Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Höller in Groß-Weikersdorf/Österreich

Der Ökoanbau ist knifflig, aber machbar

80 Besucher nahmen am Fachgespräch „Nachhaltiger Gartenbau" im Gartenbaubetrieb Höller am 7. September 2017 im österreichischen Groß-Weikersdorf teil.
Veröffentlicht am
Michael Höller ist überzeugt vom Weg in den ökologischen Anbau, auch wenn er knifflig ist.
Michael Höller ist überzeugt vom Weg in den ökologischen Anbau, auch wenn er knifflig ist.Monika van Sorgen-Merholz
Im Rahmen der „Bildungsoffensive für eine nachhaltige Zierpflanzenproduktion mit Schwerpunkt auf die biologische Produktion" werden vier Leitbetriebe für eine nachhaltige Zierpflanzenproduktion in Österreich etabliert. Dieser Bildungsoffensive liegen Vorgaben der EU und des Bundes zugrunde, finanziert wird von EU, Bund und Ländern. Das Nachhaltigkeitsprojekt erfolgt in Kooperation mit dem FiBL Österreich und der „Anbaugemeinschaft Bio-Blumen, -Kräuter & -Pflanzen, Österreich". Zwei solcher Veranstaltungen fanden bereits auf den Leitbetrieben Seidemann, Tirol, und Bergmair-Russmann, Oberösterreich, statt. Sehr weitreichend ist der Umstieg auf die biologische Produktion von Zierpflanzen: Fort vom reinen Torfsubstrat mit den überlegenen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: