Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen für Friedhofsgärtner

Eibe – Unsterblichkeit, Zauber und ­Wehrhaftigkeit

Veröffentlicht am
Christiane James
Symbolik: Die Eibe, Taxus baccata, war bereits den Kelten heilig. Seit alters wird das extrem harte und doch elastische Holz der Eibe für den Bau von Bögen geschätzt. Daher leitet sich die Symbolik der Wehrhaftigkeit ab. Noch im Mittelalter pflanzten Burgherren die Eibe an die Burgberge, um immer Eiben-Nachschub für den Waffenbau zu haben. Die immer-grünen Eiben sind äußerst langlebig und genügsam. Auch das war ein Grund dafür, dass die Kelten sie als Symbole der Unsterblichkeit verehrten. In der Praxis zeigt sich Langlebigkeit vor allem durch die Schnittverträglichkeit, die die Eibe von den anderen Nadelgehölzen grundsätzlich unterscheidet. Die in allen Pflanzenteilen giftige Eibe – nur das rote, leicht süße Fleisch der spätsommerlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate