 30 Jahren entwickelt, produziert und vermarktet das Unternehmen Erden und Substrate auf Basis nachwachsender Rohstoffe.
Ein Düngemittel auf Phosphorbasis: Das war die Kernidee von Thomas Voß, als er im Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg arbeitete. Der Dünger sollte für Umweltschutz stehen und unternehmerischen Erfolg möglich machen.
Auf diese Frage ging Silke Peters aus Köln ein. Die Expertin für nachhaltiges Wirtschaften, fairen Handel und Zertifizierungen zitierte auf der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 5. Juli 2017 eine Studie der...
Aus der Vogelperspektive lässt sich so manches besser wahrnehmen und diese bieten uns inzwischen die verschiedensten Drohnenarten.
René Kasten vom Gartenbaubetrieb Kasten in Lorsch, arbeitet an seiner Masterarbeit an der Technischen Universität München in Weihenstephan.
Am ersten Septemberwochenende fand im Botanischen Garten die Herbstvariante des Berliner Staudenmarktes mit Beteiligung von mehr als 80 Gärtnereien und Baumschulen statt. Der seit 2004 zweimal jährlich stattfindende Verkaufsmarkt wurde auch dieses Jahr erfolgreich fortgesetzt, nachdem im Frühjahr...
Mehr als 70 Jahre gibt es die Staudengärtnerei Eskuche am Rande der Lüneburger Heide. Vor allem wegen ihres großen Sortiments an Elfenblumen, Herbstanemonen, Storchschnabel und Bergenien – die Staude des Jahres 2017 – ist die Gärtnerei für Staudenliebhaber und Fachleute gleichermaßen ein Begriff.
Etwa 1 850 Abonnenten, bis zu 200 000 Klicks pro Video: Dass die neuen Medien auch im Gartenbau durchaus ein Gewinn sein können, diese Erfahrung macht Jörg Schneider aus Berlin-Kladow seit geraumer Zeit.
Rund 250 Gäste waren dabei, als die Hamburger Baumschule Lorenz von Ehren am 8. September im bayerischen Gilching westlich von München ihren Schaugarten eröffnete.
Dass die Gärtnersiedlung in Rain/Lech zu einem Vorzeigeprojekt des deutschen Gartenbaus werden konnte, liegt vor allem an der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Gartencenter-Marktführer Dehner. Der ist auf Expansionskurs – und die Gärtnersiedlung wächst mit!
Das Hamburger Unternehmen floreana feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Für die Organisation der Pflanzenpflege nutzt es eine eigens angepasste Bürosoftware. Die Firma bietet ihren Kunden auch das Leasen von Pflanzen an.
Garten- und Landschaftsbau ist die Profession von Ulf-Peter Schilling. Eigentlich. Denn 2014 kam ein Projekt auf den Tisch des Leipzigers, das nur einen einzigen Kunden haben sollte. Schilling ist mittlerweile Eukalyptus-Experte mit einer eigenen Spezial-Gärtnerei für den Koala Oobi-Ooobi aus dem...
Mit dem Bauen kennen sich die Gärtner in Rain/Lech aus, schließlich liegt der Start der Siedlung erst 17 Jahre zurück und immer wieder wurde erweitert. Trotzdem ist die geplante Erweiterung jetzt nochmals eine ordentliche Herausforderung. Darüber sprachen wir mit dem Geschäftsführer der...
Die Dienstleistung auf dem Friedhof hat bei der Familie Momma in Eschweiler nahe Aachen Tradition. Marcel Momma führt das Unternehmen seit sechs Jahren in der dritten Generation. Seitdem hat der Friedhofsgärtnermeister intensiv am Auftritt des Unternehmens gearbeitet.
Agrihoods verbinden Gartenbau und Landwirtschaft mit Wohnen. Die Nähe zum Erzeuger wird bei solchen Wohnungsbauprojekten von Anfang an eingeplant. The Cannery in Davis/Kalifornien zum Beispiel soll eine Mehrgenerationen-Wohngegend mit mehr als 540 Wohnungen und Häusern werden, in der Anbau und...
Andreas Händel, auch genannt Mister Hepatica, züchtet und vermehrt die himmelblauen Frühjahrsblüher in seiner kleinen Gärtnerei in Neu-Falkenrehde in Brandenburg.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Luftverschmutzung als eine der größten ökologischen Gesundheitsgefahren. Doch saubere Luft in den Städten muss kein Traum sein. Ein Start-up-Unternehmen aus Dresden filtert mit einer klugen Erfindung Schadstoffe aus der Luft: CityTree heißt das...
Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann verschrieben. Er kultiviert und verkauft in seiner Homatt-Kulturgärtnerei in Ruswil das schweizweit breitestes Sortiment selten gewordener Nutz- und...
Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Gärtnerei. Gut sichtbar an der Bundesstraße 215 aus Richtung Verden, direkt am Ortseingang Rotenburgs, liegt das weiträumige und von bunter Blumenpracht leuchtende Gelände der Gärtnerei Kalandshof der Rotenburger Werke. Hinter der ansprechenden Fassade...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast