Der Betrieb von Manfred Geywitz liegt direkt an der Bundesstraße 10 zwischen Pforzheim und Stuttgart. Diese wurde schon zu Großvaters Zeiten mitten durch den Betrieb gebaut. Das hält Geywitz aber nicht davon ab, sich dort auf die Produktion von Schnitt-Helleborus zu spezialisieren.
Veröffentlicht am
Haben sich ganz den Christrosen verschrieben: Manfred Geywitz (dritter von rechts) und sein Team
Auf dem Firmenschild der Gärtnerei im württembergischen Illingen steht noch „Geywitz Schnittblumen und Christrosenkulturen“. Manfred Geywitz führt den Betrieb in der dritten Generation und produziert neuerdings nur noch Schnitt-Helleborus. „Die anderen Kulturen lohnen sich preislich nicht mehr. Da musste ich drauflegen“, sagt er. Durch die Spezialisierung entsteht ein saisonales Geschäft. Deshalb testet Geywitz dieses Jahr ein neues Arbeitszeitmodell. In den arbeitsschwachen Zeiten ist ein Teil der Belegschaft bei Kollegen tätig. Die goldenen Zeiten sind vorbei Das Geschäft mit Christrosen entwickelt sich weiter und wird moderner. „Die goldenen Erfolgsjahre von Helleborus sind vorbei. Die waren vor 20 Jahren“, sagt Geywitz. So muss er...