Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einzelhandelsgärtner

Sortimente richtig planen

Sortiments- und Anbauplanung stellen für Gartenbaubetriebe wichtige Entscheidungsbereiche dar, die wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben. Prof. Dr. Stefan Krusche, Fachhochschule Weihenstephan, beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Einzelhandelsgartenbau näher.



Veröffentlicht am
Mit Sortimentsplanung verbinden sich Überlegungen zur Optimierung des Marketing-Mix mit seinen Komponenten Preis, Kommunikation, Distribution und Sortiment. Es geht in der Sortimentsplanung um das Erfassen von Marktentwicklungen, Kundenwünschen und Trends und die daraus resultierende, gewinnmaximale Zusammenstellung von Produkten und Dienstleistungen. Demgegenüber steht bei der Anbauplanung die Optimierung der Produktion im Vordergrund, also die Suche nach einer bestmöglichen Kombination aus Kulturen und Kulturverfahren, um eine hohe Auslastung der Faktoren Arbeit und Kapital bei gleichzeitiger Maximierung des Gesamtdeckungsbetrags des Betriebs zu erreichen. Sortiments- und Anbauplanung stehen in vielfältigen Wechselwirkungen, auch und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate