Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Entdecken Sie inspirierende Gartenbaubetriebe und lernen Sie die Menschen kennen, die dort mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten unterwegs sind!
  • Michael Bosch in Straelen: erfolgreich mit Topfpflanzen.

    Bosch Plants in Straelen Meister der Topfpflanzen

    Porträt

    Die Geschichte der Gärtnerei Bosch in Straelen liest sich wie ein Klassiker im niederrheinischen Anbaugebiet: aus einem Bauernhof ist der Betrieb entstanden, Ende der 60er-Jahre erfolgten der Einstieg ins Freilandgemüse und der Anbau von Schnittblumen mit ersten kleinen Gewächshäusern. Seit den...

  • Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn-Rostrup wurde 75 Jahre, das Bild entstand wie auch das folgende bei der Jubiläumsfeier am 1. September 2017.

    LVG Bad Zwischenahn Gut aufgestellt und vernetzt

    Porträt

    Am 1. September 2017 feierte die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn-Rostrup (LVG) der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen ihr 75-jähriges Bestehen. Für den Gartenbau ist die Einrichtung von großer Bedeutung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • „Planter" – die erste Topfmaschine aus dem Jahr 1967.

      Mayer in Heidenheim 50 Jahre Topfmaschine

      Porträt

      1967 entwickelte Georg Mayer die weltweit erste Topfmaschine mit Bohrsystem. Seitdem steht die Firma Mayer für Gartenbaumaschinen in hoher Qualität.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Benjamin Menke – <em>Vinca </em>-Spezialist aus Wachtberg.

      Baumschule Benjamin Menke Vinca aus Wachtberg

      Porträt

      Das Immergrün stößt in jüngster Zeit auf neues Interesse – nicht zuletzt dank verheißungsvoller Sorten und einer umfassenden Sichtung durch das Bundessortenamt. Davon ist auch Benjamin Menke überzeugt. Er betreibt in Wachtberg, nahe Bonn eine kleine Baumschule. Seine Spezialität: Vinca minor .

  • Der 1-l-Flüssigdünger „Blümchenfutter" und der 1,5-kg-Festdünger „Pimp my Gärtchen"

    GreenLab in Berlin Dünger aus Kakao

    Porträt

    Das Start-up GreenLab Berlin hat einen Dünger für Balkon- und Hobbygärtner entwickelt, der aus Abfällen der Kakaoproduktion besteht. Er ist umwelt- und klimafreundlich zugleich.

    • Oben: TerraPellet-Gründer Thomas Voß (links) und Investor Jörn Schmidt

      Terrapellet in Hamburg Bio-Dünger aus dem hohen Norden

      Porträt

      Ein Düngemittel auf Phosphorbasis: Das war die Kernidee von Thomas Voß, als er im Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg arbeitete. Der Dünger sollte für Umweltschutz stehen und unternehmerischen Erfolg möglich machen.

  • Silke Peters: Ein Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit sind Zertifizierungen.

    LVG Heidelberg Sorgen Zertifizierungen für einen Mehrwert?

    Auf diese Frage ging Silke Peters aus Köln ein. Die Expertin für nachhaltiges Wirtschaften, fairen Handel und Zertifizierungen zitierte auf der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 5. Juli 2017 eine Studie der...

  • Annemarie Eskuche ist seit 1992 für die Staudengärtnerei verantwortlich.

    staudengärtnerei eskuche in ostenholz Fast alles wird selbst vermehrt

    Porträt

    Mehr als 70 Jahre gibt es die Staudengärtnerei Eskuche am Rande der Lüneburger Heide. Vor allem wegen ihres großen Sortiments an Elfenblumen, Herbstanemonen, Storchschnabel und Bergenien – die Staude des Jahres 2017 – ist die Gärtnerei für Staudenliebhaber und Fachleute gleichermaßen ein Begriff.

  • Floreana ist ein Familienbetrieb (von links): Alexander, Holger und Stefanie Schalle. Es fehlt Bärbel Schalle, die ebenfalls im Unternehmen tätig ist.

    Floreana in Hamburg Beraten und pflegen

    Porträt

    Das Hamburger Unternehmen floreana feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Für die Organisation der Pflanzenpflege nutzt es eine eigens angepasste Bürosoftware. Die Firma bietet ihren Kunden auch das Leasen von Pflanzen an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das ist der beliebte Koala Oobi-Ooobi.

    Ulf-Peter Schilling in Schkeuditz Eukalyptus für Koalas

    Porträt

    Garten- und Landschaftsbau ist die Profession von Ulf-Peter Schilling. Eigentlich. Denn 2014 kam ein Projekt auf den Tisch des Leipzigers, das nur einen einzigen Kunden haben sollte. Schilling ist mittlerweile Eukalyptus-Experte mit einer eigenen Spezial-Gärtnerei für den Koala Oobi-Ooobi aus dem...