Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanze des Jahres in Bayern

Worauf es bei der Vermarktung ankommt

ZVG-Präsident Heinz Herker und Jean Pütz bei der Taufe der Pflanze des Jahres 2007, dem Elfenbusserl

Baden-Württemberg hat sie, Hessen auch und in Bayern gibt es sie seit 2001. Gemeint sind die Pflanzen des Jahres. Aus den Erfahrungen mit dieser Aktion wurden einige Tipps für die Praxis zusammengestellt.

Veröffentlicht am
ZVG-Präsident Heinz Herker und Jean Pütz bei der Taufe der Pflanze des Jahres 2007, dem Elfenbusserl
ZVG-Präsident Heinz Herker und Jean Pütz bei der Taufe der Pflanze des Jahres 2007, dem Elfenbusserl
Aus Befragungen des bay-erischen Gärtnereiverbands und der Gartenbauberatung ist eine durchwegs positive Bewertung der bayerischen Pflanze des Jahres abzulesen: Die Aktion war insgesamt erfolgreich. Die Pflanzen wurden zwar nicht überall gut verkauft (auch wegen gravierender Mängel in der Präsentation), aber die Kundenresonanz war überwiegend positiv. Sehr gut wurde der Werbeeffekt beurteilt und an zweiter Stelle die neue Kundengewinnung als positiver Aspekt genannt. Klar ist, dass eine Pflanze des Jahres nicht immer ein Umsatzrenner wird, aber eine hervorragende Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit bietet und Kunden wieder in die Einzelhandelsgärtnereien bringt. Worauf es ankommt Regelmäßig beteiligen sich circa 250 bayerische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate