Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema des Monats

Keimhemmung bei Samen

Veröffentlicht am
Anfeilen der Samenschale, um sie wasserdurchlässig zu machen
Anfeilen der Samenschale, um sie wasserdurchlässig zu machenKawollek
Viele Pflanzenarten haben Samen, die sofort nach dem Loslösen von der Mutterpflanze voll keimfähig sind. Bei ihnen erfolgt während der Reifung in der Regel keine oder nur geringfügige Abnahme des Wassergehalts. Die Samen vieler Gehölze und Stauden dagegen gehen während der Reife zunächst in ein Ruhestadium über, das als Keimruhe oder Keimhemmung bezeichnet wird. Erst nach Beendigung dieser Ruheperiode erreichen die Samen ihre volle Keimfähigkeit. Mit den Ursachen der Keimruhe und wie diese abgebaut wird, beschäftigen sich die Fragen in diesem Monat. Mit dem Fragebogen können Sie testen, wie viel Sie über die Keim- oder Samenruhe schon wissen. Von den vorgegebenen Antworten kann nicht nur eine, es können mehrere richtig sein. Deshalb bitte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate