Fairtrade in der Praxis
Der Erfolg stellt sich nicht automatisch ein
René Kasten vom Gartenbaubetrieb Kasten in Lorsch, arbeitet an seiner Masterarbeit an der Technischen Universität München in Weihenstephan.
- Veröffentlicht am
Im elterlichen Betrieb wurden 2016 erstmals Fairtrade-zertifizierte Poinsettien auf Nachfrage eines Großkunden produziert. „Vieles aus dem Fairtrade-System passt zu unserer eigenen Firmenphilosophie", so Kasten. Es folgte ein Zertifizierungsvertrag mit FLO-CERT sowie ein Lizenzvertrag mit TransFair. „Für uns kommt die Ausnahmeregelung für Kleinlizenznehmer infrage, wodurch die Jahresgebühren stark sinken", so Kasten. Wichtig hierfür sind ein Jahresumsatz von höchstens 2 Mio.Euro sowie nicht mehr als zwei zusätzliche Betriebseinheiten. Durch den Lizenzvertrag wird das eigene Unternehmen zum Markeninhaber, was erlaubt, Produkte mit dem Fair-trade-Logo zu verkaufen. Die Verkäufe werden quartalsweise gemeldet und die Lizenzgebühr (1 % des...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast